Warehouse-Agenten-Sites müssen auf Warehouse-Quellen und -Ziele zugreifen können. Sie müssen diese Quellen- und Zieldatenbanken bei ODBC als System-DSNs registrieren. Unter AIX oder in der Solaris-Betriebsumgebung müssen Sie diese in der Datei '.ODBC.INI' angeben. Dies gilt auch für die Server-Workstation für Daten, auf die von dem lokalen Standard-Agent zugegriffen wird. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Data Warehouse-Zentrale Verwaltung.
Sie müssen TCP/IP auf der Warehouse-Agenten-Site installieren, um die Konnektivität zwischen dieser und dem Warehouse-Server herzustellen. Informationen zum Herstellen der Konnektivität finden Sie in Herstellen der Konnektivität.
Wenn Sie einen fernen Client über einen DB2-Server unterstützen wollen, müssen Sie die Umgebungsvariable 'DB2COMM' auf dem DB2-Server folgendermaßen setzen:
db2set -i instance DB2COMM=TCPIP
Durch diese Einstellung kann der Server TCP/IP-Anforderungen des fernen Clients akzeptieren.