Warehouse Manager Installation

Katalogisieren von DB2-Knoten und -Datenbanken

Nach der Installation eines Warehouse-Agenten unter AIX oder für die Solaris-Betriebsumgebung sowie der Konfiguration der Warehouse-Agentenumgebung müssen Sie die DB2-Knoten und -Datenbanken konfigurieren.

  1. Melden Sie sich an der DB2-Exemplar-ID an.
  2. Katalogisieren Sie die DB2-Knoten und -Datenbanken, auf die Sie zugreifen wollen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Installation und Konfiguration Ergänzung.

    Befinden sich mehrere DB2-Exemplare auf derselben Workstation, notieren Sie den Wert der Variablen 'DB2INSTANCE' in der Datei 'IWH.environment'. Alle Datenbanken, die nicht auf diesem Exemplar erstellt wurden, müssen als ferne Datenbanken katalogisiert werden.

  3. Für ODBC-Benutzer: Wenn Sie die DB2-Datenquelle in der entsprechenden Datei '.odbc.ini' definieren, müssen Sie darauf achten, dass der DSN der echte Name des DB2-Datenbanknamens oder des DB2-Aliasnamens für die Datenbank ist. Die Datei 'odbc.ini' muss im Ausgangsverzeichnis der Benutzer-ID gespeichert sein, die auf der Agenten-Site verwendet wird.

Hinweis: Wenn Sie die ODBC-Treiber der Data Warehouse-Zentrale verwenden, sehen Sie sich die Beispieldatei '.odbc.ini' an. Unter AIX befindet sich diese Datei im Verzeichnis /usr/lpp/db2_07_01/odbc. In der Solaris-Betriebsumgebung befindet sich diese Datei im Verzeichnis /opt/IBMdb2/V7.1/odbc. Der Name der Datei lautet '.ODBC.INI'.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]