Einstieg für OS/2

Ausführen der Installation

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr DB2-Produkt zu installieren:

Schritt  1.

Melden Sie sich mit dem Benutzerkonto, das Sie zum Ausführen der Installation verwenden wollen, am System an.

Schritt  2.

Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk ein.

Schritt  3.

Öffnen Sie ein OS/2-Befehlsfenster, und wechseln Sie mit dem folgenden Befehl auf Ihr CD-ROM-Laufwerk:

   x:

Dabei steht x: für den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks.

Schritt  4.

Geben Sie den folgenden Befehl ein:

   x:\install

Dabei steht x: für den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks.

Hinweis

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Installationsprogramm aufzurufen:
x:\install /i
sprache

Dabei gilt folgendes:

  • x: ist Ihr CD-ROM-Laufwerk.
  • sprache ist der Landescode für Ihre Landessprache (z. B. DE für Deutsch). Tabelle 10 listet den Code für jede verfügbare Sprache auf.

Schritt  5.

DB2 Assistent wird geöffnet. Er sieht ungefähr folgendermaßen aus:
Installationsfenster

In diesem Fenster sehen Sie die Installationsvoraussetzungen und Release-Informationen. Sie können sich einen Überblick über die Funktionen, das Leistungsspektrum und die Vorteile von DB2 Universal Database Version 7 verschaffen oder direkt mit der Installation fortfahren.

Schritt  6.

Befolgen Sie nach Einleitung der Installation die Anweisungen der Bedienerführung des Installationsprogramms. Informationen zur Ausführung der verbleibenden Schritte finden Sie in der Online-Hilfefunktion. Um die Online-Hilfefunktion aufzurufen, klicken Sie auf Hilfe, oder drücken Sie die Funktionstaste F1. Sie können die Installation jederzeit durch Anklicken von Abbrechen beenden.

Wenn Sie dieses Produkt auf einer SMP-Maschine installieren, lesen Sie Definieren der Anzahl lizenzierter Prozessoren. Dort erhalten Sie Informationen darüber, wie das Produkt mit der Anzahl der von Ihnen erworbenen Prozessoren aktualisiert wird.

Hinweis

Informationen zu Fehlern, die während der Installation aufgetreten sind, finden Sie in den Dateien l1.log und l2.log. Diese Dateien enthalten allgemeine Informationen sowie Fehlernachrichten, die durch Aktivitäten bei der Installation oder beim Entfernen der Installation verursacht wurden. Standardmäßig befinden sich diese Dateien im Verzeichnis x:\db2log; dabei ist x: das Laufwerk, auf dem Ihr Betriebssystem installiert ist.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Troubleshooting Guide.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]