Einstieg für OS/2
Sie können die Installation von DB2 wie folgt entfernen:
- Löschen Sie alle Datenbanken.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Windows: Öffnen Sie das Fenster zum Hinzufügen bzw. Entfernen
von Produkten
('Start'->'Einstellungen'->'Systemsteuerung'->'Software'->'Hinzufügen/Entfernen'),
und wählen Sie DB2 aus.
- OS/2: Rufen Sie das Installationsprogramm im IBM DB2-Ordner auf,
wählen Sie das Produkt aus, und wählen Sie anschließend Aktion
--> Löschen aus.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis sqllib\bin, und rufen Sie
den Befehl db2unins auf.
Falls sich das Programm zum Entfernen der Installation nicht ausführen
läßt, weil beispielsweise die Installation nicht erfolgreich war, können Sie
DB2 folgendermaßen entfernen:
- Entfernen Sie alle teilweise installierten Dateien. Löschen Sie
z. B. die Dateien im Verzeichnis
c:\sqllib.
- Bereinigen Sie unter Windows die Registrierdatenbank mit einem
Registrierungseditor wie regedt32. Löschen Sie die folgenden
Einträge:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\IBM\DB2
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\IBM\DB2
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\name
Dabei steht name für einen der folgenden Namen:
- Den Exemplarnamen
- Den Exemplarnamen gefolgt von -N
- DB2REMOTECMD
- DB2DAS00
- DB2GOVERNOR
- DB2NTSECSERVER
- DB2JDS
- DB2_NT_Performance
- DB2LICD
- DB2ControlCenterServer
- vwd
- vwkernel
- vwlogger
- EssbaseService
- OLAPIntegrationService
- DlfmService
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]