Sie können prüfen, ob DB2 korrekt installiert ist, indem Sie die DB2 UDB-Beispieldatenbank SAMPLE (Beispiel) auf Ihrem System erstellen und auf Daten dieser Datenbank zugreifen.
Wenn Sie 'Erste Schritte' installiert haben, können Sie die Installation durch folgende Schritte überprüfen.
Anmerkung: | Um 'Erste Schritte' unter OS/2 auszuführen, benötigen Sie eine virtuelle Java-Maschine (Java Virtual Machine) auf JRE-Stufe 1.1.8. |
Schritt 1. | Melden Sie sich mit dem Benutzerkonto, das Sie zum Überprüfen der Installation verwenden wollen, am System an. |
Schritt 2. | Starten Sie Erste Schritte. Weitere Informationen finden Sie in Starten von Erste Schritte. |
Schritt 3. | Wählen Sie Beispieldatenbanken erstellen im Assistenten von 'Erste Schritte' aus, um das Fenster 'Beispieldatenbanken erstellen' zu öffnen. |
Schritt 4. | Wählen Sie im Fenster 'Beispieldatenbanken erstellen' die Option DB2 UDB-Beispieldatenbank aus. |
Schritt 5. | Klicken Sie OK an. Die Verarbeitung des Befehls kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Eine detaillierte Beschreibung des Inhalts der Beispieldatenbank finden Sie im Handbuch Systemverwaltung. Wenn die Beispieldatenbank erstellt wurde, wird eine Abschlußnachricht ausgegeben. Klicken Sie OK an. |
Schritt 6. | Wählen Sie nach Erstellen der Datenbank die Option Mit Beispieldatenbanken arbeiten im Assistenten von 'Erste Schritte' aus, um die Steuerzentrale zu starten. Mit der Steuerzentrale können Sie Verwaltungs-Tasks für unterschiedliche Exemplar- und Datenbankobjekte ausführen. Erweitern Sie die Objektbaumstruktur im linken Teilfenster der Anzeige der Steuerzentrale, um die Beispielsdatenbank und die Beispieldatenbankobjekte anzuzeigen. Wählen Sie das Objekt 'Tabellen' aus, um die Beispieldatenbanktabellen im rechten Teilfenster der Anzeige der Steuerzentrale anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in Verwalten von Exemplaren und Datenbanken mit den DB2-Verwaltungs-Tools.
|
Wenn Sie die DB2-Tools nicht installiert haben, können Sie die Installation durch Erstellen der Beispieldatenbank und durch Herstellen einer Verbindung mit dem Befehlszeilenprozessor wie folgt prüfen:
Schritt 1. | Melden Sie sich mit dem DB2-Benutzerkonto, das Sie zum Prüfen der Installation erstellt haben, am System an. |
Schritt 2. | Geben Sie den Befehl db2sampl ein, um die Beispieldatenbank zu erstellen. Die Beispieldatenbank wird standardmäßig auf dem Laufwerk erstellt, auf dem DB2 installiert wurde. Sie können jedoch auch ein Laufwerk angeben, auf dem diese Datenbank erstellt werden soll. Geben Sie zum Beispiel den folgenden Befehl ein, um die Beispieldatenbank auf Laufwerk F: zu erstellen: db2sampl F: Die Verarbeitung des Befehls kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Eine detaillierte Beschreibung des Inhalts der Beispieldatenbank finden Sie im Handbuch Systemverwaltung. Es gibt keine Abschlußnachricht. Wenn die Eingabeaufforderung wieder angezeigt wird, ist die Verarbeitung abgeschlossen. Die Beispieldatenbank wird beim Erstellen automatisch mit dem Aliasnamen SAMPLE (Beispiel) katalogisiert. |
Schritt 3. | Starten Sie den Datenbankmanager durch Eingabe des Befehls db2start. |
Schritt 4. | Geben Sie die folgenden Befehle ein, um eine Verbindung zur Beispieldatenbank herzustellen, eine Liste aller Mitarbeiter in Abteilung 20 abzurufen und die Datenbankverbindung zurückzusetzen: db2 connect to sample db2 "select * from staff where dept = 20" db2 connect resetAnhang A, Informationen zu grundlegenden Tasks enthält Informationen zum Eingeben von DB2-Befehlen.
|
![]() | Nachdem Sie die Installation überprüft haben, können Sie die Beispieldatenbank löschen, um Plattenspeicherplatz freizugeben. Geben Sie den Befehl db2 drop database sample ein, um die Beispieldatenbank SAMPLE zu löschen. |