Einstieg für OS/2
Benutzernamen oder Benutzer-IDs sind
Kennungen, die einzelnen Benutzern zugeordnet werden. Informationen zur
Benennung von Benutzern, Gruppen oder Exemplaren finden Sie in Allgemeine Namenskonventionen.
Zusätzlich zu den allgemeinen Namenskonventionen gilt folgendes:
- Benutzer-IDs unter OS/2 dürfen 1 bis 8 Zeichen enthalten. Sie
dürfen weder mit einer numerischen Ziffer beginnen noch mit einem
$-Zeichen enden.
- Benutzernamen unter UNIX dürfen 1 bis 8 Zeichen enthalten.
- Benutzernamen unter Windows dürfen 1 bis 30 Zeichen enthalten. Bei
Windows NT- und Windows 2000-Betriebssystemen gilt momentan eine Begrenzung
von 20 Zeichen.
- Gruppen- und Exemplarnamen dürfen 1 bis 8 Zeichen enthalten.
- Namen dürfen keinem der folgenden Namen entsprechen:
- USERS
- ADMINS
- GUESTS
- PUBLIC
- LOCAL
- Namen dürfen nicht mit einer der folgenden Zeichenfolgen beginnen:
- Namen dürfen keine Akzentzeichen enthalten.
- Beachten Sie bei der Benennung von Benutzern, Gruppen oder Exemplaren
allgemein folgendes:
- OS/2
- Verwenden Sie Namen in Großbuchstaben.
- UNIX
- Verwenden Sie Namen in Kleinbuchstaben.
- 32-Bit-Windows-Betriebssysteme
- Verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]