Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen DB2-Client für OS/2 zu installieren:
Schritt 1. | Legen Sie die entsprechende CD-ROM in das Laufwerk ein. |
Schritt 2. | Öffnen Sie ein OS/2-Befehlsfenster, wechseln Sie in das Verzeichnis Ihres CD-ROM-Laufwerks, und geben Sie den folgenden Befehl ein: x:\install Dabei ist x Ihr CD-ROM-Laufwerk. |
Schritt 3. | Der DB2-Assistent wird geöffnet. Er sieht ähnlich wie die folgende
Abbildung aus:
|
Schritt 4. | Von diesem Fenster aus können Sie die Vorbedingungen für die Installation und die Release-Informationen anzeigen, eine Quick Tour zum Erforschen der Funktionen, des Leistungsspektrums und der Vorteile von DB2 Universal Database Version 7 starten oder direkt mit der Installation fortfahren.
|
Folgen Sie nach dem Einleiten der Installation der Bedienerführung des
Installationsprogramms. Informationen zur Ausführung der restlichen
Schritte finden Sie in der Online-Hilfe. Klicken Sie zum Aufrufen der
Online-Hilfefunktion Hilfe an, oder drücken Sie die Taste
F1.
![]() | Informationen zur Konfiguration Ihres Clients für den Zugriff auf ferne Server finden Sie in Kapitel 8, Konfigurieren der Client/Server-Kommunikation mit Client-Konfiguration - Unterstützung. |
Wenn Sie ODBC-Anwendungen mit OS/2 verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, daß die Datei \sqllib\dll\odbc.dll als erste odbc.dll-Datei im Parameter LIBPATH der Datei config.sys steht. Das Installationsprogramm setzt die DLL (Dynamic Link Library) nicht automatisch an dieselbe Position wie bei Version 7. Wenn die Datei odbc.dll nicht die erste aufgelistete ODBC-DLL ist, können Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu DB2 über ODBC-Anwendungen auftreten.