Einstieg für OS/2

Inhaltsverzeichnis

  • Willkommen bei DB2 Universal Database!
    Konventionen

    Teil 1. Installation und Konfiguration eines DB2-Servers

  • Kapitel 1. Planen der Installation
    Speicherbedarf
    Erforderlicher Plattenspeicherplatz
    Softwarevoraussetzungen
    Mögliche Szenarios für Client/Server-Konnektivität
    Migrieren von früheren DB2-Versionen
    Suchsystem 'NetQuestion'
    Nächster Schritt

  • Kapitel 2. Installieren von DB2 Universal Database unter OS/2
    Vorbereitung
    Ausführen der Installation
    Prüfen der Installation

  • Kapitel 3. Migrations-Tasks nach Abschluß der DB2-Installation
    Migrieren von Datenbanken
    Wahlfreie Maßnahmen nach der Migration

  • Kapitel 4. Installation und Konfiguration der Steuerzentrale
    Anwendung oder Applet
    Maschinenkonfigurationen
    Unterstützte Java Virtual Machines für die Steuerzentrale
    Einrichtung und Funktionsweise der Steuerzentrale
    Überlegungen zur Funktion
    Hinweise zur Installation der Hilfe für die Steuerzentrale auf UNIX-Betriebssystemen
    Konfigurieren von TCP/IP unter OS/2
    Informationen zur Fehlerbehebung
    Verwalten von DB2 für OS/390- und DB2 Connect Enterprise Edition-Servern mit der Steuerzentrale

    Teil 2. Installation und Konfiguration von DB2-Clients

  • Kapitel 5. Installieren von DB2-Clients
    DB2 Run-Time Client
    DB2 Administration Client
    DB2 Application Development Client
    Verteilte Installation
    DB2 Thin Client

  • Kapitel 6. Installieren von DB2-Clients auf 32-Bit-Windows-Betriebssystemen
    Vorbereitung
    Installationsschritte

  • Kapitel 7. Installieren von DB2-Clients auf OS/2-Betriebssystemen
    Vorbereitung
    Installationsschritte

  • Kapitel 8. Konfigurieren der Client/Server-Kommunikation mit "Client-Konfiguration - Unterstützung"
    Unterstützung für LDAP-Verzeichnis - Überlegungen
    Vorbereitung
    Konfigurationsschritte
    Erstellen und Verwenden von Profilen

    Teil 3. Anhänge

  • Anhang A. Informationen zu grundlegenden Tasks
    Starten von "Erste Schritte"
    Starten von "Client-Konfiguration - Unterstützung"
    Starten der DB2-Steuerzentrale
    Eingeben von Befehlen über die Befehlszentrale
    Eingeben von Befehlen über den Befehlszeilenprozessor
    Arbeiten mit der Systemadministratorgruppe
    Definieren der Anzahl lizenzierter Prozessoren
    Erweitern von DB2 vom "Try and Buy"-Modus
    Entfernen der Installation von DB2

  • Anhang B. Informationen zu DB2 Universal Database für UNIX, Windows und OS/2
    DB2-Produkte
    DB2 Connect
    Zugehörige Produkte
    Arbeiten mit DB2-Daten
    Verwalten von Exemplaren und Datenbanken mit den DB2-Verwaltungs-Tools
    Verwalten von Verbindungen zu Datenbanken unter Verwendung von "Client-Konfiguration - Unterstützung"
    Verwalten von Warehouses mit der Data Warehouse-Zentrale
    Der Verwaltungs-Server
    Entwickeln von Anwendungen mit DB2 Application Development Client
    Ausführen Ihrer eigenen Anwendungen

  • Anhang C. Verwenden der DB2-Bibliothek
    PDF-Dateien und gedruckte Bücher für DB2
    DB2-Online-Dokumentation

  • Anhang D. Unterstützung in der Landessprache
    Unterstützung von Sprachen und Codepages

  • Anhang E. Namenskonventionen
    Allgemeine Namenskonventionen
    Regeln für Datenbanknamen, Aliasnamen für Datenbanken und Namen für Katalogknoten
    Regeln für Objektnamen
    Regeln für Benutzernamen, Benutzer-IDs, Gruppennamen und Exemplarnamen
    Regeln für Workstation-Namen (nname)
    Namenskonvention für DB2SYSTEM
    Namenskonventionen für Kennwörter

  • Anhang F. Bemerkungen
    Marken

  • Anhang G. Kontaktaufnahme mit IBM
    Produktinformationen

  • Index


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]