OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für Excel

Auswählen von Elementen

Eine Hyperion Essbase-Datenbank enthält möglicherweise Hunderte oder sogar Tausende von Elementen, so daß es schwierig ist, sich jeden Elementnamen zu merken. Sie können Sie das Dialogfenster Essbase-Elementauswahl verwenden, um Elemente zu suchen und auszuwählen und um das Layout von Elementen im Arbeitsblatt zu definieren. Außerdem können Sie Boolesche Operatoren wie AND, OR und NOT oder andere Suchparameter verwenden, um Bedingungen anzugeben, die Elemente für die Elementauswahl erfüllen müssen. Die Elementauswahl ist eine wichtige Methode zum Erstellen eines Tabellenkalkulationsberichts für die Daten, die Sie abrufen wollen.
Anmerkung:Umfassende Informationen zum Dialogfenster Essbase-Elementauswahl finden Sie in der Online-Hilfe zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In.

Gehen Sie wie folgt vor, um bestimmte Elemente der Dimension Product anzuzeigen:

  1. Wählen Sie zum Öffnen eines neuen Arbeitsblatts Datei > Neu aus, oder klicken Sie das Symbol
    Figure Sifile not displayed.
    an.
    Anmerkung:Sie müssen mit der Beispielbasisdatenbank verbunden sein. Wenn Sie nicht verbunden sind, führen Sie die Schritte in Herstellen der Verbindung zu einer Datenbank aus.
  2. Wählen Sie Essbase > Abrufen aus.
  3. Wählen Sie Product und dann Essbase > Drehen aus, um Product als Zeilen- statt als Spaltendimension anzuzeigen.

    Abbildung 71. Ausgangsarbeitsblatt für die Elementauswahl

    Figure ssnmmsel not displayed.

  4. Wählen Sie erneut Product und dann Essbase > Elementauswahl aus.

    Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Essbase-Elementauswahl an. Im Dialogfenster Essbase-Elementauswahl zeigt Hyperion Essbase die Dimension Product im Listenfenster Dimension und die zugehörigen Kindelemente Colas, Root Beer, Cream Soda, Fruit Soda und Diet Drinks im Listenfenster Elemente an.

    Abbildung 72. Dialogfenster "Essbase-Elementauswahl"

    Figure sdesbmm not displayed.

  5. Wählen Sie Colas aus, und klicken Sie Elementinformationen an.

    Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Elementinformationen an. Das Dialogfenster enthält Informationen zum ausgewählten Element wie Dimension, Generation, Ebene, Speicherart, Formel, benutzerdefinierte Attribute und Kommentare zu dem Element.

    Abbildung 73. Dialogfenster "Elementinformationen"

    Figure sdmbrinf not displayed.

  6. Klicken Sie OK an, um das Dialogfenster Elementinformationen zu schließen.
  7. Klicken Sie Hinzufügen im Dialogfenster Essbase-Elementauswahl an, um dem Listenfester Regeln Colas hinzuzufügen.
    Anmerkung:Sie können statt dessen auch ein Element im Listenfenster Elemente durch Doppelklicken auswählen, um es hinzuzufügen.
  8. Wählen Sie Cream Soda aus, und klicken Sie den Knopf Suchen an.

    Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Element suchen an.

    Im Dialogfenster Element suchen können Sie Elemente in der ausgewählten Dimension anhand von Suchmustern suchen. Sie können Suchmuster mit Platzhalterzeichen verwenden -- abschließender Stern (*) und Übereinstimmung mit einem Einzelzeichen (?). Hyperion Essbase sucht die Elemente, die mit der Textzeichenfolge übereinstimmen (in alphabetischer Reihenfolge) und läßt sie ausgewählt, so daß sie als Gruppe ausgewählt werden können.
    Anmerkung:Sie können in der Zeichenfolge das Platzhalterzeichen abschließender Stern * und das Platzhalterzeichen für Einzelzeichen ? verwenden. Das Platzhalterzeichen * ersetzt eine Zeichenfolge, während das Platzhalterzeichen ? ein Einzelzeichen ersetzt. J?n und 100* sind Beispiele für gültige Platzhalterzeichenfolgen; *-10 und J*n sind Beispiele für ungültige Platzhalterzeichenfolgen.

  9. Geben Sie D* in das Textfenster im Dialogfenster Element suchen ein.

    Abbildung 74. Dialogfenster "Element suchen"

    Figure sdfindmm not displayed.

  10. Klicken Sie Suchen an, um alle Elemente zu suchen, die mit D* übereinstimmen.

    Hyperion Essbase sucht Diet Cream und wählt es aus. Das Elternelement, Cream Soda, ist ebenfalls ausgewählt, da es vor der Suche hervorgehoben wurde.

  11. Klicken Sie Schließen an, um das Dialogfenster Element suchen zu schließen.
  12. Nehmen Sie die Auswahl von Cream Soda zurück, so daß nur Diet Cream ausgewählt ist, und klicken Sie dann Hinzufügen an. Hyperion Essbase zeigt Colas und die neue Auswahl, Diet Cream, im Listenfenster Regeln an.
  13. Wählen Sie im Dialogfenster Essbase-Elementauswahl Colas im Listenfenster Regeln aus, und klicken Sie dann mit der sekundären Maustaste. Wählen Sie im Kontextmenü Alle Kinder und Element aus.

    Hyperion Essbase zeigt Alle Kinder und Element neben Colas im Listenfenster Auswahlregeln an.

  14. Wählen Sie im Listenfenster Auswahlregeln Colas, Alle Kinder und Element aus, und klicken Sie dann erneut mit der sekundären Maustaste.
  15. Wählen Sie im Kontextmenü Untergruppe aus.

    Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Untergruppe an, in dem Sie Bedingungen für das ausgewählte Element definieren können.
    Anmerkung:Sie können maximal 50 Bedingungen im Dialogfenster Untergruppe definieren.

  16. Wählen Sie im Dialogfenster Untergruppe im ersten Fenster Caffeinated aus. Wählen Sie im zweiten Listenfenster ist aus. Wählen Sie im dritten Listenfenster Caffeinated_True aus.
  17. Klicken Sie den Knopf Als AND-Bedingung hinzufügen an.

    Hyperion Essbase zeigt Caffeinated = Caffeinated_True im Listenfenster Bedingungen an.

    Wenn Sie Als AND-Bedingung hinzufügen verwenden, wird die Untergruppierungsbedingung im Listenfenster Bedingungen mit der AND-Logik ausgewertet. AND-Logik bedeutet, daß die aktuelle Auswahl mit der aktuellen Bedingung und der darauffolgenden Bedingung im Listenfenster Bedingungen übereinstimmen muß.

    Abbildung 75. Dialogfenster "Untergruppe" (vor dem Hinzufügen von Bedingungen)

    Figure sdsubbox not displayed.

  18. Wählen Sie im ersten Listenfenster Ounces aus. Wählen Sie im zweiten Listenfenster den logischen Operator "=" aus. Wählen Sie im dritten Listenfenster Ounces_12 aus.
  19. Klicken Sie den Knopf Als AND-Bedingung hinzufügen an.

    Hyperion Essbase zeigt Ounces = Ounces_12 im Fenster Bedingungen an.

  20. Wählen Sie im ersten Listenfenster Ounces aus. Wählen Sie im zweiten Listenfenster den logischen Operator "<=" aus. Wählen Sie im dritten Listenfenster Ounces_32 aus.
  21. Klicken Sie den Knopf Als OR-Bedingung hinzufügen an.

    Hyperion Essbase zeigt Ounces <= Ounces_32 im Fenster Bedingungen an.

    Wenn Sie Als OR-Bedingung hinzufügen verwenden, wird die Untergruppierungsbedingung im Listenfenster Bedingungen mit der OR-Logik ausgewertet. OR-Logik bedeutet, daß die Auswahl mit der aktuellen Bedingung oder mit der darauffolgenden Bedingung im Listenfenster Bedingungen übereinstimmen muß.

  22. Wählen Sie im ersten Listenfenster Pkg Type aus. Wählen Sie im zweiten Listenfenster ist aus. Wählen Sie im dritten Listenfenster Bottle aus.
  23. Klicken Sie den Knopf Als AND-Bedingung hinzufügen an.

    Hyperion Essbase zeigt Pkg Type = Bottle im Listenfenster Bedingungen an.

  24. Wählen Sie im Fenster Bedingungen Ounces <= Ounces_32 aus, und klicken Sie dann den Knopf ( hinzufügen an.
  25. Wählen Sie Pkg Type = Bottle aus, und klicken Sie den Knopf ) hinzufügen an.

    Die Knöpfe ( hinzufügen bzw. ) hinzufügen fügen ausgewählten Elementen eine linke bzw. rechte runde Klammer hinzu. Verwenden Sie Klammern zur Gruppierung mehrerer Untergruppierungsbedingungen, um die Prioritätsreihenfolge für die Analyse der Bedingungen festzulegen. Jedes Element im Listenfenster Bedingungen kann entweder eine rechte oder linke runde Klammer haben, aber nicht beide. In diesem Beispiel wertet Hyperion Essbase zuerst Elemente aus, die kleiner-gleich 32 Ounces sind und in einer Flasche abgefüllt sind. Hyperion Essbase wertet dann die Ergebnisse dieser Bedingung gegenüber Elementen aus, die 12 Ounces sind.
    Anmerkung:Verwenden Sie den Knopf ( ) entfernen, um eine einzelne Gruppe von runden Klammern von einem ausgewählten Element im Listenfenster Bedingungen zu entfernen. Verwenden Sie den Knopf Alle ( ) entfernen, um alle runden Klammern aus dem Listenfenster Bedingungen zu entfernen.

    Das Dialogfenster Untergruppe wird wie folgt angezeigt:

    Abbildung 76. Dialogfenster "Untergruppe" (nach dem Hinzufügen von Bedingungen)

    Figure sdsubset not displayed.

  26. Klicken Sie Voranzeige an, um das Dialogfenster Elementvoranzeige zu öffnen.

    Im Dialogfenster Elementvoranzeige können Sie die Elementauswahl anzeigen, die aufgrund der von Ihnen definierten Bedingungen vorgenommen wurde.

    Abbildung 77. Elementauswahl durch Untergruppierungsbedingungen

    Figure sdselpvw not displayed.

  27. Klicken Sie Schließen an, um das Dialogfenster Elementvoranzeige zu schließen.
  28. Klicken Sie OK an, um das Dialogfenster Untergruppe zu schließen und zum Dialogfenster Essbase-Elementauswahl zurückzukehren.

    Die Bedingungen, die Sie im Dialogfenster Untergruppe definiert haben, werden im Listenfenster Auswahlregeln angezeigt.

  29. Wählen Sie zum Ändern der Reihenfolge, in der Diet Cream im Arbeitsblatt angezeigt wird, Diet Cream aus, und klicken Sie dann den Knopf Eintrag nach oben an.

    Jedes Mal, wenn Sie den Knopf Eintrag nach oben oder Eintrag nach unten anklicken, wird das ausgewählte Element mit den ihm zugeordneten Untergruppierungsbedingungen im Listenfenster Auswahlregeln um eine Position nach oben oder unten versetzt. Sie können nur den Eintrag der höchsten Ebene (den Eintrag, den Sie aus dem Listenfenster Elemente hinzugefügt haben) versetzen, nicht die einzelnen Untergruppierungsbedingungen.

    Abbildung 78. Auswählen von Elementen beendet

    Figure sdselmbr not displayed.

  30. Klicken Sie zum Anzeigen der Elemente, die in das Arbeitsblatt abgerufen werden, Voranzeige an.

    Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Elementvoranzeige an.

  31. Klicken Sie Schließen an, nachdem Sie die Liste vorab angezeigt haben.

    Abbildung 79. In Arbeitsblatt abzurufende Elemente

    Figure sdmbrrtv not displayed.

  32. Klicken Sie OK an, um das Dialogfenster Essbase-Elementauswahl zu schließen und die neuen Elemente in das Arbeitsblatt einzufügen.

    Abbildung 80. Auswählen von Elementen

    Figure Sdrslt1 not displayed.

    Anmerkung:Der Befehl Rückgängig kann keine Elementauswahlaktion rückgängig machen.

  33. Geben Sie beginnend mit Diet Cream neben jedem Produkt Year ein.

    Sie müssen diesen Schritt ausführen, damit jedem Produkt eine übereinstimmende Dimension Year im Bericht zugeordnet ist.

    Abbildung 81. Arbeitsblatt nach Hinzufügen der Dimension Year zu allen Staaten

    Figure Sdrslt2 not displayed.

  34. Wählen Sie zum Aktualisieren der Werte im Arbeitsblatt Essbase > Abrufen aus.

    Hyperion Essbase ruft Daten für die Elemente ab, die Sie ausgewählt haben, und wendet auch die zuvor von Ihnen definierten Stile an.

    Abbildung 82. Abfrage mit Elementauswahl

    Figure Sdrslt3 not displayed.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]