OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für Excel

Abrufen von Daten

Da Sie nun etwas vertrauter mit der Hyperion Essbase-Umgebung sind, können Sie die Verbindung zum Hyperion Essbase-Server herstellen und damit beginnen, Hyperion Essbase und Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In einzusetzen. Der folgende Abschnitt führt Sie durch eine typische Hyperion Essbase-Sitzung, in der Sie die Verbindung zu einer Datenbank herstellen und Daten auf verschiedene Arten abrufen.

In diesem Abschnitt werden die folgenden grundlegenden Abfrage-Tasks erörtert:

Anmerkung:Stellen Sie sicher, daß Sie die Schritte in Festlegen von Hyperion Essbase-Optionen ausgeführt haben. Wenn sich die Einstellungen im Dialogfenster Essbase-Optionen von den oben abgebildeten unterscheiden, unterscheidet sich die Arbeitsblattsicht von den Abbildungen in diesem Kapitel.

Beachten Sie, daß Sie allgemeine Datenabruf-Tasks durch eine der folgenden Aktionen ausführen können:

Herstellen der Verbindung zu einer Datenbank

Für den Zugriff auf Hyperion Essbase-Daten müssen Sie zuerst die Verbindung zu einer Datenbank auf dem Server herstellen. In diesem Lernprogramm wird vorausgesetzt, daß Sie über die nötigen Zugriffsrechte verfügen, um die Verbindung zu einem Server, einer Anwendung und einer Datenbank herzustellen.
Anmerkung:Hyperion Essbase unterstützt nur ein einziges Excel-Exemplar.

  1. Wählen Sie Essbase > Anmelden aus.

    Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Essbase-Systemanmeldung an.

    Abbildung 14. Dialogfenster "Essbase-Systemanmeldung"

    Figure sdlogin1 not displayed.

    Anmerkung:Zur Durchführung der folgenden Schritte müssen Sie den Namen des Hyperion Essbase-Servers, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort kennen. Wenn Sie diese Informationen nicht haben, wenden Sie sich an den Hyperion Essbase-Systemadministrator.

  2. Wählen Sie im Listenfenster Server den Server aus, auf den Sie zugreifen möchten. (Wenn der gewünschte Server-Name nicht in der Liste angezeigt wird, können Sie den Namen des Servers eingeben, auf den Sie zugreifen möchten.)
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum Textfenster Benutzername zu gelangen. Geben Sie Ihren Benutzernamen in das Textfenster ein.
  4. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum Textfenster Kennwort zu gelangen. Geben Sie Ihr Kennwort in das Textfenster ein.
    Anmerkung:Sie können Ihr Kennwort ändern, wenn Sie mit einem Server verbunden sind. Informationen zum Ändern des Kennworts finden Sie in Ändern eines Kennworts.
  5. Klicken Sie OK an, um die Verbindung zum Server herzustellen.

    Hyperion Essbase zeigt eine Liste der verfügbaren Anwendungs-/Datenbankkombinationen im Listenfenster Anwendung/Datenbank an. Ein Hyperion Essbase-Server ermöglicht den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Anwendungen. Eine Anwendung kann mehrere Datenbanken enthalten. Nur die Datenbanken, auf die Sie Sicherheitszugriff haben, werden in der Liste angezeigt.

    Für dieses Lernprogramm verwenden Sie die Beispielbasisdatenbank. Wenn die Beispielbasisdatenbank bei der Installation von Hyperion Essbase installiert wurde, wird sie in der Liste angezeigt. Wenn die Beispielbasisdatenbank nicht im Listenfenster Anwendung/Datenbank angezeigt wird, bitten Sie den Hyperion Essbase-Systemadministrator, sie zu installieren.

    Abbildung 15. Verfügbare Anwendungs-/Datenbankkombinationen

    Figure sdlogin2 not displayed.

  6. Wählen Sie im Listenfenster Anwendung/Datenbank die Beispielbasisdatenbank durch Doppelklicken aus. Sie können auch die Beispielbasisdatenbank im Listenfenster auswählen und OK anklicken.

Wenn die Anwendung nicht bereits aktiv ist, wird sie von Hyperion Essbase automatisch gestartet. Es kann eine kurze Verzögerung geben, während die Anwendung geladen wird. Wie lange es dauert, eine Anwendung zu starten, hängt von der Anzahl der Datenbanken, der Größe der Datenbanken und der Größe der Indizes der Datenbanken ab, die in der Anwendung enthalten sind.

Ändern eines Kennworts

Sie können Ihr Kennwort nur ändern, wenn Sie mit einem Server verbunden sind.
Anmerkung:Beachten Sie, daß Tasks, die in diesem Lernprogramm nicht ausgeführt werden sollen, in grauen Fenstern angezeigt werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Kennwort zu ändern:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster Essbase-Systemanmeldung den Knopf Kennwort ändern aus.
  2. Geben Sie im Dialogfenster Kennwort ändern das neue Kennwort in das Textfenster Neues Kennwort ein.
  3. Geben Sie das Kennwort in das Textfenster Kennwort bestätigen erneut ein.
  4. Die Kennwörter müssen identisch sein.
  5. Klicken Sie OK an, um das Kennwort zu ändern.
  6. Klicken Sie erneut OK an, um das Dialogfenster Essbase-Systemanmeldung zu schließen.

Abrufen von Daten aus einer Datenbank

Immer wenn Sie Daten von einem Hyperion Essbase-Server abrufen, werden die folgenden Aktionen ausgeführt:

Zu Ihrer Unterstützung bei der Überwachung dieser Operationen verwendet Hyperion Essbase drei angepaßte Cursor.

Tabelle 2. Angepaßte Hyperion Essbase-Cursor
Cursor: Situation:

Figure sireqsvr not displayed.

Hyperion Essbase fordert Daten vom Server an.

Figure siprcreq not displayed.

Der Server verarbeitet die Anforderung.

Figure sireqrtn not displayed.

Der Server gibt die Daten zurück.
Anmerkung:Bei weniger komplexen Abfrageaktionen werden die Cursor sehr schnell angezeigt; möglicherweise bemerken Sie die Änderungen der Pfeilrichtung nicht, wenn kleinere Datenmengen abgerufen werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Daten in ein leeres Arbeitsblatt abzurufen:

  1. Öffnen Sie in neues Arbeitsblatt. Wählen Sie dazu Datei > Neu aus, oder klicken Sie den Knopf
    Figure Sifile not displayed.
    an.
    Anmerkung:Sie müssen mit der Beispielbasisdatenbank verbunden sein. Wenn Sie nicht verbunden sind, führen Sie die Schritte in Herstellen der Verbindung zu einer Datenbank aus.
  2. Wählen Sie Essbase > Abrufen aus.

    Hyperion Essbase ruft die Daten in das Excel-Arbeitsblatt ab.

    Abbildung 16. Anfangsdatenabruf aus Beispielbasisdatenbank


    Figure Ssretr1 not displayed.

    Weil Sie das Feld Doppelklicken aktivieren im Dialogfenster Essbase-Optionen (Seite Allgemein) angeklickt haben, können Sie jede beliebige leere Zelle doppelt anklicken, um Daten abzurufen. Sie können auch den Knopf Abrufen auf der Hyperion Essbase-Funktionsleiste anklicken.

Wenn Sie Daten in ein leeres Arbeitsblatt abrufen, gibt Hyperion Essbase Daten von der höchsten Ebene der jeweiligen Datenbankdimension zurück. Die höchste Ebene wird als Ausgangspunkt für Navigations- bzw. Drilldown-Operationen in Ebenen mit detaillierten Daten verwendet. In der Beispielbasisdatenbank werden die folgenden fünf Dimensionen abgerufen: Measures, Product, Market, Scenario und Year.

Für die übrigen Tasks in diesem Lernprogramm können Sie Daten abrufen, indem Sie eine Datenzelle doppelt anklicken, Essbase > Abrufen auswählen oder den Knopf Abrufen auf der Hyperion Essbase-Funktionsleiste anklicken.

Abbrechen einer Datenabrufanforderung

Manchmal möchten Sie vielleicht eine Abrufanforderung abbrechen. Sie möchten vielleicht eine Anforderung stoppen, wenn eine Abfrage länger dauert als erwartet.

Da Hyperion Essbase die Daten so schnell in das Arbeitsblatt einliest, ist es unter Umständen nicht möglich, eine Abfrage abzubrechen, bevor sie beendet ist. Die Funktion zum Abbrechen ist besonders nützlich, wenn Sie eine große Abrufanforderung stoppen müssen.

Drücken Sie während einer Abrufaktion die Esc-Taste, um die Datenabfragen abzubrechen.
Anmerkung:Sie können eine Abfrage nur abbrechen, wenn Hyperion Essbase eine Verarbeitung in Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In ausführt. Sie können eine Abfrage nicht abbrechen, wenn Hyperion Essbase eine Verarbeitung auf dem Server ausführt.

Wiederherstellen der vorherigen Datenbanksicht

Mit dem Befehl Rückgängig wird die vorherige Datenbanksicht wiederhergestellt. Eine Datenbanksicht ist das, was Sie im Arbeitsblatt nach einer Abruf- oder Navigationsoperation sehen. Der Befehl Rückgängig arbeitet ähnlich wie der Excel-Befehl Bearbeiten > Rückgängig, durch den die letzte Aktion rückgängig gemacht wird. Der Befehl Rückgängig verwendet den Speicher Ihrer Maschine, um die aktuelle Sicht zu speichern, bevor er eine Hyperion Essbase-Abfrageanforderung verarbeitet. Sie können den Befehl Rückgängig verwenden, um die letzte Operation rückgängig zu machen. Es ist nicht möglich, mit Rückgängig mehrere Operationen rückgängig zu machen.

In diesem Lernprogramm sollten Sie alle Schritte in der Reihenfolge ausführen, in der Sie beschrieben werden. Wenn Sie einen Fehler machen oder Schritte nicht in der richtigen Reihenfolge ausgeführt haben, können Sie den Befehl Rückgängig im Menü Essbase oder auf der Funktionsleiste verwenden, um den letzten Befehl rückgängig zu machen und zur vorherigen Datenbanksicht zurückzukehren. Wenn Sie das Lernprogramm wieder von Anfang an beginnen wollen, wählen Sie das gesamte Arbeitsblatt aus, und wählen Sie dann Bearbeiten > Löschen > Alles aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste, oder klicken Sie OK an, um das Arbeitsblatt zu leeren und von vorne zu beginnen.

Sie können den Befehl Rückgängig während der normalen Verarbeitung inaktivieren, um auf Ihrer lokalen Maschine Speicherplatz zu sparen. Inaktivieren Sie Rückgängig nicht für dieses Lernprogramm.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion Rückgängig zu inaktivieren:

  1. Wählen Sie Essbase > Optionen und dann die Seite Allgemein aus.
  2. Nehmen Sie die Auswahl des Markierungsfelds Rückgängig aktivieren zurück.

Drill-Operationen in niedrigere Ebenen

Mit Hyperion Essbase können Sie Drill-Operationen in verschiedene niedrigere Ebenen von mehrdimensionalen Daten im Arbeitsblatt durchführen. Wenn Sie z. B. Daten für ein bestimmtes Quartal oder einen bestimmten Monat statt einen Ergebnisdatenwert für das ganze Jahr anzeigen möchten, können Sie eine Drilldown-Operation für die Dimension Year durchführen, um detailliertere Daten zu sehen.

Sie haben drei Möglichkeiten, um eine Drilldown-Operation für ein Element durchzuführen:

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Drill-Operation in niedrigere Ebenen der Dimension Year durchzuführen:

  1. Wählen Sie Year in Zelle A2 durch Doppelklicken mit der primären Maustaste aus.

    Mit der Drilldown-Aktion werden Daten für die Ebene unter Year (die Kinder von Year) abgerufen: Qtr1, Qtr2, Qtr3 und Qtr4.

    Abbildung 17. Ergebnis einer Drilldown-Operation für die Dimension Year

    Figure Sszmin1 not displayed.

    Anmerkung:Eine Erörterung der Beziehungen zwischen Hyperion Essbase-Datenbankelementen finden Sie in Datenbankmodellstrukturen.

    Mit Hyperion Essbase können Sie Elemente in gruppierte bzw. verschachtelte Spalten oder Zeilen abrufen. Zeilengruppen, die mehr als eine Datenebene enthalten, sind innerhalb von Zeilengruppen mit einem Element verschachtelt. Zum Beispiel kann eine Zeilengruppe, die Qtr1, Qtr2, Qtr3 und Qtr4 enthält, innerhalb einer Zeile mit einem Element für eine bestimmte Region wie East verschachtelt sein (siehe die folgende Abbildung). Die Durchführung einer Drill-Operation in niedrigere Ebenen der Datenbankelemente ist eine Möglichkeit, Daten in verschachtelte Gruppen abzurufen.

  2. Wählen Sie Zelle D1 durch Doppelklicken aus, um eine Drilldown-Operation für Market durchzuführen und verschachtelte Gruppen von Zeilen nach unten hin im Arbeitsblatt zu erstellen.

    Abbildung 18. Ergebnis einer Drilldown-Operation für die Dimension Market (verschachtelte Zeilen)

    Figure Sszmin2 not displayed.

    Da Arbeitsblätter mehr Zeilen als Spalten beinhalten können, ruft Hyperion Essbase in der Standardeinstellung die Daten in Zeilen ab, wenn Sie eine Drilldown-Operation für ein Element durchführen. Sie können dieses Standardverhalten ändern und die Ergebnisse einer Drilldown-Operation für Spalten anzeigen. Eine Drill-Operation für Spalten bezieht sich nur auf das Element der höchsten Ebene einer Dimension (z. B. Market oder Scenario).

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Drilldown-Operation für Scenario durchzuführen und die zugehörigen Elemente in Spalten statt in Zeilen abzurufen:

  1. Drücken Sie die Alt-Taste und halten Sie sie gedrückt.
  2. Wählen Sie Scenario (in Zelle E1) durch Doppelklicken aus.
  3. Lassen Sie die Alt-Taste los.

    Hyperion Essbase zeigt die Daten spaltenweise (quer) im Arbeitsblatt an.

    Abbildung 19. Ergebnis einer Drilldown-Operation für die Dimension Scenario (verschachtelte Spalten)

    Figure Sszmin3 not displayed.

Durchführen einer Drilldown-Operation für Attributelemente

Sie können die Attributfunktion von Hyperion Essbase verwenden, um bezüglich Merkmalen oder Attributen von Dimensionen Abfragen und Analysen durchzuführen. Zum Beispiel können Sie die Produktrentabilität auf Basis der Größe oder Verpackung analysieren. Attributdimensionen sind Basisdimensionen zugeordnet.

Sie können eine Attributdimension verwenden, um eine Drilldown-Operation für die Basisdimension durchzuführen, der sie zugeordnet ist. In der Beispielbasisdatenbank ist die Basisdimension Product mehreren Attributdimensionen wie Caffeinated, Ounces und Pkg_Type zugeordnet. Jede Attributdimension enthält Attributelemente der Ebene 0. Attributelemente der Ebene 0 sind Attribute der untersten Ebene, die den Elementen einer Basisdimension zugeordnet sind. Die Attributdimension Pkg_Type beispielsweise enthält zwei Elemente der Ebene 0, Bottle und Can.

Sie können Informationen zu allen Produkten extrahieren, die in Dosen verkauft werden, indem Sie manuell den Namen Can in das Arbeitsblatt eingeben. Sie können auch Hyperion Essbase Query Designer oder das Dialogfenster Essbase-Elementauswahl verwenden, um das Attribut auszuwählen und es im Arbeitsblatt anzuzeigen.

Öffnen Sie ein Arbeitsblatt, stellen Sie die Verbindung zur Beispielbasisdatenbank her, und wählen Sie Essbase > Abrufen aus. Wählen Sie Product aus, und ersetzen Sie es durch Can, indem Sie Can manuell eingeben. Klicken Sie eine beliebige Stelle außerhalb von Zelle C1 an, und wählen Sie erneut Essbase > Abrufen aus. Das Ergebnis wird unten angezeigt:

Abbildung 20. Ein Attributelement in einem Bericht

Figure Sattdrl1 not displayed.

Führen Sie eine Drilldown-Operation für alle Produkte durch, die in Dosen verkauft werden, indem Sie Can in Zelle C1 doppelt anklicken. Cola, Diet Cola und Diet Cream sind die Elemente von Product, die das Attribut Can aufweisen. Das Ergebnis wird unten angezeigt:

Abbildung 21. Ergebnis einer Drilldown-Operation für ein Attributelement

Figure Sattdrl2 not displayed.

Durchführen einer Drilldown-Operation für Attributelemente der Ebene 0

Im folgenden wird das allgemeine Verhalten von Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In bei der Durchführung einer Drilldown-Operation für ein Attributelement der Ebene 0 beschrieben:

Eine Drilldown-Operation für Attributelemente, die nicht der Ebene 0 angehören, entspricht dem aktuellen Drilldown-Verhalten bei anderen Elementtypen. Beispiele für Drilldown-Operationen für Attributelemente der Ebene 0 finden Sie in der Online-Hilfe zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In. Weitere Informationen zu Attributen finden Sie im Hyperion Essbase Database Administrator's Guide, Band 1.

Drill-Operationen in höhere Ebenen

Mit Hyperion Essbase können Sie eine Drill-Operation in höhere Ebenen in der mehrdimensionalen Datenbankmodellstruktur durchführen, indem Sie die aktuelle Elementbaumstruktur ausblenden. Wenn Sie z. B. zuvor eine Drilldown-Operation für eine Dimension wie Scenario durchgeführt haben, um Daten für Actual und Budget anzuzeigen, müssen Sie eine Drillup-Operation durchführen, um Ergebnisdaten für die Dimension Scenario anzuzeigen.

Sie haben drei Möglichkeiten, um eine Drillup-Operation für ein Element durchzuführen:

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Drillup-Operation für die Dimension Scenario im aktuellen Arbeitsblatt durchzuführen:

  1. Wählen Sie ein beliebiges Element der Dimension Scenario (d. h. Zelle C2, D2, E2, F2 oder G2) durch Doppelklicken mit der sekundären Maustaste aus.

    Hyperion Essbase blendet die Elemente der Dimension Scenario aus.

    Abbildung 22. Ergebnis einer Drillup-Operation für die Dimension Scenario

    Figure Sszmout1 not displayed.

  2. Klicken Sie Zelle A3 doppelt mit der sekundären Maustaste an, um eine Drillup-Operation für East durchführen.

    Hyperion Essbase blendet East, West, South und Central in die einzelne Dimension Market aus und behält die Dimension in Spalte A.

    Abbildung 23. Ergebnis einer Drillup-Operation für East

    Figure Sszmout2 not displayed.

Anpassen des Drilldown- und Drillup-Verhaltens

Im Dialogfenster Essbase-Optionen können Sie das Verhalten der Befehle Vergrößern und Verkleinern anpassen. Die folgenden Schritte veranschaulichen einige Drilldown- und Drillup-Techniken.

Gehen Sie wie folgt vor, um alle Elemente einer Dimension mit einer einzigen Drilldown-Operation abzurufen:

  1. Wählen Sie Essbase > Optionen und dann die Seite Zoom aus.

    Hyperion Essbase zeigt die Seite Zoom an.

    Abbildung 24. Optionseinstellungen "Vergrößern" und "Elemente beibehalten"

    Figure sdzoom2 not displayed.

    Die Optionsgruppe Vergrößern enthält Optionen, die es Ihnen erlauben, das Verhalten von Drill-Operationen anzupassen. Sie können angeben, welche Elemente bei einer Drilldown-Operationen an das Arbeitsblatt zurückgegeben werden. Wenn Sie z. B. Unterste Ebene auswählen, ruft Hyperion Essbase Daten für die unterste Ebene von Elementen in einer Dimension ab. Mit dieser Option ruft eine Drilldown-Operation für Year Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov und Dec ab.

    Die Optionsgruppe Elemente beibehalten enthält Optionen, die es Ihnen erlauben, die Beibehaltungsmerkmale von Drill-Operationen anzupassen. Die Standardauswahl, Auswahl einschließen, behält das ausgewählte Element zusammen mit den anderen Elementen bei, die als Ergebnis einer Drilldown-Operationen abgerufen werden. Wenn Sie z. B. eine Drilldown-Operation für Qtr1 durchführen, ruft Hyperion Essbase Daten für Jan, Feb und Mar sowie für Qtr1 ab. Wenn diese Option inaktiviert ist, ruft Hyperion Essbase nur Daten für Jan, Feb und Mar ab; Qtr1 wird entfernt.
    Anmerkung:Weitere Informationen zu den Optionsgruppen Vergrößern und Elemente beibehalten finden Sie in der Online-Hilfe zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In.

  2. Wählen Sie in der Optionsgruppe Vergrößern die Option Alle Ebenen aus, und klicken Sie OK an, um die Einstellung zu speichern.
  3. Führen Sie in Zelle A3 eine Drilldown-Operation für Market durch (Doppelklicken).
  4. Führen Sie in Zelle C2 eine Drilldown-Operation für Scenario durch (Doppelklicken).

    Hyperion Essbase ruft alle Elemente von Market und Scenario ab. Für die Dimension Market hat Hyperion Essbase eine Drilldown-Operation um zwei Ebenen durchgeführt, um die Elemente der untersten Ebene zu erhalten, bei denen es sich um einzelne Staaten handelt. Die Dimension Scenario enthält nur eine Elementebene, daher würden die Elemente von Scenario auch abgerufen, wenn Sie Nächste Ebene in der Optionsgruppe Vergrößern ausgewählt hätten.

    Abbildung 25. Ergebnis einer Drilldown-Operation für alle Elementebenen

    Figure Sszmall not displayed.

  5. Wählen Sie Essbase > Optionen und dann die Seite Zoom aus.
  6. Stellen Sie die Option Vergrößern auf Nächste Ebene zurück.

Wenn Sie eine Drillup-Operation für nur ein Quartal des Jahres durchführen möchten, wählen Sie Innerhalb der markierten Gruppe in der Optionsgruppe Elemente beibehalten aus.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Drillup-Operation für Qtr1 durchzuführen:

  1. Klicken Sie in der Optionsgruppe Elemente beibehalten auf der Seite Zoom das Markierungsfeld Innerhalb der markierten Gruppe und dann OK an.

    Stellen Sie sicher, daß auch Auswahl einschließen markiert ist.

  2. Klicken Sie doppelt mit der sekundären Maustaste, um eine Drillup-Operation für Qtr1 (in Zelle B3) durchzuführen.

    Beachten sie, daß eine Drillup-Operation für die Dimension Year nur New York betrifft. Alle anderen Staaten zeigen Daten für alle vier Quartale an.

    Abbildung 26. Ergebnis einer Drillup-Operation innerhalb einer markierten Gruppe

    Figure Sszmgrp not displayed.

  3. Inaktivieren Sie die Option Innerhalb der markierten Gruppe, bevor Sie das Lernprogramm fortsetzen:
    1. Wählen Sie Essbase > Optionen und dann die Seite Zoom aus.
    2. Nehmen Sie in der Optionsgruppe Elemente beibehalten die Auswahl des Markierungsfelds Innerhalb der markierten Gruppe zurück.
  4. Wählen Sie Datei > Schließen aus, um das Arbeitsblatt zu schließen. Sie müssen das Arbeitsblatt nicht speichern.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]