Hyperion Essbase bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitsblattsicht anzupassen. Zum Beispiel können Sie Formatvorlagen oder Stile auf bestimmte Elementnamen oder Datenzellen im Arbeitsblatt anwenden, oder Sie können alternative Namen oder Aliasnamen für Elementnamen anzeigen. Dieser Abschnitt enthält schrittweise Anleitungen für die folgenden Formatierungsverfahren:
Dieser Abschnitt des Lernprogramms beginnt mit einem neuen Arbeitsblatt.
In einem Tabellenkalkulationsbericht können viele hierarchische Ebenen mit Datenbankinformationen angezeigt werden. Durch Definition und Anwendung von Formatvorlagen bzw. Stilen auf Text und Zellen im Arbeitsblatt können Sie auf einfache Weise die Übersicht über bestimmte Datenbankelemente, Dimensionen und Zellenfunktionen behalten. Stile sind besonders geeignet, Daten in Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In anzuzeigen und zu unterscheiden.
Anmerkung: | Beachten Sie, daß die Anwendung von Stilen zusätzliche Verarbeitungsschritte bei einer Datenabfrage nötig macht. Weitere Informationen finden Sie in Entfernen von Stilen. |
In diesem Abschnitt des Lernprogramms wird folgendes beschrieben:
Anmerkung: | Eine Erörterung der Beziehungen zwischen Hyperion Essbase-Datenbankelementen finden Sie in Datenbankmodellstrukturen. |
Jede Dimension in einer Datenbank kann eine große Zahl von hierarchischen Ebenen enthalten. Beim Anzeigen von Daten im Arbeitsblatt sind Sie möglicherweise nicht mit allen hierarchischen Ebenen der Datenbankmodellstruktur vertraut. Sie können Formatvorlagen auf Elternelemente anwenden (einschließlich solcher mit Attributen), um anzugeben, welche Elemente untergeordnete Elemente aufweisen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Stile auf Elternelemente anzuwenden:
Anmerkung: | Sie sollten bereits mit der Beispielbasisdatenbank verbunden sein. Wenn Sie nicht verbunden sind, führen Sie die Schritte in Herstellen der Verbindung zu einer Datenbank aus. |
Anmerkung: | Die Seite Stil ist nur verfügbar, wenn Sie mit einer Datenbank verbunden sind. |
Hyperion Essbase zeigt die Seite Stil an.
Abbildung 46. Dialogfenster "Essbase-Optionen", Seite "Stil"
Im Bereich Elemente können Sie Stile für verschiedene Arten von Datenbankelementen wie Elternelemente, Kindelemente und gemeinsame Elemente definieren.
Durch Anklicken dieses Feldes wird ein Schriftart- und Farbstil für die Namen von Elternelementen definiert. In Hyperion Essbase ist die Standardfarbe Marineblau für alle Elternelemente definiert. Sie können ein Schriftartformat auswählen, indem Sie den Knopf Format rechts vom Fenster Elemente anklicken und das Dialogfenster Schriftart verwenden.
Hyperion Essbase zeigt das Dialogfenster Schriftart an.
Anmerkung: | Hyperion Essbase zeigt ein Beispiel für den gewählten Typ im Fenster Muster an. |
Obwohl Sie Stile definiert haben, sind diese nicht aktiv, bis Sie das Markierungsfeld Stile verwenden im Dialogfenster Essbase-Optionen anklicken und das Arbeitsblatt aktualisieren.
Hyperion Essbase zeigt die Namen von Elternelementen in marineblauer Schrift in Fettdruck an.
Hyperion Essbase zeigt Jan, Feb und Mar in normaler Schrift an, weil diesen Elementen keine anderen Elemente untergeordnet sind.
Neben der Anwendung von Stilen auf Elternelemente (wie im vorherigen Abschnitt) können Sie auch Stile auf Elemente einer Dimension in einer Datenbank anwenden. Die Anwendung von Stilen auf Dimensionen macht es einfach, die verschiedenen Dimensionselemente in Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Stile auf Dimensionen anzuwenden:
Abbildung 49. Auswählen einer Hintergrundfarbe auf der Seite "Stil"
Anmerkung: | Hyperion Essbase zeigt ein Beispiel für den gewählten Typ im Fenster Muster an. |
Wählen Sie im Dialogfenster Schriftart im Listenfenster für Schriftarttypen die Option für Kursivdruck aus. Klicken Sie dann OK an.
Anmerkung: | Wenn Sie Stile definieren, werden Ihre Auswahlen in der Datei essbase.ini auf Ihrer lokalen Maschine gespeichert. Sie können eine Stilgruppe pro Datenbank definieren. |
Hyperion Essbase zeigt das Arbeitsblatt erneut an und implementiert die neu definierten Stile. Zum Beispiel werden die Elemente der Dimension Scenario mit rotem Hintergrund angezeigt.
Sie können Stile auf Datenzellen anwenden, etwa auf lesbare Zellen, lesbare/schreibbare Zellen, verknüpfte Objektzellen und Hyperion Integration Server Drill-Through-Zellen, um sie von anderen Zellen im Arbeitsblatt unterscheiden zu können. Die für dieses Lernprogramm verwendete Beispielbasisdatenbank enthält keine Datenzellen mit solchen Kenndaten. Im erweiterten Lernprogramm in Kapitel 3 ordnen Sie einer Datenzelle ein verknüpftes Berichtsobjekt zu und wenden einen Stil auf die Zelle an.
Anmerkung: | Sie können die Aktionen in schattierten Fenstern nicht ausführen. |
Im allgemeinen wenden Sie Stile auf Datenzellen an, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
|
Die einzige Möglichkeit, eine Hintergrundfarbe auf Daten anzuwenden, besteht darin, einen Stil für Dimensionen zu definieren. Wenn Dimensionsstile definiert sind und die Einstellung Stile verwenden aktiviert ist, haben Elemente einer Dimension immer die Hintergrundfarbe, die für die Dimension definiert ist.
Die Textstile, die Sie auf Elemente, Dimensionen und Datenzellen anwenden können, weisen eine Hierarchie auf, die bestimmt, welche Merkmale angewendet werden. Elementstile befinden sich in der Hierarchie an oberster Stelle. Elementstile werden daher immer angewendet (sofern Stile eingeschaltet sind). Beachten Sie, daß in Abbildung 50 die Bezeichnung Qtr1 in Zelle B6 in marineblauer Schrift in Fettdruck mit gelbem Hintergrund dargestellt ist. Die marineblaue Schrift kommt von dem Stil, der für Elternelemente definiert ist, und der gelbe Hintergrund kommt von dem Stil, der für Year definiert ist.
Hyperion Essbase verwendet die folgende Prioritätsreihenfolge, wenn mehrere Textstile angewendet werden:
Wenn Sie einen Kindelementstil sehen wollen, müssen Sie sicherstellen, daß der Elternelementstil ausgeschaltet ist. Wenn Sie den Stil für gemeinsame Elemente sehen wollen, müssen Sie sicherstellen, daß sowohl Eltern- als auch Kindelementstile ausgeschaltet sind.
Stile können hilfreiche Werkzeuge zur Verfolgung von Daten in Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In sein. Die Anwendung von Stilen erfordert jedoch zusätzliche Verarbeitungszeit bei einer Abfrageanforderung. Diese zusätzliche Verarbeitung hat geringfügige Auswirkungen auf die Geschwindigkeit von Hyperion Essbase-Abfragen.
Wenn Sie auf die Arbeitsblattsicht keine Stile anwenden wollen, können Sie sie löschen. Sie können die Stile auch ausschalten, so daß sie nicht angezeigt werden, wenn Sie die Anzeige aktualisieren (z. B. durch Auswahl von Essbase > Abrufen). Entfernen Sie die Stile nicht, während Sie das Lernprogramm durcharbeiten, damit das Arbeitsblatt mit den Abbildungen in den folgenden Tasks übereinstimmt.
Anmerkung: | Wenn Sie Stile auf das Arbeitsblatt angewendet haben und den Befehl Rückgängig ausführen, werden diese Stile temporär aus der aktuellen Anzeige entfernt. Diese Stile werden erneut angewendet, wenn Sie eine Abfrage einleiten. Sie können die Aktionen in schattierten Fenstern nicht ausführen. |
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Stile von einem Arbeitsblatt zu entfernen:
Gehen Sie wie folgt vor, um Stile zu inaktivieren:
|
Aliasnamen sind Alternativnamen für Datenbankelemente. Sie können Berichte erstellen, die den Datenbankelementnamen verwenden, der oft eine Lagernummer bzw. ein Produktcode oder aber ein Aliasname ist, der aussagekräftiger sein kann. Aliasnamen werden vom Hyperion Essbase-Anwendungsentwickler definiert. Jede Datenbank kann eine oder mehrere Aliasnamentabellen enthalten.
Zum Beispiel sind die Elemente von Product in der Beispielbasisdatenbank als Codes definiert, etwa 100 und 200. Ein beschreibender Aliasname für jedes Element von Product, etwa Colas und Root Beer, ist in einer Aliasnamentabelle definiert. In manchen Fällen variieren Aliasnamen je nach Kombination anderer Datenbankelemente. Zum Beispiel kann ein Product-Element einen anderen Aliasnamen für jeden Markt haben, auf dem es verkauft wird. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In oder im Hyperion Essbase Database Administrator's Guide.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Aliasnamen eines Elements anstelle des Datenbanknamens anzuzeigen:
Abbildung 51. Aktivieren von Aliasnamen im Dialogfenster "Essbase-Optionen" auf der Seite "Anzeige"
Hyperion Essbase ändert die Product-Codes (100, 200 usw.) in ihre vordefinierten Aliasnamen (Colas, Root Beer, Cream Soda usw.). In der Beispielbasisdatenbank ist Product die einzige Dimension mit vordefinierten Aliasnamen.
Abbildung 52. Anzeigen von Aliasnamen
Beachten Sie, daß Hyperion Essbase weiterhin die Stile anzeigt, die Sie in den vorherigen Abschnitten erstellt und angewendet haben.
Sie können nicht nur Aliasnamen für Datenbankelemente anzeigen, sondern Hyperion Essbase auch anweisen, sowohl Aliasnamen als auch Datenbankelementnamen in Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen und Aliasnamen eines Elements anzuzeigen:
Stellen Sie sicher, daß Aliasnamen verwenden bereits markiert ist.
Hyperion Essbase zeigt sowohl Elementnamen als auch die zugehörigen Aliasnamen für Zeilendimensionen an. Da Product in diesem Beispiel die einzige Zeilendimensionen ist, der Aliasnamen zugeordnet sind, werden nur Aliasnamen für Product-Elemente angezeigt. Bei Region-Elementen wird einfach der Elementname wiederholt, statt den Aliasnamen anzuzeigen.
Abbildung 53. Gleichzeitiges Anzeigen von Element- und Aliasnamen
In der Standardeinstellung zeigt Hyperion Essbase Elementbezeichnungen für jede verschachtelte Zeilen- und Spaltengruppe nur einmal an. Falls Sie mit einer großen Datenbank verbunden sind, wenn Sie Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In verwenden, müssen Sie möglicherweise im Arbeitsblatt abwärts oder nach rechts blättern, damit Sie zusätzliche Datenzeilen und -spalten sehen. In manchen Fällen können beim Blättern die Elementbezeichnungen nicht mehr sichtbar sein. Hyperion Essbase bietet eine Funktion, um Elementbezeichnungen in jeder Zeilen- oder Spaltenzelle, die einen Dateneintrag darstellt, zu wiederholen, so daß Sie immer eine Elementbezeichnung in der Arbeitsblattsicht sehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Bezeichnungen im Arbeitsblatt in vertikaler und horizontaler Richtung zu wiederholen:
Abbildung 54. Aktivieren der Option "Elementbezeichnungen wiederholen"
Hyperion Essbase zeigt eine Elementbezeichnung in jeder Spalten- und Zeilenzelle an. Für die in diesem Lernprogramm verwendete Beispielbasisdatenbank ist die Wiederholung von Elementbezeichnungen wahrscheinlich nicht nötig, weil die Datenbank vergleichsweise klein ist. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um beim Blättern in großen Arbeitsblättern die Übersicht über Elementbezeichnungen zu behalten.
Abbildung 55. Wiederholen von Elementbezeichnungen
Anmerkung: | Auch wenn Sie die Auswahl des Markierungsfelds Elementbezeichnungen wiederholen im Dialogfenster Essbase-Optionen zurücknehmen, behält Hyperion Essbase die wiederholten Elementbezeichnungen in der Arbeitsblattsicht bei. Wenn Sie die wiederholten Bezeichnungen entfernen wollen, müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen durchführen: (1) die Auswahl des Markierungsfelds zurücknehmen und ein neues Arbeitsblatt öffnen; (2) die Auswahl des Markierungsfelds zurücknehmen und die Zeilengruppe zu einer Spaltengruppe drehen und sie dann zu einer Zeilengruppe zurückdrehen (oder umgekehrt); (3) Essbase > Rückgängig auswählen und die Auswahl des Markierungsfelds zurücknehmen. |