OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für Excel

Einführung in Drill-Through

Trotz der Vorteile der mehrdimensionalen Datenbank zum Speichern von analytischen Daten eignen sich einige für Analysen benötigte Datenelemente besser dazu, in der relationalen Struktur in einer relationalen Datenbank zu verbleiben. Der Bereich von Daten, die sich in einer Hyperion Essbase-Datenbank befinden, liegt üblicherweise auf der Summenebene, auf der Daten summiert und für Planung und Analysen berechnet werden. Detaillierte, transaktionsbezogene Daten werden bei der Planung und Analyse eines Unternehmens meistens nicht untersucht.

Angenommen, Sie verwenden Hyperion Essbase, um die Einzelhandelsumsätze für das erste Quartal in der Region East zu analysieren. Detaildaten wie eine Liste der Kunden, die ein bestimmtes Produkt in einer bestimmten Größe gekauft haben, werden im normalen Verlauf der Geschäftsanalyse nicht verwendet. Bei der Analyse der Umsatzergebnisse möchten Sie jedoch möglicherweise detailliertere Informationen anzeigen. Drill-Through ist ein Tool zum Durchführen von Drill-Operationen an zusammengefaßten und berechneten Daten, die auf dem Hyperion Essbase OLAP Server Ihrer Organisation gespeichert sind, um detaillierte Daten abzurufen, die in einer relationalen Datenbank gespeichert sind.

Der Datenbankadministrator definiert für Sie eine Datenzuordnung zwischen Hyperion Essbase und der relationalen Quelle vor. Zum Beispiel könnten die Hyperion Essbase-Elemente East, West, South und Central einem Feld mit dem Namen Region in einer relationalen Datenbank zugeordnet sein. Beim Navigieren in den Daten im Arbeitsblatt weiß Hyperion Essbase, wie die aktuellen Daten der relationalen Quelle zugeordnet sind. Angenommen, Sie wählen Zelle E4 im folgenden Arbeitsblatt aus:

Abbildung 173. Beispiel für Drill-Through-Arbeitsblatt

Figure Sssamp1 not displayed.

Die Dimensionsattribute der Zelle sind: East, Feb, 1996, Marketing, Bottles, Retail und Colas. Die Kombination von mindestens einem dieser Attribute wird zur Basis einer Drill-Through-Abfrage, die Daten aus der relationalen Quelle zurückgibt.

Über Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In können Sie auf einen vordefinierten Drill-Through-Bericht zugreifen, der auf den Dimensions- oder Elementschnittpunkten der Hyperion Essbase-Datenzellen im Arbeitsblatt basiert. Mit einem Integration Server-Tool mit dem Namen Hyperion OLAP Desktop Model-Schnittstelle definiert ein Administrator in Ihrer Organisation Drill-Through-Berichte, auf die Sie zugreifen können. Das bedeutet, daß jeder Drill-Through-Bericht hinsichtlich der Daten, die aus der relationalen Quelle abzurufen sind, bereits definiert ist.

Im Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In-Dialogfenster Browser für verknüpfte Objekte greifen Sie auf Drill-Through-Berichte zu. Wenn Sie eine Drill-Through-Zelle im Arbeitsblatt und dann Essbase > Verknüpfte Objekte auswählen, wird im Dialogfenster Browser für verknüpfte Objekte ein Eintrag für Drill-Through angezeigt, den Sie auswählen und aufrufen können.

Abbildung 174. Dialogfenster "Browser für verknüpfte Objekte" mit Drill-Through-Eintrag

Figure Sdlob not displayed.

Damit Sie schneller erkennen, welchen Zellen im Arbeitsblatt Drill-Through-Berichte zugeordnet sind, können Sie einen Stil für Zellen festlegen, die als Drill-Through-Zellen gekennzeichnet sind. Weitere Informationen finden Sie in Zugreifen auf Drill-Through über das Arbeitsblatt.

Einführung in den Drill-Through-Assistenten

Integration Server Drill-Through-Berichte werden von einem Administrator in Ihrer Organisation vordefiniert. Sie können diese Berichte dann anzeigen oder anpassen. Die Person, die einen Bericht ausarbeitet, legt fest, ob der Bericht von Drill-Through-Benutzern angepaßt werden kann. Wenn ein Bericht angepaßt werden kann, verwenden Sie zu diesem Zweck den Integration Server Drill-Through-Assistenten. Der Drill-Through-Assistent ist eine grafische Benutzerschnittstelle, die Sie schrittweise durch die folgenden Anpassungs-Tasks führt:


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]