OLAP Tabellenkalkulations-Add-In Benutzerhandbuch für Excel

Drehen, Beibehalten und Unterdrücken von Daten

Nachdem Sie Daten in das Arbeitsblatt abgerufen haben, können Sie die Daten auf verschiedene Arten ändern. Zum Beispiel können Sie Zeilen und Spalten an andere Positionen im Arbeitsblatt versetzen oder Hyperion Essbase anweisen, bestimmte Daten bei Datenabfragen zu unterdrücken oder beizubehalten.

Dieser Abschnitt führt Sie schrittweise durch die folgenden Verfahren, um Ihnen beim Manipulieren von Arbeitsblattdaten zu helfen:

Drehen von Zeilen und Spalten

Mit dem Befehl Drehen können Sie die Ausrichtung von Arbeitsblattdaten ändern. Sie können den Befehl Drehen verwenden, um folgende Aktionen auszuführen:

Sie können den Befehl Drehen auf zwei Arten ausführen:

Gehen Sie wie folgt vor, um Year-Daten von einer Zeilengruppe zu einer Spaltengruppe zu drehen:

  1. Wählen Sie zum Öffnen eines neuen Arbeitsblatts Datei > Neu aus, oder klicken Sie das Symbol
    Figure Sifile not displayed.
    an.
    Anmerkung:Sie sollten bereits mit der Beispielbasisdatenbank verbunden sein. Wenn Sie nicht verbunden sind, führen Sie die Schritte in Herstellen der Verbindung zu einer Datenbank aus.
  2. Wählen Sie Essbase > Abrufen aus.
  3. Führen Sie eine Drilldown-Operation (Doppelklicken) für Measures und Product (in den Zellen B1 und C1) durch.
  4. Drücken Sie die Alt-Taste, halten Sie sie gedrückt, und führen Sie in Zelle E1 eine Drilldown-Operation für Scenario durch (Doppelklicken).

    Abbildung 27. Sicht vor dem Drehen

    Figure Sspivot1 not displayed.

  5. Wählen Sie in Zelle C3 Year und dann Essbase > Drehen aus.

    Abbildung 28. Ergebnis einer Drehoperation Zeilengruppe zu Spaltengruppe

    Figure Sspivot2 not displayed.

    Hyperion Essbase dreht die Dimension Year zu einer Spaltengruppe neben Market (über den Scenario-Elementen).

  6. Wählen Sie als weiteres Beispiel in Zelle C2 Actual aus.
  7. Klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und ziehen Sie Actual zu Produkt 100 in Zelle A3.

    Abbildung 29. Drehen einer Spaltengruppe zu einer Zeilengruppe

    Figure Sspivot3 not displayed.

    Anmerkung:Das Elementbeschriftungsfenster, das bei der Drehoperation unter dem Cursor angezeigt wird, zeigt die Namen der Elemente, die Sie drehen. Die Ausrichtung des Elementbeschriftungsfelds hat jedoch keine Auswirkung auf die Ausrichtung des Ergebnisses der Drehoperation. Hyperion Essbase ermittelt die Ausrichtung der Daten anhand der Position der Zielzelle.

    Hyperion Essbase dreht die Scenario-Elemente (Actual, Budget, Variance und Variance%) von einer Spaltengruppe zu einer Zeilengruppe, die links von den Product-Elementen angezeigt wird.

    Abbildung 30. Ergebnis einer Drehoperation Spaltengruppe zu Zeilengruppe

    Figure Sspivot4 not displayed.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Reihenfolge von Zeilengruppen umzusetzen:

  1. Wählen Sie in Zelle A2 Actual aus.
  2. Klicken Sie mit der sekundären Maustaste, und ziehen Sie Actual zu Profit (Zelle C2).

    Abbildung 31. Drehen der Reihenfolge von Zeilengruppen

    Figure Sspivot5 not displayed.

    Die Drehoperation ändert die Reihenfolge der Zeilengruppen.

    Abbildung 32. Drehen der Reihenfolge von Zeilengruppen

    Figure Sspivot6 not displayed.

    Wenn die Quellenzelle und die Zielzelle Elemente verschiedener Zeilengruppen sind, ändert Hyperion Essbase die Elementgruppen. Sie müssen eine Zielzelle auswählen, die einen Elementnamen enthält, um Zeilenelemente auszutauschen. Sie können auch Spaltenelemente austauschen, indem Sie eine Zielzelle in einer anderen Spalte auswählen, die einen Elementnamen enthält.

Beibehalten einer Datenuntergruppe

Mit dem Befehl Behalten werden nur ausgewählte Elementzeilen oder -spalten beibehalten. Alle anderen Daten werden aus der Arbeitsblattsicht entfernt. Dieser Befehl ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um Dimensionsbereiche zu entfernen, ohne einzelne Zellen löschen zu müssen.

Gehen Sie wie folgt vor, um nur Actual- und Budget-Daten im aktuellen Arbeitsblatt zu behalten:

  1. Wählen Sie in Zelle C2 Actual und in Zelle C3 Budget aus.

    Abbildung 33. Auswählen von Elementen für den Befehl "Behalten"

    Figure Sskeep1 not displayed.

  2. Wählen Sie Essbase > Behalten aus.

    Hyperion Essbase entfernt die Zeilen Variance, Variance% und Scenario aus dem Arbeitsblatt und behält nur Actual- und Budget-Daten bei.

    Abbildung 34. Beibehalten einer Datenuntergruppe (angrenzende Zellen)

    Figure Sskeep2 not displayed.

    Manchmal liegen die Daten, die Sie aus dem Arbeitsblatt entfernen möchten, nicht in angrenzenden Zellenbereichen.

Gehen Sie wie folgt vor, um nicht angrenzende Zellen auszuwählen und beizubehalten:

  1. Drücken Sie die Alt-Taste, halten Sie sie gedrückt, und vergrößern Sie in Zelle D1 Year (Doppelklicken).
  2. Wählen Sie Qtr2 (in Zelle E2) aus.
  3. Drücken Sie die Strg-Taste, halten Sie sie gedrückt, und wählen Sie Qtr4 (in Zelle G2) aus.

    Abbildung 35. Auswählen von nicht angrenzenden Elementen für den Befehl "Behalten"

    Figure Sskeep3 not displayed.

  4. Wählen Sie Essbase > Behalten aus.

    Hyperion Essbase behält nur Qtr2- und Qtr4-Daten bei und löscht die übrigen Year-Elemente.

    Abbildung 36. Beibehalten einer Datenuntergruppe (nicht angrenzende Zellen)

    Figure Sskeep4 not displayed.

Entfernen einer Datenuntergruppe

Der Befehl Entfernen ist das Gegenstück zum Befehl Behalten. Mit dem Befehl Entfernen können Sie ausgewählte Elementzeilen oder -spalten entfernen. Alle anderen Daten im Arbeitsblatt werden beibehalten.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenuntergruppe aus der aktuellen Arbeitsblattsicht zu entfernen:

  1. Wählen Sie in Zelle B7 Ratios aus.
  2. Drücken Sie die Strg-Taste, halten Sie sie gedrückt, und wählen Sie in Zelle B9 Measures aus.
  3. Wählen Sie Essbase > Entfernen aus.

    Hyperion Essbase entfernt die Daten für Ratios und Measures, behält jedoch die Daten für Profit und Inventory bei.

    Abbildung 37. Entfernen einer Datenuntergruppe

    Figure Ssremov not displayed.

Navigieren im Arbeitsblatt ohne Abrufen von Daten

Mit der Funktion Ohne Daten navigieren können Sie Navigationsoperationen wie Drehen, Vergrößern, Verkleinern, Behalten und Entfernen durchführen, ohne Daten in das Arbeitsblatt abzurufen.

Diese Funktion ist besonders nützlich für Elemente dynamischer Berechnungen, die gewöhnlich vom Anwendungsentwickler angegeben werden. Durch Aktivieren von Ohne Daten navigieren weisen Sie Hyperion Essbase an, Werte nicht dynamisch zu berechnen (d. h. die Datenbank zum Zeitpunkt der Abfrage), wenn Sie den Tabellenkalkulationsbericht erstellen. Die dynamische Berechnung wird ausführlich in Abrufen von Elementen dynamischer Berechnungen erläutert.

Gehen Sie wie folgt vor, um im Arbeitsblatt ohne Abrufen von Daten zu navigieren:

  1. Wählen Sie Essbase > Ohne Daten navigieren aus.

    Hyperion Essbase zeigt ein Häkchen neben dem Menüpunkt an.
    Anmerkung:Sie können Ohne Daten navigieren auch auswählen, indem Sie die entsprechende Option im Dialogfenster Essbase-Optionen (Seite Allgemein) auswählen oder den Knopf Ohne Daten navigieren auf der Essbase-Funktionsleiste anklicken.

  2. Klicken Sie Zelle D2 doppelt mit der sekundären Maustaste an, um eine Drillup-Operation für Qtr2 durchführen.

    Hyperion Essbase zeigt die ausgeblendete Dimension Year an, ruft jedoch keine Daten ab, die als Folge der Drillup-Operation geändert werden. Die Zellen, in denen normalerweise Daten angezeigt würden, sind leer.

    Abbildung 38. Ergebnis einer Verkleinerungsoperation ("Ohne Daten navigieren" aktiviert)

    Figure Ssnavig1 not displayed.

  3. Führen Sie in Zelle A2 eine Drilldown-Operation für Year durch (Doppelklicken bei gedrückter Alt-Taste).

    Hyperion Essbase führt die Drilldown-Operation durch, ohne Daten abzurufen.

  4. Wählen Sie in Zelle C3 Actual und dann Essbase > Drehen aus.

    Hyperion Essbase führt die Drehoperation durch, ruft jedoch keine Daten ab.
    Anmerkung:Sie erhalten das gleiche Ergebnis, wenn Sie beliebige andere Scenario-Elemente drehen.

    Abbildung 39. Ergebnis einer Drehoperation ("Ohne Daten navigieren" aktiviert)

    Figure Ssnavig2 not displayed.

  5. Klicken Sie in Zelle G1 Market mit der sekundären Maustaste an, und ziehen Sie Market zu Produkt 100 (Zelle A4).

    Hyperion Essbase führt die Drehoperation durch, ohne Daten abzurufen.

    Abbildung 40. Ergebnis einer Drehoperation ("Ohne Daten navigieren" aktiviert)

    Figure Ssnavig3 not displayed.

    Das Navigieren ohne den Abruf von Daten funktioniert auch mit den Befehlen Behalten und Entfernen.

Gehen Sie wie folgt vor, um bei Verwendung des Befehls Behalten oder Entfernen ohne den Abruf von Daten zu navigieren:

  1. Wählen Sie Qtr1 (Zelle D2) und Qtr2 (Zelle E2) und dann Essbase > Behalten aus.

    Hyperion Essbase behält nur die ausgewählten Elemente bei und ruft keine Daten ab.

    Abbildung 41. Ergebnis einer Behalten-Operation ("Ohne Daten navigieren" aktiviert)

    Figure Ssnavig4 not displayed.

  2. Wählen Sie die Produkte 300 (Zelle B7), 400 (Zelle B9) und Diet (Zelle B11) aus, und wählen Sie dann Essbase > Entfernen aus.

    Hyperion Essbase führt den Befehl Entfernen aus, ohne Informationen aus der Datenbank abzufragen.

    Abbildung 42. Ergebnis einer Entfernen-Operation ("Ohne Daten navigieren" aktiviert)

    Figure Ssnavig5 not displayed.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Navigation ohne Daten wieder auszuschalten, wenn Sie Daten abrufen wollen:

  1. Wählen Sie Essbase > Ohne Daten navigieren aus.

    Hyperion Essbase entfernt das Häkchen neben dem Menüpunkt.
    Anmerkung:Sie können Ohne Daten navigieren auch inaktivieren, indem Sie die Auswahl der entsprechenden Option im Dialogfenster Essbase-Optionen (Seite Allgemein) zurücknehmen oder den Knopf Ohne Daten navigieren auf der Essbase-Funktionsleiste anklicken.

  2. Führen Sie in Zelle A3 eine Drilldown-Operation für Market durch (Doppelklicken).

    Hyperion Essbase führt die Drilldown-Operation für die Dimension Market durch und ruft auch Daten in das Arbeitsblatt ab.

    Abbildung 43. Ergebnis einer Drilldown-Operation ("Ohne Daten navigieren" inaktiviert)

    Figure Ssnavig6 not displayed.

    Anmerkung:Wenn Sie Daten abrufen wollen, ohne die aktuelle Arbeitsblattsicht zu verändern, können Sie Daten auch dadurch abrufen, daß Sie eine beliebige Datenzelle durch Doppelklicken auswählen oder die Auswahl Essbase > Abrufen treffen (nach Inaktivieren von Ohne Daten navigieren).

Unterdrücken von fehlenden Werten, Nullwerten und Unterstreichungszeichen

Es können mehrere Arten von Daten an eine Arbeitsblattsicht zurückgegeben werden:

Ein fehlender Wert ist nicht das Gleiche wie ein Nullwert, der in die Hyperion Essbase-Datenbank geladen wird. Wenn keine Daten für eine Datenzelle in Hyperion Essbase vorhanden sind, wird der Wert #Missing an das Arbeitsblatt zurückgegeben. Wenn eine Zelle in einer Zeile einen Wert enthält, wird die betreffende Zeile bei einer Abfrage nicht unterdrückt.

Mit Hyperion Essbase können Sie fehlende Werte und Nullwerte in der Anzeige des Arbeitsblatts unterdrücken. Außerdem können Sie Hyperion Essbase anweisen, Unterstreichungszeichen zu unterdrücken, die in einigen Elementnamen vorkommen.

Gehen Sie wie folgt vor, um zu verhindern, daß Zeilen, die fehlende Werte enthalten, im Arbeitsblatt angezeigt werden:

  1. Klicken Sie Zelle C3 doppelt mit der sekundären Maustaste an, um eine Drillup-Operation für Profit durchzuführen.
  2. Drehen Sie Measures (in Zelle C3) zu Actual (in Zelle D1).
  3. Führen Sie in Zelle B4 eine Drilldown-Operation für Produkt 100 durch (Doppelklicken).

    Beachten Sie, daß im Süden (South) die Produktzeile 100-30 nur fehlende Werte enthält, was angibt, daß dieses Produkt im Süden nicht verkauft wird. Möglicherweise müssen Sie im Arbeitsblatt abwärts blättern, damit Sie diese Zeile sehen.

    Abbildung 44. Arbeitsblattsicht mit fehlenden Datenwerten

    Figure Ssmiss1 not displayed.

  4. Wählen Sie Essbase > Optionen und dann die Seite Anzeige aus.
  5. Klicken Sie in der Optionsgruppe Unterdrücken das Markierungsfeld Zeilen mit #Missing und dann OK an.
    Anmerkung:Die Optionen Zeilen mit #Missing und Nullzeilen sind nicht verfügbar, wenn eine der Optionen Formel beibehalten im Dialogfenster Essbase-Optionen ausgewählt ist. Weitere Informationen zum Beibehalten von Formeln finden Sie in Beibehalten von Formeln beim Abrufen von Daten.
  6. Wählen Sie Essbase > Abrufen aus, um das Arbeitsblatt zu aktualisieren.
    Anmerkung:Nach Ändern einer Arbeitsblattoption im Dialogfenster Essbase-Optionen müssen Sie eine Abfrage- oder eine Drill-Operation durchführen, damit die neue Einstellung wirksam wird.

    Hyperion Essbase unterdrückt Produkt 100-30 aus der Elementgruppe South.

    Abbildung 45. Unterdrücken von fehlenden Datenwerten

    Figure Ssmiss2 not displayed.

  7. Wählen Sie Datei > Schließen aus, um das Arbeitsblatt zu schließen. Sie müssen das Arbeitsblatt nicht speichern.
    Anmerkung:Nachdem Sie die Option Zeilen mit #Missing im Dialogfenster Essbase-Optionen aktiviert haben, werden fehlende Werte, die bei einer Datenabfrage unterdrückt werden, nicht erneut abgerufen, indem einfach die Funktion inaktiviert wird. Wenn Sie die Funktion im Dialogfenster Essbase-Optionen inaktivieren, werden fehlende Werte nur ab diesem Punkt abgerufen. Zum Beispiel könnte in der oben beschriebenen Lernprogramm-Task Hyperion Essbase nicht zurückgehen und die fehlenden Werte für 100-30 zurückgeben. Wenn Sie diese fehlenden Werte an das Arbeitsblatt zurückgeben wollen, müssen Sie die Funktion Zeilen mit #Missing inaktivieren, eine Drillup-Operation für ein Product-Element durchführen und dann erneut eine Drilldown-Operation durchführen.

So wie bei der Task oben beschrieben, können Sie auch Nullwerte und Unterstreichungszeichen unterdrücken, indem Sie die entsprechenden Optionen in der Optionsgruppe Unterdrücken im Dialogfenster Essbase-Optionen (Seite Anzeige) anklicken.

Neben dem Unterdrücken von bestimmten Werten und Zeichen bei einer Abfrage ermöglicht es Ihnen Hyperion Essbase auch, eine Bezeichnung für fehlende Werte (#Missing) oder für Daten zu definieren, auf die Sie keinen Zugriff haben (#NoAccess). Wenn Sie eine Ersatzbezeichnung für diese Werte definieren, zeigt Hyperion Essbase die Ersatzbezeichnungen statt der Standardbezeichnungen an. Weitere Informationen zum Definieren von Ersatzbezeichnungen für die Bezeichnungen #Missing und #NoAccess finden Sie in der Online-Hilfe zu Hyperion Essbase-Tabellenkalkulations-Add-In.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]