DB2 Replikation Benutzer- und Referenzhandbuch


Index

Sonderzeichen
Numerische Stichwörter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Sonderzeichen
  • $TA (JES2-Befehl) (4589)
  • Numerische Stichwörter
  • 0509 (4340)
  • 1032 (4356)
  • 1067 (4347)
  • 1108 (4362)
  • 206 (4360)
  • 22517 (4342)
  • 330 (4341)
  • 51002 (4349)
  • 57019 (4357)
  • 741 (3848)
  • 805 (4348)
  • A
  • Ablaufsteuerung
  • Bedarfssteuerung (3510)
  • Ereignissteuerung (3507), (4139)
  • Intervallsteuerung (3504)
  • Subskriptionsgruppen
  • ändern (4143)
  • einrichten (4129)
  • Abstimmungsverluste erkennen (3942), (4239)
  • ADDEXITPGM (Befehl) (4438)
  • Ändern
  • Replikationsquellen (4248)
  • Subskriptionsgruppen (4265)
  • Änderungserfassung
  • für CCD-Tabellen (3485)
  • Komponenten (3403)
  • Prozess
  • erneut starten (3619)
  • starten (3616)
  • ADDJOBSCDE (Befehl) (4511)
  • Aktive Protokolldatei (Größe) (3675)
  • Aktivieren von Subskriptionsgruppen (4257)
  • Aktualisierte Primärschlüsselspalten (4044)
  • Aktualisierungen
  • als Einfügungen und Löschungen (4045)
  • asynchrone Replikation (3500)
  • Bedarfssteuerung (3508)
  • bei Apply für OS/390 unterdrücken (4354)
  • Ereignisteuerung (3505)
  • Intervallsteuerung (3502)
  • Konflikte (4035)
  • synchrone Replikation (3498)
  • Teilaktualisierung (3431)
  • terminieren (3497)
  • vollständige Aktualisierung (3432)
  • Aktueller Empfänger (Größe) (4423)
  • Analysieren
  • Leistung des Apply-Programms (3651), (4334)
  • Leistung des Capture-Programms (3652), (4335)
  • Anpassen
  • DJRA (3977)
  • SQL für Steuertabellen (3994)
  • SQL-Dateien (3998)
  • Tabellennamen (3962)
  • Anpassungsparameter
  • angeben (4166)
  • Capture für AS/400 (4386), (4479)
  • Anwendungen
  • Capture-Programm starten (5030)
  • Anwendungsdaten (Voraussetzungen) (3594)
  • ANZDPRJRN (Befehl) (4432)
  • APF-Berechtigung (4219), (4338)
  • Apply-Jobtabellen (4960)
  • Apply-Prüfprotokolltabellen
  • Beschreibung (4957)
  • Fehlerbestimmung (4283)
  • Apply-Programm
  • Abstimmungsverluste erkennen (4242)
  • Apply-Qualifikationsmerkmal (3442)
  • Benutzer-ID (4017)
  • Berechtigung (4016)
  • betreiben (4214)
  • Datenblockung (3720)
  • durch ein Ereignis starten (4056)
  • Einführung (3407)
  • einrichten (4173)
  • für AS/400
  • Aufrufparameter (4506)
  • bei fernen Systemen einsetzen (4495)
  • betreiben (4489)
  • einrichten (4368), (4375)
  • installieren (4376)
  • starten (4503)
  • stoppen (4514)
  • terminieren (4508)
  • für OS/390
  • Aufrufparameter (4584)
  • betreiben (4526), (4577)
  • einrichten (4530)
  • installieren (4533)
  • starten (4579)
  • stoppen (4591)
  • terminieren (4585)
  • für UNIX-Plattformen
  • Aufrufparameter (4678)
  • betreiben (4603), (4671)
  • binden (4615)
  • einrichten (4608)
  • konfigurieren (4613)
  • starten (4673)
  • stoppen (4683)
  • terminieren (4679)
  • für Windows und OS/2
  • Aufrufparameter (4817)
  • betreiben (4733), (4808)
  • binden (3578), (4745)
  • einrichten (4738)
  • konfigurieren (4743)
  • NT-Systemsteuerung (Dienste) (4750)
  • starten (4810)
  • stoppen (4822)
  • terminieren (4818)
  • Fehlerbestimmung (4281)
  • Installationsabschlussaufgaben (4216)
  • Kapazitätsplanung (3659)
  • konfigurieren (3577), (4217)
  • Konnektivität (3704)
  • Laufzeitverarbeitung (Anweisungen) (3762)
  • Leistung (4224)
  • Nachrichten (4277), (5021)
  • Protokolldatei (4289)
  • Prozessoranforderungen (3658)
  • Push-/Pull-Konfiguration (3712)
  • Speicherbedarf für Übergabedateien (3670), (3699)
  • starten
  • Übersicht (3611)
  • Anweisungen (4218)
  • Beispiel für Windows (3582)
  • nach dem Kaltstart des Capture-Programms (4213)
  • stoppen (Windows-Beispiel) (3588)
  • Synchronisation mit Capture-Auslösern (3936)
  • Trace-Dateien (4286)
  • Verarbeitungszyklus (4140)
  • vollständige Aktualisierung oder Teilaktualisierung (3429)
  • Zeitabschnitte (3721)
  • Apply-Qualifikationsmerkmal (3443), (3573)
  • apply_names.ini (Datei) (4225)
  • Archivieren von Prüfprotokollinformationen (Beispiel) (3540)
  • Archivprotokolldatei (Einschränkungen) (3783)
  • AS/400-Server
  • Verbindung herstellen (4379)
  • ASCII-Tabellen (3823)
  • ASN0000E (Nachricht) (4339)
  • ASNAPPLY (Befehl)
  • bei UNIX-Plattformen (4676)
  • bei Windows und OS/2 (4815)
  • ASNARUN (Befehl) (4582)
  • ASNCCP (Befehl)
  • bei UNIX-Plattformen (4635)
  • bei VM und VSE (4700)
  • bei Windows und OS/2 (4768)
  • ASNCMD (Befehl)
  • bei UNIX-Plattformen (4646)
  • bei Windows und OS/2 (4783)
  • ASNDLCOPY (Exit-Routine)
  • Eingabedaten (4187)
  • Konfigurationsdateien (4190)
  • Parameter (4186)
  • verwenden (4183)
  • ASNDLCOPYD (Dämonprozess zum Kopieren von Dateien)
  • verwenden (4192)
  • ASNDONE (Exit-Routine)
  • bei AS/400 (4518)
  • verwenden (4181)
  • zurückgewiesene Transaktionen (4037)
  • ASNJDONE (Exit-Routine) (4852)
  • ASNJET (Befehl) (4842)
  • ASNJSTOP (Befehl) (4848)
  • ASNL2RNx (Befehl) (4541)
  • ASNLOAD (Exit-Routine)
  • bei AS/400
  • Beispiele (4521)
  • Parameter (4522)
  • Einschränkungen (4180)
  • Fehlerbehandlung (4179)
  • generierte Dateien (4177), (4178)
  • Tabellen mit Zeitangabe aktualisieren (4174)
  • ASNSAT (Befehl) (4827)
  • ASNSTOP (Befehl)
  • bei UNIX-Plattformen (4686)
  • bei Windows und OS/2 (4825)
  • Asynchrone Replikation
  • geeignete Konfigurationen (3512)
  • nicht geeignete Konfigurationen (3515)
  • terminieren (3501)
  • AT (Befehl)
  • Apply-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4682)
  • für Windows (4821)
  • Capture-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4627)
  • für Windows (4777)
  • AT (NetView-Befehl)
  • Apply für OS/390 (4590)
  • Capture für OS/390 (4551)
  • Aufbewahrungszeitraum (4167)
  • Aufgaben (Übersicht) (3589)
  • Aufrufparameter
  • Apply-Programm
  • für AS/400 (4505)
  • für OS/390 (4583)
  • für UNIX-Plattformen (4677)
  • für Windows und OS/2 (4816)
  • Capture-Programm
  • für AS/400 (4453)
  • für OS/390 (4546)
  • für UNIX-Plattformen (4636)
  • für VM und VSE (4701)
  • für Windows und OS/2 (4769)
  • Auslösergestützte Kommunikation (3412)
  • Authentifizierung der Endbenutzer
  • bei DataPropagator für Microsoft Jet (4837)
  • bei UNIX-Plattformen (4618)
  • bei Windows und OS/2 (4747)
  • B
  • Basisergebnistabellen
  • Beschreibung (4984)
  • definieren (4069)
  • Einführung (3472)
  • Bedarfssteuerung (3509)
  • Befehle
  • $TA (JES2)
  • Apply für OS/390 (4587)
  • Capture für OS/390 (4549)
  • ADDEXITPGM (4437)
  • ADDJOBSCDE (4510)
  • ANZDPRJRN (4431)
  • ASNAPPLY
  • bei UNIX-Plattformen (4675)
  • bei Windows und OS/2 (4814)
  • ASNARUN (4581)
  • ASNCCP
  • bei UNIX-Plattformen (4634)
  • bei VM und VSE (4699)
  • bei Windows und OS/2 (4767)
  • ASNCMD
  • bei UNIX-Plattformen (4645)
  • bei Windows und OS/2 (4782)
  • ASNJET (4843)
  • ASNJSTOP (4849)
  • ASNL2RNx (4540)
  • ASNSAT (4826)
  • ASNSTOP
  • bei UNIX-Plattformen (4685)
  • bei Windows und OS/2 (4824)
  • AT
  • Apply für UNIX-Plattformen (4681)
  • Apply für Windows (4820)
  • Capture für UNIX-Plattformen (4626)
  • Capture für Windows (4776)
  • AT (NetView)
  • Apply für OS/390 (4588)
  • Capture für OS/390 (4550)
  • BIND PACKAGE (3641)
  • CHGDPRCAPA (4391)
  • CHGJRN (4425)
  • CRTDPRPKG (4492)
  • CRTDPRTBL (4383), (4500)
  • CRTJRN (4409)
  • CRTJRNRCV (4407)
  • CRTSQLPKG (4494)
  • DB2FLSN
  • bei UNIX-Plattformen (4669)
  • DBFLFSN
  • bei Windows und OS/2 (4806)
  • DSPJRN (4463)
  • ENDDPRAPY (4513)
  • ENDDPRCAP (4472)
  • ENDJOB (4474)
  • GETLSEQ
  • bei OS/390 (4575)
  • bei UNIX-Plattformen (4667)
  • bei VM und VSE (4730)
  • bei Windows und OS/2 (4804)
  • GRTDPRAUT (4395)
  • INZDPRCAP (4476)
  • LOADX (3583)
  • PRUNE
  • bei OS/390 (4570)
  • bei UNIX-Plattformen (4661)
  • bei VM und VSE (4724)
  • bei Windows und OS/2 (4797)
  • RCVJRNE (4418)
  • REINIT
  • bei OS/390 (4566)
  • bei UNIX-Plattformen (4657)
  • bei VM und VSE (4720)
  • bei Windows und OS/2 (4794)
  • neue Replikationsquellen erkennen (4023)
  • REORG (3630), (3643)
  • RESUME
  • bei OS/390 (4562)
  • bei UNIX-Plattformen (4653)
  • bei VM und VSE (4716)
  • bei Windows und OS/2 (4786)
  • REVOKE (3642)
  • RGZPFM (3629)
  • RMVEXITPGM (4433)
  • RUNSTATS (3631), (3644)
  • RVKDPRAUT (4398)
  • SBMJOB (4467)
  • STOP
  • bei OS/390 (4554)
  • bei UNIX-Plattformen (4643)
  • bei VM und VSE (4708)
  • bei Windows und OS/2 (4780)
  • STRDPRAPY (4502)
  • STRDPRCAP (4450)
  • STRJRNPF (4413)
  • STRSBS (4458)
  • SUSPEND
  • bei OS/390 (4558)
  • bei UNIX-Plattformen (4649)
  • bei VM und VSE (4712)
  • bei Windows und OS/2 (4788)
  • WRKRDBDIRE (4498), (4516)
  • WRKREGINF (4435)
  • WRKSBMJOB (4326)
  • WRKSBSJOB (4325)
  • Beispiele
  • siehe auch Replikationskonfigurationen (3536)
  • CD-Tabelle bereinigen (3690)
  • Größe für Übergabedatei festlegen (3700)
  • SQL für Spalten (4086)
  • WHERE-Klauseln (3547), (4107)
  • Beliebige Tabellenreplikation
  • Beispielkonfiguration (3557)
  • CCD-Tabellen (3858)
  • Einführung (3527)
  • Konflikterkennung (4033)
  • Quellen definieren (4026)
  • Subskriptionsgruppen definieren (4058)
  • Unterteilung (4030)
  • Benutzer-ID
  • Anforderungen
  • UNIX-Umgebungen (4604)
  • Windows und OS/2 (4734)
  • Apply-Programm (4018)
  • Capture-Programm (4015)
  • Benutzerdefinierte Datentypen (3828)
  • Benutzerdefinierte Tabellen (4111)
  • Benutzerkopietabellen
  • Beschreibung (4964)
  • definieren (4063)
  • Einführung (3464)
  • Benutzerorientierte Kennzeichnung (3944)
  • Benutzertabellen
  • als Zieltabellen (3495)
  • Einführung (3417)
  • Beratung und Services (5034)
  • Berechnete Spalten (3757)
  • berechnete Spalten (4090)
  • Berechtigung
  • bei AS/400 (4393)
  • Programme Capture und Apply (4009)
  • Bereinigen
  • Beispiel (3585)
  • Capture-Programm
  • für AS/400 (4481)
  • für OS/390 (4569)
  • für UNIX-Plattformen (4660)
  • für VM und VSE (4723)
  • für Windows und OS/2 (4799)
  • CCD-Tabellen (4235)
  • CCD-Tabellen (mit Capture-Auslösern) (3930)
  • CD-Tabellen (3928)
  • Steuertabellen (3625), (4896)
  • UOW-Tabellen (3929), (4928)
  • Berichte bei Datenbanken anderer Hersteller
  • Abfragedatenbank (3563)
  • Beschränkung
  • Spaltennamen (3751)
  • Betrieb
  • Übersicht (3624)
  • Apply-Programm
  • Übersicht (4215)
  • Beispiel (3613)
  • für AS/400 (4490)
  • für OS/390 (4578)
  • für UNIX-Plattformen (4672)
  • für Windows und OS/2 (4809)
  • Capture-Programm
  • Übersicht (4196)
  • Beispiel (3614)
  • für AS/400 (4449)
  • für OS/390 (4535)
  • für UNIX-Plattformen (4621)
  • für VM und VSE (4692)
  • für Windows und OS/2 (4756)
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4839)
  • Binärdatentypen (3812)
  • BIND PACKAGE (Dienstprogramm) (3645)
  • Binden
  • Apply-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4616)
  • für Windows und OS/2 (4746)
  • Capture-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4612)
  • für Windows (3576)
  • für Windows und OS/2 (4742)
  • Host-gestützte Verwaltungssysteme für relationale Datenbanken (3954)
  • BLOB (großes Binärobjekt) (3767), (3818)
  • Blockungsfaktor (3718), (4125)
  • C
  • CA-Tabellen
  • Beschreibung (4988)
  • definieren (4070)
  • Einführung (3474)
  • CALL-Prozeduren
  • Subskriptionsgruppe definieren (4114)
  • vor und nach der Laufzeitverarbeitung (3761)
  • Capture-Auslöser
  • Änderungen erfassen (3839)
  • Beziehungen zu anderen Tabellen (3845)
  • CCD-Tabellen verwalten (3483)
  • Einführung (3406), (3838)
  • Synchronisation mit dem Apply-Programm (3935)
  • vorhandene Auslöser (3846)
  • Capture-Programm
  • Abstimmungsverluste erkennen (4241)
  • Befehl REINIT (4024)
  • Benutzer-ID (4014)
  • Berechtigung (4013)
  • bereinigen
  • Beispiel (3586)
  • CD-Tabellen (3927)
  • betreiben (4195)
  • Daten zwischenspeichern (3852)
  • Einführung (3405)
  • einrichten (4162)
  • Einschränkungen (4171)
  • für AS/400
  • Anpassungsparameter (4385), (4389)
  • Attribute ändern (4387)
  • automatisch starten (4456)
  • automatischer Kaltstart (4486)
  • bereinigen (4480)
  • betreiben (4448)
  • einrichten (4367), (4373)
  • Einschränkungen (4400)
  • erforderliche Berechtigungen (4392)
  • Fehlerbehebung (4322)
  • Fehlerbestimmung (4323)
  • Fortschritt ermitteln (4459)
  • Größe des aktuellen Empfängers (3682)
  • initialisieren (4477)
  • installieren (4374)
  • Journale und Journalempfänger verwalten (4417)
  • Journaleintragstypen (4488)
  • Kaltstartparameter (4485)
  • Leistungsoptionen (4388)
  • starten (4451)
  • stoppen (4469)
  • terminieren (4465)
  • Warmstartparameter (4483)
  • für OS/390
  • Alert-Generierung (4318)
  • bereinigen (4568)
  • betreiben (4523), (4534)
  • einrichten (4529)
  • Einschränkungen (4536)
  • Erfassungsstatus (4572)
  • installieren (4532)
  • Kaltstartparameter (4543)
  • reinitialisieren (4564)
  • starten (4538)
  • stoppen (4552)
  • terminieren (4547)
  • unterbrechen (4556)
  • Warmstartparameter (4542)
  • wieder aufnehmen (4560)
  • für UNIX-Plattformen
  • bereinigen (4659)
  • betreiben (4602), (4620)
  • binden (4611)
  • einrichten (4607)
  • Einschränkungen (4622)
  • Erfassungsstatus anzeigen (4663)
  • Kaltstartparameter (4638)
  • konfigurieren (4609)
  • Protokollfolgenummer (4665)
  • reinitialisieren (4655)
  • starten (4631), (5031)
  • stoppen (4641)
  • terminieren (4624)
  • Umgebungsvariablen setzen (4628)
  • unterbrechen (4647)
  • Warmstartparameter (4637)
  • wieder aufnehmen (4651)
  • für VM und VSE
  • bereinigen (4722)
  • betreiben (4687), (4691)
  • einrichten (4689)
  • Einschränkungen (4693)
  • Erfassungsstatus anzeigen (4728)
  • Größe der aktiven Protokolldatei (3681)
  • Kaltstartparameter (4703)
  • Protokollfolgenummer (4726)
  • reinitialisieren (4718)
  • starten (4697)
  • stoppen (4706)
  • unterbrechen (4710)
  • Warmstartparameter (4702)
  • wieder aufnehmen (4714)
  • für Windows und OS/2
  • bereinigen (4796)
  • betreiben (4732), (4755)
  • binden (3575), (4741)
  • einrichten (4737)
  • Einschränkungen (4757)
  • Erfassungsstatus anzeigen (4802)
  • Kaltstartparameter (4771)
  • konfigurieren (4739)
  • NT-Systemsteuerung (Dienste) (4749)
  • Protokollfolgenummer (4800)
  • reinitialisieren (4792)
  • starten (4762)
  • stoppen (4778)
  • terminieren (4774)
  • Umgebungsvariablen setzen (4760)
  • unterbrechen (4784)
  • Warmstartparameter (4770)
  • wieder aufnehmen (4790)
  • Fehler (4292)
  • Fehlerbehebung (4307)
  • bei AS/400 (4320)
  • Fehlerbestimmung (4293)
  • Fehlerbestimmung anhand Trace-Tabelle (4297)
  • Installationsabschlussaufgaben (4197)
  • Kaltstart
  • automatischer (4205)
  • erster (4212)
  • verhindern (4208)
  • Kapazitätsplanung (3657)
  • konfigurieren (3574), (4198)
  • Konnektivität (3703)
  • Nachrichten (4278), (5017)
  • neue Replikationsquellen erkennen (4025)
  • nicht relationale Datenquellen ermitteln (3923)
  • Protokolldatei (4303)
  • Prozessoranforderungen (3656)
  • Speicherauszug (4313)
  • starten
  • Übersicht (3612)
  • Anweisungen (4199)
  • Beispiel für Windows (3581)
  • stoppen
  • Beispiel für Windows (3587)
  • Trace-Ausgabe (4311)
  • Trace-Datei (4302)
  • Trace-Puffer (4309)
  • Warmstart (4203), (4209)
  • Capture-Serialisierungstabellen (4902)
  • CCD-Tabellen
  • als Replikationsquellen (3892), (3893), (4050), (4051)
  • Arten (3476), (3477), (3889), (3890)
  • Attribute (3861), (3862)
  • beliebige Tabellenreplikation (3859), (3860)
  • bereinigen (3933), (3934), (4233), (4234)
  • Beschreibung (3863), (3864), (4972), (4973)
  • Capture-Auslöser (3840), (3841)
  • Datenquellen anderer Hersteller (3920), (3921)
  • definieren (4046), (4047), (4065), (4066)
  • eindeutige Indizes (3887), (3888)
  • Einschränkung (3525)
  • externe (3895), (3897), (4150), (4152)
  • externe CCD-Tabellen verwalten (4151), (4153)
  • ferne (3869), (3871)
  • geänderte Daten zwischenspeichern (3853), (3854)
  • interne (3894), (3896)
  • interne CCD-Tabellen für mehrere Zieltabellen (3917), (3918)
  • komprimierte (3881), (3883), (4975), (4976)
  • lokale (3868), (3870)
  • Mechanismen zur Änderungserfassung (3486), (3487)
  • mit DB2 Enterprise - Extended Edition (3794)
  • nicht komprimierte (3882), (3884)
  • nicht relationale Datenquellen (3924), (3925)
  • unvollständige (3875), (3877)
  • vollständige (3874), (3876)
  • CCSID-Umsetzung (4345)
  • CD-Tabellen
  • bereinigen (3931), (3932)
  • Beschreibung (3855), (3856), (4931), (4932)
  • maximale Größe (3691), (3692)
  • Speicherbedarf (3688), (3689)
  • CHGDPRCAPA (Befehl) (4390)
  • CHGJRN (Befehl) (4426)
  • Clients, Satelliten (3534)
  • CLOB (großes Zeichenobjekt) (3769), (3820)
  • CNTRLSVR.REX (Datei) (3984)
  • CRTDPRPKG (Befehl) (4491)
  • CRTDPRTBL (Befehl) (4382), (4499)
  • CRTJRN (Befehl) (4411)
  • CRTJRNRCV (Befehl) (4408)
  • CRTSQLPKG (Befehl) (4493)
  • D
  • DATALINK-Werte
  • Dämonprozess ASNDLCOPYD zum Kopieren von Dateien (4193)
  • Exit-Routine ASNDLCOPY (4185)
  • planen (3775)
  • Verbindungssteuerung (4054)
  • DataPropagator für Microsoft Jet
  • ASNJDONE-Parameter (4855)
  • ASNJET-Parameter (4845)
  • betreiben (4838)
  • Datenintegrität (4831)
  • einrichten (4836)
  • Fehlerbehebung (4850), (4857)
  • starten (4840)
  • Steuertabellen (4858)
  • stoppen (4846)
  • Terminologie (4833)
  • DataPropagator NonRelational
  • CCD-Tabellen verwalten (3484)
  • Datei SRCESVR.REX (3982)
  • Dateien
  • Übergabedateien (3669), (3698)
  • apply_names.ini (4226)
  • CNTRLSVR.REX (3985)
  • DPCNTL (3991)
  • DPNCNTL (3993)
  • SRCESVR.REX (3983)
  • TARGSVR.REX (3987)
  • TBLSPACE.REX (3980)
  • Daten
  • an ferne Standorte verteilen (3546)
  • Datenkonsolidierungskonfiguration (3523)
  • Datenverteilungskonfiguration (3521)
  • IMS-Daten verteilen (3549)
  • kontinuierlicher Datenzugriff (3554)
  • Quelle bearbeiten (3445)
  • Voraussetzungen (3595)
  • Ziele bearbeiten (3725)
  • Datenaktualität (4127)
  • Datenbanken
  • Aufgaben der Datenbankpflege (3633), (4229)
  • Zieltabellen (in Datenbanken anderer Hersteller) (3598)
  • Datenbankpflege
  • Übersicht über die Aufgaben (3632)
  • Datenbearbeitung (3444), (3724)
  • Datenblockung (3716)
  • Datenintegrität
  • Abstimmungsverluste beheben (4244)
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4830)
  • Datenkomprimierung (Einschränkungen) (3786)
  • Datenkonsistenz (4145)
  • Datenquellen anderer Hersteller (3919)
  • Datentypen (Einschränkungen) (3808)
  • Datenverschlüsselung (Einschränkungen) (3806)
  • DB2 DataJoiner
  • einrichten (4194)
  • Einschränkungen (3830)
  • DB2 DataJoiner Replication Administration (DJRA)
  • siehe DJRA (DB2 DataJoiner Replication Administration) (3402)
  • DB2 Extender
  • Einschränkungen (3774)
  • DB2 für OS/390
  • Apply-Programm
  • betreiben (4525)
  • Capture-Programm
  • betreiben (4524)
  • CCSID-Umsetzung (4346)
  • DB2-ODBC-Katalog (4595)
  • gemeinsame Datenbenutzung (4122)
  • Indexarten (4594)
  • Kennwortprüfung (3710)
  • DB2 File Manager (3776)
  • DB2-ODBC-Katalog
  • Erweiterungen in Version 6 (4596)
  • Funktionsaufrufe (4600)
  • Server einrichten (4598)
  • Tabellen (4599)
  • Workstation-Client einrichten (4597)
  • DB2-Steuerzentrale
  • siehe Steuerzentrale (3398)
  • DB2FLSN (Befehl)
  • bei UNIX-Plattformen (4670)
  • bei Windows und OS/2 (4807)
  • DB2INSTANCE (Umgebungsvariable)
  • Capture für UNIX starten (4633)
  • Capture für Windows und OS/2 starten (4766)
  • DBCLOB (großes Doppelbytezeichenobjekt) (3771), (3822)
  • DBLIB-Verbindungen
  • Leistungsoptimierung (4223)
  • Microsoft SQL Server (3968)
  • Definieren
  • Replikationsquellen (4020)
  • Replikationsquellenverknüpfungen (4039)
  • Subskriptionsgruppen (3571)
  • Design Master (4834)
  • Diagnose von Fehlern (4273)
  • Dienstprogramme
  • BIND PACKAGE (3637)
  • Einschränkungen (3804)
  • REORG (3639)
  • REVOKE (3638)
  • RUNSTATS (3640)
  • DISTINCT (Datentyp) (3827)
  • DJRA (DB2 DataJoiner Replication Administration)
  • Übersicht (3966)
  • Übertragungsfunktionen (4158)
  • anpassen (3975)
  • bei AS/400 verwenden
  • relative Satznummern (4372), (4444)
  • Replication Monitor (4460)
  • Replikationsquellen und Subskriptionsgruppen definieren (4442)
  • Berechtigung (4011)
  • editieren
  • Logik (3976)
  • SQL (4001)
  • Einführung (3401)
  • Einstellungen (3973)
  • im Offline-Betrieb laden (4155)
  • installieren (3971)
  • Kapazitätsplanung (3663)
  • Konnektivität (3706)
  • Prozessoranforderungen (3662)
  • Replication Monitor (4238)
  • Replikation einrichten (3964)
  • Replikationsquellen
  • ändern (4249)
  • definieren (4022)
  • entfernen (4253)
  • Spalten definieren (4091)
  • SQL
  • ausführen (4004)
  • editieren (4002)
  • SQL-Anweisungen und gespeicherte Prozeduren (4120)
  • Steuertabellen erstellen (3997)
  • Subskriptionsgruppen
  • ändern (4267)
  • Ablaufsteuerung (4131)
  • definieren (4055)
  • entfernen (4270)
  • unterstützte Ziele (3967)
  • Zeilen definieren (4109)
  • Zieltabellenart auswählen (4072)
  • DLTJRNRCV (Exit-Routine) (4430)
  • DPCNTL-Dateien (3990)
  • DPNCNTL-Dateien (3992)
  • DPREPL.DFT (Datei) (3961)
  • Dreistufige Replikationskonfiguration (4049)
  • DSPJRN (Befehl) (4464)
  • E
  • Echtzeitreplikation (3518)
  • EDITPROC (Prozedur) (3789)
  • Einrichten
  • Apply-Programm
  • für AS/400 (4369)
  • für OS/390 (4528)
  • für UNIX-Plattformen (4605)
  • für Windows und OS/2 (4736)
  • Capture-Programm
  • für AS/400 (4370)
  • für OS/390 (4527)
  • für UNIX-Plattformen (4606)
  • für VM und VSE (4688)
  • für Windows und OS/2 (4735)
  • Replikation
  • DB2-Steuerzentrale (3949)
  • DJRA (3965)
  • Replikationskriterien (3605)
  • Einschränkungen
  • DB2 Enterprise - Extended Edition (3793)
  • (allgemein) (3781)
  • Archivprotokolldatei (3784)
  • AS/400 (3797)
  • ASCII-Tabellen (3825)
  • bei der Datenreplikation (3780)
  • Capture-Programm
  • (allgemein) (4172)
  • für AS/400 (4401)
  • für OS/390 (4537)
  • für UNIX-Plattformen (4623)
  • für VM und VSE (4694)
  • für Windows und OS/2 (4758)
  • CCD-Tabellen als Quellen (3524)
  • Datenkomprimierung (3787)
  • Datentypen (3809)
  • Datenverschlüsselung (3807)
  • DB2 DataJoiner (3829)
  • Dienstprogramme (3805)
  • EDITPROC (Prozedur) (3791)
  • für große DB2 Extender-Objekte (3773)
  • fernes Journal (3796)
  • FIELDPROC (Prozedur) (3792), (4695)
  • gespeicherte Prozeduren (3801)
  • Informix (3836)
  • Länge von Tabellennamen (3782)
  • Microsoft SQL Server (3831)
  • MVS (3788)
  • Oracle (3834)
  • Partitionierungsschlüssel (3799)
  • Referenzielle Integritätsbedingungen (3803)
  • Schlüsselaktualisierung (3779)
  • Sichten (3744)
  • Sybase (3832)
  • Unicode-Tabellen (3826)
  • VALIDPROC (Prozedur) (3811)
  • VM & VSE (3785)
  • WHERE-Klausel (4101)
  • Einstellungen definieren
  • DB2-Steuerzentrale (3960)
  • DJRA (3974)
  • Einträge in Subskriptionsgruppen (3439)
  • Empfängergröße (aktueller Empfänger) (3677)
  • ENDDPRAPY (Befehl) (4512)
  • ENDDPRCAP (Befehl) (4471)
  • ENDJOB (Befehl) (4473)
  • Entfernen
  • Replikationsquellen (4252)
  • Subskriptionsgruppen (4269)
  • Entscheidungshilfesysteme (3556)
  • Entwurf
  • Übersicht (3592)
  • nicht geeignete Konfigurationen (3516)
  • Replikationskonfigurationen (3514)
  • Ereignisteuerung (3506), (4142)
  • Erfassungsstatus
  • bei OS/390 (4573)
  • bei UNIX-Plattformen (4664)
  • bei VM und VSE (4729)
  • bei Windows und OS/2 (4803)
  • Ergebnistabellen (3469)
  • siehe auch Basisergebnistabellen, CA-Tabellen (3470)
  • Erkennung von Abstimmungsverlusten (4240)
  • Erstellen von Steuertabellen
  • Befehl CRTDPRTBL (4380)
  • DJRA (3995)
  • DPCNTL-Dateien (3988)
  • Exit-Routinen
  • ASNDLCOPY
  • Eingabedaten (4189)
  • Konfigurationsdateien (4191)
  • Parameter (4188)
  • verwenden (4184)
  • ASNDONE
  • bei AS/400 (4519)
  • verwenden (4182)
  • ASNJDONE (4853)
  • ASNLOAD
  • bei AS/400 (4520)
  • verwenden (4175)
  • DLTJRNRCV (AS/400) (4429)
  • Externe CCD-Tabellen (4154)
  • Übersicht (3899)
  • mehrere Zieltabellen planen (3916)
  • F
  • Fehlerbehebung
  • AS/400 (4321)
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4851), (4856)
  • Einführung (3649)
  • OS/390, VM und VSE (4306)
  • Programme Capture und Apply (4280), (4337)
  • Services und Beratung (5035)
  • Fehlerbestimmung
  • Alert-Generierung bei OS/390 (4319)
  • Apply-Prüfprotokolltabelle (4284)
  • Apply-Programm (4282)
  • Befehl WRKSBMJOB (4329)
  • Befehl WRKSBSJOB (4330)
  • Capture-Programm
  • für AS/400 (4324)
  • für OS/390, VM und VSE (4308)
  • Daten sammeln (AS/400) (4333)
  • Fehler
  • Capture-Programm (4294)
  • IBM Unterstützungsfunktion (4366)
  • Journal (4332)
  • Protokolldatei
  • Apply-Programm (4291)
  • Capture-Programm (4305)
  • Speicherauszug (4317)
  • Szenario (4275)
  • Trace-Ausgabe (4312)
  • Trace-Datei
  • Apply-Programm (4288)
  • Capture-Programm (4301)
  • Trace-Puffer (4310)
  • Trace-Tabelle des Capture-Programms (4296)
  • Verwaltung (4276)
  • Fehlerdiagnose (4272)
  • Ferne CCD-Tabellen (3873)
  • Ferne Journalführung (3714)
  • Ferne Journalfunktion (4405)
  • Ferne Systeme
  • Apply-Programm
  • für AS/400 (4496)
  • Fernes Journal
  • Einschränkungen (3795)
  • Festschreibungsintervall (4169)
  • FIELDPROC (Prozedur)
  • Einschränkungen (allgemein) (3790)
  • Einschränkungen bei Capture für VM und VSE (4696)
  • Fragen (Fehlerbestimmung) (4364)
  • G
  • Gemeinsame Datenbenutzung (4121)
  • Generierte SQL-Anweisungen
  • ausführen (4006)
  • editieren (4003)
  • Gespeicherte Prozeduren (3759), (3800), (4115)
  • GETLSEQ (Befehl)
  • bei OS/390 (4576)
  • bei UNIX-Plattformen (4668)
  • bei VM und VSE (4731)
  • bei Windows und OS/2 (4805)
  • Globaler Satz (4891)
  • Größe des aktuellen Empfängers (3676)
  • Großes Binärobjekt (Binary Large Object, BLOB) (3766), (3817)
  • Großes Doppelbytezeichenobjekt (Double-Byte Character Large Object, DBCLOB) (3770), (3821)
  • Großes Objekt (Large Object, LOB) (3764), (3815)
  • Großes Zeichenobjekt (Character Large Object, CLOB) (3768), (3819)
  • GROUP BY (Klausel) (4102)
  • GRTDPRAUT (Befehl) (4394)
  • H
  • Horizontale Untermengen (3734)
  • Host-gestützte Verwaltungssysteme für relationale Datenbanken (Steuerzentrale konfigurieren) (3953)
  • Hot-Site-Ausweich-Server (3519)
  • I
  • IBM Unterstützungsfunktion (4365)
  • IMS DataPropagator
  • Datenverteilung (Beispiel) (3552)
  • mit CCD-Tabellen (3926)
  • Inaktivieren von Subskriptionsgruppen (4258)
  • Indexarten (Regeln bei OS/390) (4593)
  • Informix
  • Einschränkungen (3837)
  • Initialisieren des Capture-Programms für AS/400 (4478)
  • Installation
  • DJRA (3970)
  • Einschränkungen (3948)
  • Programme Capture und Apply
  • für AS/400 (4377)
  • für OS/390 (4531)
  • für UNIX-Plattformen (4617)
  • für VM und VSE (4690)
  • Services und Beratung (5038)
  • Integritätsbedingungen, referenzielle (3601)
  • Interne CCD-Tabellen
  • Übersicht (3898)
  • mehrere Zieltabellen planen (3915)
  • Intervallsteuerung (3503)
  • INZDPRCAP (Befehl) (4475)
  • J
  • JOIN-Verknüpfungen für Ziele (3458)
  • Journale
  • Eintragstypen (4487)
  • erstellen (4410)
  • Fehlerbestimmung (4331)
  • ferne Journalfunktion (4404)
  • QSQJRN-Journal (4403)
  • Standardnachrichtenwarteschlange (4427)
  • starten (4412)
  • verwalten (4415)
  • verwenden (4402)
  • Journalempfänger
  • Benutzerverwaltung (4424)
  • Exit-Routine DLTJRNRCV (4428)
  • für Quellentabellen erstellen (4406)
  • Größe des aktuellen Empfängers (3678)
  • Schwelle (4422)
  • Systemverwaltung (4420)
  • verwalten (4416)
  • Journalführung (Speicherbedarf) (3673)
  • K
  • Kaltstart
  • Abstimmungsverluste (4243)
  • automatischer (4204)
  • Capture-Programm
  • (allgemein) (4201), (5018)
  • für AS/400 (4484)
  • für OS/390 (4545), (4705)
  • für UNIX-Plattformen (4640)
  • für Windows und OS/2 (4773)
  • erster (4211)
  • verhindern (4206)
  • Kapazitätsplanung (3654)
  • KEEPDICTIONARY (Schlüsselwort) (4232)
  • Kennwortdateien
  • erstellen (Beispiel) (3580)
  • für das Apply-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4619)
  • für Windows und OS/2 (4748)
  • Kennwortprüfung (DB2 für OS/390) (3709)
  • Kommunikation
  • anhand von Auslösern (3411)
  • anhand von Protokollinformationen (3409)
  • Komponenten
  • Einführung (3382)
  • Kommunikation zwischen (3408)
  • Verwaltungsschnittstellen (3396)
  • Komprimierte CCD-Tabellen
  • Übersicht (3885)
  • aktualisieren (4977)
  • Einführung (3481)
  • Konfiguration (Replikation)
  • ändern (3617)
  • betreiben (3622)
  • einrichten (Übersicht) (3603)
  • kopieren (3620)
  • modifizieren (4245)
  • planen (Übersicht) (3591)
  • Konfigurieren
  • Apply-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4614)
  • für Windows und OS/2 (4744)
  • Capture-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4610)
  • für Windows und OS/2 (4740)
  • Konnektivität (3708), (3956)
  • Steuerzentrale für Host-gestützte Verwaltungssysteme für relationale Datenbanken (3952)
  • Konflikterkennung
  • Übersicht (4034)
  • Ebenen (3434), (4028)
  • mobile Umgebung (4029)
  • Konflikttabellen (4866), (4996)
  • Konnektivität (3702), (3955)
  • Konsolidieren von Daten (3542)
  • Konzepte
  • Änderungserfassung (3404)
  • Apply-Qualifikationsmerkmal (3441)
  • Benutzertabellen (3416)
  • JOIN-Verknüpfungen (3456)
  • Konflikterkennung (3433)
  • logische Server (3385)
  • Nachabbildspalten (3419)
  • Replikation (3413)
  • Replikationsquellen (3414)
  • Sichten als Quellen verwenden (3454)
  • Steuertabellen (3383)
  • Subskriptionsgruppen (3435)
  • Subskriptionsgruppeneinträge (3437)
  • Tabellen unterteilen (3448)
  • Teilaktualisierung (3427)
  • UNION-Verknüpfungen (3457)
  • Untermengen in Quellentabellen (3446)
  • Untermengen von Spalten bilden (3451)
  • Untermengen von Zeilen bilden (3450)
  • vollständige Aktualisierung (3425)
  • Vorabbildspalten (3421)
  • Zieltabellen (3462)
  • Kopien (Arten der Aktualisierung) (3430)
  • Kopieren
  • einer Replikationskonfiguration (4160)
  • von Subskriptionsgruppen (4262)
  • Kurse, Schulungen (5041)
  • L
  • Löschsperrtabellen (4913)
  • Laden im Offline-Betrieb (4156)
  • Laufzeitverarbeitung (3758), (4118)
  • Leistung
  • Fehlerbehebung (Einführung) (3650)
  • Optimierung (4220)
  • Optionen (4163)
  • Lernprogramm für Windows NT (3565)
  • Leseabhängigkeiten (4036)
  • LOADX (Befehl)
  • Beispiel (3584)
  • Exit-Routine ASNLOAD (4176)
  • LOB (großes Objekt) (3765), (3816)
  • Logik editieren (DJRA) (3978)
  • Logische Partitionierungsschlüssel
  • Beschreibung (4043)
  • Zeilenuntermengen (3739), (3844)
  • Logische Server (3386)
  • Lokale CCD-Tabellen (3872)
  • Lokaler Zwischenspeicher für festgeschriebene Änderungen (3903)
  • LONG VARCHAR (Datentyp) (3814)
  • LONG VARGRAPHIC (Datentyp) (3813)
  • M
  • Maximale Verzögerung (4168)
  • MAX_SYNCH_MINUTES (Tabellenspalte) (3717), (4126)
  • Mehrere Quellentabellen (3543)
  • Mehrere Zieltabellen (3913)
  • Mehrstufige vollständige Aktualisierung (3901)
  • Mehrstufiges Zwischenspeichern (3905)
  • Microsoft Jet (4828)
  • Microsoft SQL Server
  • DBLIB-Verbindungen (3969)
  • Einschränkungen (3833)
  • Leistungsoptimierung (4222)
  • Migration
  • planen (3945)
  • Services und Beratung (5037)
  • Mobile Replikation
  • siehe auch Microsoft Jet (4829)
  • N
  • Nachabbildspalten (3420), (3750)
  • Nachricht ORA-04081 (3847)
  • Nachrichten
  • Apply für AS/400 (5022), (5024)
  • Apply-Programm (5013), (5020)
  • Auslöserprogramm für Löschsteuertabelle (5027)
  • Auslöserprogramm für Registriertabelle (5026)
  • Auslöserprogramm für Tabelle für kritische Abschnitte (5028)
  • Capture für AS/400 (5025)
  • Capture-Programm (5015), (5019)
  • Exit-Programm zum Löschen von Empfänger (5029)
  • für die Fehlerbestimmung (4279)
  • Netzwerkkonnektivität (3707)
  • Nicht komprimierte CCD-Tabellen (3482), (3886)
  • Nicht relationale Datenquellen (3922)
  • NT-Dienste
  • Apply-Programm starten (4813)
  • Capture-Programm starten (4765)
  • NT-Systemsteuerung (Dienste)
  • Apply für Windows (4753), (4754)
  • Capture für Windows (4751), (4752)
  • O
  • ObjectREXX (3972)
  • Optionen, Leistung (4164)
  • Oracle
  • Einschränkungen (3835)
  • P
  • Parameterdefinitionen
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4844), (4854)
  • Partitionierungsschlüssel (3798)
  • Pflege
  • Datenbank (4228)
  • Planung
  • Übersicht (3593)
  • Daten zwischenspeichern (3850), (3904), (3912)
  • Größe der aktiven Protokolldatei (3679)
  • Kapazität (3655)
  • Konflikterkennung (4032)
  • mehrere Zieltabellen (3914)
  • Migration (3946)
  • Netzwerk (3701)
  • Services und Beratung (5036)
  • Sicherheit (4007)
  • Speicherbedarf (3665)
  • Prädikate (für Zieltabellen definieren) (4099)
  • Prüfprotokollierung
  • Abstimmungsverlust (3940)
  • Datennutzung (3937)
  • Kaltstart (3941)
  • mit CCD-Tabellen (3880), (3907), (3910)
  • Prüfprotokollinformationen
  • archivieren (3539)
  • PREDICATES (Spaltenkapazität) (3742)
  • PREFORMAT (Schlüsselwort) (4231)
  • Primärschlüssel
  • logische Partitionierung (4042)
  • relative Satznummern bei AS/400 (4445)
  • Programmierschnittstellen (Informationen) (5042)
  • Protokolldatei
  • Apply-Programm (4290)
  • Capture-Programm (4304)
  • Protokolldaten (3939)
  • Protokollfolgenummer
  • bei OS/390 (4574)
  • bei UNIX-Plattformen (4666)
  • bei VM und VSE (4727)
  • bei Windows und OS/2 (4801)
  • Protokollgestützte Kommunikation (3410)
  • Protokollierung (Speicherbedarf) (3672)
  • Protokollsätze (vor Erfassung archiviert) (3680)
  • PRUNE (Befehl)
  • bei OS/390 (4571)
  • bei UNIX-Plattformen (4662)
  • bei VM und VSE (4725)
  • bei Windows und OS/2 (4798)
  • PRUNE-Intervall (4170)
  • Push-/Pull-Konfiguration des Apply-Programms
  • Beschreibung (3711)
  • Konfiguration auswählen (3713)
  • Q
  • Quellen-Server
  • Einführung (3390)
  • Kennwortdatei (3579)
  • Quellentabellen
  • siehe Replikationsquellen (3418)
  • Querverweistabellen für Apply-Qualifikationsmerkmale (4919)
  • R
  • RCVJRNE (Befehl) (4419)
  • Referenzielle Integrität (4148)
  • Referenzielle Integritätsbedingungen (3600), (3802)
  • Registriertabellen (4149), (4889)
  • REINIT (Befehl)
  • bei OS/390 (4567)
  • bei UNIX-Plattformen (4658)
  • bei VM und VSE (4721)
  • bei Windows und OS/2 (4795)
  • Reinitialisieren des Capture-Programms
  • für OS/390 (4565)
  • für UNIX-Plattformen (4656)
  • für VM und VSE (4719)
  • für Windows und OS/2 (4793)
  • Relative Ablaufsteuerung (4136)
  • Relative Satznummern
  • als Primärschlüssel bei AS/400 (4443)
  • Push-Konfiguration (3715)
  • Unterstützung bei AS/400 (4371)
  • REORG (Dienstprogramm) (3635), (3646), (4230)
  • Replication Analyzer (3653), (4336)
  • Replication Monitor
  • Übersicht (4237)
  • bei AS/400 verwenden (4461)
  • Einführung (3628)
  • Replikationskonfigurationen
  • Beispiele (3537)
  • beliebige Tabellenreplikation (3526)
  • Daten abrufen (3560)
  • Datenkonsolidierung (3522), (3541)
  • Datenverteilung (3520), (3544)
  • Entscheidungshilfesysteme (3555)
  • IMS-Daten verteilen (3550)
  • kontinuierlicher Datenzugriff (3553)
  • operative Daten replizieren (3562)
  • Prüfprotokollinformationen archivieren (3538)
  • typische (3513)
  • zeitweise verbundene Systeme (3528), (3558)
  • Replikationsnachrichten (5014), (5023)
  • Replikationsquellen
  • ändern (4246)
  • anzeigen (4247)
  • CCD-Tabellen (3891)
  • DATALINK-Werte (3777)
  • definieren
  • Übersicht (4019)
  • bei AS/400 (4439)
  • Beispiel (3567), (3569)
  • Verknüpfungen (4038)
  • Einführung (3415)
  • einrichten (Übersicht) (3606)
  • entfernen (4251)
  • große Objekte (Large Objects - LOBs) (3772)
  • Untermengen bilden (3453)
  • Replikationsumgebung
  • aktualisieren (3618)
  • betreiben (3623)
  • einrichten (3609)
  • kopieren (4161)
  • mit der Replikation beginnen (3610)
  • Replikattabellen
  • siehe auch Zeilenreplikate (3489)
  • Beschreibung (4980)
  • definieren (4071)
  • Einführung (3488)
  • RESUME (Befehl)
  • bei OS/390 (4563)
  • bei UNIX-Plattformen (4654)
  • bei VM und VSE (4717)
  • bei Windows und OS/2 (4787)
  • REVOKE (Dienstprogramm) (3648)
  • REXX
  • RGZPFM (Befehl) (3634)
  • RMVEXITPGM (Befehl) (4434)
  • RUNSTATS (Dienstprogramm) (3636), (3647)
  • RVKDPRAUT (Befehl) (4397)
  • S
  • Satelliten
  • Satelliten-Clients (3535)
  • Satellitenreplikation (3532), (3533)
  • SBMJOB (Befehl) (4468)
  • Schlüsselaktualisierung
  • Einschränkungen (3778)
  • Schlüsseltabellen (4874), (5008)
  • Schulung
  • IBM Global Campus (URL) (5040)
  • kundenspezifische Kurse (5039)
  • Server
  • logische (3388)
  • Quellen-Server (3389)
  • Steuerungs-Server (3393)
  • Ziel-Server (3391)
  • Services und Beratung (5033)
  • Setzen von Umgebungsvariablen
  • Capture-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4629)
  • für Windows und OS/2 (4761)
  • Sicherheit (4008)
  • Sichten
  • als Quellen definieren (3455), (4041)
  • Beschreibung (3740)
  • doppelter Löschvorgang (3746)
  • Einschränkungen (3745)
  • Spalten
  • aus Zieltabelle entfernen (4087)
  • berechnete (3756), (4088)
  • Beschränkung bei Namen (3753)
  • Definition ändern (4085)
  • für Replikation verfügbar (3732)
  • in Zieltabelle definieren (4078)
  • in Zieltabelle neu erstellen (4089)
  • Nachabbild (3424), (3749)
  • Primärschlüssel angeben (4082)
  • relative Satznummern bei AS/400 (4446)
  • umbenennen (3754), (4084)
  • Untermengen
  • DB2-Steuerzentrale (4080)
  • DJRA (4092)
  • Einführung (3447)
  • planen (3728)
  • Vorabbild (3423), (3748)
  • Speicher
  • Apply-Übergabedateien (3667), (3696)
  • CD-Tabelle (3687)
  • Datenbankprotokoll- und -journaldaten (3671)
  • Größe der aktiven Protokolldatei (3674)
  • planen (3666)
  • Speicherauszug (4316)
  • Steuertabellen (3684)
  • UOW-Tabelle (3693)
  • Zieltabellen (3683)
  • Speicherauszug (4314)
  • SQL
  • Anweisungen
  • Laufzeitverarbeitung (3760)
  • Subskriptionsgruppe definieren (4116)
  • Dateien anpassen (3570), (3999)
  • DJRA ausführen (4005)
  • editieren (4000)
  • Fehler (5016)
  • SQLCODEs
  • -1032 (4358)
  • -206 (4361)
  • -330 (4343)
  • -741 (3849)
  • -805 (4350)
  • 1108 (4363)
  • SQLSTATEs
  • 22517 (4344)
  • 51002 (4351)
  • 57019 (4359)
  • Starten
  • Änderungserfassung (3615)
  • Apply-Programm
  • über NT-Dienste (4812)
  • durch ein Ereignis (4057)
  • für AS/400 (4504)
  • für OS/390 (4580)
  • für UNIX-Plattformen (4674)
  • für Windows und OS/2 (4811)
  • Capture-Programm
  • über NT-Dienste (4764)
  • (allgemein) (4200)
  • für AS/400 (4452)
  • für OS/390 (4539)
  • für UNIX-Plattformen (4632), (5032)
  • für VM und VSE (4698)
  • für Windows und OS/2 (4763)
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4841)
  • Steuertabellen
  • anpassen (Beispiel) (3568)
  • Apply-Jobtabellen (4959)
  • Apply-Prüfprotokolltabellen (4956)
  • auf dem Quellen-Server (4881), (4887)
  • auf dem Steuerungs-Server (4883), (4934)
  • auf dem Ziel-Server (4885), (4962)
  • Basisergebnistabellen (4983)
  • Befehl CRTDPRTBL (4381)
  • Benutzerkopietabellen (4963)
  • Berechtigung bei AS/400 entziehen (4399)
  • Berechtigung bei AS/400 erteilen (4396)
  • bereinigen (Übersicht) (3626)
  • CA-Tabellen (4987)
  • Capture-Serialisierungstabellen (4901)
  • CCD-Tabellen (4971)
  • CD-Tabellen (4930)
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4859)
  • Einführung (3384)
  • erforderliche Berechtigungen bei AS/400 (4441)
  • erstellen
  • bei AS/400 (4384)
  • DJRA (3996)
  • DPCNTL-Dateien (3989)
  • Konflikttabellen (4865), (4995)
  • Kurzübersicht
  • auf einen Blick (4879)
  • Quellen-Server (4880)
  • Steuerungs-Server (4882)
  • Ziel-Server (4886)
  • Löschsperrtabellen (4912)
  • Löschsteuertabellen (4895)
  • Platzierung (3596)
  • Querverweistabellen für Apply-Qualifikationsmerkmale (4918)
  • Registriertabellen (4888)
  • Replikattabellen (4979)
  • Schlüsseltabellen (4873), (5007)
  • Speicherbedarf (3686)
  • Synchronisationstabellen für Registrierinformationen (4921)
  • Tabellen für Fehlerinformationen (4867), (4998)
  • Tabellen für Fehlernachrichten (4869), (5001)
  • Tabellen für Fehlernebeninformationen (4871), (5004)
  • Tabellen für kritische Abschnitte (4909)
  • Tabellen für Subskriptionsanweisungen (4944)
  • Tabellen für Subskriptionsereignisse (4953)
  • Tabellen für Subskriptionsgruppen (4935)
  • Tabellen für Subskriptionsschemaänderungen (4862), (4950)
  • Tabellen für Subskriptionsspalten (4941)
  • Tabellen für Subskriptionszuordnung (4938)
  • Tabellen für Synchronisationsgenerationen (4875), (5010)
  • Tabellen mit Anpassungsparametern (4898)
  • Tabellen mit Zeilenreplikatliste (4860), (4947)
  • Tabellen mit Zeitangabe (4967)
  • Trace-Tabellen (4915)
  • UOW-Tabellen (4924)
  • Warmstarttabellen (4904)
  • Warmstarttabellen für VSE und VM (4906)
  • Zeilenreplikattabellen (4991)
  • Zusatztabellen für Registrierinformationen (4892)
  • Steuerungs-Server
  • für die DB2-Replikation (3394)
  • Platzierung (3597)
  • Steuerzentrale
  • benutzerdefinierte Tabellen (4113)
  • Berechtigung (4010)
  • Einführung (3399)
  • Einstellungen definieren (3957)
  • für Host-gestützte Verwaltungssysteme für relationale Datenbanken konfigurieren (3951)
  • Kapazitätsplanung (3661)
  • Konnektivität (3705)
  • Lernprogramm (3566)
  • Prozessoranforderungen (3660)
  • Replikation einrichten (3950)
  • Replikationsquellen
  • ändern (4250)
  • definieren (4021)
  • entfernen (4254)
  • Spalten definieren (4081)
  • SQL-Anweisungen und gespeicherte Prozeduren (4119)
  • Subskriptionsgruppen
  • ändern (4266)
  • Ablaufsteuerung (4130)
  • aktivieren (4259)
  • definieren (4053)
  • entfernen (4271)
  • inaktivieren (4260)
  • kopieren (4263)
  • Zeilen definieren (4098)
  • Zieltabellenart auswählen (4062)
  • STOP (Befehl)
  • bei OS/390 (4555)
  • bei UNIX-Plattformen (4644)
  • bei VM und VSE (4709)
  • bei Windows und OS/2 (4781)
  • Stoppen
  • Apply-Programm
  • für AS/400 (4515)
  • für OS/390 (4592)
  • für UNIX-Plattformen (4684)
  • für Windows und OS/2 (4823)
  • Capture-Programm
  • für AS/400 (4470)
  • für OS/390 (4553)
  • für UNIX-Plattformen (4642)
  • für VM und VSE (4707)
  • für Windows und OS/2 (4779)
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4847)
  • STRDPRAPY (Befehl) (4501)
  • STRDPRCAP (Befehl) (4455)
  • STRJRNPF (Befehl) (4414)
  • STRSBS (Befehl) (4457)
  • Subskriptionen
  • siehe Subskriptionsgruppen, Subskriptionsgruppeneinträge (3440)
  • Subskriptionsgruppen
  • ändern (4264)
  • Ablaufsteuerung
  • ändern (4144)
  • Ereignissteuerung (4137)
  • Intervall (4133)
  • relative Ablaufsteuerung (4134)
  • aktivieren (4255)
  • Datenkonsistenz (4146)
  • definieren
  • bei AS/400 (4440)
  • Beispiel (3572)
  • beliebige Tabellenreplikation (4059)
  • Laufzeitverarbeitung (4117)
  • Spalten (4077)
  • Steuerzentrale oder DJRA (4052)
  • Zeilen (4094)
  • Zeitabschnitte (4123)
  • Zieltabellenart (4061)
  • Zieltabellenstruktur (4074)
  • Einführung (3436)
  • einrichten (Übersicht) (3607)
  • entfernen (4268)
  • fortlaufend (4132)
  • inaktivieren (4256)
  • kopieren (4261)
  • Laufzeitverarbeitung (Anweisungen) (3763)
  • referenzielle Integrität (4147)
  • Subskriptionsgruppeneinträge
  • Einführung (3438)
  • einrichten (Übersicht) (3608)
  • Subskriptionszyklus (3723)
  • Subsysteme
  • siehe logische Server (3387)
  • SUSPEND (Befehl)
  • bei OS/390 (4559)
  • bei UNIX-Plattformen (4650)
  • bei VM und VSE (4713)
  • bei Windows und OS/2 (4789)
  • Sybase
  • DBLIB-Verbindungen (3969)
  • Einschränkungen (3833)
  • Leistungsoptimierung (4221), (4222)
  • Synchrone Replikation (3499), (3517)
  • Synchronisationstabellen für Registrierinformationen (4922)
  • SYS1.DUMP (Datensatz) (4315)
  • Systemverwaltete Journaländerung (4421)
  • Szenarios
  • bei Verwendung der Steuerzentrale (3564)
  • Fehlerbestimmung (4274)
  • typische (3511)
  • T
  • Tabellen
  • siehe auch Steuertabellen, Quellentabellen, Zieltabellen (3460)
  • Apply-Jobtabellen (4961)
  • Apply-Prüfprotokolltabellen (4285), (4958)
  • Basisergebnistabellen (4986)
  • Benutzerkopietabellen (3466), (4966)
  • Benutzertabellen (3494)
  • CA-Tabellen (4990)
  • Capture-Serialisierungstabellen (4903)
  • CCD-Tabellen (Consistent-Change-Data Tables) (3866), (4978)
  • CD-Tabellen (Change Data Tables) (3857), (4933)
  • DB2-ODBC-Katalog (4601)
  • Konflikttabellen (4997)
  • Löschsperrtabellen (4914)
  • Löschsteuertabellen (4897)
  • Microsoft Jet-Ziel-Server (4864)
  • Namen anpassen (3963)
  • Querverweistabellen für Apply-Qualifikationsmerkmale (4920)
  • Registriertabellen (4890)
  • Replikattabellen (4982)
  • Schlüsseltabellen (5009)
  • Strukturen (4878)
  • Synchronisationstabellen für Registrierinformationen (4923)
  • Tabellen für Fehlerinformationen (5000)
  • Tabellen für Fehlernachrichten (5003)
  • Tabellen für Fehlernebeninformationen (5006)
  • Tabellen für kritische Abschnitte (4911)
  • Tabellen für Subskriptionsanweisungen (4946)
  • Tabellen für Subskriptionsereignisse (4955)
  • Tabellen für Subskriptionsgruppen (4937)
  • Tabellen für Subskriptionsschemaänderungen (4952)
  • Tabellen für Subskriptionsspalten (4943)
  • Tabellen für Subskriptionszuordnung (4940)
  • Tabellen für Synchronisationsgenerationen (5012)
  • Tabellen mit Anpassungsparametern (4165), (4900)
  • Tabellen mit Zeilenreplikatliste (4949)
  • Tabellen mit Zeitangabe (4970)
  • Trace-Tabellen (4298), (4917)
  • unvollständige, komprimierte CCD-Tabellen (3909)
  • unvollständige, nicht komprimierte CCD-Tabellen (3911)
  • UOW-Tabellen (4927)
  • vollständige, komprimierte CCD-Tabellen (3906)
  • vollständige, nicht komprimierte CCD-Tabellen (3908)
  • Warmstarttabellen (4907)
  • Zeilenreplikattabellen (4994)
  • Zielarten (3461)
  • Zusatztabellen für Registrierinformationen (4894)
  • zwischenspeichern (3867)
  • Tabellen für Fehlerinformationen (4868), (4999)
  • Tabellen für Fehlernachrichten (4870), (5002)
  • Tabellen für Fehlernebeninformationen (4872), (5005)
  • Tabellen für kritische Abschnitte (4910)
  • Tabellen für Subskriptionsanweisungen (4945)
  • Tabellen für Subskriptionsereignisse
  • Beschreibung (4954)
  • füllen (4138)
  • Tabellen für Subskriptionsgruppen (4936)
  • Tabellen für Subskriptionsschemaänderungen (4863), (4951)
  • Tabellen für Subskriptionsspalten (4942)
  • Tabellen für Subskriptionszuordnung (4939)
  • Tabellen für Synchronisationsgenerationen (4876), (5011)
  • Tabellen mit Anpassungsparametern (4899)
  • Tabellen mit Zeilenreplikatliste (4861), (4948)
  • Tabellen mit Zeitangabe
  • Beschreibung (4968)
  • definieren (4064)
  • Einführung (3467)
  • Tabellen unterteilen
  • siehe Untermengen (3449)
  • Tabellenbereich in der Logik angeben (3981)
  • Tabellenstrukturen (4877)
  • TARGSVR.REX (Datei) (3986)
  • TBLSPACE.REX (Datei) (3979)
  • Teilaktualisierung (3428)
  • Terminieren
  • Ablaufsteuerung
  • Ereignissteuerung (4141)
  • relative Ablaufsteuerung (4135)
  • Apply-Programm
  • für AS/400 (4509)
  • für OS/390 (4586)
  • für UNIX-Plattformen (4680)
  • für Windows und OS/2 (4819)
  • Capture-Programm
  • für AS/400 (4466)
  • für OS/390 (4548)
  • für UNIX-Plattformen (4625)
  • für Windows und OS/2 (4775)
  • Subskriptionsgruppen (4128)
  • Terminologie
  • DataPropagator für Microsoft Jet (4832)
  • DB2 DataPropagator (3381)
  • Tools - Einstellungen (Notizbuch) (3958), (3959)
  • Trace-Dateien
  • Apply-Programm (4287)
  • Capture-Programm (4299)
  • Fehlerbestimmung (4300)
  • Trace-Tabellen
  • Beschreibung (4916)
  • Fehlerbestimmung (4295)
  • Transaktionskennung (3943)
  • U
  • Übergabedateien (3668), (3697)
  • Übersicht
  • Übertragungsfunktionen (4159)
  • Überwachen
  • Einführung (3627)
  • Fortschritt des Capture-Programms bei AS/400 (4462)
  • Replikationsumgebung (4236)
  • Umbenennen von Spalten (3755), (4083)
  • Umfangreiche Replikationsjobs (3719)
  • Umgebung
  • einrichten (Übersicht) (3604)
  • kopieren (Übersicht) (3621)
  • planen (Übersicht) (3590)
  • Umgebungsvariablen
  • Capture-Programm
  • für UNIX-Plattformen (4630)
  • für Windows und OS/2 (4759)
  • Unicode-Tabellen (3824)
  • UNION-Verknüpfungen für Ziele (3459)
  • Unterbrechen des Capture-Programms
  • für OS/390 (4557)
  • für UNIX-Plattformen (4648)
  • für VM und VSE (4711)
  • für Windows und OS/2 (4785)
  • Unterdrücken der vollständigen Aktualisierung bei OS/390 (4353)
  • Untermengen
  • horizontale (3735), (3736)
  • Quellentabellen (3729)
  • Spalten (3726), (4079)
  • vertikale (3731)
  • Zeilen (3733), (4097)
  • Zieltabellen (4075)
  • Unterteilung
  • beliebige Tabellenreplikation (4031)
  • Unvollständige CCD-Tabellen (3480), (3879)
  • UOW-Tabellen
  • bereinigen (4929)
  • Beschreibung (4925), (4926)
  • Capture-Auslöser (3842), (3843)
  • Speicherbedarf (3694), (3695)
  • V
  • VALIDPROC (Prozedur) (3810)
  • Variable DJX_ASYNC_APPLY (4227)
  • Verbindung
  • zu AS/400-Server (4378)
  • Verknüpfungen
  • als Quellen definieren (4040)
  • replizieren (3741)
  • Verwendung (3602)
  • Verteilen
  • IMS-Daten (3548)
  • von Daten an ferne Standorte (3545)
  • Verteilte Datenspeicher anderer Hersteller (3561)
  • vertikale Untermengen (3730)
  • Verwaltung
  • Berechtigung (4012)
  • empfohlener Zeitpunkt (3664)
  • Verwaltungsschnittstellen
  • Übersicht (3395)
  • DJRA (DataJoiner Replication Administration) (3400)
  • Steuerzentrale (3397)
  • Vollständige Aktualisierung
  • bei Apply für AS/400 (4447), (4507)
  • bei Apply für OS/390 erzwingen (4355)
  • bei Apply für OS/390 unterdrücken (4352)
  • Einführung (3426)
  • externe CCD-Tabellen (3900)
  • interne CCD-Tabellen (3902)
  • Vollständige CCD-Tabellen (3479), (3878)
  • Vorabbildspalten
  • Beschränkung (3752)
  • CA-Tabellen (4103)
  • Einführung (3422)
  • Prüfprotokollierung (3938)
  • replizieren (3747)
  • Vorhandene Datenquellen (3551)
  • W
  • WARMNS (Schlüsselwort) (4210)
  • Warmstart, Capture-Programm
  • (allgemein) (4202)
  • erzwingen (4207)
  • für AS/400 (4454), (4482)
  • für OS/390 (4544)
  • für UNIX-Plattformen (4639)
  • für VM und VSE (4704)
  • für Windows und OS/2 (4772)
  • Warmstarttabellen
  • bei Capture für VSE und VM (4908)
  • Beschreibung (4905)
  • Web-Seiten (3947)
  • WHERE-Klausel
  • Beispiele (4106)
  • Einschränkungen (4100)
  • PREDICATES (Spaltenbeschränkung) (3743)
  • Zeilen filtern (4108)
  • Zeilenuntermengen (3738)
  • zu Testzwecken (4105)
  • WHERE-Klausel zu Testzwecken (4104)
  • Wieder Aufnehmen des Capture-Programms
  • für OS/390 (4561)
  • für UNIX-Plattformen (4652)
  • für VM und VSE (4715)
  • für Windows und OS/2 (4791)
  • WRKRDBDIRE (Befehl) (4497), (4517)
  • WRKREGINF (Befehl) (4436)
  • WRKSBMJOB (Befehl) (4328)
  • WRKSBSJOB (Befehl) (4327)
  • Z
  • Zeilen
  • in Zieltabelle definieren (4095)
  • Untermengen
  • DB2-Steuerzentrale (4096)
  • DJRA (4110)
  • Einführung (3452), (3737)
  • Zeilenreplikattabellen
  • siehe auch Replikattabellen (3492)
  • Beschreibung (4835), (4992)
  • Einführung (3491)
  • Zeitabschnitte
  • Apply-Programm (3722)
  • Subskriptionsgruppe definieren (4124)
  • Zeitweise verbundene Umgebungen
  • siehe auch Satellitenreplikation, Microsoft Jet (3530)
  • Beispielkonfiguration (3559)
  • Beschreibung (3531)
  • Einführung (3529)
  • Ziel-Server (Einführung) (3392)
  • Zieltabellen
  • Arten (3463)
  • Basisergebnistabellen (3473), (4985)
  • beliebige Tabellenreplikation (Definition) (4027)
  • benutzerdefinierte Tabellen (4112)
  • Benutzerkopietabellen (3465), (4965)
  • Benutzertabellen (3496)
  • CA-Tabellen (3475), (4989)
  • CCD-Tabellen
  • Beschreibung (3865), (4974)
  • Einführung (3478)
  • Ergebnistabellen (3471)
  • im Offline-Betrieb laden (4157)
  • in Datenbanken anderer Hersteller (3599)
  • Kurzübersicht (4884)
  • Replikattabellen (3490), (4981)
  • Spalten definieren (4076)
  • Speicherbedarf (3685)
  • Struktur angeben (4073)
  • Tabellen mit Zeitangabe (3468), (4969)
  • Tabellenart angeben (4060)
  • Untermengen bilden (3727)
  • Zeilen definieren (4093)
  • Zeilenreplikattabellen (3493), (4993)
  • Zusatztabellen für Registrierinformationen (4893)
  • Zwischengespeicherte Replikation (4048)
  • Zwischenspeichern von Daten (3851)
  • Zwischenspeichertabellen
  • siehe auch CCD-Tabellen (4068)
  • definieren (4067)

  • [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]