Information Catalog Manager Systemverwaltung

Objekt erstellen

Sie erstellen Objekte in verschiedenen Objektarten, um die eigentlichen Informationen darzustellen, die im Unternehmen verfügbar sind. Sie können Objekte mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache erstellen.

Objekt mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster erstellen

Beginnen Sie im Fenster "Informationskatalog":

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fenster "Information Catalog Manager-Katalog" auf das Symbol Objektarten.
  2. Klicken Sie auf Öffnen als --> Symbolliste.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Objektart, für die Sie ein Objekt erstellen wollen.

    Sie können ein Objekt nicht mit Hilfe der Symbole Programme oder Kommentare erstellen. Sie erstellen ein Programmdateiobjekt, wenn Sie einer bestehenden Objektart ein Programm zuordnen (siehe Objektarten Programme zuordnen). Sie erstellen ein Kommentarobjekt aus einem vorhandenen Objekt mit einer anderen Objektart (siehe Objekten Kommentare zuordnen).

  4. Klicken Sie auf Objekt erstellen.

    Das Fenster Objekt erstellen wird angezeigt.

    Fenster zum Erstellen eines Objekts

  5. Klicken Sie in der Liste Merkmale/Werte auf ein Merkmal.
  6. Geben Sie in das Feld Wert für ausgewähltes Merkmal eingeben einen Wert für das ausgewählte Merkmal ein.
  7. Klicken Sie auf die Eingabetaste, um den Wert in die Spalte Wert in der Liste Merkmale/Werte zu verschieben.

    Wenn Sie Ihre Eingabe im Feld Wert für ausgewähltes Merkmal eingeben löschen möchten, klicken Sie auf Löschen.

  8. Klicken Sie auf Erstellen, wenn Sie alle Werte eingegeben haben.

    Wollen Sie das Fenster schließen, ohne ein Objekt zu erstellen, klicken Sie auf Abbrechen.

Objekt mit Hilfe der Befehlssprache von Information Catalog Manager erstellen

Mit Hilfe der Befehlssprache von Information Catalog Manager können viele Objekte gleichzeitig erstellt werden. Sie können die Befehlssprache zum Erstellen eines Objekts in dieselbe Befehlssprachendatei aufnehmen, in der Sie die Objektart definiert haben, und zwar hinter der Objektartdefinition. Die Merkmale können in einer beliebigen Reihenfolge aufgeführt werden, und Merkmale, für die kein Wert vorhanden ist, können übergangen werden.

Geben Sie die folgenden Zeilen in die Befehlssprachendatei ein und verwenden Sie so viele Angaben Kurzname(Wert_für_Merkmal)wie erforderlich sind, um alle Objektartmerkmale anzugeben.

ACTION.OBJINST(ADD)
OBJECT.TYPE(Kurzname_der_Objektart)
INSTANCE.Kurzname(Wert_für_Merkmal)
    Kurzname(Wert_für_Merkmal)
    Kurzname(Wert_für_Merkmal)

Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein:

Schlüsselwort
Wert

TYPE
Der Kurzname der Objektart, für die Sie ein Objekt erstellen.

Kurzname
Der Kurzname des Objektartmerkmals.

Geben Sie für alle Objekte den Kurznamen der einzelnen Objektartmerkmale gefolgt von einem Wert für das Merkmal in runden Klammern ein. In Abbildung 4 wird ein Beispiel der Befehlssprache zum Erstellen eines Objekts gezeigt. In diesem Beispiel wird die Objektart verwendet, die bei der Definition in Abbildung 3 erstellt wurde.

Abbildung 4. Objekt mit der Befehlssprache erstellen

COMMENT.--------------------------------------------------------
COMMENT. Objekte mit der Objektart
COMMENT. "Relationale Tabellen und Sichten" erstellen
COMMENT.---------------------------------------------------------
ACTION.OBJINST(ADD)
OBJECT.TYPE(TABLES)
INSTANCE.NAME(Kunde)
     SHRTDESC(Kundeninformationstabelle)
     LONGDESC(Kundennummer und -name, CelDial-Repräsentant, Informationen über Ansprechpartner beim Kunden.)
     ACTIONS(Klicken Sie auf "Programm starten...", um den Visualizer TableViewer aufzurufen.)
     REMARKS(DB2-Tabelle) DBNAME(DGWDATA) OWNER(USERID) TABLE(CUSTOMER)
     URL(http://$$$@@@/info_cat/db2www/dg_tableviewer.mac/Table_Login?DATABASE=
DGWDATA&TABLE=CUSTOMER&OWNER=USERID)
     SOURCE(DB2 SYSTEM CATALOGS)


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]