Information Catalog Manager Systemverwaltung

RELTYPE

Mit diesem Befehl werden die Art der hinzuzufügenden oder zu löschenden Beziehung und die Objektarten der Objektexemplare, für die die Beziehung gilt, angegeben.

Dieser Befehl ist sofort nach folgenden Befehlen erforderlich:

:ACTION.RELATION(ADD)
:ACTION.RELATION(DELETE)

Syntax



:RELTYPE.TYPE(CONTAIN | CONTACT | ATTACHMENT | LINK)
                   SOURCETYPE(Quellenobjektart) TARGETYPE(Zielobjektart)

Kontext

Abbildung 68. Befehl RELTYPE beim Hinzufügen von Beziehungen

:ACTION.RELATION(ADD)
:RELTYPE.TYPE() SOURCETYPE() TARGETYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) TARGETKEY(UUI_Kurzname()...)

Abbildung 69. Befehl RELTYPE beim Löschen von Beziehungen

:ACTION.RELATION(DELETE)
:RELTYPE.TYPE() SOURCETYPE() TARGETYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) TARGETKEY(UUI_Kurzname()...)

Schlüsselwörter

TYPE
Gibt die Art der Beziehung an.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Gültige Werte sind:

ATTACHMENT
"Attachment"-Beziehung: Das Zielobjekt wird dem Quellenobjekt als Anlage beigefügt.

CONTACT
"Contact"-Beziehung: Das Quellenobjekt wird dem Zielkontaktobjekt zugeordnet.

CONTAIN
CONTAIN-Beziehung, bei der das Quellenobjekt das Zielobjekt enthält.

LINK
LINK-Beziehung, bei der das Quellenobjekt mit dem Zielobjekt verbunden wird.

SOURCETYPE
Gibt die Objektart des Quellenobjekts an.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Quellenobjektart
Der Name der Objektart des Quellenobjekts. Die Quellenobjektart entspricht dem Wert für Objektart im Schlüsselwort TYPE des Befehls OBJECT. Die Quellenobjektart darf maximal 8 Zeichen lang sein. Dieser Wert ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.

Bei einer "Attachment"-Beziehung ist die Quellenobjektart ein Nicht-"Attachment"-Objektartname.

Bei der Beziehung CONTAIN ist die Quellenobjektart der Objektartname des Objekts, dem ein Objekt zugeordnet wird.

Bei der Beziehung CONTACT oder LINK ist die Quellenobjektart eine Objektart der Kategorie Grouping oder Elemental.

TARGETYPE
Gibt die Objektart des Zielobjekts an.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Zielobjektart
Der Name der Objektart des Zielobjekts. Die Zielobjektart entspricht dem Wert für Objektart im Schlüsselwort TYPE des Befehls OBJECT. Die Zielobjektart darf maximal 8 Zeichen lang sein. Dieser Wert ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.

Bei einer Beziehung "Attachment" ist die Zielobjektart der "Attachment"-Objektartname.

Bei einer Beziehung CONTAIN ist die Zielobjektart der Name Objektart des Objekts im Behälter.

Bei einer Beziehung "Ccat;" ist die Zielobjektart der Contact-Objektartname.

Bei der Beziehung LINK ist die Zielobjektart eine Objektart mit der Kategorie Grouping oder Elemental.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]