Mit diesem Befehl wird ein zu einer Objektart gehörendes Merkmal definiert.
Dieser Befehl ist nach einem der folgenden Befehle erforderlich:
:PROPERTY.EXTNAME(Erweiterter_Name) DT(Datentyp) DL(Datenlänge) SHRTNAME(Kurzname) NULLS(Y | N) UUISEQ(UUI-Nummer) |
Abbildung 64. Befehl PROPERTY beim Hinzufügen von Objektarten
:ACTION.OBJTYPE(ADD) :OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE() ICWFILE() :PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ() |
Abbildung 65. Befehl PROPERTY beim Mischen von Objektarten
:ACTION.OBJTYPE(MERGE) :OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE() ICWFILE() :PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ() |
Abbildung 66. Befehl PROPERTY beim Hinzufügen von Merkmalen zu Objektarten
:ACTION.OBJTYPE(APPEND) :OBJECT.TYPE() :PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ() |
Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.
Für Erweiterter_Name können maximal 80 Zeichen angegeben werden. Der Wert Erweiterter_Name muß innerhalb der Objektart eindeutig sein. Er wird in Groß- und Kleinschreibung gespeichert.
Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.
Dieses Merkmal ist erforderlich.
Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.
Dieser Wert wird in Großbuchstaben gespeichert. In Kleinbuchstaben eingegebene Zeichen werden in Großbuchstaben umgesetzt.
Dieser Wert muß mit einem Buchstaben (A-Z), dem kommerziellen A (&), dem Nummernzeichen (#) oder dem Dollarzeichen $ beginnen. Für alle weiteren Zeichen sind Buchstaben (A-Z), das kommerzielle A (&), das Nummernzeichen (#), das Dollarzeichen ($), Ziffern (0-9) und das Unterstreichungszeichen (_) gültig. Es sind keine führenden oder eingebetteten Leerzeichen erlaubt.
Dieser Wert darf kein reserviertes SQL-Wort für Datenbank sein, die für den Informationskatalog verwendet wird. Geben Sie bei allen Objektarten von Information Catalog Manager keine Kurznamen für die folgenden erforderlichen Merkmale an: OBJTYPID, INSTIDNT, UPDATIME, UPDATEBY.
Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.
Mit Y wird angegeben, daß dieser Wert leer sein darf. Wird ein neues Merkmal über den Befehl ACTION.OBJTYPE(APPEND) angehängt, muß NULLS(Y) angegeben werden, da angehängte Merkmale wahlfrei sein müssen.
Mit N wird angegeben, daß für dieses Merkmal ein Wert erforderlich ist. Sind beim Hinzufügen eines Objekts zum Informationskatalog keine Daten für ein erforderliches Merkmal vorhanden, wird ein Symbol für nicht vorhandene Werte für den erforderlichen Wert für die Datentypen CHAR, VARCHAR und LONG VARCHAR eingegeben. Bei einem erforderlichen Wert mit dem Datentyp TIMESTAMP wird folgender Wert eingegeben: 9999-12-31-24.00.00.000000
Dieses Schlüsselwort ist wahlfrei. Der Standardwert ist 0. Das Schlüsselwort UUISEQ ist wahlfrei bei Merkmalen, die nicht Teil der UUI sind. Die UUI ist ein Satz von Merkmalen, die vom Administrator als Schlüssel zur eindeutigen Kennzeichnung der einzelnen Objekte definiert werden.
Bei allen in der Befehlssprachendatei definierten Objektarten muß mindestens ein Merkmal Teil der UUI sein. Die UUI kann aus bis zu 5 Merkmalen bestehen.
Mindestens 1 Merkmal muß als Teil der UUI definiert sein.
Werden mehreren Merkmalen Werte für die UUI-Nummer zugeordnet, müssen die Nummern der UUI-Merkmale bei 1 beginnen und mit der Anzahl der Merkmale in der UUI enden. Werden beispielsweise drei Merkmale als Teil der UUI definiert, müssen die UUI-Nummern die Werte 1, 2 und 3 haben. Es können keine Nummern in der Folge übersprungen werden. Die Werte für die UUI-Nummern müssen nicht in der Reihenfolge angegeben werden, in der die Merkmale angegeben wurden.
Abbildung 67. Beispiel für die Angabe des Merkmals NAME als UUI-Teil
:ACTION.OBJTYPE(ADD) :OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE() ICWFILE() :PROPERTY.SHRTNAME(NAME) UUISEQ() |
Leere runde Klammern in dieser Abbildung stehen für Werte, die in einer Befehlssprachendatei angegeben werden müssen.