Information Catalog Manager Systemverwaltung

Hinzufügungen, Änderungen und Löschungen definieren

Sie verwenden die Befehlssprache, um Aktionen und die Objekte, mit denen diese Aktionen ausgeführt werden sollen, zu definieren.

Aktion definieren

Mit dem Befehl ACTION erhält Information Catalog Manager eine Anweisung zur Ausführung einer Funktion. In dem Schlüsselwort wird Information Catalog Manager mitgeteilt, welche Art von Daten (Objekte, Objektarten oder Beziehungen) verwaltet werden sollen. Durch den Parameter wird Information Catalog Manager mitgeteilt, welche Aufgabe ausgeführt werden soll.

:ACTION.OBJINST(Option)
Verwaltung von Objekten.

:ACTION.OBJTYPE(Option)
Verwaltung von Objektarten.

:ACTION.RELTYPE(Option)
Verwaltung von Beziehungen.

Informationen definieren

Nachdem Sie angegeben haben, welche Aktion ausgeführt werden soll, müssen Sie jetzt genau definieren, welche Art von Daten hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden soll.
Zum Definieren von verwenden Sie die Befehle
bestehenden Objektarten OBJECT
zu mischenden Objektarten OBJECT und PROPERTY
neuen Objektarten OBJECT und PROPERTY
neuen Merkmalen für eine Objektart OBJECT und PROPERTY
neuen oder bestehenden Objekten OBJECT und INSTANCE
neuen oder bestehenden Objektbeziehungen RELTYPE und INSTANCE

Zusammenfassung

Die für die Befehle OBJECT, INSTANCE und PROPERTY erforderlichen Schlüsselwörter und Werte hängen davon ab, welche Hinzufügungen, Änderungen oder Löschungen durch sie definiert werden. Innerhalb des Befehls ACTION müssen die Befehle die folgende Reihenfolge haben:

:ACTION.OBJINST(Option)
:ACTION.OBJINST(ADD)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.Kurzname() ...

:ACTION.OBJINST(DELETE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)

:ACTION.OBJINST(DELETE_TREE_ALL)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)

:ACTION.OBJINST(DELETE_TREE_REL)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)

:ACTION.OBJINST(MERGE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.Kurzname() ...

:ACTION.OBJINST(UPDATE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) Kurzname()

:ACTION.OBJTYPE(Option)
:ACTION.OBJTYPE(ADD)
:OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE()
:PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ()

:ACTION.OBJTYPE(APPEND)
:OBJECT.TYPE()
:PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ()

:ACTION.OBJTYPE(DELETE)
:OBJECT.TYPE()

:ACTION.OBJTYPE(DELETE_EXT)
:OBJECT.TYPE()

:ACTION.OBJTYPE(MERGE)
:OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE() ICWFILE()
:PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ()

:ACTION.OBJTYPE(UPDATE)
:OBJECT.TYPE() EXTNAME() ICOFILE() ICWFILE()

:ACTION.RELATION(Option)
:ACTION.RELATION(ADD)
:RELTYPE.TYPE(CONTAIN | CONTACT | ATTACHMENT | LINK) SOURCETYPE(type) 
	TARGETYPE(Objektart)
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) TARGETKEY(UUI_Kurzname()...)

:ACTION.RELATION(DELETE)
:RELTYPE.TYPE(CONTAIN | CONTACT | ATTACHMENT | LINK) SOURCETYPE(type) 
	TARGETYPE(Objektart)
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) TARGETKEY(UUI_Kurzname()...)

Spezielle Informationen über das Format der Befehle INSTANCE, OBJECT und PROPERTY enthalten die Abschnitte INSTANCE, OBJECT und PROPERTY.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]