Sie können nur die folgenden Änderungen an einer vorhandenen Objektart vornehmen:
Sie können eine Objektart mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache aktualisieren.
Beginnen Sie im Fenster "Informationskatalog".
Das Fenster Objektart aktualisieren wird angezeigt.
Das Fenster Merkmal hinzufügen wird angezeigt.
Wollen Sie das Fenster schließen, ohne ein Merkmal hinzuzufügen, klicken Sie auf Abbrechen.
Dieser Schritt ist für AS/400-Informationskataloge nicht verfügbar.
Dieser Schritt ist für AS/400-Informationskataloge nicht verfügbar.
Die Änderungen werden im Fenster Objektarten sofort angezeigt. In anderen Fenstern werden die Änderungen erst angezeigt, wenn Sie diese Fenster schließen und erneut öffnen.
Wollen Sie das Fenster schließen, ohne eine Objektart zu aktualisieren, klicken Sie auf Abbrechen.
:ACTION.OBJTYPE(UPDATE) :OBJECT.TYPE(Kurzname_der_Objektart)
EXTNAME(Neuer_externer_Name_der_Objektart)
ICOFILE(Name_der_neuen_OS/2-Symboldatei) ICWFILE(Name_der_neuen_Windows-Symboldatei)
Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein:
:ACTION.OBJTYPE(APPEND) :OBJECT.TYPE(Kurzname_der_Objektart) :PROPERTY.SHRTNAME(Kurzname_des_neuen_Merkmals) DT(Datentyp) DL(Länge) UUISEQ(0) NULLS(y) EXTNAME(Externer_Name_des_neuen_Merkmals)
Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein.
Alle Merkmale, die einer Objektart nach dem Erstellen hinzugefügt werden, müssen wahlfreie Merkmale sein. Der Wert für UUISEQ muß 0 lauten, und der Wert für NULLS muß Y lauten.