Information Catalog Manager Systemverwaltung

Anhang D. Befehlssprache

Mit der Information Catalog Manager-Befehlssprache können Sie die beschreibenden Daten so formatieren, daß sie in den Informationskatalog importiert werden können. Die Befehlssprache teilt Information Catalog Manager mit, wie mit den importierten beschreibenden Daten zu verfahren ist. Information Catalog Manager exportiert ebenfalls beschreibende Daten in die Befehlssprachendateien, damit Sie den Informationskatalog sichern oder Daten von einem Informationskatalog in einen anderen übertragen können.

Durch das Formatieren der beschreibenden Daten mit der Befehlssprache können beschreibende Daten von einem Informationskatalog in einen anderen Informationskatalog verschoben und Objektarten und Objekte von Information Catalog Manager definiert werden. Zudem können Extrahierungsprogramme erstellt werden, um beschreibende Daten aus anderen Quellen zu extrahieren, beispielsweise aus dem Katalog einer relationalen Datenbank. Diese extrahierten Daten können dann in den Informationskatalog importiert werden. In Tabelle 29 werden die Befehle in der Befehlssprache und die Aufgaben gezeigt, die diese Befehle ausführen.

Tabelle 29. Befehle von Information Catalog Manager
Aufgabe Befehlsnamen Einzelheiten enthält
Aufzeichnen der Diskettenfolge DISKCNTL
Seite "DISKCNTL"

Angeben der für die Eingabedaten auszuführenden Aktion ACTION.OBJINST ACTION.OBJTYPE ACTION.RELATION
Seite "ACTION.OBJINST"
Seite "ACTION.OBJTYPE"
Seite "ACTION.RELATION"

Beschreiben von Daten für den Informationskatalog
OBJECT
PROPERTY
INSTANCE
RELTYPE

Seite "OBJECT"
Seite "PROPERTY"
Seite "INSTANCE"
Seite "RELTYPE"

Angeben, wann Änderungen in der Datenbank festgeschrieben und wo Prüfpunkte eingefügt werden COMMIT
Seite "COMMIT"

Kennzeichnen von Kommentaren des Benutzers COMMENT
Seite "COMMENT"

Daten formatieren
NL
TAB

Seite "NL"
Seite "TAB"


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]