Information Catalog Manager Systemverwaltung

COMMIT

Mit diesem Befehl wird ein COMMIT-Punkt angegeben. Mit diesem Befehl wird angefordert, daß Information Catalog Manager die aktuellen Änderungen in der Datenbank festschreiben soll.

Erkennt Information Catalog Manager beim Importieren einer Befehlssprachendatei einen Fehler, macht es alle Änderungen am Informationskatalog rückgängig, die seit der letzten Festschreibung der Änderungen vorgenommen wurden.

Werden in regelmäßigen Abständen COMMIT-Prüfpunkte eingerichtet, kann das Importieren der Befehlssprachendateien von Information Catalog Manager effektiver ausgeführt werden.

Die COMMIT-Prüfpunkte sollten vor und nach dem Definieren oder Löschen von Objektarten, Sätzen von Objekten und Sätzen von Beziehungen eingerichtet werden, da dadurch die Integrität der beschreibenden Daten erhalten bleibt.

Werden in regelmäßigen Abständen COMMIT-Prüfpunkte eingerichtet, macht Information Catalog Manager weniger Änderungen rückgängig, wenn der Informationskatalog über eine ROLLBACK-Operation zurückgesetzt wird.

Werden häufiger COMMIT-Prüfpunkte eingerichtet, kann die Echodatei leichter gelesen werden, wenn Fehler in der Befehlssprachendatei aufgetreten sind. Wird der Befehl COMMIT erfolgreich verarbeitet, löscht Information Catalog Manager die Befehle aus der Echodatei, die vor dem Befehl COMMIT verarbeitet wurden. Daher enthält die Echodatei nur solche Befehle, in denen nicht festgeschriebene Änderungen beschrieben werden.

Kontext

Dieser Befehl sollte nach einem oder mehreren abgeschlossen Aktionen (einem Satz mit den Befehlen ACTION, OBJECT, RELTYPE und INSTANCE) angegeben werden.

Syntax



:COMMIT.CHKPID(Prüfpunkt-ID)

Abbildung 43. Beispiel für den Befehl COMMIT

:COMMIT.CHKPID(Hinzugefügte_Beziehungen)

Schlüsselwörter

CHKPID
Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Prüfpunkt-ID
Eine Kennung, die Information Catalog Manager bei der Verarbeitung eines Befehls COMMIT sichert.

Tritt beim Importieren einer Befehlssprachendatei nach einem erfolgreich verarbeiteten Befehl COMMIT ein Fehler auf, muß der Rest der Befehlssprachendatei ab dem letzten Prüfpunkt neu importiert werden. Das erneute Importieren einer Befehlssprachendatei ab dem letzten Prüfpunkt ist eine Auswahlmöglichkeit bei der Importfunktion. Information Catalog Manager verwendet die gespeicherte Prüfpunkt-ID, um den richtigen Befehl COMMIT zu finden.

Der Wert einer Prüfpunkt-ID muß innerhalb der einzelnen Befehlssprachendateien eindeutig sein. Ist der Wert nicht eindeutig, sind die Ergebnisse der Verarbeitung des Neustarts unvorhersehbar.

Die Prüfpunkt-ID kann maximal 26 Zeichen lang sein.

Die Prüfpunkt-ID ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig.

Regeln

Geben Sie den Befehl COMMIT an, wenn die Daten konsistent sind.

Damit das Transaktionsprotokoll des Ziel-Informationskatalogs nicht zu lang wird, sollten Sie in der Befehlssprachendatei in regelmäßigen Abständen einen Befehl COMMIT einfügen.

Nach dem Befehl COMMIT muß der Befehl ACTION folgen, wenn weitere Daten in derselben Befehlssprachendatei verarbeitet werden müssen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]