Information Catalog Manager Systemverwaltung
Mit diesem Befehl werden Objekte oder Beziehungen definiert oder angegeben,
für die eine Aktion ausgeführt werden soll.
Dieser Befehl ist nach folgenden Befehlen erforderlich:
- :ACTION.OBJINST
- Der Befehl INSTANCE folgt nach einem Befehl OBJECT.
- :ACTION.RELATION
- Der Befehl INSTANCE folgt nach einem Befehl RELTYPE.
Je nach Format des Befehls ACTION kann der Befehl INSTANCE vier Formate
haben:
Hinzufügen oder Mischen von Objekten.
:INSTANCE.Kurzname(Merkmalswert) . . .
|
Abbildung 45. Befehl INSTANCE beim Hinzufügen von Objekten
:ACTION.OBJINST(ADD)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.Kurzname()
|
Abbildung 46. Befehl INSTANCE beim Mischen von Objekten
:ACTION.OBJINST(MERGE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.Kurzname()
:Kurzname()
:Kurzname()
|
- Kurzname
- Kennzeichnet die einzelnen Merkmale anhand ihres aus 8 Zeichen bestehenden
Kurznamens. Dieser Wert ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung
abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben
werden. Sind einem Befehl INSTANCE mehrere Kurznamen zugeordnet,
verwenden Sie nur einen einzigen Befehl INSTANCE und dahinter die Kurznamen
(siehe Abbildung 46).
- Merkmalswert
- Gibt den Wert des Merkmals für das angegebene Objekt an. Bei diesem
Wert wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
- Beim Hinzufügen eines Objekts gilt folgendes:
- Es müssen alle UUI-Werte, ein Wert für das Merkmal NAME und Werte für alle
weiteren erforderlichen Merkmale angegeben werden.
- Im Befehl INSTANCE können Merkmale übergangen werden, die keinen
hinzuzufügenden Wert haben. Ist jedoch ein übergangenes Merkmal ein
erforderliches Merkmal mit dem Datentyp CHAR, VARCHAR oder LONG VARCHAR, wird
ein Symbol für nicht vorhandene Werte generiert und im Informationskatalog
gespeichert. Hat ein übergangenes erforderliches Merkmal den Datentyp
TIMESTAMP, generiert und speichert Information Catalog Manager den Wert
9999-12-31-24.00.00.000000.
- Beim Mischen eines Objekts gilt folgendes:
- Es müssen alle UUI-Werte angegeben werden, damit sichergestellt ist, daß
übereinstimmende Objekte angegeben werden können.
- Im Befehl INSTANCE können Merkmale übergangen werden, die keinen
hinzuzufügenden oder zu aktualisierenden Wert haben. Ist das definierte
Objekt jedoch nicht vorhanden und ist das übergangene Merkmal ein
erforderliches Merkmal, wird ein Symbol für nicht vorhandene Werte generiert
und im Informationskatalog gespeichert.
Mit diesen Befehlen werden Objekte gelöscht.
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname(UUI_Merkmalswert) . . . )
|
Abbildung 47. Befehl INSTANCE beim Löschen von Objekten
:ACTION.OBJINST(DELETE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)
|
Abbildung 48. Befehl INSTANCE beim Löschen von Objekten der Kategorie "Gcat;" einschließlich enthaltener Objekte
:ACTION.OBJINST(DELETE_TREE_ALL)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)
|
Abbildung 49. Befehl INSTANCE beim Löschen von Objekten der Kategorie "Gcat;" einschließlich der Beziehungen
:ACTION.OBJINST(DELETE_TREE_REL)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)
|
- SOURCEKEY
- Gibt die UUI-Merkmalswerte an, mit denen ein bestimmtes Objekt angegeben
wird.
SOURCEKEY muß das erste Schlüsselwort des Befehls INSTANCE sein.
- UUI-Kurzname
- Kennzeichnet einen UUI-Merkmalsnamen anhand seines aus 8 Zeichen
bestehenden Kurznamens. Geben Sie alle Kombinationen für
UUI-Kurzname(UUI-Merkmalswert) an. Der
UUI-Kurzname ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig.
Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.
- UUI-Merkmalswert
- Gibt den Wert eines UUI-Merkmals für ein bestimmtes Objekt an. Bei
diesem Wert wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
Sie müssen für alle als UUI-Merkmal für die Objektart definierten
Merkmale eine Kombination UUI-Kurzname(Wert) angeben.
Bei allen Objektarten ist mindestens ein Merkmal als UUI-Merkmal
definiert. Diese Merkmale kennzeichnen ein Objekt im
Informationskatalog eindeutig.
Mit diesem Befehl werden Merkmalswerte für ein Objekt aktualisiert.
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname (UUI_Merkmalswert) . . . )
Kurzname (Merkmalswert) . . .
|
Abbildung 50. Befehl INSTANCE beim Aktualisieren von Objekten
:ACTION.OBJINST(UPDATE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) Kurzname()
|
- SOURCEKEY
- Gibt die UUI-Merkmalswerte an, mit denen ein bestimmtes Objekt angegeben
wird.
SOURCEKEY muß das erste Schlüsselwort des Befehls INSTANCE sein.
- UUI-Kurzname
- Kennzeichnet ein UUI-Merkmal anhand seines aus 8 Zeichen bestehenden
Kurznamens. Der UUI-Kurzname ist nicht von der
Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben
angegeben werden.
- UUI-Merkmalswert
- Bei diesem Wert wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Der
UUI-Merkmalswert zusammen mit dem UUI-Kurznamen gibt den Wert eines
UUI-Merkmals für ein bestimmtes Objekt an.
- Kurzname
- Kennzeichnet das zu aktualisierende Merkmal anhand seines aus 8 Zeichen
bestehenden Kurznamens. Der Kurzname ist nicht von der
Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben
angegeben werden.
Die folgenden Kurznamen für Merkmale können nicht angegeben werden, da
diese Merkmale nicht geändert werden können: OBJTYPID, INSTIDNT,
UPDATIME, UPDATEBY.
- Merkmalswert
- Der Merkmalswert zusammen mit dem Kurznamen gibt den neuen Wert
des Merkmals für ein bestimmtes Objekt an. Bei diesem Wert wird die
Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
Sie müssen für alle als UUI-Merkmal für die Objektart definierten
Merkmale eine Kombination UUI-Kurzname(Wert) angeben.
Bei allen Objektarten ist mindestens ein Merkmal als UUI-Merkmal
definiert. Diese Merkmale kennzeichnen ein Objekt im
Informationskatalog eindeutig.
Wird ein Merkmalswert angegeben, wird dieser Wert im Informationskatalog
aktualisiert. Wird kein Merkmalswert angegeben, wird der Wert nicht
aktualisiert.
Mit diesem Befehl werden Beziehungen hinzugefügt bzw.
gelöscht.
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname(UUI_Merkmalswert)...)
TARGETKEY(UUI-Kurzname (UUI-Merkmalswert)...)
|
Abbildung 51. Befehl INSTANCE beim Hinzufügen von Beziehungen
:ACTION.RELATION(ADD)
:RELTYPE.TYPE() SOURCETYPE() TARGETYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) TARGETKEY(UUI_Kurzname()...)
|
Abbildung 52. Befehl INSTANCE beim Löschen von Beziehungen
:ACTION.RELATION(DELETE)
:RELTYPE.TYPE() SOURCETYPE() TARGETYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) TARGETKEY(UUI_Kurzname()...)
|
- SOURCEKEY
- Gibt die UUI-Merkmalswerte an, mit denen das erste Objekt in einer
Beziehung angegeben wird.
- Bei der Beziehung:
- gibt SOURCEKEY folgendes an:
- Contains
- das Objekt der Kategorie Grouping
- Contact
- das Objekt für den Ansprechpartner
- Attachment
- das Objekt für den Kommentar
- Link
- das Objekt für die Verbindung
SOURCEKEY muß das erste Schlüsselwort des Befehls INSTANCE sein.
- TARGETKEY
- Gibt die UUI-Merkmalswerte an, mit denen das zweite Objekt in einer
Beziehung angegeben wird.
- Bei der Beziehung:
- gibt TARGETKEY folgendes an:
- Contains
- das Objekt der Kategorie Elemental
- Contact
- das Objekt der Kategorie Contact
- Attachment
- das Objekt der Kategorie Attachment
- Link
- das Objekt für die Verbindung
TARGETKEY muß das zweite Schlüsselwort des Befehls INSTANCE sein.
- UUI-Kurzname
- Kennzeichnet einen UUI-Merkmalsnamen anhand seines aus 8 Zeichen
bestehenden Kurznamens. Dieser Wert ist nicht von der
Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben
angegeben werden.
- UUI-Merkmalswert
- Gibt den Wert eines UUI-Merkmals für ein bestimmtes Objekt an. Bei
diesem Wert wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
Sie müssen bei jedem Objekt für alle als UUI-Merkmal für die Objektart
definierten Merkmale eine Kombination UUI-Kurzname(Wert)
angeben. Bei allen Objektarten ist mindestens ein Merkmal als
UUI-Merkmal definiert. Diese Merkmale kennzeichnen ein Objekt im
Informationskatalog eindeutig.
Sie müssen die einzelnen Paare aus UUI-Kurzname(Wert) und
Kurzname(Wert) durch ein Leerzeichen trennen (siehe Abbildung 53).
Abbildung 53. Beispiel für den Befehl INSTANCE mit mehreren Kurznamen
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI-Kurzname1(Wert1) UUI-Kurzname2(Wert2))
Kurzname3(Wert3) Kurzname4(Wert4)
|
Führende Leerzeichen innerhalb der runden Klammern für einen Wert werden
Bestandteil des Werts. Abschließende Leerzeichen werden
entfernt. Information Catalog Manager zählt diese Leerzeichen als Teil
der Datenlänge, wenn überprüft wird, ob die Länge des Werts gültig ist.
Wird der Wert durch führende oder abschließende Leerzeichen länger als die
maximale erlaubte Länge für den Wert, führt dies zu einem Fehler.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]