Information Catalog Manager Systemverwaltung
Sie konfigurieren die Objekte im Informationskatalog so, daß Benutzer
Anwendungsprogramme ausführen können, um mit den tatsächlichen Informationen
zu arbeiten, die durch die Objekte beschrieben werden. Die Benutzer
können Anwendungsprogramme ausführen, mit denen sie vertraut sind.
Hierzu gehören auch die Anwendungsprogramme, mit denen die
Informationsressourcen erstellt wurden.
Achten Sie darauf, daß die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Für Benutzer muß die entsprechende Anwendungssoftware auf ihren
Workstations oder auf dem LAN installiert sein.
- Jedes Programm, das mit dem Befehl start program_name über die
Befehlszeile ohne Pfadangabe gestartet werden kann, kann von Benutzern
unabhängig davon, wo das Programm installiert ist, gestartet werden.
Viele Programme schreiben ihren Pfad bei ihrer Installation in das
Programmregister. Der Befehl start ruft den Pfad ab.
Schreibt ein Programm seinen Pfad nicht in das Programmregister, müssen Sie
der Umgebungsvariablen PATH auf der Workstation des Benutzers möglicherweise
den Verzeichnispfad des Programms hinzufügen.
- Die Benutzer müssen über die erforderliche Berechtigung für die
Datenbanken oder Dateisysteme verfügen, auf denen die benötigten
Informationsressourcen gespeichert sind.
- Die Programmdateiobjekte im Informationskatalog müssen die korrekte
Aufrufsyntax für die Betriebssysteme enthalten, auf denen Benutzer die
Programme ausführen.
Stellen Sie sicher, daß die folgenden Anforderungen erfüllt sind, wenn
Sie die Web-Umgebung für Benutzer von Information Catalog Manager für das Web
definieren:
- Auf die Daten, die Benutzer mit dem Anwendungsprogramm verwenden wollen,
muß der Web-Server zugreifen können. Die Information Catalog
Manager-Datei mit den Beispieldaten befindet sich beispielsweise in einem
Verzeichnis auf dem Web-Server.
- Das Programm, das die Benutzer starten wollen, muß auf dem Web-Client
installiert sein.
Wollen Benutzer beispielsweise auf eine Lotus-1-2-3-Datei zugreifen, muß
Lotus 1-2-3 auf dem Web-Client installiert sein.
Ist das Anwendungsprogramm ein Java-Applet, muß die Anwendung nicht
installiert sein. Es kann direkt über den Web-Browser auf sie
zugegriffen werden.
Der Client muß zudem über alle erforderlichen Browser-Plug-In-Programme
verfügen. Der Information Catalog Manager für das Web-Server muß alle
von den Plug-In-Programmen verwendeten zugeordneten Dateien finden
können. Wenn Benutzer zum Beispiel Adobe Acrobat-Dateien anzeigen
möchten, muß das Browser-Plug-In-Programm für den Acrobat Reader auf dem
Client mit Information Catalog Manager für das Web installiert sein.
Der Server von Information Catalog Manager für das Web muß die Datei finden
können, die der Benutzer aufrufen will, damit sie auf den Client
heruntergeladen werden kann.
- Die erforderlichen MIME-Typen müssen in der Web-Server-Konfigurationsdatei
für das Anwendungsprogramm angegeben sein, das die Benutzer starten
werden. In die Konfigurationsdatei muß die Anweisung AddType mit der
Dateierweiterung des Programms aufgenommen werden, das die Benutzer starten
wollen. Wollen Benutzer beispielsweise eine Lotus
1-2-3-Tabellenkalkulation mit dem Dateityp WK4 verwenden, definieren Sie die
Anweisung AddType für den Lotus Domino Go Webserver wie in diesem Beispiel
dargestellt:
AddType .WK4 application/x-lotus1-2-3 binary
Verwenden Benutzer nicht den HTTP-Server als Web-Server, werden die
MIME-Typen anders definiert. Weitere Informationen enthält die
Dokumentation zu Ihrem Web-Server.
- Wenn Sie den Websphere IBM HTTP WebServer verwenden, werden die MIME-Typen
in der Datei \conf\mime.types wie in folgendem Beispiel beschrieben
definiert:
application/vnd.lotus-1-2-3 wks 123 wk1 wk2 wk3 wk4
- Bei bestimmten Versionen von Netscape Navigator erkennen Hilfeprogramme
Dateitypen und starten das entsprechende Anwendungsprogramm. Der
Microsoft Internet Explorer verwendet keine Hilfeprogramme, sondern den
Dateityp und die Programmzuordnungen, die vom Windows Explorer verwendet
werden. Es ist keine Konfiguration erforderlich, damit der Internet
Explorer einen Dateityp erkennt.
- Das Merkmal URL für Datenzugriff muß für das Objekt definiert
sein, von dem aus Benutzer das Programm starten möchten. Der Wert für
das Merkmal ist eine Verbindung zum direkten Starten des Programms.
Ein Programm aus einem Information Catalog Manager für das Web-Objekt
starten:
- Klicken Sie im Listenteilfenster auf das Objekt, aus dem Sie das Programm
starten wollen.
Im Teilfenster für die Beschreibung wird die Seite mit der
Objektbeschreibung geöffnet.
- Suchen Sie das Merkmal URL für Datenzugriff.
- Klicken Sie auf den Merkmalswert.
Der Web-Browser wird unter Verwendung der im Merkmalswert angegebenen
Web-Adresse gestartet.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]