Information Catalog Manager verfügt über einige Ressourcen, die bei der Fehlerbehebung nützlich sind. Hierzu gehören:
Information Catalog Manager verfügt über umfangreiche Online-Informationen und -Nachrichten, die bei der Behebung von Fehlern hilfreich sind. Wird eine Nachricht angezeigt, sollte zunächst die zu der Nachricht gehörende Online-Hilfefunktion aufgerufen werden, um den Fehler zu beheben.
Hilfen für Information Catalog Manager-Nachrichten und -Erklärungen sowie die erweiterten Codes für Information Catalog Manager-Ursachencodes befinden sich im Handbuch DB2 Universal Database Fehlernachrichten. Die erweiterten Codes werden ferner in der Veröffentlichung Information Catalog Manager Programming Guide and Reference beschrieben.
Tritt während der Arbeit mit dem Informationskatalog ein unerwarteter Fehler auf und Information Catalog Manager wird geschlossen, müssen Sie die Administrator-Benutzer-ID zurücksetzen, mit der die Anmeldung erfolgt ist. Wenn Sie versuchen, sich ohne Zurücksetzen der Administrator-ID anzumelden, erhalten Sie eine Fehlernachricht, die besagt, daß ein anderer Administrator bereits angemeldet ist.
Geben Sie in eine MS-DOS-Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
X:\Program Files\SQLLIB\BIN\CLEARKA
wobei X das Laufwerk ist, auf dem die DB2 Universal Database installiert ist.
Geben Sie auf die entsprechende Aufforderung jeweils getrennt durch Leerzeichen den Namen, die Benutzer-ID und das Kennwort für den Informationskatalog ein. Beispiel:
ICMSAMP longods geheim
Öffnen Sie den Informationskatalog anschließend erneut.
Ist der Informationskatalog auf einer DB2 UDB für OS/390-Datenbank der Version 4.1 gespeichert und mußte Information Catalog Manager schließen, weil die Verbindung zu der Datenbank verlorengegangen ist, müssen Sie gegebenenfalls den Wert für den Systemparameter IDTHTOIN von DB2 UDB für OS/390 erhöhen.
Tritt ein Hardware- oder Softwarefehler auf, können die Informationskatalog-Datenbank, die beschreibenden Daten und Teile der Komponente verlorengehen. Haben Sie die erforderlichen Komponenten und Daten gesichert, können Sie das System, Information Catalog Manager und die Daten wiederherstellen.
Tritt ein Systemfehler auf, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, nachdem die Festplatte des Datenbank-Servers wiederhergestellt wurde und bevor die Benutzer auf den Informationskatalog zuzugreifen:
Tabelle 15. Bindedateien für Information Catalog Manager Version 5.2
Wenn Sie folgende Komponente verwenden: | Verwenden Sie diese Bindedateien: |
---|---|
Administratorkomponente von Information Catalog Manager für Windows |
FLGNJKA1.BND FLGNJKW1.BND FLGNJKX1.BND |
Benutzerkomponente von Information Catalog Manager für Windows |
FLGNJKW1.BND FLGNJKX1.BND |
Geben Sie die folgenden Parameterwerte für die Bindedateien an:
Information Catalog Manager erstellt automatisch eine Datei, die sogenannte Trace-Datei, die bei der Fehlerdiagnose nützlich ist.
Die Trace-Datei wird bei jedem Anmelden an Information Catalog Manager erstellt. In dieser Datei werden die Uhrzeit und das Datum der Anmeldung an Information Catalog Manager, die Programmversion, die Servicestufe und Informationen über die Ausführung von Information Catalog Manager gespeichert.
Information Catalog Manager ordnet der Trace-Datei den Namen des verwendeten Informationskatalogs zusammen mit der Erweiterung TRC zu. Information Catalog Manager für Windows stellt die Trace-Datei auf das Laufwerk und den Pfad, die in der Umgebungsvariablen DGWPATH angegeben sind. (Unter Windows NT finden Sie diese Umgebungsvariable in der Systemsteuerung unter Systemvariablen. Unter Windows 95 finden Sie diese Variable in der Datei AUTOEXEC.BAT.) Wenn Sie zum Beispiel den Informationskatalog DGIVP verwenden, lautet der Name der Trace-Datei DGIVP.TRC. Diese Datei befindet sich auf dem Laufwerk und Pfad, die in der Umgebungsvariablen DGWPATH angegeben sind.
Information Catalog Manager überschreibt die Trace-Datei bei jeder Anmeldung.
Wichtig
Wird Information Catalog Manager unerwartet geschlossen, rufen Sie sofort eine Befehlszeile auf und benennen Sie die Trace-Datei um, bevor Sie die IBM Softwareunterstützung benachrichtigen. Andernfalls wird die Trace-Datei beim Neustart überschrieben und die Sätze der Trace-Datei, die zum Beheben des Fehlers benötigt werden, gehen verloren.
In Information Catalog Manager stehen fünf Trace.-Stufen zur Verfügung. Die Standardstufe ist 0. Auf dieser Stufe zeichnet Information Catalog Manager nur Fehlernachrichten auf, die am Bildschirm angezeigt werden. Stellt Information Catalog Manager einen schwerwiegenden Fehler fest, wird automatisch die Trace-Stufe erhöht, damit die Fehlernummer und alle zugehörigen erweiterten Codes aufgezeichnet werden. Die Fehler (sie sind an einer Nummer erkennbar) und bestimmte erweiterte Codes werden im Online-Handbuch DB2 Universal Database Fehlernachrichten aufgeführt. Ein erweiterter Code ist ein Code, der zusätzliche Informationen über einen Fehler in einer bestimmten Situation enthält. Die Trace-Datei kann erweiterte Codes für Information Catalog Manager oder SQL-Anweisungen (SQL, Structured Query Language) enthalten. Gegebenenfalls müssen Sie zusätzliche Informationen den entsprechenden Handbüchern entnehmen, in denen die Nachrichten erklärt sind.
Möglicherweise ist eine höhere Trace-Stufe erforderlich, damit die IBM Softwareunterstützung den Fehler bestimmen kann. Ist dies der Fall, muß Information Catalog Manager von einer Befehlszeile mit dem Parameter /TRACE gestartet werden. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Befehlssprachendatei über die Befehlszeile importieren.
In Abbildung 21 wird ein Beispiel für eine Trace-Datei gezeigt.
Abbildung 21. Trace-Datei mit Information Catalog Manager-Ursachencodes und erweiterten Codes
******************************************************* * Information Catalog Manager Trace File * * Date and Time : Fri Jan 21 10:15:38 2000 * Product Version : V7.1 * ******************************************************* Starting Trace... >> PID/TID = 319 / 320" Starting Trace Level: 0 FLGGETReg >> PID/TID = 319 / 320" New Reason Code: 1008 -------------------- |
Trace-Dateien verwenden:
SQL-Codes und erweiterte Information Catalog Manager-Codes finden Sie in der Veröffentlichung DB2 Universal Database Fehlernachrichten. Die erweiterten Codes werden ferner in der Veröffentlichung Information Catalog Manager Programming Guide and Reference beschrieben.
In Abbildung 21 gibt der "New Reason Code: 1008" an, daß die FLGGETReg API keine Symboldatei abrufen konnte.