Information Catalog Manager Systemverwaltung

Objektart aktualisieren

Sie können nur die folgenden Änderungen an einer vorhandenen Objektart vornehmen:

Sie können eine Objektart mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache aktualisieren.

Objektart mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster aktualisieren

Beginnen Sie im Fenster "Informationskatalog".

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Objektarten.
  2. Klicken Sie auf Öffnen als --> Symbolliste.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Objektart, die Sie ändern möchten.
  4. Klicken Sie auf Öffnen.

    Das Fenster Objektart aktualisieren wird angezeigt.

  5. Wollen Sie den externen Namen ändern, geben Sie in das Feld Name der Objektart einen neuen Namen ein. Für Objektartnamen gelten folgende Regeln:
  6. Das Windows-Standardsymbol für die ausgewählte Kategorie wird im Feld Windows-Symbol angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein bestimmtes Symbol zur Darstellung der Objektart verwenden wollen:
  7. Wollen Sie der Objektart ein Merkmal hinzufügen (außer bei der Objektart "Kommentare", die nicht erweitert werden kann), klicken Sie auf Hinzufügen.

    Das Fenster Merkmal hinzufügen wird angezeigt.

    1. Geben Sie in das Feld Name des Merkmals einen Namen für das Merkmal ein. Für Merkmalsnamen gelten folgende Regeln:

      • 80 Zeichen Maximum.
      • Nullzeichen sind nicht erlaubt.
      • Ausschließlich Leerzeichen sind nicht erlaubt.
    2. Geben Sie in das Feld Kurzname einen eindeutigen Merkmalskurznamen ein. Für Kurznamen gelten folgende Regeln:

      • 8 Zeichen (SBCS) Maximum.
      • Das erste Zeichen muß ein Buchstabe (A-Z, a-z), ein kommerzielles A (&), ein Nummernzeichen (#) oder ein Dollarzeichen ($) sein. Umlaute und ß sind nicht erlaubt.
      • Als weitere Zeichen sind A bis Z (Groß- oder Kleinschreibung), 0 bis 9, ein kommerzielles A (&), ein Nummernzeichen (#), ein Dollarzeichen ($) oder ein Unterstrich (_) gültig. Umlaute und ß sind nicht erlaubt.
      • Ein reserviertes SQL-Wort ist nicht möglich.
      • Der Name muß eindeutig sein. Wenn Sie einen bereits in dieser Objektart vorhandenen Namen eingeben, fordert Information Catalog Manager Sie zur Eingabe eines neuen Namens auf.
    3. Klicken Sie auf einen Datentyp in der Liste.
    4. Geben Sie in das Feld Länge eine Länge für das Merkmal ein.
    5. Klicken Sie auf OK, um ein Merkmal hinzuzufügen.

      Wollen Sie das Fenster schließen, ohne ein Merkmal hinzuzufügen, klicken Sie auf Abbrechen.

    Dieser Schritt ist für AS/400-Informationskataloge nicht verfügbar.

  8. Um ein Merkmal zu ändern, das Sie während der aktuellen Aktualisierung hinzugefügt haben, klicken Sie in der Liste Merkmale auf das Merkmal und anschließend auf Modifizieren oder Entfernen.

    Dieser Schritt ist für AS/400-Informationskataloge nicht verfügbar.

  9. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen in der Datenbank zu sichern.

    Die Änderungen werden im Fenster Objektarten sofort angezeigt. In anderen Fenstern werden die Änderungen erst angezeigt, wenn Sie diese Fenster schließen und erneut öffnen.

    Wollen Sie das Fenster schließen, ohne eine Objektart zu aktualisieren, klicken Sie auf Abbrechen.

Objektart mit der Befehlssprache von Information Catalog Manager aktualisieren

  1. Geben Sie in die Befehlssprachendatei die folgenden Zeilen ein:
    :ACTION.OBJTYPE(UPDATE)
    :OBJECT.TYPE(Kurzname_der_Objektart)
    
  2. Fügen Sie folgende Zeile hinzu, um den externen Namen zu ändern:
         EXTNAME(Neuer_externer_Name_der_Objektart)
    
  3. Fügen Sie folgende Zeile hinzu, um das Symbol der Objektart zu ändern:
         
         ICOFILE(Name_der_neuen_OS/2-Symboldatei)
         ICWFILE(Name_der_neuen_Windows-Symboldatei)
    

    Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein:

    Schlüsselwort
    Wert

    TYPE
    Der Kurzname der Objektart, die Sie aktualisieren.

    EXTNAME
    Der neue externe Name der Objektart. Für externe Namen gelten folgende Regeln:

    • 80 Zeichen Maximum.
    • Nullzeichen sind nicht erlaubt.
    • Ausschließlich Leerzeichen sind nicht erlaubt.

    ICOFILE
    Der Name der neuen OS/2-Symboldatei einschließlich der Erweiterung. Das Laufwerk und der Pfad für die Symboldatei werden als Teil des Befehls IMPORT angegeben, wenn die Befehlssprachendatei importiert wird.

    ICWFILE
    Der Name der neuen Windows-Symboldatei einschließlich der Erweiterung. Das Laufwerk und der Pfad für die Symboldatei werden als Teil des Befehls IMPORT angegeben, wenn die Befehlssprachendatei importiert wird.
  4. Wollen Sie ein wahlfreies Merkmal hinzufügen, geben Sie folgende Zeilen in die Befehlssprachendatei ein:
    :ACTION.OBJTYPE(APPEND)
    :OBJECT.TYPE(Kurzname_der_Objektart)
    :PROPERTY.SHRTNAME(Kurzname_des_neuen_Merkmals) DT(Datentyp) DL(Länge)
         UUISEQ(0) NULLS(y) EXTNAME(Externer_Name_des_neuen_Merkmals)
    

    Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein.

    Alle Merkmale, die einer Objektart nach dem Erstellen hinzugefügt werden, müssen wahlfreie Merkmale sein. Der Wert für UUISEQ muß 0 lauten, und der Wert für NULLS muß Y lauten.

    Schlüsselwort
    Wert

    TYPE
    Der Kurzname der Objektart, die Sie aktualisieren.

    SHRTNAME
    Der Merkmalskurzname. Für Merkmalskurznamen gelten folgende Regeln:

    • 8 Zeichen (SBCS) Maximum.
    • Das erste Zeichen muß ein Buchstabe (A-Z, a-z), ein kommerzielles A (&), ein Nummernzeichen (#) oder ein Dollarzeichen ($) sein. Umlaute und ß sind nicht erlaubt.
    • Als weitere Zeichen sind A bis Z (Groß- oder Kleinschreibung), 0 bis 9, ein kommerzielles A (&), ein Nummernzeichen (#), ein Dollarzeichen ($) oder ein Unterstrich (_) gültig. Umlaute und ß sind nicht erlaubt.
    • Ein reserviertes SQL-Wort ist nicht möglich.
    • Der Name muß eindeutig sein. Wenn Sie einen bereits in dieser Objektart vorhandenen Namen eingeben, fordert Information Catalog Manager Sie zur Eingabe eines neuen Namens auf.

    DT
    Der Datentyp: C, V, L oder T.

    C (CHAR)
    Bis zu 254 Zeichen

    V (VARCHAR)
    Bis zu 4 000 Zeichen

    L (LONG VARCHAR)
    Bis zu 32 700 Zeichen

    T (TIMESTAMP)
    Genau 26 Zeichen in dem folgenden Format (der Zeilenumbruch ist nicht bedeutsam):
    jjjj-mm-tt-hh.mm.
    ss.nnnnnn

    DL
    Die Länge des Merkmals.

    EXTNAME
    Der externe Name des Merkmals. Für Merkmalsnamen gelten folgende Regeln:

    • 80 Zeichen Maximum.
    • Nullzeichen sind nicht erlaubt.
    • Ausschließlich Leerzeichen sind nicht erlaubt.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]