Information Catalog Manager Systemverwaltung

Auf Beispieldaten von Information Catalog Manager zugreifen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Beispiel-Informationskatalog erstellen können, der die vordefinierten Objektarten und Objekte mit diesen Objektarten enthält. Es wird ferner beschrieben, wie Sie ausschließlich vordefinierte Objektarten importieren können.

Beispiel-Informationskatalog erstellen

Die Benutzer können den Umgang mit Information Catalog Manager leichter erlernen, wenn Sie einen Beispiel-Informationskatalog für DB2 UDB für Windows NT erstellen, mit dem Benutzer die Funktionen ausprobieren können. Der Beispiel-Informationskatalog umfaßt alle vordefinierten Objektarten von Information Catalog Manager und Objekte mit diesen Objektarten. Die Objekte beschreiben Informationen, die normalerweise in einer Geschäftsumgebung erforderlich sind. Im Information Catalog Manager Benutzerhandbuch wird das CelDial-Geschäftsszenario zur Einführung in Information Catalog Manager anhand von Beispielen aus diesem Beispiel-Informationskatalog verwendet.

Sie erstellen die DB2-Datenbank auf der von Ihnen gewünschten Plattform und verwenden dann das Dienstprogramm Informationskatalog erstellen zum Erstellen des Beispiel-Informationskatalogs. Das Dienstprogramm für den Beispiel-Informationskatalog füllt Ihren neu erstellten Informationskatalog mit den Beispieldaten.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Beispiel-Informationskatalog zu erstellen:

  1. Definieren Sie einen neuen Informationskatalog anhand der Schritte für Ihr Datenbanksystem in Kapitel 1, Informationskatalog konfigurieren, oder anhand der Online-Hilfefunktion. Vergeben Sie bei der Erstellung für den Beispiel-Informationskatalog den Namen ICMSAMP. Ist bereits ein Informationskatalog mit dem Namen ICMSAMP vorhanden, können Sie einen anderen Namen für den neuen Informationskatalog auswählen. Sie müssen Ihre Benutzer aber über diesen anderen Namen informieren.
  2. Geben Sie an einer MS-DOS-Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
    X:\Program Files\SQLLIB\SAMPLES\SAMPDATA\DGWDEMO
    
    wobei X das Laufwerk ist, auf dem die DB2 Universal Database installiert ist.

    Wollen Sie Informationen über weitere Parameter aufrufen, die Sie mit diesem Befehl angeben können, geben Sie DGWDEMO ? in die MS-DOS-Befehlszeile ein.

  3. Drücken Sie die Eingabetaste. Sie können beliebige oder alle der vier Standardoptionen ändern.

    1
    Falls anwendbar, der vollständig qualifizierte Pfad für den Web-Server, auf dem Information Catalog Manager für das Web installiert ist (zum Beispiel dgntserv2.stl.ibm.com).

    2
    Die Administrator-Benutzer-ID für den Informationskatalog.

    3
    Bei den folgenden Betriebssystemen muß die Groß-/Kleinschreibung für Kennwörter beachtet werden. Kennwörter müssen genau so eingegeben werden, wie sie angegeben werden.

    • AIX
    • Windows NT und Windows 2000
    • Solaris-Betriebsumgebung

    4
    Der Name des Informationskatalogs, der für die Beispieldaten erstellt wurde. Normalerweise hat dieser Informationskatalog den Namen ICMSAMP, wenn er nicht umbenannt wurde, weil bereits ein mit dem Namen ICMSAMP vorhanden ist.

    Nach dem Drücken der Eingabetaste beginnt das Dienstprogramm mit dem Laden der Beispieldaten. Das Dienstprogramm informiert Sie, wenn das Laden der Beispieldaten abgeschlossen ist. Der Beispiel-Informationskatalog kann jetzt verwendet werden.

Hinweis für Benutzer von Information Catalog Manager für das Web: Die Beispieldaten im Verzeichnis \SQLLIB\SAMPLES\SAMPDATA müssen auf den Server für Information Catalog Manager für das Web kopiert werden. Sie müssen in ein Verzeichnis mit dem Namen ICMSAMP kopiert werden, das ein Unterverzeichnis des Stammverzeichnisses ist. Beispiele:

Informationskatalog mit vordefinierten Objektarten initialisieren

Konnten Sie die allgemeinen Objektarten beim Erstellen des Informationskatalogs nicht importieren und wollen Sie nicht die gesamte Befehlssprachendatei importieren, können Sie die Objektarten mit dem folgenden Befehl über eine MS-DOS-Befehlszeile importieren:

X:Program Files\SQLLIB\SAMPLES\SAMPDATA\DGWDEMO /T
Benutzer-ID Kennwort dgname

X
Das Laufwerk, auf dem die DB2 Universal Database installiert ist.

Benutzer-ID
Die Administrator-Benutzer-ID für den Informationskatalog.

Kennwort
Das Kennwort für die Benutzer-ID.

Bei den folgenden Betriebssystemen muß die Groß-/Kleinschreibung für Kennwörter beachtet werden. Kennwörter müssen genau so eingegeben werden, wie sie angegeben werden.

dgname
Der Name des Informationskatalogs, den sie mit den vordefinierten Objektarten initialisieren möchten.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]