Mit Information Catalog Manager ist es leicht, ein Programm zu starten, mit dem die durch ein Objekt beschriebenen Informationsressourcen (d.h. die tatsächlichen Informationen) abgerufen werden können. Möglicherweise verfügen Sie über Objekte, die grafische Darstellungen beschreiben. Sie können dann ein Grafikprogramm (z. B. CorelDRAW!) konfigurieren, damit das tatsächliche Diagramm zum Bearbeiten, Kopieren oder Drucken aufgerufen werden kann.
Information Catalog Manager für Windows kann alle Programme starten, die auf einem Windows-System ausgeführt werden können oder die über eine MS-DOS-Befehlszeile gestartet werden können.
Eine einzelne Objektart kann mehrere Programme starten (beispielsweise kann der Objektart "Tabellenkalkulation" sowohl das Programm Lotus 1-2-3 als auch das Programm Microsoft Excel zugeordnet werden).
Damit ein Objekt ein Programm starten kann, müssen Sie eine Zuordnung zwischen einem Programmdateiobjekt und einer Objektart erstellen. Diese Objektart darf nicht die Kategorie "Program" aufweisen.
Sie können ein Programmedateiobjekt mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache erstellen.
Das Fenster Programme wird angezeigt. Es enthält eine Liste der Programme, die der ausgewählten Objektart derzeit zugeordnet sind.
Das Fenster Programm hinzufügen wird angezeigt.
Genauere Informationen über das Eingeben dieser Werte enthält der Abschnitt Werte für erforderliche Merkmale von Programmdateiobjekten angeben.
Wenn Sie Ihre Eingabe im Feld Wert für ausgewähltes Merkmal eingeben löschen möchten, klicken Sie auf Löschen.
Wollen Sie das Fenster schließen, ohne ein Programm hinzuzufügen, klicken Sie auf Abbrechen.
Programmdateiobjekte haben mehrere erforderliche Merkmale, durch die sie
voneinander unterschieden werden können, wenn ein Programm mehrere Arten von
Objekten bearbeiten soll. Diese Merkmale werden in Tabelle 11 beschrieben.
Merkmal | Beispiel | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|
Name | Homepage mit Netscape Navigator anzeigen | Dieser Wert wird im Listenfenster Die zu startenden Programme auswählen angezeigt, wenn ein Benutzer das Starten eines Programms für ein Objekt auswählt. Wenn Sie ein einziges Programm mehreren Objektarten zuordnen, können Sie jeweils denselben Wert für das Merkmal Name eingeben. | ||
Klasse | Browser | Für diese Merkmale können beliebige Werte eingegeben werden, mit denen das Programmdateiobjekt klassifiziert und angegeben wird. Liegen keine Werte für das Merkmal vor, können Sie das Symbol für nicht vorhandene Werte eingeben. (Das Symbol für nicht vorhandene Werte ist ein Silbentrennungsstrich, wenn beim Erstellen des Informationskatalogs kein anderes Symbol angegeben wurde.) | ||
Qualifikationsmerkmal 1 | Navigator | |||
Qualifikationsmerkmal 2 | Windows NT | |||
Qualifikationsmerkmal 3 | 3.0 | |||
Kennung | start netscape.exe | |||
|
Geben Sie für das Merkmal "Starten durch Aufruf von" den Dateinamen des Programms und die empfohlenen Startparameter ein. Für Windows NT, Windows 95 und Windows 98 wird der Startparameter START Dateiname.exe empfohlen. Die Anweisung PATH muß das Verzeichnis enthalten, auf dem sich das Programm befindet.
Hat der Dateiname eines Programms das Format HPFS (HPFS = High Performance File System, Hochleistungsdateisystem) und enthält er Leerzeichen, müssen Pfad und Dateiname in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden (siehe Beispiel):
""D:\PROGPFAD\Mein Programm.EXE""
Enthält der Programmname Leerzeichen, können Sie im Merkmal "Starten durch Aufruf von" keine weiteren Startparameter angeben. Geben Sie stattdessen die Parameter im Merkmal Parameter ein. Ändern Sie niemals den Wert für das Merkmal HANDLES.
Geben Sie in die Befehlssprachendatei folgende Zeilen ein:
ACTION.OBJINST(ADD) OBJECT.TYPE(PROGRAMS) INSTANCE.NAME(Programmname) UUICLASS(Programmklasse) UUIQUAL1(Kennung) UUIQUAL2(Kennung) UUIQUAL3(Kennung) UUIDENT(Kennung) HANDLES(Kurzname_der_Objektart) STARTCMD(Befehl_zum_Starten_des_Programms) PARMLIST(Liste_der_Programmparameter) SHRTDESC(Beschreibung_des_Programms)
Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein:
Abbildung 10 enthält ein Beispiel für eine Befehlssprache, mit der ein Programm zum Bearbeiten von Tabellenkalkulationsobjekten konfiguriert werden kann. Im Beispiel wird angenommen, daß die Objektart SPRDSHET im Informationskatalog vorhanden ist.
Abbildung 10. Konfigurieren eines Programms zum Bearbeiten von Tabellenkalkulationsobjekten
ACTION.OBJINST(ADD) OBJECT.TYPE(PROGRAMS) INSTANCE.NAME(Lotus 1-2-3 für Windows) UUICLASS(SPRDSHET) UUIQUAL1(Lotus 1-2-3) UUIQUAL2(Windows) UUIDENT(123w.exe) HANDLES(SPRDSHET) STARTCMD(start /f /win 123w.exe) PARMLIST(%LISTSRCE%) SHRTDESC(Lotus 1-2-3 für Windows) |
Sie können eine Programmzuordnung erstellen, die auf den Werten einer bestehenden Programmzuordnung basiert:
Das Fenster Programme wird angezeigt. Es enthält eine Liste der Programme, die der ausgewählten Objektart derzeit zugeordnet sind.
Das Fenster Programm kopieren wird angezeigt.
Wenn Sie den vorhandenen Wert im Feld Wert für ausgewähltes Merkmal eingeben löschen möchten, klicken Sie auf Löschen.
Wollen Sie das Fenster schließen, ohne das Programmedateiobjekt zu kopieren, klicken Sie auf Abbrechen.
Sie können die Werte für eine vorhandene Zuordnung zwischen einem Programm und einem Objekt der angegebenen Objektart mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache ändern.
Das Fenster Programme wird angezeigt. Es enthält eine Liste der Programme, die der ausgewählten Objektart derzeit zugeordnet sind.
Das Fenster Programm aktualisieren wird angezeigt.
Wenn Sie den vorhandenen Wert im Feld Wert für ausgewähltes Merkmal eingeben löschen möchten, klicken Sie auf Löschen.
Wollen Sie das Fenster schließen, ohne das Programmedateiobjekt zu aktualisieren, klicken Sie auf Abbrechen.
Mit der Befehlssprache von Information Catalog Manager können Programme zur Bearbeitung von Objekten aktualisiert werden. Programme werden wie andere Objekte mit Hilfe der Befehlssprache aktualisiert. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Objekt aktualisieren.
Sie können die Zuordnung zwischen einem Programm und einem Objekt der angegebenen Objektart mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache aufheben.
Das Fenster Programme wird angezeigt. Es enthält eine Liste der Programme, die der ausgewählten Objektart derzeit zugeordnet sind.
Um die Zuordnung zwischen einem Programmdateiobjekt und einer Objektart mit der Befehlssprache zu löschen, müssen Sie das Programmdateiobjekt löschen, das diese Objektart bearbeitet.
ACTION.OBJINST(DELETE) OBJECT.TYPE(PROGRAMS)
INSTANCE.SOURCEKEY(UUICLASS(Programmklasse) UUIQUAL1(Kennung) UUIQUAL2(Kennung) UUIQUAL3(Kennung))
Geben Sie nur die UUI-Merkmale ein, für die im Informationskatalog Werte vorhanden sind. Sie müssen darauf achten, daß alle Merkmale und Werte nach dem Schlüsselwort SOURCEKEY vollständig in einem Satz runder Klammern eingeschlossen sind.