Information Catalog Manager Systemverwaltung

OBJECT

Mit diesem Befehl werden die Attribute für eine Objektart definiert oder wird eine Objektart angegeben.

Kontext

Dieser Befehl ist sofort nach folgenden Befehlen erforderlich:

ACTION.OBJTYPE
ACTION.OBJINST

Syntax



:OBJECT.TYPE(Objektart) CATEGORY(Kategorie) EXTNAME(Erweiterter_Name)
         PHYNAME(Tabellenname) ICOFILE( )
            ICWFILE(Windows-Symboldateiname)

Je nach Art des Befehls ACTION, auf den der Befehl OBJECT folgt, können im Befehl unterschiedliche Schlüsselwörter erforderlich oder gültig sein.

ACTION.OBJTYPE(ADD) oder ACTION.OBJTYPE(MERGE)

Mit diesem Befehl werden Objektarten hinzugefügt (ADD) oder gemischt (MERGE).

Kontext

Abbildung 54. Befehl OBJECT beim Hinzufügen von Objektarten

:ACTION.OBJTYPE(ADD)
:OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE() ICWFILE()
:PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ()

Abbildung 55. Befehl OBJECT beim Mischen von Objektarten

:ACTION.OBJTYPE(MERGE)
:OBJECT.TYPE() CATEGORY() EXTNAME() PHYNAME() ICOFILE() ICWFILE()
:PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ()

Schlüsselwörter

TYPE
Mit diesem Schlüsselwort wird der Name einer Objektart angegeben.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Objektart
Definiert und kennzeichnet den Kurznamen für eine bestimmte Objektart.

Der Wert für Objektart muß für eine Objektart in allen Informationskatalogen, die diese Objektart enthalten, identisch sein. Dadurch wird gewährleistet, daß Objekte mit dieser Objektart von diesen Informationskatalogen gemeinsam verwendet werden können. Besteht der Wert Objektart bereits, wird er als Suchbegriff verwendet.

Dieser Wert darf maximal 8 Zeichen lang sein. Der Wert wird in Großbuchstaben gespeichert. Dieser Wert muß mit einem Buchstaben (A-Z), dem kommerziellen A (&), dem Nummernzeichen (#) oder dem Dollarzeichen $ beginnen. Für alle weiteren Zeichen sind Buchstaben (A-Z), das kommerzielle A (&), das Nummernzeichen (#), das Dollarzeichen ($), Ziffern (0-9) und das Unterstreichungszeichen (_) gültig. Es sind keine führenden oder eingebetteten Leerzeichen erlaubt.

Nach dem Erstellen der Objektart kann der Wert Objektart nicht mehr geändert werden.

CATEGORY
Mit diesem Schlüsselwort wird die Kategorie angegeben, zu der diese Objektart gehört.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Kategorie
Gibt eine Objektkategorie von Information Catalog Manager an. Einer der folgenden Werte ist möglich:
GROUPING
ELEMENTAL
SUPPORT
CONTACT
DICTIONARY

Die Kategorie PROGRAM oder ATTACHMENT kann für neue Objektarten nicht angegeben werden.

Nach der Definition der Objektart kann der Wert für dieses Schlüsselwort nicht mehr geändert werden.

EXTNAME
Mit diesem Schlüsselwort wird ein längerer beschreibender Name für die Objektart angegeben. Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Erweiterter_Name
Gibt einen erweiterten beschreibenden Namen für die Objektart an. Für Erweiterter_Name können maximal 80 Zeichen angegeben werden.

Dieser Name muß in allen Informationskatalogen, die diese Objektart enthalten, eindeutig sein.

Der Wert Erweiterter_Name wird in Groß-/Kleinschreibung gespeichert.

Der Wert für dieses Schlüsselwort kann auch nach der Definition der Objektart noch geändert werden.

PHYNAME
Mit diesem Schlüsselwort wird der Name angegeben, der beim Erstellen der Datenbanktabelle mit den Angaben über diese Objektart verwendet wird.

Dieses Schlüsselwort ist wahlfrei.

Tabellenname
Gibt den Namen an, der beim Erstellen der Datenbanktabelle verwendet wird, die die Angaben über die Objektart enthält.

Die maximale Länge des Namens wird bei der Installation von Information Catalog Manager definiert. Der Wert für Tabellenname muß innerhalb des Informationskatalogs eindeutig sein und darf keine reservierten SQL-Wörter enthalten.

Der Standardwert für Tabellenname ist die Objektart, die für das Schlüsselwort TYPE angegeben wurde. Dieser Wert ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.

Dieser Wert muß mit einem Buchstaben (A-Z), dem kommerziellen A (&), dem Nummernzeichen (#) oder dem Dollarzeichen $ beginnen. Für alle weiteren Zeichen sind Buchstaben (A-Z), das kommerzielle A (&), das Nummernzeichen (#), das Dollarzeichen ($), Ziffern (0-9) und das Unterstreichungszeichen (_) gültig. Es sind keine führenden oder eingebetteten Leerzeichen erlaubt. Dieser Wert darf kein reserviertes SQL-Wort für die Datenbank sein, die für den Informationskatalog verwendet wird.

Nach dem Erstellen der Tabelle kann der Tabellenname nicht mehr geändert werden.

ICWFILE
Mit diesem Schlüsselwort wird die Datei angegeben, die das Windows-Symbol enthält, das dieser Objektart zugeordnet ist.

Dieses Schlüsselwort ist wahlfrei.

Windows-Symboldateiname
Gibt den Namen der Windows-Symboldatei an, die der Objektart zugeordnet werden soll. Der Windows-Symboldateiname darf maximal 254 Zeichen lang sein. Dieser Name kann jedoch zusammen mit dem Symbolpfad (ICOPATH) nur aus maximal 259 Zeichen bestehen. Daher hängt die tatsächlich erlaubte maximale Länge für den Symboldateinamen von der Länge des Symbolpfads ab. Diese Datei kann eine beliebige Erweiterung haben. Dieser Wert ist nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig. Er kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.

Mit diesem Schlüsselwort kann nicht angegeben werden, auf welchem Laufwerk und Pfad die Symboldatei steht. Laufwerk und Pfad der Symboldatei müssen als Eingabeparameter für den FLGImport-API-Aufruf (siehe Information Catalog Manager Programming Guide and Reference), die Importfunktion der Benutzerschnittstelle (siehe Befehlssprachendatei über die Befehlszeile importieren) oder die Option IMPORT des Befehls DGUIDE (siehe Befehlssprachendatei über die Befehlszeile importieren). angegeben werden.

Dieser Wert kann nach dem Erstellen der Objektart über den Befehl ACTION.OBJTYPE(UPDATE) geändert werden. Wurde der Objektart eine Symboldatei zugeordnet, kann das zugeordnete Symbol geändert werden. Die Objektart muß jedoch stets einem Symbol zugeordnet sein.

ACTION.OBJTYPE(APPEND)

Kontext

Abbildung 56. Befehl OBJECT beim Hinzufügen von Merkmalen zu Objektarten

:ACTION.OBJTYPE(APPEND)
:OBJECT.TYPE()
:PROPERTY.EXTNAME() DT() DL() SHRTNAME() NULLS() UUISEQ()

Schlüsselwörter

TYPE
Mit diesem Schlüsselwort wird der Name einer Objektart (Objektart) angegeben.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Objektart
Kennzeichnet eine bestimmte Objektart anhand des aus 8 Zeichen bestehenden Kurznamens.

ACTION.OBJTYPE(DELETE) oder ACTION.OBJTYPE(DELETE_EXT)

Mit diesem Befehl wird eine bestehende Objektart gelöscht.

Kontext

Abbildung 57. Befehl OBJECT beim Löschen von Objektarten

:ACTION.OBJTYPE(DELETE)
:OBJECT.TYPE()

Abbildung 58. Befehl OBJECT beim Löschen von Objektarten und aller Objekte mit diesen Objektarten

:ACTION.OBJTYPE(DELETE_EXT)
:OBJECT.TYPE()

Schlüsselwörter

TYPE
Mit diesem Schlüsselwort wird der Name einer Objektart (Objektart) angegeben.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Objektart
Kennzeichnet eine bestimmte Objektart anhand des aus 8 Zeichen bestehenden Kurznamens.

ACTION.OBJTYPE(UPDATE)

Mit diesem Befehl wird eine Objektart aktualisiert.

Kontext

Abbildung 59. Befehl OBJECT beim Aktualisieren von Objektarten

:ACTION.OBJTYPE(UPDATE)
:OBJECT.TYPE() EXTNAME() ICOFILE() ICWFILE()

Schlüsselwörter

TYPE
Mit diesem Schlüsselwort wird der Name einer Objektart (Objektart) angegeben.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Objektart
Kennzeichnet eine bestimmte Objektart anhand des aus 8 Zeichen bestehenden Kurznamens. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

EXTNAME
Mit diesem Schlüsselwort wird der beschreibende Name einer Objektart angegeben. Dieses Schlüsselwort ist wahlfrei.

Erweiterter_Name
Gibt einen erweiterten beschreibenden Namen für die Objektart an. Für Erweiterter_Name können maximal 80 Zeichen angegeben werden.

Dieser Wert kann geändert werden.

Dieser Name muß in allen Informationskatalogen, die diese Objektart enthalten, eindeutig sein.

Der Wert Erweiterter_Name wird in Groß-/Kleinschreibung gespeichert.

ICWFILE
Mit diesem Schlüsselwort wird die Datei angegeben, die das Windows-Symbol enthält, das dieser Objektart zugeordnet ist.

Dieses Schlüsselwort ist wahlfrei.

Windows-Symboldateiname
Gibt den Namen der Windows-Symboldatei an, die der Objektart zugeordnet werden soll.

Dieser Wert kann geändert werden.

Der Windows-Symboldateiname darf maximal 254 Zeichen lang sein. Mit diesem Schlüsselwort kann nicht angegeben werden, auf welchem Laufwerk und Pfad die Symboldatei steht. Laufwerk und Pfad der Symboldatei müssen als Eingabeparameter für den FLGImport-API-Aufruf, die Importfunktion der Benutzerschnittstelle oder die Option IMPORT des Befehls von Information Catalog Manager angegeben werden.

ACTION.OBJINST

Mit diesem Befehl werden Objekte hinzugefügt, aktualisiert, gelöscht oder gemischt.

Kontext

Abbildung 60. Befehl OBJECT beim Hinzufügen von Objekten

:ACTION.OBJINST(ADD)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.Kurzname()

Abbildung 61. Befehl OBJECT beim Mischen von Objekten

:ACTION.OBJINST(MERGE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.Kurzname()

Abbildung 62. Befehl OBJECT beim Aktualisieren von Objekten

:ACTION.OBJINST(UPDATE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...) Kurzname()

Abbildung 63. Befehl OBJECT beim Löschen von Objekten

:ACTION.OBJINST(DELETE)
:OBJECT.TYPE()
:INSTANCE.SOURCEKEY(UUI_Kurzname()...)

Schlüsselwörter

TYPE
Mit diesem Schlüsselwort wird der Name einer Objektart (Objektart) angegeben.

Dieses Schlüsselwort ist erforderlich.

Objektart
Kennzeichnet eine bestimmte Objektart anhand des aus 8 Zeichen bestehenden Kurznamens.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]