Information Catalog Manager Systemverwaltung

Verbindungsbeziehung zwischen Objekten erstellen

Um Benutzern zu zeigen, daß die durch ein bestimmtes Objekt dargestellten Daten mit den Daten in Beziehung stehen, die durch ein anderes Objekt dargestellt werden, erstellen Sie durch das Zuordnen von Objekten eine Verbindungsbeziehung. Sie können Objekte mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster oder der Befehlssprache verbinden.

Objekte mit Hilfe der Information Catalog Manager-Fenster verbinden

Beginnen Sie in einem der folgenden Fenster, wenn Sie eine Verbindungsbeziehung erstellen wollen:

Suchergebnisse
Objektsammlung
Gefunden in
Themen
Baumstruktursicht
Verbunden mit

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das Sie anderen Objekten als Verbindungsbeziehung zuordnen wollen. Das Dialogfenstermenü des Objekts wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Verbindungen aktualisieren.

    Das Fenster Verbindungen aktualisieren wird angezeigt.

  3. Gehen Sie wie folgt vor, um andere Objekte mit dem ausgewählten Objekt zu verbinden:

    1. Klicken Sie auf Suchen.

      Das Fenster Suche definieren - Verbindungen wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie Objekte suchen, die Sie in eine Verbindungsbeziehung mit dem ausgewählten Objekt aufnehmen wollen. Die den Suchkriterien entsprechenden Objekte werden im Fenster Verbindungen aktualisieren unter Verfügbare Objekte angezeigt.

    2. Klicken Sie in der Liste Verfügbare Objekte auf mindestens ein Objekt.
    3. Klicken Sie auf >, um ausgewählte Objekte in der Liste Verbundene Objekte hinzuzufügen.
  4. Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte aus einer Verbindungsbeziehung zu entfernen:

    1. Klicken Sie in der Liste Verbundene Objekte auf mindestens ein Objekt.
    2. Klicken Sie auf <, um ausgewählte Objekte aus der der Liste Verbundene Objekte zu entfernen.
  5. Wenn Sie alle Objekte hinzugefügt bzw. entfernt haben, klicken Sie auf Aktualisieren. Alle Verbindungsbeziehungen werden aktualisiert.

    Wollen Sie das Fenster schließen, ohne ein Objekt zu ändern, klicken Sie auf Abbrechen.

Objekte mit Hilfe der Befehlssprache verbinden

Wollen Sie zugeordnete Objekte mit Hilfe der Befehlssprache verbinden, geben Sie eine Verbindungsbeziehung zwischen zwei Objekten der Kategorie "Grouping" oder "Elemental" an.

  1. Geben Sie die folgende Zeile in die Befehlssprachendatei ein, um eine Verbindung zwischen zwei Objekten zu erstellen:
    :ACTION.RELATION(ADD)
    
  2. Geben Sie die folgende Zeile in die Befehlssprachendatei ein, um eine Verbindung zwischen zwei Objekten zu entfernen:
    :ACTION.RELATION(DELETE)
    
  3. Geben Sie die Verbindungsbeziehung durch Eingabe der folgenden Zeilen an. Geben Sie für SOURCETYPE und TARGETYPE die Objektart der beiden Objekte an, die Sie verbinden wollen:
    :RELTYPE.TYPE(LINK) SOURCETYPE(Kurzname_der_Objektart)
         TARGETYPE(Kurzname_der_Objektart)
    
  4. Geben Sie die folgenden Zeilen ein. Geben Sie dabei die UUI-Merkmale und -Merkmalswerte eines zu verbindenden Objekts ein:
    :INSTANCE.SOURCEKEY(UUI-Kurzname(Wert_für_Merkmal)
         UUI-Kurzname(Wert_für_Merkmal)
         UUI-Kurzname(Wert_für_Merkmal))
    
  5. Geben Sie die folgenden Zeilen ein. Geben Sie dabei die UUI-Merkmale und -Merkmalswerte des anderen zu verbindenden Objekts ein:

         TARGETKEY(UUI-Kurzname(Wert_für_Merkmal)
         UUI-Kurzname(Wert_für_Merkmal)
         UUI-Kurzname(Wert_für_Merkmal))
    

Geben Sie nach den einzelnen Schlüsselwörtern innerhalb der Klammern einen entsprechenden Wert ein:

Schlüsselwort
Wert

SOURCETYPE
Der Kurzname der Quellenobjektart.

TARGETYPE
Der Kurzname der Zielobjektart.

UUI-Kurzname
Der Kurzname eines UUI-Merkmals der Objektart.

Sie müssen darauf achten, daß alle Merkmale und Werte nach den Schlüsselwörtern SOURCEKEY und TARGETKEY vollständig in einem Satz runder Klammern eingeschlossen sind.

In Abbildung 8 wird ein Beispiel für eine Befehlssprache gezeigt, mit der eine Verbindungsbeziehung zwischen zwei Objekten der Kategorie Grouping hergestellt wird. Im Beispiel wird angenommen, daß sowohl das Quellenobjekt als auch das Zielobjekt bereits erstellt wurden.

Abbildung 8. Zwei Objekte mit Hilfe der Befehlssprache verbinden

ACTION.RELATION(ADD)
RELTYPE.TYPE(LINK) SOURCETYPE(TABLES) TARGETYPE(TABLES)
INSTANCE.SOURCEKEY(DBNAME(DGWDATA) OWNER(USERID) 
     TABLE(COMPONENTS))
     TARGETKEY(DBNAME(DGWDATA) OWNER(USERID) TABLE(CUSTSHIP))

In diesem Beispiel werden zwei relationale Tabellen verbunden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]