DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Katalogisieren einer Datenbank

Wenn Sie eine neue Datenbank erstellen, wird sie automatisch in der Datei für das Systemdatenbankverzeichnis katalogisiert. Sie können außerdem den Befehl CATALOG DATABASE verwenden, um eine Datenbank explizit im Systemdatenbankverzeichnis zu katalogisieren. Mit dem Befehl CATALOG DATABASE kann eine Datenbank mit einem anderen Aliasnamen katalogisiert werden, oder es kann ein Datenbankeintrag, der zuvor mit dem Befehl UNCATALOG DATABASE gelöscht wurde, katalogisiert werden.

Durch den folgenden Befehl für den Befehlszeilenprozessor wird die Datenbank personl als humanres katalogisiert:

   catalog database personl as humanres
      with "Human Resources Database"

In diesem Beispiel enthält der Datenbankverzeichniseintrag den Aliasnamen humanres für die Datenbank, der sich vom Datenbanknamen (personl) unterscheidet.

Eine Datenbank kann auch in einem anderen Exemplar als dem Standardexemplar katalogisiert werden. Im folgenden Beispiel werden Verbindungen zur Datenbank B nun zum Exemplar INSTANCE_C hergestellt.

      catalog database b as b at node instance_c
Anmerkung:Der Befehl CATALOG DATABASE wird auch auf Client-Knoten verwendet, um Datenbanken, die sich auf Datenbank-Server-Maschinen befinden, zu katalogisieren. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Einstieg für Ihre Plattform.

Informationen zum DCE-Zellenverzeichnis (Distributed Computing Environment) finden Sie in DCE Verzeichnisservices und in Anhang E, Verwenden der DCE-Verzeichnisservices.
Anmerkung:Zur Erhöhung der Leistung können Verzeichnisdateien, einschließlich des Datenbankverzeichnisses, im Cache (Hauptspeicherbereich) zwischengespeichert werden. Informationen zum Aktivieren des Verzeichnis-Cachings finden Sie in Verzeichnis-Cache-Unterstützung (dir_cache).) Wenn der Verzeichnis-Cache aktiviert ist, wird eine Änderung an einem Verzeichnis (z. B. durch den Befehl CATALOG DATABASE oder UNCATALOG DATABASE) durch eine andere Anwendung erst wirksam, wenn Ihre Anwendung erneut gestartet wird. Um den Verzeichnis-Cache, der von einer Sitzung des Befehlszeilenprozessors verwendet wird, zu aktualisieren, führen Sie den Befehl db2 terminate aus.

Neben dem Cache auf Anwendungsebene wird auch ein Cache auf Datenbankmanagerebene für interne Suchfunktionen des Datenbankmanagers verwendet. Um diesen "gemeinsamen" Cache zu aktualisieren, geben Sie die Befehle db2stop und db2start ein.

Weitere Informationen zum Verzeichnis-Caching finden Sie in Verzeichnis-Cache-Unterstützung (dir_cache).


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]