DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Optimieren von Abfragen

Dieser Abschnitt enthält bestimmte Aspekte und Richtlinien zur Feinabstimmung der SQL-Anweisungen in einem Anwendungsprogramm. Allgemein gilt, daß diese Richtlinien Sie beim Entwurf eines Programms unterstützen können, mit dem der Bedarf an Systemressourcen und die benötigte Zeit zum Zugriff auf Daten in einer sehr umfangreichen Tabelle minimiert werden. Abhängig vom Grad der Optimierung bei der Kompilierung der SQL-Anweisung ist eine Feinabstimmung der SQL-Anweisungen eventuell nicht erforderlich. Der SQL-Compiler kann das SQL in eine effizientere Form umschreiben. Siehe hierzu Umschreiben der Abfrage durch den SQL-Compiler und Anpassen der Optimierungsklasse.

Außerdem ist zu berücksichtigen, daß der vom Optimierungsprogramm gewählte Zugriffsplan auch den Auswirkungen anderer Faktoren unterliegt, zu denen auch Umgebungsaspekte und Systemkatalogstatistiken gehören. Bei der Durchführung von Vergleichstests für Ihre Anwendungen können Sie Anpassungen vornehmen, um den Zugriffsplan zu verbessern.

Verwenden einer SELECT-Anweisung

Die Sprache SQL ist eine sehr flexible höhere Programmiersprache. Sie ermöglicht das Erstellen unterschiedlicher SELECT-Anweisungen, mit denen dieselben Daten abgerufen werden können. Die Leistung kann jedoch für die verschiedenen Formen und Optimierungsklassen unterschiedlich sein.

Der SQL-Compiler (einschließlich der Phasen des Umschreibens und der Optimierung von Abfragen) wählt einen Zugriffsplan, der die Ergebnismenge für die codierte Abfrage liefert. Daher, wie auch in vielen der folgenden Richtlinien vermerkt, sollten Sie die Abfrage so codieren, daß nur die benötigten Daten abgerufen werden.

Richtlinien zur Verwendung einer SELECT-Anweisung

Für die Verwendung von SELECT-Anweisungen gelten folgende Richtlinien:

Die folgenden Vorschläge gelten insbesondere für SELECT-Anweisungen, die auf mehrere Tabellen zugreifen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verknüpfungskonzepte.

Weitere Informationen zur Codierung von SQL-Anweisungen mit Verknüpfungen und Unterabfragen finden Sie auch im Handbuch Application Development Guide.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]