Die EXPLAIN-Tabellen erfassen Zugriffspläne, wenn das Programm EXPLAIN aktiviert ist. Folgende EXPLAIN-Tabellen und Definitionen werden im vorliegenden Abschnitt beschrieben:
Die EXPLAIN-Tabellen müssen erstellt werden, bevor EXPLAIN aufgerufen werden kann. Erstellen Sie diese Tabellen mit der Beispieleingabeprozedur des Befehlszeilenprozessors, die sich in der Datei EXPLAIN.DDL im Unterverzeichnis 'misc' des Verzeichnisses 'sqllib' befindet. Stellen Sie die Verbindung zu der Datenbank her, in der die EXPLAIN-Tabellen benötigt werden. Geben Sie dann den Befehl db2 -tf EXPLAIN.DDL ein, um die Tabellen zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie in Tabellendefinitionen für EXPLAIN-Tabellen.
Das Auffüllen der EXPLAIN-Tabellen mit Werten durch das Programm EXPLAIN aktiviert weder Auslöser noch referentielle Integritätsbedingungen oder Prüfungen auf Integritätsbedingungen. Wenn zum Beispiel ein Einfügeauslöser in der Tabelle EXPLAIN_INSTANCE definiert wäre und EXPLAIN-Informationen über eine auswählbare Anweisung ausgegeben würden, würde der Auslöser nicht aktiviert.
Weitere Hinweise zur Einrichtung EXPLAIN finden Sie in Kapitel 26, Die SQL-EXPLAIN-Einrichtung.
Legende für die EXPLAIN-Tabellen: |
Überschrift | Erläuterung |
Spaltenname | Name der Spalte |
Datentyp | Datentyp der Spalte |
Nullwert? |
Ja: Nullwerte sind zulässig Nein: Nullwerte sind nicht zulässig |
Schlüssel? |
PK: Die Spalte ist Teil eines Primärschlüssels FK: Die Spalte ist Teil eines Fremdschlüssels |
Beschreibung | Beschreibung der Spalte |