DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Kapitel 1. Verwalten von DB2 Universal Database

Mit DB2 verfügen Sie über die Flexibilität, eine große Bandbreite von Hardwarekonfigurationen betreiben zu können. DB2 ermöglicht Ihnen, eine spezielle DB2-Produktkonfiguration optimal auf Ihre Hardware- und Anwendungsanforderungen abzustimmen.

DB2 unterstützt viele verschiedene Komplexitätsebenen in Datenbankumgebungen, und Sie erhalten Informationen und Anleitungen, die jeweils speziell auf eine bestimmte Umgebung zugeschnitten sind. Diese sind in detaillierter Form sowohl im Handbuch Systemverwaltung als auch in anderen Handbüchern der DB2-Bibliothek enthalten (siehe Anhang S, Verwenden der DB2-Bibliothek). In einigen Fällen treffen ganze Abschnitte dieser Handbücher nur eine bestimmte Umgebung zu. Im Vorwort zu diesem Handbuch ("Zu diesem Handbuch") erfahren Sie, welche Kapitel in diesem und den anderen Bänden des Handbuchs Systemverwaltung (Systemverwaltung: Implementierung und Systemverwaltung: Optimierung) zur Umsetzung Ihrer Geschäftsanforderung relevant sind.

Wenn Sie keine Erfahrung mit Verwaltungssystemen für relationale Datenbanken (RDBMS) oder mit DB2 haben, sind die Informationen im Abschnitt "Allgemeine Konzepte relationaler Datenbanken" für Sie sicherlich hilfreich. Wenn Sie mit diesen Konzepten bereits vertraut sind oder keine Auffrischung benötigen, können Sie sich direkt den Abschnitten zuwenden, die weiterführende Themen wie zum Beispiel folgende im Einzelnen behandeln:

DB2 kann den spezialisiertesten Anforderungen des Datenmanagements Rechnung tragen, wie zum Beispiel folgenden:

Das Handbuch Systemverwaltung: Konzept behandelt auch das Thema des Datenbankentwurfs, der die für DB2 relevanten Aspekte des logischen und physischen Datenbankdesigns umfaßt. Andere konzeptionelle Themen, wie zum Beispiel die Planung einer Datenbankmigration, die Ermittlung von Inkompatibilitäten, die sich auf die Anwendungen auswirken können (eine Inkompatibilität ist ein Teil von DB2 Universal Database, das anders funktioniert als in einem früheren Release von DB2. Falls auf eine solche in einer vorhandenen Anwendung zurückgegriffen wird, führt sie zu einem unerwarteten Ergebnis, macht eine Änderung der Anwendung erforderlich oder verringert die Leistung) und die Nutzung der Unterstützung nationaler Zeichensätze werden ebenfalls behandelt.

Der Band Systemverwaltung: Implementierung enthält Informationen zur Implementierung des entwickelten Datenbankentwurfs. Zu den behandelten Themen gehören das Erstellen und Ändern einer Datenbank, Datenbanksicherheit, Wiederherstellen von Datenbanken und die Verwaltung von DB2 über die Steuerzentrale, eine grafische Benutzerschnittstelle für DB2.

Der Band Systemverwaltung: Optimierung behandelt Themen und Aspekte der Leistung, Leistungstests und Methoden der Leistungsoptimierung für Anwendungen und DB2.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]