Das Dienstprogramm zur Datenumverteilung verwendet zur Erfüllung seiner Funktion eine Partitionierungszuordnung. Es kann eine eigene Zielpartitionierungszuordnung erstellen, oder Sie können selbst eine zur Verwendung durch das Dienstprogramm bereitstellen. Wenn Sie eine Partitionierungszuordnung erstellen, bestimmt der Eintrag bzw. die Einträge die Art der Knotengruppe, die sich aus der Datenumverteilung ergibt:
Wenn die Zielpartitionierungszuordnung mehr als eine Datenbankpartition enthält, muß für alle Tabellen in der Knotengruppe derselbe Partitionierungsschlüssel definiert sein.
Die Zielpartitionierungszuordnung kann nur Datenbankpartitionsnummern enthalten, die in der Katalogtabelle SYSCAT.NODEGROUPDEF definiert sind, ausgenommen solche Datenbanken, die einen IN_USE-Wert von 'T' haben. ('T' bedeutet, daß die Partition nicht in der Zielpartitionierungszuordnung ist.) Alle Datenbankpartitionen, die einen IN_USE-Wert von 'D' (d. h. 'zu löschen') haben und nicht in der Zielpartitionierungszuordnung auftreten, werden gelöscht (DROP), wenn die Umverteilungsoperation erfolgreich beendet wurde.