DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Analysieren von SQL-Anweisungen

Sie können den Zugriffsplan für mit EXPLAIN bearbeitete SQL-Anweisungen als Diagramm anzeigen und diese Informationen zur Leistungsoptimierung der SQL-Abfragen verwenden.

Im Diagramm des Zugriffsplans sind folgende Einzeldaten enthalten:

Vor der Version 6 wurde das Tool Visual Explain verwendet, um Zugriffspläne anzuzeigen. Bei der aktuellen Version ist Visual Explain kein separates Tool mehr. Diese Funktion ist jedoch in den Kontextmenüs verschiedener Datenbankobjekte innerhalb der Steuerzentrale und in der Befehlszentrale verfügbar. In diesem Abschnitt wird diese Funktion als Visual Explain bezeichnet.

Visual Explain dient den folgenden Zwecken:

Optimieren einer Abfrage

Sie können die Funktion Visual Explain zur Analyse und Optimierung von SQL-Anweisungen verwenden. Es wird eine grafische Anzeige des Zugriffsplans für mit EXPLAIN bearbeitete SQL-Anweisungen ausgegeben. Tabellen und Indizes sowie jede an ihnen ausgeführte Operation werden als Knoten und der Datenfluß als Verbindungslinien zwischen den Knoten dargestellt. Anhand der Informationen im Diagramm können Sie eine Optimierungsmethode für die SQL-Abfragen finden.

Die Funktion Visual Explain zeichnet Daten zur Art der Kompilierung von SQL-Anweisungen auf. Diese Informationen geben Aufschluß über den Plan und die potentielle Ausführungsleistung von SQL-Anweisungen.

Diese Informationen können Sie zu folgenden Zwecken verwenden:

Nach der Verwendung von Visual Explain zur Erläuterung des Zugriffsplans für eine mit EXPLAIN bearbeitete SQL-Anweisung werden Sie möglicherweise feststellen, daß ein Index die Leistung dieser Abfrage verbessern könnte. Mit dem Assistent: Index erstellen können Sie empfohlene Indizes für die Abfrage abrufen. Alternativ hierzu können Sie auch den EXPLAIN-Modus RECOMMENDED_INDEXES verwenden. Weitere Informationen zum Assistenten: Index erstellen enthält die Funktion Information - Unterstützung, die über die Steuerzentrale aufgerufen werden kann.

Weitere Informationen zum EXPLAIN-Modus RECOMMENDED_INDEXES finden Sie in SQL-Advise-Einrichtung.

Analysieren einer einfachen dynamischen SQL-Anweisung

In diesem Abschnitt erhalten Sie ein einfaches Einstiegsbeispiel, wie Sie eine dynamische SQL-Abfrage analysieren können.

  1. Klicken Sie in der Steuerzentrale mit der rechten Maustaste auf der Beispieldatenbank, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Explain SQL aus. Das Fenster Explain SQL Statement wird geöffnet.
  2. Geben Sie in das Feld SQL text die folgende SQL-Anweisung ein:
    select * from staff order by name
    
  3. Klicken Sie OK an. Das Fenster Access Plan Graph wird geöffnet. Im Diagramm ist der Pfad dargestellt, den das Optimierungsprogramm als am effizientesten ermittelt hat, um die Ergebnisse für die betreffende Abfrage zu liefern.
  4. Wahlfrei: Wählen Sie einen beliebigen Knoten durch Doppelklicken aus (z. B. den Operatorknoten RETURN). Das Fenster Operator Details wird geöffnet, in dem die Einzeldaten zum betreffenden Operator angezeigt werden.

Die mit EXPLAIN bearbeitete SQL-Anweisung wird automatisch gesichert. Gehen Sie wie folgt vor, um sie später anzuzeigen:

  1. Klicken Sie in der Steuerzentrale mit der rechten Maustaste auf der Beispieldatenbank, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Show Explained Statements History aus. Das Fenster Explained Statements History wird geöffnet.
  2. Suchen Sie den gewünschten Eintrag. In der Spalte SQL text wird die zuvor mit mit EXPLAIN bearbeitete SQL-Anweisung angezeigt.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Eintrag, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Show Access Plan aus. Das Fenster Access Plan Graph wird geöffnet.

Einzelheiten zur Bedeutung des Fensters Access Plan Graph und zur Optimierung von SQL-Anweisungen finden Sie in der Online-Hilfefunktion zur Funktion Visual Explain im Menü Help. In der Online-Hilfefunktion erhalten Sie außerdem genaue Beispiele, wie Sie die Funktion Visual Explain verwenden können.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]