DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Suchen

DB2 durchsucht die aktuelle LDAP-Verzeichnispartition oder die aktuelle Windows 2000 Active Directory-Domäne in der Windows 2000-Umgebung. In einer Umgebung mit mehreren LDAP-Verzeichnispartitionen oder -domänen können Sie den Suchbereich definieren. Wenn beispielsweise die Informationen nicht in der aktuellen Partition oder Domäne gefunden werden, kann eine automatische Durchsuchung aller anderen Partitionen oder Domänen angefordert werden. Der Suchbereich kann auch eingeschränkt werden, so daß nur die lokale Maschine durchsucht wird.

Der Suchbereich wird über die DB2-Variable DB2LDAP_SEARCH_SCOPE der Profilregistrierdatenbank gesteuert. Verwenden Sie den Parameter "-gl", der "global in LDAP" bedeutet, für den Befehl db2set, um den Wert des Suchbereichs auf der globalen Ebene in LDAP zu definieren:

   db2set -gl db2ldap_search_scope=<wert>

Mögliche Werte sind: "local", "domain" oder "global". Der Standardwert "domain" grenzt den Suchbereich auf die aktuelle Verzeichnispartition ein. Durch das Einstellen des Suchbereichs in LDAP kann der Standardsuchbereich für das gesamte Unternehmen eingestellt werden. Sie können z. B. den Suchbereich mit "global" initialisieren, nachdem eine neue Datenbank erstellt wurde. Dadurch können Client-Maschinen alle anderen Partitionen oder Domänen durchsuchen, um eine Datenbank zu finden, die in einer bestimmten Partition oder Domäne definiert ist. Sobald der Eintrag nach der ersten Verbindung für jeden Client auf jeder Maschine aufgezeichnet ist, kann der Suchbereich in "local" geändert werden. Sobald er in "local" geändert ist, durchsuchen die Clients nicht mehr alle Partitionen oder Domänen.
Anmerkung:Die DB2-Variable DB2LDAP_SEARCH_SCOPE der Profilregistrierdatenbank ist die einzige Variable der Profilregistrierdatenbank, die das Setzen einer Variablen auf globaler Ebene unter LDAP unterstützt.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]