Eine Datenbank kann aufgrund von Hardware- oder Softwarefehlern (oder beiden) unbrauchbar werden. Die verschiedenen Fehlersituationen können verschiedene Maßnahmen zur Wiederherstellung erforderlich machen. Sie sollten eine Strategie zur Hand haben, um Ihre Datenbank gegen die Möglichkeit solcher Fehlersituationen zu schützen. Beim Entwickeln einer Strategie ist es empfehlenswert, den Ernstfall auch zu proben. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, potentielle Unzulänglichkeiten des Plans früh zu erkennen und bei einer erforderlichen Wiederherstellung der Datenbank zu vermeiden.
Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Wiederherstellungsmethoden, die Sie verwenden können, wenn ein Problem in Ihrer Datenbank auftritt. Darüber hinaus geben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel Entscheidungshilfen bei der Auswahl der Wiederherstellungsmethode, die sich am besten für Ihre Geschäftsumgebung eignet. Jede Wiederherstellungsmethode wird einschließlich der zugehörigen Konzepte beschrieben. Zudem werden die Befehle erläutert, die zur Unterstützung dieser Methoden zur Verfügung stehen.
Die Hauptthemen dieses Kapitels:
Wenn Sie Tabellen haben, die DATALINK-Spalten enthalten, lesen Sie den Abschnitt Überlegungen zu DB2 Data Links Manager.
Eine Art von Problem, die eine aktualisierende Wiederherstellung mit Zeitangabe erfordert, ist die Beschädigung von Daten durch fehlerhafte Logik oder falsche Eingabe in einer Anwendung. Sie können die Datenbank mit Hilfe der aktualisierenden Wiederherstellung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen, der dem Beginn der Arbeit mit der Datenbank durch die Anwendung nahekommt. Alternativ können Sie auch versuchen, die Auswirkungen der Anwendung dadurch zu beheben, daß Sie umgekehrte Transaktionen ausführen. Allerdings ist bei diesem zweiten Ansatz Vorsicht geboten. Dieses Kapitel liefert keine weiteren Informationen zu Anwendungsfehlern.