DB2 Universal Database - Systemverwaltung
Die Client-Konfiguration - Unterstützung ist ein Tool, das Assistenten
enthält, die den Benutzer beim Konfigurieren von Clients für die Kommunikation
mit lokalen oder fernen DB2-Servern unterstützt. Das Tool kann
allerdings auch dazu verwendet werden, DB2 Connect-Server auf einfache Weise
zu konfigurieren.
Die Client-Konfiguration - Unterstützung ermöglicht das Verwalten einer
Liste mit Datenbanken, zu denen Ihre Anwendungen eine Verbindung herstellen
können. Sie katalogisiert Knoten und Datenbanken und gleicht Ihnen
gegenüber die komplexen Vorgänge aus, die zur Durchführung dieser Aufgaben
erforderlich sind.
Mit der Client-Konfiguration - Unterstützung können Sie die folgenden
Aufgaben ausführen:
- Hinzufügen, Modifizieren und Löschen von
Datenbankverbindungseinträgen.
- Testen der Verbindung zu einer ausgewählten Datenbank.
- Konfigurieren der Konfigurationsparameter für den Datenbankmanager.
- Konfigurieren von CLI/ODBC-Einstellungen.
- Binden von DB2-Dienstprogrammen und anderen Anwendungen an eine
ausgewählte Datenbank.
- Importieren/Exportieren von Konfigurationsdaten. Hierdurch können
Sie die vorhandene Konfiguration auf einer bereits konfigurierten Maschine zum
Konfigurieren neuer Maschinen einsetzen.
- Ändern des Kennwortes für die Benutzer-ID, die zur Herstellung der
Verbindung zu einer ausgewählten Datenbank verwendet wird.
Die Client-Konfiguration - Unterstützung stellt die folgenden Methoden zur
Verfügung, um Sie beim Hinzufügen neuer Datenbankverbindungseinträge zu
unterstützen:
- Verwenden eines Profils. Ein Profil kann von einer bereits
konfigurierten Maschine exportiert und zum Konfigurieren einer neuen Maschine
verwendet werden. Server-Profile können aus der Steuerzentrale, Client-
oder Server-Profile aus der Client-Konfiguration - Unterstützung exportiert
werden.
- Durchsuchen des Netzwerks. Die Client-Konfiguration - Unterstützung
kann das Netzwerk nach DB2-Systemen durchsuchen, auf denen ein
Verwaltungs-Server ausgeführt wird. Das System stellt einen
(gesteuerten) Discovery-Modus SEARCH und KNOWN zur Verfügung. Beim
Discovery-Modus SEARCH gelten in bezug auf die Netzwerkkonfiguration bestimmte
Einschränkungen. (Normalerweise lassen Netzwerk-Router die Übertragung
von Discovery-Suchanforderungen nicht zu.) Beim Discovery-Modus KNOWN
sind nur bestimmte Informationen erforderlich, um das gewünschte Server-System
zu lokalisieren. Bereits auf einem Gateway definierte Host- oder
AS/400-Systeme können ebenfalls gesucht werden.
- Manuelles Konfigurieren einer Datenbankverbindung. Sie müssen alle
Informationen angeben, es wird jedoch ein Assistent gestartet, um diese
Aufgabe zu vereinfachen.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]