Die Umverteilung von Daten spielt nur in einer partitionierten Datenbankumgebung eine Rolle. Wenn Sie eine Datenbankumgebung mit einer Einzelpartition betreiben, benötigen Sie die in diesem Kapitel enthaltenen Informationen nicht.
Zur Versetzung von Daten zwischen den Datenbankpartitionen in einer vorhandenen Knotengruppe verwenden Sie das Dienstprogramm zur Datenumverteilung (Data Redistribution). Das Dienstprogramm dient zu folgenden Zwecken:
Dies ist sinnvoll, wenn Sie eine Datenbanktabelle haben, in der regelmäßig auf alle Daten zugegriffen wird.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie eine Datenbanktabelle haben, in der nur auf einige Daten regelmäßig zugegriffen wird. In diesem Fall sollten Sie die Daten der Tabelle so umverteilen, daß die Daten, auf die seltener zugegriffen wird, in einer kleinen Anzahl von Datenbankpartitionen in der Knotengruppe gespeichert werden, und die Daten, auf die häufig zugegriffen wird, auf eine größere Anzahl von Partitionen verteilt werden. Dadurch würden die Zugriffsleistung und der Durchsatz für die am häufigsten ausgeführten Anwendungen verbessert.
Der Befehl REDISTRIBUTE NODEGROUP dient zum Aufrufen des Dienstprogramms zur Datenumverteilung. Ausführliche Angaben zur Syntax dieses Befehls finden Sie im Handbuch Command Reference.
Zur Erhaltung der Kollokation (Zusammenfassung) von Tabellen wird diese Operation auf alle Tabellen in einer Knotengruppe angewandt, so daß die Umverteilung auf Knotengruppenebene und nicht auf Tabellenebene stattfindet.
Zur Herstellung der gewünschten Datenverteilung verwendet das Dienstprogramm eine Partitionierungszuordnung, um die Zeilen der Tabellen zwischen den Datenbankpartitionen der Knotengruppe zu versetzen. Abhängig von der angegebenen Option kann das Dienstprogramm eine Zielpartitionierungszuordnung generieren oder eine vorhandene Partitionierungszuordnung als Eingabe verwenden.
Anmerkungen: