Folgende Hinweise und Informationen sind für das Aufrufen eines Benutzer-Exit-Programms zum Archivieren und Abrufen von Protokolldateien zu beachten:
Anmerkungen:
Wenn die Daten allerdings auf eine langsamere Einheit wie ein Band übertragen werden, ist es oft sinnvoller, größere Protokolldateien zu konfigurieren, um eine zu große Warteschlange zu vermeiden. Wenn die Warteschlange voll wird, werden Anforderungen zum Archivieren und Abrufen nicht verarbeitet. Die Verarbeitung wird erst wieder aufgenommen, wenn wieder Platz in der Warteschlange ist. Anforderungen, die nicht verarbeitet wurden, werden nicht automatisch wieder in die Warteschlange gestellt.
Anmerkung: | Zur Freigabe nicht genutzten Protokollspeichers wird die Protokolldatei abgeschnitten, bevor sie archiviert wird. |
Damit keine der beiden Situationen auftritt, müssen Sie entweder sicherstellen, daß keine anderen Datenbanken auf dem Knoten, der das Benutzer-Exit-Programm aufruft, während der aktualisierenden Wiederherstellung geöffnet sind, oder ein Benutzer-Exit-Programm zur Behandlung dieser Situation schreiben.
Folgende Hinweise und Informationen sind beim Schreiben eines Benutzer-Exit-Programms zu beachten, das von den Dienstprogrammen BACKUP DATABASE und RESTORE DATABASE aufgerufen wird: