DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Der Governor-Dämon

Wenn der Governor-Dämon gestartet wird (durch das Front-End-Dienstprogramm db2gov oder durch Aufwecken), arbeitet er eine Ausführungsschleife ab. Als erstes überprüft er, ob seine Governor-Konfigurationsdatei geändert bzw. noch nicht gelesen worden ist. Trifft eine der beiden Bedingungen zu, dann liest der Dämon die Regeln in der Datei. Dadurch können Sie das Verhalten des Governor-Dämons ändern, während er aktiv ist.

Danach setzt der Governor-Dämon eine Anforderung für eine Momentaufnahme ab, um Statistik für jede(n) in der Datenbank arbeitende(n) Anwendung bzw. Agenten zu erhalten.
Anmerkung:Auf einigen Plattformen ist keine CPU-Statistik von DB2 Monitor verfügbar. Ist dies der Fall, so sind weder Benutzereintragsregel noch CPU-Begrenzung verfügbar.

Anschließend überprüft Governor die Statistik aller Anwendungen anhand der Regeln in der Governor-Konfigurationsdatei. Wenn eine Regel für eine Anwendung greift, so hat Governor folgende Möglichkeiten: Er kann die Anwendung zum Abmelden zwingen, ihre Priorität ändern (dadurch werden indirekt alle Agentenprioritäten der Agenten und Subagenten geändert, die auf diesem Knoten arbeiten) oder den Plan der Anwendung ändern, wodurch je nach Art der von der Regel angegebenen Aktion die Prioritäten der in der Anwendung arbeitenden Agenten indirekt geändert wird. Governor schreibt jede von ihm ausgeführte Aktion in eine Protokolldatei.
Anmerkung:Governor kann nicht als Alternative für die Anpassung der Agentenprioritäten verwendet werden, wenn der Konfigurationsparameter agentpri für den Datenbankmanager nicht den Systemstandardwert enthält. (Dies gilt nicht für OS/2 oder Windows NT-Plattformen.)

Wenn Governor die Überprüfung aller Anwendungen abgeschlossen hat, wird er für die in der Konfigurationsdatei angegebene Zeitdauer inaktiviert. Nach Ablauf dieser Frist wacht Governor auf und führt dieselbe Schleife erneut aus.

Trifft Governor auf einen Fehler oder eine Stoppsignal, bereinigt er das Problem vor der Inaktivierung. Bei der Bereinigung werden die Prioritäten aller Anwendungsagenten zurückgesetzt (mit Hilfe einer Liste von Anwendungen, deren Prioritäten festgelegt wurden). Danach werden die Prioritäten derjenigen Agenten zurückgesetzt, die nicht mehr in einer Anwendung arbeiten. Dadurch wird sichergestellt, daß nach Beendigung von Governor nicht mit anderen als den Standardprioritäten aktiv bleiben. Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Nachricht in die Datei db2diag.log geschrieben, die anzeigt, daß Governor abnormal beendet wurde.
Anmerkung:Governor-Dämon ist keine Datenbankanwendung; daher erhält er keine Verbindung zu der Datenbank aufrecht. (Er hat jedoch eine Exemplarverbindung (Attach).) Governor-Dämon kann feststellen, wenn der Datenbankmanager beendet wird, da er Anforderungen für Momentaufnahmen absetzen kann.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]