Möglicherweise stellen Sie fest, daß die Kenndaten Ihrer Konfiguration für Ihre momentanen und geplanten Erfordernisse nicht ausreichen. Aus diesem Grund sollten Sie Aktionen in Betracht ziehen, die die Kapazität oder Leistung bzw. beide Werte in Ihrer Konfiguration vergrößern. Wenn Sie beispielsweise Behälter zu Ihrer Konfiguration hinzufügen, wird dadurch Ihre Kapazität zum Speichern von Daten gesteigert. Zudem kann dadurch die Leistung während der Verwendung von Dienstprogrammen verbessert werden (z. B. beim Laden von Daten). Andere Methoden zum Steigern der Kapazität oder der Leistung sind u. a.: Hinzufügen von Speicher und Prozessoren in einer Mehrprozessorumgebung oder einer Umgebung mit partitionierten Datenbanken.
In diesem Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Leistung durch Vergrößern der Zahl an Prozessoren in Ihrer Konfiguration.
Sie sollten Ihre Konfiguration entsprechend der Beschreibung in diesem Kapitel skalieren, wenn folgendes vorliegt:
Eine Art der Konfiguration mit einer partitionierten Datenbank besteht darin, SMP-Maschinen als Datenbankpartitionen zu verwenden. DB2 Universal Database unterstützt diese Umgebung.
Wenn Sie Ihr System durch Änderung der Umgebung skalieren, sollten Sie sich über die Auswirkungen dieser Änderung auf die Prozeduren in Ihrer Datenbank, beispielsweise auf das Laden von Daten sowie das Sichern oder Wiederherstellen der Datenbank, im klaren sein.
Wenn Sie eine neue Datenbankpartition hinzufügen, können Sie eine Datenbank, die die neue Partition nutzt, erst dann wieder löschen oder erstellen, wenn die Aktion erledigt und der neue Server erfolgreich in das System integriert ist.