Name
| Bedeutung
| Standardwert
|
$RAHBUFDIR
Anmerkung: | Nur für auf UNIX basierende Plattformen verfügbar.
|
| Verzeichnis für den Puffer
| /tmp/$USER
|
$RAHBUFNAME
Anmerkung: | Nur für auf UNIX basierende Plattformen verfügbar.
|
| Dateiname für den Puffer
| rahout
|
$RAHOSTFILE (auf UNIX basierende Plattformen); RAHOSTFILE (Windows
NT)
| Datei mit Liste der Hosts
| db2nodes.cfg
|
$RAHOSTLIST (auf UNIX basierende Plattformen); RAHOSTLIST (Windows
NT)
| Liste von Hosts in Form einer Zeichenfolge
| extrahiert aus $RAHOSTFILE
|
$RAHCHECKBUF
Anmerkung: | Nur für auf UNIX basierende Plattformen verfügbar.
|
| Wenn auf "no", Prüfungen übergehen
| Nicht definiert
|
$RAHSLEEPTIME (auf UNIX basierende Plattformen); RAHSLEEPTIME
(Windows NT)
| Zeit in Sekunden, die diese Prozedur auf die erste Ausgabe parallel
ausgeführter Befehle wartet
| 86400 Sekunden für db2_kill, 200 Sekunden für alle anderen
|
$RAHWAITTIME (auf UNIX basierende Plattformen); RAHWAITTIME (Windows
NT)
| Unter Windows NT Intervall in Sekunden zwischen aufeinanderfolgenden
Prüfungen darauf, ob ferne Jobs noch aktiv sind.
Auf Plattformen unter UNIX das Intervall in Sekunden zwischen
aufeinanderfolgenden Prüfungen darauf, ob ferne Jobs noch aktiv sind, und ob
Nachrichten der Form rah: waiting for <pid> ...
vorhanden sind.
Bei allen Plattformen ist eine positive ganze Zahl anzugeben.
Stellen Sie dem Wert eine führende Null voran, um Nachrichten zu
unterdrücken. Beispiel: export RAHWAITTIME=045.
Es ist nicht notwendig, einen niedrigen Wert anzugeben, da der Befehl
rah bei der Feststellung von Jobbeendigungen nicht auf diese
Prüfungen angewiesen ist.
| 45 Sekunden
|
$RAHENV
Anmerkung: | Nur für auf UNIX basierende Plattformen verfügbar.
|
| Gibt den Dateinamen an, der auszuführen ist, wenn $RAHDOTFILES=E oder K
oder PE oder B ist.
| $ENV
|
$RAHUSER (auf UNIX basierende Plattformen); RAHUSER (Windows NT)
| Auf Plattformen unter UNIX die Benutzer-ID, unter der der ferne Befehl
auszuführen ist.
Unter Windows NT das Anmeldekonto, das dem DB2-Service für ferne Befehle
(Remote Command Service) zugeordnet ist.
| $USER
|
Sie können alle Umgebungsvariablen angeben, die Sie zur Initialisierung der
Umgebung für den Befehl rah benötigen.