DB2 Universal Database - Systemverwaltung

Überblick über die Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers

In der folgenden Tabelle sind die Parameter der Konfigurationsdatei des Datenbankmanagers für Datenbank-Server aufgeführt. Beachten Sie beim Ändern der Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers die detaillierten Informationen zu jedem Parameter. Informationen zu spezifischen Betriebsumgebungen mit Standardwerten sind in jeder Parameterbeschreibung enthalten.

In der Spalte "Leistungsrelevanz" der folgenden Tabelle ist vermerkt, in welchem relativen Ausmaß sich jeder Parameter in Bezug auf die Systemleistung auswirken kann. Diese Spalte kann allerdings nicht für alle Arten von Umgebungen gültige Angaben enthalten. Sie sollten die Informationen als allgemeine Hinweise betrachten.


Tabelle 52. Konfigurierbare Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers
Parameter Leistungsrelevanz Zusätzliche Informationen
agentpri Hoch Agentenpriorität (agentpri)
agent_stack_sz Niedrig Größe des Agentenstapelspeichers (agent_stack_sz)
aslheapsz Hoch Zwischenspeicher für Anwendungsunterstützungsebene (aslheapsz)
audit_buf_sz Hoch Prüfpuffergröße (audit_buf_sz)
authentication Niedrig Authentifizierungsart (authentication)
backbufsz Mittel Standardgröße für Sicherungspuffer (backbufsz)
catalog_noauth Keine Katalogisieren ohne Berechtigung zulässig (catalog_noauth)
comm_bandwidth Mittel Übertragungsbandbreite (comm_bandwidth)
conn_elapse Mittel Antwortzeit für Knotenverbindung (conn_elapse)
cpuspeed Niedrig (s. Anm.) CPU-Geschwindigkeit (cpuspeed)
datalinks Niedrig Unterstützung der Aktivierung von Data Links (datalinks)
dft_account_str Keine Standardzeichenfolge für Abrechnung (dft_account_str)
dft_client_adpt Keine Standard-Client-Adapternummer (dft_client_adpt)
dft_client_comm Keine Standard-Client-Übertragungsprotokoll (dft_client_comm)
dft_monswitches
  • dft_mon_bufpool
  • dft_mon_lock
  • dft_mon_sort
  • dft_mon_stmt
  • dft_mon_table
  • dft_mon_uow
Mittel Standardschalter für den Datenbanksystemmonitor (dft_monswitches)
dftdbpath Keine Standarddatenbankpfad (dftdbpath)
diaglevel Niedrig Aufzeichnungsebene bei Fehlerdiagnose (diaglevel)
diagpath Keine Verzeichnispfad für Diagnosedaten (diagpath)
dir_cache Mittel Verzeichnis-Cache-Unterstützung (dir_cache)
dir_obj_name Keine Verzeichnisobjektname (dir_obj_name)
dir_path_name Keine Verzeichnispfadname (dir_path_name)
dir_type Keine Verzeichnisserviceart (dir_type)
discover Mittel Discovery-Modus (discover)
discover_comm Niedrig Discovery-Kommunikationsprotokoll (discover_comm)
discover_inst Niedrig Discover-Server-Exemplar (discover_inst)
dos_rqrioblk Hoch E/A-Blockgröße für DOS-Requester (dos_rqrioblk)
drda_heap_sz Niedrig DRDA-Zwischenspeichergröße (drda_heap_sz)
fcm_num_anchors Hoch Anzahl der FCM-Nachrichtenanker (fcm_num_anchors)
fcm_num_buffers Hoch Anzahl der FCM-Puffer (fcm_num_buffers)
fcm_num_connect Hoch Anzahl der FCM-Verbindungseinträge (fcm_num_connect)
fcm_num_rqb Hoch Anzahl der FCM-Anforderungsblöcke (fcm_num_rqb)
federated Mittel Unterstützung für Systeme mit zusammengeschlossenen Datenbanken (federated)
fileserver Keine Name des IPX/SPX-Datei-Servers (fileserver)
indexrec Mittel Zeitpunkt für Indexneuerstellung (indexrec)
initdari_jvm Mittel DARI-Prozeß mit JVM initialisieren (initdari_jvm)
intra_parallel Hoch Partitionsinterne Parallelität aktivieren (intra_parallel)
ipx_socket Keine IPX/SPX-Socket-Nummer (ipx_socket)
java_heap_sz Hoch Maximaler Zwischenspeicher für Java-Interpreter (java_heap_sz)
jdk11_path Keine Java Development Kit 1.1: Installationspfad (jdk11_path)
keepdari Mittel DARI-Prozeß beibehalten (keepdari)
maxagents Mittel Maximale Anzahl von Agenten (maxagents)
maxcagents Mittel Maximale Anzahl gleichzeitig aktiver Agenten (maxcagents)
max_connretries Mittel Maximale Anzahl Wiederholungen für Knotenverbindungen (max_connretries)
max_coordagents Mittel Maximale Anzahl koordinierender Agenten (max_coordagents)
maxdari Mittel Maximale Anzahl von DARI-Prozessen (maxdari)
max_logicagents Mittel Maximale Anzahl logischer Agenten (max_logicagents)
max_querydegree Hoch Maximaler Grad der Parallelität bei Abfragen (max_querydegree)
max_time_diff Mittel Maximale Zeitdifferenz zwischen Knoten (max_time_diff)
maxtotfilop Mittel Maximale Anzahl offener Dateien pro Anwendung (maxtotfilop)
min_priv_mem Mittel Minimaler reservierter privater Speicher (min_priv_mem)
mon_heap_sz Niedrig Zwischenspeicher für den Datenbanksystemmonitor (mon_heap_sz)
nname Keine NetBIOS-Knotenname (nname)
notifylevel Niedrig Aufzeichnungsebene (notifylevel)
numdb Niedrig Maximale Anzahl gleichzeitig aktiver Datenbanken (numdb)
num_initagents Mittel Anfangswert für die Anzahl Agenten im Pool (num_initagents)
num_initdaris Mittel Anfangsanzahl der abgeschirmten DARI-Prozesse im Pool (num_initdaris)
num_poolagents Hoch Größe des Agentenpools (num_poolagents)
objectname Keine Objektname für IPX/SPX-DB2-Server (objectname)
priv_mem_thresh Mittel Schwellenwert für privaten Speicher (priv_mem_thresh)
query_heap_sz Mittel Größe des Abfragezwischenspeichers (query_heap_sz)
restbufsz Mittel Standardgröße für Wiederherstellungspuffer (restbufsz)
resync_interval Keine Intervall für Transaktionsresynchronisation (resync_interval)
route_obj_name Keine Name des Leitweginformationsobjekts (route_obj_name)
rqrioblk Hoch E/A-Blockgröße für Clients (rqrioblk)
sheapthres Hoch Schwellenwert für Sortierspeicher (sheapthres)
spm_log_file_sz Niedrig Protokolldateigröße für SPM (spm_log_file_sz)
spm_log_path Mittel Protokolldateipfad für SPM (spm_log_path)
spm_max_resync Niedrig SPM-Maximum für Resynchronisationsagenten (spm_max_resync)
spm_name Keine Name des Synchronisationspunktmanagers (spm_name)
ss_logon Keine LOGON für DB2START/DB2STOP erforderlich (ss_logon)
start_stop_time Niedrig db2start/db2stop-Zeitlimit (start_stop_time)
svcename Keine TCP/IP-Servicename (svcename)
sysadm_group Keine SYSADM-Gruppenname (sysadm_group)
sysctrl_group Keine SYSCTRL-Gruppenname (sysctrl_group)
sysmaint_group Keine SYSMAINT-Gruppenname (sysmaint_group)
tm_database Keine Name für Transaktionsmanagerdatenbank (tm_database)
tp_mon_name Keine Name des TP-Monitors (tp_mon_name)
tpname Keine APPC-Transaktionsprogrammname (tpname)
trust_allclnts Keine Alle Clients akzeptieren (trust_allclnts)
trust_clntauth Keine Identifikationsüberprüfung für gesicherte Clients (trust_clntauth)
udf_mem_sz Niedrig Größe des gemeinsamen UDF-Speichers (udf_mem_sz)
Anmerkung:Der Parameter cpuspeed kann sich wesentlich auf die Leistung auswirken, jedoch sollten Sie den Standardwert verwenden, sofern nicht spezielle Umstände vorliegen, wie sie in der Parameterbeschreibung dokumentiert sind.

Tabelle 53. Informative Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers
Parameter Zusätzliche Informationen
nodetype Knotenart des Systems (nodetype)
release Release-Stand der Datenbankkonfiguration (release)


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]