DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Erstellen eines Aliasnamens

Ein Aliasname ist eine indirekte Methode, auf eine Tabelle, einen Kurznamen oder eine Sicht zu verweisen, so daß eine SQL-Anweisung nicht vom qualifizierten Namen dieser Tabelle oder Sicht abhängig sein muß. Es muß lediglich die Definition des Aliasnamens geändert werden, wenn die Tabelle oder Sicht umbenannt wird. Ein Aliasname kann für andere Aliasnamen erstellt werden. Ein Aliasname kann in einer Sicht- oder Auslöserdefinition und in jeder SQL-Anweisung außer in Definitionen von Prüfungen auf Integritätsbedingungen in Tabellen (Table Check Constraints) verwendet werden, in denen ein vorhandener Tabellen- oder Sichtname angegeben werden kann.

Ein Aliasname kann überall dort verwendet werden, wo ein vorhandener Tabellenname verwendet werden kann, und kann auf einen anderen Aliasnamen verweisen, sofern keine Schleifen oder sich wiederholende Verweise in der Kette der Aliasnamen auftreten.

Als Aliasname kann kein bereits vorhandener Tabellen-, Sicht- oder Aliasname angegeben werden, und der Name darf sich nur auf eine Tabelle in derselben Datenbank beziehen. Der Name einer Tabelle oder Sicht, der in einer Anweisung CREATE TABLE oder CREATE VIEW verwendet wird, darf nicht mit einem Aliasnamen im selben Schema übereinstimmen.

Sie benötigen keine besondere Berechtigung zur Erstellung eines Aliasnamens, sofern der Aliasname nicht in einem anderen Schema ist als dem, das Ihrer aktuellen Berechtigungs-ID eigen ist. Ist dies der Fall, benötigen Sie die Berechtigung DBADM.

Ein Aliasname kann für eine Tabelle, eine Sicht oder einen Aliasnamen definiert werden, die bzw. der zum Zeitpunkt der Definition noch nicht existiert. Wenn eine SQL-Anweisung, die diesen Aliasnamen enthält, kompiliert wird, muß die Tabelle, Sicht oder der Bezugsaliasname vorhanden sein.

Wenn ein Aliasname oder das Objekt, auf das ein Aliasname verweist, gelöscht wird, werden alle Pakete, die von dem Aliasnamen abhängig sind, als unbrauchbar markiert.

Gehen Sie wie folgt vor, um mit der Steuerzentrale einen Aliasnamen zu erstellen:

  1. Erweitern Sie die Sicht der Objektbaumstruktur so lange, bis der Ordner Aliasnamen angezeigt wird.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Ordner Aliasnamen und wählen Sie dann im Kontextmenü Erstellen aus.
  3. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie anschließend auf OK.

Geben Sie in der Befehlszeile folgendes ein, um einen Aliasnamen zu erstellen:

   CREATE ALIAS <aliasname> FOR <tabellenname>

Der Aliasname wird bei der Kompilierung der Anweisung durch den entsprechenden Tabellen- oder Sichtnamen ersetzt. Wenn der Aliasname oder die Aliasnamenverkettung nicht in einen Tabellen- oder Sichtnamen aufgelöst werden kann, wird ein Fehler zurückgegeben. Wenn zum Beispiel WORKERS ein Aliasname für die Tabelle EMPLOYEE ist, geschieht bei der Kompilierung folgendes:

   SELECT * FROM WORKERS

wird effektiv zu

   SELECT * FROM EMPLOYEE

Mit der folgenden SQL-Anweisung wird ein Aliasname WORKERS für die Tabelle EMPLOYEE erstellt:

   CREATE ALIAS WORKERS FOR EMPLOYEE
Anmerkung:DB2 für MVS/ESA implementiert zwei verschiedene Konzepte von Aliasnamen: ALIAS und SYNONYM. Diese Konzepte weichen auf folgende Weise von DB2 Universal Database ab:

  • Für ALIASnamen in DB2 für MVS/ESA gilt:

    • Sie machen eine spezielle Berechtigung oder ein bestimmtes Zugriffsrecht für ihre Ersteller erforderlich.
    • Sie können nicht auf andere Aliasnamen verweisen.
  • Für SYNONYMnamen in DB2 für MVS/ESA gilt:

    • Sie können nur von ihrem Ersteller verwendet werden.
    • Sie sind nie qualifiziert.
    • Sie werden gelöscht, wenn die Bezugstabelle gelöscht wird.
    • Sie benutzen keinen Namensbereich mit Tabellen oder Sichten gemeinsam.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]