DB2 Universal Database - Systemverwaltung
Dieses Handbuch bietet Informationen, die zur Verwendung und Verwaltung der
Jahr 2000-konformen DB2-Produkte für Verwaltungssysteme für relationale
Datenbanken (RDBMS) benötigt werden:
- Informationen zum Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Datenbanken
- Informationen zur Konfiguration und Optimierung der Datenbankumgebung zum
Zweck der Leistungsverbesserung
Viele der in diesem Handbuch beschriebenen Operationen können mit Hilfe
verschiedener Schnittstellen durchgeführt werden:
- Der Befehlsprozessor, der Ihnen den Zugriff auf Datenbanken und
deren Bearbeitung über eine grafische Schnittstelle ermöglicht. Von
dieser Schnittstelle aus können Sie SQL-Anweisungen und
DB2-Dienstprogrammfunktionen ausführen. Die Mehrzahl der Beispiele in
diesem Handbuch zeigt die Verwendung dieser Schnittstelle. Weitere
Informationen zur Verwendung des Befehlsprozessors finden Sie im Handbuch Command Reference.
- Die Anwendungsprogrammierschnittstelle, die Ihnen die
Ausführung von DB2-Dienstprogrammfunktionen innerhalb eines
Anwendungsprogramms ermöglicht. Weitere Informationen zur Verwendung
der Anwendungsprogrammierschnittstelle finden Sie im Handbuch Administrative API Reference.
- Die Steuerzentrale, die Ihnen die Ausführung administrativer
Aufgaben wie das Konfigurieren des Systems, die Verwaltung von Verzeichnissen,
das Sichern und Wiederherstellen des Systems, die zeitliche Festlegung von
Jobs und die Verwaltung von Medien über eine grafische Schnittstelle
ermöglicht. Die Steuerzentrale enthält außerdem eine
Replikationsverwaltung, mit der die Replikation von Daten zwischen
den Systemen mit Hilfe einer grafischen Schnittstelle eingerichtet werden
kann. Darüber hinaus ermöglicht die Steuerzentrale das Ausführen von
DB2-Dienstprogrammfunktionen über eine grafische Benutzerschnittstelle.
Zum Aufrufen der Steuerzentrale gibt es abhängig von der Plattform
verschiedene Methoden. Zum Beispiel verwenden Sie den Befehl
db2cc in einer Befehlszeile, wählen (unter OS/2) das Symbol der
Steuerzentrale im DB2-Ordner aus oder arbeiten mit dem Startmenü auf
Windows-Plattformen. Wenn Sie eine einführende Hilfe benötigen, wählen
Sie Erste Schritte im Menü Hilfe des Fensters der
Steuerzentrale aus. Visual Explain und Performance
Monitor werden von der Steuerzentrale aus aufgerufen.
Es gibt darüber hinaus noch weitere Tools, die Sie zur Durchführung von
Verwaltungsaufgaben verwenden können. Dazu gehören:
- Die Prozedurzentrale, die zum Speichern kleiner Anwendungen
dient, die als Prozeduren (Scripts) bezeichnet werden. Diese Prozeduren
können SQL-Anweisungen, DB2-Befehle und auch Betriebssystembefehle
enthalten.
- Die Alert-Zentrale, die zur Überwachung von Nachrichten dient,
die sich aus anderen DB2-Operationen ergeben.
- Das Programm Tools - Einstellungen, mit dem Sie die
Einstellungen für die Steuerzentrale, die Alert-Zentrale und die Replikation
ändern können.
- Das Journal, das zur zeitlichen Terminierung von Jobs dient,
die im nichtüberwachten Modus ausgeführt werden sollen.
- Die Data Warehouse-Zentrale, die zur Verwaltung von
Warehouse-Objekten dient.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]