DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Registrieren der Datenbanklaufwerkzuordnung für Konfigurationen zur gegenseitigen Übernahme in Umgebungen mit partitionierten Datenbanken

Bei der Erstellung einer Datenbank in einer Umgebung mit partitionierten Datenbanken können Sie einen Laufwerkbuchstabe angeben, um festzulegen, wo die Datenbank zu erstellen ist.
Anmerkung:Für Datenbankumgebungen mit einer Partition wird keine Datenbanklaufwerkzuordnung definiert.

Wenn der Befehl CREATE DATABASE ausgeführt wird, geht er davon aus, daß das Laufwerk, das Sie angeben, gleichzeitig für alle Maschinen verfügbar ist, die an dem Exemplar beteiligt sind. Da dies nicht möglich ist, verwendet DB2 eine Datenbanklaufwerkzuordnung, um demselben Laufwerk für jede Maschine einen anderen Namen zuzuweisen.

Nehmen Sie beispielsweise an, daß ein DB2-Exemplar namens DB2 zwei Datenbankpartitions-Server enthält:

  NODE0 ist auf Maschine WOLF_NODE_0 aktiv
  NODE1 ist auf Maschine WOLF_NODE_1 aktiv

Nehmen Sie außerdem an, daß die freigegebene Platte E: (Share) zur selben Gruppe wie NODE0 und die freigegebene Platte F: zur selben Gruppe wie NODE1 gehören.

Der Befehl zur Erstellung einer Datenbank auf der freigegebenen Platte E:

   db2 create database mppdb on e:

Damit der Befehl erfolgreich ausgeführt werden kann, muß Laufwerk E: auf beiden Maschinen verfügbar sein. In einer Konfiguration zur gegenseitigen Übernahme kann jeder Datenbankpartitions-Server auf einer anderen Maschine aktiv und die Clusterplatte E: nur für eine Maschine verfügbar sein. In einem solchen Fall schlägt der Befehl CREATE DATABASE immer fehl.

Zur Beseitigung dieses Problems sollte das Datenbanklaufwerk wie folgt zugeordnet werden:

   Für NODE0 geht die Zuordnung von Laufwerk F: zu Laufwerk E:
   Für NODE1 geht die Zuordnung von Laufwerk E: zu Laufwerk F:

Jeder Datenbankzugriff für NODE0 auf Laufwerk F: wird dann Laufwerk E: zugeordnet, und jeder Datenbankzugriff für NODE1 auf Laufwerk E: wird Laufwerk F: zugeordnet. Bei Verwendung der Laufwerkzuordnung erstellt der Befehl CREATE DATABASE Datenbankdateien auf Laufwerk E: für NODE0 und auf Laufwerk F: für NODE1.

Die Laufwerkzuordnung wird mit Hilfe des Befehls db2drvmp eingerichtet. Der Befehl hat folgende Syntax:

>>-db2drvmp----+-add-------+------------------------------------>
               +-drop------+
               +-query-----+
               '-reconcile-'
 
>----knotennummer--von_laufwerk--zu_laufwerk-------------------><
 

Der Befehl hat die folgenden Parameter:

add
Fügt eine neue Datenbanklaufwerkzuordnung hinzu.

drop
Entfernt eine vorhandene Datenbanklaufwerkzuordnung.

query
Fragt eine Datenbankzuordnung ab.

reconcile
Repariert eine Datenbanklaufwerkzuordnung, wenn der Inhalt der Registrierdatenbank beschädigt ist. Weitere Informationen finden Sie in Ausgleichen der Datenbanklaufwerkzuordnung.

knotennummer
Die Knotennummer. Dieser Parameter ist für add- und drop-Operationen erforderlich.

von_laufwerk
Der Laufwerkbuchstabe, der zugeordnet wird. Dieser Parameter ist für add- und drop-Operationen erforderlich.

zu_laufwerk
Der Laufwerkbuchstabe, dem zugeordnet wird. Dieser Parameter ist für add-Operationen erforderlich. Für andere Operationen ist er nicht gültig.

Zum Beispiel würde eine Datenbanklaufwerkzuordnung von F: zu E: für NODE0 durch folgenden Befehl definiert:

   db2drvmp add 0 F E
Anmerkung:Die Datenbanklaufwerkzuordnung bezieht sich nicht auf Tabellenbereiche, Behälter oder andere Datenbankspeicherobjekte.

Mit dem folgenden, ganz ähnlichen Befehl würde die Datenbanklaufwerkzuordnung von Laufwerk E: zu Laufwerk F: für NODE1 definiert:

   db2drvmp add 1 E F
Anmerkung:Alle Definitionen oder Änderungen der Datenbanklaufwerkzuordnung werden nicht sofort wirksam. Zur Aktivierung der Datenbanklaufwerkzuordnung muß die DB2-Ressource mit Hilfe des Clusterverwaltungsprogramms (Cluster Administrator) offline genommen und wieder online gebracht werden.

Mit Hilfe des Schlüsselworts TARGET_DRVMAP_DISK in der Datei DB2MSCS.CFG wird die Laufwerkzuordnung automatisch aktiviert.

Ausgleichen der Datenbanklaufwerkzuordnung

Wenn eine Datenbank auf einer Maschine erstellt wird, für die eine Datenbanklaufwerkzuordnung in Kraft ist, wird die Zuordnung auf dem Laufwerk in einer verdeckten Datei gesichert. Dadurch wird verhindert, daß das Datenbanklaufwerk nach der Erstellung der Datenbank entfernt wird. Ein Fall, in dem ein Ausgleichen (reconcile) der Datenbanklaufwerkzuordnung wünschenswert ist, liegt zum Beispiel vor, wenn die Datenbanklaufwerkzuordnung versehentlich gelöscht wurde. Zum Ausgleichen der Zuordnung muß der Befehl db2drvmp reconcile für jeden Datenbankpartitions-Server ausgeführt werden, der die Datenbank enthält. Der Befehl hat folgende Syntax:

>>-db2drvmp reconcile----+-------------------------+-----------><
                         '-knotennummer--laufwerk--'
 

Der Befehl hat die folgenden Parameter:

knotennummer
Die Knotennummer des zu reparierenden Knotens. Wenn knotennummer nicht angegeben wird, gleicht der Befehl die Zuordnung für alle Knoten aus.

laufwerk
Das auszugleichende Laufwerk. Wenn kein Laufwerk angegeben wird, gleicht der Befehl die Zuordnung für alle Laufwerke aus.

Der Befehl db2drvmp durchsucht alle Laufwerke auf der Maschine nach Datenbankpartitionen, die von dem Datenbankpartitions-Server verwaltet werden, und wendet die Datenbanklaufwerkzuordnung erneut in der erforderlichen Weise auf die Registrierdatenbank an.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]