DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Der Zweck von Spatial Extender

Mit Spatial Extender kann ein geografisches Informationssystem (GIS) erstellt werden: ein Komplex von Objekten, Daten und Anwendungen, die das Generieren und Analysieren räumlicher Informationen über geografische Merkmale ermöglicht. Geografische Merkmale sind zum Beispiel die Objekte, die die Oberfläche der Erde bilden, und Objekte, die sie bedecken. Sie stellen sowohl die natürliche Umwelt (zum Beispiel Flüsse, Wälder, Hügel und Wüsten) als auch die kulturelle Umwelt (Städte, Wohnhäuser, Bürogebäude, Landmarken usw.) dar.

Räumliche Informationen sind Fakten wie zum Beispiel folgende:

Räumliche Informationen können entweder als solche oder in Kombination mit herkömmlichen Datenbankausgaben bei der Entwicklung von Projekten sowie bei der geschäftlichen und geschäftspolitischen Entscheidungsfindung hilfreich sein. Nehmen Sie zum Beispiel an, daß ein leitender Mitarbeiter des Bezirkssozialamts überprüfen muß, ob Antragsteller und Empfänger von Sozialhilfe tatsächlich in dem Bezirk wohnen, für den das Amt zuständig ist. Spatial Extender kann diese Informationen aus der Lage des Bezirks und aus den Adressen der Antragsteller und Empfänger ableiten.

Oder nehmen Sie an, der Besitzer einer Restaurantkette plant, Geschäfte in nahegelegenen Städten zu eröffnen. Zur Bestimmung, wo die neuen Restaurants zu eröffnen sind, benötigt der Besitzer Antworten auf solche Fragen wie: In welchen Teilen dieser Städte gibt es Konzentrationen der Zielgruppe von Menschen, die solche Restaurants besuchen würden? Wo verlaufen die größeren Straßen? Wo ist die Kriminalitätsrate am niedrigsten? Wo befinden sich Konkurrenzunternehmen? Spatial Extender kann räumliche Informationen in visuellen Anzeigen darstellen, um solche Fragen zu beantworten, und das zugrundeliegende Datenbankverwaltungssystem kann Beschriftungen und Text zur Erläuterung der Anzeigen generieren.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]