DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Registrieren von Datenbanken

Bei der Erstellung einer Datenbank in einem Exemplar wird die Datenbank automatisch in LDAP registriert. Die Registrierung erlaubt Verbindungen ferner Clients zur Datenbank, ohne daß die Datenbank und der Knoten auf der lokalen Maschine katalogisiert werden müssen. Wenn ein Client versucht, eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen, wird das LDAP-Verzeichnis durchsucht, wenn die Datenbank nicht im Datenbankverzeichnis auf der lokalen Maschine vorhanden ist.

Wenn der Name bereits im LDAP-Verzeichnis vorhanden ist, wird die Datenbank trotzdem auf der lokalen Maschine erstellt, allerdings mit einer Warnung bezüglich der Namensunverträglichkeit im LDAP-Verzeichnis. Aus diesem Grund können Sie eine Datenbank manuell im LDAP-Verzeichnis katalogisieren. Der Benutzer kann Datenbanken auf einem fernen Server in LDAP mit dem Befehl CATALOG LDAP DATABASE registrieren. Beim Registrieren einer fernen Datenbank geben Sie den Namen des LDAP-Knotens an, der den fernen Datenbank-Server darstellt. Sie müssen den fernen Datenbank-Server in LDAP mit dem Befehl REGISTER DB2 SERVER IN LDAP registrieren, bevor Sie die Datenbank registrieren.

Verwenden Sie den Befehl CATALOG LDAP DATABASE, um eine Datenbank manuell in LDAP zu registrieren:

   db2 catalog ldap database <dbname> 
      at node <knotenname>
      with "Meine LDAP-Datenbank"


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]