Durch den Befehl ACTIVATE DATABASE werden ausgewählte Datenbanken gestartet. Bei der Verwendung dieses Befehls in einer partitionierten Datenbank wird versucht, die ausgewählte partitionierte Datenbank in allen Datenbankpartitionen zu aktivieren. Mit Hilfe dieses Befehls kann vermieden werden, daß Anwendungszeit zur Initialisierung oder zum Starten einer Datenbank verbraucht wird.
Datenbanken, die Sie mit dem Befehl ACTIVATE DATABASE initialisiert haben, müssen mit dem Befehl DEACTIVATE DATABASE wieder inaktiviert werden. Die Datenbank wird nicht dadurch inaktiviert, daß die letzte Anwendung ihre Verbindung zu ihr trennt. Weitere Informationen zu den Befehlen ACTIVATE und DEACTIVATE finden Sie im Handbuch Command Reference.
Wenn eine Datenbank noch nicht gestartet wurde und eine Anweisung CONNECT TO (bzw. eine implizite Anweisung CONNECT) in einer Anwendung festgestellt wird, dann muß diese Anwendung warten, bis der Datenbankmanager die erforderliche Datenbank gestartet hat, bevor mit dieser Datenbank gearbeitet werden kann. Dies ist ein Startaufwand, der von der ersten Anwendung, die auf eine bestimmte Datenbank zugreift, aufgefangen werden muß. In einer partitionierten Datenbank entsteht dieser Startaufwand in jeder Datenbankpartition. Wenn die Datenbank gestartet ist, können alle anderen Anwendungen die Verbindung zu dieser Datenbank herstellen und sie verwenden, ohne daß der Zeitaufwand zum Starten der Datenbank erneut entsteht.