Protokolldateien und die Datei des Wiederherstellungsprotokolls werden automatisch erstellt, wenn eine Datenbank erstellt wird (Abbildung 4). Eine Protokolldatei oder die Datei des Wiederherstellungsprotokolls kann nicht direkt geändert werden. Jedoch spielen sie eine wichtige Rolle, wenn mit Hilfe des Sicherungsabbilds der Datenbank Daten wiederhergestellt werden müssen, die verloren oder beschädigt wurden.
Abbildung 4. Protokolldateien und die Datei des Wiederherstellungsprotokolls
Jede Datenbank enthält Wiederherstellungsprotokolle, die zur Datenwiederherstellung nach Anwendungs- oder Systemfehlern verwendet werden. In Kombination mit den Datenbanksicherungen dienen sie zur Wiederherstellung der Konsistenz der Datenbank bis exakt zu dem Zeitpunkt, zu dem der Fehler auftrat. Die Datenbankwiederherstellung wird im Abschnitt Wiederherstellen einer Datenbank eingehender behandelt.
Die Datei des Wiederherstellungsprotokolls enthält eine Zusammenfassung der Sicherungsinformationen, die verwendet werden können, wenn die Datenbank insgesamt oder teilweise bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt werden muß. Sie dient zur Protokollierung wiederherstellungsrelevanter Ereignisse wie Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Datenladeoperationen. Die Prozedur zur Sicherung und Wiederherstellung einer Datenbank wird im Abschnitt Wiederherstellen einer Datenbank behandelt. Das Dienstprogramm LOAD wird im Handbuch Versetzen von Daten Dienstprogramme und Referenz beschrieben.