DB2 Universal Database - Systemverwaltung

Überblick über die Konfigurationsparameter der Datenbank

In der folgenden Tabelle sind die Parameter der Konfigurationsdatei für die Datenbank aufgeführt. Wenn Sie Konfigurationsparameter der Datenbank ändern möchten, lesen Sie die detaillierten Informationen zu den Parametern.

In der Spalte "Leistungsrelevanz" der folgenden Tabelle ist vermerkt, in welchem relativen Ausmaß sich jeder Parameter in Bezug auf die Systemleistung auswirken kann. Diese Spalte kann allerdings nicht für alle Arten von Umgebungen gültige Angaben enthalten. Sie sollten die Informationen als allgemeine Hinweise betrachten.


Tabelle 54. Konfigurierbare Konfigurationsparameter für die Datenbank
Parameter Leistungsrelevanz Zusätzliche Informationen
app_ctl_heap_sz Mittel Maximaler Zwischenspeicher für Anwendungssteuerung (app_ctl_heap_sz)
applheapsz Mittel Zwischenspeicher für Anwendungen (applheapsz)
audit_buf_sz Mittel Prüfpuffergröße (audit_buf_sz)
autorestart Niedrig Automatischer Neustart aktiviert (autorestart)
avg_appls Hoch Durchschnittliche Anzahl aktiver Anwendungen (avg_appls)
buffpage Hoch (wenn aktiv) Größe des Pufferpools (buffpage)
catalogcache_sz Mittel Katalog-Cache-Größe (catalogcache_sz)
chngpgs_thresh Hoch Schwellenwert für geänderte Seiten (chngpgs_thresh)
copyprotect Keine Kopierschutz aktiviert (copyprotect)
dbheap Mittel Zwischenspeicher für Datenbank (dbheap)
dft_degree Hoch Grad der Parallelität (dft_degree)
dft_extent_sz Mittel Standardwert für EXTENTSIZE bei Tabellenbereichen (dft_extent_sz)
dft_loadrec_ses Mittel Standardanzahl von Sitzungen für Wiederherstellung (dft_loadrec_ses)
dft_prefetch_sz Mittel Standardwert für PREFETCHSIZE (dft_prefetch_sz)
dft_queryopt Mittel Standardabfrageoptimierungsklasse (dft_queryopt)
dft_refresh_age Mittel Standardaktualisierungsalter (dft_refresh_age)
dft_sqlmathwarn Keine Bei arithmetischen Ausnahmebedingungen fortsetzen (dft_sqlmathwarn)
dir_obj_name Keine Verzeichnisobjektname (dir_obj_name)
discover_db Mittel Discovery-Unterstützung für diese Datenbank (discover_db)
dlchktime Mittel Intervall für Prüfung gegenseitiger Sperren (dlchktime)
dl_expint Keine Ablaufintervall für Data Link-Zugriffs-Token (dl_expint)
dl_num_copies Keine Anzahl Data Link-Kopien (dl_num_copies)
dl_time_drop Keine Data Links-Zeit nach DROP (dl_time_drop)
dl_token Niedrig Data Links-Token-Algorithmus (dl_token)
dl_upper Keine Data Links-Token in Großbuchstaben (dl_upper)
dyn_query_mgmt Niedrig Dynamische SQL-Abfrageverwaltung (dyn_query_mgmt)
estore_seg_sz Mittel Segmentgröße für erweiterten Speicher (estore_seg_sz)
indexrec Mittel Zeitpunkt für Indexneuerstellung (indexrec)
indexsort Niedrig (siehe ***) Markierung für Indexsortierung (indexsort)
locklist Hoch bei Einfluß auf die Eskalation Maximaler Speicher für Sperrenliste (locklist)
locktimeout Mittel Zeitlimit für Sperren (locktimeout)
logbufsz Hoch Protokollpuffergröße (logbufsz)
logfilsiz Mittel Protokolldateigröße (logfilsiz)
logprimary Mittel Anzahl primärer Protokolldateien (logprimary)
logretain Niedrig Protokollspeicherung für Wiederherstellung (logretain)
logsecond Mittel Anzahl sekundärer Protokolldateien (logsecond)
maxappls Mittel Maximale Anzahl aktiver Anwendungen (maxappls)
maxfilop Mittel Maximale Anzahl offener Datenbankdateien pro Anwendung (maxfilop)
maxlocks Hoch bei Einfluß auf die Eskalation Maximale Anzahl Sperren pro Anwendung (maxlocks)
mincommit Hoch Anzahl der Gruppenfestschreibungen (mincommit)
newlogpath Niedrig Datenbankprotokollpfad ändern (newlogpath)
num_db_backups Keine Anzahl der Datenbanksicherungen (num_db_backups)
num_estore_segs Mittel Segmentanzahl für erweiterten Speicher (num_estore_segs)
num_freqvalues Niedrig Anzahl der häufigsten Werte (num_freqvalues)
num_iocleaners Hoch Anzahl asynchroner Seitenlöschfunktionen (num_iocleaners)
num_ioservers Hoch Anzahl von E/A-Servern (num_ioservers)
num_quantiles Niedrig Anzahl der Quantile für Spalten (num_quantiles)
pckcachesz Hoch Größe des Paket-Cache (pckcachesz)
rec_his_retentn Keine Aufbewahrungszeitraum für Wiederherstellungsprotokoll (rec_his_retentn)
seqdetect Hoch Markierung für Sequenzerkennung (seqdetect)
softmax Mittel Vor dem bedingten Prüfpunkt zu schreibende Protokollsätze (softmax)
sortheap Hoch Zwischenspeicher für Sortierlisten (sortheap)
stat_heap_sz Niedrig Größe des Statistikzwischenspeichers (stat_heap_sz)
stmtheap Mittel SQL-Anweisungszwischenspeicher (stmtheap)
tsm_mgmtclass Keine Tivoli Storage Manager-Verwaltungsklasse (tsm_mgmtclass)
tsm_nodename Keine Tivoli Storage Manager-Knotenname (tsm_nodename)
tsm_owner Keine Tivoli Storage Manager-Eignername (tsm_owner)
tsm_password Keine Tivoli Storage Manager-Kennwort (tsm_password)
userexit Niedrig Benutzerausgang für Protokollierung aktivieren (userexit)
util_heap_sz Niedrig Zwischenspeicher für Dienstprogramme (util_heap_sz)
Anmerkung: Das Ändern des Parameters indexsort auf einen vom Standardwert abweichenden Wert kann sich negativ auf die Leistung für das Erstellen von Indizes auswirken. Sie sollten immer versuchen, den Standardwert für diesen Parameter zu verwenden.

Tabelle 55. Informative Konfigurationsparameter für die Datenbank
Parameter Zusätzliche Informationen
backup_pending Sicherung anstehend (backup_pending
codepage Codepage für die Datenbank (codepage)
codeset Codierter Zeichensatz für die Datenbank (codeset)
collate_info Informationen zur Sortierfolge (collate_info)
country Landescode der Datenbank (country)
database_consistent Datenbank ist konsistent (database_consistent)
database_level Release-Stand der Datenbank (database_level)
log_retain_status Status der Protokollspeicherung für Wiederherstellung (log_retain_status)
loghead Erste aktive Protokolldatei (loghead)
logpath Pfad zu Protokolldateien (logpath)
multipage_alloc Zuordnung aus mehreren Seiten bestehender Datei aktiv (multipage_alloc)
numsegs Standardanzahl von SMS-Behältern (numsegs)
release Release-Stand der Datenbankkonfiguration (release)
restore_pending Wiederherstellung anstehend (restore_pending)
rollfwd_pending Aktualisierende Wiederherstellung anstehend (rollfwd_pending)
territory Datenbankgebiet (territory)
user_exit_status Status des Benutzerausgangs für Protokollierung (user_exit_status)


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]