DB2 Universal Database - Systemverwaltung

Die Tabelle EXPLAIN_STREAM

Die Tabelle EXPLAIN_STREAM zeigt den Eingabe- und Ausgabedatenstrom zwischen einzelnen Operatoren und Datenobjekten. Die Datenobjekte selbst werden in der Tabelle EXPLAIN_OBJECT beschrieben. Die an einem Datenstrom beteiligten Operatoren befinden sich in der Tabelle EXPLAIN_OPERATOR.

Tabelle 88. Die Tabelle EXPLAIN_STREAM
Spaltenname Datentyp Nullwert? Schlüssel? Beschreibung
EXPLAIN_REQUESTER VARCHAR(128) Nein FK Berechtigungs-ID des Initiators dieser EXPLAIN-Anforderung
EXPLAIN_TIME TIMESTAMP Nein FK Initialisierungszeitpunkt für die EXPLAIN-Anforderung
SOURCE_NAME VARCHAR(128) Nein FK Name des Pakets, das ausgeführt wurde, als die dynamische Anweisung mit EXPLAIN bearbeitet wurde, oder der Name der Quellendatei, als das statische SQL mit EXPLAIN bearbeitet wurde.
SOURCE_SCHEMA VARCHAR(128) Nein FK Schema oder Qualifikationsmerkmal der Quelle der EXPLAIN-Anforderung
EXPLAIN_LEVEL CHAR(1) Nein FK Ebene der EXPLAIN-Informationen, für die diese Zeile relevant ist
STMTNO INTEGER Nein FK Anweisungsnummer im Paket, auf die sich diese EXPLAIN-Informationen beziehen.
SECTNO INTEGER Nein FK Abschnittsnummer im Paket, auf die sich diese EXPLAIN-Informationen beziehen
STREAM_ID INTEGER Nein Nein Eindeutige ID für diesen Datenstrom im angegebenen Operator
SOURCE_TYPE CHAR(1) Nein Nein Kennzeichnet die Quelle dieses Datenstroms:

O
Operator

D
Datenobjekt
SOURCE_ID SMALLINT Nein Nein Eindeutige ID für den Operator in dieser Abfrage, die die Quelle dieses Datenstroms ist. Wird auf +.1 gesetzt, wenn SOURCE_TYPE 'D' ist.
TARGET_TYPE CHAR(1) Nein Nein Kennzeichnet das Ziel dieses Datenstroms:

O
Operator

D
Datenobjekt
TARGET_ID SMALLINT Nein Nein Eindeutige ID für den Operator in dieser Abfrage, die das Ziel dieses Datenstroms ist. Wird auf +.1 gesetzt, wenn TARGET_TYPE 'D' ist.
OBJECT_SCHEMA VARCHAR(128) Ja Nein Schema, zu dem das betreffende Datenobjekt gehört. Wird auf null gesetzt, wenn SOURCE_TYPE und TARGET_TYPE gleich 'O' sind
OBJECT_NAME VARCHAR(128) Ja Nein Name des Objekts, das das Subjekt des Datenstroms ist. Wird auf null gesetzt, wenn SOURCE_TYPE und TARGET_TYPE gleich 'O' sind
STREAM_COUNT DOUBLE Nein Nein Geschätzte Kardinalität des Datenstroms
COLUMN_COUNT SMALLINT Nein Nein Anzahl der Spalten im Datenstrom
PREDICATE_ID INTEGER Nein Nein Wenn dieser Datenstrom Teil einer Unterabfrage für ein Vergleichselement ist, wird hier die Vergleichselement-ID wiedergegeben; andernfalls wird die Spalte auf +.1 gesetzt.
COLUMN_NAMES CLOB(1M) Ja Nein Diese Spalte enthält die Namen und die Informationen zur Reihenfolge der von diesem Datenstrom betroffenen Spalten.

Diese Namen haben folgendes Format:

   NAME1(A)+NAME2(D)+NAME3+NAME4

Dabei gibt (A) eine aufsteigend sortierte Spalte an, (D) gibt eine absteigend sortierte Spalte an, und fehlende Sortierangaben bedeuten, daß die Spalte entweder nicht sortiert oder die Sortierfolge nicht relevant ist.

PMID SMALLINT Nein Nein ID der Partitionierungszuordnung
SINGLE_NODE CHAR(5) Ja Nein Gibt an, ob dieser Datenstrom sich auf einer einzigen oder auf mehreren Partitionen befindet:

MULT
Auf mehreren Partitionen

COOR
Auf Koordinatorknoten

HASH
Weiterleitung durch Hash-Verfahren

RID
Weiterleitung durch Zeilen-ID

FUNC
Weiterleitung durch Funktion (PARTITION() oder NODENUMBER())

CORR
Weiterleitung durch Korrelationswert

Numerisch
Auf vorbestimmten einzigen Knoten gerichtet
PARTITION_COLUMNS CLOB(64K) Ja Nein Liste der Spalten, über die dieser Datenstrom partitioniert ist


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]