DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Speicherbereinigung

Die Anzahl der DB2-Datenbanksicherungskopien, die in der Datei des Wiederherstellungsprotokolls dokumentiert sind, wird von der Speicherbereinigung automatisch überwacht ("DB2 Garbage Collection"). Mit dem Konfigurationsparameter num_db_backups wird definiert, wie viele "aktive" Sicherungskopien aufbewahrt werden. Eine Sicherungskopie ist aktiv, wenn sie zurückgeschrieben und mit den aktuellen Protokollen aktualisierend wiederhergestellt werden kann, um wieder den aktuellen Zustand der Datenbank zu erhalten. Eine inaktive Sicherungskopie kann nicht zurückgeschrieben und aktualisierend wiederhergestellt werden, um den aktuellen Zustand der Datenbank zu erhalten, da ein anderer Satz von Protokolldateien erforderlich ist.

Alle in der folgenden Abbildung dargestellten Beispiele setzen voraus, daß der Parameter num_db_backups auf vier gesetzt wurde.

Abbildung 60. Aktive Datenbanksicherungskopien

Aktive Datenbanksicherungskopien

Alle Datenbanksicherungen, die nicht mehr benötigt werden, sind mit "abgelaufen" markiert. Diese Sicherungskopien werden nicht mehr benötigt, da mehrere Datenbanksicherungen vorhanden sind, die gemäß dem Parameter num_db_backups aktueller sind. Alle Sicherungskopien von Tabellenbereichen und alle Ladesicherungskopien, die vor der abgelaufenen Datenbanksicherung gespeichert worden sind, werden ebenfalls als "abgelaufen" markiert.

Abbildung 61. Abgelaufene Datenbanksicherungen

Abgelaufene Datenbanksicherungen

Alle Datenbanksicherungen, die als "inaktiv" markiert sind und vor dem Zeitpunkt der abgelaufenen Datenbanksicherung gespeichert wurden, werden ebenfalls als "abgelaufen" markiert. Alle zugeordneten "inaktiven" Sicherungskopien von Tabellenbereichen und Ladesicherungskopien werden ebenfalls als "abgelaufen" markiert.

Wenn DATALINK-Spalten von der Sicherung betroffen sind (siehe folgenden Abschnitt), wird mit allen Data Links-Servern, die DB2 Data Links Manager ausführen, eine Verbindung hergestellt, um die Speicherbereinigung der zugeordneten Data Links-Server-Dateien anzufordern, zu denen die Verbindung vor dem Ablaufen der Datensicherung aufgehoben wurde. Nach dem physischen Löschen dieser Sicherungskopien anhand der Daten in der Protokolldatei können Sie den Befehl PRUNE HISTORY verwenden, um die "abgelaufenen" Einträge aus der Protokolldatei zu entfernen. Wenn Sie die Protokolldatei nicht explizit entfernen, bewirkt die nächste Datenbanksicherung, daß die "abgelaufenen" Einträge automatisch entfernt werden.

Infolge der Speicherbereinigung (DB2 Garbage Collection) werden auch die Protokolldateieinträge für eine DB2-Datenbank- oder die Tabellenbereichssicherung als "inaktiv" markiert, wenn die Sicherungskopie nicht der aktuellen Protokollfolge entspricht. Die aktuelle Protokollfolge wird durch die DB2-Datenbanksicherung, die wiederhergestellt wurde, und durch die verarbeiteten Protokolldateien bestimmt. Wenn eine Datenbanksicherungskopie zurückgeschrieben wurde, werden alle Datenbanksicherungen, die nach dem Zurückschreiben der Sicherungskopie gespeichert wurden, "inaktiv", da mit der zurückgeschriebenen Sicherungskopie eine neue Protokollfolge beginnt. Eine Sicherungskopie eines Tabellenbereichs wird "inaktiv", wenn nach deren Zurückschreiben der aktuelle Status der DB2-Datenbank nicht mit der Anwendung der aktuellen Protokollfolge hergestellt werden kann. Wenn eine Sicherungskopie einer DB2-Datenbank oder eines DB2-Tabellenbereichs "inaktiv" wird, benachrichtigt die DB2-Speicherbereinigung alle Data Links-Server, die DB2 Data Links Manager ausführen, so daß der entsprechende Satz von Dateisicherungen ebenfalls als "inaktiv" markiert wird.

Abbildung 62. Aktive Datenbanksicherungskopien

Aktive Datenbanksicherungskopien

Abbildung 63. Inaktive Datenbanksicherungskopien

Inaktive Datenbanksicherungskopien

Die Speicherbereinigung (DB2 Garbage Collection) wird nach der Beendigung einer DB2-Datenbanksicherung aufgerufen. Der Wert des Konfigurationsparameters db2_num_backups wird verwendet, um die aktuelle Protokolldatei ab dem letzten Eintrag zu durchsuchen.

Die Speicherbereinigung (DB2 Garbage Collection) wird ebenfalls nach Beendigung des Zurückschreibens einer Datenbanksicherungskopie aufgerufen, unabhängig davon, ob die Protokolle aktualisierend wiederhergestellt werden oder nicht.

Wenn eine "aktive" Datenbanksicherungskopie wiederhergestellt wird, aber nicht die aktuellste in der Protokolldatei aufgezeichnete Datenbanksicherungskopie ist, werden alle nachfolgenden Datenbanksicherungskopien, die zur selben Protokollfolge gehören, als "inaktiv" markiert.

Wenn eine "inaktive" Datenbanksicherungskopie zurückgeschrieben wird, werden alle inaktiven Datenbanksicherungskopien, die zur aktuellen Protokollfolge gehören, erneut als "aktiv" markiert. Wie beim Zurückschreiben einer "aktiven" Datenbanksicherungskopie werden alle aktiven Datenbanksicherungskopien, die sich nicht mehr in der aktuellen Protokollfolge befinden, als "inaktiv" markiert.

Wenn DATALINK-Spalten Bestandteil von Datenbanksicherungen sind, stellt DB2 Garbage Collection anschließend eine Verbindung zu allen Data Links-Servern her, die DB2 Data Links Manager ausführen. Damit werden am entsprechenden Satz von Dateisicherungskopien dieselben Statusänderungen ausgeführt wie auf den Data Links-Servern.

Nach jeder vollständigen Datenbanksicherung wird der Konfigurationsparameter rec_his_retentn verwendet, um die "abgelaufenen" Einträge aus der Protokolldatei zu löschen. Alle "abgelaufenen" Sicherungskopien werden entfernt.

Den Befehl PRUNE HISTORY können Sie jederzeit zum Entfernen der als "abgelaufen" markierten Sicherungskopien aus der Protokolldatei verwenden, sofern nicht WITH FORCE OPTION angegeben wird. Wenn eine nicht "abgelaufene" Sicherungskopie entfernt wird, wird mit allen Data Links-Servern eine Verbindung hergestellt und von diesen eine Speicherbereinigungsmarkierung für den entsprechenden Satz von Dateisicherungen angefordert.

Abbildung 64. Gemischte aktive, inaktive und abgelaufene Datenbanksicherungskopien

Gemischte aktive, inaktive und abgelaufene Datenbanksicherungskopien

Abbildung 65. Abgelaufene Protokollfolge

Abgelaufene Protokollfolge


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]