Der Datenbankmanager ruft das Benutzer-Exit-Programm wie erforderlich auf und übergibt dem Programm eine Gruppe von Parametern. Der Datentyp dieser Parameter ist Zeichenfolge oder Zeichen.
Das Aufrufformat hängt von Ihrer Betriebsumgebung ab. Näheres hierzu finden Sie unter folgenden Themen:
Vom Datenbankmanager wird folgendes Format zum Aufrufen eines OS/2-Benutzer-Exit-Programms verwendet:
aktion laufwerk db_aliasname protokollpfad protokolldatei bezugswert
Bei RESTORE enthält dieser Parameter das Laufwerk, auf dem die Datenbank wiederhergestellt werden soll.
Bei ARCHIVE und RETRIEVE enthält dieser Parameter das Laufwerk, auf dem sich die Datenbank befindet.
Das Format dieses Parameters besteht aus einem Laufwerkbuchstaben mit anschließendem Doppelpunkt (Beispiel: C:).
Bei RESTORE enthält dieser Parameter den vollständig qualifizierten Namen einer Antwortdatei, die eine Liste der wiederherzustellenden Dateien enthält. Jeder Dateiname in der Liste ist ein vollständig qualifizierter Name und kann Platzhalterzeichen enthalten. Der Laufwerkbuchstabe und Pfad stehen für das Quellenlaufwerk und den Quellenpfad, die beim Sichern der Datenbankdatei gültig waren. Wenn zum Beispiel C:\SQLUTIL\dbname.MH1 in der Antwortdatei enthalten ist, bedeutet dies, daß die Datei dbname.MH1 von C:\SQLUTIL aus gesichert wurde.
Bei ARCHIVE und RETRIEVE enthält dieser Parameter das Protokollpfadverzeichnis (z. B. C:\SQL00001\SQLOGDIR\).
Bei RESTORE besteht dieser Parameter aus dem Pfadnamen des Unterverzeichnisses der Datenbank, in dem die Dateien wiederhergestellt werden sollen. Der Laufwerkbuchstabe ist nicht Teil dieser Angabe, da er im Parameter laufwerk angegeben wird. Das Format ist \SQLnnnnn\.
Bei ARCHIVE und RETRIEVE enthält dieser Parameter den Protokolldateinamen (z. B. S0000001.LOG).
Das Benutzer-Exit-Programm wird bei einer Operation zur Sicherung oder Wiederherstellung mehrere Male aufgerufen. Beim ersten Aufruf werden Datenträgerkennsatzdateien (die Dateien .MH n) gesichert bzw. wiederhergestellt, während beim zweiten Aufruf der gesamte Satz von Datenbankdateien gesichert bzw. wiederhergestellt wird.
Bei ARCHIVE und RETRIEVE wird dieser Parameter nicht verwendet.
Der Datenbankmanager verwendet zum Aufrufen eines UNIX- oder Windows NT-Benutzer-Exit-Programms zum Archivieren und Abrufen von Daten das folgende Format:
db2uext2 -OS<bs> -RL<db2rel> -RQ<aktion> -DB<dbname> -NN<knotennummer> -LP<protokollpfad> -LN<protokollname> -AP<tsm_kennwort> -SP<startseite> -LS<protokollgröße>
Anmerkungen: