DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Pflegen des MSCS-Systems

Bei der Ausführung des Dienstprogramms DB2MSCS wird die Infrastruktur für die Unterstützung der Funktionsübernahme für alle Maschinen im MSCS-Cluster erstellt. Zum Entfernen dieser Unterstützung von einer Maschine verwenden Sie den Befehl db2iclus mit der Option "drop". Soll die Unterstützung für eine Maschine wieder aktiviert werden, verwenden Sie die Option "add".

Der Befehl hat folgende Syntax:

>>-db2iclus----+-add--+---+--------------------+---------------->
               '-drop-'   '-/i:--exemplarname--'
 
>----/u:--kontoname,kennwort----+--------------------+---------->
                                '-/m:--machinenname--'
 
>-----+-------------------+------------------------------------><
      '-/c:--clustername--'
 

Dabei gilt folgendes:

add
Aktiviert die Unterstützung der Funktionsübernahme auf der Maschine, indem sie einem MSCS-Cluster hinzugefügt wird. Die DB2-Ressource (Datenbank-Server) kann dann von dieser Maschine übernommen werden.

drop
Entfernt die Unterstützung der Funktionsübernahme von der Maschine, indem die Maschine aus einem MSCS-Cluster gelöscht wird.

/i: exemplarname
Der Name des Exemplars. (Dieser Parameter überschreibt die Einstellung der Umgebungsvariablen DB2INSTANCE.)

/u: kontoname, kennwort
Das Domänenkonto, das als Name des Anmeldekontos des DB2-Service (Dienstes) verwendet wird. Beispiel:
   /u:domainA\db2nt,kennwort

Dieser Parameter ist nur im Zusammenhang mit der Option "add" erforderlich.

/m:machinenname
Der Computername der Maschine, die einem MSCS-Cluster hinzugefügt oder aus ihm gelöscht werden soll. Sie müssen diese Option angeben, wenn Sie den Befehl von einer anderen Maschine aus ausführen als der, für die Sie die Funktionsübernahmeunterstützung ändern.

/c: clustername
Der Name des MSCS-Clusters, wie er im LAN registriert ist. Dieser Name wird bei der Ersterstellung des MSCS-Clusters angegeben.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]