DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Kapitel 33. High Availability Cluster Multi-Processing, Enhanced Scalability (HACMP ES) für AIX

Enhanced scalability (ES - Erweiterte Skalierbarkeit) ist eine Einrichtung von High Availability Cluster Multi-processing (HACMP) für AIX Version 4.2.2, die zur Zeit nur auf RS/6000 SP-Knoten einsetzbar ist.

Diese Einrichtung stellt dieselbe Fehlerbehebung durch Funktionsübernahme wie HACMP bereit und besitzt dieselbe Ereignisstruktur wie frühere HACMP-Versionen (siehe HACMP for AIX, V4.2.2, Enhanced Scalability Installation and Systemverwaltung). Enhanced Scalability bietet außerdem folgende Merkmale:

Die Knoten in HACMP ES-Clustern tauschen Nachrichten aus, die als Heartbeats oder Keepalive-Pakete bezeichnet werden und durch die jeder Knoten die anderen Knoten über seine Verfügbarkeit informiert. Ein Knoten, der nicht mehr reagiert, veranlaßt die übrigen Knoten im Cluster, die Wiederherstellung zu starten. Der Prozeß zur Wiederherstellung der Funktionalität wird als node_down-Ereignis oder auch als Funktionsübernahme (Failover) bezeichnet. Nach einem Wiederherstellungsprozeß folgt die erneute Integration des Knotens in den Cluster. Dieses Ereignis wird als node_up-Ereignis bezeichnet.

Es gibt zwei Arten von Ereignissen: Standardereignisse, die innerhalb der Funktionen von HACMP ES abgefangen werden, und benutzerdefinierte Ereignisse, die mit Überwachung von Parametern in Hardware- und Softwarekomponenten verbunden sind.

Eines der Standardereignisse ist das node_down-Ereignis. Bei der Planung, welche Maßnahmen als Teil des Wiederherstellungsprozesses durchzuführen sind, ermöglicht HACMP zwei Funktionsübernahmeoptionen: den reinen Bereitschaftsmodus (Hot bzw. Idle Standby) und den Modus der gegenseitigen Übernahme (Mutual Takeover).


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]