DB2 Universal Database - Systemverwaltung
DB2 Universal Database bietet Unterstützung für Funktionsübernahme für
hohe Verfügbarkeit auf vielen Plattformen. Durch die Möglichkeit
einer Funktionsübernahme kann im Falle eines Hardwarefehlers eine Auslastung
von einem Prozessor automatisch auf einen anderen verlegt werden. Zum
Beispiel unterstützt DB2 UDB unter AIX die Funktionsübernahme mit Hilfe von
IBM HACMP (High Availability Cluster Multi-Processing). In diesem
Abschnitt werden die Konzepte zur hohen Verfügbarkeit anhand von Beispielen
aus AIX vorgestellt.
HACMP sorgt für eine erhöhte Systemverfügbarkeit mit Hilfe von
Prozessorgruppen (Cluster), die Ressourcen wie Platten oder Netzwerkzugriff
gemeinsam benutzen. Wenn ein Prozessor ausfällt, werden seine
Funktionen von einem anderen Prozessor im Cluster übernommen.
Es gibt drei Modi der Funktionsübernahme:
- Bereitschaftsmodus (Hot Standby)
- In diesem Modus wird ein Prozessor für den Betrieb des DB2-Exemplars
verwendet, während sich der zweite Prozessor im Bereitschaftsmodus befindet,
um bei einem Ausfall des Betriebssystems oder der Hardware des ersten
Prozessors das Exemplar zu übernehmen.
- Gegenseitige Übernahme (Mutual Takeover)
- In diesem Modus gilt:
- Beide Prozessoren werden zur Ausführung getrennter DB2-Exemplare
verwendet.
- Ein Prozessor dient zur Ausführung eines DB2-Exemplars, während der andere
Prozessor zur Ausführung von DB2-Anwendungen eingesetzt wird.
Bei einem Ausfall des Betriebssystems oder der Hardware eines der
Prozessoren, übernimmt der andere Prozessor die Funktionen des ausgefallenen
Prozessors und erledigt schließlich die Aufgaben beider Prozessoren.
- Paralleler Zugriff (Concurrent Access)
- In diesem Modus werden mehrere Prozessoren mit Hilfe des Produkts DB2
Universal Database Enterprise - Extended Edition (EEE) auf ein einziges
DB2-Exemplar skaliert. Dies geschieht mit Hilfe eines Modells ohne
gemeinsame Ressourcennutzung, indem die Daten so partitioniert werden, daß
eine oder mehrere Partitionen auf jedem Prozessor im Cluster ausgeführt
werden. Bei einem Ausfall des Betriebssystems oder der Hardware eines
der Prozessoren, übernimmt der andere Prozessor die Partitionen des
ausgefallenen Prozessors. Bei DB2 UDB EEE ist kein paralleler
Ressourcenmanager (Concurrent Resource Manager) zur Bereitstellung der
Redundanz erforderlich. Die Redundanz wird mit Hilfe des
Bereitsschaftsmodus bzw. des Modus der gegenseitigen Übernahme
verwaltet. Die Funktionen dieses Modus sind nur für Datenbankmanager
erforderlich, die eine Architektur mit gemeinsam benutzten Systemen
verwenden.
Jede dieser Konfigurationen kann verwendet werden, um eine oder mehrere
Partitionen einer partitionierten Datenbank bei einem Ausfall zu
übernehmen. Außerdem können sie jeweils ein vollständiges Exemplar
einer Installation mit Einzelpartition übernehmen.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]