DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Informationen zur Leistung und Zeichenumsetzung

Wenn die Anwendung und die Datenbank nicht dieselbe Codepage verwenden, werden die Daten aus der einen Codepage mit der anderen Codepage abgeglichen, wenn dies möglich ist. Um die Daten zwischen den Codepages der Anwendung und der Datenbank ordnungsgemäß zuordnen zu können, muß eventuell eine Datenumsetzung durchgeführt werden.

Diese Zuordnung und diese Datenumsetzung verursachen eine gewisse Erhöhung der Verarbeitungszeit für Anwendungen, die mit einer anderen Codepage arbeiten als die Datenbank. Die Leistung der Anwendung kann verbessert werden, wenn die Anwendung und die Datenbank dieselbe Codepage oder Identitätssortierfolge verwenden.

Umsetzung von Codepages

Eine Zeichenumsetzung kann in folgenden Fällen erfolgen:

Eine Zeichenumsetzung findet in folgenden Fällen nicht statt:

Weitere Informationen zur Unterstützung von EUC-Codepages und zur Unterstützung nationaler Zeichensätze (NLS) finden Sie im Band Systemverwaltung: Konzept.

Je nach Betriebssystemumgebung verwenden DB2-Datenbankmanager eine Umsetzungsfunktion und Umsetzungstabellen oder DBCS-Umsetzungs-APIs für die Umsetzung von Mehrbyte-Codepages.
Anmerkung:Zeichenfolgenumsetzungen zwischen Mehrbyte-Codepages, wie z. B. zwischen DBCS und EUC, können zu einer Verkürzung bzw. zu einer Verlängerung der Zeichenfolgen führen.

Codepunkte, die verschiedenen Zeichen in den codierten PC-Zeichensätzen für DBCS, EUC und UCS-2 zugeordnet sind, können zu unterschiedlichen Ergebnissen bei der Sortierung derselben Zeichen führen. Wenn Sortierungen über codierte Zeichensätze für verschiedene Länder erforderlich sind, lesen Sie die Informationen im Band Systemverwaltung: Konzept.

Codepage-Unterstützung für Erweiterten UNIX-Code (EUC)

Die Verwendung von Host-Variablen, die Grafikdaten in C- oder C++-Anwendungen verwenden, bedarf einiger besonderer Überlegungen, zu denen Aspekte eines speziellen Precompilers, der Leistung von Anwendungen und des Anwendungsentwurfs gehören.

Für die Entwicklung von Anwendungen, die codierte EUC-Zeichensätze erfordern, sollten Sie die Informationen im Handbuch Administrative API Reference lesen.

Die Unterstützung von Datenbank- und Client-Anwendungen für Grafikdaten (d. h. Doppelbytezeichen) muß bei der Behandlung vieler Zeichen in den EUC-Codepages sowohl für Japanisch als auch für traditionelles Chinesisch die Längenbeschränkung von zwei Byte überwinden. Grafikdaten aus diesen EUC-Codepages werden mit Hilfe des codierten UCS-2-Zeichensatzes gespeichert und modifiziert.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]