Wenn eine Datenbank gestartet wird, werden verschiedene Arten von Daten im Cache zwischengespeichert. Zum Beispiel werden Datenpuffer im Pufferpool und Pakete sowie dynamische SQL-Anweisungen im Paket-Cache zwischengespeichert.
Bei häufigen Startvorgängen, d. h., wenn es kurze Perioden gibt, in denen kein Benutzer mit der Datenbank verbunden ist, und zwischen diesen Perioden andere Zeitabschnitte auftreten, in denen nur wenige Benutzer mit der Datenbank verbunden sind, gehen die Vorteile des Caching verloren, da der Cache häufig gelöscht wird. Um dies zu vermeiden, können Sie das Aktivieren der Datenbank durch die Eingabe des folgenden Befehls in Betracht ziehen:
DB2 ACTIVATE DATABASE datenbank
Mit diesem Befehl werden die angegebene Datenbank aktiviert und alle erforderlichen Services gestartet, so daß die Datenbank für die Verbindung und Verwendung durch eine beliebige Anwendung verfügbar ist. Datenbanken, die mit dem Befehl ACTIVATE DATABASE initialisiert wurden, können mit dem Befehl DEACTIVATE DATABASE oder db2stop inaktiviert werden. Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Handbuch Command Reference.