DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Satellitenverwaltungszentrale

Die Satellitenverwaltungszentrale besteht aus einer Reihe von Tools, die über die DB2-Steuerzentrale verfügbar sind. Mit diesen Tools können Gruppen von DB2-Servern von einem zentralen Punkt aus definiert und verwaltet werden. Jeder DB2-Server, der zu einer Gruppe gehört, gilt als Satellit. Die Verwaltung der Satelliten von einem zentralen Punkt aus bedeutet, daß DB2 für jeden Benutzer eines DB2-Satelliten unsichtbar ist und somit der Lernaufwand für die Datenbankverwaltung vermieden wird.

Sie können Gruppen verwenden, um DB2-Server mit gemeinsamen Merkmalen, wie z. B. die darauf ausgeführten Anwendungen oder die Datenbankkonfiguration für die Anwendung, zu organisieren. Die DB2-Server sind hinsichtlich ihrer Datenbankkonfiguration, ihrer Verwendung und ihres Zwecks einander ähnlich.

Wenn Sie die DB2-Server gruppieren, können Sie Gruppen von DB2-Servern verwalten, ohne jeden DB2-Server einzeln verwalten zu müssen. Sollten Sie zusätzliche DB2-Server erwerben, die dieselbe Funktion erfüllen wie die DB2-Server in einer vorhandenen Gruppe, können Sie diese der Gruppe mit Hilfe der Satellitenverwaltungszentrale hinzufügen.

In der Satellitenverwaltungszentrale können Sie Gruppen, Satelliten, Anwendungsversionen, Stapel und Authentifizierungen erstellen. Außerdem können Sie Erfolgscodes definieren und weitere Funktionen ausführen, die der Verwaltung einer Satellitenumgebung dienen. Die Daten zur Satellitenumgebung werden in einer zentralen Datenbank, der sogenannten Satellite Control Database, gespeichert. In dieser Datenbank wird unter anderem aufgezeichnet, welche Satelliten sich in der Umgebung befinden, zu welcher Gruppe die einzelnen Satelliten gehören und welche Version der Endbenutzeranwendung auf dem Satelliten ausgeführt wird. Diese Datenbank befindet sich auf einem DB2-Server, dem sogenannten DB2-Steuerungs-Server.

Bevor die Funktionalität der Satellitenverwaltungszentrale aktiviert werden kann, müssen Sie in der Steuerzentrale eine Satellite Control Database (SATCTLDB) katalogisieren. Wenn diese aktiviert ist, können Sie die Satellitenverwaltungszentrale verwenden, um Satelliten, Gruppen und bei der Synchronisation der Anwendungsversion ausgeführte Stapel einzurichten und zu verwalten.

Damit die Datenbankkonfiguration definiert und verwaltet wird, stellt jeder Satellit eine Verbindung zur Satellite Control Database her, um die Stapel herunterzuladen, die der Version der Endbenutzeranwendung entsprechen. Der Satellit führt diese Stapel lokal aus und sendet anschließend die Ergebnisse zurück an die Satellite Control Database. Das Herunterladen der Stapel, ihre Ausführung und die anschließende Rücksendung von Ergebnissen der Stapelverarbeitung wird als Synchronisation bezeichnet. Ein Satellit wird synchronisiert, damit er mit anderen Satelliten konsistent bleibt, die zur selben Gruppe gehören und die dieselbe Version der Endbenutzeranwendung ausführen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]