DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Definition des Wiederherstellungsprotokolls der Datenbank

Ein Datenbankwiederherstellungsprotokoll zeichnet Datensätze über alle an einer Datenbank vorgenommenen Änderungen auf, einschließlich das Hinzufügen neuer Tabellen oder Aktualisieren vorhandener Tabellen. Dieses Protokoll besteht aus einer Reihe von Protokollspeicherbereichen, die jeweils in einer separaten, sogenannten Protokolldatei enthalten sind.

Das Datenbankwiederherstellungsprotokoll kann verwendet werden, um sicherzustellen, daß eine Datenbank nach einem Fehler (z. B. ein Netzstromausfall im System oder ein Anwendungsfehler) nicht in einem inkonsistenten Zustand bleibt. Im Fall eines Fehlers werden bereits durchgeführte Änderungen, die noch nicht festgeschrieben wurden, rückgängig gemacht, und alle festgeschriebenen Transaktionen, die eventuell noch nicht physisch auf die Platte geschrieben wurden, werden nachvollzogen. Durch diese Maßnahmen wird die Integrität der Datenbank gewährleistet.

Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 19, Wiederherstellen einer Datenbank.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]