DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Anhang K. Absetzen von Befehlen an mehrere Datenbankpartitions-Server

In einem partitionierten Datenbanksystem kann es wünschenswert sein, Befehle absetzen zu können, die auf Maschinen im Exemplar oder auf Datenbankpartitions-Servern (Knoten) ausgeführt werden. Sie haben diese Möglichkeit mit Hilfe des Befehls rah oder des Befehls db2_all. Der Befehl rah ermöglicht Ihnen das Absetzen von Befehlen, die Sie auf Maschinen im Exemplar ausführen wollen. Wenn Sie die Befehle auf Datenbankpartitions-Servern im Exemplar ausführen wollen, verwenden Sie den Befehl db2_all. Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über diese Befehle. Die folgenden Informationen beziehen sich ausschließlich auf ein partitioniertes Datenbanksystem.

Anmerkungen:

  1. Auf Plattformen unter UNIX kann Ihre Anmelde-Shell eine Korn-Shell oder eine beliebige andere Shell sein. Jedoch gibt es Unterschiede in der Art, wie verschiedene Shells Befehle behandeln, die Sonderzeichen enthalten.

  2. Unter Windows NT müssen Sie mit einem Benutzerkonto angemeldet sein, daß zur Administratorengruppe gehört, um die Befehle rah oder db2_all ausführen zu können.

Informationen zum Funktionsbereich eines Befehls finden Sie im Handbuch Command Reference. Dieses Handbuch enthält Angaben darüber, ob ein Befehl auf einem einzelnen Datenbankpartitions-Server oder auf allen ausgeführt wird. Wenn der Befehl auf einem Datenbankpartitions-Server ausgeführt wird und Sie ihn auf allen von ihnen ausführen wollen, verwenden Sie dazu den Befehl db2_all. Eine Ausnahme bildet der Befehl db2trc, der auf allen logischen Knoten (Datenbankpartitions-Servern) auf einer Maschine ausgeführt wird. Wenn Sie den Befehl db2trc auf allen logischen Knoten aller Maschinen ausführen wollen, verwenden Sie dazu den Befehl rah.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]