Die Tabelle EXPLAIN_ARGUMENT enthält gegebenenfalls vorhandene, eindeutige
Kenndaten für jeden einzelnen Operator.
Tabelle 77. Die Tabelle EXPLAIN_ARGUMENT
Spaltenname | Datentyp | Nullwert? | Schlüssel? | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
EXPLAIN_REQUESTER | VARCHAR(128) | Nein | FK | Berechtigungs-ID des Initiators dieser EXPLAIN-Anforderung |
EXPLAIN_TIME | TIMESTAMP | Nein | FK | Initialisierungszeitpunkt für die EXPLAIN-Anforderung |
SOURCE_NAME | VARCHAR(128) | Nein | FK | Name des Pakets, das ausgeführt wurde, als die dynamische Anweisung mit EXPLAIN bearbeitet wurde, oder der Name der Quellendatei, als das statische SQL mit EXPLAIN bearbeitet wurde. |
SOURCE_SCHEMA | VARCHAR(128) | Nein | FK | Schema oder Qualifikationsmerkmal der Quelle der EXPLAIN-Anforderung |
EXPLAIN_LEVEL | CHAR(1) | Nein | FK | Ebene der EXPLAIN-Informationen, für die diese Zeile relevant ist |
STMTNO | INTEGER | Nein | FK | Anweisungsnummer im Paket, auf die sich diese EXPLAIN-Informationen beziehen. |
SECTNO | INTEGER | Nein | FK | Abschnittsnummer im Paket, auf die sich diese EXPLAIN-Informationen beziehen |
OPERATOR_ID | INTEGER | Nein | Nein | Eindeutige ID für diesen Operator in dieser Abfrage |
ARGUMENT_TYPE | CHAR(8) | Nein | Nein | Die Argumentart für diesen Operator |
ARGUMENT_VALUE | VARCHAR(1024) | Ja | Nein | Der Argumentwert für diesen Operator. NULL, wenn sich der Wert in LONG_ARGUMENT_VALUE befindet. |
LONG_ARGUMENT_VALUE | CLOB(1M) | Ja | Nein | Der Argumentwert für diesen Operator, wenn der Text nicht in ARGUMENT_VALUE paßt. NULL, wenn sich der Wert in ARGUMENT_VALUE befindet. |
Tabelle 78. Spaltenwerte für ARGUMENT_TYPE und ARGUMENT_VALUE
Wert für ARGUMENT_TYPE | Gültige Werte für ARGUMENT_VALUE | Beschreibung |
---|---|---|
AGGMODE |
COMPLETE PARTIAL INTERMEDIATE FINAL | Partielle Bezugswerte für Spaltenberechnung |
BITFLTR |
TRUE FALSE | Die Hash-Verknüpfung verwendet einen Bitfilter zur Leistungsverbesserung. |
CSETEMP |
TRUE FALSE | Temporäre Tabelle über Markierung für allgemeinen Unterausdruck (Common Subexpression) |
DIRECT |
TRUE | Anzeiger für direkten Abruf |
DUPLWARN |
TRUE FALSE | Markierung für Warnung, daß gleiche Werte auftraten |
EARLYOUT |
TRUE FALSE | Anzeiger für frühes Verlassen (Early out) |
ENVVAR | Jede Zeile dieses Typs enthält die folgenden Angaben:
| Sich auf das Optimierungsprogramm auswirkende Umgebungsvariable |
FETCHMAX |
IGNORE INTEGER | Außerkraftsetzen des Werts für das Argument MAXPAGES im Operator FETCH |
GROUPBYC |
TRUE FALSE | Gibt an, ob Spalten vorhanden sind, auf die die Klausel Group By angewandt wurde. |
GROUPBYN | Ganze Zahl | Anzahl der Vergleichsspalten |
GROUPBYR | Jede Zeile dieses Typs enthält die folgenden Angaben:
| Anforderung der Klausel Group By |
INNERCOL | Jede Zeile dieses Typs enthält die folgenden Angaben:
| Innere Ordnungsspalten |
ISCANMAX |
IGNORE INTEGER | Außerkraftsetzen des Werts für das Argument MAXPAGES im Operator ISCAN |
JN_INPUT |
INNER OUTER | Gibt an, ob Operator der Operator ist, der INNER oder OUTER für eine JOIN-Operation bereitstellt. |
LISTENER |
TRUE FALSE | Anzeiger für empfangsbereite Tabellenwarteschlange (Listener) |
MAXPAGES |
ALL NONE INTEGER | Maximale Anzahl der erwarteten Seiten für Vorablesezugriff |
MAXRIDS |
NONE INTEGER | Die maximale Anzahl der Zeilen-IDs muß in jeder Anforderung für Vorablesezugriff über Listen enthalten sein. |
NUMROWS |
INTEGER | Anzahl der erwarteten, zu sortierenden Zeilen |
ONEFETCH |
TRUE FALSE | Anzeiger für eine Abrufoperation (FETCH) |
OUTERCOL | Jede Zeile dieses Typs enthält die folgenden Angaben:
| Äußere Ordnungsspalten |
OUTERJN |
LEFT RIGHT | Anzeiger für äußere Verknüpfung |
PARTCOLS | Name der Spalte | Partitionierungsspalten für den Operator |
PREFETCH |
LIST NONE SEQUENTIAL | Art des verfügbaren Vorablesezugriffs |
RMTQTEXT | Abfragetext | Ferner Abfragetext |
ROWLOCK |
EXCLUSIVE NONE REUSE SHARE SHORT (INSTANT) SHARE UPDATE | Vorgesehene Zeilensperre (Row Lock Intent) |
ROWWIDTH | INTEGER | Länge der zu sortierenden Zeile *** |
SCANDIR |
FORWARD REVERSE | Suchrichtung |
SCANGRAN | INTEGER | Partitionsinterne Parallelität; Granularität der partitionsinternen Parallelsuche, ausgedrückt in SCANUNITs |
SCANTYPE | LOCAL PARALLEL | Partitionsinterne Parallelität, Index- oder Tabellensuche |
SCANUNIT |
ROW PAGE | Partitionsinterne Parallelität, Einheit für Suchgranularität |
SERVER | Ferner Server | Ferner Server |
SHARED | TRUE | Partitionsinterne Parallelität, Anzeiger für gemeinsam benutztes TEMP |
SLOWMAT |
TRUE FALSE | Markierung für langsame Materialisierung (Slow Materialization) |
SNGLPROD |
TRUE FALSE | <-- Änderung aufgrund Antwort auf Append, AM, 21.7.98 -->
Sortierung durch partitionsinterne Parallelität oder Tabelle TEMP von
einzelnem Agenten erstellt.
|
SORTKEY | Jede Zeile dieses Typs enthält die folgenden Angaben:
| Sortierschlüsselspalten |
SORTTYPE |
PARTITIONED SHARED ROUND ROBIN REPLICATED | Partitionsinterne Parallelität, Sortiertyp |
TABLOCK |
EXCLUSIVE INTENT EXCLUSIVE INTENT NONE INTENT SHARE REUSE SHARE SHARE INTENT EXCLUSIVE SUPER EXCLUSIVE UPDATE | Vorgesehene Tabellensperre (Table Lock Intent) |
TQDEGREE | INTEGER | Partitionsinterne Parallelität, Anzahl von Subagenten, die auf die Tabellenwarteschlange zugreifen |
TQMERGE |
TRUE FALSE | Angabe für (sortiertes) Mischen von Tabellenwarteschlangen |
TQREAD |
READ AHEAD STEPPING SUBQUERY STEPPING | Lesemerkmal für Tabellenwarteschlange |
TQSEND |
BROADCAST DIRECTED SCATTER SUBQUERY DIRECTED | Sendemerkmal für Tabellenwarteschlange |
TQTYPE | LOCAL | Partitionsinterne Parallelität, Tabellenwarteschlange |
TRUNCSRT | TRUE | Einschränkendes Sortieren (beschränkt die Anzahl erzeugter Zeilen) |
UNIQUE |
TRUE FALSE | Anzeiger für Eindeutigkeit |
UNIQKEY | Jede Zeile dieses Typs enthält die folgenden Angaben:
| Eindeutige Schlüsselspalten |
VOLATILE | TRUE | Flüchtige Tabelle |