DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Aufgaben und erforderliche Berechtigungen

In den verschiedenen Unternehmen und Behörden sind die einzelnen Aufgabengebiete nicht immer in gleicher Weise verteilt. In Tabelle 26 werden einige allgemein verwendete Jobbezeichnungen, die Aufgaben, die diesen normalerweise zufallen, und die Berechtigungen bzw. Zugriffsrechte, die zum Ausführen dieser Aufgaben erforderlich sind, aufgeführt.

Tabelle 26. Allgemeine Jobbezeichnungen, Aufgaben und erforderliche Berechtigungen
JOBBEZEICHNUNG AUFGABEN ERFORDERLICHE BERECHTIGUNG
Abteilungsadministrator Überwacht das Abteilungssystem; erstellt Datenbanken. Berechtigung SYSCTRL. Berechtigung SYSADM, wenn die Abteilung über ein eigenes Exemplar verfügt.
Sicherheitsadministrator Erteilt anderen Benutzern einige oder alle Berechtigungen oder Zugriffsrechte. Berechtigung SYSADM oder DBADM
Datenbankadministrator Entwirft, entwickelt, betreibt und pflegt eine oder mehrere Datenbanken und sorgt für die Sicherheit dieser Datenbank(en). Berechtigungen DBADM und SYSMAINT für eine oder mehrere Datenbanken. In einigen Fällen Berechtigung SYSCTRL.
Systembediener Überwacht die Datenbank und führt Sicherungen aus. Berechtigung SYSMAINT
Anwendungsprogrammierer Entwickelt und testet die Anwendungsprogramme für den Datenbankmanager; kann auch Tabellen mit Testdaten erstellen. BINDADD, BIND für ein vorhandenes Paket, CONNECT und CREATETAB für eine oder mehrere Datenbanken, einige spezielle Zugriffsrechte für Schemata und eine Liste von Zugriffsrechten für einige Tabellen
Benutzeranalytiker Definiert die Datenerfordernisse für ein Anwendungsprogramm durch Überprüfen der Systemkatalogsichten. SELECT für die Katalogsichten; CONNECT für eine oder mehrere Datenbanken
Programmendbenutzer Führt ein Anwendungsprogramm aus. EXECUTE für das Paket; CONNECT für eine oder mehrere Datenbanken. Siehe Anmerkung im Anschluß an diese Tabelle.
Berater im Informationszentrum Definiert die Datenerfordernisse für einen Abfragebenutzer; stellt die Daten zur Verfügung, indem er Tabellen und Sichten erstellt und den Zugriff auf Datenbankobjekte erteilt. Berechtigung DBADM für eine oder mehrere Datenbanken
Abfragebenutzer Führt SQL-Anweisungen zum Abrufen, Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Daten aus; kann Ergebnisse in Form von Tabellen speichern. CONNECT für eine oder mehrere Datenbanken; CREATEIN für das Schema der Tabellen und Sichten, die erstellt werden; und SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE für einige Tabellen und Sichten

Wenn das Anwendungsprogramm dynamische SQL-Anweisungen enthält, muß der Programmendbenutzer möglicherweise neben EXECUTE und CONNECT über weitere Zugriffsrechte (wie SELECT, INSERT, DELETE und UPDATE) verfügen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]