DB2 Universal Database - Systemverwaltung


Replizieren von Daten

Die Replikation ist der Vorgang, bei dem im Datenbankprotokoll gespeicherte Änderungen auf dem Quellen-Server auf dem Ziel-Server angewendet werden. Sie können die Replikation verwenden, um Kopieroperationen für Daten im gesamten Unternehmen zu definieren, zu synchronisieren, zu automatisieren und zu verwalten. Sie können die Daten automatisch von einem Host-System auf Ziel-Systeme übertragen. Die Daten und Anwendungen können Sie z. B. an Zweigstellen, an Einzelhandelsverkaufsstellen und selbst an Notebooks von Vertriebsbeauftragten senden.

Die Replikation besteht aus den beiden Komponenten Capture-Programm und Apply-Programm. Das Capture-Programm zeichnet Änderungen an den Daten der Quellentabellen auf, die zur Replikation definiert wurden. Dazu wird das Datenbankprotokoll gelesen. Das Apply-Programm liest die geänderten Daten, die zuvor aufgezeichnet und in einer CD-Tabelle gespeichert worden sind, und wendet sie auf die Zieltabellen an.

Mit Hilfe der Steuerzentrale können Sie die für die Replikation erforderliche Konfiguration ausführen. Dazu verwenden Sie die Aktionen Als Replikationsquelle definieren und Subskription definieren. Die Replikationskomponenten Capture und Apply können außerhalb der DB2-Verwaltungs-Tools ausgeführt werden.

Replikationsadministratoren können in der Steuerzentrale die folgenden Aktionen ausführen:

Die allgemeinen Schritte zur Datenreplikation werden im folgenden beschrieben. Genauere Einzelheiten finden Sie im Replikation Benutzer- und Referenzhandbuch.

  1. Entwerfen Sie ein Replikationsszenario. (Ordnen Sie die Quellen- und Zieltabellen einander zu.)
  2. Definieren Sie eine Replikationsquelle. (Dies bezieht sich auf die Aufzeichnung.)

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Replikationsquelle zu definieren:

  1. Geben Sie die Quellenspalten an, die aufzuzeichnen sind.
  2. Wählen Sie die Replikationsoptionen aus.
  3. Definieren Sie eine Replikationssubskription. (Dies bezieht sich auf das Anwenden.)
  4. Ändern Sie die Quellentabelle mit der Option Data Capture Changes.
  5. Starten Sie das Capture-Programm, um die Datenänderungen zu lesen und zu speichern.
  6. Starten Sie das Apply-Programm, um die Änderungen in den Zieltabellen zu replizieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Replikationssubskription zu definieren:

  1. Benennen Sie die Subskriptionsgruppe.
  2. Geben Sie die Datenbank und die Zieltabelle an.
  3. Geben Sie die Zielspalten an.
  4. Geben Sie die Zeilenauswahl an.
  5. Geben Sie SQL zur Laufzeitverarbeitung an.
  6. Definieren Sie die Ablaufsteuerung für die Subskription.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]