Die Parameter des Datenbankmanagers sind in einer Datei mit dem Namen db2systm gespeichert. Diese Datei wird erstellt, wenn das Exemplar des Datenbankmanagers erstellt wird. In auf UNIX basierenden Umgebungen befindet sich diese Datei im Unterverzeichnis sqllib für das Exemplar des Datenbankmanagers. In allen anderen Umgebungen finden Sie diese Datei standardmäßig im Unterverzeichnis des Exemplars im Verzeichnis sqllib. Wenn die Variable DB2INSTPROF aktiviert ist, befindet sich die Datei im Unterverzeichnis instance des in der Variable DB2INSTPROF angegebenen Verzeichnisses.
In einer partitionierten Datenbankumgebung befindet sich diese Datei auf einem gemeinsam benutzten Dateisystem, so daß alle Datenbankpartitions-Server auf dieselbe Datei zugreifen können. Die Konfiguration des Datenbankmanagers ist auf allen Datenbankpartitions-Servern gleich.
Die meisten Parameter haben entweder Einfluß darauf, wieviel Systemressourcen einem einzelnen Datenbankmanagerexemplar zugeordnet werden, oder sie konfigurieren die Einrichtung des Datenbankmanagers und der verschiedenen Kommunikationssubsysteme nach umgebungsspezifischen Überlegungen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Parameter, die nur der Information dienen und deren Werte nicht geändert werden können. Alle diese Parameter sind allgemeingültig und unabhängig von einzelnen Datenbanken, die unter diesem Datenbankmanagerexemplar gespeichert sind.
Die Datei db2systm kann nicht direkt editiert werden. Sie kann nur mit Hilfe einer bereitgestellten Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) oder einem Tool, das diese API aufruft, geändert oder angezeigt werden.
Achtung: Wenn Sie die Datei mit anderen Methoden als denen, die vom Produkt vorgesehen sind, editieren, wird Ihr System möglicherweise unbrauchbar. Es ist äußerst ratsam, diese Datei nur mit den von DB2 unterstützten und dokumentierten Methoden zu ändern.
Sie können eine der folgenden Methoden zum Anzeigen, Aktualisieren und Zurücksetzen der Konfigurationsparameter des Datenbankmanagers verwenden:
Nach dem Ändern der Parameter muß der Datenbankmanager gestoppt (db2stop) und wieder gestartet (db2start) werden, damit die neuen Parameterwerte in Kraft treten. Bei Clients werden Änderungen an den Konfigurationsparametern des Datenbankmanagers wirksam, wenn der Client das nächste Mal die Verbindung zu einem Server herstellt. Obwohl die neuen Parameterwerte nicht sofort in Kraft treten, werden beim Anzeigen der Parametereinstellungen stets die zuletzt aktualisierten Werte angezeigt.
Anmerkung: | Sie müssen den Datenbankmanager nicht erneut starten, wenn Sie den Wert des Parameters dft_monswitches aktualisieren; dieser Parameter wird automatisch aktualisiert, wenn Sie seinen Wert ändern. |