DB2 Connect Benutzerhandbuch

Anhang B. Arbeitsblatt für die Verzeichnisanpassung

Anhand dieses Arbeitsblattes können Sie Ihre Verzeichnisse anpassen. Die Befehlssyntax finden Sie unter Aktualisieren der Verzeichnisse oder im Handbuch Command Reference.

Tabelle 9. Parameter für das Knotenverzeichnis
Parameter Beispiel Ihr Wert
Knotenname (Node Name) DB2NODE oder MVSIPNOD  
Symbolischer Bestimmungsname (APPC-Knoten) (Symbolic Destination Name (APPC node)) DB2CPIC  
Ferner Host-Name (TCP/IP-Knoten) (Remote Hostname (TCP/IP Node)) MVSHOST  
Server (TCP/IP-Servicename oder -Anschlußnummer) db2inst1c (oder 446)  
Sicherheitseinstufung (Security Type) PROGRAM für APPC-Knoten; NONE für TCP/IP-Knoten  

Anmerkungen:

  1. Die TCP/IP-Anschlußnummer für DRDA ist standardmäßig 446.

  2. Geben Sie nicht SECURITY für TCP/IP-Knoten an, es sei denn, der Host- oder AS/400-Datenbank-Server unterstützt SECURITY SOCKS.


Tabelle 10. DCS-Verzeichnisparameter
Parameter Beispiel Ihr Wert
Datenbankname (Database Name) DB2DB  
Zieldatenbankname (Target Database Name) NEW_YORK3  
Anwendungs-Requester (Application Requester)    
Parameterzeichenfolge (Parameter String) ",,,,,,LOCALDATE=\"\"JJMMTT\"\"\"  

Tabelle 11. Parameter für das Systemdatenbankverzeichnis
Parameter Beispiel Ihr Wert
Datenbankname (Database Name) DB2DB  
Aliasname für die Datenbank (Database Alias) NYC3  
Knotenname (Node Name) DB2NODE  
Authentication (Authentifizierung) DCS  


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]