DB2 Connect Benutzerhandbuch
Aktualisieren Sie die Konfiguration des Datenbankmanagers für den
Client folgendermaßen:
DB2 UPDATE DATABASE MANAGER CONFIGURATION USING
[DIR_PATH_NAME pfad]
DIR_OBJ_NAME posobj
DIR_TYPE DCE
[ROUTE_OBJ_NAME leitwegobj]
[DFT_CLIENT_COMM protokoll]
[DFT_CLIENT_ADPT 0-15]
Dabei gilt folgendes:
- pfad steht für den Standardpfad zur Bildung des vollständigen
Namens von Zieldatenbanken (standardmäßig
/.:/subsys/database/).
- posobj identifiziert den Client im DCE-Namensbereich.
- DIR_TYPE DCE gibt an, daß DCE-Verzeichnisse von der Client-Anwendung
verwendet werden.
- leitwegobj steht für den Namen des Objekts mit den
Leitweginformationen (z. B. ROUTE1).
- protokoll steht für das Übertragungsprotokoll zwischen dem Client
und der DB2 Connect-Datenstation (APPC oder TCPIP für UNIX; APPC, IPXSPX,
NETBIOS oder TCP/IP für OS/2; für 32-Bit-Windows-Betriebssysteme, APPC,
TCPIP, IPXSPX, NETBIOS und NPIPE).
- Standard-Client-Adapter 0 bis 15 für NETBIOS.
Wenn als Protokoll NetBIOS verwendet wird und die Client-Adapternummer nicht
den Standardwert 0 hat, geben Sie die Client-Adapternummer
an.
Anmerkung: | Folgende Umgebungsvariablen können jeweils die oben aufgeführten Angaben
überschreiben.
- DB2DIRPATHNAME kann DIR_PATH_NAME überschreiben.
- DB2ROUTE kann ROUTE_OBJ_NAME überschreiben.
- DB2CLIENTCOMM kann DFT_CLIENT_COMM überschreiben.
- DB2CLIENTADPT kann DFT_CLIENT_ADPT überschreiben.
|
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]