DB2 Connect Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

  • Zu diesem Handbuch
    Zielgruppe

    Teil 1. Einführung in DB2 Connect

  • Kapitel 1. Übersicht über DB2 Connect
    Das Datenbankkonzept
    Einrichten von DB2 Connect
    DB2 Connect und SQL
    Verwaltungsdienstprogramme

  • Kapitel 2. DRDA-Konzepte
    DRDA und DB2 Connect
    Ferne Arbeitseinheit
    Verteilte Anforderung
    Aktivieren von Aktualisierungen auf mehreren Systemen (zweiphasige Festschreibung)
    Zugehörige DRDA-Veröffentlichungen (Online)

  • Kapitel 3. Szenarios für die Verwendung von DB2 Connect
    Direkter Datenbankzugriff
    DB2 Connect Enterprise Edition als Konnektivitäts-Server
    DB2 Connect und Web-Anwendungen
    Verwenden von DB2 Connect mit Anwendungs-Servern
    Verwenden von DB2 Connect mit TP-Monitoren

  • Kapitel 4. Programmieren in einer DB2 Connect-Umgebung
    Programmierung in einer verteilten Umgebung
    Implementieren der Zurückbelastung unter DB2 Universal Database für OS/390
    Senden von Abrechnungsdaten an einen Server unter DB2 für OS/390
    Relevante Veröffentlichungen

  • Kapitel 5. Ausführen eigener Anwendungen
    Binden von Datenbankdienstprogrammen
    Ausführen von CLI/ODBC-Programmen
    Ausführen von Java-Programmen

    Teil 2. Referenz und Fehlerbehebung

  • Kapitel 6. Aktualisieren von Datenbankverzeichnissen
    Zusammentragen von Informationen
    Aktualisieren der Verzeichnisse

  • Kapitel 7. Binden von Anwendungen und Dienstprogrammen
    Der Befehl BIND
    Erneutes Binden

  • Kapitel 8. Datenbanksystemmonitor
    Überwachen von Verbindungen für ferne Clients
    Verwenden der GET SNAPSHOT-Befehle
    Auflisten des DCS-Anwendungsstatus
    Verwendung von Windows Performance Monitor

  • Kapitel 9. Verwaltungsdienstprogramme
    Befehlszeilenprozessor
    Verwenden der Import- und Exportdienstprogramme

  • Kapitel 10. Sicherheit
    Authentifizierung
    Sicherheitseinstufungen
    Ändern Ihres MVS-Kennworts
    Weitere Hinweise und Tipps zur Sicherheit

  • Kapitel 11. SQLCODE-Zuordnung
    Inaktivieren der SQLCODE-Zuordnung
    Anpassen der SQLCODE-Zuordnung

  • Kapitel 12. Leistung
    Konzepte und Werkzeuge für die Leistung
    Optimieren des ODBC-Zugriffs
    Anwendungsentwurf
    Optimierung von DB2 Connect
    Verbindungszusammenschluß
    Weitere Hinweise und Tipps zur SNA-Leistungsverbesserung
    Weitere Informationsquellen

  • Kapitel 13. Fehlerbestimmung
    Weitere Informationsquellen
    Zusammenstellen relevanter Informationen
    Nicht erfolgreiche einleitende Verbindung
    Probleme nach dem Herstellen einer einleitenden Verbindung
    Diagnose-Tools
    Dienstprogramm für die Ablaufverfolgung (ddcstrc)
    Die häufigsten DB2-Verbindungsprobleme

    Teil 3. Anhänge

  • Anhang A. Funktionen früherer Releases
    DB2 Connect Version 6 Release 1
    DB2 Connect Version 5 Release 2
    DB2 Connect Version 5.0
    DDCS Version 2 Release 4
    DDCS Version 2 Release 3

  • Anhang B. Arbeitsblatt für die Verzeichnisanpassung

  • Anhang C. Überlegungen zur Unterstützung der Landessprachen
    Umsetzen von Zeichendaten

  • Anhang D. Verwenden der DCE Verzeichnisservices
    Erstellen eines Datenbankobjekts
    Erstellen eines Querverweisobjekts für Datenbanken
    Erstellen eines Objekts für Leitweginformationen
    Einstellen der Konfigurationsparameter
    Katalogisieren der Datenbank
    Sicherheit bei den DCE Verzeichnisservices

  • Anhang E. Binden von Dienstprogrammen für Clients früherer Versionen

  • Anhang F. Optimieren der CLI/ODBC-Anwendungsleistung mit dem Schlüsselwort CLISCHEMA
    Zielumgebung
    CLI/ODBC
    Das DB2-Initialisierungsschlüsselwort CLISCHEMA
    Vorgeschlagene Vorgehensweise
    Weitere Hinweise und Tipps
    Katalogoptimierungs-Tool "db2ocat"
    Zusätzliche Informationsquellen

  • Anhang G. Zusätzliche und zugehörige Informationsquellen
    Weitere Referenzliteratur

  • Anhang H. Kontaktaufnahme mit IBM
    Produktinformationen

  • Anhang I. Bemerkungen
    Neue deutsche Rechtschreibung
    Änderungen in der IBM Terminologie
    Marken

  • Index


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]