DB2 Connect Benutzerhandbuch

Direkter Datenbankzugriff

Die Basisfunktion von DB2 Connect besteht darin, von Desktop-Anwendungen, die unter 32-Bit-Windows-Systemen bzw. auf Linux- oder OS/2-Workstations ausgeführt werden, eine Direktverbindung zu einer Host-Datenbank herzustellen. DB2 Connect Personal Edition ist die einfachste Möglichkeit, diese Lösung zu implementieren.

Jede Workstation, auf der DB2 Connect Personal Edition installiert ist, kann eine direkte TCP/IP-Verbindung zu Servern unter DB2 für OS/390, DB2/400 und DB2 UDB für Windows NT, Windows 2000, UNIX und OS/2 herstellen. Außerdem können Anwendungen innerhalb derselben Transaktion eine Verbindung zu mehreren Datenbanken aus der DB2-Produktfamilie herstellen und diese aktualisieren, wobei das Protokoll der zweiphasigen Festschreibung die Datenintegrität vollständig gewährleistet.

Des weiteren verfügt DB2 Connect Personal Edition über integrierte APPC-Unterstützung, um mit DB2 für MVS und anderen Host- und AS/400-Datenbanken, die APPC erfordern, kommunizieren zu können. Wenn TCP/IP-Basisunterstützung zur Verfügung steht, wird anstelle der Verwendung von SNA jedoch ausdrücklich die Verwendung von TCP/IP empfohlen.

Abbildung 3 zeigt Workstations, die direkt mit einem Host- oder AS/400-Datenbank-Server verbunden sind. Auf jeder Workstation ist DB2 Connect Personal Edition installiert.

Abbildung 3. Direktverbindung zwischen DB2 Connect und einem Host- oder AS/400-Datenbank-Server

Figure 00002896 not displayed.

Anmerkungen:

  1. Das entsprechende Handbuch DB2 Connect Einstieg enthält Informationen dazu, welche Protokolle auf welchen DRDA-Anwendungs-Requestern und der entsprechenden Host- und AS/400-DRDA unterstützt werden.

  2. DB2 Universal Database muß nicht auf der DB2 Connect-Workstation installiert sein. Wenn Sie jedoch ein vollständiges Verwaltungssystem für relationale Datenbanken auf der DB2 Connect-Workstation benötigen, bestellen Sie DB2 Universal Database.

  3. DB2 Application Development Client ist jetzt ein Teil des DB2 Connect-Pakets und kann installiert werden, wenn ein Kunde das Produkt zur Anwendungsentwicklung verwenden möchte. Außerdem umfaßt DB2 Connect jetzt Stored Procedure Builder, der verwendet werden kann, um gespeicherte Prozeduren für DB2 für OS/390 zu erstellen, zu testen und zu implementieren.

  4. C-Programmierer, die Windows-Anwendungen entwickeln, in denen ODBC, OLE DB oder ActiveX Data Objects (ADO) verwendet wird, sollten Microsoft Open Database Connectivity Software Development Kit verwenden. Programmierer, die Anwendungen mit Hilfe der Java-Programmiersprache entwickeln wollen, können eine beliebige Java-Entwicklungsumgebung wie beispielsweise VisualAge für Java von IBM verwenden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]