DB2 Connect Benutzerhandbuch

Weitere Hinweise und Tipps

Das Schlüsselwort CLISCHEMA muß der Datei db2cli.ini innerhalb eines Abschnitts für den DSN (Data Source Name - Datenquellennamen) oder des gemeinsamen Abschnitts hinzugefügt werden. Ein Abschnitt ist Text in eckigen Klammern. Der gemeinsame Abschnitt wird durch den Text "COMMON" in eckigen Klammern angegeben. Schlüsselwörter und Abschnittsnamen sind nicht von der Groß-/Kleinschreibung abhängig.

Bei der Verbindung wird jedes mögliche Schlüsselwort zuerst unter dem DSN gesucht und, falls es nicht gefunden wird, anschließend im Abschnitt COMMON gesucht. Dadurch sind sowohl DSN-spezifische Schlüsselwörter als auch globale Schlüsselwörter (für Client) möglich.

Außerdem können Sie mit dem Schlüsselwort DBALIAS verschiedene DSN (ODBC-Datenquellen) erstellen, die auf die gleiche Datenbank abgebildet werden. (Ein DSN kann maximal 255 Zeichen lang sein und wird auf den 8 Zeichen langen Datenbanknamen (dbname) abgebildet).

Im untenstehenden Beispiel verwendet ein Benutzer bei jedem Verbinden zu TESTDB oder einem beliebigen DSN, der nicht in der Datei aufgelistet ist, clischema=ODBCCAT. Bei einer Verbindung zu TestDBcar2 wird clischema=odbccat2 verwendet, die Verbindung wird aber weiterhin zur Datenbank testdb hergestellt.

Beispiel für die Datei db2cli.ini:

   [TESTDB]
 
   [COMMON]
   clischema=odbccat
 
   [TestDBcat1]
   DBALIAS=testdb
   clischema=odbccat1
 
   [TestDBcat2]
   DBALIAS=testdb
   clischema=odbccat2


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]