Nach dem Binden einer Anwendung (und Erstellen des zugehörigen Pakets auf dem Datenbank-Server des Hosts oder Systems IBM AS/400) kann es vorkommen, daß das Paket neu erstellt werden muß. Dies kann mit dem Befehl REBIND PACKAGE des Befehlszeilenprozessors oder mit der zugehörigen API auch ohne die Originalbindedatei durchgeführt werden.
Die Verwendung dieses Befehls hat folgende Vorteile:
Zur Änderung eines Programms, der Bindeoptionen oder der Eignerinformationen muß der Befehl BIND verwendet werden. Ebenso muß der Befehl BIND verwendet werden, wenn das Paket nicht in der Datenbank vorhanden ist oder wenn alle Bindefehler (nicht lediglich der erste festgestellte Fehler) angezeigt werden sollen.
Zur Ausführung dieses Befehls wird die vom verwendeten Host- oder AS/400-Datenbank-Server vorausgesetzte Berechtigungsstufe benötigt. Wenn keine Verbindung zu einer Datenbank besteht, bewirkt der Befehl, daß eine implizite Verbindung zur Standarddatenbank hergestellt wird (falls die betreffenden Berechtigungen vorhanden sind).
Die Syntax des Befehls des Befehlszeilenprozessors ist im Handbuch Command Reference beschrieben.
Der Paketname einer Bindedatei kann durch Eingabe des folgenden Befehls ermittelt werden: ddcspkgn bindedat.bnd