DB2 Connect Benutzerhandbuch

Befehlszeilenprozessor

Der Befehlszeilenprozessor ermöglicht das Absetzen von SQL-Anweisungen, denen db2 vorangestellt ist, für einen Host- oder AS/400-Datenbank-Server. Hinweise zu Unterschieden zwischen SQL für den Host sowie das System IBM AS/400 und SQL von DB2 Connect finden Sie in den Abschnitten Host- oder AS/400-Server - Von DB2 Connect unterstützte SQL-Anweisungen und Host- oder AS/400-Server - Von DB2 Connect zurückgewiesene SQL-Anweisungen.

Um den Befehlszeilenprozessor im interaktiven Eingabemodus aufzurufen, gehen Sie folgendermaßen vor:

OS/2
Klicken Sie auf OS/2 Warp, und wählen Sie IBM DB2 --> Befehlszeilenprozessor aus, oder geben Sie den Befehl db2 ein.

32-Bit-Windows-Betriebssysteme
Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Programme --> IBM DB2 --> Befehlszeilenprozessor aus.
Anmerkung:Sie können den Befehlszeilenprozessor auch im interaktiven Eingabemodus aufrufen, indem Sie an der MS-DOS-Eingabeaufforderung den Befehl db2cmd, gefolgt vom Befehl db2 eingeben.

UNIX
Geben Sie den Befehl db2 über den Befehlszeilenprozessor ein.

Im interaktiven Eingabemodus sieht die Eingabeaufforderung folgendermaßen aus:

   db2 =>

Im interaktiven Eingabemodus müssen Sie DB2-Befehle nicht mit dem Präfix db2 eingeben. Statt dessen geben Sie einfach den DB2-Befehl ein. Beispiel:

   db2 => list database directory

Um Betriebssystembefehle im interaktiven Modus einzugeben, setzen Sie vor den Befehl ein Ausrufezeichen (!). Beispiel:

   db2 => !dir

Wenn Sie einen langen Befehl eingeben müssen, der nicht in eine Zeile paßt, geben Sie einen Leerschritt ein, gefolgt vom Zeilenfortsetzungszeichen \. Wenn Sie das Ende der Zeile erreicht haben, drücken Sie die Eingabetaste, um die Befehlseingabe in der nächsten Zeile fortzusetzen. Beispiel:

   db2 => select empno, function, firstname, lastname, birthdate, from \
   db2 (cont.) => employee where function='service' and \
   db2 (cont.) => firstname='Lily' order by empno desc

Um den interaktiven Eingabemodus zu beenden, geben Sie den Befehl quit ein.

Bevor der Befehlszeilenprozessor verwendet werden kann, muß er gemäß der Beschreibung in Kapitel 7, Binden von Anwendungen und Dienstprogrammen gebunden werden.
Anmerkung:Wenn der Befehlszeilenprozessor in UNIX-Systemen verwendet wird und der interaktive Eingabemodus nicht aktiv ist, müssen Sonderzeichen (wie * und ?) in Anführungszeichen angegeben werden, wenn SQL-Anweisungen eingegeben werden.

Das Handbuch Command Reference enthält weitere Informationen zu SQL-Befehlen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]