DB2 Connect Benutzerhandbuch
- Umgestaltete, umfangreichere Programmpakete:
- Ein einziges Paket für DB2 Connect Personal Edition, das Produktversionen
für OS/2, Windows 3.1, Windows 95 und Windows NT enthält. Dieses
Paket enthält alles, was für die ersten Schritte benötigt wird, einschließlich
einer kostenlosen Kopie von Lotus Approach.
- Ein einziges Paket für DB2 Connect Enterprise Edition, das Versionen für
OS/2 und Windows NT sowie alle Versionen für UNIX enthält.
- Funktionalität:
- Neuer Treiber für ODBC Stufe 3 mit vielen Verbesserungen
- Aktualisierter JDBC-Treiber für bessere Java-Unterstützung
- Unterstützung für gespeicherte Prozeduren, die mehrzeilige Ergebnisse und
mehrere Ergebnismengen zurückgeben (setzt DB2 Universal Database für OS/390
Version 5.1 oder höher voraus)
- Integrierte Replikationsunterstützung
- Generische Bindeoption: Angabe jeder beliebigen Bindeoption, die von
der Host-Datenbank unterstützt wird
- SYSPLEX-Ausnutzung (nur DB2 Connect Personal Edition; setzt DB2
Universal Database für OS/390 Version 5.1 oder höher voraus)
- Benutzerfreundlichkeit:
- Neue, verbesserte Installationsmethode
- Einfachere Konfigurierbarkeit von TCP/IP-Verbindungen zu Datenbanken
(setzt DB2 Universal Database für OS/390 Version 5.1 oder höher oder
DB2 Universal Database für AS/400 Version 4.2 voraus)
- Integrierte SNA-Unterstützung mit einfacher Konfiguration mit der Maus
(nur DB2 Connect Personal Edition)
- Neues, einfaches Dienstprogramm zum Konfigurieren von Host-Verbindungen
mit der Maus
- Einfacheres Verbinden von Client-Systemen auf Personal Computern mit
Servern unter DB2 Connect Enterprise Edition. Clients können DB2
Connect-Server und alle Datenbanken erkennen, die auf den einzelnen Servern
definiert sind.
- Verbesserte ODBC-Ablaufverfolgung mit detaillierten Informationen für die
Leistungsanalyse
- Steuerzentrale und andere Programme mit grafischer Benutzerschnittstelle,
die diverse Aufgaben der Datenbankverwaltung vereinfachen
- Sicherheit:
- DCE-Sicherheit (setzt DB2 Universal Database für OS/390 Version 5.1
oder höher voraus)
- Möglichkeit zur Ausführung von ODBC-Anwendungen ohne Notwendigkeit, jeden
einzelnen Benutzer für Basistabellen berechtigen zu müssen. Benutzer
können jetzt ihre ODBC-Treiber so binden, daß Anwendungen unter der
Berechtigung der Person ausgeführt werden können, die den ODBC-Treiber
gebunden hat.
- Leistung:
- Schnellerer Zugriff auf den DB2-Katalog für ODBC-Anwendungen
- Verringerter Datenaustausch auf dem Netzwerk:
- Frühzeitiges Schließen eines Cursors
- Verzögerte Vorbereitung
- Verringerte Byte-Anzahl bei Compound-SQL-Anweisungen
- Diverse andere Verbesserungen im Netzwerkfluß
- Unterstützung für ASCII-Speicher auf dem Host (setzt DB2 Universal
Database für OS/390 Version 5.1 oder höher voraus)
- Konnektivität:
- Unterstützung für DRDA-Verbindungen zu anderen IBM DRDA-Anwendungs-Servern
über TCP/IP, sofern diese Unterstützung für TCP/IP bieten
- SNA über TCP/IP mittels integrierter MPTN-Unterstützung (setzt AnyNet auf
dem Host voraus)
- Unterstützung für weitere SNA-Konnektivitätsoptionen:
- IBM Communication Server für Windows NT
- IBM Personal Communications
- Sonstiges:
- Möglichkeit zur Einleitung von zweiphasigen COMMIT-Transaktionen über
TCP/IP (setzt DB2 Universal Database für OS/390 Version 5.1 oder höher
voraus)
- Möglichkeit für PC-Anwendungen, an zweiphasigen COMMIT-Transaktionen
teilzunehmen, ohne daß ein Gateway erforderlich wäre (nur TCP/IP, setzt DB2
Universal Database für OS/390 Version 5.1 oder höher voraus)
- Möglichkeit zur Verwendung von DB2 Universal Database für OS/390 für
größere Zuverlässigkeit der Transaktionskoordination (setzt DB2 Universal
Database für OS/390 Version 5.1 oder höher und TCP/IP voraus)
- Zahlreiche andere Erweiterungen und Korrekturen, die alle Aspekte der
Systemleistung, der Zuverlässigkeit und der Benutzerfreundlichkeit betreffen
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]