DB2 Connect Benutzerhandbuch

CLI/ODBC

CLI/ODBC ist eine SQL-Anwendungsprogrammierschnittstelle, die von Ihren Datenbankanwendungen aufgerufen werden kann. Sie übergibt dynamische SQL-Anweisungen als Datenbankfunktionsaufrufe. Im Gegensatz zu eingebettetem SQL erfordert sie keine Host-Variablen bzw. keinen Precompiler.

Wenn ein Anwendungsprogramm CLI/ODBC aufruft, muß es zuerst SQL-Aufrufe zu einigen der Systemkatalogtabellen auf der Zieldatenbank absetzen, um Informationen zu anderen Datenbankinhalten zu erhalten. CLI/ODBC-Anwendungen greifen immer auf diese Art auf die Systemkatalogtabellen zu. Sie können mit Hilfe von zehn API-Aufrufen Informationen zu der Datenbank sammeln, zu der die Verbindung hergestellt werden soll. Diese API-Aufrufe lauten:

  
   -   SQLTables
   -   SQLColumns
   -   SQLSpecialcolumns
   -   SQLStatistics
   -   SQLPrimarykeys
   -   SQLForeignkeys
   -   SQLTablePrivileges
   -   SQLColumnPrivileges
   -   SQLProcedures
   -   SQLProcedureColumns

Das Handbuch CLI Guide and Reference enthält weitere Informationen zu diesen API-Aufrufen und zu den Tabellen.

Ihre CLI/ODBC-Anwendungen fragen beim Herstellen der Verbindung zu einer Datenbank standardmäßig die Systemkatalogtabellen nach Informationen über alle Datenbanktabellen in der Datenbank ab. Dies kann vor allem auf einem Großsystem zu erheblichem Datenverkehr im Netzwerk und beträchtlichen Verzögerungen beim Starten einer Anwendung führen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]