Wenn ferne Clients aus einem früheren Release vorhanden sind, ist es möglicherweise erforderlich, die Dienstprogramme auf diesen Clients an den Host- oder AS/400-Datenbank-Server zu binden:
Kopieren Sie jede dieser Bindedateien von einem Ihrer Clients auf die DB2 Connect-Workstation.
Kopieren Sie jede dieser Bindedateien von einem Ihrer Clients auf die DB2 Connect-Workstation.
db2 connect to DBALIAS user BENUTZER-ID using KENNWORT db2 bind pfad@bindedat.lst blocking all sqlerror continue messages bindedat.msg grant public db2 connect reset
Dabei beziehen sich DBALIAS, BENUTZER-ID und KENNWORT auf die Datenbank des Datenbank-Servers auf dem Host oder System IBM AS/400, bindedat steht für den Namen der Bindelistendatei, und pfad steht für die Speicherposition der Bindelistendatei.
Mit der Option GRANT des Befehls BIND kann das Zugriffsrecht EXECUTE an PUBLIC oder einen angegebenen Benutzernamen bzw. eine angegebene Gruppen-ID erteilt werden. Wenn die Option GRANT des Befehls BIND nicht verwendet wird, muß GRANT EXECUTE (RUN) für jedes einzelne Paket ausgeführt werden.
Die Paketnamen für die Bindedateien können mit folgendem Befehl ermittelt werden:
ddcspkgn @bindedat.lst