DB2 Connect Benutzerhandbuch
Beantworten Sie folgende Fragen, und stellen Sie sicher,
daß die Schritte zur Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
- Wurde der Installationsvorgang erfolgreich abgeschlossen?
- Waren alle vorausgesetzten Softwareprodukte verfügbar?
- War genug Hauptspeicher und Plattenspeicher verfügbar?
- Wurde die Unterstützung für ferne Clients installiert?
- Wurde die Installation der Kommunikationssoftware ohne Fehlerbedingungen
beendet?
- Für UNIX-gestützte Systeme: Wurde ein Exemplar des Produkts
erstellt?
- Haben Sie als root-Benutzer einen Benutzer und eine Gruppe als
Exemplareigner und als Gruppe SYSADM erstellt?
- Wurden (falls dies im vorliegenden Fall zutrifft) die
Lizenzinformationen erfolgreich verarbeitet?
- Wurde bei UNIX-Systemen die Datei nodelock editiert und die von
IBM angegebene Lizenzberechtigung eingegeben?
- Waren der Host- oder AS/400-Datenbank-Server und die Kommunikation
der Workstation ordnungsgemäß konfiguriert?
- Es gibt drei Konfigurationen, die betrachtet werden müssen:
- Die Datenbank-Server-Konfiguration auf dem Host oder System IBM AS/400
identifiziert den Anwendungs-Requester gegenüber dem Server. Das
Verwaltungssystem des Datenbank-Servers auf dem Host oder System IBM AS/400
verfügt über Systemkatalogeinträge, die die Position, das Netzwerkprotokoll
und die Sicherheit des Requesters definieren.
- Die Konfiguration der DB2 Connect-Workstation definiert die Gruppe von
Clients gegenüber dem Server und den Host- oder AS/400-Server gegenüber dem
Client.
- In der Konfiguration der Client-Workstation müssen der Name der
Workstation und das Übertragungsprotokoll definiert sein.
- Wenn keine einleitende Verbindung hergestellt wurde, muß im Rahmen der
Problemanalyse bei SNA-Verbindungen überprüft werden, ob die Namen aller
logischen und physischen Einheiten vollständig und korrekt sind. Bei
TCP/IP-Verbindungen muß überprüft werden, ob die korrekte Anschlußnummer und
der korrekte Host-Name angegeben wurden.
- Sowohl der Datenbankadministrator des Servers auf dem Host oder System IBM
AS/400 als auch die Netzwerkadministratoren verfügen über Dienstprogramme, mit
denen eine Problemdiagnose durchgeführt werden kann.
- Verfügen Sie über die vom Datenbankverwaltungssystem des Host- oder
AS/400-Servers vorausgesetzte Berechtigungsstufe zur Verwendung der Host- oder
AS/400-Server-Datenbank?
- Es müssen die Zugriffsberechtigung des Benutzers, die Regeln für
Tabellenqualifikationsmerkmale und die erwarteten Ergebnisse beachtet
werden.
- Schlägt der Versuch fehl, mit dem Befehlszeilenprozessor
SQL-Anweisungen für einen Host- oder AS/400-Datenbank-Server abzusetzen?
- Wurde der Befehlszeilenprozessor mit der entsprechenden Prozedur an den
Host- oder AS/400-Datenbank-Server gebunden?
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]