Die Basisfunktion von DB2 Connect besteht darin, von Desktop-Anwendungen, die unter 32-Bit-Windows-Systemen bzw. auf Linux- oder OS/2-Workstations ausgeführt werden, eine Direktverbindung zu einer Host-Datenbank herzustellen. DB2 Connect Personal Edition ist die einfachste Möglichkeit, diese Lösung zu implementieren.
Jede Workstation, auf der DB2 Connect Personal Edition installiert ist, kann eine direkte TCP/IP-Verbindung zu Servern unter DB2 für OS/390, DB2/400 und DB2 UDB für Windows NT, Windows 2000, UNIX und OS/2 herstellen. Außerdem können Anwendungen innerhalb derselben Transaktion eine Verbindung zu mehreren Datenbanken aus der DB2-Produktfamilie herstellen und diese aktualisieren, wobei das Protokoll der zweiphasigen Festschreibung die Datenintegrität vollständig gewährleistet.
Des weiteren verfügt DB2 Connect Personal Edition über integrierte APPC-Unterstützung, um mit DB2 für MVS und anderen Host- und AS/400-Datenbanken, die APPC erfordern, kommunizieren zu können. Wenn TCP/IP-Basisunterstützung zur Verfügung steht, wird anstelle der Verwendung von SNA jedoch ausdrücklich die Verwendung von TCP/IP empfohlen.
Abbildung 3 zeigt Workstations, die direkt mit einem Host- oder AS/400-Datenbank-Server verbunden sind. Auf jeder Workstation ist DB2 Connect Personal Edition installiert.
Abbildung 3. Direktverbindung zwischen DB2 Connect und einem Host- oder AS/400-Datenbank-Server
Anmerkungen: