Windows NT und Windows 2000 stellen ein nützliches Tool zur Überwachung der Leistung Ihrer DB2-Anwendungen zur Verfügung. Performance Monitor, eines der Verwaltungs-Tools von Windows, zeigt eine grafische Darstellung der Systemleistung an. Sie können eine Reihe von Aspekten im Hinblick auf das System, die Datenbank und die Kommunikation auswählen, die überwacht und in einer grafischen Darstellung zusammengefaßt werden sollen.
Die Berichte beispielsweise, die über die Befehle GET SNAPSHOT FOR ALL DCS DATABASES bzw. GET SNAPSHOT FOR ALL DCS APPLICATIONS zur Verfügung stehen, können mit dem Monitor in Echtzeit grafisch dargestellt und direkt mit Werten wie der CPU-Auslastung verglichen werden. Sie können die Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf die Datenbank- oder Kommunikationsleistung direkt vergleichen. Sie haben die Möglichkeit, angepaßte Konfigurationseinstellungen in PMC-Dateien zu speichern und später wieder abzurufen.
In der Abbildung unten beispielsweise werden mehrere DB2-Maßnahmen im Hinblick auf die CPU-Auslastung grafisch dargestellt. Die Zusammenstellung der Werte in der Darstellung wurde in der Datei db2chart.pmc gespeichert. Sie können so viele PMC-Dateien speichern, wie Sie möchten, um verschiedene Querschnitte der Systemleistung zu erfassen.
Abbildung 5. Performance Monitor
Um die Überwachung lokaler Anwendungen zu aktivieren, müssen Sie die Umgebungsvariable DB2CONNECT_IN_APP_PROCESS inaktivieren.
Das Handbuch Systemverwaltung enthält weitere DCS APPLICATIONS-Befehle sowie weitere Informationen zur Verwendung von Windows Performance Monitor mit DB2 UDB und DB2 Connect.