DB2 Connect Benutzerhandbuch
Sonderzeichen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Z
Sonderzeichen
A
B
Befehle
ACCRDB
(1884), (1901)
ACCRDBRM
(1890), (1907)
BIND
(1609)
commit
(1915)
EXCSAT
(1887)
EXCSATRD
(1892), (1909)
EXCSQLSTT
(1480)
FORCE
(1394)
quit
(1639)
REBIND PACKAGE
(1611)
terminate
(1636)
Befehlszeilenprozessor (CLP)
(1244), (1634)
Leistung
(1778)
REBIND PACKAGE, Befehl
(1610)
Beispiele
Verbindungskonzentrator
(1809)
XA-Konzentrator
(1808)
Benutzerdefinierte Datentypen
unterstützt von DB2 Connect
(1367)
Benutzerdefinierte Sortierfolge
(1429)
Benutzername
(1981)
Berechtigung, zum Binden erforderliche
(1601)
Berechtigungs-ID (Monitor)
(1618)
BIDI, Parameter
(1581)
BIND, Befehl
Syntax
(1608)
BINDADD, Zugriffsrecht
(1602)
Bindeliste
(1595), (1992)
Binden
Anwendungen und Dienstprogramme
(1592)
Berechtigung, erforderliche
(1600)
Dienstprogramme
(1510)
Pakete
(1606)
bldschem
(2007)
Syntax
(2012)
Blockgröße
(1782)
Blockung
(1398)
Daten
(1753)
BSDS unter DB2 für MVS/ESA oder DB2 Universal Database für OS/390
BSDS, Parameter
(1538), (1547)
C
CALL USING DESCRIPTOR, Anweisung (OS/400)
(1458)
CALL-Anweisungen
verschiedene Plattformen
(1454)
CCSID
(1953)
CDRA (Character Data Representation Architecture)
(1264)
CGI-Programmierung
Einschränkungen
(1297)
Vorteile
(1296)
CHAR, Datentyp
(1829)
CHGPWD_SDN, Parameter
(1578)
CICS
(1333)
CLI
Dienstprogramme
(2011)
CLI/ODBC-Anwendungen
CURRENTPACKAGESET
(1702)
CLI/ODBC-Anwendungsleistung
Anwendungsleistung
(1996)
CLIENT, Authentifizierungsart
(1667)
Client-Codepage (Monitor)
(1629)
Client-DB-Alias (Monitor)
(1626)
Client-Folgenummer (Monitor)
(1625)
Client-NNAME (Monitor)
(1627)
Client-Produkt-ID (Monitor)
(1628)
CLISCHEMA, Schlüsselwort
(2002), (2006), (2015), (2017), (2019)
Codepage
(1943)
im Feld SQLERRMC im SQLCA
(1389)
Umsetzung, Ausnahmen
(1950)
Codierter Zeichensatz
im Feld SQLERRMC im SQLCA
(1391)
COMMIT WORK RELEASE, Anweisung
nicht unterstützt
(1483)
COMMIT, Anweisung
statisch gebunden
(1772)
commit, Befehl
(1916)
Compound-SQL-Anweisung
nicht ganzheitlich
(1463), (1749)
CREATE IN COLLECTION NULLID
(1603)
CREATE STORGROUP, Anweisung
Unterstützung
(1338)
CREATE TABLESPACE, Anweisung
Unterstützung
(1340)
CURRENTPACKAGESET
(1700)
Cursor
dynamische
(1405)
eindeutige
(1402)
mehrdeutige
(1401)
Cursorstabilität
(1442)
D
D (disconnect), Parameter
(1564)
DataPropagator
(2004)
Datenübertragung
zwischen Host und Workstation
(1646)
Datenübertragungsgeschwindigkeit
(1730)
Leistung
(1837)
Datenbank
Gruppieren von Anforderungen
(1751)
Leistungsanalyse-Tools
(1742)
Objekt
(1956)
Optimierung
(1815)
Querverweisobjekt
(1957)
Datenbank (Database)
Name
(1934)
Aliasname (Alias)
(1939)
Name
(1938)
Datenbankname (Database Name)
(1550), (1587)
Datenbanksystemmonitor
(1614)
Datenbanksystemmonitor, Dienstprogramm
(1248)
Datenbankverzeichnis
DCS (Database Connection Services)
(1526)
Knoten
(1524)
Systemdatenbank
(1528)
Datenbankverzeichnisse
aktualisieren
(1521)
Datenbearbeitungssprache (DML)
(1343)
Datenblockung
(1754)
Datendefinitionssprache (DDL)
(1336)
Datenfluß
(1261), (1731)
Datenquelle
(1272)
Datensteuerungssprache (DCL)
(1372)
Datentyp für ganze 64-Bit-Zahlen (BIGINT)
unterstützt von DB2 Connect Version 7
(1370)
Datentypen
CHAR
(1830)
ganzzahlig
(1826)
gepackt dezimal
(1822)
gezont dezimal
(1824)
Gleitkomma
(1828)
numerische
(1353)
Umsetzung
(1819)
VARCHAR
(1831)
Datenumsetzung
(1818)
Ausnahmen
(1949)
CCSIDs
(1946)
Codepages
(1947)
Doppelbytezeichen
(1952)
Zeichensubstitution
(1951)
Datum- und Zeitzone, Unterstützung
(1576)
DB2 Connect Enterprise Edition
als Konnektivitäts-Server
(1294)
DB2 Connect Version 5.0
Erweiterungen
(1922)
DB2 Connect Version 5.2
Erweiterungen
(1920)
DB2 Connect Version 6.1
Erweiterungen
(1918)
DB2 Connect, RQRIOBLK-Größe
(1853)
DB2 für MVS/ESA oder DB2 Universal Database für OS/390
BSDS (Boot Strap Data Set
(1546)
BSDS (Boot Strap Data Set)
(1537)
DOMAIN
(1536)
RESPORT
(1545)
TCPPORT
(1544)
DB2 Universal Database für OS/390
DYNAMICRULES(BIND)
(1704)
TCP/IP, bereits überprüft
(1696)
DB2ACCOUNT, Umgebungsvariable
(1503)
db2cli.exe, Dienstprogramm
(2008)
db2cli.ini, Datei
optimieren, ODBC- und JDBC-Anwendungsleistung
(2003)
DB2CONNECT_IN_APP_PROCESS, Umgebungsvariable
(1616)
db2ocat
Katalogoptimierung, Dienstprogramm
(2022)
DBALIAS, Schlüsselwort
(2021)
DBCS-Startzeichen und DBCS-Endezeichen
(1358), (1654)
DB_Authentication, Parameter
(1967)
DB_Communication_Protocol, Parameter
(1971), (1975)
DB_Database_Protocol, Parameter
(1965)
DB_Native_Database_Name, Parameter
(1963)
DB_Object_Type, Parameter
(1959), (1973)
DB_Principal, Parameter
(1969)
DB_Product_Name, Parameter
(1961)
DB_Target_Database_Info, Parameter
(1977)
DCE
Authentifizierungsart
(1677)
Installationsinformationen
(1659)
Sicherheit
(1658)
Software-Vorbedingungen
(1660)
Verzeichnisservices
(1955)
DCL (Datensteuerungssprache)
(1371)
DCS
Authentifizierungsart
(1673)
DCS-Verzeichnis
(1525), (1549)
AR, Name
(1558)
AS, Zieldatenbankname
(1554)
BIDI, Parameter
(1580)
CHGPWD_SDN, Parameter
(1577)
Datenbankname (Database Name)
(1551)
LOCALDATE, Parameter
(1572)
Name des Anwendungs-Requesters (Application Requester Name)
(1559)
Parameterzeichenfolge angeben
(1584)
SYSPLEX, Parameter
(1569)
Zieldatenbankname (Target Database Name)
(1555)
dcs1ari.map, Datei
(1711)
dcs1dsn.map, Datei
(1710)
dcs1qsq.map, Datei
(1712)
DCS_ENCRYPT, Authentifizierungsart
(1675)
DDCS Version 2.3
Erweiterungen
(1926)
DDCS Version 2.4
Erweiterungen
(1924)
ddcs400.lst, Datei
(1599)
ddcsmvs.lst, Datei
(1596)
ddcstrc.dmp, Datei
(1880)
ddcstrc, Dienstprogramm
(1864)
Ausgabe
(1882)
Ausgabedatei
(1867)
Syntax
(1875)
ddcsvm.lst, Datei
(1598)
ddcsvse.lst, Datei
(1597)
DDL (Datendefinitionssprache)
(1335)
DDM (Distributed Data Management)
(1265)
DECLARE PROCEDURE, Anweisung (OS/400)
(1457)
DECLARE STATEMENT
Unterstützung
(1485)
DECLARE, Anweisung
(1472)
DELETE
Unterstützung
(1350)
DESCRIBE, Anweisung
(1476), (1768)
Unterstützung
(1487)
DFT_ACCOUNT_STR, Konfigurationsparameter
(1505)
Diagnose-Tools
(1857)
Dienstprogramm zur Feststellung des Prozeßstatus
(1898)
Dienstprogramme
db2cli
(2009)
Ablaufverfolgung
(1862)
binden
(1509), (1594)
bldschem
(2010)
Datenbanksystemmonitor
(1247)
db2ocat
(2023)
ddcspkgn
(1607), (1613)
ddcstrc
(1865)
Export
(1643)
Import
(1642)
Prozeßstatus
(1897)
ps
(1896)
Verwaltung
(1246), (1633)
Direkter Datenbankzugriff
(1284)
Direktverbindung
zu Host-Datenbanken
(1285)
DIR_CACHE, Parameter
(1784)
DML (Datenbearbeitungssprache)
(1342)
DRDA
Anwendungs-Requester
(1258)
Anwendungs-Server
(1257)
Architekturen, verwendet von
(1263)
Datenfluß
(1262)
Konzepte
(1249)
Veröffentlichungen
(1282)
DSN (DB2 Universal Database für OS/390)
(1383)
DSS TYPE (Ablaufverfolgung)
(1873)
Durchsatz
Transaktion
(1729)
Dynamische Cursor
(1404)
Dynamisches SQL
(1240), (1761)
CURRENTPACKAGESET
(1703)
DB2 Connect-Unterstützung
(1331)
E
EBCDIC
Mischbytedaten
(1356)
Sortierreihenfolge
(1425)
Eigner, Attribute
Paket
(1412)
Eindeutige Cursor
(1400)
Eingebettetes SQL
(1276)
Einrichten
DB2 Connect
(1236)
Einschränkungen
Import und Export
(1648)
Verbindungskonzentrator
(1813)
Einstufungen
Sicherheit
(1680)
Empfangspuffer (Ablaufverfolgung)
(1869)
ENDUOWRM, Nachricht
(1914)
Engpässe bei der Leistung
Transaktion
(1732)
Entwurf von Anwendungen
(1746)
Ereignisse
Ablaufverfolgung
(1878), (1879)
Ersteller, Attribute
Paket
(1413)
Erweiterte dynamische SQL-Anweisungen
nicht unterstützt
(1495)
Erweiterung von Daten auf dem Host- oder AS/400-Server
(1359)
Erweiterungen
DB2 Connect Version 5.0
(1921)
DB2 Connect Version 5.2
(1919)
DB2 Connect Version 6.1
(1917)
DDCS Version 2.3
(1925)
DDCS Version 2.4
(1923)
Escape-Zeichen
(1585)
Exchange Server Attributes, Befehl
(1888)
Vergleiche auch EXCSAT, Befehl
EXCSAT, Befehl
(1886)
EXCSATRD, Befehl
(1891), (1908)
EXCSQLSTT, Befehl
(1479)
EXECUTE IMMEDIATE, Anweisung
(1776)
Export
Einschränkungen
(1650)
Exportdienstprogramme
allgemeine Beschreibung
(1645)
EXTNAM, Objekt
(1894)
F
FD:OCA (Formatted Data Object Content Architecture)
(1266)
Fehler
(1856)
Fehlerbestimmung
(1855)
Ferne Arbeitseinheit
(1269)
Folgenummer für abgehende Daten (Monitor)
(1630)
FOR FETCH ONLY für Anweisung SELECT
(1757)
FORCE, Befehl
(1393), (1621)
Fremder Schlüssel
(1434)
G
Ganzheitliche Compound-SQL-Anweisung
nicht unterstützt
(1462)
nicht unterstützt in DB2 Connect
(1748)
Ganzzahlig, Datentyp
(1825)
Gebiet
im Feld SQLERRMC im SQLCA
(1390)
Gepackt dezimal, Datentyp
(1821)
Gespeicherte Prozeduren
Übersicht
(1298)
allgemein
(1453)
Gezont dezimal, Datentyp
(1823)
Gleitkomma, Datentyp
(1827)
GRANT, Anweisung
Sicherheit
(1692), (1988)
GROUP BY, Klausel
Sortierreihenfolge
(1428)
Gruppieren von Anforderungen
Datenbank
(1750)
H
Hardware
Netzwerkleistung
(1835)
Host-Datenbankname (Monitor)
(1631)
Host-Release (Monitor)
(1632)
I
IBM SQL
(1242)
IBM WebSphere
Übersicht
(1304)
ID der Client-Anwendung (Monitor)
(1624)
ID der Host-Anwendung (Monitor)
(1622)
ID des codierten Zeichensatzes (CCSID)
(1944)
Implizite Verbindung
(1379)
Import
Einschränkungen
(1649)
Importdienstprogramme
allgemeine Beschreibung
(1644)
INSERT, Anweisung
Unterstützung
(1346), (1364)
Installieren
DB2 Connect
(1237)
Interaktiver Eingabemodus (Befehlszeilenprozessor)
(1637)
INTERRUPT_ENABLED (disconnect), Parameter
(1567)
ISO/ANS SQL92
(1418)
Isolationsstufe
(1451)
Isolationsstufen
(1452)
J
Java
Anwendungs-Server
mit DB2 Connect
(1300)
Programme ausführen
(1520)
JDBC
Anwendungsleistung
(1998)
Katalogoptimierung, Dienstprogramm
(2025)
Programme ausführen
(1519)
K
Kennwörter
DCE Verzeichnisservices
(1980)
Kennwortablaufverwaltung (PEM)
(1579)
Kerndatei
(1861)
Knotenname (Node Name)
(1530), (1589), (1927), (1940)
Knotenverzeichnis
(1523), (1529)
Komma in Parameterzeichenfolge
(1562)
Komma Komma in Parameterzeichenfolge
(1565)
Kommerzielles A, doppeltes (&&) in der SQLCODE-Zuordnungsdatei
(1714)
Konfiguration
ODBC-Treiber
(1517), (1518)
Konfigurationsüberlegungen
Kennwortänderung
(1705)
Konfigurieren
DB2 Connect
(1238)
Konkurrenzsituationen beim Zugriff auf Systemressourcen
(1842)
Konnektivitäts-Server
DB2 Connect Enterprise Edition
(1293)
L
Lösen von Problemen
(1854)
numerische Umsetzungsüberläufe
(1449)
LABEL ON, Anweisung
(1474)
Landescode
im Feld SQLERRMC im SQLCA
(1388)
Langfelder
(1363)
LANGLEVEL-Vorkompilieroption SQL92E
(1417)
Leistung
allgemein
(1726)
Ausführen von Vergleichstests
(1735)
Befehlszeilenprozessor
(1779)
CLI-Anwendungen
(1995)
CLISCHEMA, Schlüsselwort
(1994)
DB2 für OS/390
(1816)
Engpässe bei der Leistung
(1733)
Fehlerbehebung
(1844)
Netz-Tools
(1744)
Netzwerkhardware
(1836)
optimieren, ODBC- und JDBC-Anwendungsleistung
(1993)
Optimierung
(1817)
PIU-Größe
(1849)
RU-Größe
(1848)
SNA-Optimierungskriterien
(1847)
SNA-Optimierungstipps
(1846)
Tools
(1736)
LIST DCS APPLICATIONS, Befehl
(1617)
LOB, Datentyp
unterstützt von DB2 Connect Version 7
(1366)
LOCALDATE, Parameter
(1574)
M
MAXAGENTS, Parameter
(1793), (1798)
MAXDARI, Parameter
(1787)
MAX_COORDAGENTS, Parameter
(1800)
Mehrdeutige Cursor
(1399)
Microsoft ODBC Administrator
(1514)
Microsoft Windows-Anwendungen
(1291)
Mischbytedaten
(1354)
Mischbytedaten (DBCS und SBCS)
Export
(1652)
Import
(1651)
MSA (SNA Management Services Architecture)
(1267)
MVS
DRDA
(1250)
N
Name des Anwendungs-Requesters (Application Requester Name)
(1556)
Net.Data
Übersicht
(1301)
Funktionen
(1302)
Netzwerk
Adapter oder Kommunikationssteuereinheit
(1838)
Datenverkehr
(1840)
Optimierung
(1833)
Topologie
(1839)
Zuverlässigkeit
(1841)
Netzwerk, Leistungsanalyse-Tools für
(1743)
Nicht ganzheitliche Compound-SQL-Anweisung
(1461), (1747)
NOMAP, Parameter
(1560), (1709)
NONE, Sicherheitseinstufung
(1686), (1688)
NULLID für OS/400
(1604)
NUMDB, Parameter
(1789)
Numerische Datentypen
(1352)
Numerische Umsetzungsüberläufe
(1450)
NUM_INITAGENTS, Parameter
(1804)
NUM_POOLAGENTS, Parameter
(1802)
O
Objekt für Leitweginformationen
(1958)
Objektgruppen
(1416)
Objektgruppen-ID, Attribut
DB2 Universal Database für AS/400
(1415)
Paket
(1414)
ODBC
Anwendungsleistung
(1997)
Programme ausführen
(1512)
Schnittstelle
(1292)
Treibermanager registrieren
(1516)
ODBC-Anwendungen
CURRENTPACKAGESET
(1701)
ODBC/CLI
Katalogoptimierung, Dienstprogramm
(2024)
odbcad32.exe
(1513)
Optimierung
Anwendungsleistung
(2000)
Datenbank
(1814)
Netzwerkleistung
(1834)
ORDER BY, Klausel
Sortierreihenfolge
(1427)
OS/390
DRDA
(1251)
OS/400
DRDA
(1254)
P
Paket
Attribute
(1406)
erstellt auf Host- oder AS/400-Datenbank-Server
(1605)
Paket, Attribute
Eigner
(1408)
Ersteller
(1409)
Qualifikationsmerkmal
(1407)
Parameter
AGENTPRI
(1792)
AUTHENTICATION
(1663)
BIDI
(1582)
DB_Authentication
(1968)
DB_Communication_Protocol
(1972), (1976)
DB_Database_Protocol
(1966)
DB_Native_Database_Name
(1964)
DB_Object_Type
(1960), (1974)
DB_Principal
(1970)
DB_Product_Name
(1962)
DB_Target_Database_Info
(1978)
DFT_ACCOUNT_STR
(1506)
DIR_CACHE
(1785)
INTERRUPT_ENABLED (disconnect)
(1568)
LOCALDATE
(1573)
MAXAGENTS
(1794), (1799)
MAXDARI
(1788)
MAX_COORDAGENTS
(1801)
NOMAP
(1561)
NUMDB
(1790)
NUM_INITAGENTS
(1805)
NUM_POOLAGENTS
(1803)
PRDDTA
(1500)
PRDID
(1912)
RQRIOBLK
(1781)
SYSPLEX
(1570)
Parameterzeichenfolge (Parameter String)
(1937)
PC/IXF-Dateiformat
(1647)
Pfadinformationseinheit
(1851)
Prädikatenlogik
(1752)
PRDDTA, Parameter (DRDA)
(1499)
PRDID, Parameter
(1911)
Precompiler
DB2 Connect-Unterstützung
(1396)
Unterstützung
(1337)
PREPARE, Anweisung
(1765), (1770)
Unterstützung
(1489)
Primärschlüssel
(1431)
PROGRAM, Sicherheitseinstufung
(1684)
Programmierinformationen
(1324)
Prozeßstatus, Dienstprogramm
(1860)
ps (Prozeßstatus), Dienstprogramm
(1859), (1895)
PUT, Anweisung
nicht unterstützt
(1491)
Q
QSQ (DB2 Universal Database für AS/400)
(1385)
Qualifikationsmerkmal, Attribute
Paket
(1410)
verschiedene Plattformen
(1411)
quit, Befehl (Befehlszeilenprozessor)
(1638)
R
RACF
(1985)
RDBNAM, Objekt
(1899)
REBIND PACKAGE, Befehl (Befehlszeilenprozessor)
(1612)
Referentielle Integrität
(1430)
Registrieren
ODBC-Treibermanager
(1515)
Resource Access Control Facility (RACF)
(1690), (1987)
REVOKE, Anweisung
Anweisung
(1374)
Sicherheit
(1695), (1990)
ROLLBACK WORK RELEASE
nicht unterstützt
(1492)
ROLLBACK, Anweisung
(1392)
ROLLBACK, Befehl
statisch gebunden
(1775)
ROWID, Datentyp
unterstützt von DB2 Connect Version 7
(1368)
RQRIOBLK, Feld
(1403)
RQRIOBLK, Parameter
(1780)
RQRIOBLK-Größe
(1852)
RU-Größe
(1850)
S
SAME, Sicherheitseinstufung
(1682)
Schlüssel
fremde
(1433)
primäre
(1432)
Schlüsselwörter
CLISCHEMA
(2001), (2005), (2014), (2016), (2018)
DBALIAS
(2020)
SECCHK
(1903)
Seitenwechsel
Blockgröße
(1783)
SELECT, Anweisung
(1755), (1763)
Unterstützung
(1344)
Sendepuffer (Ablaufverfolgung)
(1868)
SERVER, Authentifizierungsart
(1669)
SERVER_ENCRYPT, Authentifizierungsart
(1672)
Serviceprotokoll des DB2-Diagnoseprogramms
(1858)
SET CURRENT PACKAGESET
(1699)
SET CURRENT, Anweisung
Unterstützung
(1493)
SHOW DETAIL, Monitoroption
(1623)
Sicherheit
(1979)
Überlegungen
(1656)
APPC
(1681)
DCE
(1657)
Einstufung
(1679)
Einstufungen
(1534), (1983)
GRANT
(1989)
GRANT, Anweisung
(1693)
NONE
(1687), (1689)
PROGRAM
(1685)
REVOKE
(1991)
REVOKE, Anweisung
(1694)
SAME
(1683)
Sicherheit (Security)
Einstufung (Type)
(1933)
Sichten
Systemkataloge
(1448)
SNA-Leistung
Optimierungstipps
(1845)
SOCKS
verbindliche Umgebungsvariablen
(1533)
Sortierfolge
EBCDIC und ASCII
(1424)
Sortierreihenfolge
definieren
(1422)
Sortierfolge
(1423)
Spalten für Zeichendaten mit variabler Länge
(1655)
Sperren
auf Seitenebene
(1437)
auf Zeilenebene
(1438)
Zeitlimit
(1439)
Sperren auf Seitenebene
(1440)
Sperren auf Zeilenebene
(1441)
SQL
dynamisches
(1762)
statisches
(1760)
SQL-Anweisungen
eingebettet
(1277)
Kategorien
(1332)
Unterstützung
(1468), (1481)
SQL-Kommunikationsbereich (SQLCA)
Puffer, Daten
(1872)
SQLCODE-Feld
(1871)
SQLERRMC, Feld
(1464)
SQL-Versionen
(1243)
SQL/DS
DRDA
(1256)
SQL1338, Rückkehrcode
(1531)
SQL92
(1419)
SQLCA
SQLERRMC, Feld
(1386)
SQLERRP, Feld
(1382)
SQLCODE
eigenständig
(1420)
Feld im SQL-Kommunikationsbereich
(1870)
Plattformunterschiede
(1445)
Zuordnung
(1706)
SQLCODE-Zuordnungsdatei
* (Stern)
(1716)
cc
(1722)
i
(1725)
P
(1720)
s
(1723), (1724)
Stern
(1715)
U
(1719)
W
(1717)
SQLDA, zuzuordnende Größe
(1767)
SQLERRMC, Feld im SQLCA
(1387), (1465)
SQLERRP, Feld im SQLCA
(1381)
sqlesact, Anwendungsprogrammierschnittstelle
(1502)
SQLSTATE
eigenständig
(1421)
im Feld SQLERRMC im SQLCA
(1466)
Klassencodes
(1721)
Unterschiede
(1446)
SRVNAM, Objekt
(1893)
Statisches SQL
(1239), (1759)
DB2 Connect-Unterstützung
(1330)
Stored Procedure Builder
Übersicht
(1459)
Funktionen
(1460)
Symbolischer Bestimmungsname (Symbolic Destination Name)
(1928)
Groß-/Kleinschreibung
(1532)
Syntax
bldschem
(2013)
SYSIBM.SYSPROCEDURES, Katalog (OS/390)
(1456)
SYSPLEX, Parameter
(1571)
Systemdatenbankverzeichnis
(1527), (1586)
Systemkatalog
verwenden
(1447)
Systemressourcen
Konkurrenzsituation
(1843)
T
TCP/IP
ACCSEC
(1904)
DOMAIN
(1535)
ferner Host-Name
(1539)
Ferner Host-Name (Remote Hostname)
(1930)
Host-Name (Hostname)
(1931)
Host-Verbindungen konfigurieren
(1286)
RESPORT
(1541)
Resynchronisationsanschluß
(1543)
SECCHK
(1905)
Servicename
(1540)
Servicename oder Anschlußnummer (Service Name or Port Number)
(1932)
Sicherheit bereits überprüft
(1697)
TCPPORT
(1542)
terminate, Befehl (Befehlszeilenprozessor)
(1635)
Token und SQLCODE-Werte
(1708)
Tools
CPU-Auslastung
(1739)
Hauptspeicherbelegung
(1741)
Leistung
(1737)
Tools für die CPU-Belastung
(1738)
Tools für die Hauptspeicherbelegung
(1740)
TP-Monitore
Beispiele
(1315)
Transaktion
Durchsatz
(1728)
Transaktionsverarbeitung
Merkmale
(1314)
Tuxedo
mit DB2 Connect
(1317)
Typen
ROWID
(1369)
U
Überlappend anordnen
(1436)
Überlegungen zur Programmierung
(1329)
in einer Host- oder AS/400-Umgebung
(1326)
Übertragung von Anwendungen
(1328)
Überwachung
Verbindungen auf einem DB2 Connect-Gateway
(1615)
Umgebungsvariablen
DB2ACCOUNT
(1504)
Umsetzung
Zeichen
(1361)
Umsetzung von Daten
(1820)
Unterschiede bei SQLCODE- und SQLSTATE-Werten
(1444)
Unterschiede zwischen DB2-Produkten
(1334)
Unterschiede zwischen Host- oder AS/400-Servern und -Workstations
(1469), (1482)
Unterstützung der bidirektionalen ID für codierten Zeichensatz
(1583)
Unterstützung der länderspezifischen Codepage
(1945)
Unterstützung für bidirektionales Lesen/Schreiben
(1954)
Unterstützung in der Landessprache (NLS)
Überlegungen
(1942)
Mischbytedaten
(1355)
Mischbytedaten (DBCS und SBCS)
(1653)
Zeichendaten umsetzen
(1948)
UPDATE, Anweisung
Unterstützung
(1348)
V
VALIDATE RUN
DB2 Connect-Unterstützung
(1397)
VALNSPRM, Wert
(1910)
VARCHAR, Datentyp
(1832)
Veröffentlichungen für Anwendungen in einer verteilten Umgebung
(1507)
Verbindung
CONNECT RESET, Anweisung
(1376)
CONNECT TO, Anweisung
(1375)
implizite Verbindung
(1378)
Leere CONNECT-Anweisung
(1377)
Verbindungen zu DRDA-Hosts
an DRDA-Host übertragen
(1287)
Verbindungskonzentrator
Übersicht
(1795)
Beispiele
(1810)
Einschränkungen
(1812)
Konfigurationsparameter
(1797)
Systemaufwand für Verbindungen
(1796)
XA-Transaktionsunterstützung
(1806)
Verbindungszusammenschluß
Übersicht
(1299)
Verteilte Anforderung
(1271)
Verteilte Umgebung
(1327)
Verwaltung für verteilte Daten
(1874)
Verwaltungsdienstprogramme
(1245)
Verwendung von DB2 Connect
mit einem XA-kompatiblen Transaktionsmanager
(1323)
mit TP-Monitoren
(1313)
Szenarios
(1283)
Tuxedo
(1316)
Virtual Telecommunications Access Method (VTAM)
(1691), (1986)
VM
DRDA
(1253)
Voraussetzungen
DCE
(1661)
VSE
DRDA
(1252)
VTAM
(1984)
W
Web-Anwendungen
Übersicht
(1295)
WebSphere
Übersicht
(1303)
Advanced Edition (erweiterte Auflage)
(1307)
Enterprise Edition (Unternehmensauflage)
(1308)
Funktionen
(1305)
Standard Edition (Standardauflage)
(1306)
Weiterleiten von Anforderungen
(1268)
Windows-Anwendungen
(1290)
X
X/Open-Modell der verteilten Transaktionsverarbeitung (DTP)
Übersicht
(1318)
XA-kompatibler Transaktionsmanager
Definition
(1320), (1322)
XA-kompatibler Ressourcenmanager
(1321)
XA-Konzentrator
Beispiele
(1811)
XA-Schnittstelle
Definition
(1319)
XA-Transaktionsunterstützung
Verbindungskonzentrator
(1807)
Z
Zeichenfolgen mit variabler Länge
(1362)
Zeichenumsetzung
(1360)
Zeitlimit beim Sperren
(1443)
Zeitzone, Unterstützung
(1575)
Zieldatenbankname (Target Database Name)
(1552), (1935)
Zuordnen von SQLCODE-Werten
(1707)
Zurückbelastung
DB2 Universal Database für OS/390
(1497)
Definition
(1496)
Zweiphasige Festschreibung
(1274)
Resynchronisationsanschluß für TCP/IP-Verbindungen
(1548)
Zwischengespeicherte Verzeichnisinformationen
(1786)
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]