DB2 Connect Benutzerhandbuch

Aktualisieren der Verzeichnisse

Sie können auf allen DB2 Connect-Systemen den Befehl CATALOG verwenden oder den Assistenten zum Hinzufügen von Datenbanken über 'Client-Konfiguration - Unterstützung' unter OS/2 und 32-Bit-Windows-Betriebssysteme. Wenn Sie über DB2 Application Development Client verfügen, können Sie auch ein Anwendungsprogramm zum Katalogisieren von Einträgen erstellen. Die Handbücher Administrative API Reference und Command Reference enthalten Informationen zu Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs).
Anmerkung:Zum Katalogisieren einer Datenbank benötigen Sie die Berechtigung sysadm oder sysctrl.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Verzeichnisse mit Hilfe des Befehlszeilenprozessors zu aktualisieren:

  1. Aktualisieren Sie das Knotenverzeichnis mit einem der folgenden Befehle:
  2. Aktualisieren Sie das DCS-Verzeichnis mit dem folgenden Befehl:
     
       db2 CATALOG DCS DATABASE datenbankname AS 
       zieldatenbankname
       [AR anwendungs-requester]
       [PARMS "parameterzeichenfolge"]
    

    Beispiel:

          db2 CATALOG DCS DATABASE DB2DB AS NEW_YORK3
    

    Oder unter OS/2, Windows NT oder Windows 2000:

          db2 CATALOG DCS DATABASE DB2DB AS NEW_YORK3 PARMS "NOMAP,D"
    

    Oder für AIX:

          db2 CATALOG DCS DATABASE DB2DB AS NEW_YORK3 PARMS '"NOMAP,D"'
    
    Anmerkung:Informationen zur Verwendung des Escape-Zeichens für das Betriebssystem beim Angeben der Maske LOCALDATE in der Parameterzeichenfolge finden Sie in Angeben der Parameterzeichenfolge.
  3. Aktualisieren Sie das Systemdatenbankverzeichnis mit dem folgenden Befehl:
     
          db2 CATALOG DATABASE datenbankname
          AS alias AT NODE knotenname
          AUTHENTICATION authentifizierungsart
    

    Beispiel:

          db2 CATALOG DATABASE DB2DB AS NYC3 AT NODE DB2NODE AUTHENTICATION DCS
    

Wenn ferne Clients vorhanden sind, müssen ebenfalls Verzeichnisse auf jedem fernen Client aktualisiert werden. Das entsprechende Handbuch DB2 Connect Einstieg enthält weitere Informationen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]