DB2 Connect Benutzerhandbuch

Kapitel 2. DRDA-Konzepte

DRDA (Distributed Relational Database Architecture - Architektur einer verteilten relationalen Datenbank) ist ein Satz von Protokollen, der mehreren Datenbanksystemen (von IBM und von anderen Herstellern) und Anwendungsprogrammen die Zusammenarbeit ermöglicht. Alle Kombinationen von Produkten zum Verwalten relationaler Datenbanken, die DRDA verwenden, können zu einem Verwaltungssystem für verteilte relationale Datenbanken verbunden werden. DRDA koordiniert die Kommunikation zwischen Systemen, indem diese Architektur definiert, was ausgetauscht werden muß und wie dieser Austausch erfolgen soll.

Im Zusammenhang mit DB2 Connect wird häufig der Terminus 'Arbeitseinheit' verwendet. Eine Arbeitseinheit stellt eine einzelne logische Transaktion dar. Sie besteht aus einer Folge von SQL-Anweisungen, bei der entweder alle Operationen erfolgreich ausgeführt werden oder die Folge als ganzes als nicht erfolgreich angesehen wird.

Ein weiteres Hauptkonzept ist die verteilte Arbeitseinheit, die auch als 'Aktualisierung für mehrere Standorte' bezeichnet wird. Eine verteilte Arbeitseinheit (DUOW) umfaßt mehr als einen Datenbank-Server innerhalb einer Arbeitseinheit. Der Terminus Aktualisierung für mehrere Standorte läßt sich als Transaktion mit den folgenden Merkmalen genauer definieren:

Aktivieren von Aktualisierungen auf mehreren Systemen (zweiphasige Festschreibung) enthält weitere Informationen zur Aktualisierung für mehrere Standorte.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]