DB2 Connect Benutzerhandbuch
DB2 Universal Database stellt besondere Optimierungsmöglichkeiten zur
Verbesserung der Kommunikationsleistung über ODBC zur Verfügung. Diese
Erweiterungen sind für Microsoft Access, Lotus Approach und Visual Basic
verfügbar. Sie haben den Vorteil eines schnelleren ODBC-Durchsatzes
über "Client-Konfiguration - Unterstützung" von DB2.
Um die ODBC-Optimierung zu aktiveren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Beim Definieren einer neuen Verbindung:
- Starten Sie "Client-Konfiguration - Unterstützung".
- Wählen Sie den Aliasnamen der zu optimierenden Datenbank aus.
- Klicken Sie auf den Druckknopf Merkmale.
- Stellen Sie sicher, daß das Markierungsfeld Datenbank für ODBC
registrieren ausgewählt ist.
- Wählen Sie den Radioknopf aus, der beschreibt, wie Sie diese Datenbank
registrieren möchten.
- Klicken Sie auf den Druckknopf Einstellungen.
- Klicken Sie auf den Druckknopf Optimieren, und wählen Sie die
Anwendung aus, deren ODBC-Einstellungen Sie optimieren möchten.
- Klicken Sie auf OK, und schließen Sie "Client-Konfiguration -
Unterstützung".
Beim Aktualisieren einer bestehenden Verbindung:
- Starten Sie "Client-Konfiguration - Unterstützung".
- Wählen Sie den Aliasnamen der zu optimierenden Datenbank aus.
- Klicken Sie auf den Druckknopf Merkmale.
- Klicken Sie auf den Druckknopf Einstellungen.
- Klicken Sie auf den Druckknopf Optimieren im Fenster
'CLI/ODBC-Einstellungen', und wählen Sie die Anwendung aus, die Sie
optimieren möchten.
- Klicken Sie auf OK, und schließen Sie "Client-Konfiguration -
Unterstützung".
Das Handbuch DB2 Connect Einstieg enthält weitere Informationen
zu "Client-Konfiguration - Unterstützung". Die neuesten Informationen
zur Optimierung des ODBC-Zugriffs auf DB2 für OS/390 finden Sie unter
folgender Adresse:
http://www.ibm.com/software/data/db2/os390/odbcatlg.html
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]