DB2 Connect leitet SQL-Anweisungen, die von Anwendungsprogrammen übergeben wurden, an Host- oder AS/400-Datenbank-Server weiter. DB2 Connect kann fast jede gültige SQL-Anweisung weiterleiten. Die Ausnahmen sind im Abschnitt Host- oder AS/400-Server - Von DB2 Connect zurückgewiesene SQL-Anweisungen beschrieben.
Es gibt zwei Arten der Verarbeitung von eingebettetem SQL: statisches SQL und dynamisches SQL. Statisches SQL verringert durch Verarbeitung im voraus die zur Ausführung einer SQL-Anweisung erforderliche Zeit. Dynamisches SQL wird verarbeitet, wenn die SQL-Anweisung an den Host- oder AS/400-Datenbank-Server übergeben wird. Dynamisches SQL ist flexibler, aber in der Regel langsamer. Die Entscheidung, ob statisches oder dynamisches SQL verwendet werden soll, wird vom Anwendungsprogrammierer getroffen. Beide Arten werden von DB2 Connect unterstützt.
Verschiedene Host- oder AS/400-Datenbank-Server implementieren SQL unterschiedlich. Weitere Informationen zu den allgemeinen SQL-Anweisungen, die von allen IBM Systemen unterstützt werden, finden Sie im Handbuch SQL Reference.
DB2 Connect bietet eine vollständige Unterstützung des allgemeinen IBM SQL sowie der SQL-Implementierungen von DB2 Universal Database für OS/390, DB2 für MVS/ESA, DB2 für VSE & VM (bisher SQL/DS) und DB2 Universal Database für AS/400. Für die Erhaltung der Datenbankunabhängigkeit wird IBM SQL dringend empfohlen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4, Programmieren in einer DB2 Connect-Umgebung.