Geben Sie den Eigner der übergeordneten Tabelle für den Fremdschlüssel an.

Öffnet ein Fenster, in dem Sie nach dem gewünschten Element suchen können.

Geben Sie den Namen der übergeordneten Tabelle für den Fremdschlüssel an. Sie muß einen eindeutigen Schlüssel oder Primärschlüssel besitzen und darf keine Katalogtabelle sein.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Wählen Sie den Schlüssel der übergeordneten Tabelle aus, auf den Sie mit dem Fremdschlüssel verweisen möchten.

Zeigt die Spalten des Schlüssels der übergeordneten Tabelle an, der im Feld Eindeutige Indizes ausgewählt ist.

Zeigt alle für diese Tabelle definierten Spalten an. Wählen Sie die Spalte(n) aus, die Sie als Fremdschlüsselspalten definieren möchten, und klicken Sie den Druckknopf > an. Jede ausgewählte Spalte muß hinsichtlich Bedeutung und Datentyp einer Spalte im Feld Indexspalten entsprechen.

Sie können bis zu 64 Spalten als Fremdschlüsselspalten definieren. Diese dürfen eine Gesamtlänge von 254 minus der Anzahl von Spalten haben, die Nullwerte enthalten können.

Versetzt die ausgewählte Spalte aus dem Feld Verfügbare Spalten in das Feld Fremdschlüsselspalten. Ist nur verfügbar, wenn eine Spalte im Feld Verfügbare Spalten ausgewählt wurde.

Versetzt alle im Feld Verfügbare Spalten angezeigten Spalten in das Feld Fremdschlüsselspalten. Ist nur verfügbar, wenn das Feld Verfügbare Spalten Spalten enthält.

Versetzt die ausgewählte Spalte aus dem Feld Fremdschlüsselspalten in das Feld Verfügbare Spalten. Ist nur verfügbar, wenn eine Spalte im Feld Fremdschlüsselspalten ausgewählt wurde.

Versetzt alle im Feld Fremdschlüsselspalten angezeigten Spalten in das Feld Verfügbare Spalten. Ist nur verfügbar, wenn das Feld Fremdschlüsselspalten Spalten enthält.

Zeigt alle als Fremdschlüsselspalten definierten Spalten an. Der Fremdschlüssel muß dieselbe Spaltenanzahl wie der Primärschlüssel haben, und die Fremdschlüsselspalten müssen dieselbe Reihenfolge haben wie die entsprechenden Primärschlüsselspalten.

Zum Ändern der Spaltenreihenfolge in dieser Liste wählen Sie eine Spalte aus, und klicken Sie einen der Druckknöpfe an.

Versetzt die ausgewählte Fremdschlüsselspalte auf die nächsthöhere Position. Ist nur verfügbar, wenn eine Spalte im Feld Fremdschlüsselspalten ausgewählt wurde.

Versetzt die ausgewählte Fremdschlüsselspalte auf die nächsttiefere Position in der Liste. Ist nur verfügbar, wenn eine Spalte im Feld Fremdschlüsselspalten ausgewählt wurde.

Geben Sie an, welche Aktion in der abhängigen Tabelle ausgeführt werden soll, wenn eine Zeile in der übergeordneten Tabelle gelöscht wird:

Wahlfrei: Geben Sie einen Namen für den Fremdschlüssel ein. Dieser Name muß sich von den Namen der anderen referentiellen Integritätsbedingungen oder Prüfungen auf Integritätsbedingung in der Tabelle unterscheiden. Wenn Sie keinen Namen angeben, wird ein Name generiert.

Übergibt die Daten und hält das Fenster für weitere Eingaben geöffnet. Ist nur verfügbar, wenn die Eingabe in die erforderlichen Felder beendet wurde.

Bricht die vorgenommenen, nicht gesicherten Änderungen ab und schließt dieses Fenster.