Dies ist ein schreibgeschütztes Feld mit einer Beschreibung des Indexeigners.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können. Dieses ist nicht verfügbar, wenn Sie einen Index ändern.

Dies ist ein schreibgeschütztes Feld mit einer Beschreibung des Indexnamens.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können. Dieses ist nicht verfügbar, wenn Sie einen Index ändern.

Dies ist ein schreibgeschütztes Feld mit der Benutzer-ID der Person, die Eigner der Tabelle für diesen Index ist.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Dies ist ein schreibgeschütztes Feld mit dem Namen der Tabelle für diesen Index. Dieses ist nicht verfügbar, wenn Sie einen Index ändern.

Gibt an, daß in einen Index vom Typ 1 konvertiert wird. Dies wird nicht empfohlen. Wenn der Tabellenbereich, der dem Index zugeordnet ist, eine Sperrenunterteilung auf Zeilenebene aufweist oder wenn Sie das Markierungsfeld Die Integritätsbedingung für Eindeutigkeit nicht auf einen Schlüssel mit dem Wert Null anwenden (WHERE NOT NULL) auswählen, ist dies ungültig.

Gibt an, daß in einen Index vom Typ 2 konvertiert wird. Dies wird empfohlen.

Sie können Verfügbare Spalten in dem Indexschlüssel nicht ändern.

Sie können Ausgewählte Spalten in dem Indexschlüssel nicht ändern.

Sie können die Spalten zum Ändern des Indexschlüssels nicht von den verfügbaren zu den ausgewählten Spalten versetzen.

Sie können die Spalten zum Ändern des Indexschlüssels nicht von den verfügbaren zu den ausgewählten Spalten versetzen.

Sie können die Spalten zum Ändern des Indexschlüssels nicht von den ausgewählten zu den verfügbaren Spalten versetzen.

Sie können die Spalten zum Ändern des Indexschlüssels nicht von den ausgewählten zu den verfügbaren Spalten versetzen.

Sie können die Reihenfolge der Spalten im Indexschlüssel nicht ändern.

Sie können die Reihenfolge der Spalten im Indexschlüssel nicht ändern.

Sie können die Suchreihenfolge im Indexschlüssel nicht ändern.

Sie können die Suchreihenfolge im Indexschlüssel nicht ändern.

Sie können diesen Wert nicht verändern, wenn Sie einen Index ändern.

Sie können diesen Wert nicht verändern, wenn Sie einen Index ändern.

Sie können diesen Wert nicht verändern, wenn Sie einen Index ändern.

Sie können diesen Wert nicht verändern, wenn Sie einen Index ändern.

Geben Sie einen der folgenden Werte ein, oder wählen Sie ihn aus: 1, 2, 4, 8 oder 16. In einer Umgebung mit gemeinsamer Datenbenutzung müssen Sie 1 eingeben. Dies ist nur für den Index vom Typ 1 verfügbar.

Geben Sie einen aktiven Pufferpool von 4 KB an. Der Standardpufferpool ist der Pufferpool der Datenbank. Wenn der Index den Pufferpool der Datenbank gemäß Standardeinstellung nicht benutzen kann, wird BP0 verwendet.

Wichtig: Das festgelegte Zugriffsrecht muß die Berechtigung SYSADM oder SYSCTL bzw. USE-Zugriffsrechte für den angegebenen Pufferpool enthalten.

Wahlfrei: Geben Sie das Kennwort für die VSAM-Dateien ein.

Geben Sie die maximale Dateigröße für nicht partitionierte Indizes ein, oder wählen Sie sie aus. Dieses Feld ist für untergliederte Indizes nicht verfügbar.

Wählen Sie aus, daß DB2, sofern die Bedingungen erfüllt sind, für die zuletzt verwendeten Indexbereiche die Dateien schließt, bevor es die Dateien für Indexbereiche schließt, die ohne diese Option definiert wurden.

Gibt an, daß Sie die Dateien verwalten möchten.

Geben Sie die integrierte Katalogfunktion an, in der die Dateien für diesen Index katalogisiert werden. Wenn der Katalogname aus mehr als acht Zeichen besteht, müssen Sie für diese Einstellung einen Aliasnamen verwenden.

Gibt an, daß DB2 die Dateien verwaltet.

Geben Sie eine Speichergruppe auf dem aktuellen Server an, in deren Beschreibung mindestens eine Datenträgerfolgenummer enthalten ist.

Wichtig: Das festgelegte Zugriffsrecht muß die Berechtigung SYSADM oder SYSCTL bzw. USE-Zugriffsrechte für die angegebene Speichergruppe enthalten.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Geben Sie eine ganze Zahl im Bereich von 12 bis einschließlich 4194304 (PRIQTY) an.

Geben Sie eine ganze Zahl im Bereich von 12 bis einschließlich 131068 an (SECQTY). Wenn Sie den Wert Null angeben, kann DB2 die Datei nicht erweitern.

Wählen Sie aus, daß die zugehörigen Dateien entfernt werden, wenn Sie diesen Index löschen.

Wählen Sie aus, daß Sie den freien Speicherbereich im Indexbereich ausdrücklich selbst verwalten möchten.

Geben Sie einen Wert von 0 bis 255 an, der angibt, daß bei der Erstellung von Indexeinträgen eine Seite Speicherbereich freigelassen werden soll.

Geben Sie einen Wert von 0 bis 99 an, um festzulegen, wieviel Prozent des Speicherbereichs in den einzelnen Blattseiten und untergeordnete Seiten frei bleiben müssen, wenn dem Index oder der Partition Einträge hinzugefügt werden.

Gibt an, daß die aktualisierten Seiten in den Gruppenpufferpool geschrieben werden, wenn mehrere DB2-Teildateien den Index oder die Partition geöffnet haben und mindestens eine Teildatei den Index für eine Aktualisierungsoperation geöffnet hat. Wichtig: Diese Einstellung wird ignoriert, und die Seiten werden nicht zwischengespeichert, wenn der Gruppenpufferpool ausschließlich zur Verwendung der gegenseitigen Aufhebung definiert ist.

Gibt an, daß die Seiten im Gruppenpufferpool zwischengespeichert werden, wenn Sie von DASD eingelesen werden.

Wichtig: Diese Einstellung wird ignoriert, und die Seiten werden nicht zwischengespeichert, wenn der Gruppenpufferpool ausschließlich zur Verwendung der gegenseitigen Aufhebung definiert ist.

Öffnet das Fenster Partitionsverwaltung ändern.

Zeigt die definierten Einstellungen für die Partitionsverwaltung an.

Übergibt die Daten und schließt das Fenster.

Zeigt die SQL-Anweisungen an, die aufgrund der Auswahl in diesem Notizbuch generiert werden.

Verwirft nicht gesicherte Änderungen und schließt das Notizbuch oder Fenster.