Assistent: Tabellenbereich erstellen -- Kurzhilfe

Geben Sie eine Kennung für den zu erstellenden Tabellenbereich ein. Die Kennung muß folgende Bedingungen erfüllen:

Gibt an, daß der zu erstellende Tabellenbereich außer temporären Tabellen jeden Datentyp enthalten kann.

Wenn Sie Assistent: Tabellenbereich erstellen über Assistent: Tabelle erstellen geöffnet haben und Sie einen regulären Tabellenbereich erstellen wollen, sind dieser Radioknopf und das Markierungsfeld standardmäßig ausgewählt und können nicht geändert werden.

Gibt an, daß der zu erstellende Tabellenbereich nur Indizes enthalten soll.

Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, steht als einzige Option Hohe Leistung auf der Seite Verwaltung zur Verfügung.

Wenn Sie Assistent: Tabellenbereich erstellen über Assistent: Tabelle erstellen geöffnet haben und einen separaten Indexbereich erstellen wollen, sind dieser Radioknopf und das Markierungsfeld standardmäßig ausgewählt und können nicht geändert werden.

Gibt an, daß der zu erstellende Tabellenbereich lange oder LOB-Daten, wie Abbilder, Ton- und Videodaten oder lange Textfelder enthalten kann.

Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, steht als einzige Option Hohe Leistung auf der Seite Verwaltung zur Verfügung.

Wenn Sie Assistent: Tabellenbereich erstellen über Assistent: Tabelle erstellen geöffnet haben und einen separaten langen Speicherbereich erstellen wollen, sind dieser Radioknopf und das Markierungsfeld standardmäßig ausgewählt und können nicht geändert werden.

Gibt an, daß der zu erstellende Tabellenbereich vom Datenbankmanager für temporäre Tabellen, die während Sortiervorgängen, Verknüpfungen und anderen Operationen erstellt werden, verwendet werden kann.

Eine Datenbank sollte einen temporären Speicherbereich haben. Sie können mehrere erstellen, in der Regel ist jedoch nur einer erforderlich. Der temporäre Standardtabellenbereich heißt TEMPSPACE1.

Gibt an, daß der zu erstellende Tabellenbereich vom System, das heißt vom Betriebssystem, verwaltet wird.

Gibt an, daß der zu erstellende Tabellenbereich von der Datenbank, das heißt vom Datenbankmanager, verwaltet wird.

Eine durchschnittliche Tabelle in diesem Tabellenbereich ist kleiner als 400 KB. Das System empfiehlt als Speicherbereichsgröße (EXTENTSIZE) 8 4-KB-Seiten.

Sie können die Tabellengröße berechnen, indem Sie die Anzahl der Byte einer Zeile mit der Anzahl der Tabellenzeilen multiplizieren. Sie benötigen lediglich eine grobe Schätzung.

Der Empfehlung für den Speicherbereich liegt die Tatsache zugrunde, daß sich kleinere Tabellen effektiver in kleineren Speicherbereichsblöcken speichern lassen.

Eine durchschnittliche Tabelle in diesem Tabellenbereich hat eine Größe zwischen 400 KB und 2 MB. Dies ist die Standardeinstellung. Das System empfiehlt als Speicherbereichsgröße (EXTENTSIZE) 16 4-KB-Seiten.

Sie können die Tabellengröße berechnen, indem Sie die Anzahl der Byte einer Zeile mit der Anzahl der Tabellenzeilen multiplizieren. Sie benötigen lediglich eine grobe Schätzung.

Der Empfehlung für den Speicherbereich liegt die Tatsache zugrunde, daß sich kleinere Tabellen effektiver in kleineren Speicherbereichsblöcken speichern lassen.

Eine durchschnittliche Tabelle in diesem Tabellenbereich ist größer als 2 MB. Das System empfiehlt als Speicherbereichsgröße (EXTENTSIZE) 32 4-KB-Seiten.

Sie können die Tabellengröße berechnen, indem Sie die Anzahl der Byte einer Zeile mit der Anzahl der Tabellenzeilen multiplizieren. Sie benötigen lediglich eine grobe Schätzung.

Der Empfehlung für den Speicherbereich liegt die Tatsache zugrunde, daß sich kleinere Tabellen effektiver in kleineren Speicherbereichsblöcken speichern lassen.

Geben Sie in dieses Feld eine Zahl ein, oder verwenden Sie die Drehknöpfe, um die gewünschte Zahl anzugeben.

Die Zahl in diesem Feld multipliziert mit dem Wert für EXTENTSIZE ergibt den empfohlenen Wert für PREFETCHSIZE.

Dem empfohlenen Wert für PREFETCHSIZE liegt die Tatsache zugrunde, daß die Datenbank gleichzeitig bei allen Laufwerken einen Vorablesezugriff durchführen kann, wenn sich die Behälter auf unterschiedlichen physischen Laufwerken befinden.

Enthält die empfohlenen Werte für EXTENTSIZE anhand der Antworten, die Sie zum Bestimmen der empfohlenen Einstellungen angegeben haben.

Sie können den Wert des Felds EXTENTSIZE auch einfach durch Überschreiben ändern.

Enthält die empfohlenen Werte für PREFETCHSIZE anhand der Antworten, die Sie zum Bestimmen der empfohlenen Einstellungen angegeben haben. Die Zahlen basieren auf Faktoren und Vielfachen des Werts für EXTENTSIZE.

Sie können den Wert des Felds PREFETCHSIZE ändern, indem Sie den Abwärtspfeil anklicken, um eine Liste der gültigen Werte für PREFETCHSIZE anzuzeigen und einen auszuwählen.

Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Laufwerkspezifikationen wie für einen typischen Laptop-Computer mit einem IDE-gesteuerten Festplattenlaufwerk (1,2 - 10 GB) eingestellt. Wenn Sie die genauen Laufwerkspezifikationen für Ihr System kennen, geben Sie diese in die nachfolgenden Felder ein.

Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Laufwerkspezifikationen wie für einen typischen Desktop-Computer mit einem IDE-gesteuerten Festplattenlaufwerk (6 - 20 GB) eingestellt. Wenn Sie die genauen Laufwerkspezifikationen für Ihr System kennen, geben Sie diese in die nachfolgenden Felder ein.

Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Laufwerkspezifikationen wie für einen typischen Server mit SCSI-gesteuerten Festplattenlaufwerken eingestellt. Wenn Sie die genauen Laufwerkspezifikationen für Ihr System kennen, geben Sie diese in die nachfolgenden Felder ein.

Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Laufwerkspezifikationen wie für einen typischen Server mit hochleistungsfähigen SCSI-gesteuerten Festplattenlaufwerken eingestellt. Wenn Sie die genauen Laufwerkspezifikationen für Ihr System kennen, geben Sie diese in die nachfolgenden Felder ein. Wenn Sie RAID oder ein anderes fortgeschrittenes Speichersystem verwenden, wählen Sie Andere aus, und berechnen Sie die Werte für Ihr System.

Wählen Sie diese Option aus, wenn sich das Laufwerk in einem Computer befindet, der als Daten-Server fungiert. Diese Option empfiehlt schnellere Spezifikationen.

Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie RAID oder ein anderes fortgeschrittenes Speichersystem verwenden. Geben Sie die für das System errechneten Werte in die nachfolgenden Felder ein.

Wenn Sie die genauen Spezifikationen des Herstellers haben, können Sie die Felder direkt ändern.

Mit dem Wert aus diesem Feld wird die Einstellung für OVERHEAD berechnet.

Wenn Sie die genauen Spezifikationen des Herstellers haben, können Sie die Felder direkt ändern.

Mit dem Wert aus diesem Feld wird die Einstellung für OVERHEAD berechnet.

Wenn Sie die genauen Spezifikationen des Herstellers haben, können Sie die Felder direkt ändern. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird auch unterstützte Datenrate oder unterstützter Durchsatz genannt. Verwenden Sie nicht die "maximale Schnittstellenübertragungsgeschwindigkeit".

Mit dem Wert aus diesem Feld wird die Einstellung für TRANSFERRATE berechnet.

Der Systemaufwand wird aus den Werten in den Feldern Durchschnittliche Suchzeit, Umdrehungen und Übertragungsgeschwindigkeit in den Spezifikationen berechnet, die wiederum anhand der Antworten empfohlen werden, die Sie für die Bestimmung Ihrer Spezifikationen und berechneten Einstellungen angegeben haben.

Wenn Sie die Einstellungen aber manuell berechnet haben, können Sie die Felder direkt ändern.

Dieser Wert wird mit der folgenden Formel berechnet:

Systemaufwand = durchschnittliche Suchzeit + ( ( ( 1 / Umdrehungen ) * 60 * 1000 ) / 2 )

Der Übertragungswert wird aus den Werten in den Feldern Durchschnittliche Suchzeit, Umdrehungen und Übertragungsgeschwindigkeit in den Spezifikationen berechnet, die wiederum anhand der Antworten empfohlen werden, die Sie für die Bestimmung Ihrer Spezifikationen und berechneten Einstellungen angegeben haben.

Wenn Sie die Einstellungen aber manuell berechnet haben, können Sie die Felder direkt ändern.

Dieser Wert wird mit der folgenden Formel berechnet:

Übertragung = ( 1 / Übertragungsgeschwindigkeit ) * 1000 / 1 024 000 * 4096 (eine Seitengröße von 4 KB vorausgesetzt)

[ DB2-Bücherverzeichnis | Suchen in DB2-Büchern ]