Geben Sie einen eindeutigen Namen mit 1 bis 8 Zeichen für die Dateischablone ein.
Geben Sie beliebige Kommentare zur Dateischablone ein.
Geben Sie die Namenskonvention für die Dateien ein.
Geben Sie die Einheit ein.
Geben Sie die Anzahl der Puffer ein.
Wählen im Fenster Schablone für Dateinamen ändern aus, daß Sie bei der Erstellung einer Dateinamenskonvention unterstützt werden möchten.
Wählen Sie den Status aus.
Wählen Sie die Antwort auf die normale Beendigung aus.
Wählen Sie die Antwort auf eine abnormale Beendigung aus.
Geben Sie die Datenklasse ein.
Geben Sie die Verwaltungsklasse ein.
Geben Sie die Speicherklasse ein.
Geben Sie den Modelldateisteuerblock ein.
Zeigt die Dienstprogrammanweisungen an, die aufgrund Ihrer Auswahl in diesem Notizbuch generiert werden.
Übergibt die Daten und schließt das Fenster.
Zeigt die Dienstprogrammanweisungen an, die aufgrund Ihrer Auswahl in diesem Notizbuch generiert werden.
Verwirft nicht gesicherte Änderungen und schließt das Notizbuch oder Fenster.
Gibt an, daß Sie den Datenträgertyp Festplatte verwenden.
Gibt an, daß Sie den Datenträgertyp Band verwenden.
Wählen Sie dies aus, um anzugeben, daß Sie keinen bestimmten Datenträgertyp verwenden.
Wählen Sie die geeignete Einheit aus.
Gibt an, daß Sie eine vollständig automatische Bereichszuordnung erhalten möchten.
Gibt Einschränkungen für die automatische Bereichszuordnung an.
Gibt angepaßte Parameter für die Bereichszuordnung an.
Geben Sie den Prozentsatz des primären Speicherbereichs an, der der Festplatte zugeordnet werden soll.
Geben Sie den maximal zulässigen primären Speicherbereich auf der Platte ein.
Geben Sie die Anzahl von Sekundärbereichen auf der Platte ein.
Geben Sie den Speicherbereich an, der dem primären Bereich zugeordnet werden soll.
Geben Sie den Speicherbereich an, der dem sekundären Bereich zugeordnet werden soll.
Geben Sie die Datenträger an, die sich auf der Platte befinden.
Geben Sie die Einschränkung für Generationsdateien ein (Generation Data Set - GDG).
Geben Sie die Anzahl der Einheiten ein.
Wählen Sie dies aus, um ein Verfallsdatum anzugeben.
Geben Sie das Datum ein, oder wählen Sie den Druckknopf mit den Auslassungen aus, um als Hilfe einen Kalender zu öffnen.
Öffnet einen Kalender, um die Angabe eines Verfallsdatums zu erleichtern.
Wählen Sie aus, daß die Dateien zusammenhängend auf Band gespeichert werden sollen.
Geben Sie die Einschränkung für Generationsdateien auf dem Band an (Generation Data Set - GDG).
Geben Sie die Einschränkung für Generationsdateien an (Generation Data Set - GDG).
Geben Sie für die Spuraufzeichnungmethode an, ob komprimiert werden soll oder nicht.
Geben Sie den JES3-Dateinamen ein.
Geben Sie die Datenträger an, die sich auf dem Band befinden.
Geben Sie die Einschränkung für Generationsdateien für das Band ein (Generation Data Set - GDG).
Geben Sie den Aufbewahrungszeitraum in Tagen ein.