Konfigurieren von verteilten Verknüpfungen für Informix-Datenquellen

Ein DB2-System zusammengeschlossener Datenbanken ermöglicht Benutzern und Anwendungen den Verweis auf mehrere Datenbankverwaltungssysteme oder Datenbanken in einer SQL-Anweisung. Sie können z. B. eine Gesamtverknüpfung zwischen einer DB2-Tabelle und einer Informix-Sicht ausführen. Ein DB2-System zusammengeschlossener Datenbanken umfasst ein DB2-Exemplar, eine Datenbank und mindestens eine Datenquelle. Jede Datenquelle umfasst ein Nicht-DB2-Datenbankverwaltungssystem und Daten.

Bevor Sie verteilte Verknüpfungen konfigurieren, müssen Sie die folgenden zwei Schritte ausführen:

  1. Installieren und konfigurieren Sie die Informix-Clientsoftware auf dem DB2-Serversystem mit zusammengeschlossenen Datenbanken. Die Informix-Clientsoftware wird mit DB2 geliefert.
  2. Die Informix-Clientsoftware muss so konfiguriert werden, dass sie eine Verbindung zu der Datenquelle herstellen kann. Es wird empfohlen, diese Verbindung mit Informix-Abfragetools zu testen. Dadurch können alle Probleme mit den Serverdefinitionen entweder der Installation und Konfiguration der Informix-Clientsoftware oder der Installation und Konfiguration von DB2 zugeordnet werden.

Geben Sie das Installationsverzeichnis des Informix-Clients und den Namen des Informix-Servers ein, um verteilte Verknüpfungen für Informix-Datenquellen zu konfigurieren. Der DB2-Installationsassistent installiert eine Oberfläche für die Datenquelle und konfiguriert verteilte Verknüpfungen für den Zugriff.

Sie können verteilte Verknüpfungen für Datenquellen später mit dem DB2-Installationsassistenten oder dem Befehlszeilenprozessor (Command Line Processor, CLP) konfigurieren. Weitere Informationen zur Verwendung von DB2 Relational Connect für den Zugriff auf Nicht-DB2-Datenquellen finden Sie im Handbuch Systeme zusammengeschlossener Datenbanken.