Geben Sie an, daß die Abbildkopie in allen Partitionen bzw. Dateien ausgeführt werden soll.

Geben Sie an, daß die Abbildkopie in einer ausgewählten Partition bzw. Datei ausgeführt werden soll.

Wählen Sie eine Partitions- bzw. Dateinummer aus.

Wählen Sie aus, daß der Wiederherstellungsprozeß nach der Anwendung einer bestimmten Datei mit Abbildkopie beendet werden soll.

Geben Sie den Dateinamen an.

Wählen Sie aus, daß Daten in nicht leere Dateien geladen werden sollen.

Wählen Sie aus, daß Dateibeschreibungen hinzugefügt werden sollen.

Gibt die Datei als katalogisiert an. Verwenden Sie diese Option nur für eine Abbildkopie, die als katalogisierte Datei erstellt wurde. (Die Datenträger-Seriennummer ist in SYSIBM.SYSCOPY nicht aufgezeichnet.)

Gibt die Datei über die alphanumerische Seriennummer des ersten Datenträgers an. Verwenden Sie diese Option nur für eine Abbildkopie, die als nicht katalogisierte Datei erstellt wurde. Geben Sie den ersten Datenträger im SYSCOPY-Satz an, um eine Datei zu suchen, die auf mehreren Banddatenträgern gespeichert ist.

Geben Sie die Folgenummer der Datei an.

Alle Seiten im Bereich der gemeldeten E/A-Fehler sollen wiederhergestellt werden.

Geben Sie an, daß Dateien an einem lokalen Standort oder an einem Wiederherstellungsstandort verwendet werden sollen.

Geben Sie diese Option für einen lokalen Standort an.

Geben Sie diese Option für einen Wiederherstellungsstandort an.

Übergibt die Daten und schließt es.

Zeigt die SQL-Anweisungen an, die durch die in diesem Fenster ausgewählten Optionen generiert werden.

Bricht den Prozeß ab und schließt dieses Fenster.>