Übergibt die Daten und schließt das Notizbuch. Nur verfügbar, wenn die erforderlichen Felder ausgefüllt wurden.
Zeigt die SQL-Anweisungen an, die von Ihren Auswahlen in diesem Notizbuch erstellt werden.
Löscht Ihre nicht gespeicherten Änderungen und schließt dieses Notizbuch.
Der Eigner dieser Tabelle. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Der Name des Tabellenbereichs, der diese Tabelle enthält. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Die Editierroutine der Tabelle. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Wählen Sie aus, bei welcher Art von Zugriff auf die Tabelle die Prüfung erfolgen soll:
Der Name dieser Tabelle. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Wahlfrei: Geben Sie den Namen des Programms an, das als Auswertungsroutine für die Tabelle verwendet werden soll. Wenn die Tabelle eine LOB-Spalte enthält, wird diese nicht ausgewertet. Beim Einfügen, Laden, Aktualisieren oder Löschen wird die Tabellenzeile ausgewertet und ein Wert zurückgegeben, der angibt, ob die Operation fortgesetzt werden kann. Ein typischer Verwendungszweck ist das Festlegen von Begrenzungen für die Informationen, die eingegeben werden können (z. B. zulässige Gehaltsstufen).
Wenn Sie einen vorhandenen Programmnamen ersetzen, wird das neue Programm nicht zum Auswerten der vorhandenen Tabellenzeilen verwendet.
Löschen Sie den Inhalt dieses Felds, damit das vorhandene Programm nicht mehr verwendet wird. Geben Sie nicht NULL ein.
Das folgende Schema für Codeumsetzung wird für die Zeichenfolgedaten der Tabelle verwendet:
Gibt an, daß diese Tabelle über eine von DB2 generierte Objektkennung (OBID) verfügt. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Gibt an, daß für diese Tabelle eine spezielle Objekt-ID (OBID) verwendet wird. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Die für diese Tabelle verwendete Objekt-ID. Dieser Wert kann beim Ändern einer Tabelle nicht geändert werden.
Wählen Sie dies aus, um das Löschen der Tabelle zu verhindern. Wenn dies ausgewählt ist, kann weder die Tabelle gelöscht werden noch die Datenbank oder der Tabellenbereich, in denen die Tabelle enthalten ist.
Wählen Sie dies aus, wenn Sie diese Tabelle für die Replikation verwenden möchten. Wenn die Tabelle eine LOB-Spalte enthält, werden die LOB-Werte nicht für die Replikation erfaßt.
Wahlfrei: Geben Sie einen Kommentar mit 1 bis 254 Zeichen (einschließlich eingebettete Leerzeichen) an, um die Tabelle zu dokumentieren. Der Kommentar wird in die Spalte REMARKS der Katalogtabelle SYSIBM.SYSTABLES für die Zeile geschrieben, die die Tabelle beschreibt.
Zeigt die für die Tabelle definierten Spalten an. Sie können die Spaltendefinitionen anzeigen oder eine Spalte auswählen, die Sie ändern möchten. Klicken Sie Hinzufügen an, um dieser Tabelle eine Spalte hinzuzufügen. Wählen Sie zum Ändern einer Spalte die gewünschte Spalte aus, und klicken Sie Ändern an.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie der Tabelle eine neue Spalte hinzufügen können.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie ein Attribut der ausgewählten Spalte ändern können. Für noch nicht festgeschriebene Spalten können Sie alle Attribute ändern. Bei bereits vorhandenen (festgeschriebenen) Spalten können Sie jedoch nur den Kommentar oder (bei VARCHAR-Spalten) die Länge ändern.
Nur verfügbar, wenn eine Spalte ausgewählt ist.
Löscht die ausgewählte Spalte aus der Spaltenliste. Sie können alle Spalten löschen, die noch nicht festgeschrieben sind. Bereits vorhandene (festgeschriebene) Spalten können nicht gelöscht werden.
Nur verfügbar, wenn eine Spalte ausgewählt ist.
Verschiebt die ausgewählte Spalte um eine Position nach oben. Nur verfügbar, wenn ein Spalte ausgewählt ist, die Sie mit dem Notizbuch Tabelle ändern hinzugefügt haben.
Verschiebt die ausgewählte Spalte um eine Position nach unten. Nur verfügbar, wenn ein Spalte ausgewählt ist, die Sie mit dem Notizbuch Tabelle ändern hinzugefügt haben.
Zeigt alle für die Tabelle definierten, nicht wahlfreien Spalten an, die momentan nicht als Primärschlüsselspalten bzw. als ROWID- oder LOB-Spalten definiert sind. Wählen Sie die Spalte(n) aus, die Sie als Primärschlüsselspalten definieren möchten, und klicken Sie danach >. Sie können bis zu 64 Spalten als Primärschlüsselspalten definieren. Diese dürfen zusammen eine Gesamtlänge von 254 nicht überschreiten.
Verschiebt die ausgewählte Spalte aus dem Feld Verfügbare Spalten in das Feld Primärschlüsselspalten. Nur verfügbar, wenn im Feld Verfügbare Spalten eine Spalte ausgewählt ist.
Verschiebt alle im Feld Verfügbare Spalten angezeigten Spalten in das Feld Primärschlüsselspalten. Nur verfügbar, wenn im Feld Verfügbare Spalten Spalten enthalten sind.
Verschiebt die ausgewählte Spalte aus dem Feld Primärschlüsselspalten in das Feld Verfügbare Spalten. Nur verfügbar, wenn im Feld Primärschlüsselspalten eine Spalte ausgewählt ist.
Verschiebt alle im Feld Primärschlüsselspalten angezeigten Spalten in das Feld Verfügbare Spalten. Nur verfügbar, wenn im Feld Primärschlüsselspalten Spalten enthalten sind.
Zeigt alle als Primärschlüsselspalten definierten Spalten an. Die Spalten dürfen weder als nicht wahlfrei noch als LOB- oder ROWID-Spalten definiert sein. Die Reihenfolge der Listeneinträge ist von Bedeutung, weil DB2 den Primärschlüssel für den effizienten Zugriff auf Tabellendaten verwendet. Wählen Sie zum Ändern der Spaltenreihenfolge in dieser Liste die gewünschte Spalte aus, und klicken Sie einen der Druckknöpfe an.
Verschiebt die ausgewählte Primärschlüsselspalte in der Liste um eine Position nach oben. Nur verfügbar, wenn im Feld Primärschlüsselspalten eine Spalte ausgewählt ist.
Verschiebt die ausgewählte Primärschlüsselspalte in der Liste um eine Position nach unten. Nur verfügbar, wenn im Feld Primärschlüsselspalten eine Spalte ausgewählt ist.
Zeigt alle für die Tabelle definierten eindeutigen Schlüssel an. Beim Ändern einer Tabelle können Sie keine eindeutigen Schlüssel hinzufügen, ändern oder entfernen. Verwenden Sie dazu die Funktionen Erstellen, Ändern, oder Löschen für den Index.
Beim Ändern einer Tabelle können Sie keine eindeutigen Schlüssel hinzufügen. Verwenden Sie dazu die Funktion Erstellen für den Index.
Beim Ändern einer Tabelle können Sie keine eindeutigen Schlüssel ändern. Verwenden Sie dazu die Funktion Ändern für den Index.
Beim Ändern einer Tabelle können Sie keine eindeutigen Schlüssel entfernen. Verwenden Sie dazu die Funktion Löschen für den Index.
Zeigt alle für die Tabelle definierten Fremdschlüssel an. Klicken Sie Hinzufügen an, um einen neuen Schlüssel hinzuzufügen. Wählen Sie zum Ändern oder Entfernen einen Fremdschlüssel aus, und klicken Sie Ändern oder Entfernen an.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie einen neuen Fremdschlüssel hinzufügen können. Wenn die Tabelle gefüllt ist, wird der Tabellenbereich, der die Tabelle enthält, in den Status für anstehende Überprüfung versetzt. Zum Aufheben des Status für anstehende Überprüfung müssen Sie die Funktion Daten überprüfen an dem Tabellenbereich ausführen.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie den ausgewählten Schlüssel ändern können. Nur verfügbar, wenn ein Schlüssel ausgewählt ist.
Entfernt den ausgewählten Schlüssel aus dem Feld für Fremdschlüssel. Nur verfügbar, wenn ein Fremdschlüssel ausgewählt ist.
Zeigt die Prüfungen auf Integritätsbedingung für die Tabelle an. Eine Prüfung auf Integritätsbedingung legt Einschränkungen dafür fest, welche Daten der Tabelle hinzugefügt werden können. Klicken Sie Hinzufügen an, um eine neue Prüfung auf Integritätsbedingung hinzuzufügen. Wählen Sie zum Ändern oder Entfernen eine Prüfung auf Integritätsbedingung aus, und klicken Sie Ändern oder Entfernen an.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie eine neue Prüfung auf Integritätsbedingung hinzufügen können. Wenn die Tabelle Daten enthält und das Sonderregister CURRENT RULES auf "DB2" gesetzt ist, wird der Tabellenbereich, der die Tabelle enthält, in den Status für anstehende Überprüfung versetzt. Bei neuen Prüfungen auf Integritätsbedingung (wenn CURRENT RULES auf "STD" gesetzt ist) werden die Tabellenzeilen auf die neue Integritätsbedingung geprüft. Wenn Zeilen diese Bedingung nicht einhalten, tritt ein Fehler auf, und die Prüfung wird nicht hinzugefügt.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie die ausgewählte Prüfung auf Integritätsbedingung ändern können. Nur verfügbar, wenn eine Prüfung auf Integritätsbedingung ausgewählt ist.
Entfernt die ausgewählte Prüfung auf Integritätsbedingung aus dem entsprechenden Feld. Nur verfügbar, wenn eine Prüfung auf Integritätsbedingung ausgewählt ist.