Eine Liste der zur Wiederstellung ausgewählten Tabellenbereiche.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie der Wiederherstellungsliste weitere Tabellenbereiche oder Partitionen hinzufügen können.
Öffnet ein Fenster, mit dem Sie in der Wiederherstellungsliste ausgewählte Tabellenbereiche oder Partitionen ändern können.
Löscht einen ausgewählten Tabellenbereich aus der Wiederherstellungsliste.
Geben Sie an, daß Zielobjekte von ihren vorhandenen Dateien nur durch Anwenden von Protokollsätzen auf die Dateien wiederhergestellt werden sollen. DB2 wendet alle Protokollsätze an, die nach einem in der Datei aufgezeichneten Zeitpunkt geschrieben wurden. Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn die Dateien der Zielobjekte bereits offline durch einen anderen Prozeß, z. B. durch gleichzeitiges Kopieren mit DFSMS, in einen Konsistenzzustand wiederhergestellt worden sind.
Geben Sie einen Punkt im Protokoll an, bis zu dem die Wiederherstellung erfolgen soll. Geben Sie einen RBA- oder LRSN-Wert an.
Geben Sie eine hexadezimale Zeichenfolge ein, die das Byte TOLOGPOINT darstellt. Geben Sie beispielsweise 1234567890AB für den Wert X'1234567890AB' ein.
Geben Sie an, daß Ihr Tabellenbereich mit Hilfe einer Abbildkopie von Ihren lokalen Standort oder dem Standort der Wiederherstellung wiederhergestellt werden soll.
Gibt an, daß für die Wiederherstellung Ihre Abbildkopien von einem lokalen Standort verwendet werden sollen.
Gibt an, daß für die Wiederherstellung eines Tabellenbereichs Ihre Abbildkopien von einem Standort der Wiederherstellung verwendet werden sollen.
Übergibt die Daten und schließt das Fenster.
Zeigt die SQL-Anweisungen an, die durch Ihre Auswahlen in diesem Fenster generiert werden würden.
Bricht den Prozeß ab und schließt dieses Fenster.