Ermöglicht anderen Programmen Lesezugriff.
Wenn Sie REFERENCE angeben, wird ein ICTYPE=Q-Satz in die
Tabelle SYSCOPY versetzt, sobald sich das Objekt im
Stillegungsmodus befindet. Wenn bei der Ausführung von COPY ein Fehler
auftritt, bleibt dieser Satz in SYSCOPY. Wird COPY erfolgreich
ausgeführt, so wird der Satz ICTYPE=Q durch ICTYPE=F ersetzt.
Ermöglicht anderen Programmen die Änderung des Index. Wenn Sie
Ändern angeben, werden nicht festgeschriebene
Daten möglicherweise kopiert.
Gibt an, daß Sie eine Datei für COPY verwenden möchten.
Durch die Auswahl dieses Markierungsfelds werden die Spalten mit der
Dateispezifikation gelöscht und die Dateifelder aktiviert.
Zeigt die ausgewählten Objekte und Dateiinformationen an.
Sie müssen Dateiinformationen angeben, um OK zu aktivieren.
Öffnet ein Fenster zum Hinzufügen eines Objekts zu einer Tabelle.
Öffnet ein Fenster zum Ändern der Einstellungen des in der
Tabelle ausgewählten Objekts.
Löscht das ausgewählte Objekt aus der Tabelle.
Gibt die Filterdatei an, mit der automatisch eine Liste der
Tabellenbereiche erstellt wird, die von DFSMS/DSS mit einer einzigen
DFSMS/DSS-Anweisung DUMP kopiert werden sollen.
Wenn Sie diese Einstellung angeben, erhalten alle Sätze in der
Liste von SYSIBM.SYSCOPY denselben Dateinamen.
Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle
Objekte aufzunehmen.
Gibt die Filterdatei an, mit der automatisch eine Liste der
Tabellenbereiche erstellt wird, die von DFSMS/DSS mit einer einzigen
DFSMS/DSS-Anweisung DUMP kopiert werden sollen.
Wenn Sie diese Einstellung angeben, erhalten alle Sätze in der
Liste von SYSIBM.SYSCOPY denselben Dateinamen.
Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle
Objekte aufzunehmen.
Gibt die Filterdatei an, mit der automatisch eine Liste der
Tabellenbereiche erstellt wird, die von DFSMS/DSS mit einer einzigen
DFSMS/DSS-Anweisung DUMP kopiert werden sollen.
Wenn Sie diese Einstellung angeben, erhalten alle Sätze in der
Liste von SYSIBM.SYSCOPY denselben Dateinamen.
Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle
Objekte aufzunehmen.
Geben Sie eine lokalen Kopierdatei für die Abbildkopie an.
Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle
Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine duplizierten
Dateien mit Abbildkopie an.
Geben Sie eine lokale Kopierdatei für die Abbildkopie an.
Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle
Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine duplizierten
Dateien mit Abbildkopie an.
Geben Sie eine lokale Kopierdatei für die Abbildkopie an.
Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle
Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine duplizierten
Dateien mit Abbildkopie an.
Wahlfrei: Geben Sie eine lokale Sicherungsdatei für die Abbildkopie an.
Wahlfrei: Geben Sie eine lokale Kopierdatei für die Abbildkopie an.
Wahlfrei: Geben Sie eine lokale Kopierdatei für die Abbildkopie an.
Wahlfrei: Geben Sie eine Datei für die Wiederherstellung an.
Wahlfrei: Geben Sie eine Datei für die Wiederherstellung an.
Wahlfrei: Geben Sie eine Datei für die Wiederherstellung an.
Wahlfrei: Geben Sie eine Datei zur Sicherung der Wiederherstellung an.
Wahlfrei: Geben Sie eine Datei zur Sicherung der Wiederherstellung an.
Wahlfrei: Geben Sie eine Datei zur Sicherung der Wiederherstellung an.
Übergibt die Daten und schließt das Fenster.
Zeigt die SQL-Anweisungen an, die durch Ihre Auswahl im Fenster
generiert würden.
Bricht den Kopiervorgang ab und schließt dieses Fenster.