Ein Name (kurze Kennung, muß mit einem Zeichen ohne Sonderzeichen
beginnen) für Ihren Tabellenbereich, der innerhalb der Datenbank
eindeutig ist.
Ein einfacher Tabellenbereich; darf mehrere Tabellen enthalten.
Darf nur eine Tabelle enthalten; jede Partition ist eine separate
Speichereinheit, die einen Teil einer Tabelle beinhaltet.
Ein Tabellenbereich mit vielen Partitionen kann bis zu
254 Partitionen umfassen.
Beinhaltet mehrere Tabellen; der Speicherbereich wird in Gruppen von
Seiten (Segmente) unterteilt, die alle gleich groß sind.
Maximale Anzahl der Partitionen.
Die maximale Anzahl der großen Partitionen.
Die maximale Anzahl der Seiten pro Segment.
Wahlfrei: Geben Sie den Namen des zugeordneten Pufferpools an.
Beliebige Sperre verwenden.
Nur Tabellensperre verwenden; gilt nur für segmentierte
Tabellenbereiche.
Nur Tabellenbereichssperre verwenden.
Nur Seitensperre verwenden.
Nur Zeilensperre verwenden.
Den beim Installieren angegebenen Wert für die maximale Anzahl der
Sperren, die ein Anwendungsprozeß in dem Tabellenbereich
gleichzeitig verwenden kann, verwenden.
Geben Sie die maximale Anzahl der Sperren an, die ein
Anwendungsprozeß in dem Tabellenbereich gleichzeitig
verwenden kann.
Geben Sie an, nach welcher maximalen Anzahl von Sperren
die Eskalation erfolgt. Wenn als Sperrgröße
Tabellenbereich oder Tabelle (nur bei segmentierten
Tabellenbereichen) angegeben ist, sollte kein Wert angegeben werden.
ASCII als Schema für Codeumsetzung.
EBCDIC als Schema für Codeumsetzung.
Sie können ein MVS-Kennwort (DSETPASS) für Ihre Dateien einrichten.
Geben Sie die maximale Anzahl der Zeilen an, die DB2 auf jeder
Datenseite unterbringen kann (MAXROWS). Gültig sind Werte von 1 bis
255.
Verwenden Sie die Standardeinstellung
für die Regel CLOSE (CLOSE YES bedeutet, daß Dateien geschlossen
werden, wenn der Tabellenbereich nicht in Benutzung ist).
Nur für partitionierte Tabellenbereiche. LOCKPART YES bedeutet, daß
nur die Partitionen gesperrt werden, auf die zugegriffen wird.
Vom Benutzer verwaltet (VCAT). Der mit dieser Option verwendete
Katalog der integrierten Katalogfunktion (ICF) bezeichnet den Katalog
für die Datei und stellt das Qualifikationsmerkmal der ersten
Ebene für den Dateinamen bereit.
DB2 erstellt mit Hilfe einer benannten Speichergruppe eine Datei für
den Tabellenbereich.
Der Name Ihres ICF-Katalogs.
Der Name Ihrer Speichergruppe.
PRIQTY
SECQTY
Beim Entfernen des Tabellenbereichs alle von DB2 verwalteten Dateien löschen.
Die Menge des freien Speicherbereichs verwalten.
Geben Sie an, wie viele Datenseiten zwischen den freien
Speicherbereichen frei bleiben sollen: 0 bis 255. 0 bedeutet, daß
keine Seiten frei gelassen werden.
Prozentsatz des freien Speicherbereichs auf einer Seite.
Aktualisierte Seiten werden in den Zwischenspeicher des
Gruppenpufferpools geschrieben.
Seiten werden zwischengespeichert wie aus der DASD-Einheit gelesen.
Die Daten werden komprimiert.
Zeigt die hinzugefügten Partitionsinformationen an.
Öffnet das Fenster Partitionsverwaltung ändern, um eine
Partition und die dazugehörigen Merkmale zu ändern.
Übergibt die Daten und schließt das Fenster.
Zeigt die SQL-Anweisungen an, die von Ihren Auswahlen in diesem
Fenster generiert würden.
Verwirft die nicht festgeschriebenen Informationen und
schließt dieses Fenster.>