Seite "Datenbank"
Datenbank
Zeigt System, Exemplar und Name der momentan ausgewählten Datenbank an. Klicken Sie den Druckknopf Auswählen an, um eine andere Datenbank auszuwählen.
Gesicherte Parameter wiederherstellen
Die folgenden Radioknöpfe sind verfügbar, wenn der SmartGuide Ihre Auswahlen und die Ergebnisse gesichert hat, als Sie das letzte Mal den SmartGuide: Leistungskonfiguration für diese Datenbank ausgeführt haben.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Sehen Sie sich alle Seiten des SmartGuide an, um die vorgeschlagenen neuen Konfigurationsparameter zu überprüfen.
Verwenden Sie diese Option, wenn die Datenmenge in Ihrer Datenbank zu- oder abgenommen hat, Ihr Server über mehr Speicher verfügt oder Sie eine Auswahl auf einer der Seiten des SmartGuide ändern möchten.
Sehen Sie sich nur die erste Seite (Datenbank) und die letzte Seite (Ergebnisse) des SmartGuide an, um die gespeicherten Konfigurationsparameter wiederherzustellen.
Verwenden Sie diese Option, wenn die vom SmartGuide: Leistungskonfiguration zuletzt vorgeschlagenen Konfigurationsparameter die Leistung Ihrer Datenbank nicht ausreichend verbessert haben. Die Konfigurationsparameter, die vor Anwendung der vorgeschlagenen Parameter wirksam waren, werden erneut auf Ihre Datenbank angewendet.
Seite "Server"
Zielspeicher
Mit Hilfe des Schiebefelds können Sie auswählen, welche Speicherkapazität für die Datenbankverarbeitung reserviert werden soll. Verfügbarer Speicher zeigt die Größe des vorhandenen Arbeitsspeichers (RAM) an, der auf dem Server festgestellt wurde.
Standardwert
100%
Seite "Auslastung"
Für Auslastungsart optimieren
Ordnen Sie Ihrer Datenbank einen Hauptverwendungszweck zu, indem Sie eine Auslastungsart auswählen.
Die Datenbank wird für Abfragen optimiert.
Die Seite Transaktionen ist verdeckt.
Die Datenbankparameter werden so eingestellt, daß die Leistung für Abfragen und Transaktionen gleichermaßen berücksichtigt wird.
Die Seite Transaktionen ist sichtbar.
Die Datenbank wird für Transaktionen optimiert.
Die Seite Transaktionen ist sichtbar.
Standardwert
Gemischt
Seite "Transaktionen"
Anzahl der Anweisungen (Transaktionsart)
Wählen Sie die Art der Transaktionen für Ihre Datenbank aus. Bitte beachten Sie, daß lange Transaktionen tendenziell mehr Ressourcen für einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen als kurze Transaktionen.
Jede Transaktion enthält in einer einzigen Arbeitseinheit 10 oder mehr SQL-Anweisungen.
Jede Transaktion enthält in einer einzigen Arbeitseinheit 1 bis 9 SQL-Anweisungen.
Standardwert
Transaktionen pro Minute
Schätzen Sie die Anzahl der Transaktionen pro Minute für Ihre Datenbank.
Geben Sie eine Zahl von 1 bis 10.000 ein, oder verwenden Sie die Drehknöpfe, um den angezeigten Wert zu vergrößern oder zu verkleinern.
Mit Hilfe der Tools zur Leistungsüberwachung können Sie diesen Wert besser schätzen.
Standardwert
60
Seite "Priorität"
Datenbankverwaltungspriorität
Wählen Sie eine der folgenden Prioritäten aus, um zu definieren, was für Ihre Datenbank wichtiger ist:
Schnellere Transaktionen und höherer Zeitaufwand für das Nachvollziehen der in den Datenbankprotokollen aufgezeichneten Änderungen während der Wiederherstellung.
Die Datenbankparameter werden so eingestellt, daß die Transaktionsleistung und die Zeit zur Wiederherstellung gleichermaßen berücksichtigt werden.
Schnellere Wiederherstellung und unwesentlich langsamere Transaktionsleistung.
Standardwert
Beide
Seite "Gefüllt"
Ist die Datenbank mit Daten gefüllt?
Wählen Sie diese Option aus, wenn sich Daten in der Datenbank befinden.
Wählen Sie diese Option aus, wenn es sich um eine neue Datenbank mit leeren Tabellen handelt.
Wenn die Größe der Datenbank beträchtlich zu- oder abnimmt, führen Sie diesen SmartGuide erneut aus. Die jeweils aktuelle Größe der Datenbank wird dann für die Berechnung neuer, zu empfehlender Konfigurationsparameter verwendet.
Standardwert
Ja
Seite "Verbindungen"
Durchschnittliche Anzahl verbundener lokaler Anwendungen
Geben Sie die durchschnittliche Anzahl lokaler Anwendungen ein, die zu einem beliebigen Zeitpunkt mit der Datenbank verbunden sind. Lokale Anwendungen werden auf dem Computer ausgeführt, auf dem sich auch diese Datenbank befindet.
Verwenden Sie die Drehknöpfe, um den angezeigten Wert zu vergrößern oder zu verkleinern.
Standardwert
Durchschnittliche Anzahl verbundener ferner Anwendungen
Geben Sie die durchschnittliche Anzahl ferner Anwendungen ein, die zu einem beliebigen Zeitpunkt mit der Datenbank verbunden sind. Ferne Anwendungen werden nicht auf dem Computer ausgeführt, auf dem sich diese Datenbank befindet, sondern auf einem anderen Computer.
Verwenden Sie die Drehknöpfe, um den angezeigten Wert zu vergrößern oder zu verkleinern.
Standardwert
10
Seite "Isolation"
Isolationsstufe (Zeilensperre)
Geben Sie die Isolationsstufe der verbundenen Anwendungen an. Isolationsstufen beeinflussen die Verwendung von Zeilensperren in der Datenbank. Die Isolationsstufe wird auch als Stufe des gemeinsamen Zugriffs (Concurrency Level) bezeichnet. Wählen Sie im Zweifelsfall eine höhere Isolationsstufe aus.
Viele Sperren mit langer Dauer
Wenig Sperren mit langer Dauer
Viele Sperren mit kurzer Dauer
Keine Sperren
Standardwert
Wiederholtes Lesen
Seite "Ergebnisse"
Leistungsparameter
Diese Tabelle hat vier Spalten, in denen der Konfigurationsparameter, dessen aktueller Wert, der empfohlene Wert und der DB2-Parameter aufgelistet werden.
Empfehlungen sofort anwenden
Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn Sie die empfohlenen Werte auf die aktuelle Datenbank anwenden möchten, nachdem der Druckknopf Erledigt angeklickt ist.
Wenn Sie dieses Markierungsfeld auswählen und den Druckknopf Erledigt anklicken, werden die Änderungen nach der Ausführung des Befehls db2start wirksam.
Sie können den Druckknopf Erledigt erst dann auswählen, wenn Sie mindestens ein Markierungsfeld auf dieser Seite ausgewählt haben.
In Prozedurzentrale sichern
Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn Sie eine Prozedurdatei sichern möchten, von der die empfohlenen Werte auf die aktuelle Datenbank angewendet werden können. Verwenden Sie die Prozedurzentrale zum Ausführen oder Terminieren der Prozedur.
Nachdem Sie die Prozedur ausgeführt haben und die neuen Konfigurationsparameter angewendet werden können, stoppen Sie das Exemplar, und starten Sie es anschließend wieder.
Binden Sie Ihre Pakete erneut, wenn dies erforderlich ist.
Die Datei wird gesichert, wenn Sie den Druckknopf Erledigt anklicken.
Sie können den Druckknopf Erledigt erst dann auswählen, wenn Sie mindestens ein Markierungsfeld auf dieser Seite ausgewählt haben.
Prozedurname
Gibt das Laufwerk, den Pfad und den Dateinamen an. Sie können entweder den vollständig qualifizierten Namen eingeben oder Anzeigen anklicken, um das Fenster Datei-Browser zu öffnen.
Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor In Prozedurzentrale sichern ausgewählt haben.
Prozedurbeschreibung
Geben Sie eine Beschreibung der Prozedur in dieses Eingabefeld ein.
Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor In Prozedurzentrale sichern ausgewählt haben.
Die Beschreibung wird zusammen mit der Prozedur in der Prozedurzentrale angezeigt.