Gibt an, daß ein Tabellenbereich kopiert werden soll.

Geben Sie einen gültigen Datenbanknamen an.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Geben Sie einen gültigen Tabellenbereichsnamen an.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Gibt an, daß ein Indexobjekt kopiert werden soll.

Geben Sie eine ID für den Indexeigner an.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Geben Sie den Namen des Index an.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Wählen Sie aus, daß eine spezifische Partition oder Datei kopiert wird. Dies ist nur für Partitionstabellenbereiche verfügbar.

Geben Sie eine zu kopierende Dateinummer oder Partitionsnummer ein.

Geben Sie diese Option an, wenn Sie wissen, welche Dateien Sie in die Dateifelder eingeben wollen.

Geben Sie diese Option an, wenn Sie in vorhandenen Dateien suchen wollen, um Dateiinformationen in die Dateifelder einzugeben.

Geben Sie eine lokale Kopierdatei für die Abbildkopie an. Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine identischen Dateien mit Abbildkopie an.

Wahlfrei: Geben Sie eine lokale Sicherungsdatei für die Abbildkopie an. Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine identischen Dateien mit Abbildkopie an.

Wahlfrei: Geben Sie eine Datei für die Wiederherstellung an. Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine identischen Dateien mit Abbildkopie an.

Wahlfrei: Geben Sie eine Datei zur Sicherung der Wiederherstellung an. Stellen Sie sicher, daß die Kopierdatei groß genug ist, um alle Objekte in der Liste aufzunehmen. Geben Sie keine identischen Dateien mit Abbildkopie an.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Geben Sie eine Dateischablone für die primäre Kopierdatei am lokalen Standort an.

Öffnet ein Fenster, damit Sie eine Dateischablone suchen können, die Sie als primäre Kopierdatei am lokalen Standort verwenden.

Geben Sie eine Dateischablone für die Sicherungskopierdatei am lokalen Standort an.

Öffnet ein Fenster, in dem Sie nach einer Dateischablone suchen können, die Sie als Sicherungskopierdatei am lokalen Standort verwenden.

Geben Sie eine Dateischablone für die primäre Kopierdatei am Wiederherstellungsstandort an.

Öffnet ein Fenster, damit Sie eine Dateischablone suchen können, die Sie als primäre Kopierdatei am Wiederherstellungsstandort verwenden.

Geben Sie eine Dateischablone für die Sicherungskopierdatei am Wiederherstellungsstandort an.

Öffnet ein Fenster, damit Sie eine Dateischablone suchen können, die Sie als Sicherungskopierdatei am Wiederherstellungsstandort verwenden.

Gibt eine vollständige Abbildkopie an.

Gibt eine inkrementelle Kopie an (Kopie der letzten Änderungen).

Geben Sie dies an, um einen Bericht abzurufen, der auf einer prozentualen Begrenzung der geänderten Seiten des Tabellenbereichs basiert.

Geben Sie den ersten Wert für den CHANGELIMIT-Bereich an. Es muß ein ganzzahliger oder dezimaler Wert zwischen 0 und 100 sein. Sie müssen keine führenden Nullen angeben. Das Dezimalzeichen ist zur Angabe einer ganzen Zahl nicht erforderlich.

Geben Sie den zweiten Wert im Bereich CHANGELIMIT an. Es muß ein ganzzahliger oder dezimaler Wert zwischen 0 und 100 sein. Sie müssen keine führenden Nullen angeben. Das Dezimalzeichen ist zur Angabe einer ganzen Zahl nicht erforderlich.

Wählen Sie dies aus, um ausschließlich die Daten des Kopierabbilds anzuzeigen.

Übergibt die Daten und schließt das Fenster.

Verwirft nicht gesicherte Änderungen und schließt das Notizbuch oder Fenster.