Wählen Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste aus, um Ihre Suche zu definieren.
Wählen Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste aus, um Ihre Suche zu definieren.
Wählen Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste aus, um Ihre Suche zu definieren.
Wählen Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste aus, um Ihre Suche zu definieren.
Wählen Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste aus, um Ihre Suche zu definieren.
Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z.&rbl;B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.
Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z.&rbl;B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.
Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z.&rbl;B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.
Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z.&rbl;B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.
Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z.&rbl;B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.
Geben Sie die im Vergleich mit dem Katalogspaltennamen zu verwendenden Werte ein. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können auch Platzhalterzeichen (%,_) verwenden. Bei der Verwendung von Mehrfachwerten, wie z.&rbl;B. in einer Operation BETWEEN, werden die Werte durch Kommata voneinander getrennt, und jede Listenkomponente in einfache Anführungszeichen gesetzt.
Geben Sie die im Vergleich mit dem Katalogspaltennamen zu verwendenden Werte ein. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können auch Platzhalterzeichen (%,_) verwenden. Bei der Verwendung von Mehrfachwerten, wie z.&rbl;B. in einer Operation BETWEEN, werden die Werte durch Kommata voneinander getrennt, und jede Listenkomponente in einfache Anführungszeichen gesetzt.
Geben Sie die im Vergleich mit dem Katalogspaltennamen zu verwendenden Werte ein. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können auch Platzhalterzeichen (%,_) verwenden. Bei der Verwendung von Mehrfachwerten, wie z.&rbl;B. in einer Operation BETWEEN, werden die Werte durch Kommata voneinander getrennt, und jede Listenkomponente in einfache Anführungszeichen gesetzt.
Geben Sie die im Vergleich mit dem Katalogspaltennamen zu verwendenden Werte ein. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können auch Platzhalterzeichen (%,_) verwenden. Bei der Verwendung von Mehrfachwerten, wie z.&rbl;B. in einer Operation BETWEEN, werden die Werte durch Kommata voneinander getrennt, und jede Listenkomponente in einfache Anführungszeichen gesetzt.
Geben Sie die im Vergleich mit dem Katalogspaltennamen zu verwendenden Werte ein. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können auch Platzhalterzeichen (%,_) verwenden. Bei der Verwendung von Mehrfachwerten, wie z.&rbl;B. in einer Operation BETWEEN, werden die Werte durch Kommata voneinander getrennt, und jede Listenkomponente in einfache Anführungszeichen gesetzt.
Löschen Sie alle aktuellen Einträge aus den Feldern Werte.
Berücksichtigen Sie bei der Suche alle Spaltenparameter.
Verwenden Sie bei der Suche mindestens einen Spaltenparameter.
Geben Sie die Änderungen in die aktuelle Klausel WHERE ein (die bei der Suche verwendete Klausel).
Stellt die ursprünglichen Parameterwerte wieder her.
Entfernt den Filter von diesem Objekt und schließt das Fenster. Dieser Knopf ist nur verfügbar, wenn alle erforderlichen Informationen angegeben wurden.
Akzeptiert die Werte, erstellt einen Filter für das ausgewählte Objekt und schließt das Fenster.
Schließt das Fenster, ohne den Filter hinzuzufügen.