Gibt an, daß die Listendefinition Objekte einschließen soll (LISTDEF).
Gibt an, daß die Listendefinition Objekte ausschließen soll (LISTDEF).
Gibt eine zurückgegebene Objektart eines Tabellenbereichs an.
Gibt eine zurückgegebene Objektart eines Indexbereichs an.
Gibt eine zurückgegebene Objektart einer Objektliste an.
Gibt an, daß der Ausdruck nur auf Indexbereiche angewendet werden soll, die mit dem Befehl Kopieren: Ja, Kopieren: Nein oder mit Alle für beide Typen erstellt wurde.
Wählen Sie die Objektart aus, die Sie in dieser Listendefinition verwenden möchten (LISTDEF).
Geben Sie die Datenbank mit dem Indexbereich an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Geben Sie die Datenbank mit dem Tabellenbereich an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Geben Sie den Tabellenbereich an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Geben Sie die Datenbank an, die Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Geben Sie den Indexbereich an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Geben Sie den Eigner der Tabelle an, die Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Geben Sie den Tabellennamen an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Geben Sie den Eigner des Index an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Geben Sie den Indexnamen an, den Sie in die Listendefinition einschließen möchten (LISTDEF).
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Geben Sie den Namen der Objektliste an, die Sie an die Listendefinition anhängen möchten (LISTDEF).
Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.
Gibt an, daß dieser Ausdruck auf den gesamten Tabellenbereich oder Indexbereich angewendet werden soll.
Gibt an, daß dieser Ausdruck nur auf Partitionen des Tabellenbereichs oder Indexbereichs angewendet werden soll.
Gibt an, daß dieser Ausdruck auf jede einzelne Partition des Tabellenbereichs oder Indexbereichs angewendet werden soll.
Gibt an, daß dieser Ausdruck auf eine bestimmte Partition des Tabellenbereichs oder Indexbereichs angewendet werden soll.
Geben Sie ein, auf welche Partitition des Tabellenbereichs oder Indexbereichs dieser Ausdruck angewendet werden soll.
Gibt an, daß dieser Ausdruck auf die Objektart für große Objekte angewendet werden soll (LOB).
Gibt an, daß dieser Ausdruck auf Basistabellenobjekte angewendet werden soll (BASE).
Gibt an, daß dieser Ausdruck auf Tabellen oder Objekte angewendet werden soll, die eine Abhängigkeit oder eine referentielle Integrität aufweisen (RI).
Übergibt die Daten und schließt das Fenster.
Wendet diese Einstellungen auf den Ausdruck an und fügt der Objektliste den Ausdruck als ein neues Element hinzu.
Setzt dieses Fenster auf den letzten Status zurück, bevor der Druckknopf Anwenden gedrückt worden ist.
Verwirft nicht gesicherte Änderungen und schließt das Fenster.