Geben Sie einen vorhandenen Tabelleneignername oder eine Benutzer-ID ein.
Öffnet das Listenfenster für die Suche nach Benutzer-IDs.
Geben Sie einen vorhandenen Tabellennamen ein.
Öffnet das Listenfenster für die Suche nach vorhandenen Tabellennamen.
Kein Verweis auf Stufe der gemeinsamen Nutzung.
Geben Sie ein Datum für die Reorganisation an.
Geben Sie ein Datum in der Form jjjj-mm-tt ein.
Öffnet einen Kalender für die Datumsauswahl.
Geben Sie eine Uhrzeit in der Form hh-mm-ss ein.
Geben Sie eine Zeit in Sekunden für MAXRO an.
Geben Sie die Sekundenzahl für MAXRO an. Der Standardwert ist 300.
Verzögern Sie mit dieser Auswahl die letzte Iteration; andernfalls kann Protokollverarbeitung mit Schreib-/Lesezugriff unbegrenzt fortgesetzt werden.
Stoppen Sie die Schreibbestätigungsklasse bei gleichzeitigem Zugriff für SQL-Leseeinheiten mit DRAIN (DW).
Stoppen Sie alle Schreibbestätigungsklassen ohne gleichzeitigen SQL-Zugriff mit DRAIN (DA).
Auf Dienstprogramm beschränkt mit Lesezugriff.
Auf Dienstprogramm beschränkt mit Schreib-/Lesezugriff.
Bis zur Beendigung des Jobs fortfahren.
REORG nach Ablauf des Verzögerungsintervalls beenden.
Letzte Iteration nach Ablauf des Verzögerungsintervalls erzwingen.
Geben Sie ein Verzögerungsintervall in Sekunden ein. Der Standardwert ist 1200 Sekunden.
Übergibt die Daten und schließt das Fenster.
Bricht den Prozeß ab und schließt dieses Fenster.>