Geben Sie eine zu durchsuchende Objektart an. Wenn Sie die Suche in Indizes oder Tabellenbereichen durchführen wollen, können Sie auch Bedingungen definieren, mit denen Sie ermitteln, ob bestimmte Dienstprogramme ausgeführt werden sollen.

Geben Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste an, um die Suche zu definieren.

Geben Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste an, um die Suche zu definieren.

Geben Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste an, um die Suche zu definieren.

Geben Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste an, um die Suche zu definieren.

Geben Sie einen DB2-Katalogspaltennamen aus der Liste an, um die Suche zu definieren.

Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z. B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.

Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z. B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.

Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, zum Beispiel <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.

Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, z. B. =, <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.

Geben Sie einen SQL-Operator an, um die Suche zu definieren, zum Beispiel <, <=, >, >=, in, not in, like, not like, between, not between, is null, is not null.

Geben Sie die Werte ein, die für den Vergleich mit dem Katalogspaltennamen verwendet werden sollen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können Platzhalterzeichen verwenden (%,_). Bei der Verwendung mehrerer Werte, wie z. B. in einer BETWEEN-Operation, werden die Werte durch Komma voneinander getrennt und jeweils in einfache Anführungszeichen gesetzt.

Geben Sie die Werte ein, die für den Vergleich mit dem Katalogspaltennamen verwendet werden sollen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können Platzhalterzeichen verwenden (%,_). Bei der Verwendung mehrerer Werte, wie z. B. in einer BETWEEN-Operation, werden die Werte durch Komma voneinander getrennt und jeweils in einfache Anführungszeichen gesetzt.

Geben Sie die Werte ein, die für den Vergleich mit dem Katalogspaltennamen verwendet werden sollen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können Platzhalterzeichen verwenden (%,_). Bei der Verwendung mehrerer Werte, wie z. B. in einer BETWEEN-Operation, werden die Werte durch Komma voneinander getrennt und jeweils in einfache Anführungszeichen gesetzt.

Geben Sie die Werte ein, die für den Vergleich mit dem Katalogspaltennamen verwendet werden sollen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können Platzhalterzeichen verwenden (%,_). Bei der Verwendung mehrerer Werte, wie z. B. in einer BETWEEN-Operation, werden die Werte durch Komma voneinander getrennt und jeweils in einfache Anführungszeichen gesetzt.

Geben Sie die Werte ein, die für den Vergleich mit dem Katalogspaltennamen verwendet werden sollen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können Platzhalterzeichen verwenden (%,_). Bei der Verwendung mehrerer Werte, wie z. B. in einer BETWEEN-Operation, werden die Werte durch Komma voneinander getrennt und jeweils in einfache Anführungszeichen gesetzt.

Geben Sie die Werte ein, die für den Vergleich mit dem Katalogspaltennamen verwendet werden sollen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Sie können Platzhalterzeichen verwenden (%,_). Bei der Verwendung mehrerer Werte, wie z. B. in einer BETWEEN-Operation, werden die Werte durch Komma voneinander getrennt und jeweils in einfache Anführungszeichen gesetzt.

Löschen Sie alle aktuellen Einträge aus den Feldern Werte.

Gibt an, daß die Suche alle Spaltenbedingungen umfassen soll.

Gibt an, daß mindestens eine Bedingung für die Suche verwendet werden soll.

Ändern Sie die aktuelle WHERE-Klausel, oder geben Sie zusätzliche WHERE-Klauseln ein.

Geben Sie einen Filter für die Suche nach Indizes oder Tabellenbereichen an, für die möglicherweise bestimmte Dienstprogramme ausgeführt werden müssen. Nur bei den Objektarten Index und Tabellenbereich verfügbar.

Geben Sie an, daß nach einer Sicherung gesucht werden soll, die mit einer bestimmten Art des Dienstprogramms COPY erstellt wurde. Wenn z. B. veraltete Sicherungen gefunden werden, die über einen inkrementellen Kopiervorgang erstellt wurden, ist es möglicherweise erforderlich, eine erneute inkrementelle Kopie zu erstellen.

Geben Sie die Bedingungen an, anhand derer ermittelt wird, welche Sicherungen zu alt sind. Unter Umständen ist es erforderlich, in den gefundenen Indizes das Dienstprogramm COPY auszuführen, um deren Sicherungskopien zu aktualisieren.

Geben Sie eine Anzahl Tage für die Altersbedingung ein.

Geben Sie die Bedingungen für das Reorganisieren Ihres Tabellenbereichs oder Index an.

Geben Sie eine Anzahl Tage für die Altersbedingung ein.

Geben Sie eine Bedingung für eine maximale Anzahl von Erweiterungen an.

Geben Sie die Anzahl von Erweiterungen ein, die als Maximum verwendet werden soll.

Geben Sie eine Bedingung zum Ausführen des Dienstprogramms RUNSTATS an.

Geben Sie eine Anzahl Tage für die Altersbedingung ein. Wenn Sie bei der Suche auf Indizes stoßen, die die entsprechende Anzahl Tage aufweisen, sollte für diese Objekte RUNSTATS ausgeführt werden.

Geben Sie eine Bedingung für eine maximale Anzahl von Erweiterungen an.

Geben Sie die Anzahl von Erweiterungen ein, die als Maximum verwendet werden soll.

Geben Sie einen Filter für die Suche nach Indizes oder Tabellenbereichen an, für die möglicherweise bestimmte Dienstprogramme ausgeführt werden müssen. Nur bei den Objektarten Index und Tabellenbereich verfügbar.

Geben Sie an, daß nach einer Sicherung gesucht werden soll, die mit einer bestimmten Art des Dienstprogramms COPY erstellt wurde. Wenn z. B. veraltete Sicherungen gefunden werden, die über einen inkrementellen Kopiervorgang erstellt wurden, ist es möglicherweise erforderlich, eine erneute inkrementelle Kopie zu erstellen.

Geben Sie die Bedingungen an, anhand derer ermittelt wird, welche Sicherungen zu alt sind. Unter Umständen ist es erforderlich, in den gefundenen Tabellenbereichen das Dienstprogramm COPY auszuführen, um deren Sicherungskopien zu aktualisieren.

Geben Sie eine Anzahl Tage für die Altersbedingung ein.

Geben Sie die Bedingungen für das Reorganisieren Ihres Tabellenbereichs oder Index an.

Geben Sie eine Anzahl Tage für die Altersbedingung ein.

Geben Sie eine Bedingung für eine maximale Anzahl von Erweiterungen an.

Geben Sie die Anzahl von Erweiterungen ein, die als Maximum verwendet werden soll.

Geben Sie eine Bedingung zum Ausführen des Dienstprogramms RUNSTATS an.

Geben Sie eine Anzahl Tage für die Altersbedingung ein. Wenn Sie bei der Suche auf Tabellenbereiche stoßen, die die entsprechende Anzahl Tage aufweisen, sollte für diese Objekte RUNSTATS ausgeführt werden.

Geben Sie eine Bedingung für eine maximale Anzahl von Erweiterungen an.

Geben Sie die Anzahl von Erweiterungen ein, die als Maximum verwendet werden soll.

Stellt die ursprüngliche WHERE-Klausel wieder her, die auf der Seite Suchen definiert wurde.

Übergibt die Daten im Notizbuch und schließt das Fenster.

Zeigt die SQL-Anweisungen an, die durch die in diesem Fenster ausgewählten Optionen generiert werden.

Übergibt die Daten im Notizbuch, das für weitere Eingaben geöffnet bleibt.

Verwirft nicht gesicherte Änderungen und schließt das Notizbuch oder Fenster.