Geben Sie den Namen des Tabelleneigners an.

Geben Sie den Namen der Tabelle an, die der Zieltabellenliste hinzugefügt werden soll.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Öffnet ein Fenster zum Auflisten, in dem Sie die verfügbaren Elemente anzeigen oder filtern und eines dieser Elemente auswählen können.

Definieren Sie Bedingungen für das Laden von Sätzen in die Zieltabelle.

Wählen Sie die Verwendung einer SQL/DS-Tabelle aus. Sie muß jedoch zuerst mit der Option FORMAT SQL/DS auf der Seite Optionen definiert werden.

Geben Sie den Namen der SQL/DS-Tabelle ein, falls angebracht.

Geben Sie an, daß die Bedingungen auf einem Spaltennamen basieren sollen.

Geben Sie den Namen der Spalte ein, die als Teil der Bedingung verwendet werden soll.

Geben Sie an, daß die Bedingungen auf einer bestimmten Spaltenposition basieren sollen.

Geben Sie die Anfangspunktnummer der Spaltennummer im assemblierten Ladesatz ein. Die erste Spalte des Satzes ist Spalte 1.

Geben Sie die Endpunktnummer der Spalteninformationen ein.

Geben Sie an, daß eine zu vergleichende Zeichenfolge in hexadezimaler Darstellung eingegeben werden soll.

Geben Sie an, daß eine zu vergleichende Zeichenfolge in Zeichendarstellung eingegeben werden soll.

Geben Sie an, daß eine zu vergleichende Zeichenfolge in grafischer Darstellung eingegeben werden soll.

Geben Sie die zu vergleichende hexadezimale Zeichenfolge ein.

Geben Sie die zu vergleichende Zeichenfolge ein.

Geben Sie die zu vergleichende Grafikzeichenfolge ein.

Wählen Sie aus, daß Daten in eine bestimmte Partition geladen werden sollen.

Klicken Sie die Abwärtspfeile und Aufwärtspfeile an, um die gewünschte Partitionsnummer anzuzeigen.

Wählen Sie die Vorformatierung der gesamten Partition aus.

Wählen Sie aus, ob die Daten in eine leere oder nicht leere Tabellenbereichspartition geladen werden sollen.

Geben Sie JA an, um Daten in eine nicht leere Partition zu laden. Geben Sie NEIN an, um die Daten in eine leere Partition zu laden.

Wählen Sie aus, daß die zuletzt geladenen Zeilen alle vorhandenen Zeilen aller Partitionen im Tabellenbereich ersetzen sollen.

Wählen Sie aus, daß das Komprimierungswörterverzeichnis (Compression Dictionary) KEEPDICTIONARY beibehalten werden soll. Wenn Sie das Markierungsfeld auswählen, erstellt das Dienstprogramm LOAD kein neues Wörterverzeichnis.

Geben Sie den Namen einer sequentiellen BSAM-Datei ein, die als lokale primäre Kopierdatei verwendet werden soll. SYSCOPY ist der Name der Datendefinition (DD), der diesem Dateinamen zugeordnet ist.

Geben Sie den Namen einer sequentiellen BSAM-Datei ein, die als lokale Sicherungskopierdatei verwendet werden soll.

Geben Sie den Namen einer sequentiellen BSAM-Datei ein, die als primäre Kopierdatei am Wiederherstellungsstandort verwendet werden soll.

Geben Sie den Namen einer sequentiellen BSAM-Datei ein, die als Sicherungskopierdatei am Wiederherstellungsstandort verwendet werden soll.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Geben Sie einen DASD-Typ an, für den Sie berechtigt sind, Speicherbereich zuzuordnen. Ordnen Sie häufig verwendete Objekte schnellen Einheiten zu und selten benutzte Objekte langsameren Einheiten. Sie können auch eine Bandeinheit angeben.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Ordnen Sie einen Speicherbereich zu, der mit Ihrer Einheit kompatibel ist. Bei einer DASD-Einheit erfolgt die Bereichszuordnung in Zylindern. Bei einer Bandeinheit können Sie dieses Feld leer lassen.

Übergibt die Daten und schließt das Fenster.

Verwirft nicht gesicherte Änderungen und schließt das Notizbuch oder Fenster.