Angeben eines Ansprechpartners für Diagnosemonitorbenachrichtigungen

Der Diagnosemonitor wird standardmäßig für das Exemplar ausgeführt, das Sie konfigurieren. Der Diagnosemonitor überwacht alle DB2-Daten im Exemplar. Der Diagnosemonitor verfolgt automatisch die Leistung in der Datenbankumgebung. Wenn Diagnoseanzeiger auf Alarm- oder Warnungsstufe für den ordnungsgemäßen Betrieb überschritten wird, kann ein Alert an einen vordefinierten Ansprechpartner gesendet werden. Sie können die Diagnosezentrale oder den Befehlszeilenprozessor (Command Line Processor, CLP) verwenden, um Diagnosemonitordaten anzuzeigen.

Die Standardansprechpartnerinformationen werden in der Diagnosemonitorkonfiguration gespeichert. Nachdem Sie das Exemplar eingerichtet haben, können Sie diese Einstellung mit der Diagnosezentrale oder dem Befehlszeilenprozessor ändern. Die Benachrichtigungsfunktion des Diagnosemonitors erfordert einen Standardansprechpartner für jedes Exemplar, an den Alerts gesendet werden.

Geben Sie die Ansprechpartnerinformationen für das Exemplar in der Auswahlgruppe Verwaltungsansprechpartner für dieses Exemplar an.

Wählen Sie Neuer Ansprechpartner aus, und geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse in die entsprechenden Felder ein, um neue Ansprechpartnerinformationen zu definieren.

Der Name gibt den Ansprechpartner an, der Benachrichtigungen der Diagnosezentrale empfangen soll.

In das Feld E-Mail-Adresse muss eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben werden. Alert-Informationen werden über diese Adresse an den Ansprechpartner gesendet. Wählen Sie Adresse ist für einen Pager aus, wenn Sie wollen, dass der an diese Adresse gesendete Text für einen Pager formatiert wird.

Wählen Sie Vorhandener Ansprechpartner und den Namen eines Ansprechpartners aus der Drop-down-Liste aus, um einen vorher definierten Ansprechpartner zu verwenden. Alle Ansprechpartner sind verfügbar, die in Ihrer lokalen oder globalen Ansprechpartnerliste definiert sind.

Wählen Sie Diese Task bis Ende der Installation verzögern aus, wenn Sie jetzt keine Ansprechpartnerinformationen definieren wollen. Sie können Ansprechpartnerinformationen später mit der Diagnosezentrale oder dem Befehlszeilenprozessor ändern oder definieren.Wie Sie einen Ansprechpartnernamen nach der Installation von DB2 hinzufügen, erfahren Sie in den Informationen zum Befehl ADD CONTACT im Handbuch DB2 Commands Reference.

Wenn Sie eine globale Ansprechpartnerliste verwenden und einen neuen Ansprechpartner definieren, geben Sie die erforderlichen Informationen in der Auswahlgruppe Anmeldung am fernen DB2-Server ein.

Geben Sie den Benutzernamen ein, der für die Verbindung mit dem Host verwendet werden soll, auf dem die globale Ansprechpartnerliste gespeichert ist.

Geben Sie das Kennwort ein, das bei der Verbindung zu dem Host verwendet werden soll, auf dem die globale Ansprechpartnerliste gespeichert ist.

Weitere Informationen zur Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs und zur Diagnosezentrale finden Sie im Handbuch DB2 Systemverwaltung.