Anpassen der Scaneinstellungen mit scanimage

Bei der Anwendung scanimage handelt es sich um eine reine Befehlszeilenanwendung, die den ersten gefundenen Scanner und die standardmäßigen Scaneinstellungen verwendet. Der Befehl startet den Scanvorgang und speichert das Bild im PXM- oder TIFF-Format. Mithilfe von Befehlszeilenoptionen können Sie die Scaneinstellungen angeben.

Befehlsoption

Values

Funktion

ip-address

IP-Adresse des Druckers

Geben Sie die IP-Adresse des Druckers an.

user-name

Benutzername

Geben Sie den Benutzernamen an.

profile-name

Profilname

Geben Sie den Profilnamen an, der an den Drucker gesendet wird. Der Profilname muss für einen Benutzernamen eindeutig sein. Ein Profilname kann jedoch mehrmals zugewiesen werden, sofern er von verschiedenen Benutzernamen verwendet wird.

content-type

Text

Text/Graphics

Photo

Wählen Sie die Art des gescannten Dokuments aus.

scan-resolution

75

150

200

300

400

600

Wählen Sie die Scanauflösung aus. Die Liste umfasst alle Auflösungen aller Drucker. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Auflösung von dem Drucker unterstützt wird, an den Sie scannen möchten.

mode

1-bit Black & White

8-bit Grayscale

24-bit Color

Wählen Sie die Farbtiefe aus.

original-size

Letter

Executive

Legal

A3

A4

A5

A6

B4

B5

JIS-B5

Tabloid

Oficio (Mexico)

Folio

Statement

Universal

Custom Scan Size

ID Card

3x5 Photo

4x6 Photo

Business Card

Book Original

Auto Size

Mixed Size

Geben Sie das Format des zu scannenden Dokuments an. Die Liste umfasst alle Dokumentformate aller Drucker. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Option von dem Drucker unterstützt wird, an den Sie scannen möchten.

scan-both-sides

no

yes

Führt einen beidseitigen Scanvorgang durch. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Gerät über einen Duplex-Scanner verfügt.

orientation

portrait

landscape

Wählen Sie Hochformat oder Querformat aus.

brightness

1–9

Wählen Sie einen Helligkeitswert zwischen 1 und 9 aus.

contrast

0–5

Wählen Sie einen Kontrastwert zwischen 0 und 5 aus.

source

Single Page

Multiple Pages

Geben Sie an, ob Sie ein einseitiges oder ein mehrseitiges Dokument scannen.

negative-image

Falsch

Wahr

Geben Sie an, ob Pixelwerte invertiert werden sollen.

background-removal

-4 bis +4

Entfernen Sie auf zu scannenden Farbdokumenten Tonerflecken und leicht schattierte Hintergründe.

color-dropout

Keine

Rot

Grün

Blau

Geben Sie die zu entfernende Farbe an.

color-dropout-threshold

0 – 254

Wählen Sie für die Blindfarbenunterdrückung einen Wert zwischen 0 und 254.

mirror-image

Falsch

Wahr

Erzeugen Sie ein spiegelverkehrtes Abbild des gescannten Dokuments.


Beispiel: Zum Starten eines Scanvorgangs mit den folgenden Einstellungen:

IP-Adresse

192.168.1.10

Profilname

Application

Format des Originaldokuments

Legal


Geben Sie den folgenden Befehl in die Befehlszeile ein: scanimage –ip-address=192.168.1.10 –profile-name=Application original-size=Legal > /tmp/image.pxm.

Hinweise: