Neuerungen und Änderungen in IBM MQ Explorer
Informieren Sie sich über die wichtigsten neuen und geänderten Funktionen in IBM® MQ Explorer.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 9.4.x
Von IBM MQ 9.4.2 aus wird IBM MQ Explorer auf Eclipse 4.31 aufgebaut.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 9.3.x
Von IBM MQ 9.3.5 wird die mit IBM MQ Explorer gelieferte Java runtime environment auf Java 1.7 aktualisiert.
Ab Version 9.3.5 unterstützt IBM MQ Explorer nicht den SSL-FIPS-konformen Modus. Sie müssen entweder diese Option deaktivieren oder eine frühere Version von IBM MQ Explorer verwenden. Sie werden gewarnt, wenn Sie versuchen, mit dieser Option eine Verbindung zu einem fernen Warteschlangenmanager herzustellen.
Ab IBM MQ 9.3.0wurde IBM MQ Explorer aus dem IBM MQ -Installationspaket entfernt. Sie bleibt als separater Download verfügbar und kann über den eigenständigen IBM MQ Explorer -Download von Fix Centralinstalliert werden.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 9.2.x
IBM MQ Explorer ist auf Eclipse 4.15 aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter MQ und Installation IBM MQ in Eclipse.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 9.1.x
- Wechsel zur Version von Eclipse , auf der IBM MQ Explorer basiert
Von IBM MQ 9.1.0 aus wird IBM MQ Explorer auf Eclipse 4.7.3 anstelle von Eclipse 4.6.3 aufgebaut.- Änderungen am Bereitstellungsmechanismus für Aktualisierungen an eigenständigem IBM MQ Explorer
Von IBM MQ 9.1.4 ist die eigenständige Anwendung IBM MQ Explorer, die zuvor als MS0T bekannt war, als eigenständige Anwendung von Fix Central verfügbar. SupportPac MS0T ist auf der IBM Download-Website nicht mehr verfügbar.
Weitere Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter MQ und Installation IBM MQ in Eclipse.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 9.0.4
- IBM MQ Explorer auf Eclipse 4.6.3 statt auf Eclipse 4.4.2 aufgebaut ist.
- Weitere Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter MQ und Installation IBM MQ in Eclipse.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 9.0
- IBM MQ Explorer auf Eclipse 4.4.2 statt auf Eclipse 4.3.2 aufgebaut ist.
- Weitere Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter MQ und Installation IBM MQ in Eclipse.
Neue IBM MQ Explorer -Funktionen in IBM MQ 8.0
- IBM MQ Explorer auf Eclipse 4.3.1 statt auf Eclipse 3.6.2 aufgebaut ist.
- Weitere Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter MQ und Installation IBM MQ in Eclipse.
- Unterstütztes Topic-Host-Routing für Publish/Subscribe-Cluster
- Wenn Sie in Vorgängerversionen ein Cluster-Topic in einem Warteschlangenmanager konfigurierten, wurden sämtliche Warteschlangenmanager im Cluster aller anderen Warteschlangenmanager im Cluster gewahr. Bei Publish/Subscribe-Vorgängen stellt jeder Warteschlangenmanager dann eine direkte Verbindung zu allen anderen Warteschlangenmanagern her. Dieser Ansatz ist weiterhin in IBM MQ 8.0verfügbar, wo er als direktes Routingbezeichnet wird.
- Unterstützung zum besseren Verständnis der Systemgröße
- Folgende Parameter werden den gemeldeten Publish/Subscribe-Informationen
hinzugefügt. Sie werden auf der Seite mit dem Publish/Subscribe-Status für
einen angegebenen Warteschlangenmanager angezeigt.
- In: Sub count. Zeigt die Gesamtzahl der Subskriptionen für die lokale Themenstruktur an.
- In: Topic count. Zeigt die Gesamtzahl der Themenknoten in der lokalen Themenstruktur an.
- Eigenschaften neuer Verbindungsdetails
- Weitere Informationen finden Sie unter "Eigenschaften der Verbindungsdetails ".
- CHCKLOCL
- Wenn Sie CHCKLOCL auf Erforderlich für Administratoren oder auf Erforderlich für alle setzen, werden Warteschlangenmanager nicht mehr lokal über den Befehl runmqsc verwaltet, solange Sie nicht den Parameter -u UserID in der Befehlszeile runmqsc angeben.
- Verbindungen ferner Warteschlangenmanager mit aktivierter Sicherheit
- Die SSL-Verschlüsselungsspezifikation RC2_MD5_EXPORT wird nicht mehr unterstützt. Verbindungen, die diese Verschlüsselungsspezifikation verwenden und in IBM MQ Explorer for IBM MQ 8.0 importiert werden, haben eine leere SSL-Verschlüsselungsspezifikationseinstellung. Daher muss eine neue Verschlüsselungsspezifikation ausgewählt werden.
- Keine weitere Unterstützung von bestimmten SSLv3-Cipher-Suites
- Die drei SSL-Verschlüsselungsspezifikationen, die in Java und JMS: Änderungen beim CipherSuite -Support in der Online-Produktdokumentation IBM MQ 8.0 aufgeführt sind, werden nicht mehr unterstützt.
![[z/OS]](ngzos.gif)
- Neu für z/OS
- Für z/OS werden die folgenden Änderungen in den Eigenschaften des Warteschlangenmanagers und den Eigenschaften des Kanals beschrieben:
- Neuer Abschnitt Statistiküberwachung (z/OS) .
- Link von Statistiküberwachung (Multiplatforms) zur Statistiküberwachung (z/OS)hinzugefügt.
- Zu System (z/OS)wurden neue Parameter Security policies, *Maximum ACE pool size (KB)und Excluded operator messages hinzugefügt.
- Channel statistics Parameterbeschreibung erweitert auf der Seite 'Statistik'.
- Erläuterung zum Parameter Cluster channel names für z/OShinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im Attribut
Cluster channel namesauf der Seite "Erweitert " der MQ.