Multi-Instanz-Warteschlangenmanager verwalten

Sie müssen IBM® MQ Explorer für die Verwaltung von Warteschlangenmanagern mit mehreren Instanzen über Fernverbindungen konfigurieren.

Verwenden Sie den Menüpunkt Warteschlangenmanager > Fernen Warteschlangenmanager hinzufügen , um einem Warteschlangenmanager mit mehreren Instanzen Verbindungen hinzuzufügen. Wenn Sie bereits eine ferne Verbindung zu einem WS-Manager konfiguriert haben, klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste auf den fernen WS-Manager-Knoten im IBM MQ Explorer -Navigator und klicken Sie dann auf Verbindungsdetails > Instanzen verwalten , um Verbindungen hinzuzufügen, zu entfernen, zu testen und neu zu ordnen.

Sie müssen alle Instanzen eines Warteschlangenmanagers mit seinem fernen Warteschlangenmanagerknoten verbinden. Dann kann der Knoten den Status aller Instanzen des Warteschlangenmanagers überwachen. Sie können sehen, welche Instanz derzeit aktiv ist und welche Instanzen sich im Standby-Modus befinden oder nicht verbunden sind.

Es wird dringend empfohlen, die Verbindungen zu allen Instanzen des Warteschlangenmanagers zu testen, wenn sie sich im Standby-Status oder im aktiven Status befinden. Stellen Sie sicher, dass das Empfangsprogramm sowohl auf den aktiven Instanzen als auch auf den Standby-Instanzen des Warteschlangenmanagers aktiv ist. Ein Standby-Instanz-Warteschlangenmanager hat keinen Zugriff auf das Dateisystem des Warteschlangenmanagers und startet erst automatisch Empfangsprogramme, wenn er aktiv ist. Um die Verbindungen von aktiven Instanzen und Standby-Instanzen zu testen, sollten Sie das Empfangsprogramm für beide Instanzen über die Befehlszeile starten.

Starten Sie Empfangsprogramme nicht manuell, wenn sie für den Start mit dem Warteschlangenmanager konfiguriert sind. Dadurch entstehen Fehler, wenn der Warteschlangenmanager gestartet wird, da der Empfangsprogrammservice fehlschlägt, weil der Port bereits verwendet wird.