Warteschlangenmanager von JMS-Verbindungsfactorys hinzufügen

Sie können einen vorhandenen Warteschlangenmanager zu IBM® MQ Explorer aus einer JMS-Verbindungsfactory hinzufügen, die den MQ MQI-Clienttransport (nicht den Bindungstransport) verwendet und den Hostnamen und den Port angibt, die dem Warteschlangenmanager entsprechen.

Vorbereitungen

Informationen zu dieser Task

Führen Sie zum Hinzufügen eines Warteschlangenmanagers aus einer JMS-Verbindungsfactory die folgenden Schritte aus.

Verfahren

  1. Klicken Sie in der Navigatoransicht Navigator auf den Ordner Verbindungsfactorys , der die Verbindungsfactory enthält, um die Verbindungsfactory in der Inhaltsansicht anzuzeigen.
  2. Klicken Sie in der Inhaltsansicht mit der rechten Maustaste auf die Verbindungsfactory und anschließend auf Warteschlangenmanager hinzufügen.
    IBM MQ Explorer versucht, den Warteschlangenmanager mithilfe der Verbindungsdetails in der Verbindungsfactory zum Ordner 'Warteschlangenmanager' hinzuzufügen.
  3. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Ergebnisse

Der Warteschlangenmanager wird dem Ordner 'Warteschlangenmanager' hinzugefügt, und zwar unter Verwendung der Verbindungsinformationen, die in der Verbindungsfactory angegeben wurden. Der gleiche Warteschlangenmanager kann mehrfach Ordner 'Warteschlangenmanager 'angezeigt werden, falls jede Verbindung andere Verbindungsdaten verwendet. Beispielsweise könnte ein lokaler Warteschlangenmanager den Namen 'Lokaler Host' als Hostnamen verwenden und er könnte außerdem unter Verwendung der IP-Adresse des Hosts als Hostname verbunden sein.

Nächste Schritte

Falls Sie den Namen des Warteschlangenmanagers mit einem Stern (*) als Platzhalter angegeben haben, werden Sie darüber informiert, dass der bestimmte Warteschlangenmanager jedes Mal wechseln könnte, wenn die gleiche Verbindungsfactory verwendet wird.

Falls Sie den Namen des Warteschlangenmanagers mit einem Stern (*) als Platzhalter angeben und die Verbindung schlägt fehl, können Sie den getrennten Warteschlangenmanager nicht in WebSphere MQ Explorer hinzufügen, da der Name nicht ermittelt werden kann.

Bei der JMS-Verbindungsfactory müssen der Name des Hosts und des Ports nicht angegeben werden, der dem Warteschlangenmanager zugeordnet ist. Stattdessen kann eine Kanaldefinitionstabelle des Clients (CCDT) verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Definitionstabelle für Clientkanäle in IBM Documentation.