IBM MQ Subskriptionseigenschaften

Sie können die Eigenschaften für sämtliche Subskriptionstypen festlegen. Einige der Eigenschaften gelten nicht für alle Arten von Abonnements. Einige Eigenschaften sind spezifisch für z/OS®Abonnements.

In den folgenden Tabellen werden alle Eigenschaften aufgeführt, die festgelegt werden können:

Für jede Eigenschaft wird kurz beschrieben, wann ihre Konfiguration erforderlich oder sinnvoll sein kann. In der Tabelle werden auch die entsprechenden MQSC-Parameter für die Befehle DEFINE, ALTER und DISPLAY SUB genannt. Weitere Informationen zu MQSC-Befehlen finden Sie im Abschnitt IBM® MQ mit MQSC-Befehlen verwalten in IBM Documentation.

Seite 'Allgemein'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften aufgelistet, die Sie auf der Seite Allgemein des Dialogs Subskriptionseigenschaften festlegen können.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Name der Subskription Schreibgeschützt. Der Name der Subskription kann nach deren Erstellung nicht geändert werden. SUBNAME
Themenname Der Name des von der Subskription verwendeten Themenobjekts. Der Themenname stellt ein optionales Themenstammverzeichnis bereit. Zulässig sind bis zu 48 Zeichen. TOPICOBJ
Themenzeichenfolge Gibt einen vollständig qualifizierten Themennamen oder ein Platzhalterthema an, der bzw. das für die Subskription festgelegt ist.

Der Schrägstrich (/) in dieser Zeichenfolge hat eine spezielle Bedeutung. Er trennt die Elemente in der Themenstruktur voneinander. Eine Themenzeichenfolge kann, muss aber nicht mit dem Zeichen (/) beginnen. Eine Zeichenfolge, die mit dem Zeichen (/) beginnt, ist nicht dasselbe wie eine Zeichenfolge, die nicht mit diesem Zeichen beginnt.

TOPICSTR
Verwendung von Platzhalterzeichen Das Schema wird verwendet, wenn in der Topic string enthaltene Platzhalterzeichen interpretiert werden. Folgende zwei Werte stehen hierfür zur Verfügung:

TOPIC: Platzhalterzeichen stellen Teile der Themenhierarchie dar.

CHAR: Platzhalterzeichen stellen Teile von Zeichenfolgen dar.

WSCHEMA
Bereich Der Bereich legt fest, ob diese Subskription an andere Warteschlangenmanager weitergeleitet wird, so dass der Subskribent auch Nachrichten erhält, die bei diesen Warteschlangenmanagern veröffentlicht wurden. Folgende zwei Werte stehen hierfür zur Verfügung:
ALLE
Die Subskription wird an alle Warteschlangenmanager weitergeleitet, die direkt durch einen Publish/Subscribe-Brokerverbund oder eine Publish/Subscribe-Hierarchie verbunden sind.
QMGR
Die Subskription leitet Nachrichten, die zu diesem Thema veröffentlicht wurden, nur innerhalb dieses Warteschlangenmanagers weiter.
Hinweis: Einzelne Abonnenten können nur SUBSCOPEbeschränken. Wird der Parameter auf Themenebene auf ALL gesetzt, kann ihn ein Einzelsubskribent für diese Subskription auf QMGR beschränken. Wird der Parameter dagegen auf Themenebene auf QMGR gesetzt, bleibt die Angabe von ALL für einen Einzelsubskribenten ohne Auswirkung.
SUBSCOPE
Zielklasse Die Zielklasse gibt an, ob es sich bei dem von der Subskription verwendeten Ziel um ein verwaltetes Ziel handelt. Folgende zwei Werte stehen hierfür zur Verfügung:

MANAGED: Das Ziel wird verwaltet.

PROVIDED: Das Ziel ist eine Warteschlange. Dies ist der Standardwert.

DESTCLAS
Ziel-Warteschlangenmanager Der Zielwarteschlangenmanager für Nachrichten, die für die Subskription veröffentlicht werden. DESTQMGR
Name des Ziels Gibt den Namen der Alias- oder Clusterwarteschlange bzw. der lokalen oder fernen Warteschlange an, in die Nachrichten für diese Subskription eingereiht werden. DEST
Korrelations-ID Der Wert von Correlation identifier wird in den Nachrichtendeskriptor aller Nachrichten gestellt, die an die Subskription gesendet werden. Ist kein Parameter Correlation identifier angegeben, werden Nachrichten mit der Korrelations-ID MQCI_NONE ins Ziel gestellt.

Bei einem Leerwert (Standard) wird eine vom System generierte Korrelations-ID verwendet.

Wenn der Wert '000000000000000000000000000000000000000000000000' (48 Nullen) festgelegt ist, wird die von der veröffentlichenden Anwendung festgelegte CorrelId in der Kopie der an die Subskription zugestellten Nachricht beibehalten, sofern Nachrichten nicht über eine Publish/Subscribe-Hierarchie weitergegeben werden.

DESTCORL
Hinweis: Es ist nicht möglich, die Eigenschaft DESTCORL programmgesteuert mit JMSfestzulegen.
Permanent Eine permanente Subskription wird nicht gelöscht, wenn die erstellende Anwendung ihre Subskriptionskennung schließt. Der Parameter Durable der Subskription kann entweder den Wert Yes oder No haben. Wenn für Durable der Wert Yes festgelegt ist, werden die Subskriptionen nicht gelöscht, wenn die erstellende Anwendung ihre Subskriptionskennung schließt. DURABLE
Typ Die Angabe Type einer Subskription gibt an, wie die Subskription erstellt wurde. Die Subskriptionstypen sind:

API: Über eine MQSUB API -Anforderung erstelltes Abonnement.

ADMIN: Die Subskription wurde mit einem Befehl DEF SUB MQSC oder PCF erstellt. Darüber hinaus kann mit ADMIN angegeben werden, dass eine Subskription über einen Verwaltungsbefehl geändert wurde.

PROXY: Intern durch ein Warteschlangenmanager-Netzwerk erstellte Subskription.

Subskriptionen des Typs PROXY werden nicht in ADMIN geändert, wenn Änderungen versucht werden.

Die Angabe Type kann nicht geändert werden.

SUBTYPE
Eigenschaften Properties bestimmt, wie Eigenschaften im Zusammenhang mit Publish/Subscribe-Nachrichten zu Nachrichten hinzugefügt werden, die an die Subskription gesendet werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Kompatibilität: Publish/Subscribe-Eigenschaften werden zur Nachricht hinzugefügt, damit die Kompatibilität mit IBM WebSphere® MQ 6.0 Publish/Subscribe erhalten bleibt.

Nachrichteneigenschaften: Publish/Subscribe-Eigenschaften werden als Nachrichteneigenschaften hinzugefügt.

Keine: Publish/Subscribe-Eigenschaften werden nicht zur Nachricht hinzugefügt.

RFH2: Publish/Subscribe-Eigenschaften werden in einem RFH 2-Header hinzugefügt.

PSPROP
Benutzerdaten Der Wert für User data kann optional als Nachrichteneigenschaft in einer an die Subskription gesendeten Nachricht übergeben werden. USERDATA
Selektor Selector ist eine SQL92-Zeichenfolge, die auf Nachrichten angewendet wird, die für das benannte Thema veröffentlicht werden, um auszuwählen, ob diese für die Subskription infrage kommen. Selektor
Auswahltyp Der Typ der Auswahlzeichenfolge, die angegeben wurde. Diese Anzeigeeigenschaft wird berechnet und ist keinem Objekt zugeordnet. Der Selektortyp ist filterbar (z. B. mit einer WHERE-Klausel), damit ein Administrator nur interne oder nur externe Selektoren anzeigen kann. SELTYPE

Seite 'Erweitert'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften aufgelistet, die Sie auf der Seite Erweitert des Dialogs Subskriptionseigenschaften festlegen können.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Variable Benutzer-ID Gibt an, ob andere Benutzer als der Ersteller der Subskription eine Verbindung zur Subskription herstellen und das Eigentumsrecht der Subskription erlangen können. Folgende zwei Werte stehen hierfür zur Verfügung:

ANY: Andere Benutzer können eine Verbindung zur Subskription herstellen, wenn diese über die erforderlichen Themen- und Zielberechtigungsprüfungen verfügen. Dies ist der Standardwert.

FIXED: Andere Benutzer können keine Verbindung zur Subskription herstellen.

VARUSER
User Gibt das Benutzerprofil an, dem diese Subskription zugeordnet ist. SUBUSER
Anwendungsidentitätsdaten Der Wert Application identity data wird für an die Subskription gesendete Nachrichten verwendet. Ist Application identity data nicht angegeben, wird ein leerer Standardwert verwendet. PUBAPPID
Abrechnung Der Wert Accounting token wird für an die Subskription gesendete Nachrichten verwendet. Ist Accounting token nicht angegeben, wird der Standardwert MQACT_NONE verwendet. PUBACCT
Veröffentlichungspriorität Die Eigenschaft Publish priority bestimmt, auf welche Art und Weise Eigenschaften im Zusammenhang mit Publish/Subscribe-Nachrichten zu den an die Subskription gesendeten Nachrichten hinzugefügt werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Wie veröffentlicht, was bedeutet, dass die Priorität der Nachricht an diese Subskription gesendet wird und von der Priorität übernommen wird, die in der veröffentlichten Nachricht angegeben ist.

Wie in Warteschlange definiert, was bedeutet, dass die Priorität der Nachricht an diese Subskription gesendet wird und von der Standardpriorität der Warteschlange übernommen wird, die als Zieladresse definiert ist.

'Priority-value' (Prioritätswert). Hier können Sie eine Priorität von 0 bis 9 angeben.

PUBPRTY
Subskriptions-ID Der Wert Subscription ID wird durch den Warteschlangenmanager als eindeutige Kennung für die Subskription zugewiesen. Diese ID kann als Alternative zu SUBNAME als Ziel für die MQSC-Befehle DISPLAY, ALTER und DELETE verwendet werden, wenn es nicht möglich ist, SUBNAME aufgrund seines Formats bereitzustellen, oder wenn für eine durch eine Anwendung erstellte Subskription kein SUBNAME bereitgestellt wurde. SUBID
Verfall Die Lebensdauer der Subskription ab Erstellungsdatum bzw. Erstellungszeit. Expiry wird in Zehntelsekunden gemessen. Folgende zwei Werte stehen hierfür zur Verfügung:

Uneingeschränkt Das heißt, die Subskription läuft niemals ab oder der Benutzer kann einen eigenen Wert eingeben, der in Zehntelsekunden gemessen wird. Der Standardwert ist null.

EXPIRY
Nur Anforderung Die Anfrage gibt nur an, ob der Abonnent Aktualisierungen über MQSUBPRQ API abrufen wird. Folgende zwei Werte stehen hierfür zur Verfügung:

Mit Alle werden der Subskription alle Veröffentlichungen zugestellt. Dies ist der Standardwert.

Auf Anfrage, was bedeutet, dass Veröffentlichungen nur auf Anfrage an das Abonnement geliefert werden MQSUBPRQ API.

REQONLY
Subskriptionsebene Dies ist die mit der Subskription verknüpfte Ebene. Veröffentlichungen werden nur an diese Subskription übermittelt, wenn sie sich in der Gruppe der Subskriptionen befindet, bei der der höchste Wert für 'SubLevel' kleiner-gleich dem Wert für 'PubLevel' ist, der zur Veröffentlichungszeit verwendet wurde. Der Wert muss zwischen 0 und 9 liegen. Null ist die niedrigste Stufe. SUBLEVEL

Seite 'Statistik'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Statistik des Dialogs Subskriptionseigenschaften aufgelistet. Auf der Seite Statistik werden Informationen zum Verlauf der Subskription angezeigt. Die auf der Seite Statistik angezeigten Informationen sind schreibgeschützt und damit durch den Benutzer nicht änderbar.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Erstellungsdatum Schreibgeschützt. Dieses Attribut zeigt das Datum an, an dem die Subskription erstellt wurde. CRDATE
Erstellungszeit Schreibgeschützt. Dieses Attribut zeigt die Uhrzeit an, zu der die Subskription erstellt wurde. CRTIME
Änderungsdatum Schreibgeschützt. Dieses Attribut zeigt das Datum an, an dem die Eigenschaften der Subskription zuletzt geändert wurden. ALTDATE
Änderungszeit Schreibgeschützt. Dieses Attribut zeigt die Uhrzeit an, zu der die Eigenschaften der Subskription zuletzt geändert wurden. ALTTIME