Cluster-Repositorys
Ein Cluster-Repository enthält Informationen zum Cluster, wie z. B. Informationen zu den Warteschlangenmanagern, die zum Cluster gehören, und zu den Clusterkanälen. Die Repositorys befinden sich auf den Warteschlangenmanagern im Cluster.
Um die Verfügbarkeit sicherzustellen, befindet sich normalerweise je ein vollständiges Repository auf zwei verschiedenen Warteschlangenmanagern (auf unterschiedlichen Computern). Die vollständigen Repositorys enthalten sämtliche Informationen zum Cluster und dessen Ressourcen. Die beiden Warteschlangenmanager tauschen Nachrichten aus, um die Repositorys zu synchronisieren. Auf allen anderen Warteschlangenmanagern im Cluster befinden sich Teilrepositorys, die nicht alle Informationen zum Cluster und dessen Ressourcen enthalten.
Ein Warteschlangenmanager-Teilrepository enthält nur Informationen zu den Warteschlangenmanagern, mit denen der Warteschlangenmanager Nachrichten austauschen muss. Der Warteschlangenmanager fordert Aktualisierungen von den vollständigen Repositorys an, um neue oder geänderte Informationen von den vollständigen Warteschlangenmanager-Repositorys zu erhalten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass ein Warteschlangenmanager-Teilrepository meistens über alle Informationen verfügt, die es zum Ausführen seiner Aufgaben innerhalb des Clusters benötigt. Falls zusätzliche Informationen benötigt werden, ruft er diese aus dem vollständigen Repository ab und nimmt eine entsprechende Aktualisierung des Teilrepositorys vor.
Zu diesem Zweck werden von jedem Warteschlangenmanager zwei bestimmte Kanalarten verwendet: jeweils ein Clustersenderkanal (CLUSSDR) und ein Clusterempfängerkanal (CLUSRCVR).
DHCP
Wenn ein Computer DHCP verwendet (dynamische Zuordnung der IP-Adresse), wird empfohlen, das Attribut Connection name
des Repositorys mit dem Namen des Computers anstelle der IP-Adresse des Computers zu definieren. Der Grund hierfür ist, dass der Verbindungsname zum Suchen des Repositorys verwendet wird. Wenn stattdessen die IP-Adresse des Computers angegeben wird und diese sich nachfolgend ändert, können andere Warteschlangenmanager das Repository nicht mehr finden. Dies gilt auch dann, wenn alle Warteschlangenmanager im Cluster sich auf demselben Computer befinden, weil trotzdem die IP-Adresse bei der Suche nach dem Repository verwendet wird.