MQTT-Clientdienstprogramm

Beim MQTT-Clientdienstprogramm handelt es sich um eine Java-Anwendung, mit der Sie die Funktionen von MQTT (d. h. die Herstellung einer Verbindung zu einem Warteschlangenmanager) erkunden und Themen veröffentlichen und subskribieren können.

Mit dem Clientdienstprogramm können Sie Ihre Telemetrierkonfiguration prüfen (z. B. beim Erstellen eines Telemetriekanals) oder der Client unterstützt Sie bei der Entwicklung und beim Debugging von Anwendungen. Weitere Informationen zu den Funktionen und Eigenschaften des MQTT-Clientdienstprogramms finden Sie in den folgenden Beschreibungen:

Veröffentlichen
Veröffentlicht eine Nachricht zu einem Thema, welches anschließend an die interessierten Subskribenten verteilt wird.
Abonnieren
Clients und das MQXR-Empfangsprogramm können ihre Interessen an einem Thema registrieren, indem Sie dieses Thema subskribieren und dadurch Nachrichten empfangen, die zu diesem Thema veröffentlicht werden.
Thema
Bei einem Thema handelt es sich um einen Schlüssel, der den Informationskanal ermittelt, in dem die Nachrichten veröffentlicht werden. Subskribenten ermitteln mit dem Themennamen die Informationskanäle, aus denen Sie veröffentlichte Nachrichten empfangen möchten.
Themenplatzhalter

Eine Subskription enthält möglicherweise Sonderzeichen und Sie können mehrere Themen gleichzeitig subskribieren. Ein Separator auf Themenebene verwendet den Schrägstrich (/), um die verschiedenen Ebenen in einem Thema zu trennen, und erstellt dadurch eine hierarchische Struktur. Beispiel: ibm/qmgr/apple. Die Separatoren auf Themenebene ermöglichen eine flexiblere und vereinfachte Verwaltung der Themen.

Für Subskriptionen werden zwei Platzhalterzeichen unterstützt:
  • Mit dem Nummernzeichen (#) wird eine beliebige Anzahl von Ebenen in einem Thema abgeglichen. Wenn Sie beispielsweise das Thema ibm/qmgr/# subskribieren, erhalten Sie Nachrichten zu den Themen ibm/qmgr/apple und ibm/qmgr/orange.

  • Das Pluszeichen (+) gleicht nur eine Themenebene ab. Beispiel: ibm/qmgr/+ stimmt zwar mit ibm/qmgr/apple überein, aber nicht mit ibm/qmgr/apple/queue.

    Sie können das Pluszeichen am Ende oder innerhalb der Themenstruktur verwenden. So zum Beispiel ist sowohl ibm/+ als auch ibm/+/orange gültig.

In Veröffentlichungsthemen dürfen die Platzhalterzeichen + und # nicht verwendet werden.

Nachricht
Eine Nachricht im Kontext eines MQTT-Clientdienstprogramms bezieht sich auf die Nachrichtennutzdaten, die an Subskribenten verteilt wurden, welche Interesse an einem Thema haben. Nachrichten können aus alphanumerischen Zeichen bestehen.
Servicequalität (Quality of Service, QoS)
Das MQTT-Clientdienstprogramm stellt die folgenden drei Servicequalitäten bereit:
Höchstens einmal (QoS = 0)
  • Die Nachricht wird höchstens einmal oder gar nicht übermittelt. Der Empfang der Nachricht wird nicht bestätigt.
  • Die Nachricht kann verloren gehen, wenn die Verbindung zum Client getrennt wird oder der Server fehlschlägt.
Mindestens einmal (QoS = 1)
  • Die Nachricht wird mindestens einmal übermittelt. Sie kann mehrmals übermittelt werden, wenn nach einem gewissen Zeitraum keine Bestätigung empfangen wird oder ein Fehler ermittelt und die Kommunikationssitzung neu gestartet wird.
  • Die Nachricht muss lokal beim Sender gespeichert werden, bis eine Bestätigung empfangen wird, da die Nachricht gegebenenfalls erneut gesendet werden muss. Die Nachrichten müssen bei der empfangenden Anwendung möglicherweise kopiert werden.
Genau einmal (QoS = 2)
  • Dies ist die höchste Übermittlungsstufe, in der eine Nachricht genau einmal übermittelt wird. Die Übermittlung wird vorausgesetzt, aber es werden keine doppelten Nachrichten an die empfangende Anwendung übergeben.
Wird beibehalten
Diese Option wird nur bei der Veröffentlichung von Nachrichten verwendet. Es bestimmt, ob eine Nachricht aus einer Veröffentlichung zu einem Thema vom MQTT-Server (in IBM® MQdem Warteschlangenmanager) beibehalten wird, nachdem sie den aktuellen Subskribenten zugestellt wurde. Wenn Sie eine Subskription für ein Thema mit einer ständigen Veröffentlichung erstellen, erhalten Sie sofort die aktuellste ständige Veröffentlichung zu diesem Thema.
Last Will and Testament
Dies ist eine Verbindungsoption, die die Nachricht bestimmt, die an IBM MQgesendet wird, falls die Verbindung zum MQTT-Client unerwartet getrennt wird. In dieser Option sind ein Thema, eine Nachricht, die Servicequalität und die Option zum beibehalten der Veröffentlichung enthalten. Legen Sie ggf. für QoS den Wert 1 oder 2 fest, um die Zustellung sicherzustellen.
Sitzung bereinigen
Wenn ein MQTT-Client mit einer Sitzungsbereinigung gestartet wird, werden alle anstehenden Veröffentlichungen und alle alten Subskriptionen gelöscht, die vor der Herstellung der Verbindung im Client vorhanden waren. Wenn keine vorherige Sitzung vorhanden ist, startet das Clientdienstprogramm mit einer neuen Sitzung.
Clientprotokoll
Das Clientprotokoll stellt Informationen zu Ereignissen bereit, die während der Verwendung des MQTT-Clientdienstprogramms auftreten. Beispiele für Ereignisse sind u. a. Connected, Disonnected, Published oder Subscribed.

Wenn Sie den Eintrag auswählen und auf die Eingabetaste drücken, können Sie die vollständigen Details zu einem Eintrag anzeigen. Sie können auch doppelt auf den Eintrag klicken.

Sie können die Reihenfolge der Spalten im Clientprotokoll ändern, indem Sie die Spaltennamen auf einen neuen beliebigen Platz ziehen.