Eigenschaften von automatischen Sets
Ein automatisches Warteschlangenmanagerset verfügt über mehrere Eigenschaften, die Sie bearbeiten können.
Die im Dialog Set bearbeiten vorhandenen Optionen sind in der folgenden Tabelle beschrieben.
Objekt | Beschreibung |
---|---|
Setname | Geben Sie einen gültigen Namen für Ihr Warteschlangenmanager-Set ein. Der Name der Gruppe wird nicht durch die normalen IBM® MQ -Objektbenennungsregeln für Zeichen beschränkt, sondern durch die IBM MQ -Objektbenennungsregeln für die Länge. Der Setname muss sich von den Namen bereits vorhandener Sets unterscheiden. |
Übereinstimmung mit ALLEN ausgewählten Filtern | Wählen Sie stimmt mit ALLEN ausgewählten Filtern überein aus, um dem Filter eine AND-Anweisung hinzuzufügen, z. B. Platform
= Unix -AND- Command level = 500 .Wenn Sie unzulässige Kombinationen von Filtern ausgewählt haben, kann der Assistent nicht fortgesetzt werden. Beispiel: AND-Anweisungen können nicht mit OR-Anweisungen im Filter kombiniert verwendet werden. Beispielsweise ist Folgendes nicht möglich: |
Übereinstimmung mit einem BELIEBIGEN ausgewählten Filter | Wählen Sie entspricht BELIEBIGEN der ausgewählten Filter aus, um dem Filter eine OR-Anweisung hinzuzufügen, z. B. Platform
= Unix -OR- Command level = 500 .OR-Anweisungen können nicht mit AND-Anweisungen im Filter kombiniert verwendet werden. Beispielsweise ist Folgendes nicht möglich: |
Hinzufügen-> | Wählen Sie den Filter im Teilfenster Verfügbare Filter aus, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Hinzufügen->. Der Filter wird aus dem Teilfenster Verfügbare Filter entfernt und in das Teilfenster Ausgewählte Filter gestellt. |
<-Entfernen | Wählen Sie den Filter im Teilfenster Ausgewählte Filter aus, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf <-Remove. Der Filter wird aus dem Teilfenster 'Ausgewählte Filter' entfernt und wieder in das Teilfenster 'Verfügbare Filter' eingefügt. |
Filter verwalten... | Klicken Sie auf Filter verwalten ..., um das Fenster Filter verwalten zu öffnen. Der Prozess zur Verwaltung von Filtern wird hier erläutert: Filter für automatische Sets verwalten |