IBM MQ Explorer-Trace erfassen

Wenn Sie IBM® MQ Explorer mit dem Befehl runwithtrace starten, werden zusätzliche Parameter integriert, die die Traceerstellung für IBM MQ Exploreraktivieren.

Vorbereitungen

Bei dieser Task wird davon ausgegangen, dass Sie eine typische IBM MQ Explorer-Installation haben. Dies ist eine Installation, die in einer eigenen Eclipse-Instanz ausgeführt wird, wie vom Standardproduktinstallationsprogramm installiert. Wenn Sie IBM MQ Explorer in Ihrer eigenen Eclipse -Umgebung oder in Ihrem Eclipse-basierten Produkt installiert haben, lesen Sie den Abschnitt IBM MQ Explorer-Trace in anderen Eclipse -Umgebungen erfassen.

Informationen zu dieser Task

Um einen Trace für eine IBM MQ Explorer -Standardinstallation zu erfassen, starten Sie IBM MQ Explorer mit dem Befehl runwithtrace , der mit dem Produkt bereitgestellt wird.

Hinweis: Sie aktivieren die Traceerstellung normalerweise nur, wenn Sie vom IBM Ansprechpartner dazu aufgefordert werden. Die Traceerstellung verlangsamt IBM MQ Explorer und die Tracedateien können schnell groß werden.

Der Befehl runwithtrace startet IBM MQ Explorer mit zusätzlichen Einstellungen, die die Traceerstellung aktivieren. Der Befehl runwithtrace selbst hat keine Parameter.

Die Ausgabeposition der Tracedatei wird in die Befehlszeile ausgegeben, wenn der Befehl ausgeführt wird, da die tatsächliche Position von Folgendem abhängig ist:
  • Status der IBM MQ-Installation.
  • Benutzerberechtigungen.

Die IBM MQ Explorer-Tracedateien haben einen Namen im Format AMQYYYYMMDDHHmmssmmm.TRC.n, der die Startzeit der Tracesitzung angibt. Wenn eine Tracedatei ihre maximale Größe erreicht, benennt die Tracefunktion alle Tracedateien der Sitzung um, indem das Dateisuffix .n um 1 erhöht wird. Anschließend erstellt die Tracefunktion eine neue Datei mit dem Suffix .0. Diese Datei enthält den neuesten Trace.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Trace für IBM MQ Explorerzu erstellen:

Verfahren

  1. Schließen IBM MQ Explorer.
  2. Optional: [Windows] Verwenden Sie auf Windows -Systemen runwithtrace.cmd , um IBM MQ Explorer mit aktivierter Traceerstellung auszuführen.
    Der Befehl runwithtrace befindet sich in demselben Verzeichnis wie der Befehl MQExplorer.
  3. Optional: [Linux] Verwenden Sie auf Linux® -Systemen runwithtrace , um IBM MQ Explorer mit aktivierter Traceerstellung auszuführen.
    Der Befehl runwithtrace befindet sich in demselben Verzeichnis wie der Befehl MQExplorer.