![[Windows]](ngwin.gif)
![[Linux]](nglinux.gif)
Wird gestartet IBM MQ Explorer
Sie können IBM® MQ Explorer im Systemmenü unter Linux®oder im Startmenü unter Windowsstarten. Alternativ können Sie den Befehl MQExplorer verwenden.
Vorbereitungen
Ab IBM MQ 9.3.0wurde IBM MQ Explorer aus dem IBM MQ -Installationspaket entfernt. Es bleibt als separater Download verfügbar und kann über den eigenständigen IBM MQ Explorer -Download von Fix Centralinstalliert werden.
Verfahren
Nächste Schritte
Sie können den eigenständigen IBM MQ Explorer unter Linux für die Verwaltung lokaler Warteschlangenmanager konfigurieren, indem Sie die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH festlegen und anschließend den Befehl setmqenv verwenden.
- Legen Sie die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH fest, um die Verzeichnisse java/lib64 und lib64 Ihrer IBM MQ -Installation einzuschließen, bevor Sie IBM MQ Explorerausführen. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, wenn IBM MQ in /opt/mqminstalliert ist:
export LD_LIBRARY_PATH=/opt/mqm/java/lib64:/opt/mqm/lib64:$LD_LIBRARY_PATH
- Führen Sie anschließend in derselben Befehlszeile den Befehl setmqenv aus, um Ihre IBM MQ -Umgebung zu konfigurieren. Wenn IBM MQ beispielsweise im Verzeichnis /opt/mqminstalliert ist, geben Sie den folgenden Befehl ein:
. /opt/mqm/bin/setmqenv -s
- Starten Sie IBM MQ Explorer über dieselbe Befehlszeile. Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl ein, wenn IBM MQ Explorer im Verzeichnis /opt/mqexplorer installiert ist:
. /opt/mqexplorer/MQExplorer
- Legen Sie die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH fest, um die Verzeichnisse java/lib64 und lib64 Ihrer IBM MQ -Installation einzuschließen, bevor Sie IBM MQ Explorerausführen. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, wenn IBM MQ in /opt/mqminstalliert ist:
Sie können den eigenständigen IBM MQ Explorer unter Windows für die Verwaltung lokaler Warteschlangenmanager konfigurieren, indem Sie den Befehl setmqenv verwenden, bevor Sie IBM MQ Explorer über dieselbe Befehlszeile starten.
Wenn beispielsweise IBM MQ im Verzeichnis C:\Program Files\IBM\MQund die eigenständige IBM MQ Explorer -Instanz im Verzeichnis C:\Program Files\IBM\MQ Explorerinstalliert ist, geben Sie die folgenden Befehle ein:"C:\Program Files\IBM\MQ\bin\setmqenv" -s "C:\Program Files\IBM\MQ Explorer\MQExplorer.exe"
Wenn Sie den eigenständigen IBM MQ Explorer unter Windows häufig öffnen, um lokale Warteschlangenmanager zu verwalten, können Sie in Betracht ziehen, eine Stapeldatei zu erstellen, die die Befehle ausführt. Anschließend können Sie die Batchdatei zum Windows -Startmenü hinzufügen, um den Zugriff zu beschleunigen.
Weitere Informationen zu mehreren Installationen von IBM MQfinden Sie unter Mehrere Installationen von IBM MQ Explorer.
Verwenden Sie unter Linux den Befehl runwithtrace .
Verwenden Sie unter Windows den Befehl runwithtrace.cmd .