Warteschlangenmanagercluster erstellen

IBM® MQ Explorer behandelt Warteschlangenmanagercluster als Objekte, sodass Sie sie wie andere MQ -Objekte erstellen und verwalten können.

Informationen zu dieser Task

Alle Warteschlangenmanagercluster, die IBM MQ Explorer bekannt sind, werden im Ordner Warteschlangenmanagercluster angezeigt.

Voraussetzungen für die Erstellung eines Warteschlangenmanagerclusters:

  • Erstellen Sie zwei Warteschlangenmanager, die über das vollständige Repository für den Cluster verfügen.
  • Für jeden Warteschlangenmanager mit vollständigem Repository im Cluster muss ein aktives Empfangsprogramm vorhanden sein.
  • Sie müssen die Verbindungsdetails jedes Warteschlangenmanagers mit vollständigem Repository im Cluster kennen, da der Assistent Sie auffordert, diese Informationen einzugeben.
Hinweis: Sie können den Assistenten 'Cluster erstellen' nicht verwenden, wenn die Warteschlangenmanager mit vollständigem Repository bereits zu einem anderen Cluster gehören. Wenn Sie Warteschlangenmanager verwenden möchten, die bereits zu einem anderen Cluster gehören, müssen Sie den Cluster mithilfe der MQSC-Befehle konfigurieren.

Führen Sie zum Erstellen eines Clusters die folgenden Schritte aus.

Verfahren

  1. Klicken Sie in der Navigatoransicht von Navigator mit der rechten Maustaste auf den Ordner Warteschlangenmanagercluster und klicken Sie anschließend auf Neu ... Der Assistent 'Cluster erstellen' wird geöffnet.
  2. Bearbeiten Sie nacheinander die Seiten des Assistenten und geben Sie dabei folgende Informationen zum neuen Cluster ein:
    1. Seite 1: Der Name des neuen Clusters. Dieser Name muss innerhalb Ihrer Organisation eindeutig sein.
    2. Seite 2: Der Name des Warteschlangenmanagers, der über ein vollständiges Repository mit Informationen zum Cluster verfügen soll. Der Warteschlangenmanager muss bereits vorhanden sein. Klicken Sie auf Warteschlangenmanager zu MQ Explorer hinzufügen , wenn der Warteschlangenmanager IBM MQ Explorernicht bereits bekannt ist.
    3. Seite 3: Der Name eines zweiten Warteschlangenmanagers, der über ein vollständiges Repository mit Informationen zum Cluster verfügen soll. Der Warteschlangenmanager muss bereits vorhanden sein. Klicken Sie auf Warteschlangenmanager zu MQ Explorer hinzufügen , wenn der Warteschlangenmanager IBM MQ Explorernicht bereits bekannt ist.
    4. Seite 4: Der Verbindungsname des ersten Warteschlangenmanagers mit vollständigem Repository. Das Format des Verbindungsnamens hängt vom Übertragungsprotokoll ab, das der Warteschlangenmanager verwendet. Wenn der Warteschlangenmanager beispielsweise TCP/IP verwendet, können Sie das folgende Format verwendencomputer_name(port_number)Dabei steht computername für den Namen des Computers, auf dem sich der Warteschlangenmanager befindet, undport_numberDie Nummer des Ports, an dem der Warteschlangenmanager für Verbindungen empfangsbereit ist
  3. Klicken Sie auf Fertigstellen , um den Cluster zu erstellen.

Ergebnisse

Der neue Cluster wird im Ordner Warteschlangenmanagercluster angezeigt. Die vollständigen Repositorys des Clusters werden in dessen Ordner Vollständige Repositorys angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter Distributed queuing and clusters und Administering IBM MQ using MQSC commands im Abschnitt IBM Documentation.