Javacore aus IBM MQ Explorer erfassen
Bei bestimmten Problemen ist es hilfreich, eine Javacore-Datei aus IBM® MQ Explorer zu erfassen, um den Status der internen Threads in der Benutzerschnittstelle zu überprüfen.
Informationen zu dieser Task
Sie sollten Javacore nur dann erfassen, wenn Sie von Ihrem IBM Ansprechpartner dazu aufgefordert werden. Die Ausgabeposition für den Javacore hängt von der Plattform ab, auf der IBM MQ Explorer ausgeführt wird:
Unter Linux®wird der Javacore im aktuellen Arbeitsverzeichnis generiert, bei dem es sich normalerweise um das Ausgangsverzeichnis des Benutzers handelt. Beispiel:
- Verzeichnis: /home/mquser/
- Beispieldateiname: javacore.20200108.101650.31132.0001.txt
Unter Windowswird der Javacore im Ausgangsverzeichnis des Benutzers generiert. Beispiel:
- Verzeichnis: C:\Users\MQUser\
- Beispieldateiname: javacore.20200108.101825.4100.0001.txt
Gehen Sie zum Erfassen eines Javacore folgendermaßen vor.