Client unter Windows und Linux einrichten

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie den Client für die Kommunikation mit dem Warteschlangenmanager QM_ORANGEeinrichten, müssen Sie sicherstellen, dass der IBM® MQ MQI-Client auf der Clientmaschine installiert wurde.

Informationen zu dieser Task

In diesem Teil des Lernprogramms müssen Sie die Clientkomponente mithilfe der Umgebungsvariablen MQSERVER auf dem Server konfigurieren. Dazu müssen Sie den Systemadministrator nach dem Netznamen der Maschine fragen, auf der sich der Warteschlangenmanager QM_ORANGE befindet.

Führen Sie die Schritte für die von Ihnen verwendete Plattform aus, um den Client unter Windows oder Linux®einzurichten:
[Windows]

Client unter Windows konfigurieren

Informationen zu dieser Task

In dieser Aufgabe konfigurieren Sie die Clientkomponente mithilfe der Umgebungsvariablen MQSERVER. Sie müssen von Ihrem Systemadministrator in Erfahrung bringen, wie der Name der Maschine im Netzwerk lautet, die als Host des Warteschlangenmanagers QM_ORANGE fungiert.

Verfahren

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung: Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung
  2. Doppelklicken Sie auf System.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert .
  4. Klicken Sie auf Umgebungsvariablen.
  5. Klicken Sie im Teilfenster 'Benutzervariablen' auf Neu.
  6. Geben Sie MQSERVER im Feld "Variablenname" ein.
  7. Geben Sie CLIENT.QM_ORANGE/TCP/hostname in das Feld "Variablenwert" ein, wobei Hostname der Computername oder die IP-Adresse der Maschine ist, auf der sich der WS-Manager QM_ORANGE befindet. Wenn Sie nicht die standardmäßige Portnummer 1414 verwenden, müssen Sie auch die Portnummer angeben, an der das Empfangsprogramm empfangsbereit ist. Beispiel: MQSERVER=CLIENT.QM_ORANGE/TCP/hostname (1415)
  8. Klicken Sie auf OK.
    Die Umgebungsvariable MQSERVER wird im Benutzervariablenfenster angezeigt.

Ergebnisse

Die Konfiguration der benötigten Client- und Serverkomponenten auf Ihrer Windows-Maschine ist jetzt abgeschlossen.
[Linux]

Client unter Linux konfigurieren

Informationen zu dieser Task

In dieser Aufgabe konfigurieren Sie die Clientkomponente mithilfe der Umgebungsvariablen MQSERVER. Sie müssen von Ihrem Systemadministrator in Erfahrung bringen, wie der Name der Maschine im Netzwerk lautet, die als Host des Warteschlangenmanagers QM_ORANGE fungiert.

Verfahren

  1. Melden Sie sich als Benutzer von Express File Transfer an. Sie müssen Mitglied der MQM-Gruppe sein.
  2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  3. Typ
    
    cd $HOME
  4. Verwenden Sie einen Texteditor, um das Profil zu editieren. Für dieses Beispiel wird vorausgesetzt, dass Sie die Bash-Shell verwenden, sodass Sie die Datei $HOME/.bashrc bearbeiten müssen. Informieren Sie sich in Ihrer Systemdokumentation, wenn Sie eine andere System-Shell verwenden. Fügen Sie folgenden Text am Ende der Datei hinzu:
    
    MQSERVER=CLIENT.QM_ORANGE/TCP/'hostname'; export MQSERVER
    Ersetzen Sie Hostname mit dem Namen, der für die Servermaschine auf dem Netzwerk steht.
  5. Schließen Sie die Eingabeaufforderung.
  6. Melden Sie sich ab und anschließend wieder an, damit die Änderungen wirksam werden.

Ergebnisse

Die Konfiguration der benötigten Client- und Serverkomponenten ist jetzt abgeschlossen. Die nächste Aufgabe ist das Versenden einer Nachricht vom Client an den Warteschlangenmanager QM_ORANGE des Servers.