In generischen Profilen verwendete Platzhalterzeichen

In generischen Profilen können Sie bestimmte Platzhalterzeichen verwenden.

In der folgenden Tabelle werden die Platzhalterzeichen aufgeführt, die Sie in generischen Profilen verwenden können.

Platzhalterzeichen Beschreibung Beispiel
? Verwenden Sie das Fragezeichen (?) anstelle eines beliebigen einzelnen Zeichens. AB.?D steht für die Objekte AB.CD, AB.ED und AB.FD.
* Verwenden Sie den Stern (*) als Qualifikationsmerkmal in Profilnamen, um Übereinstimmungen mit beliebigen Qualifikationsmerkmalen in Objektnamen zu erzielen. Ein Qualifikationsmerkmal ist der Teil eines Objektnamens, der durch einen Punkt begrenzt wird. In ABC.DEF.GHI, beispielsweise sind die Qualifikationsmerkmale ABC, DEF und GHI. ABC.*.JKL steht für die Objekte ABC.DEF.JKL und ABC.GHI.JKL. Es steht nicht für ABC.JKL, da * in diesem Kontext immer für exakt ein Qualifikationsmerkmal steht.
Verwenden Sie den Stern (*) als Zeichen innerhalb eines Qualifikationsmerkmals in Profilnamen, um Übereinstimmungen mit null oder mehr Zeichen innerhalb des Qualifikationsmerkmals in einem Objektnamen zu erzielen. ABC.DE*.JKL steht für die Objekte ABC.DE.JKL, ABC.DEF.JKL und ABC.DEGH.JKL.
** Verwenden Sie in einem Profilnamen einmalig den Doppelstern (**) als vollständigen Profilnamen, um Übereinstimmungen mit allen Objektnamen zu erzielen. Wenn Sie ** als Profilnamen verwenden, gilt das Profil für alle Prozesse.
Verwenden Sie in einem Profilnamen einmalig den Doppelstern (**) entweder als Qualifikationsmerkmal zu Beginn, Mitte oder Ende eines Profilnamens, um Übereinstimmungen mit null oder mehr Qualifikationsmerkmalen in einem Objektnamen zu erzielen. **.ABC identifiziert alle Objekte mit dem End-Qualifikationsmerkmal ABC.

Beachten Sie, dass Platzhalterzeichen auf Systemen, in denen die Komprimierung aufgehoben wird, mit Anführungszeichen verwendet werden müssen. Im Allgemeinen erfordern AIX® and Linux® -Plattformen doppelte Anführungszeichen um generische Profile, während Windows -Plattformen dies nicht tun.

Informationen zu anderen Plattformen erhalten Sie in Ihrer Produktdokumentation.