Kommunikationsinformationsobjekt
IBM® MQ Multicast bietet eine niedrige Latenzzeit, eine hohe Ausgabefächerung und eine zuverlässige Multicast-Nachrichtenübertragung. Für die Multicasting-Übertragung ist ein Kommunikationsinformationsobjekt (COMMINFO-Objekt) erforderlich.
Multicasting ist effizienter als das konventionelle Unicast-Publish/Subscribe-Messaging, da es ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung auf eine große Anzahl an Subskribenten skaliert werden kann. IBM MQ ermöglicht zuverlässiges Multicast-Messaging durch Verwendung von Bestätigungen, negativen Bestätigungen und Folgenummern, um eine Nachrichtenübermittlung mit niedriger Latenzzeit und hoher Ausgabefächerung zu erreichen.
Die faire Übermittlung von IBM MQ Multicast ermöglicht eine nahezu gleichzeitige Zustellung, wodurch sichergestellt wird, dass kein Empfänger einen Vorteil erhält. Da IBM MQ Multicast Nachrichten über das Netz übermittelt, ist für die Ausgabefächerung von Daten keine Publish/Subscribe-Engine erforderlich. Nachdem ein Thema einer Gruppenadresse zugeordnet wurde, ist kein Warteschlangenmanager erforderlich, da Publisher und Subskribenten in einem Peer-to-Peer-Modus betrieben werden können. Dieser Prozess ermöglicht die Reduzierung der Arbeitslast auf Warteschlangenmanager-Servern und der Warteschlangenmanager-Server ist keine potenzielle Fehlerquelle mehr.
- Erweitern Sie in der NavigatoransichtNavigator den Ordner Warteschlangenmanager.
- Erweitern Sie den Knoten des Warteschlangenmanagers, auf dem Sie ein COMMINFO-Objekt erstellen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Kommunikationsinformationen , um das Menü zu öffnen, und klicken Sie anschließend auf , um den Assistenten COMMINFO zu öffnen.
- Gehen Sie den COMMINFO-Assistenten durch, um ein COMMINFO-Objekt zu erstellen.