[z/OS]

Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange

Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange sind nur auf z/OS® -Warteschlangenmanagern vorhanden. Eine Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange (Queue-Sharing Group, QSG) ist eine Gruppe von Warteschlangenmanagern, die auf dieselben gemeinsam genutzten Warteschlangen zugreifen. Jedes Mitglied der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange kann auf dieselbe Gruppe der gemeinsam genutzten Warteschlangen zugreifen.

Alle Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange, zu denen die Warteschlangenmanager in IBM® MQ Explorer gehören, werden im Ordner Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange angezeigt. Alle Ressourcen, auf die Mitglieder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange Zugriff haben, werden in Ordnern in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange angezeigt.

Die Namen von Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange können bis zu vier Zeichen lang sein. Der Name muss in Ihrem Netz eindeutig sein und muss sich von allen WS-Managernamen unterscheiden.

Sie können keine Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange in IBM MQ Explorererstellen oder konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen und Cluster mit gemeinsamer Warteschlange.

Gemeinsam genutzte Warteschlangen

Eine gemeinsam genutzte Warteschlange ist eine Warteschlange, die auf einem WS-Manager in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange definiert wurde und die Disposition Shared einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange hat. Die Objektdefinition einer gemeinsam genutzten Warteschlange wird im gemeinsamen Repository der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange unter Db2®gespeichert und die Nachrichten in der gemeinsam genutzten Warteschlange werden in einer Coupling-Facility-Struktur in einer physischen Coupling-Facility gespeichert.

Alle Warteschlangenmanager in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange können auf die gemeinsam genutzte Warteschlange zugreifen, was bedeutet, dass sie ohne Hilfe von aktiven Kanälen Nachrichten in die gemeinsam genutzte Warteschlange einreihen und aus ihr abrufen können. Da jeder Warteschlangenmanager auf die gemeinsam genutzte Warteschlange zugreifen kann, hängt eine Anwendung nicht von der Verfügbarkeit eines bestimmten Warteschlangenmanagers ab.

Alle gemeinsam genutzten Warteschlangen, die einem Warteschlangenmanager angehören, werden im Ordner des Warteschlangenmanagers angezeigt. Alle gemeinsam genutzten Warteschlangen in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange werden auch im Ordner Gemeinsam genutzte Warteschlangen der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange angezeigt.

Gruppendefinitionen

'Gruppendefinitionen' ist der Sammelbegriff für IBM MQ-Objekte, die auf Warteschlangenmanagern in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange definiert wurden und die Disposition Group für eine Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange haben. Jedes IBM MQ-Objekt, das auf einem z/OS-Warteschlangenmanager definiert werden kann, kann die Disposition Group einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange haben. Bei der Erstellung eines Gruppendefinitionsobjekts wird die Definition des Objekts im gemeinsamen Repository in Db2 gespeichert.

IBM MQ erstellt für jeden Warteschlangenmanager automatisch eine Kopie des Objekts (mit der Disposition Copy einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange) und speichert diese in der Seitengruppe 'null' des Warteschlangenmanagers mit den privaten Objekten des Warteschlangenmanagers, die die Disposition Private haben. Eine Seitengruppe ist eine Datei, die speziell für die Verwendung durch IBM MQformatiert wurde. Die Nachrichten in Warteschlangen mit der Disposition Copy werden ebenfalls in Seitengruppen gespeichert, sollten aber nicht in der Seitengruppe 'null' gespeichert werden, da IBM MQ nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, wenn Seitengruppe 'null' voll wird. Sie können angeben, in welcher Seitengruppe die Nachrichten gespeichert werden, indem Sie ein oder mehrere Speicherklassenobjekte erstellen, die die Warteschlangen den Seitengruppen zuordnen.

Alle Gruppendefinitionen, die einem Warteschlangenmanager angehören, werden im Ordner des Warteschlangenmanagers angezeigt. Alle Gruppendefinitionen in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange werden auch im Ordner Gruppendefinitionen der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange angezeigt.