Eigenschaften der Clusterwarteschlange

Zum Anzeigen der Eigenschaften einer Clusterwarteschlange im Dialog mit den Clusterwarteschlangeneigenschaften öffnen Sie zunächst die Ansicht der innerhalb eines Clusters zu einem Warteschlangenmanager gehörenden Clusterwarteschlangen und klicken dann doppelt auf die gewünschte Clusterwarteschlange. Die Eigenschaften im Eigenschaftendialog 'Clusterwarteschlange' können nicht bearbeitet werden.

In den folgenden Tabellen werden die Eigenschaften aufgeführt, die im Dialog mit den Clusterwarteschlangeneigenschaften angezeigt werden. Diese Eigenschaften variieren von den Eigenschaften, die für dieselben Warteschlangen im Dialog mit den Warteschlangeneigenschaften angezeigt werden (siehe Warteschlangeneigenschaften).

Die Bedeutung der einzelnen Eigenschaften wird jeweils kurz beschrieben. In der Tabelle werden auch die entsprechenden MQSC-Parameter für den Befehl DISPLAY QCLUSTER aufgeführt. Weitere Informationen zu MQSC-Befehlen finden Sie unter Verwaltung mit MQSC-Befehlen in der IBM -Dokumentation.

Seite 'Allgemein'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Allgemein im Dialog mit den Eigenschaften der Clusterwarteschlange aufgeführt.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Warteschlangenname Der Name der Clusterwarteschlange.  
Warteschlangentyp Im Gegensatz zum Dialog Warteschlangeneigenschaften zeigt die Eigenschaft Queue type nur an, dass es sich bei der Warteschlange um eine Clusterwarteschlange handelt. Informationen dazu, ob es sich bei der Clusterwarteschlange um eine lokale, ferne oder Aliaswarteschlange handelt, finden Sie auf der Seite 'Cluster' im Dialog mit den Eigenschaften der Clusterwarteschlange. QTYPE
Beschreibung Eine Beschreibung der Clusterwarteschlange. DESCR
Nachrichten einreihen Gibt an, ob Warteschlangenmanager Nachrichten in die Clusterwarteschlange einreihen können. Allowed bedeutet, dass Warteschlangenmanager Nachrichten in die Clusterwarteschlange einreihen können; Inhibited bedeutet, dass Warteschlangenmanager keine Nachrichten in die Clusterwarteschlange einreihen können. PUT
Standardpriorität Die Standardpriorität von Nachrichten, die in die Clusterwarteschlange eingereiht werden. Dabei steht 9 für die höchste Priorität. DEFPRTY
Standardpermanenz Gibt an, ob Nachrichten, die in diese Clusterwarteschlange eingereiht werden, auch weiterhin bestehen bleiben, wenn der Warteschlangenmanager gestoppt und neu gestartet wird. Persistent bedeutet, dass die Nachrichten bestehen bleiben; Not persistent bedeutet, dass Nachrichten verloren gehen, wenn der Warteschlangenmanager gestoppt und neu gestartet wird. DEFPSIST

Seite 'Cluster'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Cluster im Dialog mit den Eigenschaften der Clusterwarteschlange aufgeführt. Auf der Seite Cluster werden die Eigenschaften der Clusterwarteschlange angezeigt, die für den Cluster relevant sind.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Clustername Gibt den Namen des Clusters an, in dem die Clusterwarteschlange gemeinsam genutzt wird. Cluster
Standardbindungsart Die standardmäßige Nachrichtenbindung. DEFBIND
Typ Clusterwarteschlange Dies ist der Typ von Warteschlange, die die Clusterwarteschlange darstellt: Alias, Local, Queue manager (die Clusterwarteschlange stellt einen Warteschlangenmanager-Aliasnamen dar), Remote queue definition. CLUSQT
Clusterwarteschlangenmanager Der Name des Warteschlangenmanagers, der die Clusterwarteschlange enthält. CLUSQMGR
QMID Der intern generierte, eindeutige Name des Warteschlangenmanagers, der die Clusterwarteschlange enthält. QMID
CLWL-Kanalrangordnung Die Rangordnung der Warteschlange im Cluster in Bezug auf die Verteilung der Clusterauslastung; 0 ist die niedrigste Rangordnung. Weitere Informationen finden Sie unter Distributed queuing and clusters in der Dokumentation zuIBM. CLWLRANK
CLWL-Kanalpriorität Die Priorität der Warteschlange im Cluster in Bezug auf die Verteilung der Clusterauslastung; 0 ist die niedrigste Priorität. Weitere Informationen finden Sie unter Distributed queuing and clusters in der Dokumentation zuIBM. CLWLPRTY

Seite 'Statistik'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Statistik im Dialog mit den Eigenschaften der Clusterwarteschlange aufgeführt. Auf der Seite Statistik werden Datum und Uhrzeit der letzten Änderung an der Clusterwarteschlange angegeben.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Änderungsdatum Dieses Attribut zeigt das Datum an, an dem die Eigenschaften der Warteschlange zuletzt geändert wurden. ALTDATE
Änderungszeit Dieses Attribut zeigt die Uhrzeit an, zu der die Eigenschaften der Warteschlange zuletzt geändert wurden. ALTTIME