[Linux]

IBM MQ Explorer starten

Sie können IBM® MQ Explorer über das Systemmenü unter Linux®oder über das Startmenü unter Windowsstarten. Alternativ können Sie den Befehl MQExplorer verwenden.

Bevor Sie beginnen

[MQ 9.3.0 Jun 2022][MQ 9.3.0 Jun 2022]Ab IBM MQ 9.3.0wurde IBM MQ -Explorer aus dem IBM MQ -Installationspaket entfernt. Sie bleibt als separater Download verfügbar und kann über den eigenständigen Download von IBM MQ Explorer installiert werden, der über Fix Centralverfügbar ist.

Verfahren

  • Zum Starten von IBM MQ Explorer über das Systemmenü unter Linuxoder über das Startmenü unter Windowsklicken Sie mit der linken Maustaste auf die Installation. die Sie starten möchten.
    [Linux]Unter Linuxwird der Systemmenüeintrag für IBM MQ Explorer zur Kategorie Entwicklung hinzugefügt, wo er innerhalb des Systems angezeigt wird. Das Menü hängt von Ihrer Linux -Distribution (SUSE oder Red Hat®) und Ihrer Desktopumgebung (GNOME oder KDE) ab.
    • Klicken Sie unter SUSE mit der linken Maustaste auf Computer > Weitere Anwendungen ... Suchen Sie die Installation von IBM MQ Explorer , die Sie starten möchten, in der Kategorie Entwicklung .
    • Unter Red Hatfinden Sie die Installation von IBM MQ Explorer , die Sie starten möchten, unter Anwendungen > Programmierung.

    [Windows]Öffnen Sie unter Windowsdas Startmenü und wählen Sie den Installationseintrag IBM MQ Explorer unter der Gruppe IBM MQ aus, der Die Installation, die Sie starten möchten Jede Instanz von IBM MQ Explorer wird durch den Namen identifiziert, den Sie für die Installation ausgewählt haben.

  • Geben Sie den Befehl MQExplorer ein, um IBM MQ Explorer über die Befehlszeile zu starten.

    Der Befehl MQExplorer befindet sich im Verzeichnis MQ_EXPLORER_INSTALLATION_PFAD, wobei MQ_EXPLORER_INSTALLATION_PFAD der Installationspfad für den eigenständigen IBM MQ -Explorerist.

    MQExplorer.exe (Befehl zum Starten von MQExplorer) unterstützt standardmäßige Eclipse-Laufzeitoptionen, einschließlich der folgenden Optionen:
    -clean
    Löscht den Inhalt der Cachespeicher, in denen die Eclipse-Laufzeitumgebung die Auflösung von Bundleabhängigkeiten und Daten der Eclipse-Erweiterungsregistry speichert. Bei Angabe dieser Option wird Eclipse gezwungen, diese Cachespeicher zu reinitialisieren.
    -initialize
    Initialisiert die Konfiguration, die ausgeführt wird. Alle laufzeitspezifischen Datenstrukturen und Cachespeicher werden aktualisiert. Definierte Benutzer- oder Plug-in-Konfigurationsdaten werden dabei nicht gelöscht. Es werden keine Anwendungen ausgeführt, Produktspezifikationen werden ignoriert und es wird keine grafische Oberfläche angezeigt (z. B. wird die Eingangsanzeige nicht geöffnet).

    Weitere Informationen zum Befehl MQExplorer finden Sie im Abschnitt MQExplorer in der Dokumentation zuIBM.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zu Mehrfachinstallationen von IBM MQfinden Sie unter Mehrere Installationen von IBM MQ Explorer.

Verwenden Sie einen der folgenden Befehle, um einen Trace für IBM MQ Explorerzu erstellen:
  • [Linux]Unter Linux verwenden Sie den Befehl runwithtrace .
  • [Windows]Verwenden Sie unter Windows den Befehl runwithtrace.cmd .
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung bei Problemen mit IBM MQ Explorer.