Von IBM MQ bereitgestellte Tests
Tests, mit denen Sie Ihre IBM® MQ -Objektdefinitionen auf Probleme überprüfen können, werden mit IBM MQ Explorerbereitgestellt.
Die folgenden Testkategorien werden mit IBM MQ Explorer bereitgestellt, um IBM MQ -Objekte zu prüfen:
Die in den folgenden Tabellen aufgelisteten Tests werden mit IBM MQ Explorer bereitgestellt, um Ihre IBM MQ -Objektdefinitionen auf Probleme zu überprüfen. Es gibt weitere Tests, die mit IBM MQ Explorer bereitgestellt werden, um Objekte wie beispielsweise von JMS verwaltete Objekte zu überprüfen. Diese Tests sind in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt.
General
In der folgenden Tabelle sind die Tests aufgeführt, die nach allgemeinen Problemen in Ihren IBM MQ -Definitionen suchen.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Warteschlangenmanagernamen überprüfen | Mit diesem Test werden die WS-Manager-Namen auf eventuelle Probleme überprüft | Dieser Test prüft WS-Manager-Namen auf Ähnlichkeiten, die Verwirrung erzeugen könnten. So werden beispielsweise Namen geprüft, die abgesehen von ihrer Großschreibung gleich sind. Der Test zeigt auch Warnungen für Warteschlangenmanager an, die zwar auf unterschiedlichen Computern, jedoch mit gleichem Namen vorhanden sind. |
Definitionen von Warteschlangen für nicht zustellbare Nachrichten | Prüft Warteschlangenmanager auf nicht zustellbare Nachrichten | Dieser Test zeigt eine Warnung für jeden Warteschlangenmanager an, der über keine Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten verfügt. Außerdem zeigt er einen oder mehrere Fehler für jeden Warteschlangenmanager an, der über ungültige Dead-letter
Queue -Attribute verfügt; dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Name einer Warteschlange, die nicht vorhanden ist, oder eine Warteschlange, die nicht als Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten verwendet werden kann. Der Test zeigt eine Warnung oder einen Fehler an, wenn Nachrichten in der Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten gefunden werden, da dies ein hilfreicher Hinweis auf ein Problem bei der IBM MQ -Konfiguration sein kann. Der Test warnt auch, falls Kanäle über eine maximale Nachrichtenlänge verfügen, die größer als die Größe der Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten ist. |
FFST-Fehlerprotokoll | Prüft, ob Fehlerprotokolle in das FFST-Verzeichnis auf diesem System geschrieben wurden | Bei diesem Test wird ein Fehler angezeigt, wenn FFST-Protokolle auf dieser Maschine geschrieben wurden. |
Gestoppte Warteschlangenmanager | Mit diesem Test wird festgestellt, ob Warteschlangenmanager gestoppt wurden. | Dieser Test warnt bei Warteschlangenmanagern, die gestoppt wurden. |
Standardmäßige Übertragungswarteschlangen überprüfen | Überprüft standardmäßige Übertragungswarteschlangen | Dieser Test zeigt Fehler für jede ungültige Verwendung des Attributs Default Transmission Queue an, einschließlich einer fehlenden Warteschlange oder einer Warteschlange mit einem Wert, der im Attribut Type nicht gültig ist. |
Cluster
Die folgende Tabelle listet Tests auf, die Ihre Clusterdefinitionen auf Probleme prüfen.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Cluster kann Warteschlangenmanagernamen nicht auflösen | Prüft, ob Cluster alle Warteschlangenmanagernamen auflösen können. | Dieser Test zeigt einen Fehler an, falls Clusterzugehörigkeits-Einträge nicht ordnungsgemäß aufgelöst wurden, da der Warteschlangenmanager nicht erreicht wurde. |
Clustersenderkanäle sind im Wiederholstatus | Bei diesem Test wird überprüft, ob manuell definierte Clustersenderkanäle sich noch im Wiederholstatus befinden. | Bei diesem Test wird ein Fehler angezeigt, wenn sich ein Clustersenderkanal im Status Retrying befindet. |
Überprüfen, ob Clusterattribute gesetzt wurden | Bei diesem Test wird überprüft, ob für alle Clusterkanäle ein Clusterwert gesetzt wurde. | Dieser Test zeigt einen Fehler an, wenn für Clustersender- oder Clusterempfängerkanäle keine Cluster- (oder Clusternamenslisten-) Attribute gesetzt wurden. |
Verdoppelte Cluster-Mitglieder | Bei diesem Test wird überprüft, ob in den Listen mit Clusterzugehörigkeiten ein Warteschlangenmanager mehr als einmal aufgeführt wird. | Dieser Test zeigt eine Warnung an, falls Clusterzugehörigkeitslisten doppelte Einträge einzelner Warteschlangenmanager enthalten. |
Zwei vollständige Repositorys | Bei diesem Test wird überprüft, ob alle Cluster über mindestens zwei Warteschlangenmanager mit einem vollständigen Clusterrepository verfügen. | Dieser Test zeigt eine Warnung an, falls ein Cluster nur über ein vollständiges Repository verfügt. |
Definitionen von Clusternamenslisten überprüfen | Überprüft die Verwendung von Namenslisten in Clusterdefinitionen. | Dieser Test prüft die Clusternamenslisten-Attribute von Warteschlangen, Kanälen und Warteschlangenmanagern. Der Test zeigt Fehler an, falls keine passenden Namenslisten gefunden werden, oder falls eine Namensliste leer ist. |
Clusternamen überprüfen | Prüft Clusternamensattribute auf mögliche Probleme. | Dieser Test prüft die Clusternamensattribute von Warteschlangen, Kanälen und Warteschlangenmanagern. Dieser Test prüft Namen auf Ähnlichkeiten, die Verwirrung erzeugen könnten. So werden beispielsweise Namen geprüft, die abgesehen von ihrer Großschreibung gleich sind. |
Clusterwarteschlangeninstanzen überprüfen | Bei diesem Test wird überprüft, ob alle Instanzen einer Clusterwarteschlange dieselben Attribute haben. | Dieser Test zeigt eine Warnung an, falls verschiedene Instanzen einer Clusterwarteschlange über unterschiedliche Attribute verfügen. |
Warteschlangen
Die folgende Tabelle listet Tests auf, die Ihre Warteschlangendefinitionen auf Probleme prüfen.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Volle Warteschlangen erkennen | Prüft, ob bekannte Warteschlangen voll sind | Mit diesem Test wird geprüft, ob die aktuelle Länge einer bekannten Warteschlange mit dem Wert des Attributs Maximum Message
Depth der Warteschlange übereinstimmt. |
Definitionen der Aliaswarteschlangen überprüfen | Prüft Definitionen von Aliaswarteschlangen. | Dieser Test prüft die Definitionen von Aliaswarteschlangen. Der Test prüft den Wert des Attributs Base Queue aller gefundenen Aliaswarteschlangen und prüft, ob der Wert ein gültiges Ziel für die Aliaswarteschlange ist. |
Warteschlangennamen überprüfen | Prüft Namen von MQ-Warteschlangenobjekten. | Dieser Test prüft die Namen von Warteschlangendefinitionen. Dieser Test prüft Namen auf Ähnlichkeiten, die Verwirrung erzeugen könnten. So werden beispielsweise Namen geprüft, die abgesehen von ihrer Großschreibung übereinstimmen. |
Überprüfen, ob bei Warteschlangen das Abrufen von Nachrichten aktiviert ist | Prüft, ob bekannte Warteschlangen für den Nachrichtenabruf gesperrt sind. | Dieser Test prüft, ob alle Warteschlangen für GET-Vorgänge aktiviert sind. Auch wenn es sich nicht um einen Fehler handelt, falls eine Warteschlange nicht für GET-Vorgänge aktiviert ist, kann sich diese Prüfung als nützlich erweisen, wenn Sie die Ursache für unerwartetes Verhalten von Anwendungen ermitteln. |
Überprüfen, ob bei Warteschlangen das Einreihen von Nachrichten aktiviert ist | Stellt sicher, dass das Einreihen von Nachrichten für alle bekannten Warteschlangen nicht gesperrt ist. | Dieser Test prüft, ob alle Warteschlangen für PUT-Vorgänge aktiviert sind. Auch wenn es sich nicht um einen Fehler handelt, falls eine Warteschlange nicht für PUT-Vorgänge aktiviert ist, kann sich diese Prüfung als nützlich erweisen, wenn Sie die Ursache für unerwartetes Verhalten von Anwendungen ermitteln. |
Definitionen der fernen Warteschlangen überprüfen | Prüft Definitionen von fernen Warteschlangen. | Mit diesem Test werden die Attribute Remote Queue
Manager und Remote Queue Name von Definitionen ferner Warteschlangen überprüft. |
Verwendung von Übertragungswarteschlangen in Warteschlangen überprüfen | Mit diesem Test wird die Verwendung der Übertragungswarteschlangen in den Definitionen ferner Warteschlangen überprüft. | Mit diesem Test wird der Wert des Attributs Transmission
Queue in Definitionen ferner Warteschlangen überprüft. Der Test zeigt Fehler an, falls der Wert der Name einer nicht existierenden Warteschlange oder eines unzulässigen Warteschlangentyps ist. |
Kanäle
Die folgende Tabelle listet Tests auf, die Ihre Kanaldefinitionen auf Probleme prüfen.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Kanäle mit Status 'Unbestätigt' ermitteln | Mit diesem Test wird festgestellt, ob sich Kanäle in unbestätigtem Status befinden. | Dieser Test warnt bei Kanälen, deren Status unbestätigt ist. |
Paare einander entsprechender Kanäle | Prüft bei Kanalpaaren Attribute beider Kanäle auf mögliche Probleme. | Dieser Test versucht, übereinstimmende Kanalpaare zu ermitteln. Falls der Test die übereinstimmenden Kanalpaare ermittelt, prüft er, ob die zwei Kanalenden den entsprechenden Typ aufweisen und die erforderlichen Attribute an beiden Enden des Paares übereinstimmen. Der Test zeigt eine Warnmeldung an, falls keine oder mehrere Übereinstimmungen für einen Kanal gefunden werden. Bei inkompatiblen Attributen eines Kanalpaares wird ein Fehler angezeigt. |
Alle nicht-aktiven Kanäle mit Ping überprüfen | Mit diesem Test werden MQ-Pingsignale an alle nicht aktiven Sender-, Server- und Clustersenderkanäle gesendet. | Dieser Test sendet einen Ping-Befehl an alle nicht aktiven Sender-, Server- und Clustersenderkanäle und zeigt mögliche Fehler in der Ansicht 'Testergebnis' an. Für Kanäle mit dem Status Running wird kein Pingbefehl ausgeführt, da vorausgesetzt wird, dass ihre Definitionen gültig sind. |
Verbindungsnamen mit Ping überprüfen | Stellt sicher, dass alle Verbindungsnamen, auf die in Kanaldefinitionen verwiesen wird, mit dem Ping-Befehl abgefragt werden können. | Bei diesem Test wird versucht, die Hostnamen, auf die in den Connection name -Attributen einer Kanaldefinition verwiesen wird, mit Ping zu überprüfen. Der Test verwendet das Ping-Werkzeug des Betriebssystems, falls verfügbar. Andernfalls wird der Test nicht ausgeführt. Der Test zeigt eine Warnung an, wenn ein Pingbefehl fehlschlägt, bzw. einen Fehler, wenn der Wert eines erforderlichen Attributs Connection name fehlt. |
Verbindungsnamen auflösen | Stellt sicher, dass alle Verbindungsnamen, auf die in Kanaldefinitionen verwiesen wird, aufgelöst werden können. | Bei diesem Test wird versucht, die Hostnamen aufzulösen, auf die in den Attributen Connection name der Kanaldefinition verwiesen wird. Es wird eine Warnung angezeigt, wenn der Hostname nicht in eine IP-Adresse aufgelöst werden kann. |
Kanalintervallwerte überprüfen | Prüft das Verhältnis der Intervallwerte für Kanaldefinitionen. | Dieser Test zeigt mögliche Probleme an, wie beispielsweise, ob bei Kanälen das Intervall der Überwachungssignale länger als das Unterbrechungsintervall ist. |
Kanalnamen überprüfen | Prüft Namen von MQ-Kanalobjekten. | Dieser Test prüft die Namen von Kanaldefinitionen. Dieser Test prüft Namen auf Ähnlichkeiten, die Verwirrung erzeugen könnten. So werden beispielsweise Namen geprüft, die abgesehen von ihrer Großschreibung gleich sind. |
MCA-Benutzer-ID (Nachrichtenkanalagent-Benutzer-ID) auf Serververbindungskanälen überprüfen | Stellt sicher, dass bei allen Serververbindungskanälen ein Wert für MCAUSER angegeben wurde. | Dieser Test zeigt Warnungen an, wenn Kanäle fehlende Attribute MCA User ID aufweisen. Verwenden Sie diesen Test, wenn alle Serververbindungskanäle über MCA User ID verfügen sollten. |
Verwendung von Übertragungswarteschlangen in Kanälen überprüfen | Mit diesem Test wird die Verwendung von Übertragungswarteschlangen in Kanaldefinitionen überprüft. | Dieser Test zeigt einen Fehler für jede ungültige Verwendung des Attributs Transmission queue in Sender- und Serverkanaldefinitionen an, einschließlich fehlender Warteschlangen, Warteschlangen mit ungültigen Attributen und Übertragungswarteschlangen, die entweder von keinem Kanal verwendet werden oder von mehreren Kanälen verwendet werden. |
Empfangsprogramme
Die folgende Tabelle listet Tests auf, die Ihre Empfangsprogrammdefinitionen auf Probleme prüfen.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Portnummern von TCP-Empfangsprogrammen | Prüft die Verwendung von TCP-Portnummern durch Kanalempfangsprogramme. | Dieser Test prüft die TCP-Portnummern, die durch Kanalempfangsprogramme verwendet werden. Der Test zeigt Warnungen an, falls ungültige Portnummern verwendet werden, oder falls dieselbe Portnummer durch mehrere Warteschlangenmanager verwendet wird. |
Empfangsprogrammnamen überprüfen | Überprüft die Namen von IBM MQ -Listenerobjekten. | Dieser Test prüft die Namen von Empfangsprogramm-Objektdefinitionen. Dieser Test prüft Namen auf Ähnlichkeiten, die Verwirrung erzeugen könnten. So werden beispielsweise Namen geprüft, die abgesehen von ihrer Großschreibung gleich sind. |
Auslösefunktion
Die folgende Tabelle listet Tests auf, die Ihre Konfiguration für Auslösefunktionen auf Probleme prüft.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Initialisierungswarteschlangen-Definitionen überprüfen | Prüft Verwendung des Initialisierungswarteschlangen-Attributs von ausgelösten Warteschlangen. | Mit diesem Test wird das Attribut Initiation Queue von lokalen Warteschlangen und Modellwarteschlangen geprüft. Der Test zeigt Fehler an, falls der Wert eine lokale Warteschlange angibt, die nicht gefunden werden kann. Der Test stellt auch sicher, dass alle Initialisierungswarteschlangen über Prozesse verfügen, deren Warteschlange für Eingaben geöffnet ist. Falls eine Warteschlange nicht über einen solchen Prozess verfügt, bedeutet dies, dass für diese Warteschlange keine Auslösemonitore ausgeführt werden. |
Prozessnamen überprüfen | Prüft Namen von IBM MQ -Prozessobjekten | Dieser Test prüft die Namen von Prozessdefinitionen. Dieser Test prüft Namen auf Ähnlichkeiten, die Verwirrung erzeugen könnten. So werden beispielsweise Namen geprüft, die abgesehen von ihrer Großschreibung gleich sind. |
Prozessdefinitionen überprüfen | Prüft Prozessobjektdefinitionen. | Bei diesem Test werden IBM MQ -Prozessdefinitionen geprüft. Bei dem Test wird geprüft, ob die im Attribut Application ID des Objekts angegebenen Systemprozesse vorhanden sind. Wenn das Attribut Application ID keinen absoluten Pfad angibt, zeigt der Test auch eine Warnung an, wenn mehrere Systemprozesse mit dem angegebenen Namen in der Pfadumgebung gefunden werden können. |
Prozessdefinitionen von Warteschlangen überprüfen | Prüft Verwendung des Prozessattributs von ausgelösten Warteschlangen. | Dieser Test prüft das Attribut Process Name von lokalen Warteschlangen und Modellwarteschlangen und zeigt Fehler für Prozessnamen an, für die keine IBM MQ -Prozessobjektdefinition gefunden werden kann. |
Auslösedaten-Warteschlangendefinitionen überprüfen | Prüft Verwendung des Attributs, das die Auslösedaten in der Warteschlangendefinition angibt, durch ausgelöste Warteschlangen. | Dieser Test validiert das Attribut Trigger Data von lokalen Warteschlangen und Modellwarteschlangen und zeigt Fehler für Namen an, für die kein Kanal gefunden werden kann. |
Verwendung von ausgelösten Warteschlangen überprüfen | Prüft Verwendung von Auslösewarteschlangen. | Falls eine Warteschlange ihre Auslösebedingungen erfüllt, jedoch derzeit nicht für Eingaben geöffnet ist, zeigt der Test einen Fehler an. |
SSL/TLS
Die folgende Tabelle listet die Tests auf, die Ihre SSL/TLS-Konfiguration auf Probleme überprüfen.
Test | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Neustart von Kanälen überprüfen | Stellt sicher, dass SSL/TLS-Kanäle seit der letzten Änderung des SSL/TLS-Schlüsselrepositorys neu gestartet wurden. | Mit diesem Test wird festgestellt, ob es Kanäle gibt, deren letzter Neustart vor der letzten Änderung des verwendeten Schlüsselrepositorys liegt und die daher aktualisiert werden sollten. |
SSL-Kanalauthentifizierung überprüfen | Stellt sicher, dass alle Kanäle SSL/TLS-Authentifizierung erfordern. | Bei diesem Test wird festgestellt, ob für Kanäle das Attribut CipherSpec nicht festgelegt wurde. Verwenden Sie diesen Test, wenn Sie erwarten, dass alle Kanäle TLS
verwenden. |
SSL-Clientauthentifizierung überprüfen | Stellt sicher, dass alle Kanäle SSL/TLS-Clientauthentifizierung erfordern. | Bei diesem Test wird festgestellt, ob für Kanäle das Attribut Authetnication of Parties Initiating Connections (SSLCAUTH) nicht auf Required gesetzt ist. Verwenden Sie diesen Test, wenn alle Kanäle SSL/TLS verwenden und alle
Clients ein Zertifikat zur Authentifizierung vorweisen sollen. |
SSL-Schlüsselrepository-Dateien überprüfen | Stellt das Vorhandensein von SSL/TLS-Schlüsselrepositorys sicher. | Mit diesem Test wird das Attribut SSL/TLS Key Repository von Warteschlangenmanagern geprüft; außerdem wird geprüft, ob eine Datei an dieser Position gefunden werden kann. Der Test stellt auch sicher, dass eine Kennwortstashdatei auffindbar ist und gelesen werden kann. |
Werte des Attributs 'SSLPEER' überprüfen | Prüft die SSL/TLS-Peer-Attribute, die in Kanaldefinitionen verwendet werden. | Damit wird das Attribut Accept Only Certificates
with Distinguished Names Matching These Values (SSLPEER) aller bekannten Kanäle überprüft, es werden Fehler für ungültige Spezifikationen gemeldet und es wird eine Warnung ausgegeben, wenn der Wert verwendet wird, das Attribut CipherSpec jedoch nicht. |