Eine Verbindungsfactory erstellen

Ein JMS-Client (eine Java -Anwendung, die die JMS-API verwendet) verwendet Verbindungsfactorys, um Verbindungen zum JMS-Provider (einem Messaging-Provider wie IBM® MQ) herzustellen.

Informationen zu dieser Task

Wenn Sie eine Verbindungsfactory definieren, wählen Sie den Messaging-Provider aus, der als JMS-Provider verwendet werden soll. Falls Sie den JMS-Provider wechseln wollen, müssen Sie für den neuen JMS-Provider eine neue Verbindungsfactory erstellen.

Der Ausgangskontext für den JNDI-Namensbereich, in dem Sie die Verbindungsfactory erstellen möchten, muss im Ordner 'Von JMS verwaltete Objekte' angezeigt und mit IBM MQ Explorerverbunden werden.

Führen Sie zum Erstellen eines Verbindungsfactory-Objekts die folgenden Schritte aus.

Verfahren

  1. Erweitern Sie in der Navigatoransicht Navigator den Ordner Von JMS verwaltete Objekte und erweitern Sie anschließend den Ausgangskontext (und ggf. Subkontexte) für den JNDI-Namensbereich, in dem die Verbindungsfactory gespeichert wird.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Connection Factories und klicken Sie dann auf Neu > Connection Factory ... Der Assistent für neue Verbindungsfactorys wird geöffnet.
  3. Geben Sie im Assistenten einen Namen für die Verbindungsfactory ein und wählen Sie den Messaging-Provider aus, zu dem der JMS-Client die Verbindungsfactory verwendet, um eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie anschließend auf Next:
    • Wenn Sie Punkt-zu-Punkt-Messaging oder den Publish/Subscribe-Broker von IBM MQ verwenden, klicken Sie auf IBM MQ.
  4. Wählen Sie den Verbindungsfactory-Typ aus, den Sie erstellen wollen:
    • Klicken Sie auf Verbindungsfactory, falls die JMS-Anwendung sowohl Punkt-zu-Punkt- als auch Publish/Subscribe-Nachrichten verwenden wird. Dies gilt besonders dann, falls die JMS-Anwendung beide Nachrichtenarten mit derselben Transaktion handhaben soll.
    • Klicken Sie auf Warteschlangenverbindungsfactory, falls die JMS-Anwendung ausschließlich Punkt-zu-Punkt-Nachrichten verwenden wird.
    • Klicken Sie auf Themenverbindungsfactory, falls die JMS-Anwendung ausschließlich Publish/Subscribe-Nachrichten verwenden wird.
  5. Optional: Wählen Sie zur Unterstützung von XA-Transaktionen das Kontrollkästchen XA-Transaktionen unterstützen aus. XA-Transaktionen werden nicht unterstützt, falls Sie Echtzeit als Messaging-Provider verwenden.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie den Transporttyp aus, der von den von der Verbindungsfactory erstellten Verbindungen verwendet wird, und klicken Sie anschließend auf Next:
    • Wenn sich der JMS-Client, der auf die Verbindungsfactory zugreift, auf einem anderen Rechner als der Warteschlangenmanager befindet, klicken Sie auf MQ Client. Hierdurch verwendet die Verbindung TCP/IP. Wenn Sie MQ Client auswählen und das Kontrollkästchen 'XA-Transaktionen unterstützen' auf der vorherigen Seite des Assistenten ausgewählt haben, müssen Sie die Komponente Java Extended Transaction Support von IBM MQinstallieren.
    • Falls sich die JMS-Anwendung, die auf die Verbindungsfactory zugreift, auf demselben Rechner wie der Warteschlangenmanager befindet, können Sie auf MQ Client klicken (siehe die vorige Option für weitere Informationen), oder Sie können auf Bindungen klicken, wodurch der JMS-Client eine direkte Verbindung mit dem Warteschlangenmanager herstellt.
    • Falls der JMS-Client, der auf die Verbindungsfactory zugreift, eine Verbindung mit dem Echtzeitbroker über TCP/IP herstellt, klicken Sie auf Direkt.
    • Falls der JMS-Client, der auf die Verbindungsfactory zugreift, eine Verbindung mit dem Echtzeitbroker über HTTP-Tunnelung herstellt, klicken Sie auf Direkter HTTP-Zugriff.
      Hinweis Echtzeittransport ist in IBM MQ 8.0nicht verfügbar Wenn Sie IBM MQ 8.0 verwenden, können Sie den Echtzeittransport definieren, aber er schlägt fehl, wenn versucht wird, eine Verbindung herzustellen.
  8. Optional: Wenn Sie das Verbindungsfactory-Objekt mit denselben Attributen wie eine vorhandene Verbindungsfactory erstellen möchten, wählen Sie Mit Attributen wie ein vorhandenes JNDI-Objekt erstellenaus und klicken Sie anschließend auf Auswählen , um die vorhandene Verbindungsfactory auszuwählen.
  9. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Ergebnisse

Die neue Verbindungsfactory wird in der Inhaltsansicht des Ordners für Verbindungsfactorys angezeigt.