Verwaltete JMS -Objekte erstellen und konfigurieren

Sie können IBM® MQ -Explorer verwenden, um die verwalteten JMS- -Objekte zu konfigurieren, die die Kommunikation zwischen Java- -Anwendungen und IBM MQermöglichen.

Informationen zu dieser Task

Der Java Message Service (JMS) ist eine Java -API, die es Anwendungen, die in Java geschrieben sind, gemäß der JMS -Spezifikation ermöglicht, mit jedem Messaging-Produkt zu kommunizieren, das implementiert die JMS -API. Da die JMS -API ein offener Standard mit mehreren Implementierungen ist, können Sie auswählen, welcher Messaging-Provider (der JMS -Provider) gemäß Ihren Anforderungen verwendet werden soll.

IBM MQ ist ein JMS-Provider , der ein Messaging-System bereitstellt, das beide aktuellen Versionen der JMS -API implementiert:
Hinweis: Für Jakarta Messaging 3.0können Sie JNDI nicht mit IBM MQ Explorerverwalten. Die JNDI-Verwaltung wird von der Variante Jakarta Messaging 3.0 von JMSAdmin( JMS30Admin) unterstützt.
Sie können die grafische Benutzerschnittstelle von IBM MQ ( IBM MQ -Explorer) verwenden, um die verwalteten JMS- -Objekte zu konfigurieren, die die Kommunikation zwischen der Anwendung Java- (dem JMS- -Client) und IBM MQ (dem JMS- -Provider) ermöglichen.

Es gibt zwei Typen von JMS -verwalteten Objekten in IBM MQ Classes for JMS:

  • Verbindungsfactorys, mit denen der JMS -Client Verbindungen zum JMS -Provider erstellt.
  • Ziele, die der JMS -Client verwendet, um das Ziel und die Quelle von Nachrichten darzustellen.

Die verwalteten Objekte werden in einem Namens-und Verzeichnisservice gespeichert, auf den IBM MQ Explorer über die Java Naming Directory Interface (JNDI) zugreift. API. Die verwalteten Objekte werden an Positionen im Namens-und Verzeichnisservice gespeichert, die als JNDI -Namensbereiche bezeichnet werden. Es gibt verschiedene JNDI -Service-Provider, die Sie als Namens-und Verzeichnisservice verwenden können, einschließlich Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) und lokalen oder fernen Dateisystemen.

Da der JMS -Client die verwalteten JMS -Objekte verwendet, um eine Verbindung zum JMS -Provider herzustellen, konfigurieren Sie die verwalteten Objekte, um zu definieren, wie der JMS -Client Nachrichten sendet und empfängt oder veröffentlicht und subskribiert. Der JMS -Client kommuniziert nicht direkt mit dem JMS -Provider und weiß nicht, welcher JMS -Provider verwendet wird. Dies bedeutet, dass Sie den JMS-Provider ändern können, ohne den JMS -Client aktualisieren zu müssen.

Wenn Sie IBM MQ -Klassen für JMS so konfigurieren möchten, dass ein JMS- -Client eine Verbindung zu verwalteten Objekten in einem JNDI- -Namensbereich herstellen und auf diese zugreifen kann, müssen Sie die folgenden Aufgaben in IBM MQ -Explorerausführen:

Verfahren

  1. Stellen Sie eine Verbindung zum JNDI -Namensbereich her. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangskontext hinzufügen.
  2. Erstellen und konfigurieren Sie die verwalteten Objekte, die im JNDI -Namespace gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungsfactory erstellen und Ziel erstellen.

Ergebnisse

Weitere Informationen zur Programmierung von JMS- -Anwendungen und zur Konfiguration von IBM MQ -Klassen für JMSfinden Sie unter IBM MQ -Klassen für JMS verwenden in IBM -dokumentation.