Standardposition und Standardkennwort von TLS-Zertifikaten angeben
Sie können IBM® MQ Explorer so konfigurieren, dass TLS-Zertifikate im Truststore und Schlüsselspeicher verwendet werden, um eine Verbindung zu fernen Warteschlangenmanagern mit einer TLS-aktivierten Verbindung herzustellen.
Informationen zu dieser Task
Verfahren
- Klicken Sie in IBM MQ -Explorerauf .Daraufhin wird der Dialog 'Einstellungen' geöffnet.
- Erweitern Sie MQ Explorer.
- Erweitern Sie Clientverbindungen. Die Dialoge für die Standardsicherheitseinstellungen sind jetzt zugänglich.
- Wählen Sie SSL-Schlüsselrepositorys aus, um das Fenster SSL-Schlüsselrepositorys aufzurufen.
- Suchen Sie im Feld Trusted Certificate Store nach der Position des Truststores auf dem Computer und suchen Sie im Feld Personal Certificate Store nach der Position des Keystores auf dem Computer.Der Truststore und der Schlüsselspeicher enthalten die TLS-Zertifikate, die mit den Verbindungen unter Verwendung von Definitionstabellen für Clientkanäle verwendet werden. Es ist möglich, dass sich der Truststore und Schlüsselspeicher auf Ihrem Computer in demselben Pfad befinden.
- (Optional) Klicken Sie auf Kennwort eingeben ... . Öffnen Sie im Abschnitt "Trusted Certificate Store" den Dialog SSL-Kennwort . Geben Sie im Dialog SSL-Kennwort das Kennwort ein, das IBM MQ Explorer für den Zugriff auf den Speicher benötigt.
- Klicken Sie auf Kennwort eingeben ... . Öffnen Sie im Abschnitt "Speicher für persönliche Zertifikate" den Dialog SSL-Kennwort . Geben Sie im Dialog SSL-Kennwort das Kennwort ein, das IBM MQ Explorer für den Zugriff auf den Speicher benötigt.
- Klicken Sie auf OK , um Ihre Änderungen zu speichern und den Dialog 'Benutzervorgaben' zu schließen.