Eigenschaften von Kanalauthentifizierungsdatensätzen

Sie können die Attribute für Kanalauthentifizierungsdatensatzobjekte festlegen.

In den folgenden Tabellen werden die Attribute aufgeführt, die festgelegt werden können:

Für jedes Attribut wird kurz beschrieben, wann dessen Konfiguration erforderlich oder sinnvoll sein kann. In der Tabelle werden auch die entsprechenden MQSC-Parameter für die Befehle SET CHLAUTH und DISPLAY CHLAUTH aufgeführt. Weitere Informationen zu MQSC-Befehlen finden Sie im Abschnitt Scriptbefehle (MQSC) in der Online-Produktdokumentation zu IBM® MQ.

Seite 'Allgemein'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Allgemein im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Kanalprofil Der Name des Kanalprofils. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. PROFILE
Typ Möglich sind: Adressmaske, Blockadressenliste, Blockbenutzerliste, Warteschlangenmanagermaske, SSL-Peer-Maske oder Benutzermaske. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. TYPE
Beschreibung Geben Sie für den Kanalauthentifizierungsdatensatz eine aussagekräftige Beschreibung des Zwecks an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Zeichenfolgen in MQ Explorer eingeben. DESCR

Seite 'Adresse'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Adresse im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Anmerkung:

Dieser Parameter ist in Verbindung mit den Eigenschaften TYPE(ADDRESSMAP), TYPE(QMGRMAP), TYPE(SSLPEERMAP) und TYPE(USERMAP) gültig.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Adresse Gibt den Filter an, der für den Vergleich mit der IP-Adresse des Partnerwarteschlangenmanagers oder Clients am anderen Ende des Kanals verwendet werden soll. Beim Befehl SET ist dieser Parameter in Verbindung mit TYPE(ADDRESSMAP) obligatorisch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. ADDRESS

Seite 'Blockadresse'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Blockadresse im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Anmerkung:

Dieser Parameter ist nur in Verbindung mit der Eigenschaft TYPE(BLOCKADDR) gültig.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Adressliste Eine Liste mit IP-Adressmustern, für die Verbindungen mit diesem Warteschlangenmanager für alle Kanäle blockiert sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. ADDRLIST

Seite 'Benutzer blockieren'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Blockbenutzer im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Anmerkung:

Dieser Parameter ist nur in Verbindung mit der Eigenschaft TYPE(BLOCKUSER) gültig.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Benutzerliste Eine Liste der Benutzer-IDs, die für die Verwendung dieses Kanals oder die Festlegung von Kanälen geblockt wurden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. USERLIST

Seite 'Warteschlangenmanager'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Warteschlangenmanager im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Anmerkung:

Dieser Parameter ist nur in Verbindung mit der Eigenschaft TYPE(QMGRMAP) gültig.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Ferner Warteschlangenmanager Gibt das Muster des Remote-Partner-Warteschlangenmanagernamens an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. QMNAME

SSL-Peer-Seite

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite SSL-Peer im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Anmerkung:

Dieser Parameter ist nur in Verbindung mit der Eigenschaft TYPE(SSLPEERMAP) gültig.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Peer-Name Der Wert des DN, der im Zertifikat des Peer-Warteschlangenmanagers oder -Clients auf der anderen Seite des IBM MQ-Kanals angegeben ist. Sobald der Kanal gestartet wird, wird der Wert dieses Attributs mit dem DN des Zertifikats verglichen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. SSLPEER
Definierter Name des SSL/TLS-Ausstellers Wenn dieser optionale Parameter angegeben wird, werden nur Verbindungen von Partnerwarteschlangenmanagern ermöglicht, für die das Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle mit einem übereinstimmenden DN ausgegeben wurde. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. SSLCERTI

Seite 'Clientbenutzer'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Clientbenutzer im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können.

Anmerkung:

Dieser Parameter ist nur in Verbindung mit der Eigenschaft TYPE(USERMAP) gültig.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Clientbenutzer-ID Gibt die vom Client bestätigte Benutzer-ID an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ. CLNTUSER

Seite 'Erweitert'

In der folgenden Tabelle werden die Attribute aufgeführt, die Sie auf der Seite Erweitert im Dialog mit den Kanalauthentifizierungsdatensatz-Eigenschaften festlegen können. Weitere Informationen zu den Attributen auf dieser Seite finden Sie im Abschnitt SET CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Benutzerquelle Die Quelle der Benutzer-ID, die während der Laufzeit für MCAUSER verwendet werden soll. Die möglichen Werte lauten 'Kanal', 'Zuordnung' und 'Kein Zugriff'. USERSRC
MCA-Benutzer-ID Die Benutzer-ID für den Nachrichtenkanal, die verwendet werden soll, wenn die eingehende Verbindung mit dem SSL-DN, der IP-Adresse, der vom Client bestätigten Benutzer-ID oder mit dem bereitgestellten Namen des fernen Warteschlangenmanagers übereinstimmt. Dieses Attribut ist nur aktiviert, wenn als 'Benutzerquelle' die Einstellung 'Zuordnung' ausgewählt wurde. MCAUSER
Warnung Gibt an, ob dieser Datensatz im Warnmodus bedient werden soll. Die möglichen Werte lauten 'Ja' oder 'Nein'. WARN
Clientverbindungen überprüfen Gibt an, ob die Verbindung, die mit dieser Regel übereinstimmt und für USERSRC(CHANNEL) oder USERSRC(MAP) zulässig ist, auch eine gültige Benutzer-ID und ein gültiges Kennwort angeben muss. CHCKCLNT
Benutzerdefiniert Dieses Attribut ist für die Konfiguration neuer Funktionen reserviert, bevor eigene Attribute eingeführt sind. CUSTOM

Seite 'Statistik'

Auf der Seite Statistik im Dialog mit den Eigenschaften der Kanalauthentifizierungsdatensätze werden schreibgeschützte Informationen angezeigt, die angeben, wann die Eigenschaften des Kanalauthentifizierungsdatensatzes zuletzt geändert wurden. Die Werte dieser Attribute können nicht bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt DISPLAY CHLAUTH in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ.

Attribut Bedeutung MQSC-Parameter
Änderungsdatum Schreibgeschützt. Dieses Attribut zeigt das Datum an, an dem die Attribute des Authentifizierungsdatenobjekts zuletzt geändert wurden. ALTDATE
Änderungszeit Schreibgeschützt. Dieses Attribut zeigt die Uhrzeit an, zu der die Attribute des Authentifizierungsinformationsobjekts zuletzt geändert wurden. ALTTIME

Referenz Referenz

Feedback

Timestamp icon Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2018
http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSFKSJ_9.0.0/com.ibm.mq.explorer.doc/com.ibm.mq.explorer.doc/e_properties_chlauth.htm