IBM MQ in IBM MQ Explorer konfigurieren
Im Eigenschaftendialog der Navigatoransicht können Sie bestimmte IBM® MQ-Eigenschaften konfigurieren, die für die gesamte Installation gelten. Bei Bedarf können Sie hier jedoch auch die Eigenschaften einzelner Warteschlangenmanager festlegen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können bestimmte Eigenschaften von IBM MQ konfigurieren, die für die ganze Installation von IBM MQ auf dem Computer gelten. Bei Bedarf können einzelne Warteschlangenmanager so konfiguriert werden, dass die für IBM MQ definierten Eigenschaften überschrieben werden.
Führen Sie zum Konfigurieren von IBM MQ die folgenden Schritte aus.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maustaste auf IBM MQ und wählen Sie Eigenschaften aus. Daraufhin wird der Dialog 'Eigenschaften' geöffnet.
- Konfigurieren Sie im Dialog 'Eigenschaften' nach Bedarf die folgende Eigenschaften:
- Allgemein: Allgemeine Eigenschaften von IBM MQ, z. B. die Standardadresse von Warteschlangenmanagern auf dem Computer.
- Erweitert: Weitergehende Eigenschaften von IBM MQ, z. B. die Konvertierung von EBCDIC-Zeilenumbruchzeichen zu ASCII-Zeichen.
- Exits: Hiermit kann IBM MQ für die Verwendung von selbst erstellten Codemodulen (Exits) konfiguriert werden.
- Standardprotokolleinstellungen: Hiermit kann die Speicheradresse und die Art der IBM MQ-Protokolle geändert werden.
- ACPI: Hiermit kann angegeben werden, wie IBM MQ reagieren soll, wenn der Computer versucht, in den Ruhezustand zu gehen.
- Alert-Monitor: Hier kann IBM MQ dazu konfiguriert werden, Ihnen eine Benachrichtigung zu senden, wenn ein Problem auftritt (z. B., wenn eine erforderliche Warteschlange nicht vorhanden ist).
Ergebnisse
Unterabschnitte
- Warteschlangenmanager und Objekte erstellen und konfigurieren
Zum Erstellen, Konfigurieren und Löschen von Warteschlangenmanagern und Objekten in IBM MQ Explorer verwenden Sie die Navigator- und die Inhaltsansicht. - Die eigenen Objektdefinitionen auf Probleme testen
Mit den IBM MQ Explorer-Tests können Sie Ihre Objektdefinitionen auf Fehler und mögliche Probleme überprüfen. - Testnachrichten senden
Mit einer Testnachricht können Sie überprüfen, ob eine Anwendung oder ein Warteschlangenmanager eine Nachricht in eine Warteschlange einreihen kann. Außerdem können Sie nach Nachrichten suchen, die sich bereits in einer Warteschlange befinden, oder Nachrichten aus einer Warteschlange löschen. - Objekte und Services starten und stoppen
Damit Sie Objekte für einen Warteschlangenmanager erstellen können, muss der Warteschlangenmanager aktiv sein. Und damit eine Anwendung Nachrichten über einen Kanal senden kann, muss sowohl der Kanal als auch das Empfangsprogramm des Warteschlangenmanagers auf der Empfangsseite ebenfalls aktiv sein. Darüber hinaus müssen auch alle Services, wie z. B. Kanalinitiatoren und Auslösemonitoren, aktiv sein, sobald sie benötigt werden. - Warteschlangenmanager anzeigen oder verdecken
In der Navigatoransicht werden standardmäßig alle Warteschlangenmanager auf dem Computer angezeigt, auf dem IBM MQ Explorer installiert ist. Warteschlangenmanager, die Sie zurzeit nicht verwalten, können Sie jedoch auch verdecken. Auch ferne Warteschlangenmanager können angezeigt und verdeckt werden. - Verbindung eines Warteschlangenmanagers herstellen und trennen
Zur Verwaltung eines Warteschlangenmanagers in IBM MQ Explorer müssen Sie IBM MQ Explorer mit dem Warteschlangenmanager verbinden. - Ferne Warteschlangenmanager verwalten
In IBM MQ Explorer können Sie für die Fernverwaltung IBM MQ-Warteschlangenmanager auf fernen Computern aktivieren. - Übergreifende Kommunikation über Nachrichtenkanäle ermöglichen
Gelegentlich ist Ihr Eingreifen erforderlich, um die Kommunikation über Nachrichtenkanäle zu erhalten. So müssen Sie vielleicht einen Kanal mit dem Status 'Unbestätigt' auflösen, indem Sie die Nachrichten entweder zurückstellen oder festschreiben, oder Sie müssen die Kanalsynchronisation zurücksetzen, weil die Nachrichtenzählwerte an beiden Kanalenden nicht synchron sind. Sie können Kanäle aber auch so konfigurieren, dass sich die Wahrscheinlichkeit eines Senderkanals mit unbestätigtem Status, der dann nicht mehr zur Verfügung steht, reduziert. - Publish/Subscribe-Messaging konfigurieren
Bei Publish/Subscribe-Messaging ist der Sender einer Nachricht (der Publisher) entkoppelt vom Empfänger einer Nachricht (dem Subskribenten). Hierdurch muss der Publisher nicht wissen, wer die Nachricht empfängt, und der Subskribent nicht, von wem sie stammt. Der Publisher veröffentlicht die Nachricht an den Broker, der dann verantwortlich ist für die Verteilung der Nachricht an alle Subskribenten, die sich für die Informationen in dieser Nachricht registriert haben. - Publish/Subscribe für Warteschlangenmanager ab Version 7.0 konfigurieren
In IBM MQ Explorer können Sie Warteschlangenmanager ab Version 7.0 als Publish/Subscribe-Engines konfigurieren, die Nachrichten zwischen veröffentlichenden und subskribierenden Anwendungen steuern. Um Ihre Konfigurationen zu testen, können Sie sich als Publisher und als Subskribent registrieren und Testnachrichten senden und empfangen, wenn Sie berechtigt dazu sind. - Multi-Instanz-Warteschlangenmanager verwalten
Sie müssen IBM MQ Explorer konfigurieren, um Multi-Instanz-Warteschlangenmanager mithilfe von Fernverbindungen zu verwalten. - Warteschlangenmanagercluster erstellen und konfigurieren
Ein Cluster ist eine Gruppe mit mindestens zwei Warteschlangenmanagern, die einander logisch zugeordnet sind und miteinander Informationen austauschen können. Zum Erstellen von Warteschlangenmanagerclustern können Sie die Assistenten und Eigenschaftendialoge von IBM MQ Explorer verwenden. - Sicherheit und Berechtigungen verwalten
Die Sicherheitsvorkehrungen in IBM MQ umfassen den Schutz von Kanälen unter Verwendung von Transport Layer Security (TLS) und die Zugangskontrolle zu IBM MQ-Objekten. - Den Status von Objekten anzeigen
Sie können den aktuellen Status eines Objekts, das sich in verschiedenen Zuständen befinden kann, in IBM MQ Explorer anzeigen. Bei IBM MQ-Kanälen kann auch der gespeicherte Status angezeigt werden. - Verbindungen zu Anwendungen anzeigen und beenden
Im Dialog Anwendungsverbindungen sehen Sie, welche Anwendungen momentan mit einem bestimmten Warteschlangenmanager verbunden sind und auf welche Warteschlangenmanagerobjekte die Anwendung momentan zugreift. Außerdem können Sie Verbindungen über diesen Dialog schließen.
Übergeordnetes Thema: IBM MQ Explorer

Feedback

http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSFKSJ_9.0.0/com.ibm.mq.explorer.doc/com.ibm.mq.explorer.doc/e_configuring.htm