IBM MQ Explorer starten
Sie können IBM® MQ Explorer über das Systemmenü, mit dem Befehl MQExplorer oder mit dem Befehl strmqcfg starten.
Um IBM MQ Explorer über das Systemmenü unter Linux oder das Startmenü unter Windows zu starten, müssen Sie mit der linken Maustaste auf die Installation klicken, die Sie starten möchten. Unter Windows müssen Sie dazu das Startmenü öffnen und in der Gruppe IBM MQ auf den Eintrag mit der IBM MQ Explorer-Installation klicken, die gestartet werden soll. Jede Instanz von IBM MQ Explorer ist hier unter dem Namen aufgelistet, den Sie für die Installation ausgewählt haben.
Unter Linux befindet sich der Systemmenüeintrag für IBM MQ Explorer unter der Kategorie Entwicklung; wo sich diese Kategorie befindet, hängt von der von Ihnen verwendeten Linux-Variante (SUSE oder Red Hat) und von Ihrer Desktopumgebung (GNOME oder KDE) ab. Klicken Sie unter SUSE mit der linken Maustaste auf Rechner > Anwendungen; die IBM MQ Explorer-Installation, die gestartet werden soll, befindet sich unter Entwicklung. Unter Red Hat finden Sie die IBM MQ Explorer-Installation, die gestartet werden soll, unter Applications > Programming (Anwendungen - Programmieren).
Die Befehle MQExplorer und strmqcfg sind im Verzeichnis MQ-INSTALLATIONSPFAD/bin enthalten.
- -clean
- Löscht den Inhalt der Cachespeicher, in denen die Eclipse-Laufzeitumgebung die Auflösung von Bundleabhängigkeiten und Daten der Eclipse-Erweiterungsregistry speichert. Bei Angabe dieser Option wird Eclipse gezwungen, diese Cachespeicher zu reinitialisieren.
- -initialize
- Initialisiert die Konfiguration, die ausgeführt wird. Alle laufzeitspezifischen Datenstrukturen und Cachespeicher werden aktualisiert. Definierte Benutzer- oder Plug-in-Konfigurationsdaten werden dabei nicht gelöscht. Es werden keine Anwendungen ausgeführt, Produktspezifikationen werden ignoriert und es wird keine grafische Oberfläche angezeigt (z. B. wird die Eingangsanzeige nicht geöffnet).
Um IBM MQ Explorer zu starten, können Sie in der Befehlszeile entweder den Befehl MQExplorer oder den Befehl strmqcfg eingeben. Weitere Informationen zum Befehl strmqcfg finden Sie im Abschnitt strmqcfg in der Online-Produktdokumentation zu IBM MQ.
Wenn mehrere IBM MQ-Installationen vorhanden sind, lesen Sie den Abschnitt IBM MQ Explorer - Mehrfachinstallation.
Um einen Trace für IBM MQ Explorer zu erstellen, verwenden Sie den Befehl runwithtrace.cmd; siehe Fehlerbehebung.