Messaging-Provider für IBM MQ-Klassen für JMS

Ein JMS-Client (eine Java™-Anwendung, die die JMS-API verwendet) verwendet eine Verbindungsfactory, um eine Verbindung mit einem JMS-Provider herzustellen. Der Messaging-Provider, der als JMS-Provider verwendet wird, bestimmt, welche Transporttypen für die Verbindung verfügbar sind.

Falls Sie Punkt-zu-Punkt-Nachrichten oder den Publish/Subscribe-Broker von IBM® MQ für Publish/Subscribe-Nachrichten verwenden, müssen Sie IBM MQ als Messaging-Provider verwenden. Der JMS-Client stellt daher eine Verbindung mit einem Warteschlangenmanager her, und der Transporttyp, den die Verbindung verwendet, hängt davon ab, ob sich der JMS-Client auf dem gleichen Computer wie der Warteschlangenmanager befindet:

Wenn Sie eine Verbindungsfactory erstellen, wählen Sie den Messaging-Provider aus, der als JMS-Provider verwendet werden soll. Hierdurch muss die Verbindungsfactory ausschließlich für den ausgewählten Messaging-Provider geeignete Verbindungen erstellen. Falls Sie den Messaging-Provider wechseln wollen, müssen Sie eine neue Verbindungsfactory erstellen und einen anderen Messaging-Provider festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Verbindungsfactory erstellen.

Sie können jedoch den verwendeten Transporttyp unter der Voraussetzung ändern, dass der neue Transporttyp für den ausgewählten Messaging-Provider geeignet ist. Hierzu müssen Sie den Transporttyp ändern, der der Verbindungsfactory zugeordnet ist, die der JMS-Client für den Aufbau von Verbindungen verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Transporttyp für Verbindungen ändern.


Konzept Konzept

Feedback

Timestamp icon Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2018
http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSFKSJ_9.0.0/com.ibm.mq.explorer.doc/com.ibm.mq.explorer.doc/j_messaging_providers.htm