Task 6: Diagrammdarstellung optimieren
Im folgenden Beispiel gibt die Bezeichnung den Sektor "Motorräder" an:
Abbildung 13-15 Abschnitt 'Legende' des Fensters 'Diagramm formatieren'
3 Abbildung 13-16 Formatierungsoptionen für SerienbezeichnungenAbbildung 13-17 Kategoriedaten zu einer Bezeichnung hinzufügen
6 Abbildung 13-18 Wertdaten aus der Dropdown-Liste auswählen
7 Abbildung 13-19 Trennzeichen für Bezeichnungen hinzufügen
8 Abbildung 13-20 Standardzahlenformat ändern
9 Abbildung 13-21 Schriftarteditor für Bezeichnungen öffnen
1 Abbildung 13-22 Schriftart bearbeiten
10 Legen Sie nun für die Bezugslinien, die die Bezeichnungen mit den Sektoren verbinden, eine konsistente Länge fest. Abbildung 13-23 zeigt, wo die Einstellungen für die Bezugslinien zu finden sind.Abbildung 13-23 Bezugslinien bearbeiten und Sektoren zerlegenUm das Diagramm für die Benutzer des Berichts nützlicher zu machen, können Sie interaktive Funktionen (z. B. Hyperlinks und Hervorhebungen) hinzufügen. Sie können interaktive Funktionen zum Diagrammbereich, zu Legenden, Markierungslinien und zu anderen Teilen des Diagramms hinzufügen.Das Diagramm wird angezeigt (siehe Abbildung 13-24). Das fertig gestellte Diagramm zeigt für jeden Sektor den Kategorienamen und den Sektorwert an. Die Größe und die Anordnung des Diagramms ermöglichen eine schnelle Analyse und stellen gleichzeitig ausführliche Daten bereit. Der Benutzer kann beispielsweise sofort erkennen, dass der größte Kreissektor der Produktlinie "Klassiker" mit 35.582 Bestellungen zugeordnet ist, gefolgt von der Kategorie "Oldtimer" mit 22.933 Bestellungen. Die beiden Sektoren für Fahrzeuge sind größer als alle anderen Sektoren zusammen. Andere Produktlinien (z. B. "Eisenbahnen") weisen keine nennenswerten Bestellmengen auf.Abbildung 13-24 Fertig gestelltes Lernprogrammdiagramm
| (c) Copyright Actuate Corporation 2013 |