Hive-Datenquelle erstellen 1 Klicken Sie im Datenexplorer mit der rechten Maustaste auf "Datenquellen" und wählen Sie die Option "Neue Datenquelle" aus. 2 Geben Sie bei 'Neue Datenquelle' die folgenden Informationen ein: 1 Wählen Sie in der Liste der Datenquellentypen den Eintrag 'Hive-Datenquelle' aus. 2 Geben Sie im Feld 'Datenquellenname' einen Namen für die Datenquelle ein. 3 Wählen Sie die Option "Weiter" aus. 3 Geben Sie im Fenster 'Neues Hive-Datenquellenprofil' die Eigenschaften für die Verbindung zum Hive-System an. 1 Geben Sie in das Feld 'Datenbank-URL' die URL zum Hive-System ein. 2 Geben Sie in das Feld 'Benutzername' und 'Kennwort' die Benutzerberechtigungsnachweise für die Verbindung zum System ein. 3 Optional: Geben Sie unter 'Add File-Anweisung' eine oder mehrere Add File-Anweisung(en) ein, um Scriptdateien zum verteilten Hadoop-Cache hinzuzufügen, wie im nachstehenden Beispiel gezeigt. Mehrere Add File-Anweisungen müssen jeweils durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. add file /usr/local/hive/rating_mapper.py; add file /usr/local/hive/weekday_mapper.py; Abbildung 2-11 zeigt ein Beispiel mit Eigenschaften zum Herstellen einer Verbindung zu einem Hive-System. Abbildung 2-11 Verbindungseigenschaften für ein Hive-System