Vorheriges Nächstes

Klasse "Finance"

Die Klasse 'Finance' (Finanzen) ist eine von BIRT bereitgestellte JavaScript-Klasse, die eine Gruppe statischer Finanzfunktionen zur Verfügung stellt, mit denen Sie eine Vielzahl allgemeiner Geschäftsberechnungen durchführen können. Finanzwerte können als Gleitkommawerte dargestellt werden. Die Anwendung kann kein Exemplar dieser Klasse erstellen.

Finance.ddb

Diese Funktion gibt die Abschreibung eines Aktivpostens für einen angegebenen einfachen Zeitraum zurück und verwendet hierzu die degressive Abschreibungsmethode. Die degressive Abschreibungsmethode ist eine beschleunigte Abschreibung, die in den ersten Jahren der Nutzungsdauer eines Anlagevermögensteils zu höheren Abschreibungsbeträgen und größeren Steuerersparnissen führt als die lineare Abschreibungsmethode, bei der die Beträge immer gleich hoch sind.

Die Funktion verwendet für einen Zeitraum die folgende Abschreibungsformel:

depreciation = (( initialCost - totalDepreciationFromPriorPeriods) * 2) / assetLifespan (Abschreibung = (( Einstiegskosten - Gesamtabschreibung_aus_bisherigen_Abschreibungsperioden) * 2) / Nutzungsdauer_des_Aktivpostens)

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double ddb( double cost, double salvage, double life, integer period )

Parameter

initial

Double. Ein numerischer Ausdruck, der die Anfangskosten des Inventarpostens angibt.

salvage

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Wert des Inventarpostens am Ende der Nutzungsdauer angibt.

life

Double. Ein numerischer Ausdruck, der die Länge der Nutzungsdauer des Inventarpostens angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'singlePeriod' angeben. Wenn der Wert für 'singlePeriod' beispielsweise einen Monat darstellt, muss der Wert für 'assetLifespan' ebenfalls in Monaten ausgedrückt werden.

period

Integer. Ein numerischer Ausdruck, der den Zeitraum angibt, für den die Funktion 'ddb' die Abschreibung berechnen soll. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "assetLifespan" angeben. Wenn der Wert für 'assetLifespan' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'singlePeriod' einen Zeitraum von 1 Monat darstellen.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel berechnet die Abschreibung für das erste Jahr unter Verwendung der degressiven Abschreibungsmethode für eine Maschine, die zum Preis von 1.400 US-Dollar gekauft wurde, mit einem Restwert von 200 US-Dollar und einer geschätzten Nutzungsdauer von 10 Jahren. Das Ergebnis (280 US-Dollar) wird der Variablen 'Year1Deprec' zugeordnet:

Year1Deprec = Finance.ddb(1400, 200, 10, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.sln

Funktion Finance.syd

Finance.fv

Diese Funktion gibt den zukünftigen Wert einer Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, ein Darlehen oder eine Immobilienhypothek sein. Der zukünftige Wert einer Annuität ist der gewünschte Barbestand, der nach der letzten Zahlung vorhanden ist.

Wenn Sie beispielsweise einen Sparplan mit dem Ziel einrichten, in 18 Jahren 75.000 US-Dollar für die Ausbildung Ihrer Kinder zur Verfügung zu haben, beträgt der zukünftige Wert des Plans 75.000 US-Dollar.

Oder wenn Sie ein Darlehen in Höhe von 11.000 US-Dollar aufnehmen, ist der zukünftige Wert des Darlehens 0,00 US-Dollar, was bei einem Darlehen typisch ist.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double fv( double rate, integer nPer, double pmt, double pvalue, integer due )

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Zinssatz pro Zeitraum angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'numberPayPeriods' angeben. Wenn der Wert für 'numberPayPeriods' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'ratePerPeriod' als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.

nPer

Integer. Eine ganze Zahl, die die Gesamtzahl der Zahlungszeiträume in der Annuität angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "ratePerPeriod" angeben. Wenn der Wert für 'ratePerPeriod' beispielsweise als monatlicher Zinssatz ausgedrückt wird, muss der Wert für 'numberPayPeriods' in Monaten ausgedrückt werden.

pmt

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Betrag jeder Zahlung angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "ratePerPeriod" angeben. Wenn der Wert für 'ratePerPeriod' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'eachPmt' als monatliche Zahlung ausgedrückt werden.

pvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den heutigen Wert einer zukünftigen Zahlung oder Zahlungsfolge angibt. Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende 100 US-Dollar. Der momentane Wert dieser 100 US-Dollar beträgt ca. 23,94 US-Dollar.

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang (1) oder am Ende (0) des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 0 oder 1 lauten.

Rückgabe

Double

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie bei der Geburt Ihrer Tochter einen Betrag von 10.000 US-Dollar auf ein Sparkonto einzahlen. Sie möchten nun wissen, wie viel Geld in 18 Jahren für die College-Ausbildung zur Verfügung steht, wenn für das Konto täglich kumuliert 5,7% gezahlt werden. Die Antwort auf die Frage, nämlich der Betrag in Höhe von 27.896,60 US-Dollar, wird der Variablen 'TotalValue' zugeordnet:

TotalValue = Finance.fv(0.057/365, 18*365, 0, -10000, 1)

Das folgende Beispiel ist mit dem vorherigen fast identisch. Hier wird jedoch davon ausgegangen, dass der Zins nicht täglich, sondern monatlich kumuliert und dass Sie auf das Konto monatlich zusätzlich 55 US-Dollar einzahlen. Der zukünftige Wert, der in diesem Fall der Variablen 'TotalValue' zugeordnet wird, beträgt 48.575,82 US-Dollar:

TotalValue = Finance.fv(0.057/12, 18*12, -55, -10000, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.ipmt

Funktion Finance.nper

Funktion Finance.pmt

Funktion Finance.ppmt

Funktion Finance.pv

Funktion Finance.rate

Finance.ipmt

Diese Funktion gibt die Zinszahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, ein Darlehen oder eine Immobilienhypothek sein. Jede Zahlung besteht aus zwei Teilen, nämlich der Tilgung und dem Zins. Die Funktion 'iPmt' gibt den Zinsanteil der Zahlung zurück.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double ipmt( double rate, integer per, integer nPer, double pmt, double pvalue, double fvalue, integer due )

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Zinssatz pro Zeitraum angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'numberPayPeriods' angeben. Wenn der Wert für 'numberPayPeriods' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'ratePerPeriod' als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.

per

Integer. Eine ganze Zahl, die den bestimmten Zeitraum angibt, für den Sie ermitteln wollen, wie hoch der Zinsanteil der Zahlung für diesen Zeitraum ist. Sie müssen diesen Wert im Bereich von 1 bis 'numberPayPeriods' angeben.

nPer

Integer. Eine ganze Zahl, die die Gesamtzahl der Zahlungszeiträume in der Annuität angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'ratePerPeriod' angeben. Wenn der Wert für 'ratePerPeriod' beispielsweise als monatlicher Zinssatz ausgedrückt wird, muss der Wert für 'numberPayPeriods' in Monaten ausgedrückt werden.

pvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den heutigen Wert einer zukünftigen Zahlung oder Zahlungsfolge angibt. Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende 100 US-Dollar. In diesem Fall beträgt der momentane Wert dieser 100 US-Dollar ca. 23,94 US-Dollar.

fvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Barbestand angibt, den Sie nach der letzten Zahlung zur Verfügung haben wollen. Beispiel:

*
*

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang (1) oder am Ende (0) des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 0 oder 1 lauten.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie an jedem Monatsersten für ein Darlehen von 20.000 US-Dollar 36 Monate lang zu einem Zinssatz von 11,5% p. A. eine Abzahlung vornehmen. Nun möchten Sie wissen, welcher Anteil der 5. Zahlung für die Zinsen aufgewendet wird. Die Antwort, nämlich 171,83 US-Dollar, wird der Variablen 'Interest5' zugeordnet:

Interest5 = Finance.ipmt(.115/12, 5, 36, -20000, 0, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.fv

Funktion Finance.nper

Funktion Finance.pmt

Funktion Finance.ppmt

Funktion Finance.pv

Funktion Finance.rate

Finance.irr

Diese Funktion gibt den internen Zinsfuß für eine Reihe von regelmäßigen Kapitalflüssen (Zahlungen und Eingänge) in einem vorhandenen Bereich zurück. Der interne Zinsfuß ist der Zinssatz für eine Investition, der aus Zahlungen und Eingängen besteht, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Der Kapitalfluss muss, anders als bei einer Annuität, nicht in jedem Zeitraum konstant sein.

Die Funktion für den internen Zinsfuß (irr) ist eng mit der Funktion für den aktuellen Nettowert (npv) verbunden, da der von der Funktion 'irr' berechnete Zinsfuß den Zinssatz darstellt, der einem aktuellen Nettowert 0 entspricht. Die Funktion "irr" verwendet zur Berechnung eine Iteration. Ausgehend von dem Wert für "startingGuess" wiederholt sie die Berechnung so häufig, bis das Ergebnis auf 0,00001 Prozent genau ist. Wenn nach 20 Iterationen kein Ergebnis erzielt werden kann, ist die Funktion fehlgeschlagen.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*
*
*

Die folgenden Tipps können hilfreich sein:

*
*

Syntax

double irr( double[ ] cash, double intrate)

Parameter

cash

Array. Ein Bereich von Werten des Typs DOUBLE, die den Namen eines vorhandenen Bereichs von Werten des Typs 'Double' angeben, der die Werte des Kapitalflusses darstellt. Der Wert für 'cashArray' muss mindestens 1 positiven Wert (also einen Eingang) und 1 negativen Wert (also eine Zahlung) enthalten.

s

Double. Ein numerischer Ausdruck, mit dem der Wert angegeben wird, den die Funktion 'irr' für den internen Zinsfuß Ihrer Schätzung nach zurückgibt. In den meisten Fällen ist dies der Wert '0,1', also 10 Prozent.

Rückgabe

Double

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie den Bereich 'myArray' mit einer Reihe von Kapitalflusswerten gefüllt haben. Der interne Zinsfuß wird der Variablen 'IRRValue' zugeordnet:

IRRValue = Finance.irr( myArray, .1 )

Siehe auch

Funktion Finance.mirr

Funktion Finance.npv

Funktion Finance.rate

Finance.mirr

Diese Funktion gibt den geänderten internen Zinsfuß für eine Reihe von regelmäßigen Kapitalflüssen (Zahlungen und Eingänge) in einem vorhandenen Bereich zurück. Der geänderte interne Zinsfuß ist der interne Zinsfuß, wenn Zahlungen und Eingänge mit verschiedenen Raten finanziert werden. Die Funktion 'mirr' berücksichtigt sowohl die Investitionskosten (financeRate) als auch den Zinssatz, der für eine Reinvestition von Kapital erzielt wird (reinvestmentRate).

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*
*
*

Da die Funktion 'mirr' die Reihenfolge der Zahlungen und Eingänge anhand der Reihenfolge der Werte im Bereich interpretiert, müssen Sie darauf achten, die Werte für die Zahlungen und die Eingänge in der richtigen Reihenfolge einzugeben.

Syntax

double mirr( double[ ] arptr, double frate, double rrate)

Parameter

arptr

Ein Bereich von Werten des Typs DOUBLE, der den Namen eines vorhandenen Bereichs von Kapitalflusswerten angibt. Der Bereich muss mindestens 1 positiven Wert (also einen Eingang) und 1 negativen Wert (also eine Zahlung) enthalten.

frate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den als Finanzierungskosten gezahlten Zinssatz angibt. Hierbei muss es sich um einen Dezimalwert handeln, der einen Prozentsatz darstellt.

rrate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den aus einer Reinvestition von Kapital erzielten (also eingenommenen) Zinssatz angibt. Hierbei muss es sich um einen Dezimalwert handeln, der einen Prozentsatz darstellt.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie den Bereich 'myArray' mit einer Reihe von Kapitalflusswerten gefüllt haben. Sie möchten nun wissen, wie hoch der geänderte interne Zinsfuß ist, wenn Sie für die Finanzierung einen Zinssatz von 12% bezahlen und für Eingänge einen Zinssatz von 11,5% erhalten. Die Antwort auf diese Frage wird der Variablen 'MIRRValue' zugeordnet:

MIRRValue = Finance.mirr( myArray, 0.12, 0.115 )

Siehe auch

Funktion Finance.irr

Funktion Finance.rate

Finance.nper

Diese Funktion gibt die Anzahl der Zeiträume für eine Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition, wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, oder ein Darlehen, wie beispielsweise eine Immobilienhypothek, sein.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double nper( double rate, double pmt, double pvalue, double fvalue, integer due )

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Zinssatz pro Zeitraum angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "eachPmt" angeben. Wenn der Wert für 'eachPmt' beispielsweise als monatliche Zahlung ausgedrückt wird, muss der Wert für 'ratePerPeriod' als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.

pmt

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Betrag jeder Zahlung angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "ratePerPeriod" angeben. Wenn der Wert für 'ratePerPeriod' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'eachPmt' als monatliche Zahlung ausgedrückt werden.

pvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den heutigen Wert einer zukünftigen Zahlung oder Zahlungsfolge angibt. Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende 100 US-Dollar. In diesem Fall beträgt der momentane Wert dieser 100 US-Dollar ca. 23,94 US-Dollar.

fvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Barbestand angibt, den Sie nach der letzten Zahlung zur Verfügung haben wollen. Beispiel:

*
*

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang (1) oder am Ende (0) des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 0 oder 1 lauten.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie an jedem Monatsersten für ein Darlehen von 20.000 US-Dollar zu einem Zinssatz von 11,5% p. A. eine Abzahlung vornehmen. Sie möchten nun wissen, wie viele Zahlungen Sie bis zur Rückzahlung des Darlehens leisten müssen, wenn die Höhe jeder Zahlung 653,26 US-Dollar beträgt. Die Antwort, nämlich 36, wird der Variablen 'NumPeriods' zugeordnet.

NumPeriods = Finance.nper(.115/12, -653.26, 20000, 0, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.fv

Funktion Finance.ipmt

Funktion Finance.pmt

Funktion Finance.ppmt

Funktion Finance.pv

Funktion Finance.rate

Finance.npv

Diese Funktion gibt den aktuellen Nettowert einer variablen Reihe von regelmäßigen Kapitalflüssen (sowohl positive als auch negative) mit einem bestimmten Zinssatz zurück. Während die Funktion "pv" den aktuellen Wert einer Reihe von konstanten Zahlungen ermittelt, nimmt die Funktion "npv" dies für eine Reihe von Zahlungen unterschiedlicher Höhe vor. Der aktuelle Nettowert ist der heutige Wert (in Dollar) für alle künftigen Kapitalflüsse, die einer Investition abzüglich der Anfangskosten zugeordnet sind. Anders ausgedrückt ist dies der Pauschalgeldbetrag, der denselben Gewinn bzw. Verlust wie die Reihe der betreffenden Kapitalflüsse zurückgeben würde, wenn der Pauschalbetrag heute bei einer Bank fest zu einem mit dem Wert für <rate> angegebenen Satz für Zins und Zinseszins angelegt werden würde, und dies für denselben Zeitraum, in dem die Folge der Kapitalflüsse stattfindet.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*
*
*
*
*

Da die Funktion 'npv' die Reihenfolge der Zahlungen und Eingänge anhand der Reihenfolge der Werte im Bereich interpretiert, müssen Sie darauf achten, die Werte für die Zahlungen und die Eingänge in der richtigen Reihenfolge einzugeben.

Syntax

double npv( double rate, double[ ] arptr )

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der die Diskontierungsrate über den gesamten Zeitraum angibt. Dieser Wert muss als Dezimalzahl ausgedrückt werden.

arptr

Ein Bereich von Werten des Typs DOUBLE, der den Namen eines vorhandenen Bereichs von Kapitalflusswerten angibt. Der Bereich muss mindestens 1 positiven Wert (also einen Eingang) und 1 negativen Wert (also eine Zahlung) enthalten.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie den Bereich 'myArray' mit einer Reihe von Kapitalflusswerten gefüllt haben und dass der Zinssatz 11% beträgt. Sie möchten nun wissen, wie hoch der aktuelle Nettowert ist. Die Antwort auf diese Frage wird der Variablen 'NetPValue' zugeordnet:

NetPValue = Finance.npv( .11, MyArray )

Finance.percent

Diese Funktion berechnet aus zwei Zahlen einen Prozentsatz. Sie verarbeitet die beiden Haushaltsaufgaben, die der Berechnung von Zinssätzen zugeordnet sind: die Verarbeitung des Wertes Null im Zähler und die Verarbeitung von Nullwerten.

Syntax

double percent( double denom, double num, double valueIfZero )

Parameter

denom

Double. Der Nenner. Das Argument muss einen numerischen Wert enthalten.

num

Double. Der Zähler. Das Argument muss einen numerischen Wert enthalten. Der Wert kann 0 sein.

valueIfZero

Double. Der zurückzugebende Prozentsatz, wenn der Zähler 0 ist. Der Standardwert ist Null.

Rückgabe

Diese Funktion gibt das Verhältnis zweier Zahlen als Prozentsatz ausgedrückt zurück. Wenn der Zähler 0 ist, wird der Wert 0 zurückgegeben. Wenn beide Argumente 0 sind, wird der Wert 0 zurückgegeben.

Beispiel

pct = Finance.percent( 20, 50 ) // Rückgabewert: 40
pct = Finance.percent( 20, 0 ) // Rückgabewert: 0

Finance.pmt

Diese Funktion gibt die Zahlung für eine Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition, wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, oder ein Darlehen, wie beispielsweise eine Immobilienhypothek, sein.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double pmt( double rate, integer nPer, double pvalue, double fvalue, integer due )

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Zinssatz pro Zeitraum angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "ratePerPeriod" angeben. Wenn der Wert für 'numberPayPeriods' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'ratePerPeriod' als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.

nPer

Integer. Eine ganze Zahl, die die Gesamtzahl der Zahlungszeiträume in der Annuität angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für "ratePerPeriod" angeben. Wenn der Wert für 'ratePerPeriod' beispielsweise als monatlicher Zinssatz ausgedrückt wird, muss der Wert für 'numberPayPeriods' in Monaten ausgedrückt werden.

pvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den heutigen Wert (in Dollar) einer zukünftigen Zahlung oder Zahlungsfolge angibt. Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende 100 US-Dollar. In diesem Fall beträgt der momentane Wert dieser 100 US-Dollar ca. 23,94 US-Dollar.

fvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Barbestand angibt, den Sie nach der letzten Zahlung zur Verfügung haben wollen. Beispiel:

*
*

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang (1) oder am Ende (0) des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 0 oder 1 lauten.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie an jedem Monatsersten für ein Darlehen von 20.000 US-Dollar 36 Monate lang zu einem Zinssatz von 11,5% p. A. eine Abzahlung vornehmen. Sie möchten nun wissen, wie hoch alle Zahlungen sein werten. Die Antwort, nämlich 653,26 US-Dollar, wird der Variablen 'PaymentAmt' zugeordnet.

PaymentAmt = Finance.pmt(.115/12, 36, -20000, 0, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.fv

Funktion Finance.ipmt

Funktion Finance.nper

Funktion Finance.ppmt

Funktion Finance.pv

Funktion Finance.rate

Finance.ppmt

Diese Funktion gibt die Hauptzahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, ein Darlehen oder eine Immobilienhypothek sein. Jede Zahlung in einer Annuität besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Zins und der Tilgung. Die Funktion 'ppmt' gibt den Tilgungsanteil der Zahlung zurück.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double ppmt( double rate, integer per, integer nPer, double pmt, double pvalue, double fvalue, integer due )

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Zinssatz pro Zeitraum angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'nPer' angeben. Wenn der Wert für 'nPer' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'rate' als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.

per

Integer. Eine ganze Zahl, die den bestimmten Zeitraum angibt, für den Sie ermitteln wollen, wie hoch der Zinsanteil der Zahlung für diesen Zeitraum ist. Dieser Wert muss zwischen 1 und dem Wert für 'nPer' liegen.

nPer

Integer. Eine ganze Zahl, die die Gesamtzahl der Zahlungszeiträume in der Annuität angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'rate' angeben. Wenn der Wert für 'rate' beispielsweise als monatlicher Zinssatz ausgedrückt wird, muss der Wert für 'nPer' in Monaten ausgedrückt werden.

pvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den heutigen Wert einer zukünftigen Zahlung oder Zahlungsfolge angibt. Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende 100 US-Dollar. In diesem Fall beträgt der momentane Wert dieser 100 US-Dollar ca. 23,94 US-Dollar.

fvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Barbestand angibt, den Sie nach der letzten Zahlung zur Verfügung haben wollen. Beispiel:

*
*

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang (1) oder am Ende (0) des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 0 oder 1 lauten.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie an jedem Monatsersten für ein Darlehen von 20.000 US-Dollar 36 Monate lang zu einem Satz von 11,5% p. A. eine Abzahlung vornehmen. Nun möchten Sie wissen, welcher Anteil der 5. Zahlung für die Tilgung aufgewendet wird. Die Antwort, nämlich 481,43 US-Dollar, wird der Variablen 'Principal5' zugeordnet:

Principal5 = Finance.ppmt(.115/12, 5, 36, -20000, 0, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.fv

Funktion Finance.ipmt

Funktion Finance.nper

Funktion Finance.pmt

Funktion Finance.pv

Funktion Finance.rate

Finance.pv

Diese Funktion gibt den aktuellen Wert einer Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen in der Zukunft und einem unveränderten Zinssatz zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, ein Darlehen oder eine Immobilienhypothek sein. Der aktuelle Wert ist der heutige Wert einer zukünftigen Zahlung oder einer Reihe von Zahlungen, die als Annuität strukturiert sind.

Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende ca. 100 US-Dollar. In diesem Fall beträgt der heutige Wert dieser 100 US-Dollar daher ca. 23,94 US-Dollar.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double pv( double rate, integer nPer, double pmt, double fvalue, integer due)

Parameter

rate

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Zinssatz pro Zeitraum angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'nPer' angeben. Wenn der Wert für 'nPer' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'rate' als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.

nPer

Integer. Eine ganze Zahl, die die Gesamtzahl der Zahlungszeiträume in der Annuität angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'rate' angeben. Wenn der Wert für 'rate' beispielsweise als monatlicher Zinssatz ausgedrückt wird, muss der Wert für 'nPer' in Monaten ausgedrückt werden.

pmt

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Betrag jeder Zahlung angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'rate' angeben. Wenn der Wert für 'rate' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'pmt' als monatliche Zahlung ausgedrückt werden.

fvalue

Double. Gibt den Barbestand an, den Sie nach der letzten Zahlung zur Verfügung haben wollen. Beispiel:

*
*

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang oder am Ende des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 1 (Beginn des Zeitraums) oder 0 (Ende des Zeitraums) lauten.

Rückgabe

Double

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie den Kauf einer Unternehmensanleihe mit einem Nennwert von 1.000 US-Dollar beabsichtigen. Die Anleihe zahlt einen jährlichen Kupon von 100 US-Dollar, ist in 15 Jahren fällig, und der nächste Kupon wird am Ende eines Jahres gezahlt. Die Ausbeute bei der Fälligkeit liegt für ähnliche Anleihen bei 12,5%. Sie möchten nun wissen, welcher Preis für diese Anleihe angemessen ist oder - anders ausgedrückt - wie hoch ihr aktueller Wert ist. Die Antwort auf die Frage, nämlich der Betrag in Höhe von 834,18 US-Dollar, wird der Variablen 'PresentValue' zugeordnet:

PresentValue = Finance.pv(.125, 15, 100, 1000, 0)

Die folgenden Beispiele gehen davon aus, dass Sie in der Lotterie gewonnen haben. Der Jackpot beträgt 10 Millionen US-Dollar, den Sie 20 Jahre lang in jährlichen Raten von 500.000 US-Dollar ausgezahlt bekommen. Die Auszahlung beginnt heute in einem Jahr. Sie möchten nun wissen, wie viel der Lotteriegewinn heute wert ist, falls der kumulierte jährliche Zinssatz 9,5% beträgt. Die Antwort, nämlich 4.406.191,06 US-Dollar, wird der Variablen 'PresentValue' zugeordnet:

PresentValue = Finance.pv(.095, 20, 50000,10000000, 0)

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie über einen Zeitraum von 3 Jahren einen Betrag von 11.000 US-Dollar ansparen wollen. Sie möchten nun wissen, mit welchem Kontostand Sie beginnen müssen, um Ihr Ziel zu erreichen, wenn der Zinssatz 10,5% p. a. beträgt und Sie an jedem Monatsersten eine Einzahlung von 325 US-Dollar vornehmen. Die Antwort (nämlich 2.048,06 US-Dollar) wird der Variablen "StartValue" zugeordnet. Bitte beachten Sie, dass der Wert für 'eachPmt' als negative Zahl ausgedrückt wird, da er eine Auszahlung darstellt:

StartValue = Finance.pv(.105/12, 3*12, -325, 11000, 1)

Siehe auch

Funktion Finance.fv

Funktion Finance.ipmt

Funktion Finance.nper

Funktion Finance.pmt

Funktion Finance.ppmt

Funktion Finance.rate

Finance.rate

Diese Funktion gibt den Zinssatz pro Zeitraum für eine Annuität zurück. Eine Annuität ist eine Reihe von gleich hohen Barzahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Eine Annuität kann eine Investition, wie beispielsweise ein monatlicher Sparplan, oder ein Darlehen, wie beispielsweise eine Immobilienhypothek, sein.

Die Funktion "rate" berechnet den Zinssatz für eine Annuität iterativ. Ausgehend von dem Wert für 'startingGuess' wiederholt sie die Berechnung so häufig, bis das Ergebnis auf 0,00001 Prozent genau ist. Wenn nach 20 Iterationen kein Ergebnis erzielt werden kann, ist die Funktion fehlgeschlagen.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Die folgenden Tipps können hilfreich sein:

*
*

Syntax

double rate( integer nper, double pmt, double pvalue, double fvalue, integer due, double guess)

Parameter

nper

Integer. Eine ganze Zahl, die die Gesamtzahl der Zahlungszeiträume in der Annuität angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'pmt' angeben. Wenn der Wert für 'pmt' beispielsweise als monatliche Zahlung ausgedrückt wird, muss der Wert für 'nper' in Monaten ausgedrückt werden.

pmt

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Betrag jeder Zahlung angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'nper' angeben. Wenn der Wert für 'nper' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'pmt' als monatliche Zahlung ausgedrückt werden.

pvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den heutigen Wert einer zukünftigen Zahlung oder Zahlungsfolge angibt. Wenn Sie beispielsweise heute 23,94 US-Dollar einzahlen und bei einem kumulierten Zinssatz von 10% für 15 Jahre anlegen, besitzen Sie am Ende 100 US-Dollar. In diesem Fall beträgt der momentane Wert dieser 100 US-Dollar daher ca. 23,94 US-Dollar.

fvalue

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Barbestand angibt, den Sie nach der letzten Zahlung zur Verfügung haben wollen. Beispiel:

*
*

due

Integer. Eine ganze Zahl, die angibt, ob jede Zahlung am Anfang oder am Ende des jeweiligen Zeitraums erfolgt. Dieser Wert muss 1 (Beginn des Zeitraums) oder 0 (Ende des Zeitraums) lauten.

guess

Double. Ein numerischer Ausdruck, mit dem Sie den Wert angeben, den die Funktion 'rate' Ihrer Schätzung nach zurückgibt. In den meisten Fällen ist dies der Wert '0,1', also 10 Prozent.

Rückgabe

Double

Beispiel

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie ein Darlehen in Höhe von 20.000 US-Dollar aufgenommen haben und im Lauf von 3 Jahren zurückzahlen wollen. Sie möchten nun wissen, welchen Zinssatz Sie jährlich bezahlen, wenn Sie an jedem Monatsersten eine Rate von 653,26 US-Dollar zahlen. Die Antwort (nämlich ,115 oder 11,5%) wird der Variablen "InterestRate" zugeordnet. Bitte beachten Sie, dass der Rückgabewert der Funktion 'rate' mit 12 multipliziert werden muss, um einen jährlichen Zinssatz zu ermitteln:

InterestRate = Finance.rate(3*12, -653.26, 20000, 0, 1, .1) * 12

Siehe auch

Funktion Finance.fv

Funktion Finance.ipmt

Funktion Finance.nper

Funktion Finance.pmt

Funktion Finance.ppmt

Funktion Finance.pv

Finance.sln

Diese Funktion gibt die lineare Abschreibung eines Inventarpostens für einen angegebenen, einmaligen Zeitraum zurück. Die lineare Abschreibung ist die älteste und einfachste Abschreibungsmethode für das Anlagevermögen. Sie verwendet den Buchwert des Inventarpostens abzüglich seines geschätzten Restwerts und verteilt die Differenz gleichmäßig auf die einzelnen Zeiträume für die Nutzungsdauer des Inventarpostens. Mit solchen Prozeduren erreicht man gleichmäßige jährliche Abschreibungskosten, die vor der Berechnung der Einkommensteuer von den Einnahmen abgezogen werden. Alle Argumente müssen positive Zahlen sein.

Syntax

double sln( double cost, double salvage, double life )

Parameter

cost

Double. Ein numerischer Ausdruck, der die Einstiegskosten des Aktivpostens angibt.

salvage

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Wert des Aktivpostens am Ende der Nutzungsdauer angibt. Sie können einen Restwert eingeben, um die relative lineare Abschreibung in Bezug auf den Restwert anzuzeigen. Alternativ können Sie für den Restwert den Wert 0 angeben, um die reine lineare Abschreibung ohne Restwert zu ermitteln.

life

Double. Numerischer Ausdruck, der die Länge der Nutzungsdauer des Aktivpostens angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit angeben, die von der Funktion zurückgegeben werden soll. Wenn die Funktion 'sln' beispielsweise die jährliche Abschreibung des Aktivpostens bestimmen soll, muss der Wert für 'assetLifespan' in Jahren angegeben werden.

Rückgabe

Double.

Beispiel

Das folgende Beispiel berechnet die Abschreibung einer neuen Maschine, die zum Preis von 1400 US-Dollar gekauft wurde, unter Verwendung der linearen Abschreibungsmethode mit einem Restwert von 200 US-Dollar und einer geschätzten Nutzungsdauer von 10 Jahren. Das Ergebnis, nämlich 120 US-Dollar jährlich, wird der Variablen 'AnnualDeprec' zugeordnet:

AnnualDeprec = Finance.sln(1400, 200, 10)

Siehe auch

Funktion Finance.ddb

Funktion Finance.syd

Finance.syd

Diese Funktion gibt Leistungsabschreibung eines Aktivpostens für einen angegebenen Zeitraum zurück. Die Leistungsabschreibung ist eine beschleunigte Abschreibung, die in den ersten Jahren der Nutzungsdauer eines Anlagevermögensteils zu höheren Abschreibungsbeträgen und größeren Steuerersparnissen führt als die lineare Abschreibung, bei der die Beträge immer gleich hoch sind.

Die Funktion basiert die Abschreibung auf einer umgekehrten Skala aller Ziffern für die Jahre der Nutzungsdauer. Falls die Nutzungsdauer des Inventarpostens beispielsweise 4 Jahre beträgt, werden die Ziffern 4, 3, 2 und 1 zum Ergebnis 10 addiert. Die SOYD-Abschreibung für das erste Jahr beträgt somit vier Zehntel der abschreibungsfähigen Kosten des Inventarpostens (also der Kosten abzüglich des Restwertes). Die Rate für das zweite Jahr beträgt drei Zehntel usw.

Hierbei gelten die folgenden Regeln:

*
*

Syntax

double syd( double cost, double salvage, double life, integer period )

Parameter

cost

Double. Ein numerischer Ausdruck, der die Einstiegskosten des Aktivpostens angibt.

salvage

Double. Ein numerischer Ausdruck, der den Wert des Aktivpostens am Ende der Nutzungsdauer angibt.

life

Double. Numerischer Ausdruck, der die Länge der Nutzungsdauer des Aktivpostens angibt. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'period' angeben. Wenn der Wert für 'period' beispielsweise einen Monat darstellt, muss der Wert für 'life' ebenfalls in Monaten ausgedrückt werden.

period

Integer. Eine ganze Zahl, die den Zeitraum angibt, für den die Funktion 'syd' die Abschreibung berechnen soll. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für 'life' angeben. Wenn der Wert für 'life' beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für 'period' einen Zeitraum von 1 Monat darstellen.

Rückgabe

Double

Beispiel

Das folgende Beispiel berechnet die Abschreibung für das erste Jahr unter Verwendung der Leistungsabschreibungsmethode für eine Maschine, die zum Preis von 1.400 US-Dollar gekauft wurde, mit einem Restwert von 200 US-Dollar und einer geschätzten Nutzungsdauer von 10 Jahren. Das Ergebnis, 218,18 US-Dollar, wird 'Year1Deprec' zugeordnet.

Year1Deprec = Finance.syd(1400, 200, 10, 1)

Bitte beachten Sie Folgendes:

*
*
*

Das folgende Beispiel berechnet die Abschreibung desselben Aktivpostens für das zweite Jahr seiner Nutzungsdauer. Das Ergebnis, 196,36 US-Dollar, wird 'Year2Deprec' zugeordnet.

Year2Deprec = Finance.syd(1400, 200, 10, 2)

Bitte beachten Sie Folgendes:

*
*
*

Siehe auch

Funktion Finance.ddb

Funktion Finance.sln


(c) Copyright Actuate Corporation 2013