Die Klasse 'BirtMath' stellt Funktionen für die Bearbeitung numerischer Daten bereit,
um beispielsweise Zahlen zu addieren, zu subtrahieren, zu multiplizieren, zu dividieren oder auf-/abzurunden. Eine Zahl (Number) ist ein generisches Objekt, das als anderer Typ im
Feld 'Datentyp' des Dialogs 'Datenbinding bearbeiten' umgesetzt werden kann. Diese Klasse ist statisch. Die Anwendung kann keine Instanzen der Klasse erstellen.
Diese Funktion gibt die Summe von zwei Zahlen zurück.
Syntax
Parameter
z1
Zahlenobjekt (Number). Die erste Zahl, die in der Berechnung verwendet werden soll.
z2
Die zweite Zahl, die in der Berechnung verwendet werden soll.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die sich aus der Addition von 'z1' und 'z2' ergibt.
Beispiel
Das folgende Beispiel gibt die Summe der Werte in den Feldern 'SalesTotal' und 'Shipping' zurück:
Dies Funktion rundet eine Zahl von Null auf das nächste angegebene Vielfache auf.
Syntax
Parameter
z
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die aufgerundet werden soll.
signifikanz
Zahlenobjekt (Number). Das Vielfache, auf das 'z' aufgerundet werden soll.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Eine Zahl, die sich aus der Rundung ergibt. Wenn 'z' ein genaues Vielfaches der Signifikanz ist,
erfolgt keine Rundung.
Beispiele
BirtMath.ceiling( ) wird häufig zum Aufrunden von Preisen verwendet. Um
je nach verwendeter Währung den Umgang mit einzelnen Penny- oder Cent-Münzen zu vermeiden, können Sie die Preise in einem Preisfeld
mit dem folgenden Ausdruck bis zur nächsten 5-Penny- bzw. 5-Cent-Grenze aufrunden:
Wenn der Wert für den Preis eigentlich "20.52" beträgt, gibt der Ausdruck den Wert "20.55" zurück.
Der folgende Ausdruck rundet Preise bis zur nächsten Zehn-Penny-Grenze (bzw. Zehn-Cent-Grenze) auf:
Wenn der Wert für den Preis eigentlich "20.52" beträgt, gibt der Ausdruck den Wert "20.60" zurück. Wenn der Wert für
den Preis '20.40' beträgt, gibt der Ausdruck '20.40' zurück. Es erfolgt keine Rundung, da '20.40' ein Vielfaches von '0.1' ist.
Der folgende Ausdruck rundet Preise bis zur nächsten Dollar-Grenze (bzw. Euro-Grenze) auf:
Wenn der Wert für den Preis eigentlich "20.30" beträgt, gibt der Ausdruck den Wert "21" zurück.
Diese Funktion gibt das Ergebnis der Division einer Zahl durch eine andere zurück.
Syntax
Parameter
dividend
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die dividiert werden soll.
divisor
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, durch die der Dividend (also die zu dividierende Zahl) geteilt wird.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Eine Zahl, die sich aus der Division des Dividenden durch den Divisor ergibt.
Beispiele
Das folgende Beispiel zeigt, welche Ergebnisse bei der Division bestimmter Zahlen erzielt werden:
Das folgende Beispiel gibt das Ergebnis der Division von Werten im Feld 'Total' durch Werte im Feld 'Quantity' zurück:
Diese Funktion gibt den Restwert zurück, der nach der Division eines Werts durch einen Divisor (Teiler) übrigbleibt.
Syntax
Parameter
zahl
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die dividiert werden soll.
divisor
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, durch die die erste Zahl geteilt wird. Es muss eine Zahl mit einem Wert ungleich null
angegeben werden.
Rückgabe
Der Restwert, der nach der Division der Zahl durch den Divisor (Teiler) übrigbleibt.
Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Ergebnisse die Funktion für bestimmte Zahlen zurückgibt:
Das folgende Beispiel prüft, ob die Zahlen im Feld "Grade" gerade oder ungerade sind. Wenn
der Divisor '2' ist, gibt die Funktion bei geraden Zahlen den Wert '0' und bei ungeraden Zahlen den Wert '1' zurück.
Diese Funktion gibt das Produkt von zwei Nummern zurück.
Syntax
Parameter
n1
Zahlenobjekt (Number). Die erste Zahl, die in der Berechnung verwendet werden soll.
n2
Zahlenobjekt (Number). Die zweite Zahl, die in der Berechnung verwendet werden soll.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die sich aus der Multiplikation von 'z1' mit 'z2' ergibt.
Beispiel
Das folgende Beispiel gibt das Produkt aus den Werten in den Feldern 'QuantityOrdered' und 'PriceEach' zurück:
Diese Funktion rundet eine Zahl auf eine angegebene Anzahl von Zahlen.
Syntax
Parameter
zahl
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die gerundet werden soll.
dez
Zahlenobjekt (Number). Die Anzahl der Dezimalstellen, auf die die Zahl gerundet werden soll. Wenn
Sie dieses Argument nicht verwenden, so setzt die Funktion die Verwendung des Wertes '0' voraus.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Eine Zahl, die auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen gerundet ist.
Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Ergebnisse die Funktion für bestimmte Zahlen zurückgibt:
Das folgende Beispiel rundet die Werte im Feld 'PriceEstimate' so, dass eine Ganzzahl zurückgegeben wird:
Diese Funktion rundet eine Zahl auf eine angegebene Anzahl von Zahlen ab.
Syntax
Parameter
zahl
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die gerundet werden soll.
dez
Zahlenobjekt (Number). Die Anzahl der Dezimalstellen, auf die die Zahl abgerundet werden soll. Wenn
Sie dieses Argument nicht verwenden, so setzt die Funktion die Verwendung des Wertes '0' voraus.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Eine Zahl, die auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen abgerundet ist.
Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Ergebnisse die Funktion für bestimmte Zahlen zurückgibt:
Das folgende Beispiel rundet die Werte im Feld 'PriceEstimate' so ab, dass eine Ganzzahl zurückgegeben wird:
Diese Funktion rundet eine Zahl auf eine angegebene Anzahl von Zahlen auf.
Syntax
Parameter
zahl
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die aufgerundet werden soll.
dez
Zahlenobjekt (Number). Die Anzahl der Dezimalstellen, auf die die Zahl aufgerundet werden soll. Wenn
Sie dieses Argument nicht verwenden, so setzt die Funktion die Verwendung des Wertes '0' voraus.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Eine Zahl, die auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen aufgerundet ist.
Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Ergebnisse die Funktion für bestimmte Zahlen zurückgibt:
Das folgende Beispiel rundet die Werte im Feld 'PriceEstimate' so auf, dass eine Ganzzahl zurückgegeben wird:
Diese Funktion gibt das Ergebnis der Division einer Zahl durch eine andere zurück, wobei eine Division durch 0 verhindert wird.
Syntax
Parameter
dividend
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die dividiert werden soll.
divisor
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, durch die der Dividend (also die zu dividierende Zahl) geteilt wird.
ifZero
Objekt. Der Wert, der zurückgegeben werden soll, wenn der Divisor 0 ist.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Zahlenobjekt. Eine Zahl, die sich aus der Division des Dividenden durch den Divisor ergibt.
Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Ergebnisse die Funktion für bestimmte Zahlen zurückgibt:
Das folgende Beispiel gibt das Ergebnis der Division von Werten im Feld 'Revenue' durch Werte im Feld 'Volume' zurück. Wenn
'Volume' den Wert 0 hat, gibt die Funktion den Wert 0 zurück.
Diese Funktion gibt das Ergebnis der Subtraktion einer Zahl von einer anderen zurück.
Syntax
Parameter
n1
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, von der die andere Zahl subtrahiert werden soll.
n2
Zahlenobjekt (Number). Die Zahl, die von 'n1' subtrahiert werden soll.
Rückgabe
Zahlenobjekt (Number). Eine Zahl, die sich aus der Subtraktion der Zahl 'n2' von der Zahl 'n1' ergibt.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, welche Ergebnisse bei der Subtraktion bestimmter Zahlen erzielt werden:
Das folgende Beispiel gibt das Ergebnis der Subtraktion von Werten im Feld 'Discount' von Werten im Feld 'Total' zurück: