Regeln für den Import von COBOL-Sprachstrukturen

Der Ereignisbindungseditor importiert COBOL-Datenstrukturen entsprechend den folgenden Regeln.

COBOL-Feldnamen werden entsprechend den folgenden Regeln angezeigt:
  1. Sollten Namen doppelt vorkommen, wird die Eindeutigkeit dadurch gewährleistet, dass mindestens eine Ziffer hinzugefügt wird.

    Beispielsweise werden aus zwei Vorkommnissen von year die Elemente year und year1.

  2. Bindestriche werden durch Unterstriche ersetzt. Zeichenfolgen mit zusammenhängenden Bindestrichen werden durch zusammenhängende Unterstriche ersetzt.

    Beispielsweise wird current-user--id zu current_user__id.

  3. Segmente von Namen, die durch Bindestriche begrenzt werden und nur Großbuchstaben enthalten, werden in Kleinbuchstaben umgewandelt.

    Aus CA-REQUEST-ID wird beispielsweise ca_request_id.

  4. Namen, die mit einer Ziffer beginnen, wird ein Unterstrich vorangesetzt.

    Aus 9A-REQUEST-ID wird zum Beispiel _9a_request_id.

Dabei gelten folgende Einschränkungen:

  • Datenbeschreibungselemente mit den Ebenennummern 66 oder 77 werden nicht unterstützt. Datenbeschreibungselemente mit der Ebenennummer 88 werden ignoriert.
  • Die folgenden Klauseln werden bei Datenbeschreibungselementen nicht unterstützt:
    • REDEFINES
    • RENAMES; das heißt Ebene 66
    • DATE FORMAT
  • Folgende Klauseln werden bei Datenbeschreibungselementen ignoriert:
    • BLANK WHEN ZERO
    • JUSTIFIED
    • VALUE
  • Die folgenden Ausdrücke der USAGE-Klausel werden nicht unterstützt:
    • OBJECT REFERENCE
    • POINTER
    • FUNCTION-POINTER
    • PROCEDURE-POINTER
  • Die einzigen PICTURE-Zeichen, die für DISPLAY- und COMPUTATIONAL-5-Datenbeschreibungselemente unterstützt werden, sind "9", "S" und "Z".
  • Die einzigen PICTURE-Zeichen, die für PACKED-DECIMAL-Datenbeschreibungselemente unterstützt werden, sind "9", "S", "V" und "Z".
  • Die einzigen PICTURE-Zeichen, die für bearbeitete numerische Datenbeschreibungselemente unterstützt werden, sind "9" und "Z".