Erstellen und Bereitstellen einer Richtlinie in einem CICS-Bundleprojekt

Eine Richtlinie ist eine XML-Definition, die eine oder mehrere Richtlinienregeln enthält. Eine Richtlinienregel beschreibt die Aktion, die auf ein CICS-System oder auf eine einzelne Benutzertask angewendet werden soll, wenn die angegebene Bedingung erfüllt wird. Eine Richtlinie wird in einem CICS-Bundleprojekt erstellt; in einem CICS-Bundleprojekt können eine oder mehrere Richtlinien definiert werden. Wenn Sie Ihre Richtlinien auf diese Weise paketieren, können Sie sie als einzelne Entität in CICS bereitstellen und so die Aktualisierung und Verwaltung der Richtlinien in CICS vereinfachen.

Vorbereitende Schritte

Für die Erstellung und Bereitstellung einer Richtlinie benötigen Sie ein bestehendes CICS-Bundleprojekt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen eines CICS-Bundleprojekts.

Informationen zu diesem Vorgang

CICS unterstützt System- und Taskregeln. Eine Systemregel überwacht und steuert den Gesamtzustand eines CICS-Systems, während eine Taskregel eine einzelne Benutzertask überwacht und steuert. Jede Richtlinienregel definiert die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit eine automatisierte Aktion ausgeführt wird. Jede Richtlinie kann eine oder mehrere Regeln definieren und für ein CICS-System oder eine bestimmte Benutzertask können eine oder mehrere Richtlinien gelten.
Anmerkung: System- und Taskregeln können zwar in derselben Richtlinie definiert werden, Sie müssen jedoch die beiden Regeltypen in jeweils eigenen Richtlinien definieren, falls Sie die Richtlinie, die Taskregeln definiert, mit einer CICS-Anwendung bereitstellen möchten.
Bereichsebenen für Taskregeln
Richtlinien, die Taskregeln definieren, können auf folgenden Bereichsebenen bereitgestellt werden:
Regionsebene
Regeln werden auf alle Benutzertasks angewendet, die in der angegebenen Region ausgeführt werden.
Plattformebene
Regeln werden auf alle Benutzertasks bei CICS-Anwendungen angewendet, die auf der angegebenen Plattform bereitgestellt werden.
Anwendungsebene
Regeln werden nur auf die Benutzertasks bei der angegebenen Anwendung angewendet und nicht auf sonstige Benutzertasks, die möglicherweise auf derselben Plattform ausgeführt werden.

Durch das Definieren von Richtliniengeltungsbereichen können Sie den Geltungsbereich von Richtlinien, die Taskregeln definieren und auf Regions- oder Anwendungsebene bereitgestellt werden, enger auf bestimmte Benutzertasks beschränken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Definieren von Richtlinienbereichen.

Bereichsebenen für Systemregeln
Richtlinien, die Systemregeln definieren, können auf folgenden Bereichsebenen bereitgestellt werden:
Regionsebene
Regeln werden auf alle Tasks (System oder Benutzer) in der angegebenen Region angewendet, in denen Änderungen am System- oder Ressourcenstatus vorgenommen werden.
Plattformebene
Regeln werden auf alle Tasks (System oder Benutzer) in allen Regionen der angegebenen Plattform angewendet, in denen Änderungen am System- oder Ressourcenstatus vorgenommen werden.

Richtlinien, die Systemregeln definieren, können nicht auf Anwendungsebene bereitgestellt werden.

Vorgehensweise

So erstellen Sie eine Richtlinie in einem CICS-Bundleprojekt:

  1. Wählen Sie im Projektexplorer den Stammordner eines CICS-Bundleprojekts aus.
  2. Öffnen Sie mit einer der folgenden Methoden den Assistenten für neue Projekte:
    • Klicken Sie im Hauptmenü der Workbench auf Datei > Neu > Andere. Erweitern Sie dann den Ordner CICS-Ressourcen, wählen Sie Richtliniendefinition aus und klicken Sie auf Weiter.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CICS-Bundleprojekt und klicken Sie dann auf Neu > Richtliniendefinition.
  3. Erstellen Sie eine Richtlinie, die die Richtlinienregel enthält:
    Tipp: Um schnell eine Richtlinienregel aus einer lokalen CICS-Datei oder Transaktionsklassenressource zu erstellen, navigieren Sie zur entsprechenden Ressourcenansicht und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ressource, für die Sie eine Richtlinie erstellen möchten. Wählen Sie Richtlinie erstellen und dann den Regeltyp aus, den Sie erstellen möchten.
    1. Geben Sie im Feld Dateiname den Richtliniendateinamen ein, beispielsweise policy_rules.
    2. Klicken Sie auf Fertigstellen. Daraufhin wird der Richtliniendefinitionseditor geöffnet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtliniendefinitionseditor.
  4. Optional: Im Abschnitt "Allgemeine Informationen" auf der Registerkarte Übersicht können Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung und/oder im Feld Benutzerkennzeichen ein Benutzerkennzeichen eingeben. Ein Benutzerkennzeichen ist eine benutzerdefinierte ID mit 1-8 Zeichen, die in jedes Ereignis eingeschlossen wird, das für die in der Richtlinie definierten Regeln ausgegeben wird. Dabei kann es sich um eine Versionsnummer, einen Abteilungscode oder Initialen des Richtlinienerstellers handeln, also alles, dass dazu beiträgt, ein Ereignis zu der Richtlinie zuzuweisen, die dieses Ereignis anfordert.
  5. Erstellen Sie eine Regel im Richtliniendefinitionseditor:
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht auf Neu.
    2. Geben Sie im Dialogfenster Neue Regel einen Regelnamen ein, wählen Sie einen Regeltyp in der Liste aus und geben Sie optional eine Beschreibung für die Regel ein.
    3. Klicken Sie auf OK. Daraufhin wird die Registerkarte Regeln geöffnet.
  6. Definieren Sie im Abschnitt "Bedingungen" auf der Registerkarte Regeln die Bedingungen, die bei ihrer Erfüllung die automatisierte Aktion auslösen. System- und Taskregeln unterstützen unterschiedliche Bedingungstypen; Sie finden weitere Informationen hierzu im Abschnitt Richtlinienbedingungen.
    Anmerkung: Das früheste CICS-Release, das eine bestimmte Regel unterstützt, wird in der rechten unteren Ecke des Abschnitts "Bedingungen" angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Version gleich oder niedriger als das CICS-Release ist, in dem diese Richtlinie implementiert wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtlinienschemaversionierung.
  7. Wählen Sie eine Aktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die definierten Bedingungen erfüllt werden:
    • Nachricht ausgeben. CICS gibt eine Nachricht im CICS-Protokoll aus, sobald die angegebene Bedingung erfüllt wird. Für Taskregeln wird entweder DFHMP3001 oder DFHMP3007 ausgegeben. Bei Systemregeln wird entweder DFHMP3009 oder DFHMP3010 ausgegeben.
    • Ereignis ausgeben. Geben Sie einen Ereignisverarbeitungsadapter (EP-Adapter) oder eine EP-Adaptergruppe an, damit CICS ein Ereignis an einen einzelnen EP-Adapter oder an alle Adapter in einer EP-Adaptergruppe ausgibt. Ereignisverarbeitungsadapter formatieren die Ereignisdaten in einem geeigneten Ausgabeformat und leiten das Ereignis an die definierten Ereigniskonsumenten weiter. Weitere Anweisungen finden Sie in Auswählen einer EP-Adapterressource und Auswählen einer EP-Adaptergruppenressource.
      Registerkarte Aktion auf der Registerkarte Regeln des Richtliniendefinitionseditors
      Damit Ereignisse, die durch Richtlinienregeln desselben Typs ausgegeben wurden, unterschieden werden können, können Sie zusätzlich den Ereignisnamen wie folgt angeben. Wenn kein Ereignisname angegeben wurde, wird ein Standardname verwendet.
      • 1 - 32 Zeichen Länge.
      • Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z a-z _
      • Muss mit einem alphabetischen Zeichen beginnen, darf aber keinesfalls mit den Zeichen XML beginnen.
      Wenn Sie unveränderliche Daten an den Ereigniskonsumenten übergeben möchten, können Sie dem Ereignis zusätzlich statische Daten zuordnen, indem Sie auf Hinzufügen klicken. Eine Regel kann maximal 479 statische Datenelemente enthalten. Jedes statische Datenelement müssen Sie wie folgt als Name/Wert-Paar definieren:
      Namen statischer Daten:
      • 1 - 32 Zeichen Länge.
      • Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z a-z _
      • Muss mit einem alphabetischen Zeichen beginnen, darf aber keinesfalls mit den Zeichen EPFE, MPFE oder XML beginnen.
      • Muss innerhalb einer Regel eindeutig sein.
      Werte statischer Daten:
      • 1 - 255 Zeichen Länge.
      • Zulässige Zeichen, einschließlich eingebetteter Leerzeichen:

        0-9 A-Z a-z `¬¦!"£$%^&*()_+-={}:@~;'#<>?,./|

      Anmerkung: Wenn Sie die Ereignisaktion für eine Richtlinienregel angeben, können Sie die Ereignisspezifikationen als Schema oder Copybook exportieren, um sie woanders zu verwenden. Definitionen statischer Datenerfassungselemente sind in der exportierten Datei enthalten. Wenn ein Ereignisname angegeben wurde, wird er als Präfix des exportierten Dateinamens verwendet. Die Anweisungen finden Sie im Abschnitt Exportieren von Ereignisspezifikationen aus einer Richtlinie.
    • Gilt nur für Taskregeln: Task abnormal beenden. Wenn CICS eine aktive Task beenden soll, sobald der angegebene Schwellenwert überschritten wird, müssen Sie die Option Task mit Abbruchcode abnormal beenden auswählen. Zudem gibt CICS eine Nachricht (DFHMP3002 oder DFHMP3008) im CICS-Protokoll aus, wenn eine Task beendet wird. Der Standardabbruchcode lautet AMPB. Sie können ihn jedoch überschreiben und einen anderen Code für den Taskabbruch angeben.
  8. Optional: Fügen Sie durch Ausführen der Schritte 5 bis 7 weitere Regeln hinzu.
  9. Klicken Sie zum Speichern der Richtlinie auf Datei > Speichern.

So stellen Sie eine Richtlinie im CICS-Bundleprojekt bereit:

Richtlinien, die Systemregeln definieren, können entweder in einer eigenständigen CICS-Region oder mit einer CICS-Plattform bereitgestellt werden. Die Bereitstellung mit einer CICS-Anwendung ist jedoch nicht möglich. Richtlinien, die Taskregeln definieren, können in einer eigenständigen CICS-Region, mit einer CICS-Plattform oder mit einer CICS-Anwendung bereitgestellt werden.

  1. Stellen Sie die Richtlinie mit einer der folgenden Methoden bereit:
    • So stellen Sie die Richtlinie in einer eigenständigen CICS-Region bereit:
      1. Exportieren Sie das CICS-Bundleprojekt, das die Richtlinie definiert, in zFS. Weitere Informationen zum Bereitstellen von CICS-Bundles in zFS erhalten Sie im Abschnitt Implementieren eines CICS-Bundles.
      2. Definieren, installieren und aktivieren Sie eine CICS BUNDLE-Ressource für das CICS-Bundle. Sie können eine BUNDLE-Definition erstellen und installieren, indem Sie die Ansicht "Bundledefinitionen" öffnen. Weitere Informationen zu Bundleressourcen finden Sie im Abschnitt BUNDLE-Ressourcen in der Produktdokumentation zu CICS TS V5.4.0.
    • Um die Richtlinie auf einer Plattform bereitzustellen, fügen Sie das CICS-Bundle mit der Richtlinie zu der Plattform hinzu:
      • Wenn die Plattform noch nicht bereitgestellt ist, fügen Sie das CICS-Bundle, das die Richtlinie definiert, wie folgt zur Plattformdefinition hinzu, sodass es während der Bereitstellung der Plattform bereitgestellt wird:
        1. Lokalisieren Sie das Plattformbundleprojekt in Ihrem Arbeitsbereich, erweitern Sie den META-INF-Ordner für das Bundleprojekt und doppelklicken Sie auf die Datei bundles.xml oder platform.xml. Der Plattformdeskriptoreditor wird geöffnet. Im Abschnitt Der Plattformdeskriptoreditor finden Sie weitere Informationen zur Verwendung des Plattformdeskriptoreditors.
        2. Klicken Sie im Abschnitt "CICS-Bundles" auf der Registerkarte Übersicht auf Hinzufügen.
        3. Wählen Sie in der Liste der CICS-Bundles, die in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar sind, das CICS-Bundle aus, das die Richtlinie definiert.
      • Wenn die Plattform aktiv ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
        1. Exportieren Sie das CICS-Bundle-Projekt in das Ausgangsverzeichnis der Plattform in zFS. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Implementieren eines CICS-Bundles.
        2. Fügen Sie das CICS-Bundle, das die Richtlinie definiert, zur aktiven Plattform hinzu, indem Sie in der Cloud Explorer-Ansicht das Dialogfenster für die Operation ADDBUNDLE verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen eines CICS-Bundles zu einer Plattform.
    • Um die Richtlinie mit einer CICS-Anwendung bereitzustellen, fügen Sie das CICS-Bundle, das die Richtlinie definiert, wie folgt zu der Anwendung hinzu:
      1. Lokalisieren Sie das Anwendungsbundleprojekt in Ihrem Arbeitsbereich, erweitern Sie den META-INF-Ordner für das Bundleprojekt und doppelklicken Sie auf die Datei application.xml oder bundles.xml. Der Anwendungsdeskriptoreditor wird geöffnet. Im Abschnitt Der Anwendungsdeskriptoreditor finden Sie weitere Informationen zur Verwendung des Anwendungsdeskriptoreditors.
      2. Klicken Sie im Abschnitt "CICS-Bundles" auf der Registerkarte Übersicht auf Hinzufügen.
      3. Wählen Sie in der Liste der CICS-Bundles, die in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar sind, das CICS-Bundle aus, das die Richtlinie definiert.

Ergebnisse

Eine Richtlinie wird im CICS-Bundleprojekt erstellt und bereitgestellt.