Filtern von Ressourcen in einer Ansicht

Wenn Sie eine Ressourcenansicht öffnen, werden unter Umständen viele Ressourcen angezeigt. Mithilfe eines Filters können Sie Ressourcen mit ähnlichen Ressourcenattributen anzeigen oder eine einzelne Ressource suchen. Sie können nach einem oder mehreren Ressourcenattributen filtern, die in der Ansicht als Spalten angezeigt werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Bei den meisten Tabellenansichten für CICS-Ressourcen können Sie nach einem oder mehreren Ressourcenattributen in der geöffneten Ansicht filtern. Sie können einen Wert eines Ressourcenattributs in der Ansicht auswählen oder ein Ressourcenattribut angeben, nach dem Ressourcen gefiltert werden sollen. Diese Filter werden als Schnellfilter bezeichnet. Schnellfilter bleiben in der Ansicht erhalten, wenn Sie diese aktualisieren oder erneut öffnen. Sie werden jedoch nicht in der Konfiguration der Ansicht gespeichert.

Tipp: Falls Sie häufig bestimmte Filter verwenden, für die Sie jedoch unterschiedliche Filterwerte angeben, können Sie Schnellfilter mit leeren Werten erstellen, damit sie stets verfügbar sind, wenn Sie die Ansicht öffnen.

Wenn Sie mehrere Filter auf eine Ansicht anwenden, ist der Effekt kumulativ.

Sie haben auch die Möglichkeit, Filter bei der Konfiguration einer Ansicht anzuwenden. Sie können Ressourcen nach einem beliebigen Attribut filtern, das auf die Ansicht angewendet wird, auch wenn dieses Attribut nicht angezeigt wird. Siehe Konfigurieren einer Tabellenansicht für CICS-Ressourcen. Schnellfilter werden nicht in der Konfiguration der Ansicht gespeichert.

Wenn eine Ansicht bereits für die Anwendung von Filtern konfiguriert ist, wird das Symbol Gefiltert Symbol 'Gefiltert' in der Spaltenüberschrift jedes Attributs angezeigt, das für die Filterung verwendet wird. Die Statusleiste in der Ansicht zeigt an, dass die Datensätze gefiltert wurden. Wenn Sie mit dem Mauscursor die Statusleiste berühren, wird eine QuickInfo mit Details zu den angewendeten Filtern angezeigt. Alle Schnellfilter, die Sie auf die geöffnete Ansicht anwenden, sind in Kombination mit den bestehenden Filtern kumulativ.

Die folgende Vorgehensweise gilt nicht für die "Ressourcengruppendefinitionen" und "Gruppenlistendefinitionen" sowie eine geringe Anzahl veralteter Ansichten, wie unter Ändern bestimmter Ressourcenansichten aufgeführt. Informationen zur Vorgehensweise, die für diese Ansichten gültig ist, finden Sie unter Filtern von Ressourcen in bestimmten Ansichten.

Vorgehensweise

  1. Beginnen Sie mit der Ressourcenansicht, die Sie filtern wollen.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Spalte für das Attribut, nach dem Ressourcen gefiltert werden sollen, in der Ansicht angezeigt wird. Wenn Sie eine Spalte hinzufügen müssen, lesen Sie den Abschnitt Ändern von Spalten in einer Ansicht.
  3. Geben Sie den Wert eines Ressourcenattributs oder das Ressourcenattribut für die Erstellung des Filters an:
    • Wenn Sie einen bestehenden Wert eines Ressourcenattributs angeben möchten, suchen Sie den Wert, nach dem Ressourcen in der Tabelle gefiltert werden sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wert und anschließend im Menü auf Schnellfilter hinzufügen.
      Menü 'Schnellfilter hinzufügen'

      Falls sie noch nicht vorhanden ist, wird nun eine Filtersymbolleiste in der Ansicht angezeigt. In der Filtersymbolleiste wird ein Filterfeld für das ausgewählte Attribut angezeigt. Das Filterfeld enthält den Attributnamen, den Standardoperator für den Attributtyp sowie den ausgewählten Wert. All dies wird im jeweils richtigen Format für den betreffenden Attributtyp angezeigt. So werden beispielsweise Datumsangaben, Uhrzeitangaben und bestimmte Speicherwerte in der Tabelle in einem gut lesbaren Format angezeigt, im Filterfeld haben sie jedoch das Format, das für die Filterung benötigt wird.

      Beispiel einer Filtersymbolleiste in der Ansicht 'Ausgesetzte Tasks'

      Die Ansicht zeigt jetzt nur Ressourcen an, die mit den Filterkriterien übereinstimmen. In der Spaltenüberschrift des Attributs wird das Symbol Gefiltert Symbol 'Gefiltert' angezeigt. In der Statusleiste der Ansicht wird angezeigt, wie viele Datensätze erfasst sind, und es wird angegeben, dass die Datensätze gefiltert sind. Wenn Sie mit dem Mauscursor die Statusleiste berühren, wird eine QuickInfo mit Details zu den angewendeten Filtern angezeigt.

    • Wenn Sie ein Ressourcenattribut angeben möchten, klicken Sie in der Symbolleiste der Ansicht auf das Symbol Ansichtsmenü Symbol für Ansichtsmenü und auf Schnellfilter. Klicken Sie dann auf das Attribut, nach dem Sie Ressourcen filtern möchten.

      Falls sie noch nicht vorhanden ist, wird nun eine Filtersymbolleiste in der Ansicht angezeigt. In der Filtersymbolleiste wird ein Filterfeld für das ausgewählte Attribut angezeigt. Das Filterfeld enthält den Attributnamen, den Standardoperator und ein Wertfeld oder eine Liste (je nach Attributtyp).

      Beispiel einer Filtersymbolleiste in der Ansicht 'Ausgesetzte Tasks'

  4. Optional: Wenn Sie den Operator für den Filter ändern möchten, klicken Sie auf den Pfeil in der Operatorliste und wählen Sie dann einen Operator in der Liste aus. Die Liste enthält die gültigen Operatoren für den betreffenden Attributtyp.
    Einschränkung: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Operator auswählen, der von Ihrer CICS-Systemverbindung unterstützt wird. Eine CMCI-Verbindung mit einem CICS TS-System der Version 4 oder höher unterstützt beispielsweise alle für den Attributtyp gültigen Operatoren, es gibt jedoch bestimmte Verbindungen, die nur den Operator Gleich (=) unterstützen.
    Liste der Filteroperatoren für ein Textattribut
  5. Optional: Legen Sie einen Wert für die Filterung fest bzw. ändern Sie den Filterwert.

    Wenn Sie für die Filtererstellung einen Wert eines Ressourcenattributs ausgewählt haben, ist der Wert bereits festgelegt. Verwenden Sie diesen Schritt, wenn Sie den Wert, nach dem gefiltert werden soll, ändern möchten.

    • Wenn das Attribut eine vordefinierte Gruppe von Werten hat, klicken Sie auf den Pfeil in der Werteliste und wählen Sie dann einen Wert in der Liste aus.
      Liste mit Filterwerten für ein Programmtypattribut
    • Wenn das Attribut keine vordefinierte Liste mit Werten besitzt, müssen Sie den Wert in das Wertfeld eingeben und anschließend die Eingabetaste drücken.

      Ihr Wert muss sich für den betreffenden Attributtyp eignen. Bei einem numerischen Attribut können Sie beispielsweise einen numerischen Filter anwenden, die Anwendung eines Textfilters ist hingegen nicht möglich.

      Bei einem Attribut mit Groß-/Kleinschreibung muss für den Filter die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Bei einem Attribut mit Großschreibung werden eingegebene Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umgewandelt.

      Sie können Platzhalterzeichen im Wertfeld verwenden:
      • Ein Stern (*) am Ende eines Filters entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen in einem Ressourcenwert (einschließlich keines Zeichens).
      • Sie können ein oder mehr Pluszeichen (+) an einer beliebigen Stelle im Filter verwenden. Jedes Pluszeichen entspricht einem einzelnen Zeichen im Ressourcenwert.
      • Sie können Pluszeichen und einen Stern in einem Filter kombinieren, aber der Stern muss das letzte Zeichen im Filter sein.
      Einschränkung: Bei manchen Feldern sind Platzhalterzeichen nicht sinnvoll oder sie werden nicht unterstützt. In diesen Feldern müssen Sie den Vergleichswert vollständig eingeben.

      Wenn Sie einen Wert eingeben, der nicht für den Attributtyp gültig ist, wird ein Fehlersymbol angezeigt. Sie können das Fehlersymbol mit dem Mauscursor berühren, um eine QuickInfo zum Fehler anzuzeigen.

      Fehler in einem Filterwert mit QuickInfo

    Die Ansicht zeigt jetzt nur Ressourcen an, die mit den Filterkriterien übereinstimmen. In der Spaltenüberschrift des Attributs wird das Symbol Gefiltert Symbol 'Gefiltert' angezeigt. In der Statusleiste der Ansicht wird angezeigt, wie viele Datensätze erfasst sind, und es wird angegeben, dass die Datensätze gefiltert sind. Wenn Sie mit dem Mauscursor die Statusleiste berühren, wird eine QuickInfo mit Details zu den angewendeten Filtern angezeigt.
  6. Optional: Wiederholen Sie das Verfahren ab Schritt 3 für jeden Filter, den Sie auf die Ansicht anwenden möchten.
  7. Optional: Wenn Sie einen Filter aus der Ansicht entfernen möchten, klicken Sie auf das Symbol Filter entfernen Symbol 'Filter entfernen' im entsprechenden Filterfeld in der Filtersymbolleiste.
  8. Optional: Wenn Sie alle Filter aus der Ansicht entfernen möchten, klicken Sie in der Filtersymbolleiste auf das Symbol Alle Filter entfernen Symbol 'Alle Filter entfernen'.
  9. Optional: Klicken Sie zum Zurücksetzen der Ansicht auf die konfigurierten Spalten, Filter und Sortierungen in der Symbolleiste alle Optionen der Ansicht auf die Schaltfläche Auf Ansichtskonfiguration zurücksetzen Option zum Zurücksetzen auf Konfiguration.

Ergebnisse

Die Ansicht zeigt nur Ressourcen an, die mit den Filterkriterien übereinstimmen. In der Spaltenüberschrift jedes Attributs, das für die Filterung verwendet wird, wird das Symbol Gefiltert Symbol 'Gefiltert' angezeigt. In der Statusleiste der Ansicht wird angezeigt, wie viele Datensätze erfasst sind, und es wird angegeben, dass die Datensätze gefiltert sind. Wenn Sie mit dem Mauscursor die Statusleiste berühren, wird eine QuickInfo mit Details zu den angewendeten Filtern angezeigt.

Wenn Sie die Ansicht aktualisieren, werden die aktuellen Schnellfilter beibehalten. Wenn Sie die Ansicht schließen, werden die Schnellfilter in der Filtersymbolleiste angezeigt und beim nächsten Öffnen der Ansicht auf die Ansicht angewendet.