Neuerungen in Version 5.3

Beschreibung der neuen und verbesserten Leistungsmerkmale von IBM® CICS Explorer Version 5.3

Tabelle 1. Neue Funktion
Neue Funktion Beschreibung
Neue Version von z/OS Explorer CICS Explorer wird auf IBM Explorer for z/OS Aqua 3.0.0.0 (z/OS Explorer) ausgeführt. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Überblick über IBM Explorer for z/OS.

Der Name des Standardarbeitsbereichs wird geändert in .zosexplorer.

CICS Explorer unter dem Betriebssystem OS X CICS Explorer Version 5.3 ist für das Betriebssystem OS X Yosemite (10.10) und höher verfügbar.
Unterstützung von CICS VSE CICS Explorer bietet jetzt die Möglichkeit, eine Verbindung zum System CICS TS für z/VSE 2.1 herzustellen, um unterstützte Ressourcen zu durchsuchen und zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch CICS TS for z/VSE Enhancements Guide unter Produktdokumentation zu CICS Transaction Server for z/VSE.
Unterstützung des Liberty-Anwendungsentwicklungs- und EBA-Formats. Die Installation des IBM CICS-SDKs für Java EE- und Liberty-Unterstützung in CICS Explorer umfasst eine Untergruppe der WebSphere-Entwicklertools, um die Liberty-Anwendungsentwicklung zu unterstützen und den Export von OSGi-Anwendungsprojekten im EBA-Format zu ermöglichen.
Festlegen von Standardverbindungen In der Ansicht Hostverbindungen können Sie für jede Verbindungskategorie eine Verbindung als Standard festlegen. Sie können eine Verbindung mit der Standardverbindung einer Kategorie herstellen oder mithilfe dieser Standardverbindung beim Starten von CICS Explorer Verbindungen automatisch erstellen.

Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Herstellen einer Verbindung zu einem System in der Ansicht Verbindungen und Herstellen einer automatischen Verbindung beim Start.

Automatisches Herstellen von Verbindungen beim Systemstart Das neue Symbol Automatisches Herstellen von Standardverbindungen beim Systemstart wird in der Systemleiste der Ansicht "Hostverbindungen" bereitgestellt. Mithilfe dieses Symbols können Sie festlegen, ob CICS Explorer beim Starten automatisch Verbindungen zu den Standardverbindungen herstellen soll.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Herstellen einer automatischen Verbindung beim Start.

Erstellen einer Tabellenansicht für CICS-Ressourcen Der neue Assistent "Tabellenansicht erstellen" wird zum Erstellen einer Tabellenansicht für einen bestimmten Ressourcentyp bereitgestellt. Mithilfe dieses Assistenten können Sie eine Ansicht zur weiteren Anpassung erstellen. Die neue Option Neue Tabellenansicht erstellen für den Zugriff auf den Assistenten wurde im Hauptmenü der Workbench in den Menüs Operationen und Definitionen bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen einer Tabellenansicht für CICS-Ressourcen.

Anpassen einer Tabellenansicht für CICS-Ressourcen Bei den meisten Tabellenansichten für CICS-Ressourcen wird das neue Dialogfenster "Ansicht anpassen" bereitgestellt, um die Spalten, die Filterung und die Sortierung anzugeben, die für eine Ansicht verwendet werden sollen. Sie können angeben, welche Ressourcenattribute als Spalten angezeigt werden, und die Reihenfolge dieser Spalten festlegen. Sie können die Ressourcen in der Ansicht nach einem oder mehreren Ressourcenattributen filtern und den Inhalt nach einem oder mehreren Ressourcenattributen sortieren.

Sie können diese Einstellungen als Standard speichern oder die Einstellungen auf den vorherigen Standard zurücksetzen. Sie können Ihre Änderungen auf die aktuelle Ansicht anwenden, Ihre Änderungen in Form einer neuen Ansicht speichern oder die aktuelle Ansicht umbenennen.

Alle neuen Ansichten werden im Hauptmenü der Workbench im Menü Operationen oder Definitionen aufgeführt.

Anpassen der Menüs Operationen und Definitionen Wenn Sie eine neue Tabellenansicht für CICS-Ressourcen erstellen, wird eine Option für die neue Ansicht automatisch entweder dem Menü Operationen oder Definitionen hinzugefügt. Wenn Sie eine Tabellenansicht für CICS-Ressourcen löschen, wird die entsprechende Option im Menü entfernt. Auf diese Weise können Sie diese Menüs so anpassen, dass nur die erforderlichen Ansichten angezeigt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anpassen des Menüs "Operationen" oder "Definitionen".

Gleichsetzen von Spaltenbreiten in einer Tabellenansicht für CICS-Ressourcen Bei den meisten Tabellenansichten für CICS-Ressourcen wird in der Symbolleiste der Ansicht das neue Symbol Spaltenbreiten gleichsetzen bereitgestellt, um die Spalten auf die gleiche Breite festzulegen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verschieben von Spalten in einer Ansicht.

Definieren einer TRANSACTION-Ressource als Anwendungseingangspunkt Neben den Ressourcen PROGRAM und URIMAP können Sie jetzt auch eine TRANSACTION-Ressource als Anwendungseingangspunkt definieren.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Definieren von Anwendungseingangspunkten.

Einphasen einer neuen Version eines OSGi-Bundles Wenn Sie in der Ansicht "Bundles" mit der rechten Maustaste auf eine BUNDLE-Ressource klicken, wird im Menü eine neue Phase-In-Option bereitgestellt. Mithilfe dieser Option können Sie eine neue Version eines OSGi-Bundles einphasen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisieren von OSGi-Bundles in einem OSGi-JVM-Server in der Produktdokumentation zu CICS TS V5.4.0.

Definieren einer PACKAGESET-Ressource in einem CICS-Bundleprojekt Sie sind jetzt in der Lage, eine DB2-Paketgruppe in einem CICS-Bundle als Teil einer Anwendung, einer Anwendungsbindung und einer Plattform zu definieren.

In der Symbolleiste der Ansicht CICS-Cloud wird ein neues Symbol für das Erstellen einer DB2-Paketgruppendefinition bereitgestellt. Die neue Option Erstellen einer DB2-Paketgruppendefinition wird bereitgestellt, wenn Sie erst mit der rechten Maustaste auf ein Bundle und dann auf Neu klicken oder wenn Sie im Abschnitt "Definierte Ressourcen" des Bundlemanifesteditors auf Neu klicken. Mithilfe dieser Optionen können Sie eine PACKAGESET-Ressource definieren, die eine DB2-Objektgruppe darstellt. Diese PACKAGESET-Ressource können Sie als Teil einer Anwendung verwenden – normalerweise als Teil einer Anwendungsbindung –, um in verschiedenen Umgebungen unterschiedliche Objektgruppen-IDs anzugeben.

Im Onlineanwendungseditor wird auf der Registerkarte "Private Ressourcen" eine neue Registerkarte bereitgestellt: DB2-Paketgruppen. Auf dieser Registerkarte können Sie die einer Anwendung zugeordnete PACKAGESET-Ressource anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Arbeiten mit Bundles, Der Onlineanwendungsdeskriptoreditor und Private Ressourcen für Anwendungsversionen in der Produktdokumentation zu CICS TS V5.4.0.

Abfragen von PACKAGESET-Ressourcen nach Plattform, Regionstyp oder Anwendung. In der Ansicht "Cloud Explorer" wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Plattform, einen Regionstyp oder eine Anwendung und danach auf Suchen klicken, eine der entsprechenden neuen Optionen im Menü bereitgestellt:
  • DB2-Paketgruppe für Plattformen
  • DB2-Paketgruppe für Regionstypen
  • DB2-Paketgruppe für Anwendungen

Mithilfe dieser Optionen können Sie PACKAGESET-Ressourcen nach Plattform, Regionstyp oder Anwendung abfragen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Abfragen von Paketgruppen.

Tabelle 2. Geänderte Funktion
Geänderte Funktion Beschreibung
Name der ausführbaren Datei Wenn Sie den Direktdownload von CICS Explorer verwenden, wird der Name der ausführbaren Datei in zosexplorer.exe (Windows) oder zosexplorer (Linux oder OS X) geändert.
Exportieren von Verbindungen Beim Exportieren von Verbindungen können Sie jetzt in der Liste lokal erstellter und statisch importierter Verbindungen festlegen, welche Verbindungen exportiert werden sollen. Dies können Sie tun, indem Sie das Symbol Verbindungen in Datei exportieren in der Ansicht Host Connections verwenden.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Exportieren von Verbindungen.

Anpassen von Spalten in bestimmten Ressourcenansichten Das neue Symbol Spalten anpassen wird in der Symbolleiste der Ansichten für "Ressourcengruppendefinitionen" und "Gruppenlistendefinitionen" sowie eine geringe Anzahl veralteter Ansichten bereitgestellt. Mithilfe dieses Symbols können Sie auswählen, welche Attribute in der Ansicht als Spalten angezeigt werden. Dieses Symbol stellt dieselbe Funktionalität zur Verfügung wie die Option Spalten anpassen im Menü Ansicht in der Symbolleiste der Ressourcentypansichten.

Wenn Sie den Dialog "Spalten anpassen" verwenden, um die Attribute auszuwählen, die in einer Ressourcenansicht als Spalten angezeigt werden sollen, dann können Sie nun die Attributnamen filtern, um die erforderlichen Attribute zu suchen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen oder Entfernen von Spalten in bestimmten Ansichten.

Filtern von Ressourcen nach Ausdruck In den Textfilterfeldern der Ansichten für "Ressourcengruppendefinitionen" und "Gruppenlistendefinitionen" sowie eine geringe Anzahl veralteter Ansichten können Sie nun mithilfe eines der folgenden Ausdrucke einen Ressourcenwert filtern:
  • == Genaue Übereinstimmung des Werts
  • > Größer als
  • >= Größer-gleich
  • < Kleiner als
  • <= Kleiner-gleich
  • ! Nicht

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Filtern von Ressourcen in bestimmten Ansichten.

Weitere Unterstützung für CICS-Richtlinien CICS Explorer unterstützt jetzt auch die neuen CICS-Richtlinienregeltypen und Regelelemente, die in CICS TS Version 5.3 implementiert sind.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtlinienregeltypen.

CICS Explorer unterstützt jetzt auch die neue Richtlinienschemaversion, die in CICS TS Version 5.3 implementiert ist.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtlinienschemaversionen.

Separate Tabellenansichten für Ressourcen bei lokalen und fernen Dateien Die Ansicht "Dateien" wird durch die Ansichten "Lokale Dateien" und "Ferne Dateien" ersetzt, sodass Sie direkt auf diese Ressourcentypen zugreifen und lokale und ferne Dateien gleichzeitig anzeigen können. Die folgenden neuen Optionen werden im Hauptmenü der Workbench im Menü Operationen bereitgestellt:
  • Dateien > Lokale Dateien
  • Dateien > Ferne Dateien
Separate Tabellenansichten für Ressourcen bei lokalen und fernen Transaktionen Die Ansicht "Transaktionen" wird durch die Ansichten "Lokale Transaktionen" und "Ferne Transaktionen" ersetzt, sodass Sie direkt auf diese Ressourcentypen zugreifen und lokale und ferne Transaktionen gleichzeitig anzeigen können. Die folgenden neuen Optionen werden im Hauptmenü der Workbench im Menü Operationen bereitgestellt:
  • Transaktionen > Lokale Transaktionen
  • Transaktionen > Ferne Transaktionen
Separate Tabellenansichten für Ressourcen bei jedem Typ einer Warteschlange mit transienten Daten Die Ansicht "TD-Warteschlangen" wird durch die folgenden Ansichten ersetzt, sodass Sie direkt auf diese Ressourcentypen zugreifen und unterschiedliche Typen von Warteschlangen mit transienten Daten gleichzeitig anzeigen können:
  • Partitionsübergreifende TD-Warteschlangen
  • Indirekte TD-Warteschlangen
  • Partitionsinterne TD-Warteschlangen
  • Ferne TD-Warteschlangen
Die folgenden neuen Optionen werden im Hauptmenü der Workbench im Menü Operationen bereitgestellt:
  • Warteschlangen > Partitionsübergreifende TD-Warteschlangen
  • Warteschlangen > Indirekte TD-Warteschlangen
  • Warteschlangen > Partitionsinterne TD-Warteschlangen
  • Warteschlangen > Ferne TD-Warteschlangen
Unterstützung für neue Parameter für die Systeminitialisierung (SIT) CICS Explorer unterstützt jetzt auch den neuen Parameter "NQRNL SIT", der in CICS TS Version 5.3 implementiert ist.
Neuer Name für den Assistenten Verweis auf OSGi-Bundleprojekt Der Name des Assistenten Verweis auf OSGi-Bundleprojekt, der in früheren Releases OSGi-Projekt in Bundle einschließen hieß, wurde geändert. Er heißt jetzt OSGi-Bundle Projekteinbeziehung. Auch die Menüoption, mit der dieser Assistent ausgewählt wird, heißt jetzt OSGi-Bundle Projekteinbeziehung.
Neuer Name für den Assistenten Verweis auf OSGi-Anwendungsprojekt Der Name des Assistenten Verweis auf OSGi-Anwendungsprojekt, der in früheren Releases OSGi-Anwendungsprojekt in Bundle einschließen hieß, wurde geändert. Er heißt jetzt OSGi-Anwendung Projekteinbeziehung. Auch die Menüoption, mit der dieser Assistent ausgewählt wird, heißt jetzt OSGi-Anwendung Projekteinbeziehung.
Neuer Name für den Assistenten Verweis auf dynamisches Webprojekt Der Name des Assistenten Verweis auf dynamisches Webprojekt, der in früheren Releases Dynamisches Webprojekt in Bundle einschließen hieß, wurde geändert. Er heißt jetzt Dynamisches Webprojekt Projekteinbeziehung. Auch die Menüoption, mit der dieser Assistent ausgewählt wird, heißt jetzt Dynamisches Webprojekt Projekteinbeziehung.
Neuer Name für den Assistenten Verweis auf Unternehmensanwendungsprojekt Der Name des Assistenten Verweis auf Unternehmensanwendungsprojekt, der in früheren Releases Unternehmensanwendungsprojekt in Bundle einschließen hieß, wurde geändert. Er heißt jetzt Unternehmensanwendungsprojekt Projekteinbeziehung. Auch die Menüoption, mit der dieser Assistent ausgewählt wird, heißt jetzt Unternehmensanwendungsprojekt Projekteinbeziehung.
Angeben eines Versionsbereichs für ein OSGi-Projekt Wenn Sie mithilfe des Assistenten OSGi-Bundle Projekteinbeziehung ein OSGi-Projekt auswählen, damit es in einem CICS-Bundleprojekt einbezogen wird, ist es jetzt möglich, einen Versionsbereich für das OSGi-Bundle anzugeben. Wenn Sie mithilfe der Option Bundleprojekt in UNIX-Dateisystem unter z/OS exportieren... ein CICS-Bundleprojekt implementieren, das mindestens ein OSGi-Bundle enthält, wird die aktuellste Version der im Versionsbereich des OSGi-Bundles verfügbaren Versionen implementiert.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisieren von OSGi-Bundles in einem OSGi-JVM-Server in der Produktdokumentation zu CICS TS V5.4.0.

CICS aus Ressourcen- und Ereignisnamen entfernen Die folgenden Ressourcen, Ereignisse und alle zugehörigen Menüoptionen werden umbenannt, damit das Wort CICS entfernt wird:
  • Atom-Konfigurationsdatei
  • Ereignisbindung für Katalogmanager
  • Ereignis REWRITE für Katalogmanager
  • Ereignis DB2 CONNECTION STATUS
  • EP-Adapter-Konfiguration
  • EP-Adaptergruppen-Konfiguration
  • Ereignisbindung
  • Ereignisverarbeitung
  • Ereignisverarbeitungsadapter
  • Adaptergruppe für Ereignisverarbeitung
  • Ereignis FILE ENABLE STATUS
  • Ereignis FILE OPEN STATUS
  • Ereignis TASK THRESHOLD
  • Ereignis TRANCLASS TASK THRESHOLD
  • Ereignisverarbeitungsadapter für TS-Warteschlange
  • Nicht behandeltes Ereignis TRANSACTION ABEND
Die Hilfe für den IBM CICS-Ereignisbindungseditor befindet sich jetzt an einem anderen Ort Informationen, die bisher im Benutzerhandbuch zum CICS-Ereignisbindungseditor enthalten waren, sind jetzt Teil dieser CICS Explorer-Produktdokumentation. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten: