Exportieren von Ereignisspezifikationen

Sie können Beschreibungen für ein oder mehr Ereignisspezifikationen in Ihrer Ereignisbindung als Schema oder Copybook für eine anderweitige Verwendung exportieren.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen über ein CICS-Bundleprojekt verfügen, das eine Ereignisbindungsdatei enthält, und den Ereignisverarbeitungsadapter angeben, der für die Ereignisbindung zu verwenden ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Die exportierten Dateien enthalten das Format der Ereignisdaten. Dies ist hilfreich für die Verarbeitung der erfassten Daten mit Ihren Programmen oder Datenverarbeitungsengines.

Das Datenformat, das von Ihrem ausgewählten Ereignisverarbeitungsadapter oder von einem Ereignisverarbeitungsadapter in Ihrer ausgewählten Ereignisverarbeitungsadaptergruppe angegeben wird, bestimmt, ob es sich bei der exportierten Datei um ein Schema oder um ein Copybook handelt:
  • Bei einem XML-Format, wie z. B. Common Base Event, Common Base Event REST, Decision Server Insights Event oder WebSphere Business Events, ist die exportierte Datei eine XML-Schemadefinitionsdatei (.xsd). Die folgenden Adapter können Ereignisse im XML-Zeichenformat ausgeben:
    • HTTP-Adapter
    • Adapter für Warteschlange mit transienten Daten
    • Adapter für Warteschlange mit temporärem Speicher
    • IBM® MQ Queue-Adapter
  • Bei einem Nicht-XML-Format, wie z. B. dem CICS Flattened Event-Format, ist die exportierte Datei eine COBOL-Copybook-Datei (.cpy). Die folgenden Adapter können Ereignisse im CICS Flattened Event-Format ausgeben:
    • Adapter für Warteschlange mit transienten Daten
    • Adapter für Warteschlange mit temporärem Speicher
    • IBM MQ Queue-Adapter
Anmerkung: Sie können keine Ereignisspezifikationen für einen Transaktionsstartadapter oder einen angepassten Adapter exportieren.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Adapter im CICS-Ereignisbindungseditor auf Ereignisspezifikationen exportieren.
  2. In den folgenden Fällen werden Sie aufgefordert, einen Adapter oder eine Adaptergruppe auszuwählen:
    • In Ihrem Arbeitsbereich weisen mehrere Ereignisverarbeitungsadapter denselben Namen wie der angegebene Adapter oder ein Adapter in der angegebenen Ereignisverarbeitungsadaptergruppe auf.
      Das Fenster "EP-Adapter wählen"
    • In Ihrem Arbeitsbereich weisen mehrere Ereignisverarbeitungsadaptergruppen den angegebenen Namen auf.
      Das Fenster "EP-Adaptergruppe wählen"
  3. Stellen Sie im Fenster Ereignisspezifikationen für Regel exportieren sicher, dass die korrekten Informationen in den entsprechenden Feldern angegeben sind: Das Fenster "Spezifikationen exportieren"
    Exportieren
    Die Ereignisspezifikationen, die Sie exportieren möchten.
    In Verzeichnis
    Das lokale Verzeichnis, in dem die exportierten Ereignisspezifikationen gespeichert werden sollen.
    Datenformat
    Das in Ihrem Ereignisverarbeitungsadapter angegebene Datenformat oder der Ereignisverarbeitungsadapter in Ihrer Ereignisverarbeitungsadaptergruppe.

    Dieses Feld wird angezeigt, wenn CICS Explorer das Datenformat nicht bestimmen kann, da sich der Ereignisverarbeitungsadapter, die Ereignisverarbeitungsadaptergruppe oder ein Ereignisverarbeitungsadapter innerhalb der Ereignisverarbeitungsadaptergruppe nicht in Ihrem Arbeitsbereich befindet.

    Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Datenformatinformationen mit den in Ihren Ereignisverarbeitungsadaptern angegebenen übereinstimmen. Andernfalls kann ein Fehler auftreten, wenn Sie die exportierten Dateien zur Datenverarbeitung verwenden.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Wenn im angegebenen Verzeichnis bereits eine exportierte Ereignisspezifikation mit demselben Namen vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob die vorhandene Datei überschrieben oder der Export abgebrochen werden soll.

Ergebnisse

Ein oder mehr Dateien werden im angegebenen Verzeichnis für jede ausgewählte Ereignisspezifikation erstellt. In den folgenden Beispielen werden die Dateien dargestellt, die für verschiedene Ereignisspezifikationen erstellt werden:
  • Wenn Sie den IBM MQ Queue-Adapter und das Common Base Event-Format angeben und die zwei Ereignisspezifikationen "example1" und "example2" auswählen, werden zwei XML-Schemadateien erstellt: example1_CBE.xsd und example2_CBE.xsd. Sie können diese Schemadateien in IBM Business Monitor importieren, um die Definition eines eingehenden Ereignisses zu unterstützen.
  • Wenn Sie den IBM MQ Queue-Adapter und das WebSphere Business Events-(XML)-Format angeben und die Ereignisspezifikation "example1" auswählen, wird eine XML-Schemadatei mit der Bezeichnung example1_WBE.xsd erstellt. Sie können diese Schemadatei im Tool IBM Operational Decision Manager Event Designer bei der Definition eines Ereignisses verwenden.
  • Wenn Sie den IBM MQ Queue-Adapter und das Format Decision Server Insights Event (XML) angeben und die Ereignisspezifikation "example1" auswählen, wird eine XML-Schemadatei mit der Bezeichnung example1_DSIE.xsd erstellt. Sie können diese Schemadatei im Tool IBM Operational Decision Manager Insight Designer bei der Definition eines Ereignisses verwenden.
  • Wenn Sie den Adapter der Warteschlange mit transienten Daten oder den Adapter der Warteschlange mit temporärem Speicher und das CICS Flattened Event-Format angeben und zwei Ereignisspezifikationen (example1 und example2) auswählen, werden zwei COBOL-Copybooks erstellt: example1.cpy und example2.cpy. Sie können diese Copybooks für die Verarbeitung von Daten in Ihren eigenen Ereigniskonsumentenprogrammen verwenden.
  • Wenn Sie eine EP-Adaptergruppe angeben, die den Adapter der Warteschlange mit transienten Daten oder den Adapter der Warteschlange mit temporärem Speicher (CICS Flattened Event-Format) und den IBM MQ Queue-Adapter (WebSphere Business Events-(XML)-Format) enthält, und Sie dann die zwei Ereignisspezifikationen "example1" und "example2" auswählen, werden vier Dateien mit einem Namenssuffix erstellt, das das Format angibt: example1.cpy, example1_WBE.xsd, example2.cpy und example2_WBE.xsd. Sie können diese Dateien in Ihren Programmen und im Tool IBM Operational Decision Manager Event Designer verwenden.
  • Wenn Sie eine EP-Adaptergruppe angeben, die den Adapter der Warteschlange mit transienten Daten oder den Adapter der Warteschlange mit temporärem Speicher (CICS Flattened Event-Format) und den IBM MQ Queue-Adapter (Format Decision Server Insights Event (XML)) enthält, und Sie dann die zwei Ereignisspezifikationen "example1" und "example2" auswählen, werden vier Dateien mit einem Namenssuffix erstellt, das das Format angibt: example1.cpy, example1_DSIE.xsd, example2.cpy und example2_DSIE.xsd. Sie können diese Dateien in Ihren Programmen und im Tool IBM Operational Decision Manager Insight Designer verwenden.