Hinzufügen einer Erfassungsspezifikation
Sie können einer Ereignisspezifikation Erfassungsspezifikationen hinzufügen, um Erfassungspunkte in CICS zu erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Ereignisbindungseditor führt Sie durch den Prozess der Erstellung von ein oder mehr Erfassungsspezifikationen. Diese Spezifikationen geben die folgenden Elemente an:
- Alle Punkte in einem Programm, die als Ereignis angesehen werden
- Die Bedingungen, unter denen das jeweilige Ereignis als gültig angesehen wird
- Art und Weise, wie die bei einem Erfassungspunkt zu erfassenden Daten in der Ereignisausgabedatenstruktur zugeordnet werden sollen
Beispielsweise können Sie angeben, dass ein READQ TS-Befehl (Lesen (READ) des temporären Speichers) ein potenzielles Ereignis ist. Anschließend bestimmen Sie die Bedingungen, unter denen das Ereignis ausgelöst wird, indem Sie Vergleichselemente hinzufügen, die für den Befehl verfügbar sind, den Sie abfangen wollen. Alle Vergleichselemente müssen WAHR sein, damit das Ereignis ausgelöst wird.
Sie können drei Arten von Vergleichselementen definieren:- Kontext
Die Vergleichselemente in der Erfassungsspezifikation werden verwendet, um anhand des Kontexts des Erfassungspunkts zu filtern.
Jeder Erfassungspunkt hat Kontextelemente, für die Sie Vergleichselemente angeben können. Ein Beispiel ist die Transaktions-ID. Alle verfügbaren Kontextvergleichselemente werden in der Registerkarte Filtern angezeigt. Kontextvergleichselemente sind optional; allerdings geben Sie normalerweise die Transaktions-ID oder das aktuelle Programm an, um Ereignisse von einer bestimmten Anwendung auszugeben.
Der Kontextbereich wird verwendet, um Filteroptionen für Ereignisse festzulegen. Abhängig von anderen Informationen, die Sie im Ereignisbindungseditor angeben, finden möglicherweise nicht alle Felder Anwendung; die verfügbaren Kontextvergleichselemente hängen vom Erfassungspunkt ab. Sie können folgende Vergleichselemente angeben: Transaktions-ID, aktuelles Programm und Benutzer-ID.
- Ereignisoptionen
Die Vergleichselemente in der Erfassungsspezifikation werden verwendet, um anhand der Werte von Ereignisoptionen für einen CICS-Befehl oder ein Systemereignis zu filtern.
Jeder Erfassungspunkt kann Ereignisoptionen haben, für die Sie Vergleichselemente angeben können. Einige Befehle haben keine Ereignisoptionen. Ereignisoptionen entsprechen den Optionen für einen bestimmten CICS EXEC-Befehl oder ein Systemereignis. Ein Beispiel für den SEND MAP-Befehl ist der MAP-Name. Ein Beispiel für das DB2-Verbindungsstatusereignis ist der FROM_CONNECTST-Status. Alle verfügbaren festen Datenwerte für den Erfassungspunkt werden in der Registerkarte Filtern angezeigt. Das Format der Ereignisoptionen ist CICS bekannt.
- Anwendungsdaten
Die Vergleichselemente in der Erfassungsspezifikation werden verwendet, um nach Anwendungsdaten zu filtern, die in einem CICS-Befehl angegeben sind.
Anmerkung: Sie können keine Anwendungsdaten hinzufügen, wenn ein Erfassungspunkt DELETEQ TD oder DELETEQ TS für eine Erfassungsspezifikation definiert ist.Anwendungserfassungspunkte können Datenwerte variabler Länge haben, für die Sie Vergleichselemente angeben können. Die Anwendungsdaten entsprechen den Optionen für einen bestimmten CICS EXEC-Befehl. Ein Beispiel für den SEND MAP-Befehl ist das FROM-Feld. Alle verfügbaren variablen Datenwerte für den CICS EXEC-Befehl für diesen Erfassungspunkt werden in der Registerkarte Filtern angezeigt.
Anwendungsdaten-Vergleichselemente werden von CICS in der angegebenen Reihenfolge verarbeitet; das heißt, zunächst wird das erste Vergleichselement verarbeitet, gefolgt vom zweiten Vergleichselement usw.
Anwendungsdaten werden für Speicherbereiche wie COMMAREAs oder Container verwendet, die als Optionen an CICS-Befehle übergeben werden. Das Format dieser Bereiche ist CICS nicht bekannt, aber Ihrem Anwendungsprogramm. In der Regel verfügen Sie über eine Quellensprachenbeschreibung, die Sie importieren können, um das Format zu beschreiben.Anmerkung: Systemereignisse verwenden keine Anwendungsdaten.
Zu den grundlegenden Ereignisbindungsinformationen, die der Fachanwender während der allgemeinen Definition der Ereignisbindung eingibt, gehört auch eine Ereignisspezifikation. Im Rahmen dieser Ereignisbindungsinformationen wurden auch Daten angegeben, von denen bekannt war, dass sie für die weitere Verarbeitung benötigt werden, aber es lagen kein Details über ihre Position vor. Sie geben Informationsquellen an, um diese Details bereitzustellen.
Der Ereignisbindungseditor hilft dabei, indem er auf der Registerkarte Informationsquellen eine Tabelle mit den Informationen anzeigt, die er zur Umsetzung der Geschäftsspezifikation benötigt. Die Tabelle zeigt die Geschäftsinformationen aus der Ereignisspezifikation. Für jedes Element in der Tabelle müssen Sie die Quelle der Informationen für diese Erfassungsspezifikation definieren.