Regeln für den Import von PL/I-Sprachstrukturen

Der Ereignisbindungseditor importiert PL/I-Datenstrukturen entsprechend den folgenden Regeln. Weil sich der Enterprise PL/I-Compiler und ältere PL/I-Compiler unterscheiden, werden zwei Sprachenoptionen unterstützt: PL/I und Enterprise PL/I.

PL/I-Feldnamen werden entsprechend den folgenden Regeln angezeigt:

  1. Zeichen, die für XML-Elementnamen nicht zulässig sind, werden durch "x" ersetzt.

    Aus monthly$total wird beispielsweise monthlyxtotal.

  2. Sollten Namen doppelt vorkommen, wird die Eindeutigkeit dadurch gewährleistet, dass mindestens eine Ziffer hinzugefügt wird.

    Beispielsweise werden aus zwei Vorkommnissen von year die Elemente year und year1.

Dabei gelten folgende Einschränkungen:

  • Datenelemente mit dem Attribut COMPLEX werden nicht unterstützt.
  • Datenelemente, die als DECIMAL(p,q) angegeben werden, werden nur dann unterstützt, wenn pq ist.
  • Datenelemente, die als BINARY(p,q) angegeben werden, werden nur dann unterstützt, wenn q = 0 ist.
  • Wird für ein Datenelement das Attribut PRECISION angegeben, wird es ignoriert.
  • PICTURE-Zeichenfolgen werden nicht unterstützt.
  • ORDINAL-Datenelemente werden behandelt, als wären es "FIXED BINARY(7)"- Datentypen.