Arbeiten mit Variablen in einem Ressourceneditor

Sie können Variablen als Teil von Ressourcendefinitionen in CICS Explorer verwenden. Mit einem Ressourceneditor können Sie auf Optionen zugreifen, um Variablen zu erstellen und um Inhaltshilfe zu verwenden, mit der Sie herausfinden können, wie die Variablen aufgelöst werden.

Erstellen von Variablen

Mithilfe des Assistenten Wert in Variable extrahieren können Sie Variablen auf Grundlage bestehender Attribute erstellen. Wählen Sie einen Attributwert oder einen Teil eines Attributwerts aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann im Menü auf Wert in Variable extrahieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Erstellen von Variablen.

Mithilfe des Assistenten Variable einfügen können Sie ebenfalls Variablen erstellen. Sie können eine neue Variable erstellen, wenn ein Attribut ohne Wert ausgewählt ist oder wenn der Editor für ein Attribut aktiv ist, ohne dass eine aktuelle Auswahl vorliegt. Der Assistent Variable einfügen funktioniert genauso wie der Assistent Wert für Variable extrahieren - mit der Ausnahme, dass kein Anfangswert benötigt wird.

Arbeiten mit Variablen

Nachdem Variablen mithilfe des Assistenten Wert in Variable extrahieren oder Variable einfügen erstellt wurden, sind sie im Ressourceneditor sichtbar.

Beim Bearbeiten von Ressourcendefinitionen können Sie Ihre erstellten Variablen als Werte verwenden. Drücken Sie im Feld Wert auf der Seite Attribute die Tastenkombination Strg+Leertaste, um eine Liste mit verfügbaren Variablen und ihren Werten anzuzeigen.

Auf der Seite Attribute sehen Sie, in welchen Wert eine Variable aufgelöst wird. Wenn Sie den Cursor im Feld Wert über eine Variable bewegen, wird eine Vorschau des aufgelösten Werts als QuickInfo angezeigt. Wenn die Variable durch mehr als eine gültige Datei vom Typ variables.properties festgelegt wird (z. B. im CICS-Bundleprojekt und in der Anwendungsbindung), zeigt die QuickInfo alle möglichen, aufgelösten Werte an.

Ein Screenshot einer QuickInfo im Attributeditor, der alle möglichen aufgelösten Werte anzeigt sowie die Position, an der die Variable definiert ist