Ansichten im Überblick

Jede Perspektive enthält mindestens eine Ansicht. Eine Ansicht ist eine visuelle Komponente in der Workbench, die die Suche nach Informationen ermöglicht. Zusammengehörige Ansichten werden in Fenstergruppierungen zusammengefasst und jede Fenstergruppierung ist in einem Teilfenster im Workbench-Fenster enthalten.

Der Titel jeder Ansicht wird in einer Registerkarte in der Ansicht angezeigt. Wenn mehrere Ansichten in einem Teilfenster enthalten sind, werden sie "gestapelt" angezeigt. Klicken Sie zur Aktivierung einer Ansicht auf ihr Register, um sie im Stapel an erster Stelle anzuzeigen. Zur Kennzeichnung der aktiven Ansicht wird das Register hervorgehoben.

In CICS Explorer ist die Ansicht "CICSplex Explorer" immer an einer festgelegten Position geöffnet. Alle anderen Ansichten können nach Bedarf geöffnet, geschlossen oder in eine andere Fenstergruppierung verschoben werden. Sie können die Größe einer Fenstergruppierung oder ihre Position in der Workbench ändern.

Sie können Ansichten öffnen und schließen sowie diese in der Workbench verschieben, um das Layout einer Perspektive zu ändern. Sie finden Informationen zum Speichern des Layouts in den Abschnitten Erstellen und Speichern von Perspektiven und Zurücksetzen von Perspektiven.

Aktualisieren des Ansichtinhalts

Wenn Sie eine Ansicht zum ersten Mal öffnen, lädt CICS Explorer die Ansichtsdaten aus Ihrem CICSPlex herunter. Nachfolgende Änderungen an CICSPlex-Ressourcen werden in der Ansicht erst nach einer Aktualisierung ihres Inhalts angezeigt.

Um den Inhalt der Ansicht zu aktualisieren, klicken Sie auf das Symbol Aktualisieren Symbol "Aktualisieren" in der Symbolleiste der Ansicht. Die Ansicht wird sofort aktualisiert. Falls sich die Informationen in der CICS-Region nicht geändert haben, bleibt der Inhalt der Ansicht unverändert, doch die Zeitmarke in der Ansicht wird aktualisiert.

Konfigurieren und Ändern von Ansichten

Bei Ansichten, in denen die Daten im Tabellenformat angezeigt werden, können Sie die Spalten, Filterung und Sortierung, die Sie benötigen, wie folgt angeben:
  • Konfigurieren Sie die Ansicht, um sie permanent zu ändern. Sie können beispielsweise eine Kopie der Ansicht "Tasks" konfigurieren, in der nur ausgesetzte Tasks enthalten sind, und diese dann "Ausgesetzte Tasks" nennen.
    • Sie können angeben, welche Ressourcenattribute als Spalten angezeigt werden, und die Reihenfolge dieser Spalten festlegen.
    • Sie können die Ressourcen in der Ansicht nach einem oder mehreren Ressourcenattributen filtern.
    • Sie können den Inhalt nach einem oder mehreren Ressourcenattributen sortieren.

    Bei den meisten Tabellenansichten für CICS-Ressourcen können Sie eine bestehende Ansicht konfigurieren, eine Ansicht kopieren und anschließend konfigurieren oder eine neue Ansicht erstellen und diese danach konfigurieren. Alle neuen Ansichten werden im Hauptmenü der Workbench im Menü Operationen oder Definitionen aufgeführt. Sie können diese Menüs so anpassen, dass nur die erforderlichen Ansichten angezeigt werden.

  • In der geöffneten Ansicht können Sie temporäre oder flexible Änderungen vornehmen, um die Ergebnisse in Ihrer Ansicht zu optimieren. Sie können beispielsweise eine Ansicht mit ausgesetzten Tasks so ändern, dass nur Tasks in Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion angezeigt werden.
    • Sie können Spalten verschieben oder deren Größe ändern, angeben, welche Ressourcenattribute als Spalten angezeigt werden, und die Reihenfolge dieser Spalten festlegen.
    • Sie können die Ressourcen in der Ansicht nach einem oder mehreren Ressourcenattributen filtern. Sie können bei den meisten Tabellenansichten für CICS-Ressourcen Schnellfilter verwenden; bei einigen wenigen Ansichten älteren Typs verwenden Sie ein Filterfeld.
    • Sie können die Ressourcen nach jeder beliebigen Spalte in der Ansicht sortieren und die Sortierreihenfolge ändern.
    Diese Änderungen gelten für die Ansicht, während Sie diese verwenden, und bleiben auch erhalten, wenn Sie die Ansicht aktualisieren oder erneut öffnen. Diese Änderungen werden jedoch nicht in der Ansichtskonfiguration gespeichert.

Bei einigen wenigen Ansichten älteren Typs (siehe Auflistung unter Ändern bestimmter Ressourcenansichten) müssen Sie die Spalten, Filterung und Sortierung auf die gleiche Weise wie in CICS Explorer Version 5.2 ändern. Sie können diese Ansichten weder konfigurieren noch Schnellfilter verwenden.

Beispielperspektive

Die folgende Beispielperspektive zeigt eine Reihe von Ansichten in vier Fenstergruppierungen. Wenn die Registerkarte der Ansicht nicht breit genug ist, damit der Ansichtstitel vollständig angezeigt werden kann, wird er entsprechend abgeschnitten.

Teilfenster 1 zeigt eine Fenstergruppierung, die die Ansichten CICSplex Explorer und CICSplex-Repositorys enthält, die Baumstrukturansichten sind.

In Teilfenster 2 wird eine Fenstergruppierung mit den Ansichten "Regionen", "Tasks", "ISC/MRO-Verbindungen", "Terminals", "Lokale Dateien" und "Lokale Transaktionen" angezeigt, bei denen es sich um tabellarische Ansichten handelt.

Teilfenster 3 zeigt eine Fenstergruppierung, die die Ansichten Eigenschaften und Fehlerprotokoll enthält, die tabellarische Ansichten sind.

Teilfenster 4 zeigt die dynamische Ansicht Hilfe.

CICS SM-Beispielperspektive.

Navigieren zu Dateien und Ordnern über Hyperlinks

Ressourcenansichtsspalten, die z/OS-Unix-Dateisystempfade zu Dateien oder Ordnern enthalten, werden als Hyperlink dargestellt. Klicken Sie auf einen Hyperlink, um Dateien direkt in einem Texteditor und Ordner in der z/OS-UNIX-Dateiansicht zu öffnen.

Ansicht der Pipeline-Definitionen, in der Hyperlinks in der Konfigurationsdateispalte und in der Baugruppenrahmenspalte angezeigt werden.

Anmerkung: Um Dateien und Ordner anzeigen zu können, müssen Sie über eine z/OS-Verbindung verfügen. Wenn keine z/OS-Verbindung definiert ist und hergestellt wurde, werden Sie beim Klicken auf einen Hyperlink dazu aufgefordert, eine z/OS-Verbindung zu erstellen oder herzustellen.
Abbildung, in der der Benutzer zur Auswahl oder Erstellung einer z/OS-Verbindung aufgefordert wird

Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, wird der Hyperlink geöffnet.