Regeln für den Import von C- oder C++-Sprachstrukturen
Der Ereignisbindungseditor importiert C- und C++-Datenstrukturen entsprechend den folgenden Regeln.
C- und C++-Feldnamen werden entsprechend den folgenden Regeln angezeigt:
- Zeichen, die für XML-Elementnamen nicht zulässig sind, werden durch "X" ersetzt.
Beispielsweise wird monthly-total zu monthlyXtotal.
- Sollten Namen doppelt vorkommen, wird die Eindeutigkeit dadurch gewährleistet, dass mindestens eine Ziffer hinzugefügt wird.
Beispielsweise werden aus zwei Vorkommnissen von year die Elemente year und year1.
Dabei gelten folgende Einschränkungen:
- Headerdateien müssen eine struct-Instanz der höchsten Ebene enthalten.
- Sie können keinen Strukturtyp angeben, der sich selbst als Element enthält.
- Die folgenden Datentypen der Sprachen C++ werden nicht unterstützt:
- decimal
- long double
- wchar_t (C++ only)
- Die folgenden Zeichen werden ignoriert, sollten sie in der Headerdatei vorhanden sein:
- Speicherklassenkennungen:
- auto
- register
- static
- extern
- mutable
- Qualifikationsmerkmale
- const
- volatile
- _Export (nur C++)
- Funktionskennungen
- inline (nur C++)
- virtual (nur C++)
- Anfangswerte
- Die folgenden Elemente dürfen in der Headerdatei nicht enthalten sein:
- Unions
- Klassendeklarationen
- Aufzählungsdatentypen
- Zeigertypvariablen
- Vorlagendeklarationen
- Vordefinierte Makros, das heißt Makros, deren Namen mit zwei Unterstrichen beginnen und enden (__)
- Die Zeilenfortsetzungsfolge (ein "\"-Symbol, dem direkt im Anschluss ein Zeilenvorschubzeichen folgt)
- Porototypfunktionsdeklaratoren
- Vorprozessoranweisungen
- Bitfelder
- Das Schlüsselwort __cdecl (oder _cdecl) (nur C++)
- Die folgenden C++-Schlüsselwörter werden nicht unterstützt:
- explicit
- using
- namespace
- typename
- typeid