Verwenden von Editoren für Plattformen und Anwendungen
Verwenden Sie für die Arbeit mit Ihren Plattformprojekten, Anwendungsprojekten, Anwendungsbindungsprojekten und CICS-Bundleprojekten nach deren Erstellung die entsprechenden Editoren.
Der Plattform-, Anwendungs- oder Anwendungsbindungsdeskriptoreditor wird automatisch geöffnet, nachdem Sie ein Projekt des entsprechenden Typs erstellt haben. Um den Bundlemanifesteditor zu öffnen, nachdem Sie ein CICS-Bundleprojekt erstellt haben, oder um einen der Editoren zu einem späteren Zeitpunkt zu öffnen, wechseln Sie zum Projektexplorer in der CICS-Cloud-Perspektive. Erweitern Sie den META-INF-Ordner für das Projekt und doppelklicken Sie auf eine der XML-Dateien für das Bundle (ausgenommen Datei manifest.xml). Sie können aber auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, im Menü auf Öffnen mit klicken und dann den Namen des Editors auswählen. Nach dem Öffnen werden auf dem Editornamensregister der Name der Plattform, der Anwendung, der Anwendungsbindung bzw. des CICS-Bundles angezeigt.
Falls Sie nicht über ein versionsgesteuertes Sicherungssystem verfügen, mit dem Sie Ihre Projekte auf eine Vorgängerversion zurücksetzen können, statt die bestehenden Projekte direkt zu bearbeiten, können Sie sie auch in ein anderes Projekt kopieren und anschließend die neuen Kopien bearbeiten.
Wenn Sie mit Projekten für Anwendungen arbeiten, dann prüfen Sie, ob das CICS-Plattformprojekt für die Zielplattform in Ihrem lokalen Arbeitsbereich vorhanden ist, da CICS Explorer dieses Projekt benötigt, um Ihre Anwendungen und Anwendungsbindungen zu validieren.
Fehler und Warnungen während der Bearbeitung werden im Haupteditorfenster, auf der Registerkarte "Probleme" in der Perspektive oder im Statusfeld in der Workbench angezeigt.
Wenn Sie vorgenommene Änderungen vor dem Speichern zurücknehmen möchten, können Sie sie mit der Funktion "Rückgängig" rückgängig machen. Klicken Sie im Menü der Workbench auf
oder drücken Sie Strg+Z (Befehlstaste+Z für OS X).Wenn Sie die Aktualisierungen an einem Anwendungsbundle, Anwendungsbindungsbundle oder CICS-Bundle abgeschlossen haben, dann aktualisieren Sie immer die Nummer der übergeordneten Version, der untergeordneten Version bzw. der Mikroversion für das Bundle gemäß Ihrer Versionssteuerungsrichtlinie. CICS prüft die Versionsnummern, wenn Sie eine Anwendung in der Plattform installieren, und Sie müssen die Versionsnummer für das Anwendungsbundle und die Anwendungsbindung bei jeder Aktualisierung der CICS-Bundles für die Anwendung aktualisieren. Plattformbundles verwenden die Versionssteuerung nicht. Informationen zur Versionssteuerung finden Sie im Abschnitt Versionssteuerung.
Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf das Symbol
Speichern oder drücken Sie Strg+S (Befehlstaste+S für OS X). Wenn Sie den Editor schließen, ohne die Änderungen zu speichern, werden Sie gefragt,
ob Sie Ihre Änderungen speichern möchten oder ob der Editor ohne Speichern der Änderungen geschlossen werden soll.
Wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, exportieren Sie die Plattform oder Anwendung in das Plattformausgangsverzeichnis im z/OS-Dateisystem. Wählen Sie auf der Registerkarte "Überblick" im Editor die Exportaktion aus, um den Exportassistenten zu öffnen. Eine Anwendung, ihre Anwendungsbindung und die zugehörigen CICS-Bundles werden zusammen in einem einzigen Prozess exportiert. Die neue Versionsnummer wird als Teil des Verzeichnisnamens verwendet. Somit bleiben die Vorgängerversionen der Bundles im Plattformausgangsverzeichnis erhalten.
Um die Plattform oder Anwendung im CICSplex zu installieren, benötigen Sie eine neue PLATDEF oder APPLDEF als Ressourcendefinition, die auf das richtige Plattform- oder Anwendungsverzeichnis im Plattformausgangsverzeichnis verweist. Damit diese Ressourcendefinition während des Exportprozesses erstellt wird, müssen Sie das Kontrollkästchen im Exportassistenten auswählen.
Nachdem Sie eine Anwendung im CICSplex erstellt haben, können Sie sie im Onlineanwendungsdeskriptoreditor anzeigen. Diesen Editor können Sie verwenden, um die installierte Anwendung zu aktivieren, zu inaktivieren oder zu inaktivieren und zu löschen und um ihre privaten Ressourcen anzuzeigen. Um mit einer installierten Anwendung zu arbeiten, wechseln Sie zur Ansicht "Cloud Explorer" in der CICS Cloud-Perspektive. Wählen Sie in dem CICSplex, in dem sich die Plattform befindet, die installierte Anwendungsversion aus und doppelklicken Sie entweder auf den Anwendungsnamen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anwendungsnamen und dann auf Öffnen.
Plattformdeskriptoreditor
Verwenden Sie den Plattformdeskriptoreditor, um Plattformbundles zu bearbeiten, die noch nicht in einem CICSplex installiert sind. Wenn eine Plattform installiert und aktiv ist, können Sie die Menüs in der CICS-Cloud-Perspektive verwenden, um einzelne CICS-Regionen in Regionstypen hinzuzufügen und zu entfernen, und Sie können CICS-Bundles, die mit der Plattform implementiert werden, hinzufügen und entfernen. Sie können die Regionstypen in einer installierten Plattform jedoch nicht ändern. Verwenden Sie deshalb den Plattformdeskriptoreditor, um die Regionstypen vor dem Installieren des Plattformbundles abzuschließen. Wenn Sie ein Plattformbundle für eine bereits installierte Plattform bearbeiten, müssen Sie die Plattform stoppen, löschen, erneut installieren und erneut starten, um die Änderungen zu implementieren.
Der Plattformdeskriptoreditor enthält drei Registerkarten: "Überblick", "Regionstypen" und "Implementierung". Der Abschnitt "Aktionen" auf der Registerkarte "Überblick" repräsentiert einen Prozess zum Bearbeiten des Plattformprojekts und enthält Links zu den Assistenten und Registerkarten für die einzelnen Tasks.

- Ändern von ID, Beschreibung oder Plattformausgangsverzeichnis der Plattform.
- Hinzufügen und Entfernen von Regionstypen für die Plattform. Die Registerkarte "Überblick" bietet grundlegende Funktionen zur Erstellung neuer Regionstypen sowie zu deren Übernahme aus einer vorhandenen Topologie. Um Regionstypen zu ändern und mit den enthaltenen CICS-Regionen zu arbeiten, nutzen Sie die Registerkarte "Regionstypen". Durch einen Doppelklick auf den Namen eines Regionstyps gelangen Sie zu diesem Regionstyp auf der Registerkarte "Regionstypen".
- Hinzufügen und Entfernen von CICS-Bundles, die mit der Plattform implementiert werden. Wenn Sie eines dieser CICS-Bundles bearbeiten möchten, doppelklicken Sie in der Liste im Plattformdeskriptoreditor auf den Namen des Bundles, um den Bundlemanifesteditor zu öffnen.

- Hinzufügen und Entfernen von Regionstypen für die Plattform. Sie können neue Regionstypen erstellen oder Regionstypen aus einer vorhandenen Topologie übernehmen.
- Erstellen von neuen CICS-Regionsdefinitionen in erstellten Regionstypen.
- Festlegen und Bearbeiten der grundlegenden Eigenschaften der CICS-Regionsdefinitionen in erstellten Regionstypen.
- Hinzufügen und Entfernen von CICS-Regionsdefinitionen in erstellten Regionstypen und gemeinsames Nutzen dieser Definitionen zwischen erstellten Regionstypen. Die verwaisten CICS-Regionsdefinitionen, die keinem Regionstyp zugeordnet sind, werden am Anfang der Liste angezeigt. Wählen Sie eine Region aus, um Sie zu einem Regionstyp hinzuzufügen.
Verwenden Sie die Registerkarte "Implementierung" des Plattformdeskriptoreditors, um die CICS-Bundles, die mit der Plattform bereitgestellt werden, den Regionstypen in der Plattform zuzuordnen. Über die Schaltfläche zum Umschalten können Sie zwischen der Bearbeitung der Regionstypen und der Bearbeitung der CICS-Bundles umschalten.

Anwendungsdeskriptoreditor und Bundlemanifesteditor
Verwenden Sie den Anwendungsdeskriptoreditor und Bundlemanifesteditor, um Ihre Anwendungen zu aktualisieren. Im Abschnitt Aktualisieren von Anwendungen wird der Prozess zum Aktualisieren einer Anwendung und Implementieren der neuen Version der Anwendung auf Ihrer Plattform beschrieben. Wenn Sie eine Anwendung aktualisieren, müssen Sie auch die Anwendungsbindung aktualisieren. Bevor Sie mit einer Anwendung oder Anwendungsbindung arbeiten, sollten Sie immer prüfen, ob das CICS-Plattformprojekt für die Zielplattform in Ihrem lokalen Arbeitsbereich vorhanden ist.
Der Anwendungsdeskriptoreditor enthält nur eine Registerkarte: die Registerkarte "Überblick". Der Abschnitt "Aktionen" der Registerkarte "Überblick" enthält Links zu den Assistenten, mit denen Sie neue CICS-Bundles oder eine Anwendungsbindung für die Anwendung erstellen und die Anwendung und die Anwendungsbindung in das Plattformausgangsverzeichnis exportieren können.

- Ändern von ID, Beschreibung oder Versionsnummer für die Anwendung.
- Hinzufügen und Entfernen von CICS-Bundles für die Anwendung.
- Zugreifen auf den Bundlemanifesteditor zum Aktualisieren der CICS-Bundles für die Anwendung.
- Zugreifen auf den Bundlemanifesteditor zum Aktualisieren der Anwendungseingangspunkte.
Wenn Sie ein CICS-Bundle oder einen Anwendungseingangspunkt aktualisieren möchten, doppelklicken Sie in der Liste im Anwendungseditor auf seinen Namen, um den Bundlemanifesteditor zu öffnen. Der Bundlemanifesteditor besitzt drei Registerkarten: "Überblick", "Eingangspunkte" und "Richtlinienbereiche". Mit dem Bundlemanifesteditor können Sie neue Ressourcendefinitionen im CICS-Bundle erstellen, Ressourcendefinitionen aus dem CICS-Bundle entfernen, Abhängigkeiten von importierten Ressourcen hinzufügen und entfernen, Anwendungseingangspunkte erstellen und bearbeiten und Richtlinienbereiche definieren. Sie können auch auf die Ressourceneditoren zugreifen, um vorhandene Ressourcen, die im CICS-Bundle definiert wurden, zu bearbeiten. Wenn die Aktualisierungen abgeschlossen sind, sollten Sie nicht vergessen, die Versionsnummer für das CICS-Bundle zu erhöhen.
Wenn Sie ein CICS-Bundle oder einen Anwendungseingangspunkt (der in einem CICS-Bundle definiert wurde) für die Anwendung bearbeiten und die Versionsnummer des CICS-Bundles aktualisieren, markiert CICS Explorer die alte Version im Anwendungseditor mit einem Fehlerhinweis. Entfernen Sie die alte Version des CICS-Bundles aus dem Anwendungsbundle, indem Sie sie im Anwendungseditor auswählen und auf Entfernen klicken. Nehmen Sie das aktualisierte CICS-Bundle in das Anwendungsbundle auf, indem Sie im Anwendungseditor auf Hinzufügen klicken und in der Liste der CICS-Bundles, die in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar sind, die neue Version des CICS-Bundles auswählen.
Wenn Sie alle Aktualisierungen an der Anwendung und den zugehörigen CICS-Bundles abgeschlossen haben, dann aktualisieren Sie immer die Nummer der übergeordneten Version, der untergeordneten Version bzw. der Mikroversion für das Anwendungsbundle, damit der jeweilige Änderungsstand erkennbar ist (siehe Abschnitt Versionssteuerung).
Anwendungsbindungsdeskriptoreditor
Verwenden Sie den Anwendungsbindungsdeskriptoreditor, um die Bereitstellungsinformationen für Ihre Anwendungen zu aktualisieren. Im Abschnitt Aktualisieren von Anwendungen wird der Prozess zum Aktualisieren einer Anwendung und einer Anwendungsbindung und zum Verwenden der Anwendungsbindung zum Implementieren der neuen Version der Anwendung auf Ihrer Plattform beschrieben. Bevor Sie mit einer Anwendung oder Anwendungsbindung arbeiten, sollten Sie immer prüfen, ob das CICS-Plattformprojekt für die Zielplattform in Ihrem lokalen Arbeitsbereich vorhanden ist.
Der Anwendungsbindungsdeskriptoreditor verfügt über zwei Registerkarten: die Registerkarte "Übersicht" und die Registerkarte "Implementierung". Die Liste der Aktionen auf der Registerkarte "Überblick" enthält Links zu den Assistenten, mit denen Sie CICS-Bundles für die Implementierung mit der Anwendungsbindung erstellen und die Anwendung und die Anwendungsbindung in das Plattformausgangsverzeichnis exportieren können.

- Ändern von ID, Beschreibung oder Versionsnummer für die Anwendungsbindung.
- Ändern der durch die Anwendungsbindung referenzierten Plattform oder Anwendung.
- Hinzufügen und Entfernen von CICS-Bundles, die mit der Anwendungsbindung implementiert werden.
- Zugreifen auf den Bundlemanifesteditor zum Aktualisieren der CICS-Bundles, die mit der Anwendungsbindung implementiert werden.
- Rufen Sie den Richtliniendefinitionseditor auf, um Richtlinien zu aktualisieren, die in Bundles definiert sind, welche von der Anwendungsbindung referenziert werden.
Um ein CICS-Bundle zu aktualisieren, doppelklicken Sie in der Liste der CICS-Bundles im Anwendungsbindungsdeskriptoreditor auf den Namen des Bundles, um den Bundlemanifesteditor zu öffnen. Um eine Richtlinie in einem der referenzierten Bundles zu aktualisieren, doppelklicken Sie in der Liste der Richtlinien im Anwendungsbindungdeskriptoreditor auf den Namen der Richtlinie, um den Richtliniendefinitionseditor zu öffnen. Wenn Sie ein CICS-Bundle aktualisieren, dann entfernen Sie die alte Version des CICS-Bundles aus dem Anwendungsbindungsbundle und fügen die neue Version genau wie im Anwendungseditor hinzu.


- CICS-Bundles, die noch nicht an einen Regionstyp gebunden sind, sind durch den Buchstaben X gekennzeichnet. Wenn Sie die CICS-Bundles bearbeiten, wählen Sie jedes der neuen CICS-Bundles aus und geben Sie mithilfe der Kontrollkästchen die Regionstypen an, in denen es implementiert werden soll.
- Falls in der Anwendungsbindung Regionstypen angegeben sind, die in der aktuellen Version des Plattformprojekts, das der Anwendungsbindung zugeordnet ist, nicht gefunden werden, sind sie durch ein Ausrufezeichen gekennzeichnet. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der richtigen Version des Plattformprojekts arbeiten, und zeigen Sie das Plattformprojekt im Plattformdeskriptoreditor an, um die Regionstypen zu überprüfen. Wenn Sie den Regionstyp von der Plattform entfernt haben oder zu einer Plattform gewechselt sind, die den Regionstyp nicht enthält, bereinigen Sie das Anwendungsbindungsprojekt. Wenn Sie die Regionstypen bearbeiten, wählen Sie jeden der nicht benötigten Regionstypen aus und inaktivieren Sie die Kontrollkästchen aller CICS-Bundles, die für diesen Regionstyp angegeben sind.
Wenn Sie alle Aktualisierungen an der Anwendungsbindung und den zugehörigen CICS-Bundles abgeschlossen haben, dann aktualisieren Sie immer die Nummer der übergeordneten Version, der untergeordneten Version bzw. der Mikroversion für das Anwendungsbindungsbundle, damit der jeweilige Änderungsstand erkennbar ist (siehe Abschnitt Versionssteuerung).
Versionssteuerung
Unterschiedliche Versionen von Anwendungen werden mithilfe der Versionssteuerung verwaltet. Alle CICS-Bundles, Anwendungsbundles und Anwendungsbindungen besitzen eine ID und eine Versionsnummer zur eindeutigen Identifizierung. Die Version enthält eine übergeordnete ID, eine untergeordnete ID und eine Mikro-ID, sodass Sie die Signifikanz einer Änderung angeben und die Abhängigkeiten zwischen Bundles verwalten können. Dieses Konzept wird semantische Versionierung genannt und ist von der Open Service Gateway-Initiative (OSGi Alliance) übernommen worden. Auch wenn es primär auf Java™-Pakete ausgerichtet ist, können Sie dieselben Prinzipien auf Bundles im Allgemeinen anwenden.
Semantische Versionierung ermöglicht die Inkrementierung des übergeordneten, des untergeordneten oder des Mikroanteils einer Version, um die Kompatibilität oder Inkompatibilität mit Vorgängerversionen eines Bundles anzugeben. So könnte bei Fehlerkorrekturen der Mikroanteil, bei kompatiblen Änderungen der untergeordnete Anteil und bei inkompatiblen Änderungen der übergeordnete Anteil der Version erhöht werden. Weitere Informationen zur semantischen Versionierung finden Sie im technischen White Paper von OSGi Alliance Semantische Versionierung.
Sie müssen auf Ihre CICS-Bundles, Anwendungsbundles und Anwendungsbindungen eine Versionssteuerungsrichtlinie anwenden, um Aktualisierungen in der CICS-Umgebung zu implementieren und zu verwalten. Es ist nicht möglich, eine bisherige Version eines Anwendungsbundles für die Implementierung neuer Versionen der CICS-Bundles für die Anwendung zu verwenden oder eine bisherige Version einer Anwendungsbindung mit einer neuen Version eines Anwendungsbundles zu verwenden. Die Versionen von Anwendungsbundle und Anwendungsbindung müssen bei jeder Aktualisierung der CICS-Bundles für die Anwendung aktualisiert werden.
Wenn Sie die Version einer Anwendung ändern, sollte nach den Prinzipien der semantischen Versionierung die neue Version die größte Änderung in einem CICS-Bundle widerspiegeln, die in der Anwendung enthalten ist. Angenommen, Sie ändern ein CICS-Bundle für eine Anwendung von Version 1.0.1 in Version 1.0.2, was eine Änderung der Mikroversion darstellt, und ändern ein anderes CICS-Bundle für die Anwendung von Version 1.2.0 in Version 1.3.0, was eine Änderung der untergeordneten Version darstellt. Dann sollte bei dem Anwendungsbundle, das diese beiden CICS-Bundles enthält, die untergeordnete Version geändert werden. Falls also die Anwendung zuvor die Version 2.5.1 aufwies, sollte diese in Version 2.6.0 geändert werden.
Die Versionsnummer der Anwendungsbindung muss nicht mit der Versionsnummer der zugeordneten Anwendung übereinstimmen. Nach den Prinzipien der semantischen Versionierung sollten Sie jedoch die Versionsnummer der Anwendungsbindung so aktualisieren, dass sie die größte Änderung in der Anwendung oder den CICS-Bundles, die mit der Anwendungsbindung implementiert werden, widerspiegelt.
Onlineanwendungsdeskriptoreditor
Verwenden Sie den Onlineanwendungsdeskriptoreditor, um Anwendungen anzuzeigen, die auf einer Plattform installiert sind. In diesem Editor können Sie keine Änderungen am Format der installierten Anwendung vornehmen.
Der Onlineanwendungseditor enthält drei Registerkarten: "Überblick", "Private Ressourcen" und "Attribute". Der Abschnitt "Aktionen" der Registerkarte "Überblick" enthält Links zu den anderen Registerkarten.

- Mit den Schaltflächen Verfügbar machen und Sperren auf dieser Registerkarte können Sie die Verfügbarkeit der Anwendungsversion über ihre Anwendungseingangspunkte für aufrufende Programme steuern.
- Mit den Schaltflächen Aktivieren und Inaktivieren auf dieser Registerkarte können Sie die Anwendungsversion aktivieren, inaktivieren oder löschen.
- Die Option zum Löschen der Anwendungsversion ist als Auswahl mit der Schaltfläche Inaktivieren verfügbar.

