Der Editorbereich

In einer separaten Fenstergruppierung, die als Editorbereich bezeichnet wird, öffnet sich ein Editor. Der Editorbereich weist viele aus anderen Fenstergruppierungen bekannte Funktionen auf, aber es bestehen auch Unterschiede (z. B. wenn dieser Bereich neu positioniert wird).

Sie können den Editor für eine Ressource auf folgende Art und Weise öffnen:
  • Wenn Sie eine neue Ressourcendefinition erstellen, wählen Sie das Kontrollkästchen Editor öffnen im Assistenten aus, um den entsprechenden Ressourceneditor zu öffnen, wenn der Assistent abgeschlossen ist.
  • Für Ressourcen, die Sie bereits zuvor über eine Ressourcendefinitionsansicht oder über eine Projektansicht definiert haben, klicken Sie entweder doppelt auf den Ressourcennamen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ressourcennamen und klicken Sie anschließend auf Öffnen.

Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel eines Editors.

Workbench mit dem Editorbereich und dem Pipeline-Editor.

Sie können den Editorbereich wie andere Fenstergruppierungen minimieren, maximieren oder seine Größe nach Bedarf ändern.

Wenn Sie den Editorbereich an eine andere Position innerhalb der Workbench verschieben wollen, müssen Sie die anderen Fenstergruppierungen um den Editorbereich herum verschieben. Beispiel: Sie möchten, dass der Editorbereich weiter in der Mitte der Workbench angezeigt wird. Ziehen Sie dazu die Fenstergruppierung mit den tabellarischen Anzeigen am Editorbereich vorbei zum Rand der Workbench, so wie es im Screenshot zu sehen ist.

Workbench mit dem Editorbereich und dem Pipeline-Editor weiter in der Mitte der Workbench.

Wenn Sie mehr als eine Editorinstanz öffnen, können Sie die Ansichten um den Editorbereich herum verschieben. Wie der Screenshot zeigt, können Sie sie beispielsweise übereinander oder nebeneinander positionieren, allerdings können Sie die Editorinstanzen nicht in eine andere Fenstergruppierung verschieben.

Zwei nebeneinander positionierte Instanzen des Pipelinedefinitionseditors im Editorbereich.

Wenn Sie die Perspektive zurücksetzen, wird das Standardlayout wiederhergestellt. Bereits geöffnete Editorinstanzen werden jedoch nicht geändert und bleiben in der Workbench sichtbar.