Importieren von Tabellenansichten für CICS-Ressourcen

Sie können die meisten Tabellenansichten mit einer CICS-Ressource aus einer Datei importieren, die für Sie freigegeben ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Ansicht zu importieren.

Sie können in einer offenen Tabellenansicht auf das Symbol für Ansichtskonfigurationen öffnen klicken Abbildung zum Öffnen der Ansichtskonfigurationen in Form eines Schraubenschlüssels, wodurch die Seite CICS-Ansichtskonfigurationen geöffnet wird.

Sie können auf Datei > Importieren klicken, wodurch ein Importfenster mit allen Importassistenten angezeigt wird. Wenn Sie im Filterfeld anzeigen eingeben, wird der Assistent CICS-Ansichten mit der erweiterten Option Ansichten importieren ausgewählt. Sie können den Assistenten auswählen und auf Weiter klicken, um die Ansichten zu importieren. Wenn Sie den Import mithilfe dieses Assistenten abschließen, wird das Fenster Vorgaben nicht angezeigt. Ihre importierten Ansichten werden nicht aufgeführt und die Option zum Abbrechen ist nicht verfügbar.

Die bevorzugte Vorgehensweise besteht darin, auf Fenster > Vorgaben > Explorer > CICS-Ansichtskonfigurationen und danach auf Importieren zu klicken, um gemeinsame Ansichten zu importieren.

Diese Vorgehensweise kann nicht angewendet werden auf die Ansichten für "Ressourcengruppendefinitionen" und "Gruppenlistendefinitionen" sowie eine geringe Anzahl veralteter Ansichten, wie unter Ändern bestimmter Ressourcenansichten aufgeführt.

Anmerkung: Das Importieren von Ansichten bedeutet, dass diese Aktion einmal angewendet wird. Die Ansichten werden nicht aktualisiert oder synchronisiert, wenn in der Datei, die importiert wird, später Änderungen vorgenommen werden.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie die geeignete Methode, um das Fenster Vorgaben zu öffnen:
    • Windows oder Linux: Klicken Sie auf Fenster > Einstellungen in der Workbench-Menüleiste.
    • OS X: Klicken Sie im Hauptmenü auf IBM Explorer for z/OS > Vorgaben.
  2. Erweitern Sie im Teilfenster "Inhalt" des Fensters Vorgaben die Ansicht von Explorer und klicken Sie dann auf CICS-Ansichtskonfigurationen.
  3. Klicken Sie auf der Seite CICS-Ansichtskonfigurationen auf Importieren.
  4. Im Fenster Ansichten importieren wird das Feld Dateiadresse mit zwei Optionen zum Suchen der Dateien mit den gemeinsamen Ansichten angezeigt.
    1. Sie können lokal zu der Datei mit den zu importierenden gemeinsamen Ansichten navigieren und sie auswählen. Klicken Sie auf Öffnen, um die Ansichten anzuzeigen, die im Fenster Ansichten importieren aufgeführt werden.
    2. Sie können die HTTP-URL-Option verwenden, indem Sie Ihre URL in das Feld kopieren. Sobald Sie die URL anwenden, prüft sie automatisch, ob Ansichten vorhanden sind und zeigt diese anschließend im Teilfenster Ansichten importieren an.
    Beispiel zeigt eine korrekte HTTP-URL mit Ansichten und einem Warnhinweis, der angibt, wie das Überschreiben Ihrer vorhandenen Ansichten verhindert wird.
    Wenn Sie die HTTP-URL-Option verwenden, jedoch eine fehlerhafte URL kopieren, werden die Probleme in Warnhinweisen definiert. Zu den möglichen Problemen zählt, dass die URL nicht mit http:// oder https:// beginnt, dass die URL die Erweiterung .xml nicht aufweist oder dass die URL über keine Verbindung verfügt.

    Die Ansichten, die Sie importieren möchten, könnten denselben Namen besitzen wie vorhandene Ansichten in Ihrem CICS Explorer. Mit einem Warnhinweis im Teilfenster "Ansichten importieren" und einem Warnsymbol neben jeder betroffenen Ansicht wird darauf hingewiesen, dass mit den importierten Ansichten die vorhandenen Ansichten mit demselben Namen überschrieben werden.

    Anmerkung: Ihre Ansichten haben möglicherweise denselben Namen wie vorhandene Ansichten innerhalb von CICS Explorer. Darauf weisen ein Warnhinweis im Fenster Ansichten importieren und ein Warnsymbol Symbol eines Ausrufezeichens. neben jeder betroffenen Ansicht hin. Um zu verhindern, dass Ihre vorhandenen Ansichten überschrieben werden, können Sie den zu importierenden Ansichten ein Suffix hinzufügen. Die Suffixoption hilft Ihnen dabei, die Ansicht von weiteren Ansichten zu unterscheiden, die Sie in Zukunft möglicherweise erhalten. Ein Suffix kann z. B. aus dem Namen des Senders sowie dem Datum bestehen (Pete 20160705), oder auch nur aus dem Datum oder dem Namen.
  5. Sie können das Kästchen neben jeder der Ansichten aktivieren, die Sie importieren möchten, und das bevorzugte Suffix im Feld Importierte Ansichten mit einem Suffix umbenennen hinzufügen.
  6. Wenn Sie alle angezeigten Ansichten umbenennen möchten, klicken Sie auf Alles auswählen, sodass die Kästchen aller Ansichten aktiviert werden, und fügen Sie im Feld Importierte Ansichten mit einem Suffix umbenennen Ihr bevorzugtes Suffix hinzu.
  7. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die ausgewählten Ansichten mit Ihrem gewählten Suffix zu importieren. Ihre importierten Ansichten werden auf der Seite CICS-Ansichtskonfigurationen mit dem von Ihnen verwendeten Suffix und mit Sternen angezeigt, die angeben, welche Ansichten geändert wurden.
  8. Nach dem Klicken auf OK und dem Anwenden der Änderungen werden die Sterne entfernt.
  9. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, werden Ihre Änderungen nicht angewendet.

Nächste Schritte

Sie können die Ansicht konfigurieren oder umbenennen.

Verwenden Sie zum Öffnen der neuen Ansicht die entsprechende Option im Menü CICS-Operationen oder CICS-Definitionen.