Filter erstellen

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Filter für alle IBM® MQ-Objekte erstellen, einschließlich Kanäle, Warteschlangen, Empfangsprogramme und Services. Ein Filter kann nur jeweils auf einen Objekttyp angewendet werden, weil unterschiedliche Objekttypen auch unterschiedliche Attribute haben.

In den folgenden Anweisungen wird als Beispiel ein Filter für Warteschlangen erstellt, mit dem nur lokale Warteschlangen, deren Namen mit Jupiter beginnen und die mehr als 50 Nachrichten enthalten, in der Inhaltsansicht angezeigt werden. Sie können die Anweisungen leicht anpassen, um auch Filter für andere Objekttypen zu erstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Filter zu erstellen:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Inhaltsansicht oder in dem Dialog, der die Tabelle enthält, auf den kleinen Pfeil neben dem aktuellen Filternamen. Daraufhin wird ein Menü angezeigt.
  2. Klicken Sie im Menü auf Filter verwalten. Daraufhin wird der Dialog Filter verwalten geöffnet und die für diesen Objekttyp bereits vorhandenen Filter darin angezeigt.
  3. Klicken Sie im Dialog Filter verwalten auf Hinzufügen. Der Dialog Filter hinzufügen wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Dialog Filter hinzufügen im Feld Filtername den Namen für den Filter ein, z. B. Warteschlangen mit mehr als 50 Nachrichten
  5. Nach dem Feld Filtername folgen die Felder vom Typ Objekte einschließen, wobei:, in denen Sie die Kriterien eingeben können, die dem neuen Filter hinzugefügt werden sollen. Wenn Sie beispielsweise einen Filter für Warteschlangen erstellen, lautet die Bezeichnung der Felder: Warteschlangen einschließen, wobei:. Geben Sie folgende Informationen ein:
    1. In der ersten Felderzeile können Sie nach dem Objektnamen filtern. Standardmäßig enthält das dritte Feld einen Stern (*), damit alle Objekte unabhängig von ihrem Namen in den Filter eingeschlossen werden. Wenn Sie beispielsweise nur Warteschlangen einschließen möchten, deren Name mit Jupiter beginnt, geben Sie Folgendes ein: Jupiter*.
    2. Nur für Warteschlangen und Kanäle: In der folgenden Felderzeile können Sie nach dem Objekttyp filtern. Standardmäßig schließt der Filter alle Objekttypen ein. Wenn Sie beispielsweise nur lokale Warteschlangen einschließen möchten, wählen Sie Lokale Warteschlange aus.
    3. Optional: Sie können ein weiteres Kriterium für den Filter eingeben, das auf dem Wert eine Objektattributs basiert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen - and - (- und -), damit Sie die Felder bearbeiten können. Wenn Sie beispielsweise nur Warteschlangen einschließen möchten, die mehr als 50 Nachrichten enthalten, wählen Sie im ersten Feld das Attribut Aktuelle Warteschlangenlänge und im zweiten Feld größer als aus und geben Sie im dritten Feld 50 ein.
  6. Optional: Wenn Sie automatisch ein vorhandenes Spaltenschema anwenden möchten, sobald der Filter angewendet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch ein Spaltenschema anwenden, wenn dieser Filter angewendet wird und wählen Sie anschließend das Spaltenschema aus der Liste aus.
  7. Klicken Sie auf OK. Daraufhin wird der Dialog Filter hinzufügen geschlossen. Der neue Filter wird zusammen mit den anderen verfügbaren Filtern im Dialog Filter verwalten angezeigt.
  8. Klicken Sie im Dialog Filter verwalten auf OK. Daraufhin wird der Dialog Filter verwalten geschlossen.

Ergebnisse

Sie können jetzt den Filter auf die Tabelle anwenden.