Rollenabhängige Berechtigungen für einen Warteschlangenmanager erteilen
Ein Benutzer muss die korrekten Berechtigungen haben, um Operationen für Objekte durchführen zu können. Sie können diese Berechtigungen einzeln zuweisen. Wenn ein Benutzer jedoch Lesezugriff oder vollständigen Verwaltungszugriff für alle Objekte benötigt, die sich auf einem Warteschlangenmanager befinden, kann dieser Zugriff in einer einzelnen Aktion gewährt werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Anmerkung: Mit dem folgenden Verfahren wird der angeforderte Zugriff zusätzlich zu dem Zugriff gewährt, über den der Benutzer oder die Gruppe derzeit verfügt. Wenn Sie einem Benutzer oder einer Gruppe Lesezugriff gewähren, verliert dieser Benutzer oder diese Gruppe keine vorhandenen Administratorberechtigungen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem Benutzer oder einer Benutzergruppe Lesezugriff oder vollständigen Verwaltungszugriff auf alle Objekte zu erteilen, die sich auf einem Warteschlangenmanager befinden.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanager und klicken Sie anschließend auf Daraufhin wird der Dialog 'Rollenbasierte Berechtigungen hinzufügen' geöffnet.
- Nur für Windows-Warteschlangenmanager: Wenn Sie einem einzelnen Benutzer die Berechtigung erteilen, klicken Sie auf Benutzer und geben Sie den Benutzernamen ein.
- Wenn Sie einer Gruppe die Berechtigung erteilen, klicken Sie auf Gruppe und geben Sie den Gruppennamen ein.
- Aktivieren Sie das entsprechende Optionsfeld, um Lesezugriff oder vollständigen Verwaltungszugriff zu erteilen.
- Wenn Sie zulassen möchten, dass der Benutzer oder die Gruppe Nachrichten in den Warteschlangen, die sich auf dem Warteschlangenmanager befinden, durchsucht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lesen von Nachrichten in Warteschlangen ermöglichen.
- Die entsprechenden Befehle zum Erteilen der angeforderten Berechtigungen werden im Teilfenster Befehlsvorschau angezeigt. Sie können einen Befehl oder mehrere Befehle kopieren und in ein Script oder in die Befehlszeile einfügen.
- Klicken Sie auf OK.
Ergebnisse
Die angeforderten Berechtigungen werden dem Benutzer oder der Gruppe erteilt.
Anmerkung: Unter IBM® i: müssen Sie möglicherweise auch Zugriffsberechtigungen ändern, um dem Benutzer das Ausgeben der Befehle zu ermöglichen, die Sie generiert haben. Verwenden Sie dazu den Befehl GRTOBJAUT.