Popup-Menüpunkt hinzufügen
Zum Hinzufügen von Popup-Menüs zu IBM® MQ Explorer verwenden Sie den Erweiterungspunkt 'popupMenus' (Popup-Menüs).
Der folgende Codeauszug wurde der Datei plugin.xml entnommen, die im einfachen Plug-in zu finden ist, und zeigt eine Basisimplementierung des Erweiterungspunkts 'popupMenus':
<extension
id="com.ibm.mq.explorer.sample.simple.object1"
name="Object1"
point="org.eclipse.ui.popupMenus">
<objectContribution
objectClass="com.ibm.mq.explorer.ui.extensions.MQExtObject"
id="com.ibm.mq.explorer.sample.simple.obj1">
<visibility>
<and>
<pluginState
value="activated"
id="com.ibm.mq.explorer.ui">
</pluginState>
<objectClass
name="com.ibm.mq.explorer.ui.extensions.MQExtObject">
</objectClass>
<objectState
name="PluginEnabled"
value="com.ibm.mq.explorer.sample.simple">
</objectState>
</and>
</visibility>
<action
label="Simple: Sample action on any MQExtObject"
class="com.ibm.mq.explorer.sample.simple.MenuActions"
menubarPath="additions"
id="com.ibm.mq.explorer.sample.simple.obj.action1">
</action>
</objectContribution>
</extension>
Sie können Menüpunkte mithilfe des Erweiterungspunkts org.eclipse.ui.popupMenus
der Eclipse-Plattform hinzufügen. Das Attribut <visibility>
im Auszug oben enthält die Elemente, mit denen die Bedingungen vorgegeben werden können, unter denen der Popup-Menüpunkt angezeigt wird. Zu diesen Bedingungen gehören Tests zum Plug-in-Status, zum Objekttyp und zum Objektstatus. Ein Inhaltsmenüpunkt kann beispielsweise nur für lokale Warteschlangen oder nur für ferne Warteschlangenmanager angezeigt werden.