Baumknoten hinzufügen

Zum Hinzufügen eines Baumknotens zur Navigatoransicht sowie zum Zuordnen einer Inhaltsseite verwenden Sie den Erweiterungspunkt 'TreeNode' (Baumknoten).

Der folgende Codeauszug wurde der Datei plugin.xml des einfachen Plug-ins entnommen und zeigt eine Basisimplementierung des Erweiterungspunkts 'TreeNode':

<extension
	  id="com.ibm.mq.explorer.samples.simpleTreeNode"
	  name="Simple TreeNode"
	  point="com.ibm.mq.explorer.ui.addtreenode">
	<treeNode
		 pluginId="com.ibm.mq.explorer.sample.simple"
		 name="com.ibm.mq.explorer.sample.simple"
		 class="com.ibm.mq.explorer.sample.simple.SimpleTreeNodeFactory"
		 treeNodeId="com.ibm.mq.explorer.sample.simple"
		 sequence="888">
	</treeNode>
</extension>
Neben der Deklaration des Baumknoten-Erweiterungspunkts in der Datei 'plugin.xml' sind folgende Klassen erforderlich:
  • Eine Klasse, die eine Methode enthält, die die ID jedes Eingangsbaumknotens überprüft, um zu bestimmen, ob Unterknoten hinzugefügt werden sollen. Diese Klasse muss 'com.ibm.mq.explorer.ui.extensions.ITreeNodeFactory' und 'IExecutableExtension' erweitern. Informationen zu den Methoden, die diese Klasse enthalten muss, finden Sie in der Javadoc-Dokumentation zu IBM® MQ Explorer. Informationen zum Zugriff auf die Javadoc-Dokumentation zu IBM MQ Explorer finden Sie im Abschnitt API-Referenz.

    Ein Arbeitsbeispiel dieser Klasse ist im einfachen Plug-in verfügbar: SimpleTreeNodeFactory.java.

  • Eine Klasse, die Methoden enthält, die Informationen zu allen neuen Baumknoten zurückgeben, z. B. den Namen, die ID und die zugehörige Inhaltsseitenklasse. Diese Klasse muss 'com.ibm.mq.ui.extensions.TreeNode' erweitern. Informationen zu den Methoden, die diese Klasse enthalten muss, finden Sie in der Javadoc-Dokumentation zu IBM MQ Explorer.

    Ein Arbeitsbeispiel dieser Klasse ist im einfachen Plug-in verfügbar: SimpleTreeNode.java.