Eigene Tests schreiben: Beispiel 4

Der folgende Quellcode ist ein Beispiel für ein Diagnosewerkzeug. Verwenden Sie diesen Code anstelle von echtem Testcode, um die Objekte auf der Konsole auszugeben, auf die durch den echten Testcode zugegriffen wird.


/*
 * Lizenziertes Material - Eigentum der IBM
 * 
 * 63H9336
 * (c) Copyright IBM Corp. 2005, 2020. Alle Rechte vorbehalten.
 * 
 *
 */
package com.ibm.mq.explorer.tests.sample;

/**
 * Alle für Standardausgabe bereitgestellten Objekte auflisten
 */
public class WMQTestSimple extends WMQTest {
  
  /*
   * (non-Javadoc)
   * 
   * @see com.ibm.mq.explorer.tests.WMQTest#runTest(com.ibm.mq.explorer.tests.internal.actions.WMQTestEngine,
   * org.eclipse.core.runtime.IProgressMonitor, com.ibm.mq.explorer.ui.extensions.MQExtObject[],
   * java.lang.String)
   */  
   public void runTest(WMQTestEngine callback, IProgressMonitor guimonitor,
      MQExtObject[] contextObjects, TreeNode treenodeId) {

    super.runTest(callback, guimonitor, contextObjects, treenodeId);

    // Speicherplatz zur Speicherung von Testergebnissen vorbereiten
    ArrayList testresults = new ArrayList();

    // Alle bereitgestellten Objekte vom Typ 'MQExtObjects' in Schleife durchlaufen und an     // die Konsole ausgeben
    System.out.println("An diesen Test übergebene Objekte:"); //$NON-NLS-1$
    for (int k = 0; k < contextObjects.length; k++) {
      if (contextObjects[k] != null) {
        System.out.println(contextObjects[k].getName());
      }
    }

    // Baumknoten-ID an Konsole ausgeben
    System.out.println("An diesen Test übergebene Baumknoten-ID: " + treenodeId); //$NON-NLS-1$

    // Ein Testergebnis hinzufügen
    testresults.add(new WMQTestResult(IMarker.SEVERITY_WARNING,
        "BEISPIEL: Kontext auflisten abgeschlossen", //$NON-NLS-1$
        "Objektname", getTestSubCategory())); //$NON-NLS-1$

    //  Ergebnisse zusammenfassen und zurückgeben, Test abgeschlossen
    testComplete((WMQTestResult[]) testresults.toArray(new WMQTestResult[testresults.size()]));
  }
}