Filter für automatische Gruppen verwalten

Mithilfe von Filtern wird definiert, welche Warteschlangenmanager zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Sie können Filter zur Konfiguration automatischer Warteschlangenmanagergruppen hinzufügen, bearbeiten, kopieren und löschen.

Vorbereitende Schritte

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Filter hinzufügen, bearbeiten, kopieren oder löschen:
  1. Aktivieren Sie die Sichtbarkeit der Gruppe, wie im Abschnitt Warteschlangenmanagergruppen anzeigen beschrieben.
  2. Definieren Sie eine Gruppe für die hinzuzufügenden oder zu entfernenden Warteschlangenmanager, wie im Abschnitt Automatische Sets definieren beschrieben.
  3. Klicken Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maustaste auf die Gruppe, deren Filter Sie verwalten möchten, und klicken Sie auf Gruppe bearbeiten..., um das Fenster Gruppe bearbeiten zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf Filter verwalten, um das Fenster Filter verwalten zu öffnen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wählen Sie zum Verwalten von Filtern eine der folgenden Optionen aus:
  1. Hinzufügen eines neuen Filters
  2. Bearbeiten eines Filters
  3. Kopieren eines Filters
  4. Entfernen eines Filters

Vorgehensweise

  1. [OPTION 1] Hinzufügen eines neuen Filters
    1. Öffnen Sie das Fenster Filter verwalten, wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben.
    2. Klicken Sie im Fenster Filter verwalten auf Hinzufügen....
      Daraufhin wird das Fenster Filter hinzufügen geöffnet.
    3. Geben Sie im Fenster Filter hinzufügen im Feld Filtername den Namen für den Filter ein, z. B. Warteschlangen mit mehr als 50 Nachrichten.
    4. Im Feld Enthält Warteschlangenmanager, in denen können Sie die Kriterien eingeben, die dem neuen Filter hinzugefügt werden. Geben Sie z. B. folgende Informationen ein:
      1. In der ersten Felderzeile können Sie nach dem Warteschlangenmanagernamen filtern. Standardmäßig enthält das dritte Feld einen Stern (*), damit alle Warteschlangenmanager unabhängig von ihrem Namen in den Filter eingeschlossen werden. Wenn Sie beispielsweise nur Warteschlangen einschließen möchten, deren Name mit Jupiter beginnt, geben Sie Folgendes ein: Jupiter*.
      2. Optional: Sie können ein weiteres Kriterium für den Filter eingeben, das auf dem Wert eine Objektattributs basiert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen - AND - (- und -), damit Sie die Felder bearbeiten können. Wenn Sie beispielsweise nur Warteschlangenmanager einschließen möchten, die im Feld Beschreibung den Begriff Lohnbuchhaltung haben, wählen Sie das Attribut Lohnbuchhaltung; im zweiten Feld geben sie gleich ein und im dritten Lohnbuchhaltung.
    5. Optional: Wenn Sie automatisch ein vorhandenes Spaltenschema anwenden möchten, sobald der Filter angewendet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch ein Spaltenschema anwenden, wenn dieser Filter angewendet wird, und wählen Sie anschließend das Spaltenschema aus der Liste aus.
    6. Klicken Sie auf OK.
      Das Fenster Filter hinzufügen wird geschlossen. Der neue Filter wird zusammen mit allen anderen verfügbaren Filtern im Fenster Filter verwalten angezeigt.
    7. Klicken Sie im Fenster Filter verwalten auf OK.
      Das Fenster Filter verwalten wird geschlossen.
    Ihr neuer Filter wird zur Liste der verfügbaren Filter hinzugefügt.
  2. [OPTION 2] Bearbeiten eines Filters
    1. Öffnen Sie das Fenster Filter verwalten, wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben.
    2. Klicken Sie im Fenster Filter verwalten auf Bearbeiten....
      Daraufhin wird das Fenster Filter bearbeiten geöffnet.
    3. Im Dialog Filter bearbeiten können Sie für den Filter festgelegte Kriterien hinzufügen, entfernen oder ändern. Klicken Sie anschließend auf OK.
      Weitere Informationen zu den Feldern im Dialog finden Sie im Abschnitt Hinzufügen eines neuen Filters.
    4. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Filter verwalten zu schließen.
    Die Änderungen am Filter werden automatisch auf alle Tabellen angewendet, in denen dieser Filter verwendet wird. MQ Explorer benötigt möglicherweise einige Sekunden, um die Filter auf die Warteschlangenmanager anzuwenden.
  3. [OPTION 3] Kopieren eines Filters

    Um einen Filter zu erstellen, der einem vorhandenen Filter ähnlich ist, können Sie den vorhandenen Filter kopieren und anschließend nach Bedarf bearbeiten. Sie können jeden Filter kopieren, sowohl selbst erstellte als auch die mit IBM MQ Explorer bereitgestellten Filter (z.B. den Filter Command level = 500).

    1. Öffnen Sie das Fenster Filter verwalten, wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben.
    2. Wählen Sie im Fenster Filter verwalten den Filter aus, den Sie kopieren möchten, und klicken Sie dann auf Kopieren als....
      Daraufhin wird das Fenster Filter kopieren geöffnet.
    3. Geben Sie im Dialog Filter kopieren einen Namen für den neuen Filter ein und klicken Sie anschließend auf OK.
      Der kopierte Filtername kann nicht derselbe Name wie der eines vorhandenen Filters sein.
    4. Klicken Sie im Fenster Filter verwalten auf Bearbeiten....
      Daraufhin wird das Fenster Filter bearbeiten geöffnet.
    5. Im Dialog Filter bearbeiten können Sie für den Filter festgelegte Kriterien hinzufügen, entfernen oder ändern. Klicken Sie anschließend auf OK.
      Weitere Informationen zu den Feldern im Dialog finden Sie im Abschnitt Hinzufügen eines neuen Filters.
    6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Filter verwalten zu schließen.
    Der neue Filter ist jetzt zur Anwendung verfügbar.
  4. [OPTION 4] Entfernen eines Filters
    1. Öffnen Sie das Fenster Filter verwalten, wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben.
    2. Wählen Sie im Fenster Filter verwalten den Filter aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Entfernen....
      Daraufhin wird der Bestätigungsdialog Filter entfernen geöffnet.
    3. Klicken Sie auf Ja, um den Filter zu löschen und den Bestätigungsdialog zu schließen.
    4. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Filter verwalten zu schließen.
    Der Filter, den Sie gelöscht haben, wird aus der Liste der Filter für die ausgewählte Warteschlangenmanagergruppe entfernt. Alle Warteschlangenmanager, die der Gruppe hinzugefügt werden, sind nun nicht mehr länger im Set in der Navigatoransicht eingetragen.