Fernverwaltung für einen bereits vorhandenen Warteschlangenmanager mithilfe von Standardobjekten des Systems aktivieren

Sie können in IBM® MQ Explorer mithilfe von Standardobjekten des Systems Warteschlangenmanager verwalten, die sich auf anderen Computern befinden. Diese müssen über TCP/IP mit Ihrem Computer verbunden sein. Dies umfasst auch Warteschlangenmanager, die sich auf z/OS-Systemen befinden.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn sich bei der Installation von IBM MQ Warteschlangenmanager einer früheren Installation auf dem Computer befinden und einige dieser Warteschlangenmanager nicht für die Fernverwaltung aktiviert wurden, können Sie den Assistenten für die Fernverwaltung ausführen. Der Assistent für die Fernverwaltung aktualisiert die von Ihnen angegebenen Warteschlangenmanager.

Wenn IBM MQ bereits auf dem fernen Windows- oder Linux®-Computer (x86- und x86-64-Plattformen) installiert wurde und sich auf dem Computer Warteschlangenmanager befinden, die nicht für die Fernverwaltung aktiviert sind, können Sie diese wie folgt mithilfe von Standardobjekten des Systems für die Fernverwaltung aktivieren:

Bevor Sie die Fernverwaltung für einen bereits vorhandenen Warteschlangenmanager mithilfe von Standardobjekten des Systems aktivieren, starten Sie den Warteschlangenmanager in IBM MQ Explorer auf dem Computer, auf dem sich der ferne Warteschlangenmanager befindet.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Fernverwaltung für einen vorhandenen Warteschlangenmanager zu aktivieren:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanager und klicken Sie dann auf Fernverwaltung.... Daraufhin wird der Dialog 'Fernverwaltung' geöffnet. IBM MQ überprüft, ob der Serververbindungskanal SYSTEM.ADMIN.SVRCONN vorhanden ist und ob ein Empfangsprogramm erstellt wurde und momentan aktiv ist. Die Ergebnisse werden im Dialog 'Fernverwaltung' angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Erstellen, um den Kanal SYSTEM.ADMIN.SVRCONN zu erstellen, sofern keiner vorhanden ist. Daraufhin wird der Kanal SYSTEM.ADMIN.SVRCONN erstellt.
  3. Klicken Sie auf Erstellen, um das Empfangsprogramm LISTENER.TCP zu erstellen, sofern keines vorhanden ist. Daraufhin wird das Empfangsprogramm LISTENER.TCP erstellt.
  4. Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu schließen.