Client unter Windows und Linux konfigurieren
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
In diesem Teil des Lernprogramms müssen Sie die Clientkomponente mithilfe der Umgebungsvariablen MQSERVER auf dem Server konfigurieren. Dazu müssen Sie den Systemadministrator nach dem Netznamen der Maschine fragen, auf der sich der Warteschlangenmanager QM_ORANGE befindet.
Zum Konfigurieren des Clients unter Windows oder Linux® führen Sie die Schritte für die von Ihnen verwendete Plattform aus:
![[Windows]](./ngwin.gif)
Client unter Windows konfigurieren
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Öffnen Sie die Systemsteuerung. Klicken Sie dazu auf
- Klicken Sie doppelt auf System.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie auf Umgebungsvariablen.
- Klicken Sie bei den Benutzervariablen auf Neu.
- Geben Sie MQSERVER im Feld 'Name der Variablen:' ein.
- Geben Sie im Feld 'Wert der Variablen:' CLIENT.QM_ORANGE/TCP/Hostname ein. Hierbei steht Hostname für den Namen oder die IP-Adresse der Maschine, auf der sich der Warteschlangenmanager QM_ORANGE befindet. Wenn Sie nicht die standardmäßige Portnummer 1414 verwenden, müssen Sie auch die Portnummer angeben, an der das Empfangsprogramm empfangsbereit ist. Beispiel: MQSERVER=CLIENT.QM_ORANGE/TCP/hostname (1415)
-
Klicken Sie auf OK.
Die Umgebungsvariable MQSERVER wird im Benutzervariablenfenster angezeigt.
Ergebnisse
![[Linux]](./nglinux.gif)