Eigenschaften für Nachrichten
Die Nachrichteneigenschaften werden im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften angezeigt. Keine der Nachrichteneigenschaften kann bearbeitet werden.
In den folgenden Tabellen werden die Eigenschaften von IBM® MQ-Nachrichten aufgeführt, die in Warteschlangen eingereiht und aus diesen abgerufen werden können:
- Allgemein
- Bericht
- Kontext
- Kennungen
- Segmentierung
- Benannte Eigenschaften
- MQRFH2-Eigenschaften
- Daten
- Header für nicht zustellbare Nachrichten
Die Bedeutung der einzelnen Eigenschaften wird jeweils kurz beschrieben. In den Tabellen wird auch das MQMD-Format des Namens angezeigt, wie es in der API verwendet wird. Dies wird unter Überblick über MQMD in der IBM Knowledge Center beschrieben.
Seite 'Allgemein'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Allgemein im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften aufgeführt.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Position | Schreibgeschützt. Die aktuelle Position der Nachricht in der Warteschlange. | (Nicht zutreffend.) |
Nachrichtenart | Schreibgeschützt. Dieses Attribut gibt die Art der Nachricht an: Datagramm bedeutet, dass für die Nachricht keine Antwort erforderlich ist; Anforderung bedeutet, dass für die Nachricht eine Antwort erforderlich ist; Antwort bedeutet, dass es sich bei der Nachricht um eine Antwortnachricht auf eine zuvor gesendete Anforderungsnachricht handelt;
Bericht bedeutet, dass die Nachricht einen Bericht über ein erwartetes oder unerwartetes Vorkommnis darstellt (dieses bezieht sich für gewöhnlich auf eine andere Nachricht). So kann sie sich beispielsweise auf eine Anforderungsnachricht beziehen, deren Daten nicht gültig waren. |
MsgType |
Priorität | Schreibgeschützt. Gibt die Priorität der Nachricht an. Die niedrigste Priorität ist 0. | Priorität |
Permanenz | Schreibgeschützt. Gibt an, ob die Nachricht permanent oder nicht permanent ist. Ist die Nachricht permanent, geht Sie auch bei Systemausfällen und Neustarts des Warteschlangenmanagers nicht verloren. Ist die Nachricht nicht permanent, ist sie bei einem Neustart nur dann weiterhin vorhanden, wenn sie sich in einer Warteschlange mit der Eigenschaft NPMCLASS(HIGH) befindet. Eine Nachricht bleibt jedoch nicht in einer QMGR-Klasse bestehen, auch wenn die Eigenschaft NPMCLASS(HIGH) gesetzt ist. Nicht persistente Nachrichten in Warteschlangen mit der Eigenschaft NPMCLASS(NORMAL) werden bei einem Neustart des Warteschlangenmanagers gelöscht, auch wenn sich die Nachricht während des Wiederanlaufverfahrens im Zusatzspeicher befindet. | Permanenz |
Datum/Zeit des PUT-Vorgangs | Schreibgeschützt. Dies ist das Datum, an dem die Nachricht eingereiht wurde. | PutDate; PutTime |
Verfall | Schreibgeschützt. Der Zeitraum (in Zehntelsekunden), nach dessen Ablauf die Nachricht zum Löschen ansteht, falls sie noch nicht aus der Zielwarteschlange entfernt wurde. Das Ablaufintervall wird durch die Anwendung festgelegt, von der die Nachricht eingereiht wurde. | Verfall |
Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten | Schreibgeschützt. Gibt den Namen der Nachrichtenwarteschlange an, in die die Anwendung, von der die Abrufanforderung (GET) für die Nachricht abgesetzt wurde, die entsprechenden Antwort- und Berichtsnachrichten stellt. | ReplyToQ |
Warteschlangenmanager für zu beantwortende Nachrichten | Schreibgeschützt. Gibt den Namen des Warteschlangenmanagers an, auf dem die Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten definiert ist. | ReplyToQmgr |
Anzahl der Zurückstellungsvorgänge | Schreibgeschützt. Gibt an, wie oft eine Nachricht zuvor von einem MQGET-Aufruf innerhalb einer Arbeitseinheit abgerufen und anschließend zurückgestellt wurde. | BackoutCount |
Seite 'Bericht'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Bericht im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften aufgeführt. Bei einem Bericht handelt es sich um eine Meldung zu einer Nachricht, die eine Anwendung über erwartete bzw. unerwartete Ereignisse in Bezug auf die ursprüngliche Nachricht unterrichtet. Auf der Seite Bericht werden die Eigenschaften angezeigt, die mit Berichtsnachrichten zusammenhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Berichtsoptionen und Nachrichtenattribute in der IBM Knowledge Center.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Bericht | Schreibgeschützt. In diesem Feld kann die sendende Anwendung angeben, ob Berichtsnachrichten erforderlich sind, ob die Anwendungsdaten in diesen enthalten sein sollen und auch, welche Werte in den Berichts- bzw. Antwortnachrichten für die Nachrichten- und Korrelationskennungen gesetzt werden sollen. | Bericht |
Feedback | Schreibgeschützt. Diese Option wird nur im Zusammenhang mit Berichtsnachrichten verwendet, um die Art des Berichts anzugeben. | Feedback |
Ursprüngliche Länge | Schreibgeschützt. Diese Option wird nur im Zusammenhang mit Berichtsnachrichten verwendet, um die Länge der ursprünglichen Nachricht anzugeben, auf die sich der Bericht bezieht. | OriginalLength |
Seite 'Kontext'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Kontext im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften aufgeführt. Auf der Seite Kontext werden Informationen zur Nachricht angezeigt, die von der sendenden Anwendung stammen.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Benutzer-ID | Schreibgeschützt. Sie gibt die Benutzer-ID der Anwendung an, die die Nachricht generiert hat. | UserIdentifier |
Anwendungstyp | Schreibgeschützt. Dies ist der Typ der Anwendung, die die Nachricht eingereiht hat, z. B. CICS oder AIX. | PutApplType |
Name der PUT-Anwendung | Schreibgeschützt. Der Name der Anwendung, von der die Nachricht eingereiht wurde. Eventuell ist dieser Name abgeschnitten. | PutApplName |
Identitätsdaten der Anwendung | Schreibgeschützt. Informationen, die von der Anwendungsumgebung definiert werden und zur Bereitstellung von Informationen zur Nachricht oder ihrem Ersteller verwendet werden können. | ApplIdentityData |
Ursprungsdaten der Anwendung | Schreibgeschützt. Informationen, die von der Anwendungsumgebung definiert werden und zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen zum Ursprung der Nachricht verwendet werden können. | ApplOriginData |
Berechnungs-Token | Schreibgeschützt. Informationen, mit deren Hilfe die Anwendung die Arbeitslast, die sich aufgrund der Nachricht ergibt, entsprechend berechnen kann. | AccountingToken |
Seite 'Kennungen'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Kennungen im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften aufgeführt. Auf der Seite Kennungen werden Kennungsinformationen angezeigt, die der Nachricht zugeordnet sind.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Nachrichten-ID | Schreibgeschützt. Die Nachrichten-ID, anhand derer sich die einzelnen Nachrichten voneinander unterscheiden. | MsgId |
Bytes für Nachrichten-ID | Schreibgeschützt. Die Nachrichten-ID im Byteformat. | MsgId |
Korrelations-ID | Schreibgeschützt. Die Korrelations-ID, mittels derer die Anwendung Nachrichten einander zuordnen bzw. Nachrichten anderen Tasks zuordnen kann, die von der Anwendung gerade ausgeführt werden. | CorrelId |
Bytes für Korrelations-ID | Schreibgeschützt. Die Korrelations-ID im Byteformat. | CorrelId |
Gruppen-ID | Schreibgeschützt. Die Gruppen-ID, die die Nachrichtengruppe bzw. logische Nachricht bezeichnet, der die physische Nachricht zugeordnet ist. | GroupId |
Bytes für Gruppen-ID | Schreibgeschützt. Die Gruppen-ID im Byteformat. | GroupId |
Seite 'Segmentierung'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Segmentierung im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften aufgeführt. Auf der Seite Segmentierung werden die Eigenschaften angezeigt, die mit der Segmentierung umfangreicher Nachrichten zusammenhängen.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Logische Folgenummer | Schreibgeschützt. Die Folgenummer der logischen Nachricht innerhalb der Gruppe. Die Folgenummern beginnen bei 1 und werden für jede neue logische Nachricht in der Gruppe um 1 erhöht. Der maximal zulässige Wert liegt bei 999.999.999. Eine physische Nachricht, die keiner Gruppe angehört, erhält die Folgenummer 1. | MsgSeqNumber |
Relative Position | Schreibgeschützt. Die relative Position der physischen Nachricht, vom Beginn der logischen Nachricht an gerechnet. | Relative Position |
Optionen | Schreibgeschützt. Hierbei handelt es sich um Nachrichtenoptionen, die Eigenschaften der Nachricht angeben bzw. die Verarbeitung der Nachricht steuern. | MsgFlags |
Seite 'Benannte Eigenschaften'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Benannte Eigenschaften des Dialogs 'Nachrichteneigenschaften' aufgeführt. Die Seite Benannte Eigenschaften ist nur verfügbar, wenn Sie als benannte Eigenschaften auf der Seite Nachrichteneigenschaften des Dialogs Einstellungen ausgewählt haben und die ausgewählte Nachricht über Eigenschaften verfügt. Eigenschaften der Nachricht, mit Ausnahme der Eigenschaften im Nachrichtendeskriptor bzw. in der Erweiterung, müssen in der Anzeige Benannte Eigenschaften in Name/Wert-Paaren dargestellt werden und die Eigenschaften werden aus den Nachrichtendaten entfernt.
Die MQGMO-Option lautet MQGMO_PROPERTIES_IN_HANDLE. Weitere Informationen zu den relevanten Get-Nachrichtenoptionen finden Sie unter MQ Get-Nachrichtenoptionen.Weitere Informationen zum Dialog Einstellungen finden Sie im Abschnitt MQ Explorer konfigurieren.
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Name | Schreibgeschützt. Der Name der Nachrichteneigenschaft. |
Wert | Schreibgeschützt. Der tatsächliche Wert der benannten Eigenschaft. |
Seite 'MQRFH2-Eigenschaften'
- Wählen Sie als MQRFH2-Struktur im Nachrichtenhauptteil der Seite 'Nachrichten' des Dialogs 'Einstellungen' aus.
Eigenschaften der Nachricht, mit Ausnahme der Eigenschaften im Nachrichtendeskriptor bzw. in der Erweiterung, müssen in der Anzeige MQRFH2-Eigenschaften dargestellt werden und die Eigenschaften verbleiben in den Nachrichtendaten. Die MQGMO-Option lautet MQGMO_PROPERTIES_FORCE_MQRFH2. Weitere Informationen zu den relevanten Get-Nachrichtenoptionen finden Sie unter MQ Get-Nachrichtenoptionen.
- Wählen Sie auf der Seite Nachrichten des Dialogs Einstellungen als MQRFH2-Struktur im Nachrichtenhauptteil, kompatibel mit WebSphere MQ V6. aus. Die Seite MQRFH2-Eigenschaften ist nur sichtbar, wenn die Nachricht eine Eigenschaft mit dem Präfix mcd, jms, usr oder mqext enthält.
Wenn die Nachricht eine Eigenschaft mit dem Präfix mcd, jms, usr oder mqext enthält, müssen alle Eigenschaften der Nachricht, mit Ausnahme der Eigenschaften im Nachrichtendeskriptor bzw. in der Erweiterung, in der Anzeige 'MQRFH2-Eigenschaften' dargestellt werden und die Eigenschaften verbleiben in den Nachrichtendaten. Andernfalls werden alle Eigenschaften der Nachricht, außer denen, die im Nachrichtendeskriptor oder in der Erweiterung enthalten sind, gelöscht und werden nicht angezeigt. Die MQGMO-Option lautet MQGMO_PROPERTIES_IN_COMPATIBILITY. Weitere Informationen zu den relevanten Get-Nachrichtenoptionen finden Sie unter MQ Get-Nachrichtenoptionen.
Da die MQRFH2-Struktur aus verschachteltem XML besteht, werden die MQRFH2-Eigenschaften auf der Seite 'MQRFH2-Eigenschaften' in einer Baumstrukturansicht angezeigt. Alle Eigenschaften mit demselben Synonym werden in der Synonymbaumstruktur gruppiert. Diese kann erweitert werden, um alle Eigenschaften anzuzeigen, bzw. ausgeblendet werden, um alle Eigenschaften zu verdecken.
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Name | Schreibgeschützt. Der Name der Nachrichteneigenschaft. |
Wert | Schreibgeschützt. Der tatsächliche Wert der benannten Eigenschaft. |
Seite 'Daten'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Daten im Dialog mit den Nachrichteneigenschaften aufgeführt. Auf der Seite Daten werden die Nachrichtendaten selbst sowie Informationen zum Datenformat angezeigt.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Datenlänge | Schreibgeschützt. Gibt die Länge der ursprünglichen Nachricht an. | OriginalLength |
Format | Schreibgeschützt. Gibt den Namen an, mit dem der Sender der Nachricht dem Empfänger die Datenart in der Nachricht meldet. | Format |
ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) | Schreibgeschützt. Gibt die ID des codierten Zeichensatzes für die Zeichendaten in den Anwendungsnachrichtendaten an. | CodedCharSetId |
Codierung | Schreibgeschützt. Die numerische Codierung der numerischen Daten in der Nachricht. Dieser Wert gilt nicht für numerische Daten in der MQMD-Struktur selbst. | Codierung |
Nachrichtendaten | Schreibgeschützt. Die Nachrichtendaten im lesbaren ASCII-Textformat. | (Nicht zutreffend.) |
Bytes für Nachrichtendaten | Schreibgeschützt. Die Nachrichtendaten im Hexadezimalformat. | (Nicht zutreffend.) |
Seite 'Header für nicht zustellbare Nachrichten'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften auf der Seite Header für nicht zustellbare Nachrichten des Dialogs mit den Eigenschaften der Nachricht aufgeführt. Die Seite Header für nicht zustellbare Nachrichten steht nur zur Verfügung, wenn die Nachricht über einen Header für nicht zustellbare Nachrichten verfügt.
Eigenschaft | Bedeutung | MQMD-Format |
---|---|---|
Ursache | Gibt die Ursache dafür an, weshalb die Nachricht in die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten (nicht zugestellte Nachrichten) eingereiht wurde, und nicht in die ursprüngliche Zielwarteschlange. | Ursache |
Zielwarteschlange | Der Name der Nachrichtenwarteschlange, für die die Nachricht ursprünglich bestimmt war. | DestQName |
Ziel-Warteschlangenmanager | Der Name des Warteschlangenmanagers, für den die Nachricht ursprünglich bestimmt war. | DestQMgrName |
Ursprüngliche Codierung | Gibt die numerische Codierung der Daten an, die der MQDLH folgen (für gewöhnlich handelt es sich hierbei um die Daten aus der ursprünglichen Nachricht); dieses Attribut bezieht sich nicht auf numerische Daten in der MQDLH-Struktur selbst. | Codierung |
Ursprüngliche CCSID | Gibt die Zeichensatzkennung der Daten an, die der MQDLH folgen (für gewöhnlich handelt es sich hierbei um die Daten aus der ursprünglichen Nachricht); dieses Attribut bezieht sich nicht auf Zeichendaten in der MQDLH-Struktur selbst. | CodedCharSetId |
Ursprüngliches Format | Gibt den Formatnamen der Daten an, die der MQDLH-Struktur folgen (für gewöhnlich handelt es sich hierbei um die Daten aus der ursprünglichen Nachricht). | Format |
Typ der PUT-Anwendung | Die Art der Anwendung, von der die Nachricht eingereiht wurde. Dieses Attribut ist Bestandteil des Ursprungskontextes der Nachricht. Weitere Informationen zum Nachrichtenkontext finden Sie unter Nachrichtenkontext in der IBM Knowledge Center. | PutApplType |
Name der PUT-Anwendung | Der Name der Anwendung, von der die Nachricht in die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten eingereiht wurde. Das Format des Namens hängt von der Eigenschaft Typ der PUT-Anwendung ab. Eventuell ist dieser Name abgeschnitten. |
PutApplName |
Datum des Einreihungsvorgangs | Das Datum, an dem die Nachricht in die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten eingereiht wurde. | PutDate |
Zeit des Einreihungsvorgangs | Die Uhrzeit, zu der die Nachricht in die Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten eingereiht wurde. | PutTime |