Nachricht von einem Client aus an einen Server senden

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie eine Testnachricht in die Warteschlange einreihen, müssen Sie die folgenden Aufgaben in diesem Lernprogramm abgeschlossen haben:

Informationen zu diesem Vorgang

In diesem Teil des Lernprogramms senden Sie eine Nachricht vom Client zum Warteschlangenmanager QM_ORANGE des Servers. Dieser verwendet die Definition für die ferne Warteschlange sowie andere IBM® MQ-Objekte, die in früheren Lernprogrammen definiert wurden, um die Nachricht zum Warteschlangenmanager QM_APPLE und zur Warteschlange Q1 zu leiten.

[Windows]Unter Windows werden die Beispielprogramme standardmäßig mit IBM MQ Server oder Client installiert.

[Linux]Unter Linux® muss das RPM mit den Beispielprogrammen installiert werden.

Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf dem Client und gehen Sie wie folgt vor:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das Beispielprogramm amqsputc wie folgt:
    • [Linux]Wechseln Sie unter Linux in das Verzeichnis MQ-INSTALLATIONSPFAD/samp/bin, wobei MQ-INSTALLATIONSPFAD für das übergeordnete Verzeichnis steht, in dem IBM MQ installiert ist. Geben Sie folgenden Befehl ein:
      
      ./amqsputc Q1
    • [Windows]Geben Sie unter Windows folgenden Befehl ein:
      
      amqsputc Q1
    Folgende Nachrichten werden angezeigt:
    Sample AMQSPUT0 start
    target queue is Q1
  2. Geben Sie auf einer oder mehreren Zeilen einen Nachrichtentext ein und drücken Sie anschließend zweimal die Eingabetaste.
    Folgende Nachricht wird angezeigt:
    Sample AMQSPUT0 end

Ergebnisse

Sie haben jetzt eine Testnachricht erstellt und diese an den Warteschlangenmanager QM_ORANGE des Servers gesendet. Dieser leitet die Nachricht an Warteschlange Q1 auf dem Warteschlangenmanager QM_APPLE weiter. In der nächsten Aufgabe muss der Eingang der Testnachricht geprüft werden.