Nachrichteneinstellungen konfigurieren
Sie können einen Grenzwert für Durchsuchungen festlegen und einstellen, wie Nachrichteneigenschaften angezeigt werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Zur Konfiguration der Nachrichteneinstellungen in IBM® MQ Explorer führen Sie eine der folgenden Tasks aus:
Grenzwert für die Durchsuchung festlegen
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die folgenden Werte konfigurieren:
- Die maximale Anzahl an Nachrichten, die durchsucht werden kann, im Bereich zwischen 1 und 5000.
- Die maximale Anzahl an Datenbyte, die pro Nachricht angezeigt werden kann, im Bereich zwischen 0 und 16384.
Wichtig: Stellen Sie jedoch sicher, dass der RAM-Speicher Ihres Systems für die Anzeige großer Nachrichtenmengen ausreicht. Andernfalls kann die Systemleistung nachlassen.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf Fenster und dann auf Einstellungen.
Daraufhin wird der Dialog Einstellungen geöffnet.
- Klicken Sie auf Nachrichten. Die Nachrichteneinstellungen werden angezeigt.
- Stellen Sie die maximale Anzahl an Nachrichten ein, die durchsucht werden kann. Klicken Sie dazu auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil oder geben Sie den gewünschten Wert ein. Der Standardwert ist 500.
- Stellen Sie die maximale Anzahl an Datenbyte ein, die pro Nachricht angezeigt werden kann. Klicken Sie dazu auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil oder geben Sie den gewünschten Wert ein. Der Standardwert ist 1000.
Nachrichteneigenschaften anzeigen
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf Fenster und dann auf Einstellungen.
Daraufhin wird der Dialog Einstellungen geöffnet.
- Klicken Sie auf Nachrichten. Die Nachrichteneinstellungen werden angezeigt.
- Wenn Sie gar keine Nachrichteneigenschaften anzeigen wollen, mit Ausnahme derjenigen, die im Nachrichtendeskriptor oder der Nachrichtenerweiterung enthalten sind, inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachrichteneigenschaften anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in Seite 'Benannte Eigenschaften'.
- Wenn Sie Nachrichteneigenschaften als benannte Eigenschaften anzeigen wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als benannte Eigenschaften. Die Nachrichteneigenschaften, mit Ausnahme derjenigen im Nachrichtendeskriptor und der Nachrichtenerweiterung, werden daraufhin in der Anzeige Benannte Eigenschaften in Name/Wert-Paaren angezeigt und dafür aus den Nachrichtendaten entfernt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Eintrag MQGMO_PROPERTIES_IN_HANDLE im Abschnitt Seite 'Benannte Eigenschaften'.
- Wenn Sie Nachrichteneigenschaften als MQRFH2-Struktur im Nachrichtenhauptteil anzeigen wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als MQRFH2-Struktur im Nachrichtenhauptteil. Die Nachrichteneigenschaften, mit Ausnahme derjenigen im Nachrichtendeskriptor und der Nachrichtenerweiterung, werden daraufhin in der Anzeige MQRFH2-Eigenschaften angezeigt, die Eigenschaften verbleiben aber in den Nachrichtendaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Eintrag MQGMO_PROPERTIES_FORCE_MQRFH2 im Abschnitt Seite 'MQRFH2-Eigenschaften'.
- Wenn Sie Nachrichteneigenschaften als WebSphere MQ V6-konforme MQRFH2-Struktur im Nachrichtenhauptteil anzeigen wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als MQRFH2-Struktur im Nachrichtenhauptteil, kompatibel mit WebSphere MQ V6. Wenn die Nachricht eine Eigenschaft mit dem Präfix
mcd.
,jms.
,usr.
odermqext.
enthält, werden daraufhin alle Nachrichteneigenschaften, mit Ausnahme derjenigen im Nachrichtendeskriptor und der Nachrichtenerweiterung, in der Anzeige MQRFH2-Eigenschaften angezeigt, die Eigenschaften verbleiben aber in den Nachrichtendaten. Andernfalls werden alle Nachrichteneigenschaften, mit Ausnahme derjenigen im Nachrichtendeskriptor und der Nachrichtenerweiterung, gelöscht und daher nicht angezeigt.Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Eintrag MQGMO_PROPERTIES_FORCE_MQRFH2 im Abschnitt Seite 'MQRFH2-Eigenschaften'.