Eigenschaften des Service
Die Eigenschaften für angepasste Serviceobjekte konfigurieren Sie im Dialog mit den Serviceeigenschaften.
In der folgenden Tabelle werden alle Eigenschaften aufgeführt, die festgelegt werden können.
Für jede Eigenschaft wird kurz beschrieben, wann ihre Konfiguration erforderlich oder sinnvoll sein kann. In der Tabelle werden auch die entsprechenden MQSC-Parameter für die Befehle DEFINE, ALTER und DISPLAY SERVICE genannt. Weitere Informationen zu MQSC-Befehlen finden Sie unter Verwaltung mithilfe von MQSC-Befehlen in der IBM® Knowledge Center.
Seite 'Allgemein'
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften genannt, die Sie auf der Seite Allgemein im Dialog mit den Serviceeigenschaften festlegen können.
Eigenschaft | Bedeutung | MQSC-Parameter |
---|---|---|
Servicename | Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft gibt den Namen des Service an. | SERVICE |
Beschreibung | Geben Sie für den Service eine aussagekräftige Beschreibung des Zwecks an. Siehe Zeichenfolgen in IBM MQ Explorer eingeben. | DESCR |
Servicesteuerung | Wenn Sie den Service so konfigurieren möchten, dass er beim Starten und Stoppen des Warteschlangenmanagers automatisch ebenfalls gestartet und gestoppt wird, klicken Sie auf WS-Manager. Wenn der Service beim Start des WS-Managers gestartet, aber beim Stoppen des WS-Managers nicht ebenfalls gestoppt werden soll, klicken Sie auf Start von Warteschlangenmanager. Wenn der Service so konfiguriert werden soll, dass er manuell gestartet und gestoppt werden muss, klicken Sie auf Manuell. | CONTROL |
Start-Befehl | Geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad des Startbefehlprogramms ein, das beim Start des Service ausgeführt wird. Beispiel: C:\Programme\IBM\WebSphere MQ\bin\runmqchi.exe | STARTCMD |
Start-Argumente | Geben Sie alle Argumente ein, die beim Start des Programms an dieses übergeben werden sollen. | STARTARG |
Stopp-Befehl | Geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad des Stoppbefehlprogramms ein, das beim Stoppen des Service ausgeführt wird. | STOPCMD |
Stopp-Argumente | Geben Sie alle Argumente ein, die beim Stoppen des Programms an dieses übergeben werden sollen. | STOPARG |
Standardausgabe | Geben Sie den Pfad der Datei ein, in die die Standardausgabe des Serviceprogramms geschrieben wird. Wenn die Datei beim Start des Serviceprogramms nicht vorhanden ist, wird sie erstellt. Wenn sie bereits vorhanden ist, wird die neue Standardausgabe an die bereits bestehende Datei angehängt. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird die Standardausgabe gelöscht. | STDOUT |
Standardfehler | Geben Sie den Pfad der Datei ein, in die der Standardfehler des Serviceprogramms geschrieben wird. Wenn die Datei beim Start des Serviceprogramms nicht vorhanden ist, wird sie erstellt. Wenn sie bereits vorhanden ist, wird der neue Standardfehler an die bereits bestehende Datei angehängt. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird der Standardfehler gelöscht. | STDERR |
Servicetyp | Wenn nur jeweils eine Instanz des Service ausgeführt werden soll, klicken Sie auf 'Server'. Wenn es möglich sein soll, mehrere Instanzen des Service gleichzeitig auszuführen, klicken Sie auf Befehl. | SERVTYPE |
Servicestatus | Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft zeigt den aktuellen Status des Service an. | STATUS |