Automatisch eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager herstellen
Sie können jeden Warteschlangenmanager so konfigurieren, dass sich IBM® MQ Explorer beim Start bzw. nach einer Verbindungstrennung (z. B. nach dem Fehlschlagen der Netzverbindung zu einem fernen Warteschlangenmanager) automatisch (erneut) mit diesem verbindet.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn IBM MQ Explorer manuell vom Warteschlangenmanager getrennt wird, wird dieser nicht automatisch neu verbunden. Dies geschieht in diesem Fall erst, wenn IBM MQ Explorer das nächste Mal geschlossen und neu gestartet wird. Nur Warteschlangenmanager, die beim Schließen von IBM MQ Explorer verbunden und mit automatischer Verbindungswiederherstellung konfiguriert sind, werden beim nächsten Neustart von IBM MQ Explorer automatisch wieder verbunden.
Vorgehensweise
Zur Konfiguration eines Warteschlangenmanagers, so dass IBM MQ Explorer automatisch eine Verbindung zu diesem herstellt, führen Sie eine der folgenden Tasks aus:
- Bei einem fernen Warteschlangenmanager können Sie beim Hinzufügen desselben zu IBM MQ Explorer das Kontrollkästchen Beim Starten oder nach einer Verbindungsunterbrechung automatisch mit diesem Warteschlangenmanager verbinden im Assistenten 'Warteschlangenmanager anzeigen/verdecken' aktivieren.
- Bei lokalen und fernen Warteschlangenmanager, die im Ordner Warteschlangenmanager bereits angezeigt werden, müssen Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maus taste auf den Warteschlangenmanager klicken und anschließend auf Automatisch neu verbinden klicken. Ein Häkchen neben dem Menüpunkt zeigt an, dass IBM MQ Explorer die Verbindung zu diesem Warteschlangenmanager bei einer Verbindungstrennung automatisch wiederherzustellen versucht.