Eigenschaften des Empfangsprogramms

Sie können die Eigenschaften für sämtliche Arten von Empfangsprogrammen festlegen. Einige Eigenschaften gelten speziell für bestimmte Empfangsprogrammtypen.

In der folgenden Tabelle werden alle Eigenschaften aufgeführt, die festgelegt werden können.

Für jede Eigenschaft wird kurz beschrieben, wann ihre Konfiguration erforderlich oder sinnvoll sein kann. In der Tabelle werden auch die entsprechenden MQSC-Parameter für die Befehle DEFINE, ALTER und DISPLAY LISTENER genannt. Weitere Informationen zu MQSC-Befehlen finden Sie unter Verwaltung mithilfe von MQSC-Befehlen in der IBM® Knowledge Center.

Seite 'Allgemein'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften aufgeführt, die Sie auf der Seite Allgemein im Dialog mit den Eigenschaften des Empfangsprogramms festlegen können.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Name des Empfangsprogramms Schreibgeschützt. Der Name des Empfangsprogramms kann nach dessen Erstellung nicht geändert werden. LISTENER
Beschreibung Geben Sie für das Empfangsprogramm eine aussagekräftige Beschreibung des Zwecks an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Zeichenfolgen in MQ Explorer eingeben. DESCR
Steuerung Wenn Sie das Empfangsprogramm so konfigurieren möchten, dass es beim Starten und Stoppen des Warteschlangenmanagers ebenfalls gestartet bzw. gestoppt wird, klicken Sie auf Warteschlangenmanager. Wenn das Empfangsprogramm beim Start des Warteschlangenmanagers gestartet, bei dessen Beendigung jedoch nicht gestoppt werden soll, klicken Sie auf Start von Warteschlangenmanager. Wenn das Empfangsprogramm nicht automatisch, sondern manuell gestartet werden soll, klicken Sie auf Manuell. CONTROL
Übertragungsprotokoll Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft zeigt das vom Empfangsprogramm verwendete Transportprotokoll an. Wenn Sie ein anderes Transportprotokoll verwenden möchten, müssen Sie ein neues Empfangsprogrammobjekt erstellen. Das Transportprotokoll eines bereits vorhandenen Empfangsprogrammobjekts kann nicht geändert werden. TRPTYPE
Port Geben Sie die Portnummer an, an der das Empfangsprogramm Verbindungen überwacht. PORT
IP-Adresse Geben Sie den Namen des Computers ein, auf dem das Empfangsprogramm Verbindungen überwacht. Sie können jedes der folgenden Formate verwenden: IPv4-Schreibweise mit Trennzeichen, IPv6-Hexadezimalformat oder den vollständig qualifizierten Hostnamen, z. B. joho.hursley.ibm.com. Wird kein Wert angegeben, überwacht das Empfangsprogramm alle verfügbaren IPv4- und IPv6-Adressen. IPADDR
TP-Name Geben Sie den Namen des LU 6.2-Transaktionsprogramms ein. TPNAME
Adapter Geben Sie die Nummer des Adapters ein, an dem NetBIOS empfangsbereit ist. Standardmäßig wird der Adapter '0' verwendet. ADAPTER
Lokaler Name Geben Sie den lokalen NetBIOS-Namen ein, der vom Empfangsprogramm verwendet wird. Der Standardwert wird vom Protokoll definiert. LOCLNAME
Namenszähler Geben Sie die Anzahl der Namen an, die vom Empfangsprogramm verwendet werden können. Der Standardwert wird vom Protokoll definiert. NTBNAMES
Sitzungszählwert Geben Sie die Anzahl der Sitzungen an, die vom Empfangsprogramm verwendet werden können. Der Standardwert wird vom Protokoll definiert. SESSIONS
Befehlszähler Geben Sie die Anzahl der Befehle an, die vom Empfangsprogramm verwendet werden können. Der Standardwert wird vom Protokoll definiert. COMMANDS
Rückstand Geben Sie an, wie viele gleichzeitig bestehende Verbindungsanforderungen vom Empfangsprogramm höchstens unterstützt werden. Der Standardwert wird vom Protokoll definiert. BACKLOG
Socket Geben Sie die Anzahl der SPX-Sockets ein, auf denen das Empfangsprogramm Verbindungen überwacht. Der Standardwert ist 5E86 (Hexadezimal). SOCKET
Empfangsprogrammstatus Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft gibt den aktuellen Status des Empfangsprogramms an. Mögliche Werte: Aktiv, Wird gestartet oder Wird gestoppt. STATUS
Änderungsdatum Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft zeigt das Datum an, an dem die Eigenschaften des Empfangsprogramms zuletzt geändert wurden. ALTDATE
Änderungszeit Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft zeigt die Uhrzeit an, zu der die Eigenschaften des Empfangsprogramms zuletzt geändert wurden. ALTTIME
[z/OS]

Seite 'Allgemein' für z/OS-Empfangsprogramme

Die Eigenschaften von z/OS-Empfangsprogrammen können nicht mehr geändert werden, nachdem das Empfangsprogramm definiert wurde. Die Eigenschaften werden festgelegt, wenn Sie ein neues z/OS-Empfangsprogramm hinzufügen.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Empfangsprogrammstatus Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft gibt den aktuellen Status des Empfangsprogramms an. Mögliche Werte: Aktiv, Wird gestartet, Wird wiederholt oder Wird gestoppt. STATUS
Übertragungsprotokoll Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft zeigt das vom Empfangsprogramm verwendete Transportprotokoll an. Wenn Sie ein anderes Transportprotokoll verwenden möchten, müssen Sie ein neues Empfangsprogramm erstellen. Das Transportprotokoll eines bereits vorhandenen Listenerobjekts kann nicht geändert werden. TRPTYPE
Portnummer Schreibgeschützt. Die Portnummer, an der das Empfangsprogramm Verbindungen überwacht. PORT
IP-Adresse Schreibgeschützt. Der Name des Computers, auf dem das Empfangsprogramm Verbindungen überwacht. IPADDR
Eingehend Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft gibt die Disposition der eingehenden Übertragungen an, die zu verarbeiten sind. Folgende Werte sind gültig: Gruppe oder Warteschlangenmanager. INDISP
LU-Name Schreibgeschützt. Der LU-Name des Empfangsprogramms. Den Namen können Sie setzen, wenn Sie das Empfangsprogramm definieren. LUNAME