Warteschlangenmanager einem Cluster hinzufügen
Einem Cluster können Sie einen Warteschlangenmanager als vollständiges Repository oder Teilrepository hinzufügen.
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Task zeigt, wie ein Warteschlangenmanager in IBM® MQ Explorer mit dem Assistenten zum Erstellen von Clustern einem bestehenden Cluster hinzugefügt wird. Mit diesem Assistenten können Sie einen Warteschlangenmanager zu einem Cluster hinzufügen, sofern der Warteschlangenmanager noch nicht Member eines anderen Clusters ist.
Sie können einen Warteschlangenmanager zwar generell auch einem bestehenden Cluster hinzufügen, wenn der Warteschlangenmanager bereits zu einem anderen Cluster gehört, in diesem Fall jedoch nicht mit dem Assistenten zum Erstellen von Clustern. In diesem Fall müssen Sie den Cluster mit MQSC-Befehlen konfigurieren.
Voraussetzungen für das Hinzufügen eines Warteschlangenmanagers zu einem Cluster:
- Erstellen Sie den Warteschlangenmanager.
- Der Warteschlangenmanager muss ein aktives Empfangsprogramm haben.
- Sie müssen die Verbindungsdetails des Warteschlangenmanagers kennen, da der Assistent Sie auffordert, diese Informationen einzugeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um dem Cluster einen Warteschlangenmanager hinzuzufügen:
Vorgehensweise
Ergebnisse
Der Warteschlangenmanager wird dem Cluster als vollständiges Repository oder Teilrepository hinzugefügt. Der Warteschlangenmanager wird im Ordner Vollständiges Repository oder im Ordner Teilrepository für den Cluster angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Verteilte Steuerung von Warteschlangen und Cluster und Verwaltung mithilfe von MQSC-Befehlen in der IBM Knowledge Center.