Berechtigungen, die für IBM MQ-Objekte eingestellt werden können
Sie können Berechtigungen für Benutzer und Gruppen festlegen, die auf unterschiedliche IBM® MQ-Objekte zugreifen.
In der folgenden Tabelle werden die Berechtigungen aufgeführt, die Sie für Benutzer und Gruppen festlegen können, welche auf unterschiedliche IBM MQ-Objekte zugreifen. Einige Berechtigungen können nur für bestimmte Objekte erteilt werden. In der Tabelle wird gezeigt, ob eine Berechtigung für ein jeweiliges Objekt gültig ist.
Berechtigung | Beschreibung | Warteschlangenmanager | Ferner Warteschlangenmanager | Warteschlange | Prozessdefinitionen | Namensliste | Authentifizierungsinformationen | Kanal | Clientverbindungskanal | Service | Empfangsprogramm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alternative Benutzer-ID | Benutzen einer anderen Benutzer-IDE zum Öffnen von Warteschlangen und Einreihen von Nachrichten in Warteschlangen. | Ja | No | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Durchsuchen | Nachrichten in einer Warteschlange durchsuchen. | Nein | No | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Ändern | Die Attribute eines Objekts ändern. | Zulässig | No | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Ja | Ja |
Inhalt löschen | Die Nachrichten von der Warteschlange löschen. | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Verbinden | Der Anwendung die Verbindung mit dem Warteschlangenmanager ermöglichen. | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Erstellen | Objekte des angegebenen Typs auf dem Warteschlangenmanager erstellen. | Zulässig | No | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Strg | Den Kanal starten, stoppen und einen Pingbefehl geben. | No | Nein | No | No | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja |
Strg+X | Den Kanal zurücksetzen oder auflösen. | Nein | Nein | Nein | No | Nein | Nein | Zulässig | Nein | Nein | Nein |
Löschen | Das Objekt löschen. | Zulässig | No | Ja | Ja | Ja | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Zulässig | Zulässig |
Anzeigen | Die Attribute oder den Status des Objekts anzeigen. | Zulässig | No | Ja | Ja | Ja | Zulässig | Ja | Ja | Ja | Ja |
Abrufen | Die Nachrichten von der Warteschlange abrufen. | No | No | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Einreihen | Die Nachrichten in die Warteschlange einreihen. | Nein | Ja | Zulässig | No | Nein | No | No | Nein | Nein | Nein |
Abfragen | Die Attribute oder den Status des Objekts anzeigen. | Ja | Nein | Zulässig | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Gesamten Kontext übergeben | Der Anwendung ermöglichen, alle Kontextfelder von der Anforderungsnachricht an eine Nachricht weiterzureichen, welche die Anwendung in die Warteschlange einreiht. | Nein | Zulässig | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Identitätskontext übergeben | Der Anwendung ermöglichen, die Identitätskontextfelder von der Anforderungsnachricht an eine Nachricht weiterzureichen, welche die Anwendung in die Warteschlange einreiht. | Nein | Zulässig | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Festlegen | Die Attribute einer Warteschlange festlegen. | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | No | Nein | Nein |
Gesamten Kontext festlegen | Der Anwendung ermöglichen, die Identitäts- und Herkunftskontextfelder in einer Nachricht zu bestimmen. | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | No | Nein | Nein | Nein |
Identitätskontext festlegen | Der Anwendung ermöglichen, die Identitätskontextfelder in einer Nachricht zu bestimmen, und dem Warteschlangenmanager ermöglichen, den Ursprungskontext zu generieren. | Ja | Ja | Ja | No | No | No | No | Nein | Nein | Nein |
System | Erteilt Berechtigungen für Principals oder Gruppen, die zur Ausführung privilegierter Operationen für Objekte berechtigt sind | Ja | No | No | No | No | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |