Navigatoransicht von IBM MQ Explorer

In der Navigatoransicht von IBM® MQ Explorer werden alle IBM MQ-Objekte angezeigt, die in IBM MQ Explorer verwaltet und überwacht werden können.

Die Objekttypen, die in der Navigatoransicht verwaltet und überwacht werden können, umfassen auch Objekte, die sich auf anderen Computern und Plattformen befinden (wie z. B. AIX, Linux® und z/OS).

Objekte und Ordner in der Navigatoransicht

Die Navigatoransicht enthält eine Hierarchie der Objekte und Ordner, die die Warteschlangenmanager und zugehörigen Objekte enthalten. Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der Objekte und Ordner, die in der Navigatoransicht angezeigt werden.

Objekt oder Ordner Zweck des Objekts oder Ordners Mögliche auszuführende Aufgaben Links zu weiteren Informationen
IBM MQ Das Objekt IBM MQ ist die höchste Ebene der Ordnerhierarchie und stellt die Installation von IBM MQ auf dem Computer dar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt IBM MQ, um Aufgaben auszuführen, die sich auf dem lokalen Computer auf alle Bereiche von IBM MQ auswirken. Sie können beispielsweise die Eigenschaften von IBM MQ konfigurieren, die Tracefunktion starten oder TLS-Zertifikate verwalten. IBM MQ konfigurieren
Warteschlangenmanager Der Ordner Warteschlangenmanager enthält alle Warteschlangenmanager, die sich auf dem lokalen Computer befinden (es sei denn, Sie haben diese verdeckt). Sie können auch ferne Warteschlangenmanager (z. B. z/OS-Warteschlangenmanager) hinzufügen. Jeder Warteschlangenmanager kann mithilfe von IBM MQ verwaltet und überwacht werden, sofern er im Ordner Warteschlangenmanager angezeigt wird. Klicken Sie auf den Ordner Warteschlangenmanager, um die Warteschlangenmanager sowie ihre Attribute in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Warteschlangenmanager klicken, können Sie beispielsweise folgende Aufgaben ausführen: Einen neuen Warteschlangenmanager erstellen oder einen fernen Warteschlangenmanager zu IBM MQ Explorer hinzufügen. Warteschlangenmanager
Ein Warteschlangenmanager Jeder im Ordner Warteschlangenmanager angezeigte Warteschlangenmanager wird durch ein Symbol für ein Warteschlangenmanager-Objekt in der Hierarchie dargestellt. Die Objekte, die einem Warteschlangenmanager angehören, sind in Ordnern unterhalb dieses Warteschlangenmanagers organisiert. Klicken Sie auf den Warteschlangenmanager, um eine Übersicht über die Attribute des Warteschlangenmanagers in der Inhaltsansicht anzuzeigen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanager klicken, können Sie beispielsweise folgende Aufgaben ausführen: Den Warteschlangenmanager starten und stoppen oder die Eigenschaften des Warteschlangenmanagers konfigurieren. Wenn Sie den Warteschlangenmanager erweitern, werden die Ordner angezeigt, die die Objekte des Warteschlangenmanagers enthalten. Warteschlangenmanager
Warteschlangen Der Ordner Warteschlangen enthält alle Warteschlangen, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Klicken Sie auf den Ordner Warteschlangen, um die Warteschlangen des Warteschlangenmanagers in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Warteschlangen klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung einer neuen Warteschlange ausführen. Warteschlangen
Kanäle Der Ordner Kanäle enthält mit Ausnahme der Clientverbindungskanäle alle Kanäle, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Klicken Sie auf den Ordner Kanäle, um die Kanäle des Warteschlangenmanagers in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Kanäle klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung von neuen Kanälen ausführen. Kanäle
Clientverbindungen Der Ordner Clientverbindungen enthält alle Clientverbindungskanäle, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Klicken Sie auf den Ordner Clientverbindungen, um die Clientverbindungskanäle des Warteschlangenmanagers in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Clientverbindungen klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung eines neuen Clientverbindungskanals ausführen. Kanäle
[HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Empfangsprogramme [HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Der Ordner Empfangsprogramme enthält alle Listenerobjekte, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Falls Sie einen Empfangsprogrammservice über die Befehlszeile starten, wird dieses Empfangsprogramm nicht im Ordner Empfangsprogramme angezeigt. Der Ordner Empfangsprogramme steht bei z/OS-Warteschlangenmanagern nicht zur Verfügung. [HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Klicken Sie auf den Ordner Empfangsprogramme, um die Listenerobjekte des Warteschlangenmanagers in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Empfangsprogramme klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung eines neuen Listenerobjekts ausführen. [HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Empfangsprogramme
[HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Services [HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Der Ordner Services enthält alle angepassten Services, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Der Ordner Services steht bei z/OS-Warteschlangenmanagern nicht zur Verfügung. [HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Klicken Sie auf den Ordner Services, um die Services des Warteschlangenmanagers in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Services klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung eines neuen angepassten Service ausführen. [HPNSS][UNIX, Linux, Windows, IBM i]Services
Prozessdefinitionen Der Ordner Prozessdefinitionen enthält alle Prozessdefinitionen, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Eine Prozessdefinition enthält detaillierte Informationen über eine Anwendung, die als Reaktion auf ein Auslöseereignis in einem Warteschlangenmanager gestartet wird. Klicken Sie auf den Ordner Prozessdefinitionen, um die Prozessdefinitionen in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Prozessdefinitionen klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung einer neuen Prozessdefinition ausführen. Prozessdefinitionen
Namenslisten Der Ordner Namenslisten enthält alle Namenslisten, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Eine Namensliste ist eine Liste der Namen anderer MQ-Objekte. Klicken Sie auf den Ordner Namenslisten, um die Namenslisten in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Namenslisten klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung einer neuen Namensliste ausführen. Namenslisten
Authentifizierungsinformationen Der Ordner Authentifizierungsinformationen enthält alle Authentifizierungsinformationsobjekte, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Es gibt zwei Arten von Authentifizierungsobjekten:
  • Das CRL-LDAP-Authentifizierungsobjekt enthält die Authentifizierungsinformationen für die Herstellung einer Verbindung zu LDAP-Servern, die Zertifikatssperrlisten (Certificate Revocation Lists, CRLs) enthalten. Der Warteschlangenmanager verbindet sich mit den CRL LDAP-Servern, wenn er Daten transportiert, die unter Verwendung von TLS verschlüsselt wurden.
  • [Windows][UNIX]Auf UNIX- und Windows-Systemen kann die TLS-Unterstützung in IBM MQ mithilfe von OCSP (Online Certificate Status Protocol) eine Prüfung auf widerrufene Zertifikate durchführen. Die bevorzugte Methode ist OCSP. IBM MQ-Klassen für Java™ und IBM MQ-Klassen für Java können die OCSP-Informationen einer Clientkanaldefinitionstabelle nicht nutzen. Sie können OCSP jedoch wie im Abschnitt Clustering: Best Practice zu REFRESH CLUSTER in der IBM Knowledge Center konfigurieren.
Klicken Sie auf den Ordner Authentifizierungsinformationen, um die Objekte mit Authentifizierungsinformationen in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Authentifizierungsinformationen klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung eines neuen Authentifizierungsobjekts ausführen. Authentifizierungsinformationen
[z/OS]Speicherklasse [z/OS]Der Ordner Speicherklassen enthält alle Speicherklassen, die sich auf dem Warteschlangenmanager befinden. Die Nachrichten, die sich in den Warteschlangen befinden und nicht gemeinsam genutzt werden, werden in Seitengruppen gespeichert. Speicherklassen ordnen die Warteschlangen zu Seitengruppen zu. Der Ordner Speicherklasse steht nur bei z/OS-Warteschlangenmanagern zur Verfügung. [z/OS]Klicken Sie auf den Ordner Speicherklasse, um die Speicherklassen in der Inhaltsansicht aufzurufen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Speicherklasse klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung einer neuen Speicherklasse ausführen. [z/OS]Speicherklasse
[z/OS]Gruppen mit gemeinsamen Warteschlangen [z/OS]Der Ordner Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange enthält alle Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange, die auf dem Warteschlangenmanager definiert sind. Der Ordner Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange steht nur bei z/OS-Warteschlangenmanagern zur Verfügung. [z/OS]Klicken Sie auf den Ordner Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange, um die Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange in der Inhaltsansicht aufzurufen. Wenn Sie den Ordner Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange erweitern, werden alle darin enthaltenen Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange angezeigt. [z/OS]Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange
[z/OS]Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange [z/OS]Jede im Ordner Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange angezeigte Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange wird durch einen Knoten in der Hierarchie dargestellt. Die Objekte in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange stehen allen Warteschlangenmanagern zur Verfügung, die zu der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange gehören. Die Objekte, die sich in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange befinden, sind in Ordnern unterhalb dieser Gruppe organisiert. Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange stehen nur bei z/OS-Warteschlangenmanagern zur Verfügung. [z/OS]Klicken Sie auf die Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, um eine Übersicht über die Attribute der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange in der Inhaltsansicht anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, um Aufgaben wie das Löschen der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange oder die Anzeige ihrer Eigenschaften auszuführen. Erweitern Sie die Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, um die Ordner mit Objekten anzuzeigen, die allen Warteschlangenmanagern in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange zur Verfügung stehen. [z/OS]Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange
[z/OS]Gemeinsam genutzte Warteschlangen [z/OS]Der Ordner Gemeinsam genutzte Warteschlangen enthält alle Warteschlangen, denen in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange die Disposition Gemeinsam genutzt zugeordnet ist. Alle Warteschlangenmanager in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange können ohne die Hilfe von Kanälen Nachrichten in die gemeinsam genutzten Warteschlangen einreihen bzw. aus ihnen abrufen. Der Ordner Gemeinsam genutzte Warteschlangen steht nur bei z/OS-Warteschlangenmanagern zur Verfügung. [z/OS]Klicken Sie auf den Ordner Gemeinsam genutzte Warteschlangen, um die gemeinsam genutzten Warteschlangen in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Gemeinsam genutzte Warteschlangen klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung einer neuen gemeinsam genutzten Warteschlange ausführen. [z/OS]IBM MQ-Warteschlangen
[z/OS]Coupling Facility-Strukturen [z/OS]Der Ordner Coupling Facility-Strukturen enthält alle Objekte der Coupling Facility-Struktur, die in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange verfügbar sind. Coupling Facility-Objekte stellen physische Coupling Facility-Strukturen dar, von denen die Nachrichten gespeichert werden, die sich in gemeinsam genutzten Warteschlangen befinden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass alle Warteschlangenmanager in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange die Nachrichten abrufen können. Der Ordner Coupling-Facility-Strukturen steht nur bei z/OS-Warteschlangenmanagern zur Verfügung. [z/OS]Klicken Sie auf den Ordner Coupling Facility-Strukturen, um die Coupling Facility-Objekte in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Coupling Facility-Strukturen klicken, können Sie Aufgaben wie die Erstellung eines neuen Coupling Facility-Objekts ausführen, das eine physische Coupling Facility-Struktur darstellt. [z/OS][z/OS]Coupling Facility-Strukturen
[z/OS]Gruppendefinitionen [z/OS]Der Ordner Gruppendefinitionen enthält selbst keine MQ-Objekte. Der Ordner Gruppendefinitionen enthält andere Ordner, die wiederum MQ-Objekte in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange enthalten, denen die Disposition Gruppe zugeordnet ist. Dies bedeutet, dass alle Warteschlangenmanager in der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange über eine Kopie der Objekte verfügen. Die Objekte, die sich in den Ordnern des Ordners Gruppendefinitionen befinden, sind eine Untergruppe der Objekte, die zum z/OS-Warteschlangenmanager gehören. Der Ordner Gruppendefinitionen kann nicht verdeckt werden. Der Ordner Gruppendefinitionen steht nur bei z/OS-Warteschlangenmanagern zur Verfügung. [z/OS]Erweitern Sie den Ordner Gruppendefinitionen, um die darin enthaltenen Ordner mit Objekten anzuzeigen. [z/OS]Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange
Clusterunterstützung Der Ordner Warteschlangenmanagercluster enthält alle Cluster, die IBM MQ Explorer bekannt sind. IBM MQ Explorer kennt die Cluster, die zu den Warteschlangenmanagern des Ordners Warteschlangenmanager gehören. Der Ordner Warteschlangenmanagercluster steht nur zur Verfügung, wenn ein Warteschlangenmanager im Ordner Warteschlangenmanager zu einem Cluster gehört. Klicken Sie auf den Ordner Warteschlangenmanagercluster, um die Cluster in der Inhaltsansicht aufzulisten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Warteschlangenmanagercluster klicken, können Sie beispielsweise Aufgaben wie die Erstellung eines neuen Warteschlangenmanagerclusters ausführen. Warteschlangenmanager-Cluster
Ein Cluster Jeder im Ordner Warteschlangenmanagercluster angezeigte Warteschlangenmanagercluster wird durch einen Knoten in der Hierarchie dargestellt. Die Warteschlangenmanager, die zum Cluster gehören, werden in entsprechenden Ordnern des Ordners Warteschlangenmanagercluster angezeigt. Warteschlangenmanagercluster können in IBM MQ Explorer nur verwaltet werden, wenn ein Warteschlangenmanager im Ordner Warteschlangenmanager zu einem Cluster gehört. Klicken Sie auf den Warteschlangenmanagercluster, um Informationen zu ihm anzuzeigen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanagercluster klicken, können Sie ihm beispielsweise Warteschlangenmanager hinzufügen. Warteschlangenmanager-Cluster
Vollständige Repositorys Der Ordner Vollständige Repositorys enthält alle Warteschlangenmanager, die vollständige Repositorys des Clusters enthalten. Die Warteschlangenmanager im Ordner Vollständige Repositorys speichern umfassende und aktuelle Informationen zum Cluster. Der Ordner Vollständige Repositorys steht nur zur Verfügung, wenn ein Warteschlangenmanager im Ordner Warteschlangenmanager zu einem Cluster gehört. Klicken Sie auf den Ordner Vollständige Repositorys, um die Liste der Warteschlangenmanager anzuzeigen, die in der Inhaltsansicht für den Cluster vollständige Repositorys enthalten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Vollständige Repositorys klicken, können Sie dem Cluster einen weiteren Warteschlangenmanager hinzufügen, der ein vollständiges Repository enthält. Warteschlangenmanager-Cluster
Ein Warteschlangenmanager, der ein vollständiges Repository enthält Jeder Warteschlangenmanager, der ein vollständiges Repository für den Cluster enthält, wird durch einen Knoten in der Hierarchie dargestellt. Die Warteschlangenmanager im Ordner Vollständige Repositorys speichern umfassende und aktuelle Informationen zum Cluster. Klicken Sie auf den Warteschlangenmanager, um die Clusterwarteschlangen und -kanäle aufzurufen, die auf den Warteschlangenmanagern zur Verfügung stehen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanager klicken, können Sie beispielsweise folgende Aufgaben ausführen: Den Warteschlangenmanager aus dem Cluster entfernen oder die gemeinsame Nutzung der zugehörigen Warteschlangen im Cluster festlegen. Warteschlangenmanager-Cluster
Teilrepositorys Der Ordner Teilrepositorys enthält alle Warteschlangenmanager, die über Teilrepositorys des Clusters verfügen. Die Warteschlangenmanager im Ordner Teilrepositorys speichern nur Informationen zu Objekten im Cluster, die von den Warteschlangenmanagern verwendet wurden. Klicken Sie auf den Ordner Teilrepositorys, um die Liste der Warteschlangenmanager anzuzeigen, die in der Inhaltsansicht für den Cluster Teilrepositorys enthalten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Teilrepositorys klicken, können Sie dem Cluster einen weiteren Warteschlangenmanager hinzufügen, der ein Teilrepository enthält. Warteschlangenmanager-Cluster
Ein Warteschlangenmanager, der ein Teilrepository enthält Jeder Warteschlangenmanager, der ein Teilrepository für den Cluster enthält, wird durch einen Knoten in der Hierarchie dargestellt. Die Warteschlangenmanager im Ordner Teilrepositorys speichern nur Informationen zu Objekten im Cluster, die von den Warteschlangenmanagern verwendet wurden. Klicken Sie auf den Warteschlangenmanager, um die Clusterwarteschlangen und -kanäle aufzurufen, die auf den Warteschlangenmanagern zur Verfügung stehen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanager klicken, können Sie beispielsweise folgende Aufgaben ausführen: Den Warteschlangenmanager aus dem Cluster entfernen oder die gemeinsame Nutzung der zugehörigen Warteschlangen im Cluster festlegen. Warteschlangenmanager-Cluster

Je nachdem, welche anderen Plug-ins installiert und aktiviert wurden, enthält die Navigatoransicht von IBM MQ Explorer möglicherweise noch weitere Ansichten und Objekte.