Datenströme

Datenströme betreffen ausschließlich Warteschlangenmanager für IBM® WebSphere MQ 6.0 und ermöglichen es, den Informationsfluss unterschiedlicher Themen zu trennen. Ein Datenstrom wird als eine Gruppe von Warteschlangen implementiert, und zwar je eine in jedem Broker, der den Datenstrom unterstützt. Jede Warteschlange trägt denselben Namen (den Namen des Datenstroms). Der zwischen allen Brokern eingerichtete Standard-Datenstrom heißt SYSTEM.BROKER.DEFAULT.STREAM.

Datenströme können durch eine Anwendung oder den Administrator erstellt werden. Datenstrom-Bezeichnungen unterscheiden Groß-/Kleinschreibung und Datenstrom-Warteschlangen müssen lokale Warteschlangen sein (keine Aliaswarteschlangen). Datenstromnamen mit der Zeichenfolge 'SYSTEM.BROKER.' am Anfang sind reserviert für die Verwendung durch IBM WebSphere MQ.

Ein Broker verfügt über einen eigenen Thread für jeden Datenstrom, den er unterstützt. Falls mehrere Datenströme verwendet werden, kann der Broker bei unterschiedlichen Datenstrom-Warteschlangen eintreffende Veröffentlichungen parallel verarbeiten. Datenströme können auch übergeordnete Themengruppierungen bereitstellen, den Umfang an Veröffentlichungen und Subskriptionen einschränken, die ein Broker unterstützen muss, Zugriffssteuerung bieten, eine bestimmte Servicequalität für Broker-zu-Broker-Kommunikation von Veröffentlichungen definieren und sie können die Zuordnung unterschiedlicher Warteschlangenattribute für die Veröffentlichung in verschiedenen Datenströmen ermöglichen.