Befehlsscript runwithtrace für Linux
Zur Traceerstellung in MQ Explorer schließen Sie MQ Explorer und starten das Programm mit dem Befehl runwithtrace erneut. Eine Kopie dieses Scripts für Linux®-Systeme finden Sie in diesem Thema.
Kopieren Sie das folgende Script und speichern Sie es als Textdatei mit dem Namen runwithtrace.cmd. Führen Sie das Script dann aus, wie in Schritt 3 des Themas "Tracefunktion von IBM® MQ Explorer in anderen Eclipse-Umgebungen verwenden" beschrieben.
#!/bin/sh
#---------------------------------------------------------------------------
# Dateiname: runwithtrace
#
# Dateibeschreibung: Dieses Script wird verwendet, wenn die MQ Explorer-Plug-ins
# in einem anderen Eclipse- bzw. Eclipse-basierten Produkt installiert sind.
# Es startet Eclipse und führt WebSphere MQ Explorer mit aktivierter Tracefunktion aus.
#
#---------------------------------------------------------------------------
# ---------------------------------------------------------------------------
# Spezieller Prozess zur Aktivierung der Tracefunktion
# 1. Erlauben Sie dem Benutzer mittels der Umgebungsvariablen MQPROPERTIES
# die Bereitstellung seiner eigenen Eigenschaftendatei.
# 2. Erstellen Sie andernfalls eine Eigenschaftendatei im Verzeichnis /tmp, die
# den Trace in das Verzeichnis /var/mqm/trace schreibt, sofern in dieses
# Verzeichnis geschrieben werden kann. Andernfalls wird der Trace direkt
# in das Verzeichnis /tmp geschrieben.
# ---------------------------------------------------------------------------
# Test, ob die Variable undefiniert ist oder auf eine nicht existierende Datei verweist
if [ -z "$MQPROPERTIES" -o ! -f "$MQPROPERTIES" ]
then
# Eigenschaftendatei mit Standard-Traceoptionen erstellen
MQPROPERTIES=/tmp/mq_trace.properties
# -----------------------------------------------------
# Verzeichnis, in das der Trace geschrieben wird - Traceverzeichnis wird zuerst ausprobiert
# -----------------------------------------------------
echo "Confirming write access to the MQ trace directory /var/mqm/trace"
MQTRACE=/var/mqm/trace
# Test, ob Verzeichnis existiert und beschreibbar ist
if [ -d $MQTRACE -a -w $MQTRACE ]
then
echo "Trace will be written to the MQ trace directory /var/mqm/trace"
else
echo "Trace will be written to the temporary directory /tmp"
MQTRACE=/tmp
fi
# -------------------------------------------------------------
# Standardeigenschaftendatei erstellen
# -------------------------------------------------------------
echo Diagnostics.MQ=enabled > $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java=all >> $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java.Trace.Detail=high >> $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java.Trace.Destination.File=enabled >> $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java.Trace.Destination.Console=disabled >> $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java.Trace.Destination.Pathname=$MQTRACE >> $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java.FFDC.Destination.Pathname=$MQTRACE >> $MQPROPERTIES
echo Diagnostics.Java.Errors.Destination.Filename=$MQTRACE >> $MQPROPERTIES
fi
# ---------------------------------------------------------------------------
# Auszuführende Befehlszeile erstellen
# Suche im aktuellen Verzeichnis
# Alle an dieses Script übergebenen Parameter werden weitergegeben.
# Die Ladezeit-Weaving-Optionen werden als Teil des Parameters 'vmargs' festgelegt.
# ---------------------------------------------------------------------------
# Spezielle Anwendung, wenn die MQ Explorer-Plug-ins in einem anderen Eclipse-
# bzw. Eclipse-basierten Produkt installiert sind.
# Eclipse muss sich im aktuellen Verzeichnis befinden.
if [ -f "eclipse" ]
then
explorerCmd="./eclipse"
fi
if [ ! -f "${explorerCmd}" ]
then
echo "ERROR - eclipse executable could not be found in the current directory"
echo "ERROR - This script needs to be run in the same directory as the eclipse executable"
exit 1
fi
# Hinweis:
# In Eclipse- und Eclipse-basierten Produkten werden die 'osgi.framework.extensions'
# im Zuge der Installation der Equinox Weaving-Plug-ins von Eclipse festgelegt.
# Im Gegensatz zum normalen MQ Explorer-Script bleibt LTW_OPTIONS daher leer.
# LTW_OPTIONS=-Dosgi.framework.extensions=org.eclipse.equinox.weaving.hook
LTW_OPTIONS=
explorerCmd="$explorerCmd $* -vmargs -Xmx512M $LTW_OPTIONS -Dcom.ibm.mq.commonservices=$MQPROPERTIES"
# ---------------------------------------------------------------------------
# MQ Explorer starten
# ---------------------------------------------------------------------------
echo Launching $explorerCmd
exec $explorerCmd