[z/OS]

Eigenschaften der Coupling Facility-Struktur

Sie können die Eigenschaften für Coupling-Facility-Strukturen festlegen. Coupling Facility-Strukturen stehen nur unter z/OS zur Verfügung.

Für jede Eigenschaft wird kurz beschrieben, wann ihre Konfiguration erforderlich oder sinnvoll sein kann. In der Tabelle werden auch die entsprechenden MQSC-Parameter für die Befehle DEFINE, ALTER und DISPLAY CFSTRUCT genannt. Weitere Informationen zu MQSC-Befehlen finden Sie unter Verwaltung mithilfe von MQSC-Befehlen in der IBM® Knowledge Center.

Seite 'Allgemein'

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften aufgeführt, die Sie auf der Seite Allgemein im Dialog mit den Eigenschaften der Coupling-Facility-Struktur festlegen können.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Coupling Facility-Name Schreibgeschützt. Der Name der Coupling Facility-Struktur kann nach deren Erstellung nicht geändert werden. CFStruct
Coupling Facility-Beschreibung Geben Sie für die Coupling Facility-Struktur eine aussagekräftige Beschreibung des Zwecks an. Siehe Zeichenfolgen in Eigenschaftendialogen. DESCR
Ebene Schreibgeschützt. Die Funktionsebene für diese Coupling Facility-Anwendungsstruktur. CFLEVEL
Wiederherstellung Schreibgeschützt. Diese Eigenschaft gibt an, ob für die Anwendungsstruktur eine Wiederherstellung der Coupling Facility-Struktur unterstützt wird. RECOVER
Loss of coupling facility connectivity (Verlust der Coupling Facility-Verbindung) Gibt die Maßnahme an, die ergriffen werden soll, wenn der Warteschlangenmanager die Verbindung zu den Coupling Facility-Strukturen verliert. Folgende drei Optionen stehen zur Verfügung:
  • As queue manager (Wie Warteschlangenmanager): Die Maßnahme richtet sich nach der Einstellung der Warteschlangenmanagereigenschaft CFCONLOS.
  • Tolerate (Tolerieren): Der Warteschlangenmanager akzeptiert den Verlust der Verbindung zu den Coupling Facility-Strukturen; der Warteschlangenmanager wird nicht beendet.
  • Terminate (Beenden): Der Warteschlangenmanager wird bei Verlust der Verbindung zu den Coupling Facility-Strukturen beendet.
Dieser Parameter ist nur gültig ab CFLEVEL(5) oder höher. Wird diese Eigenschaft für eine Struktur mit CFLEVEL älter als 5 gesetzt, wird der PCF-Ursachencode MQRCCF_PARM_CONFLICT zurückgegeben.
CFCONLOS
Automatic recovery (Automatische Wiederherstellung) Gibt an, ob eine Struktur automatisch wiederhergestellt werden soll, wenn der Warteschlangenmanager festgestellt hat, dass sie ausgefallen ist, oder wenn die Verbindung von einem Warteschlangenmanager zu der Struktur verlorengeht und kein System im SysPlex eine Verbindung zu der Coupling Facility hat, zu der diese Struktur gehört. Folgende Werte können angegeben werden:
  • Ja: Die Struktur und die zugehörigen gemeinsam genutzten Nachrichtendateien werden automatisch wiederhergestellt.
  • Nein: Die Struktur wird nicht automatisch wiederhergestellt.
Dieser Parameter ist nur gültig ab CFLEVEL(5) oder höher. Wird dieser Parameter für eine Struktur mit CFLEVEL älter als 5 gesetzt, wird der PCF-Ursachencode MQRCCF_PARM_CONFLICT zurückgegeben.
RECAUTO
Änderungsdatum Schreibgeschützt. Das Datum, an dem die Eigenschaften der Coupling Facility-Struktur zuletzt geändert wurden. ALTDATE
Änderungszeit Schreibgeschützt. Die Uhrzeit, zu der die Eigenschaften der Coupling Facility-Struktur zuletzt geändert wurden. ALTTIME
Status Schreibgeschützt. Der aktuelle Status der Coupling Facility-Struktur. STATUS

Seite 'Message offload' (Nachrichtenauslagerung)

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften aufgeführt, die Sie auf der Seite Message offload (Nachrichtenauslagerung) im Dialog mit den Eigenschaften der Coupling-Facility-Struktur festlegen können.

Eigenschaft Bedeutung MQSC-Parameter
Auslagerung Wählen Sie gegebenenfalls aus, wo die Nachrichtendaten für eine gemeinsam genutzte Warteschlange gespeichert werden sollen. Dies kann 'Db2', 'SMDS' (Shared Message Data Set, gemeinsame Nachrichtendatei) oder 'Keine' sein, wenn keine Auslagerung erforderlich ist. OFFLOAD
Schwelle der Auslagerungsregel 1 (%) Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er Ihren anfänglichen Grenzwert für die genutzte Kapazität der Coupling-Facility-Struktur darstellt. 70 % bedeutet beispielsweise, dass die Auslagerung ausgelöst wird, wenn 70 % des Speichers der Coupling-Facility-Struktur belegt ist. OFFLD1TH
Größe der Auslagerungsregel 1 Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er die Größe der Nachrichten darstellt, die für die Auslagerung ausgewählt werden, wenn der in der Auslagerungsregel 1 angegebene Grenzwert für die Kapazität erreicht ist. Alle Nachrichten, die die angegebene Größe überschreiten, werden für die Auslagerung ausgewählt. '32k' würde beispielsweise bedeuteten, dass alle Nachrichten, die größer als 32 KB sind, ausgelagert würden. OFFLD1SZ
Schwelle der Auslagerungsregel 2 (%) Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er Ihren sekundären Grenzwert für die genutzte Kapazität der Coupling-Facility-Struktur darstellt. 80 % bedeutet beispielsweise, dass die Auslagerung ausgelöst wird, wenn 80 % des Speichers der Coupling-Facility-Struktur belegt ist. OFFLD2TH
Größe der Auslagerungsregel 2 Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er die Größe der Nachrichten darstellt, die für die Auslagerung ausgewählt werden, wenn der in der Auslagerungsregel 2 angegebene Grenzwert für die Kapazität erreicht ist. Alle Nachrichten, die die angegebene Größe überschreiten, werden für die Auslagerung ausgewählt. '4k' würde beispielsweise bedeuteten, dass alle Nachrichten, die größer als 4 KB sind, ausgelagert würden. OFFLD2SZ
Schwelle der Auslagerungsregel 3 (%) Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er Ihren letzten Grenzwert für die genutzte Kapazität der Coupling-Facility-Struktur darstellt. 90 % bedeutet beispielsweise, dass die Auslagerung ausgelöst wird, wenn 90 % des Speichers der Coupling-Facility-Struktur belegt ist. OFFLD3TH
Größe der Auslagerungsregel 3 Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er die Größe der Nachrichten darstellt, die für die Auslagerung ausgewählt werden, wenn der in der Auslagerungsregel 3 angegebene Grenzwert für die Kapazität erreicht ist. Alle Nachrichten, die die angegebene Größe überschreiten, werden für die Auslagerung ausgewählt. '0k' würde beispielsweise bedeuteten, dass alle verbleibenden Nachrichten ausgelagert würden. OFFLD3SZ
Generic data set name (Generischer Dateiname) Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er den generischen Dateinamen angibt, der für die Gruppe der gemeinsamen Nachrichtendateien verwendet werden soll, die dieser Struktur zugeordnet sind. DSGROUP
Größe des logischen Blocks Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er die Größe des logischen Blocks angibt, die Einheit, in der Speicherplatz für gemeinsame Nachrichtendateien einzelnen Warteschlangen zugeordnet wird. DSBLOCK
Anzahl der Puffer Bearbeiten Sie diesen Wert, damit er die Anzahl der Puffer angibt, die in jedem Warteschlangenmanager für den Zugriff auf gemeinsame Nachrichtendateien zugeordnet werden sollen. DSBUFS
Datei erweitern Bearbeiten Sie diesen Parameter, um zu steuern, ob der Warteschlangenmanager eine gemeinsame Nachrichtendatei erweitern soll, wenn diese nahezu voll ist und zusätzliche Blöcke in der Datei erforderlich sind. EXPAND