Warteschlangenmanagergruppen importieren und exportieren

Sie können Warteschlangenmanagergruppen zu Sicherungszwecken oder um sie in die Warteschlangenmanagergruppen in einer anderen Instanz von IBM® MQ Explorer zu übertragen und zu importieren, aus IBM MQ Explorer exportieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Vorgehensweise

  • [OPTION 1] Exportieren von Warteschlangenmanagergruppen
    1. Klicken Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maustaste auf IBM MQ und klicken Sie anschließend auf Einstellungen aus dem MQ Explorer exportieren....
      Daraufhin wird der Dialog Exportieren geöffnet.
    2. Wählen Sie aus den Kontrollkästchen Gruppen aus.
    3. Geben Sie den Dateinamen und die Speicherposition für die komprimierte Datei ein, die zum Speichern der exportierten Warteschlangenmanagergruppen erstellt wird.
    4. Klicken Sie auf OK.

    Es wird eine komprimierte Datei mit den exportierten Warteschlangenmanagergruppen erstellt. Die komprimierte Datei enthält die Einstellungen in einzelnen XML-Dateien.

    Beim Exportieren von manuell erstellten Warteschlangenmanagergruppen wird eine Liste der Namen der Warteschlangenmanager, die zu der Gruppe gehören, und die QMID der Warteschlangenmanager exportiert. Beim Exportieren von manuell erstellten Warteschlangenmanagergruppen wird eine Liste von Kennungen für Filter, welche Warteschlangenmanager abgleichen müssen und ob Warteschlangenmanager einige oder alle Filter abgleichen müssen, exportiert.

  • [OPTION 2] Importieren von Warteschlangenmanagergruppen
    1. Klicken Sie in der Navigatoransicht mit der rechten Maustaste auf IBM MQ und wählen Sie Einstellungen für den MQ Explorer importieren aus.
      Der Dialog Importieren wird geöffnet.
    2. Suchen Sie nach der komprimierten Datei, die die Warteschlangenmanagergruppen enthält.
    3. Wählen Sie Gruppen, um die Einstellungen zu importieren. Wenn die komprimierte Datei keine Informationen zu exportierten Warteschlangenmanagergruppen enthält, ist das Gruppen zugeordnete Kontrollkästchen nicht verfügbar.
    4. Klicken Sie auf OK.

    Die Einstellungen aus der komprimierten Datei werden in IBM MQ Explorer importiert. Der Warteschlangenmanager fügt die importierten Gruppen so zu den aktuell definierten Gruppen hinzu, dass die Gruppen in IBM MQ Explorer zusammengeführt werden.

    Beim Importieren von manuell erstellten Warteschlangenmanagergruppen wird eine Liste der Namen der Warteschlangenmanager, die zu der Gruppe gehören, und die QMID der Warteschlangenmanager importiert. Alle vorhandenen Warteschlangenmanager mit einer QMID, die mit einer QMID von der importierten Gruppendefinition übereinstimmt, wird zur Warteschlangenmanagergruppe hinzugefügt. Wenn IBM MQ Explorer keinen Warteschlangenmanager mit einer passenden QMID enthält, wird die importierte Information für diesen Warteschlangenmanager ignoriert.

    Beim Importieren von manuell erstellten Warteschlangenmanagergruppen wird eine Liste von Kennungen für Filter, welche Warteschlangenmanager abgleichen müssen und ob Warteschlangenmanager einige oder alle Filter abgleichen müssen, importiert. Nur vorhandene Warteschlangenmanager, die mit den importierten Filterregeln übereinstimmen, werden zur automatisch erstellten Gruppe hinzugefügt. Falls Filter fehlen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, einen anderen Filter auszuwählen oder die Gruppe zu löschen.

    In IBM WebSphere MQ 6.0 Explorer oder früher können die Definitionen von Warteschlangenmanagergruppen nicht importiert werden.